Kita

Beiträge zum Thema Kita

Lokales

Demo von Kita-Eltern
Mehr Wertschätzung, Digitalisierung, Fachkräfte

Kehl (st). Rund 50 Kita-Eltern haben am Dienstag, 26. Juli, vor dem Kehler Rathaus ihrem Unmut Luft gemacht: Sie fordern verbesserte Arbeitsbedingungen für pädagogische Fachkräfte, mehr Digitalisierung in den Einrichtungen und Lösungen für personelle Engpässe. Oberbürgermeister Wolfram Britz, Erster Beigeordneter Thomas Wuttke und der Leiter des städtischen Bereichs Bildung, Soziales und Kultur, Patrik Hauns, haben sich die Sorgen der Elternschaft angehört. Externe Bewertung im Oktober „Es gibt...

Lokales

Sechs Prozent mehr ab nächstem Jahr
Kita-Gebühren in Kehl steigen

Kehl (st). 58 Cent bezahlen die Eltern von Drei- bis Sechsjährigen für eine Stunde Regelbetreuung in Kehler Kindertageseinrichtungen. Zu Beginn des Jahres 2023 steigt dieser Betrag auf 61 Cent. Seit 2008 sind die Kita-Gebühren in der Rheinstadt nicht mehr erhöht worden; jetzt hat der Gemeinderat einer Anpassung zugestimmt. Eltern bezahlen selbst nach der Erhöhung noch deutlich niedrigere Betreuungsgebühren als Erziehungsberechtigte in allen anderen Großen Kreisstädten in Baden. 78 Euro pro...

Lokales

Frist bis 29. Juli
Bewerbung für Verkaufsstände bei der Chrysanthema

Lahr (st). Zahlreiche Gäste der Chrysanthema schätzen das abwechslungsreiche Angebot an kleinen Gerichten sowie Kaffee und Kuchen auf dem Lahrer Marktplatz. Bis Freitag, 29. Juli, können sich Vereine, Schulen und Kitas für einen Verkaufsstand bei der Chrysanthema bewerben. Die Chrysanthema wird in diesem Jahr von Samstag, 22. Oktober, bis einschließlich Sonntag, 6. November, stattfinden. Es kann ein Wunschtermin angegeben werden. Die Standgebühr beträgt für Vereine 25,20 Euro pro Tag. Die...

Lokales

Schließung der Kitas in Lahr
Streikaufruf im Sozial- und Erziehungsdienst

Lahr (st). Wie die Stadt Lahr in einer Pressemitteilung erklärt, hat sie Kenntnis von einem Aufruf zu einem ganztägigen Streik für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst am Donnerstag, 12. Mai, erlangt. Dadurch ist in vier städtischen Kitas sowie in den beiden städtischen Horten ein Betreuungsangebot an diesem Tag nur eingeschränkt oder gar nicht möglich. Notgruppen werden eingerichtet Die Kitas Max-Planck-Straße, Kuhbach, Arche Noah, Bürgerpark und An der Schutter bieten eine...

Lokales
Die Bauarbeiten - wie oben im Bild im März dieses Jahres - für die neue Kindertagesstätte laufen noch. Für September ist die Inbetriebnahme geplant.  | Foto: Archivfoto: mak
2 Bilder

Kindergarten auf dem Glashüttenareal
Betrieb wird vorbereitet

Achern (st). Die Entscheidung über einen Namen für den neuen Kindergarten auf dem ehemaligen Glashüttenareal hat der Gemeinderat vertagt, die konkreten Vorbereitungen für die Aufnahme des Betriebs nach den Sommerferien sind aber in vollem Gang. Im Juni vergangenen Jahres wurde mit den Arbeiten zum Neubau der Kindertageseinrichtung begonnen, bis zum Jahresende waren die Rohbauarbeiten bereits beendet. Die Rohinstallation von Heizung, Lüftung, Sanitär und Elektro sind ebenfalls fertiggestellt,...

