Kita

Beiträge zum Thema Kita

Lokales

Ende der Zettelflut
Rheinaus Kitas schicken Infos an Eltern per App

Rheinau (st). Ab September informieren die Leitungen der städtischen Kindertagesstätten Rheinaus die Eltern mit der Kita-Info-App. Nachrichten und Termine erhalten die Eltern dann kostenlos direkt auf ihr Smartphone. Beim internen Testlauf zeigte sich Kita-Leiterin Ramona Gerber aus Honau beeindruckt von der durch eine Freiburger Software-Firma entwickelten App. „Wir können nun schneller und direkter informieren und die zeitintensive Zettelflut hat ein Ende. Nicht zuletzt sparen wir Papier und...

Lokales
So oder so ähnlich sehen die mobilen CO2-Ampeln aus, mit den Schul- und Kita-Räume ausgestattet werden. Leuchtet der gelbe Smiley, soll gelüftet werden. | Foto: Stadt Kehl
3 Bilder

Schulen und Kitas
Kehl investiert in die Luftqualität

Kehl (st). Ein guter Start ins neue Schuljahr und ein verlässlicher Betrieb von Schulen sowie Kindertageseinrichtungen sind den großen Kreisstädten in der Ortenau wichtig. Damit das klappt, setzen die Städte auf mehrere Komponenten: In Schulen und Kitas soll weiterhin regelmäßig getestet werden – die bereits bekannten und bewährten Schnelltest sind in Kehl bereits an die Kitas ausgegeben. Lüften wichtigste Maßnahme Zur Vermeidung einer Ansteckung mit dem Corona-Virus „bleibt das Lüften die...

Lokales
Ein Bild vom Flohmarkt | Foto: Mario Schmidt Photography/Montessori Zentrum Offenburg
2 Bilder

MZO hilft Flutopfern in Rheinland-Pfalz
Flohmarkt erbrachte 4.000 Euro

Offenburg (st). Am Samstag, 31. Juli, empfingen einige Eltern vom Montessori-Zentrum Ortenau e.V. (MZO) unter strahlend blauem Himmel zahlreiche Gäste auf dem Kinderflohmarkt zugunsten der Flutopfer. Die Tage zuvor sortierten viele fleißige Hände im MZO die großen Mengen an Kleiderspenden und Spielzeug, der Aufbau der Tische wurde geplant, ein Hygienekonzept wurde entwickelt und jede Menge kleine Aufgaben wurden erledigt. Besonders erfreulich war, wie rasch sich auch Firmen und Nachbarn der...

Lokales

Infektionsschutz an Schulen und Kitas
Zusätzliche Maßnahmen zur Belüftung

Lahr (st). Die Stadt Lahr prüft bis zu den Sommerferien an allen 19 städtischen Schulen, in welchen Unterrichtsräumen zusätzliche Maßnahmen zur besseren Belüftung erforderlich sind. Außerdem wird sie Schulen und Kitas flächendeckend mit CO2-Messgeräten ausstatten. Ziel ist, den Infektionsschutz weiter zu verbessern. Stuttgarter Studie Grundlage für die Prüfung ist vor allem eine aktuelle Studie der Universität Stuttgart, für die im Zeitraum von Januar bis Juni 2021 raumlufttechnische...

Lokales

Testkonzept für Kitas bis Jahresende
OB Ibert betont Notwendigkeit

Lahr (st). Die Stadt Lahr hat in Zusammenarbeit mit dem Gesamtelternbeirat der Kitas ein Testkonzept für die Kitas erarbeitet. Nach einer ersten Modellphase in der Kita Am Schießrain haben sich bis Freitag, 25. Juni, 27 Lahrer Kitas an einer Testphase beteiligt. Dabei wurden den Einrichtungen kostenfreie Speicheltests für zwei Testungen in der Woche zur Verfügung gestellt. 60-Prozent-Quote Die Erprobungsphase wurde auf Wunsch der Einrichtungen und Eltern ermöglicht, da man sich so eine höhere...

