Polizeipräsidium Offenburg

Beiträge zum Thema Polizeipräsidium Offenburg

Lokales
Innenstaatssekretär Julian Würtenberger (v. l.), Karl-Heinz Bühler, Leitender Baudirektor Vermögen und Bau, Polizeipräsident Reinhard Renter, Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und OB Marco Steffens bestücken die Zeitkapsel für den Grundstein. | Foto: Foto: gro
4 Bilder

Erweiterung des Polizeipräsidiums Offenburg bis Ende 2020
Brücke verbindet den Neu- mit dem Altbau

Offenburg (gro). Die Erweiterung des Polizeipräsidiums Offenburg geht endlich in die heiße Phase: Am Montag wurde mit einer symbolischen Grundsteinlegung der Startschuss im Beisein von Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und Innenstaatssekretär Julian Würtenberger für die Hochbauarbeiten am neuen Gebäude gegeben. Aufgrund der Polizeistrukturreform, in deren Zug die Polizeidirektionen Offenburg, Rastatt und Baden-Baden zu einem Präsidium zusammengelegt wurden, wurde der Platz in dem Altgebäude...

Polizei
Aktion Rote Karte der Polizei | Foto: Grafik: Polizeipräsidium

Rote Karte gegen Betrüger am Telefon
Polizei hilft über Notruf 110

Ortenau (st). Nach wie vor werden überwiegend Senioren Opfer von Telefonbetrug. Das Polizeipräsidium Offenburg hat die Idee des Polizeipräsidiums Freiburg aufgegriffen und Rote Karten gedruckt, die ihren festen Platz neben jedem Telefon bekommen sollen und somit idealerweise den Betrug verhindern sollen, so eine Pressemitteilung des Polizeipräsidiums. Obwohl viele schon von den Tricks der Telefonbetrüger gehört haben, gehen ihnen immer wieder besonders ältere Menschen auf den Leim. In...

Lokales
Geschwindigkeit und Anschnallpflicht gehören zu den Schwerpunkten bei Polizeikontrollen. | Foto: Foto: Innenministerium NRW

Verstöße im Straßenverkehr
Vorsätzliches Vergehen kostet das Doppelte an Geld

Ortenau (rek). Beim Bußgeld gilt grundsätzlich: War der Verstoß fahrlässig, kostet es die Hälfte, bei Vorsatz verdoppelt sich der Betrag, nennt die Pressestelle des Polizeipräsidiums Offenburg eine Regel des Strafkatalogs. So betrage das Bußgeld für bis zu zehn Stundenkilometer über der erlaubten Geschwindigkeit innerorts 15 Euro. Wenn der Sünder angebe, zu schnell gefahren zu sein, weil er in Eile gewesen sei, würden es 30 Euro. Aufgedeckt haben die Polizei und andere Behörden beim jüngsten...

Lokales
Polizeidirektor Karl-Heinz Ploß (v. l. n. r.), Polizeipräsident Reinhard Renter und der leitende Kriminaldirektor, Arno Englen, präsentieren die polizeiliche Kriminalstatistik 2018 für das Einsatzgebiet des Präsidiums Offenburg.  | Foto: Sebastian Thomas

Polizeiliche Kriminalstatistik
Polizei Offenburg hat Drogenkriminalität im Visier

Offenburg (set). Polizeipräsident Reinhard Renter verbindet mit Blick auf die polizeiliche Kriminalstatistik eher ambivalente Gefühle, denn: "Für die Beamten des Polizeipräsidiums Offenburg war das vergangene Jahr trotz eines Rückgangs der registrierten Straftaten ein arbeitsintensives Jahr." Rückgang um 0,5 Prozent So habe das Präsidium, zuständig für den Ortenaukreis, die Stadt Baden-Baden und den Landkreis Rastatt, im Jahr 2018 41.576 Straftaten aufgenommen. "Somit ist die Zahl der...

