Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Wirtschaft regional

Zum Professor berufen
Dominik Fehringer lehrt an chinesischer Business School

Offenburg (st) nectanet-Geschäftsführer Dominik Fehringer ist von der Business School der renommierten Hohai Universität in Nanjing nach Abschluss eines rund einjährigen Berufungsverfahrens zum Professor berufen worden. Die Gastprofessur dient der Forschung und Lehre auf dem Gebiet des Clustermanagements von Unternehmen im rund 30 Quadratkilometer großen Chinesisch-Deutschen Innovations-Industriepark des Stadtbezirks Jintan, gelegen in der Fünf-Millionen-Einwohner-Stadt Changzhou. „Lehraufträge...

Lokales

"Bock auf Schwarzwald"
Gründer, Start-Ups und Investoren bei Vernissage

Offenburg (st) "Bock auf Schwarzwald“ – so heißt eine Ausstellung, die der Technologiepark Offenburg in Zusammenarbeit mit Kosmos Schwarzwald bis 30. Juni in der Eingangshalle des TPO zeigt. Bei der Vernissage wurde deutlich, wie eng schöpferisches Arbeiten mit den Themen Kunst und Wirtschaft verbunden sind. Florian Appel, Geschäftsführer von Blackforest Innovation hieß Start-ups, Gründer und Investoren in den Räumen des Technologieparks willkommen. „Kreativität ist der Schlüssel für Innovation...

Lokales

Japanischer Generalkonsul besucht Lahr
Nobutaka Maekawa zu Gast bei OB Ibert

Lahr (st) Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Japan und Deutschland waren das zentrale Thema beim Besuch von Nobutaka Maekawa, Generalkonsul am Japanischen Generalkonsulat München, bei Oberbürgermeister Markus Ibert in Lahr – und auch ein Besuch des Stadtparks stand auf dem Programm. Großes Potenzial für Zusammenarbeit „Den hohen Stellenwert der japanisch-deutschen Beziehungen hat zuletzt Bundeskanzler Olaf Scholz im März 2023 bei seinem Besuch in Tokio hervorgehoben. Gerade auf...

Lokales

Schneller als jede Bank
Wirtschaft auf Talfahrt, Pfandhäuser boomen

Offenburg Um 10.30 Uhr öffnet er sein Geschäft, um 11 Uhr sind wir zum Gespräch verabredet. "Heute hatte ich schon zehn Kunden im Laden und vier am Telefon", erzählt Heiko Kling vom gleichnamigen Pfandhaus in Offenburg. Das Geschäft boomt. Seit dem Ukraine-Krieg und der Inflation frequentieren deutlich mehr Menschen sein Geschäft. "Ich habe etwa 30 bis 40 Prozent mehr Neukunden", erklärt er. Und weiter: "Das ist eine traurige Entwicklung. Die Leute beleihen ihr Hab und Gut, weil sie Geld für...

Lokales
Marco Steffens zieht Halbzeitbilanz. | Foto: gro
4 Bilder

Halbzeitbilanz Marco Steffens
Zwischen Krisen und Zukunftsentwicklung

Offenburg (gro) Seit vier Jahren ist Marco Steffens Oberbürgermeister von Offenburg. "Als ich gewählt wurde, hatte ich nicht damit gerechnet, dass wir so viele Krisen in den vergangenen zwei Jahren zu bewältigen haben würden", stellt Steffens im Halbzeitgespräch nüchtern fest. Trotzdem ist er froh, dass "wir dennoch bei wichtigen Themen der Stadtentwicklung Pflöcke einrammen konnten". Dabei denkt er vor allen Dingen an das neue Großklinikum, das bis 2030 im Holderstock entstehen soll. "Unser...

Lokales

Willi Stächele tauscht sich vor Ort aus
"Bäcker sind systemrelevant"

Sasbach (st). Bäckereien und Konditoreien sind in Baden-Württemberg fest verwurzelt. Tausende Bäcker des Landes versorgen die Bürger tagtäglich mit Lebensmitteln. Zudem sind Bäckereien und Konditoreien Ort tausender Arbeits- und Ausbildungsplätze. Als das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz diesen bedeutungsschweren Wirtschaftszweig beim Energiekostendämpfungsprogramm nicht berücksichtigte, intervenierte die CDU-Fraktion. Denn: „Bäckereien sichern die Nahversorgung der Menschen vor...

Wirtschaft regional

Badenova zieht Bilanz 2021
Wirtschaftliche Stabilität sorgt für hohe Ausschüttung an Kommunen

Freiburg/Ortenau (st). Badenova blickt auf ein Geschäftsjahr mit hoher wirtschaftlicher Stabilität und Wachstum zurück. Trotz der Corona-Pandemie und den Turbulenzen auf dem Energiemarkt erwies sich der regionale Energie- und Umweltdienstleister in 2021 als erfolgreich - so eine Pressemitteilung. Das Investitionsniveau in die Netze und die erneuerbaren Energien war hoch – obwohl auf dem Markt Materialknappheit herrscht. Vertrieblich konnte sich Badenova ebenfalls behaupten und Kundenzuwächse...