Lokales

Schon jetzt in Kitas mehr Normalität
Kehler Eltern hoffen auf September

Kehl (st). Es klingt nach wenig, aber es ist ein erster Schritt zurück in die Normalität: "Um ihre Kinder abzuholen, dürfen Eltern ab dem 1. Juli etwa im Kindergarten Vogesenallee wieder das Gebäude betreten", teilt der Gesamtelternbeirat (GEB) der Kehler Kitas in einer Pressemitteilung mit. "Immer wiederkehrende Kita-Schließungen, Lolli-Tests für die Kinder und getrennte Gruppen - die vergangenen Monate haben Erziehern, Kindern und Eltern einiges abverlangt", so die Elternvertretetung. Umso...

Lokales

Kehls Haushalt im Überblick
Größte Ausgabenbereiche und Investitionen

Kehl (st). Wofür gibt die Stadt im zweiten Pandemie-Jahr ihr Geld aus? In einem leicht verständlichen Faltblatt hat die Verwaltung die wichtigsten Zahlen zum Haushalt 2021 zusammengestellt. Insgesamt werden in diesem Zeitraum etwas mehr als 140 Millionen Euro ausgegeben. Zum Vergleich: Vor drei Jahren lagen die Ausgaben noch bei 114 Millionen Euro. Trotz Corona investiert die Stadt in die Zukunft und setzt dafür rund 27 Millionen Euro ein. Dabei stehen Kitas, Schulen und der Breitbandausbau im...

Lokales

Ausstellung ab 28. November
Lahrer "Raumwunder“ lädt zum Experimentieren ein

Lahr (st). Das „Raumwunder“ des Lahrer Architekten Jürgen Dittus ist eine dreidimensionale Holzbox, die Kindern und Jugendlichen perspektivisches Sehen spielerisch vermitteln soll. 25 überregionale Künstlerinnen und Künstler aus ganz Deutschland sowie 25 Lahrer Kindertagesstätten und pädagogische Jugendeinrichtungen setzen sich mit ihr kreativ auseinander – und lassen ganz individuelle Räume und Wirklichkeiten entstehen. Die Sonderausstellung mit den Werken der 50 eingeladenen jungen...

Panorama

Gesellschaftliches Engagement
SC Lahr erhält "FAIR ways-Förderpreis 2021“

Lahr (st). Gemeinsam mit seinen 13 „FAIR ways“-Partnern unterstützt der SC Freiburg auch in diesem Jahr im Rahmen des „10. FAIR ways Förderpreises“ gemeinnützige Institutionen und Projekte aus der Region, die sich – wie der Sport-Club Lahr – in den Bereichen Bildung, Bewegung, Umwelt und Solidarität engagieren. Insgesamt wurden 70.000 Euro ausgeschüttet. Der „FAIR ways Förderpreis“ hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der bedeutenden Sozialpreise Südbadens entwickelt. Seit 2012 konnte...

Lokales

Tipps für die Schulanfänger in Linx
Polizei besucht Kindergarten

Rheinau-Linx (st). Einen besonderen Vormittag erlebten die Schulanfänger des städtischen Kindergartens in Linx. Grund hierfür war der Besuch von Polizeihauptmeisterin Sandra Müller und ihrem Kollegen Polizeihauptmeister Ingo Künstel vom Polizeipräsidium Offenburg. Berichte über Kinder und Polizei Spannend berichteten diese den Kindern über die vielfältigen Aufgaben der Polizei. Neben Dieben verhaften und Strafzettel verteilen informierten sie die Kinder wie sich diese zu verhalten haben, wenn...

Lokales

Kostenfreie Testkits
Stadt Lahr erarbeitet Testkonzept für Kitas

Lahr (st). Die Stadt Lahr hat ein eigenes Testkonzept für Kitas nach einer mehrwöchigen Erprobungsphase in der Kita Am Schießrain in Abstimmung mit dem Elternbeirat entwickelt. Von Seiten des Landes, das für die Schulen eine verbindliche Regelung zu den Testungen getroffen hat, steht diese Entscheidung für die Kindertagesstätten noch aus. Zwei Testungen pro Woche Das Lahrer Testkonzept sieht vor, allen Lahrer Kitas kostenfreie Speicheltests für zwei Testungen in der Woche zur Verfügung zu...