Lokales
Ein Verkehrsunfall auf der A5 in Richtung Achern: Ein solch tragisches Ereignis kann mitunter unangebrachte Neugier von Autofahrern wecken. | Foto: Feuerwehr Offenburg

Behinderung der Einsatzkräfte und mehr
Wenn die Neugier zur Gefahr für andere Menschen wird

Ortenau (set). Für Rettungs- und Einsatzkräfte sind sie auf Straßen und Autobahnen ein großes Ärgernis – für Unfallopfer eine Gefahr. Die Rede ist von Gaffern. Mitarbeiter vom DRK Rettungsdienst Ortenau schildern "regelmäßig von Einsatzsituationen, bei denen sie sich behindert gefühlt haben", sagt Rettungsdienstleiter Klaus Zapf. Dabei nimmt er eine besondere Unterscheidung vor, denn abgesehen von Gaffern am Einsatzort, würden die meisten Behinderungen im Straßenverkehr auf der Anfahrt zur...

Polizei
Peter Westermann (l.) und Reinhard Renter  | Foto: gro

Mehr Tote im Straßenverkehr
Verkehrsunfallstatistik des Polizeipräsidiums Offenburg

Offenburg (gro). Die Zahl der Verkehrsunfälle im Bereich des Polizeipräsidiums Offenburg ist 2018 nur leicht gestiegen. "Die Zahlen sind fast gleich", so Polizeipräsident Reinhard Renter im Rahmen einer Pressekonferenz am Dienstag. 18.741 Verkehrunfälle ereigneten sich 2018, davon waren 9.909 Kleinstunfälle, 6.077 Unfälle mit Sachschaden und 2.755 Unfälle mit Personenschaden. "Die Ursachen sind altbekannt", bringt es Renter auf den Punkt: "Geschwindigkeit, Abstand, Ablenkung durch das Handy...

Lokales
Der Hexenfraß zeigt das baldige Ende der Fastnacht an. | Foto: gro
6 Bilder

Bilanz der Polizei
Eine ruhige Fastnacht

Ortenau (set). "Unser Sicherheitskonzept funktioniert sehr gut", so lautet das Fazit von Marcus Spinner, Oberzunftmeister der Schlappgret aus Oppenau, kurz vor Ende der fünften Jahreszeit. Mit seinem Urteil ist der Oberzunftmeister nicht allein. überwiegend positive Bilanz Auch Polizeipräsident Reinhard Renter zieht eine überwiegend positive Bilanz bezüglich der närrischen Zeit für den Bereich des Polizeipräsidiums Offenburg: Zum Höhepunkt der närrischen Zeit – seit Donnerstag bis zum...

Lokales
Joachim Metzger, Leiter Direktion Reviere im Polizeipräsidium Offenburg, wurde am Dienstag in den Ruhestand verabschiedet. | Foto: Polizei

Joachim Metzger geht in Ruhestand
Ein Gründungsvater des Polizeipräsidiums Offenburg

Offenburg (st). Mit dem 26. Februar ist der Leitende Polizeidirektor Joachim Metzger in den Ruhestand versetzt worden. Nahezu vierundwierzigeinhalb Dienstjahre liegen nun hinter ihm. Jetzt bricht für den ehemaligen Leiter der Direktion Reviere des Polizeipräsidiums Offenburg eine weitere, sicherlich ebenso spannende Epoche an. Polizeipräsident Reinhard Renter überreichte am Dienstagnachmittag, 26. Februar, seinem bis dato kommissarischen Stellvertreter im Rahmen einer kleinen Feierstunde seine...

Polizei
Junger Mann fährt unter Drogen und gerät in eine Polizeikontrolle. | Foto: pixabay

Drogenfahrt
Mann gerät in Polizeikontrolle

Achern (st). Ein 22-jähriger Fahrer ist am Dienstagmittag auf der A5 in Höhe Achern einer Kontrolle durch die Polizei unterzogen worden. Laut Polizeibericht konnte im Zuge der Kontrolle die Streifenbesatzung feststellen, dass der Mann möglicherweise unter dem Einfluss berauschender Mittel stand. Daraufhin beschlagnahmten die Beamten vorübergehend die Fahrzeugschlüssel des Wagens. Nach Auswertung einer erhobenen Blutprobe droht dem Fahrzeugführer nun unangenehme Post der Bußgeld- und...