Lokales

Thema Kindeswohlgefährdung
Fortbildung der städtischen Kindertagesstätten

Rheinau-Freistett (st). Bereits im Jahr 2020 sollte eine Fortbildung zum Thema Kindeswohlgefährdung für das Personal der städtischen Kindertagesstätten in Rheinau stattfinden. Coronabedingt musste diese verschoben werden. Nun fand diese in der Stadthalle in Freistett in Präsenz statt und war für das Personal sehr interessant. Referent Joachim Bensel ist Mitinhaber der Forschungsgruppe Verhaltenspsychologie des Menschen. Er forscht an der frühkindlichen Verhaltensentwicklung und adäquater...

Lokales

Auslaufen vieler Corona-Maßnahmen
Jetzt ist Eigenverantwortung gefragt

Ortenau (rek/ds/mak/gro). Mit dem heutigen Sonntag laufen die meisten Corona-Maßnahmen aus. Das von der Bundesregierung den Ländern an die Hand gegebene Instrument, Hotspots zu benennen, wenn wegen einer besonders hohen Zahl an Neuinfektionen eine Überlastung der Krankenhauskapazitäten drohe, sei laut Ministerpräsident Winfried Kretschmann in Baden-Württemberg nicht umsetzbar. Sein Appell lautet daher, "auch aus Eigenverantwortung weiter Masken in sensiblen Bereichen, vor allem in Innenräumen,...

Lokales

Betreuungsangebot 22/23
Platzvergabe an Kehler Kitas für September

Kehl (st). Welches Kind ab September einen Betreuungsplatz in einer Kehler Kita bekommen kann, entscheidet sich im März. In dieser Zeit senden die Kita-Leitungen den Erziehungsberechtigten eine E-Mail-Nachricht, dass für ihre Tochter oder ihren Sohn ein Platz in der Einrichtung zur Verfügung steht. Damit das Kitajahr 2022/2023 für die Jüngsten ohne Schwierigkeiten starten kann, bittet der städtische Bereich Betreuung und Bildung von Kindern die betreffenden Eltern, sich alsbald bei den...

Lokales
so sah die Situation seit 2020 aus nachdem die Container-Erweiterung aufgebaut war | Foto: (c) Gerhard Große
3 Bilder

Container wurden entfernt
ehemaliges Gebäude des Kindergarten St. Barbara in Biberach wieder in Ursprungszustand

Am 05.09.2020 wurde der Kindergarten St. Barbara in Biberach um eine 3. Gruppe erweitert - mit einer Container-Lösung. Nachdem nun der Neubau des St. Barbara Kindergartens östlich der Bahnlinie am Jahresanfang bezogen wurde ergab sich kein weiterer Bedarf mehr für die Container-Erweiterung. Diese wurden nun am 11. März 2022 abgebaut und das Gebäude des nun ehemaligen Kindergarten St. Barbara kommt wieder in der ursprünglichen Ansicht zur Geltung

Lokales

23.000 Euro vom Bund bis Dezember
Förderung für Hornberger Kita

Hornberg (st). Aus dem Bundesförderprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ erhält die katholische Kindertageseinrichtung Don Bosco in Hornberg knapp 23.000 Euro für den Förderzeitraum bis 31. Dezember, teilt die SPD-Bundestagsabgeordnete Derya Türk-Nachbaur mit. Notwendige Unterstützung Träger der Kindertageseinrichtung ist die katholische Kirchengemeinde Hausach-Hornberg. Die gute Nachricht erhielt Türk-Nachbaur von der Service-Stelle Sprach-Kitas. Mit diesem Programm...

Lokales

Testpflicht in den Kitas
Lahrer Einrichtungen setzen Landesvorgaben um

Lahr (st). Die Kitas in Lahr setzen seit Montag, 10. Januar, die Testpflicht für alle Kinder an drei Tagen in der Woche um. Am Freitag, 7. Januar, hat das Land Baden-Württemberg die Corona-Verordnung Kita erneut aktualisiert und an die derzeitige Pandemielage angepasst. Für die Betreuung der Kinder ergeben sich in den Lahrer Kindertagesstätten dadurch seit Montag, 10. Januar, folgende Änderungen: Kinder werden an drei Tagen in der Woche getestet, und die Testpflicht wurde auf Kinder ab einem...