Lokales

Erste Öffnungsschritte
Viele Einrichtungen stehen wieder zur Verfügung

Lahr (st). Für viele städtische Einrichtungen und Angebote in Lahr sind ab Donnerstag, 20. Mai, wieder Öffnungsschritte möglich. Dann tritt die so genannte Bundesnotbremse außer Kraft, wie das Landratsamt Ortenaukreis am Dienstag, 18. Mai bekanntgegeben hat. „Die neuen Regeln der Corona-Verordnung zeigen eine klare Öffnungsperspektive für weite Teile des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens auf – vorausgesetzt, die Inzidenzwerte sinken weiter“, sagt Oberbürgermeister Markus Ibert....

Lokales

Frühzeitige Anmeldung hilft
Bedarfsplanung für das Kindergartenjahr

Willstätt (st). Zu einem Arbeitstreffen trafen sich die Vertreter der im Bereich Kinderbetreuung in der Gemeinde Willstätt tätigen Institutionen. Thema war die jährliche Bedarfsplanung für das kommende Kindergartenjahr. Neben den Leiterinnen aller kommunalen und kirchlichen Kindertageseinrichtungen waren auch Vertreter der kirchlichen Träger und der Verrechnungsstellen eingeladen. Unter Federführung der Gemeinde Willstätt, die durch Bürgermeister Christian Huber, Hauptamtsleiter Andreas Leupolz...

Lokales

Corona-Fall in der Kita SFZ Innenstadt
Eine Gruppe in Quarantäne

Offenburg (st). Nachdem ein Kind positiv auf das Coronavirus getestet wurde, ist in der Kita des Stadtteil- und Familienzentrums (SFZ) Innenstadt in Offenburg eine Gruppe geschlossen worden. Nach Angaben der Stadt Offenburg hat das Gesundheitsamt des Ortenaukreises eine häusliche Quarantäne angeordnet. Der Quarantänezeitraum dauert vom 8. bis 22. April. Sechs Kinder aus der Gruppe dürfen weiterhin die Einrichtung besuchen, weil sie im relevanten Zeitraum nicht in der Kita waren und somit keinen...

Lokales

Corona-Selbsttests an Schulen
Malteser lernen Multiplikatoren an

Offenburg (st). Die Malteser in Offenburg schulen ab sofort Lehrkräfte und weitere Multiplikatoren in der Ortenau für die Einführung und Anwendung von Antigen-Selbsttests an Schulen und Kitas. Hierfür haben sie ein Konzept für Online- und Präsenzschulungen entwickelt. Zudem bieten sie diese Schulungen auch für interessierte Betriebe sowie für öffentliche und kirchliche Einrichtungen an. Ziel ist es, Lehrer und Erzieher sowie weitere Multiplikatoren darin zu befähigen, selbstständig...

Lokales

Corona-Schnelltests für Schulen
Offenburg startet Feldversuch

Offenburg (st). Zum Schutz ihrer pädagogischen Kräfte hat die Stadt Offenburg bereits im Januar begonnen, ihren Mitarbeitern in den Kitas und der Schulkindbetreuung mehrmals pro Woche einen Corona Schnelltest zu ermöglichen. Aus zunächst vier Testzentren wurden in den vergangenen Wochen 19 dezentrale Teststationen direkt vor Ort in den Einrichtungen. Im Einsatz sind neben Mitarbeitern des DRK und der Malteser auch 33 Ehrenamtliche, die durch das DRK geschult wurden. Die Testkits wurden vom Land...

Lokales

Offener Brief an Kretschmann
Bürgermeister fordern Wege aus dem Lockdown

Ortenau (ds/st). Insgesamt 16 Bürgermeister im südlichen Baden-Württemberg - darunter Bruno Metz (Ettenheim), Erik Weide (Friesenheim), Dietmar Benz (Mahlberg), Matthias Litterst (Schuttertal), Jochen Paleit (Kappel-Grafenhausen), Alexander Schröder (Meißenheim) und Peter Heuken (Neuried) - fordern in einem offenen Brief an Ministerpräsident Winfried Kretschmann Wege aus dem Lockdown: Im Wortlaut "Seit nunmehr fast einem Jahr begegnen wir einer - jedenfalls für unsere Generationen - ungeahnten...

