Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

Lokales
Landrat Frank Scherer (r.) und Adrian Sester beantworten am Morgen die Anrufe der Telefonhotline. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Schnupperpraktikum
Landrat Frank Scherer schnuppert bei der IT rein

Offenburg (st). „IT-Service, wie kann ich helfen?“, rund 80 Mal melden sich die Mitarbeiter des User-Helpdesks mit diesen Worten pro Tag. In Zweierschichten rotieren die insgesamt 22 Mitarbeiter und betreuen den Hotline-Service. Von störrischen Mailprogrammen bis Virenbefall Vor allem montags und nach den Urlaubszeiten ist die Anrufquote hoch. Die Probleme sind vielfältig, von störrischen Mailprogrammen bis zu Virenbefall ist alles mit dabei. „Man braucht starke Nerven, denn wenn der PC nicht...

Lokales
Meinrad Baumann (Bürgermeister Bad Peterstal-Griesbach), Thomas Bareiß (r.) und Thomas Marwein (l.) | Foto:  jtk

Bad Peterstal-Griesbach ist Vorreiter
Digitales Pilotprojekt

Bad Peterstal-Griesbach (jtk). „Durch Sie hat der Tourismus bundespolitisch eine Plattform gefunden!“ Mit diesen Worten wandte sich Meinrad Baumann, Bürgermeister von Bad Peterstal-Griesbach, an Thomas Bareiß (MdL), dem Initiator eines innovativen Projektes für die Tourismusbranche.Länderübergreifend hatte sich Bad Peterstal-Griesbach gemeinsam mit der kooperierenden Nationalparkgemeinde Birkenfeld (Hunsrück-Hochwald/Rheinland-Pfalz) beworben. Förderbescheid Sie bekamen jetzt von Thomas Bareiß,...

Wirtschaft regional
Auf dem "startkLahr"-Areal entsteht ein neues Rechenzentrum. | Foto: IGZ

Neues Rechenzentrum
E-Werk Mittelbaden und Leitwerk kooperieren

Lahr (st). Die Leitwerk AG und die E-Werk Mittelbaden AG & Co. KG haben für den Bau ihres zweiten Rechenzentrums ein Grundstück auf dem Lahrer Flughafen-Areal erworben.Bereits im Oktober hatten sich die Leitwerk AG und das E-Werk Mittelbaden in einem Joint Venture zusammengeschlossen, um für die Region eine digitale Infrastruktur, die Baden Cloud, zu schaffen. Das erste von zwei Rechenzentren geht noch in diesem Jahr in Appenweier in Betrieb. Dafür investiert das Joint Venture im Zeitraum 2018...

Wirtschaft regional
Christoph Löschmann, neuer Geschäftsführer der Gesundes Kinzigtal GmbH | Foto: Anita Katzenstein

Gesundheitsnetztwerk Gesundes Kinzigtal
Christoph Löschmann übernimmt das Ruder

Hausach (st). Das bundesweit beachtete Gesundheitsnetzwerk Gesundes Kinzigtal hat mit Christoph Löschmann einen neuen Geschäftsführer. Gebürtiger Südbadener  Der gebürtige Südbadener hat zum 1. Juli 2019 die Aufgaben der bisherigen Doppelspitze Brigitte Stunder und Alexander Pimperl übernommen. Stunder und Pimperl, die die Geschäftsführung gemeinsam übergangsweise übernommen hatten, werden auch weiterhin – in ihren Funktionen bei den beiden Gesellschaftern der Gesundes Kinzigtal GmbH als...

Panorama
Klaus Muttach | Foto: Stadt Achern

Eine Frage, Herr Muttach
Wechsel an der WRO-Spitze

Klaus Muttach, Oberbürgermeister der Stadt Achern, übernimmt turnusgemäß am 1. Juli für zwei Jahre das Amt des Aufsichtsratsvorsitzenden der Wirtschaftsregion Ortenau (WRO). Im Gespräch mit Daniela Santo blickt er auf die anstehende Aufgabe.  Wie haben Sie sich bisher in der WRO engagiert? Als Oberbürgermeister der Stadt Achern bin ich Mitglied des Aufsichtsrates. Seit 2017 bin ich in der Rolle des stellvertretenden Vorsitzenden und daher mit allen Themen rund um die WRO vertraut. Welche...