Lokales

Angebot für Eltern in Rheinau
Kita-Vormerkung läuft jetzt online

Rheinau (st). Bisher mussten Rheinauer Eltern für die Kita-Vormerkung ein Formular ausfüllen. Mit einem neuen Onlineportal wird die Vormerkung einfacher - nicht nur für die Eltern. Die Stadt Rheinau führt ein elektronisches Vormerksystem für ihre Kindertagesstätten ein. Am Montag, 10. Januar, geht das Vormerksystem online. Über diese Onlineplattform werden künftig alle Anmeldungen für einen Betreuungsplatz in einer Rheinauer Kindertagesstätte zentral erfolgen. Die Onlineplattform ermöglicht den...

Lokales

Neue Kita-Servicestelle
Kita-Platz-Vormerkung ab sofort online

Ettenheim (st). Eltern können im neuen Jahr einen Kita-Platz für ihre Kinder bequem online vormerken lassen. Ein neues Online-Portal macht es möglich. Das teilt die Stadt Ettenheim mit. Ab Januar 2022 ändert sich das Anmeldeverfahren für die Vergabe von Kita-Plätzen in Ettenheim. Die Anmeldung für alle Kindergärten, mit Ausnahme des Waldkindergartens Löwenzahn, wird dann nur noch in digitaler Form als Online-Vormerkung möglich sein. Eingeführt und erarbeitet wurde das Verfahren von Aline Köbele...

Lokales

Fachkräfte-Konzept
Quereinsteigerinnen lassen sich zur Erzieherin ausbilden

Lahr (st). Im Jahr 2021 hat die Stadt Lahr trotz der Pandemiebedingungen bislang sieben motivierte und engagierte Quereinsteigerinnen gefunden, die sich auf das Abenteuer Erzieherberuf einlassen. Mit ihren professionellen und persönlichen Vorerfahrungen bereichern sie die städtischen Kitas und Horte. Um dem steigenden Fachkräftemangel in den städtischen Kindertagesstätten zu begegnen, hat die Stadt Lahr bereits 2020 ein innovatives Konzept für Quereinsteiger aus anderen Berufsgruppen entworfen....

Lokales

Landratsamt erlässt Verfügung
Testpflicht in Kitas ab 20. Dezember

Offenburg (st). Der Ortenaukreis hat am Montag, 13. Dezember, eine Allgemeinverfügung zur Testpflicht in Kindertageseinrichtungen in öffentlicher, freier, betrieblicher, kirchlicher und privater Trägerschaft erlassen. Die Allgemeinverfügung tritt am Montag, 20. Dezember, in Kraft und ist bis zum 28. Februar 2022 befristet und gilt auch für die Kindertagespflege. Zuletzt 16 Kindergärten von Corona-Fällen betroffen „Im Ortenaukreis ist es immer wieder auch zu Ausbruchsgeschehen in...

Lokales

Schließungen in den Kitas wegen Corona
Buden in Fußgängerzone schließen

Kehl (st). Mit der neuen Corona-Verordnung vom 4. Dezember hat die Landesregierung Weihnachtsmärkte ebenso untersagt wie Stadt- oder Volksfeste. "R(h)einschauen zum Advent" in der Kehler Fußgängerzone ist mit seinen Imbissständen zwar nicht direkt von diesem Verbot betroffen, aufgrund der aktuellen Corona-Lage und dem hinzugekommenen Alkoholverbot haben die Standbetreiber gemeinsam mit der Veranstalterin, der Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungs-GmbH Kehl, nun jedoch entschieden, die...

Lokales

Gemeindeeigene Photovoltaik
Anlagen auf Kita- und Kindergarten-Dach

Ringsheim (st). Die ersten kommunalen Photovoltaik-Module wurden auf den Dächern der gemeindeeigenen Gebäude der Kita sowie des Kindergartens in Ringsheim installiert. Die beiden Anlagen haben eine Leistung von 29 kWp (Kita) und 19 kWp (Kindergarten), das entspricht dem Jahresverbrauch von rund 15 durchschnittlichen Zwei-Personen-Haushalten und übersteigt den Strombedarf der Einrichtung deutlich. Im Betrieb der Kindertageseinrichtungen kommt nun sämtlicher Strom aus erneuerbaren Energien. Da...