Polizei
Die Polizei sucht Zeugen. | Foto: pixabay

Zeugenaufruf
Bei Diebestour gestört

Achern (st). Diebe sind am vergangenen Wochenende möglicherweise bei ihrem Vorhaben, mehrere Reifen von Fahrzeugen zu entfernen, gestört worden. Diebe wollten Reifen klauen Laut Polizeibericht schlugen sie im Zeitraum zwischen Samstagabend und Sonntagmittag die Heckscheiben an vier auf einem Firmengelände in der Straße "Schleif" abgestellten Autos ein und begannen die Räder der Fahrzeuge zu entfernen. Möglicherweise wurden die Täter hierbei gestört. Sie verließen das Gelände, ohne die bereits...

Polizei

Hundert Schuss Munition im Auto
Schwerpunktkontrolle am Grenzübergang Neuried

Neuried (st). Eine Schwerpunktkontrolle zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchkriminalität hat am Donnerstag, 7. Februar,  an der Pierre-Pflimlin-Brücke in Neuried zur Aufdeckung etlicher Straftaten und mehrerer Verkehrsverstöße geführt. Als Bilanz der etwa sechs Stunden andauernden Kontrollstelle stehen 15 Straf- und sechs Ordnungswidrigkeitenverfahren zu Buche. Unter Federführung des Polizeipräsidiums Offenburg mit seinen Beamten der Schutz- und Kriminalpolizei, haben an der Aktion auch Beamte...

Polizei
In der Drogenküche fanden die Beamten neben einem vierstelligen Bargeldbetrag auch größere Mengen Amphetamin sowie Grundsubstanzen für die Zubereitung von Drogen. | Foto: Polizeipräsidium Offenburg

Drogenhandel
Mutmaßliche Amphetaminküche ausgehoben

Offenburg/Oberkirch (st). Beamten der Kripo Offenburg ist ein Schlag gegen einen mutmaßlichen Dealer geglückt. Der 35-Jährige steht im Verdacht, einen von ihm betriebenen Imbiss mit Lieferservice für Drogentransporte genutzt zu haben. Bereits im Mai 2018 Verdächtige ermittelt Laut Bericht der Polizei konnte bereits im Mai vergangenen Jahres eine Gruppe Verdächtiger aus dem Raum Oberkirch ermittelt werden, die mit größeren Mengen Marihuana einen schwunghaften Handel betrieben haben sollen....

Polizei

Speziell präparierte Tasche
Diebesgut im Wert von mehreren Hundert Euro

Offenburg. Die Beamten des Polizeireviers Offenburg führen seit Samstag gegen einen 43 Jahre alten Mann ein Strafverfahren wegen gewerbsmäßigen Diebstahls und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte. Der Ladendetektiv eines Drogeriemarktes in der Hauptstraße meldete sich gegen 17.30 Uhr bei der Leitstelle, da er beobachtet hatte, wie der Verdächtige mehrere Kosmetikartikel in einer speziell präparierten Tasche verstaute. Anschließend hätte er das Geschäft ohne zu bezahlen verlassen und sei in...

Polizei

Strafanzeigen gegen 20-Jährigen
Beleidigt und bespuckt

Offenburg. Ein 20-Jähriger hat am frühen Montagabend etliche Polizeibeamte beleidigt sowie Dienstfahrzeuge und die Fassade des Polizeireviers bespuckt. Der junge Mann hatte gegen 18.30 Uhr in der Hauptstraße auf sich aufmerksam gemacht, wo er eine vorbeifahrende Streife mit erhobenem Mittelfinger "begrüßte". Da sich die Manieren des jungen Mannes im Verlauf der heraufbeschworenen Personenkontrolle nicht besserten und weder Einsicht noch Gründe für das derangierte Verhalten erkennbar waren,...