Lokales

Corona-Schnelltests in Seelbach
Kommunales Testzentrum geplant

Seelbach (st). Corona-Schnelltests sind ein wichtiger Bestandteil der aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemiesituation und des örtlichen Infektionsgeschehens. Das Land Baden-Württemberg ermöglicht hierzu jedem Beschäftigten in Schulen und Kindergärten eine zweimalige Schnelltestung je Woche. Zudem wurden Lehrkräfte und Erzieher zwischenzeitlich bei der Berücksichtigung von Impfterminen nochmals bessergestellt. Gerade auch die hochansteckenden Mutationen des SARS-CoV-2-Erregers macht...

Lokales

Teststrategie für Kitas und Schulen
Stadt Lahr unterstützt mit mobilen Teams

Lahr (st). Das Land Baden-Württemberg erweitert seine Teststrategie für Kitas und Schulen. Das Personal an sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren, Grundschulen, Kitas und in der Kindertagespflege, das in der Präsenz arbeitet, kann sich zunächst bis zu den Osterferien zweimal pro Woche mittels PoC-Tests, einem Antigenschnelltest, testen lassen. Unterstützung bei Tests Die Stadt Lahr unterstützt die Pläne des Landes, die am Freitag bekannt wurden, und möchte gleichzeitig die Apotheken...

Lokales

Schnelltests für pädagogische Fachkräfte
Stadt zeigt Strategie auf

Offenburg (st). Das Land Baden-Württemberg will ab der kommenden Woche, 22. Februar, Corona-Schnelltests für pädagogische Fachkräfte in Kitas und Schulen beziehungsweise in der Schulkinderbetreuung anbieten, teilt die Stadt Offenburg mit. Diese freiwilligen Tests würden auch Lehrkräften angeboten und sollen dem Konzept des Landes zufolge in Apotheken und Hausarztpraxen vorgenommen werden. Die Testungen würden ab dem 22. Februar bis zu den Osterferien angeboten, danach soll eine Evaluation...

Lokales

Stadt stellt Schnelltests und Masken
OB begrüßt schrittweise Öffnung

Achern (st). Oberbürgermeister Klaus Muttach begrüßt die Entscheidung von Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann, für Kindertageseinrichtungen, Grundschulen und Abschlussklassen ab dem 22. Februar wieder zum Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen zurückzukehren. „Kinder brauchen die Begegnung mit Gleichaltrigen und die Eltern Unterstützung bei der Kinderbetreuung“, teilt Acherns Oberbürgermeister die Haltung des Kultusministeriums. Viele Rückmeldungen in den vergangenen Tagen haben ihm gezeigt,...

Lokales

Eltern werden entlastet
Stadt Lahr setzt Kita-Gebühren für Februar aus

Lahr (st). Vor dem Hintergrund der andauernden Kita-Schließung und der Situation, dass viele Familien durch diese Einschränkung stark belastet sind, wird die Stadt Lahr die Kita-Gebühren inklusive der Essenspauschalen für den Monat Februar aussetzen. Für die Notbetreuung ab 1. Januar werden Gebühren erhoben. Diese Regelungen gelten trägerunabhängig in der Stadt. Sobald es von der Landesregierung eine verbindliche Entscheidung zum Umgang mit den Gebühren ab dem 1. Januar gibt, wird der...

Lokales

Kehl erhebt für Januar keine Kita-Gebühren
Notbetreuung ist kostenpflichtig

Kehl (st). Eltern, deren Kinder in einer städtischen Kindertageseinrichtung angemeldet sind, diese aber im Januar aufgrund der Corona-Lage nicht besuchen konnten, erhalten die bereits bezahlten Gebühren für diesen Monat gutgeschrieben. Wurde für die Kinder jedoch die Notbetreuung in Anspruch genommen, werden dafür Gebühren fällig, und zwar in dem im Mai 2020 vom Gemeinderat beschlossenen Rahmen. Im Februar wird nach dem gleichen Muster verfahren, sobald bekannt ist, wie lange die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.