Lokales

Kommunikation mit Eltern
Willstätt führt Kita die -Info-App ein

Willstätt (st). Die Gemeinde Willstätt geht mit der Einführung der Kita-Info-App neue Wege bei der Kommunikation zwischen Kitas und Eltern. Alle wichtigen Infos und Termine rund um die Kinderbetreuung in den gemeindlichen Einrichtungen können künftig direkt über das Handy verschickt oder über eine Internet-App per PC oder Tablett abgerufen werden. Zeitgemäße Form der Kommunikation „Die Kommunikation per App ist eine moderne, schnelle und zeitgemäße Form der Kommunikation“, freut sich Jessica...

Lokales

Kita Schießrain ist Buchkindergarten
Gütesiegel für frühkindliche Leseförderung

Lahr (st). Die städtische Kindertagesstätte Am Schießrain in Lahr erhält das Gütesiegel Buchkindergarten für hervorragende Leseförderung. Lesebegeisterung von klein auf: Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und der Deutsche Bibliotheksverband haben die Kindertagesstätte Am Schießrain mit dem Gütesiegel Buchkindergarten für ihr Engagement in der frühkindlichen Leseförderung ausgezeichnet. Das Gütesiegel Buchkindergarten honoriert Betreuungseinrichtungen, in denen frühe kindliche...

Lokales
In Leutesheim sind die acht sanierten Klassenräume mit interaktiven Tafeln ausgestattet worden. Und sollte die moderne Technik einmal streiken, lassen sich zwei Flügel vor das E-Board klappen, die den Lehrkräften das Unterrichten ermöglichen. | Foto: Stadt Kehl
5 Bilder

Modernisierung und Digitalisierung
Arbeiten an Schulen auf Hochtouren

Kehl (st). Grundschule Leutesheim, Söllingschule, Einstein-Gymnasium und Grundschule Kork: Mitten in den großen Ferien surren hier Bohrer, werden Wände gestrichen, E-Striche gegossen, Böden verlegt und Unmengen von Leitungen gezogen: Das größte Schulsanierungsprogramm, das die Stadt Kehl je gesehen hat, läuft hier parallel zur Umsetzung des sogenannten Digitalpakts oder einfacher ausgedrückt: der Digitalisierung der Schullandschaft. Rechnet man den Neubau von zwei Krippengruppen und den Einbau...

Lokales

Städtische Kitas
Infos, Termine und Nachrichten nun direkt aufs Handy

Kehl (st). Kehls städtischen Kitas nutzen für die Kommunikation mit den Erziehungspersonen ab dem 1. September den digitalen Weg: Mit der Kita-Info-App erhalten diese Nachrichten und Termine direkt aufs Smartphone. Dadurch sparen sich die Einrichtungen viel Aufwand für das Drucken und Verteilen von Dokumenten – Zeit, die den Kita-Kindern zu Gute kommt. Das Kommunikationssystem ist bereits in mehr als 6.000 Kindertageseinrichtungen im Einsatz – somit werden aktuell mehr als 400.000...

Lokales

Änderungen für Schule und Kitas
Erleichterungen bei Quarantäne-Pflicht

Stuttgart/Ortenau (st). Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration hat am Freitag die Corona-Verordnung Absonderung überarbeitet. Damit sind am gestrigen Samstag weitere Erleichterungen insbesondere für Schüler sowie für Grundschul- und Kitakinder in Kraftgetreten – verbunden mit einer gezielten Testung für mehr Sicherheit in Schule und Kita. 68 Prozent aller über Zwölfjährigen im Land sind mittlerweile einmal geimpft, 66,5 Prozent davon haben auch schon den vollständigen...

Lokales

Kindertagesstätte Taubergießen
Einrichtung geht am 1. September an den Start

Kappel-Grafenhausen (st). Im kleinen Rahmen wurde in Kappel-Grafenhausen die Einweihung der neuen Kita Taubergießen gefeiert. Es folgen nun ein erster Entdeckertag für die Kinder und die reguläre Inbetriebnahmemder Kindertagesstätte zum 1. September. Dank an die Beteiligten Bürgermeister Jochen Paleit bedankte sich in seiner Ansprache bei den Gemeinderäten für die grundlegenden Beschlüsse für die neue Kindertagesstätte, dem Architekturbüro Erny sowie allen Handwerkern, die zum Gelingen des...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.