Lokales
Auch in Mahlberg konnte die Feuerwehr das Ausbrennen des Fahrzeugs nicht verhindern. | Foto: Kamera24

Bürgermeister über Gefährdung entsetzt
Ein dreister Feuerteufel hält die Ortenau wieder in Atem

Ortenau (set/ds). Es ist schon wieder passiert, diesmal in Mahlberg: Dort stand am Montagabend auf einem Parkplatz unterhalb des Mahlberger Schlosses ein Fahrzeug in Flammen. Das Ergebnis: Totalschaden des Kleinwagens und Schäden an einem daneben abgestellten Auto. Die Polizei sucht intensiv nach dem Täter, der durch das Anzünden der Fahrzeuge die südliche Ortenau in Atem hält. Eine Sache möchte Polizeisprecher Patrick Bergmann gleich zu Anfang betonen: "Die Bevölkerung kann sich sicher sein,...

Lokales
Auch einen Monat nach der Tat liegen Blumen und Kondolenzschreiben vor der ehemaligen Hausarztpraxis. | Foto: Sebastian Thomas 

Arztmord
Wenn die Normalität noch immer in weiter Ferne liegt

Offenburg (set). An einem Donnerstag im August betritt ein Mann aus Somalia eine Arztpraxis in der Offenburger Oststadt. Er geht in ein Behandlungszimmer und sticht auf den Arzt ein. Danach verletzt er eine Praxismitarbeiterin und flüchtet. Nach etwas mehr als einer Stunde ist der Tatverdächtige gefasst. Ein Monat ist seither vergangen. Noch immer erinnern Kerzen, Blumen und Kondolenzschreiben, abgelegt vor der ehemaligen Praxis, an die Tat. Flüchtlingshilfe möchte Vertrauen wiederherstellen...

Polizei

Streit unter Nachbarn
Private Feier sorgte für Ärger

Kehl-Auenheim (st). Bei einer privaten Feier wurden am Freitagabend in der Blumenthalstraße in Kehl-Auenheim insgesamt vier Personen verletzt. Ein alkoholisierter 31-jähriger Nachbar geriet mit der Festgesellschaft in Streit und es kam zur körperlichen Auseinandersetzung, an der sich mehrere Personen beteiligten. Zudem bedrohte der Mann die Anwesenden mit einer Schreckschusswaffe. Er wurde von der Polizei festgenommen und die Waffe einbehalten. Er beleidigte noch die Polizeibeamten. Ihn und...

Lokales
Am Dienstag fand auf dem Autobahnparkplatz Feldmatt bei Achern eine Großkontrolle der Verkehrspolizedirektion Baden-Baden statt. | Foto: gro
2 Bilder

Großkontrolle der Polizei an der Autobahn
Gefahrtransporter im Visier

Achern (gro). Obwohl es erst kurz nach 9 Uhr ist, zeigt das Thermometer über 20 Grad Celsius an. Auf dem Parkplatz Feldmatt bei Achern, Fahrtrichtung Süden, scheint es noch ein bisschen heißer zu sein. Ein Großaufgebot an Polizei ist vor Ort: Die Verkehrspolizeidirektion Baden-Baden hält eine LKW-Großkontrolle von 9 bis 15 Uhr ab. Im Fokus der Ermittler stehen Gefahrguttransporte. 30 Mitarbeiter, nicht nur aus der Ortenau, sondern auch von angrenzenden Präsidien nehmen an der Kontrolle teil....

Lokales
Das Innenministerium hat im Dezember 2017 den neuen Polizeiposten in Rust genehmigt. Fürs Erste hat die Dienststelle Quartier im alten Rathaus bezogen. Ein Neubau soll folgen. | Foto: ds

Weitere Stationen nicht geplant
Ausreichend Polizeireviere und -posten in der Ortenau?

Ortenau (ds). Fünf Reviere und elf Polizeiposten zählte die Ortenau bisher. Mit der feierlichen Eröffnung der Dienststelle in Rust in dieser Woche kam ein weiterer Polizeiposten hinzu. Ist die Polizei damit in der Fläche nun ausreichend vertreten? Die Guller-Redaktion fragte beim Polizeipräsidium Offenburg nach. "Die Eröffnung weiterer Polizeiposten ist derzeit nicht geplant", erklärt Pressesprecher Patrick Bergmann. Die Vision „Baden-Württemberg – das sicherste Bundesland“ erfordere jedoch...

Polizei

Nach Körperverletzung gefasst
Angriff aus Fremdenfeindlichkeit?