Lokales

Digitalisierung
Landkreis will Schulen weiter digitalisieren

Offenburg (st). Der Ortenaukreis wird eine umfassende Digitalisierungskonzeption für alle kreiseigenen Schulen in Auftrag geben. Die Mitglieder des Kultur- und Bildungsausschusses stimmten gestern Nachmittag am Sitzungsort im kreiseigenen Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach dem Vorschlag der Verwaltung zu, erste Gelder aus dem Bund-Länder-Digitalpakt dafür zu nutzen. schulübergreifend digitalisieren Bildungsdezernent Georg Benz erläuterte, weshalb eine schulübergreifende...

Lokales
Die Stadt Achern setzt die Digitalisierung ihrer Verwaltungsarbeit konsequent um. | Foto: Pixabay

Lotsin soll die Strategie für die nächsten Schritte weiterentwickeln
Stadtverwaltung setzt die Digitalisierung planvoll um

Achern (st). „Die Möglichkeiten der Digitalisierung wollen wir für interne Arbeitsprozesse wie auch als Service für eine bürgerfreundliche und moderne Dienstleistung nutzen. Hierfür haben wir uns technisch und organisatorisch innerhalb der Verwaltung in den letzten Monaten aufgestellt“, zieht Oberbürgermeister Klaus Muttach eine erste Zwischenbilanz. Auch Stadträte arbeiten digital Die elektronische Ratsarbeit sei bereits seit einiger Zeit mit vielen neuen Möglichkeiten gerade auch für die...

Extra
Der Schlachthof in Offenburg wird in den kommenden Jahren zu einem besonderen Kulturprojekt entwickelt. | Foto: gro

Balanceakt zwischen Bewahren und Voranschreiten
Carmen Lötsch über den Kulturbetrieb der Zukunft

Offenburg (gro). Die Städte und Gemeinden haben einen Kulturauftrag, der ebenfalls dem Wandel der Zeit unterliegt. "Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung ganz erheblich auf unterschiedlichen Ebenen", so Carmen Lötsch, Leiterin des Fachbereichs Kultur bei der Stadt Offenburg. "Es gibt zwei Räume: den des Real Lifes und einen virtuellen Raum." Beide sind für Lötsch bereits mit steigendem Potential miteinander verknüpft. "Das wird auch Auswirkungen auf die Kultur haben: auf die Künstler,...

Extra
Horst Sahrbacher | Foto: Agentur für Arbeit/Bode

Digitalisierung der Arbeitswelt
Horst Sahrbacher zu dem bevorstehenden Wandel

Offenburg (gro). Die Arbeitswelt steht durch die Digitalisierung und den Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Produktion vor neuen Herausforderungen. Christina Großheim sprach mit Horst Sahrbacher, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Offenburg, über die Entwicklung des Arbeitsmarktes in der Ortenau. Facharbeiter sind gefragt – wird das so bleiben? Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist im Ortenaukreis weiterhin auf einem hohen Niveau. Die Anzahl der...

Lokales
Ein erste Bilanz: Marco Steffens ist seit 100 Tagen im Amt. | Foto: gro

100-Tage-Bilanz Marco Steffens
Wo steht Offenburgs Oberbürgermeister?

Offenburg (gro). Angekommen fühlt sich der neue Offenburger Oberbürgermeister Marco Steffens. Er schränkt aber direkt ein: "Wenn Sie meinen, dass ich schon jede Facette gut kenne, nein, das tue ich noch nicht." Dennoch hat er die vergangenen Wochen dazu genutzt, sich einen Überblick zu verschaffen – gerade auch mit Blick auf die Stadtverwaltung. "Ich hatte während meines Wahlkampfs und die elfeinhalb Jahre davor immer einen Blick von außen", erläutert Steffens seinen Ansatz. So wundert es...

Lokales
Preisverleihung in Stuttgart: Rust erhält 4.428 Euro Fördergeld vom Land für die Onlineberatung über Videochat. | Foto: Foto: IM

Rust ist "Future Community"
Fördergelder vom Land

Stuttgart/Rust (st). „Starke Kommunen sind das Fundament für eine funktionierende Gesellschaft.Sie sind der Ort, an dem die Menschen leben und arbeiten. Deshalb ist es auch unser Ansatz: Die Digitalisierung vor Ort und nah bei den Menschen zu gestalten. Dadurch nehmen wir die Menschen beim digitalen Wandel mit und schaffen Innovationen vor Ort, die den Wirtschaftsstandort in der Fläche stärken“, sagte Digitalisierungsminister Thomas Strobl am Donnerstag in Stuttgart. Anlass war die Auszeichnung...