Offenburg (st). Seit Mittwochabend ermitteln die Beamten des  Polizeireviers Offenburg gegen zwei 23 und 24 Jahre alten Männer wegen gefährlicher Körperverletzung. Nach bisherigen Erkenntnissen sollen die beiden Verdächtigen gemeinsam einen 18 Jahre alten Afrikaner angegangen und auf ihn eingeschlagen haben, als dieser gegen 20.45 Uhr mit seinem Fahrrad die Werderstraße in Offnburg befuhr. Durch beherztes und couragiertes Eingreifen zweier Zeugen ließen die Angreifer von dem Heranwachsenden ab...

Lokales
Oberbürgermeister Müller und Revierleiter Felix Neulinger präsentierten die Zahlen des Vorjahres. | Foto: Sandra Decoux-Kone

Weniger Wohnungseinbrüche in Lahr
Kriminalstatistik zeigt, dass die Stadt sicher ist

Lahr (sdk). Jedes Jahr legt das Lahrer Polizeirevier die Statistik des Vorjahres vor, so auch am Mittwoch als Polizeirat Felix Neulinger die Kriminalstatistik für den Bereich Lahr vorstellte. "Mit der Veröffentlichung möchten wir die Öffentlichkeit mit ins Boot holen", betonte Neulinger. "Sie ist die aussagekräftigste Veranstaltung, um die objektive Sicherheitslage bekannt zu geben." Sehr erfreulich sei die rückläufige Entwicklung von Diebstählen bei Wohnungseinbrüchen, Raubdelikten und...

Lokales
Joachim Metzger, Reinhard Renter und Arno Englen (v. l.) | Foto: Thekla Fey

Kriminalstatistik
Wohnungseinbrüche sind 2017 stark zurückgegangen

Ortenau (tf). „Wir blicken auf ein erfolgreiches Jahr zurück“, sagte Polizeipräsident Reinhard Renter bei der Vorstellung der Kriminalstatistik 2017 am gestrigen Dienstag: „In allen für uns wichtigen Bereichen konnten wir Erfolge erzielen.“ Dies zeige sich in der um 1,7 Prozent gestiegenen Aufklärungsquote ebenso wie im eklatanten Rückgang der Wohnungseinbrüche um 26,6 Prozent. Hier greift laut Renter das neue Intensivkonzept der Polizei. Bei der Straßenkriminalität sank der Anteil um 5,2...

Lokales
Im Polizeipräsidium in Offenburg war die Preisübergabe des Malwettbewerbs. | Foto: Polizei

Malwettbewerb der Polizei und Verkehrswacht
Tolle Preise für zehn Gewinner

Offenburg (st). Das 200-jährige Fahrradjubiläum brachte im März zehn attraktive Preise in die Region. Im Lauf des Jubiläumsjahres 2017 hatte die Polizei Viertklässler aus ganz Baden-Württemberg aufgerufen, an einem exklusiven Malwettbewerb teilzunehmen. Die Ausschreibung war verknüpft mit der Radfahrausbildung in den Jugendverkehrsschulen. Die Nachwuchskünstler sollten ein themenbezogenes Bild malen und Inhalte aus dem Unterricht darstellen. Attraktive Preise waren im Los-Topf, darunter...

Lokales
Von links: Harald Dieterle, Sachbereich Verkehr, Polizeipräsident Reinhard Renter und Peter Westermann, Verkehrspolizeidirektion Baden-Baden | Foto: Thekla Fey

Unfallstatistik 2017
39 Verkehrsteilnehmer tödlich verunglückt

Ortenau (tf). Langfristig gesehen, ist die Zahl der Verkehrstoten in den vergangenen 30 Jahren im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Offenburg von 125 auf 39 stark zurückgegangen. Trotzdem sind es zehn Verkehrstote mehr als noch 2016, wie Polizeipräsident Reinhard Renter bei der Vorstellung der Verkehrsunfallstatistik 2017 erklärte. Die 18.676 verzeichneten Verkehrsunfälle des vergangenen Jahres stellen einen leichten Anstieg von 1,8 Prozent dar. „Wenn man zeitgleich bedenkt, dass die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.