Lokales
Team für die Entwicklung digitaler Lösungen (untere Reihe von links):
Die Bürgermeister Matthias Bauernfeind (Oberwolfach), Meinrad Baumann (Bad Peterstal-Griesbach), Bernhard Waidele (Bad Rippoldsau-Schapbach); obere Reihe von links: Steffen Braun (Fraunhofer-Institut), Axel Singer und Jennifer Hurth (Kur und Tourismus GmbH Bad Peterstal-Griesbach), Dr. Ralph Bürk (Digitalakademie), Patrick Ruess (Fraunhofer-Institut). | Foto: Jürgen Tille-Koch

Digitalisierung
Drei Bürgermeister tüfteln mit ihren Mitarbeitern an den Ideen von morgen

Bad Peterstal-Griesbach (jtk). „Wie kann Digitalisierung im Alltagsleben des ländlichen Raums funktionieren?“ lautete die Eingangsfrage mit der Meinrad Baumann, Bürgermeister Bad Peterstal-Griesbach, das Team vorstellte, das im ersten von acht geplanten Digitallaboren Lösungen für örtliche Entwicklungen sucht. Drei Gemeinden mit Vorreiterrolle Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit seinen Amtskollegen Matthias Bauernfeind aus Oberwolfach und Bernhard Waidele aus Bad Rippoldsau-Schapbach in der...

Lokales
Gruppenbild der Delegation mit Botschafter Christoph Eichhorn vor dessen Residenz in Tallinn | Foto: WRO

WRO-Delegation in Tallinn
So gut funktioniert Digitalisierung in Estland

Ortenau/Tallinn (st). Digitalisierung hautnah erleben – dafür ist eine Delegation der Wirtschaftsregion Ortenau (WRO) auf Einladung des WRO-Wirtschaftsbeirats nach Tallinn gereist. Über 20 Unternehmer und Gesellschafter haben sich der Informationsfahrt nach Estland angeschlossen. Estland ist Vorreiter in der Digitalisierung von Unternehmen und öffentlichen Leistungen, heißt es in einer Pressemitteilung der WRO. Digitalisierung und E-Government Über mehrere Tage hinweg informierten sich die...

Wirtschaft regional

Vorstand setzt auf Digitalisierung
Sparkasse Hanauerland investiert für ihre Kunden

Kehl (st). Trotz anhaltend niedriger Zinsen und immer neuen regulatorischen Anforderungen blickt die Sparkasse Hanauerland auf ein unterm Strich sehr zufriedenstellendes Jahr zurück. „Die Menschen im Hanauerland vertrauen ihrer Sparkasse und halten uns die Treue“, sagte Vorstandsvorsitzende Jutta Grandjean im Rahmen des Bilanzpressegesprächs. Die Sparkasse hatte neue Rekordzahlen bei Krediten, im Wertpapierbereich, beim betreuten Kundenvolumen und bei der Finanzierung von Start-Ups zu...

Wirtschaft regional
Bei der Bilanzpressekonferenz (v. l.): Vorstandsmitglied Jürgen Riexinger, Vorstandsvorsitzender Helmut Becker und Karl Bähr, stellvertretender Vorstandsvorsitzender  | Foto: Sparkasse Offenburg/Ortenau

Sparkasse Offenburg/Ortenau
Bilanzzahlen 2017

Offenburg (tf). Die Sparkasse Offenburg/Ortenau ist mit ihrem Jahresergebnis zufrieden. Alle volumenorientierten Bilanzkennzahlen liegen zum Jahresende im Plus. Dennoch ist das Betriebsergebnis gegenüber dem Vorjahr von 47,9 Millionen Euro auf 42,9 Millionen Euro gesunken. „Die Ursache hierfür liegt klar auf der Hand: Das zurückgehende Zinsergebnis“, erklärte der Vorstandsvorsitzende Helmut Becker im Rahmen der Bilanzpressekonferenz. Denn trotz eines Zuwachses des Kreditvolumens bezahlen die...

Lokales
Die Vertreter des "DIGI HUB" Südbaden zusammen mit Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut nach der Prämierung | Foto: Foto: Frank Eppler

Hochschule Offenburg wird Standort für „DIGI-HUB“
Ziel: Unternehmen bei der Digitalisierung helfen

Offenburg (st). Das Land Baden-Württemberg hat ein Konzept aus der Region Südbaden zum Aufbau und Betrieb eines regionalen Digitalisierungszentrums prämiert. Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat dem regionalen Konsortium auf dem Digitalgipfel 2018 in Stuttgart den Zuschlag gegeben. Der "DIGI HUB" soll vor allem kleine und mittlere Unternehmen bei der Digitalisierung unterstützen. Zentrale Anlaufstelle des "DIGI HUB" im nördlichen Einzugsgebiet wird das Regionale...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.