Lokales

Grüne Transformation der Wirtschaft
Welche Instrumente gibt es?

Gengenbach (st). Wird der Ukraine-Krieg die grüne Energiewende zum Scheitern bringen? Wie können Regierungen und das Finanzsystem zusammenarbeiten, um die globale Energie-Umstellung auf Netto-Null-Emissionen auszuweiten, zu vertiefen und zu beschleunigen? Welche Innovations-, Handels- und Investitionsmöglichkeiten gibt es für grünes Wachstum? Wie können private und staatliche Finanzierungen neu und einheitlich ausgerichtet werden, um Länder und Handelspartner bestmöglich bei der Erfüllung ihrer...

Lokales

Konjunkturbericht der IHK
Große Verunsicherungen im Frühsommer

Ortenau/Freiburg(st). Die IHK Südlicher Oberrhein hat erneut knapp 1.000 Unternehmen um Auskunft über ihre derzeitige Geschäftslage und ihre Einschätzung der zukünftigen wirtschaftlichen Entwicklung gebeten. Die Ergebnisse der Konjunkturumfrage zum Frühsommer 2022 präsentierte IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Dieter Salomon im Rahmen einer digitalen Pressekonferenz. Lieferengpässe und Kostensteigerungen „Als wir uns zur letzten Konjunktur-Pressekonferenz Anfang Februar getroffen haben, war der...

Lokales

IFTI richtet Wirtschaftssymposium aus
Krise und Klimatransformation

Gengenbach (st). Das Institute for Trade and Innovation der Hochschule Offenburg richtet am 24. und 25. Mai sein Global Symposium 2022 in Gengenbach aus. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Managing the Green Transition in Times of Crisis“ („Die Bewältigung der Klimatransformation in Zeiten der Krise“). Das Institute for Trade and Innovation (IfTI) bringt dazu mehr als 50 hochrangige Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in die Ortenau. Mit dabei sind unter anderem Dr....

Extra
Andreas Klöble, Leitung IHK-Akademie Südlicher Oberrhein | Foto: IHK/Klaus Polkowsk
2 Bilder

IHK-Akademie Südlicher Oberrhein
Für Berufseinsteiger oder Führungskräfte

Offenburg (ds). Die IHK-Akademie Südlicher Oberrhein, mit ihren Standorten in Freiburg und Offenburg, gehört zu den größten Akademien beruflicher Aus- und Weiterbildung in Baden-Württemberg. "Zu unseren Aufgaben gehört sowohl die Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften als auch die Ausbildung junger Berufseinsteiger", erläutert der Leiter Andreas Klöble. Mehr als 4.000 Teilnehmer nutzen jedes Jahr die Qualifizierungsangebote. "Diese umfassen rund 200 Lehrgänge und Seminare in den...

Lokales
Noch bis Dienstag, wenn das Europaparlament wieder in Straßburg tagt, wird die Beatus-Rhenanus-Brücke, die Trambrücke zwischen Kehl und Straßburg, in den Farben der Ukraine - Blau und Gelb - ausgeleuchtet. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Krieg in der Ukraine
Die Sanktionen haben wirtschaftliche Folgen

Ortenau (ds). Es herrscht Krieg in Europa. Am Donnerstag ließ Putin seine Truppen in der Ukraine einmarschieren. Die Menschen sind auch hierzulande geschockt und drücken ihre Solidarität mit dem ukrainischen Volk aus. Auf politischer Ebene reagiert man mit Sanktionen gegen Russland. Welche (wirtschaftlichen) Auswirkungen hat der Krieg auf die Ortenau? Die Guller-Redaktion hat nachgefragt. "Politische Entgleisungen dieser Größenordnung gehen mit einer Verunsicherung der Märkte einher", so...

Lokales

Grenzüberschreitender Austausch
Straßburger Bürgermeisterin zu Gast im Europa-Park

Rust (st). Die deutsch-französische Freundschaft ist ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor für zahlreiche Betriebe am Oberrhein. Aus diesem Grund wurde die Straßburger Bürgermeisterin Jeanne Barseghian im Rahmen einer Veranstaltung der Wirtschaftsregion Ortenau im Hotel „Colosseo“ eingeladen, um mit den Anwesenden aus Politik und Wirtschaft über die Bedeutung des grenzübergreifenden Austauschs zu sprechen. Grenzüberschreitende Zusammenarbeit „Diese Momente des Dialogs liegen mir besonders am...

Panorama

Lieferprobleme bei Halbleitern
Lieferengpässe als Herausforderung für Unternehmen und Verbraucher

Dass es im Jahr 2021 zu massiven Lieferengpässen in Deutschland kommt, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Wie ein roter Faden durchziehen Lieferschwierigkeiten und Knappheit die gesamte Wirtschaft. Von der Fahrradindustrie bis zur Möbelherstellung gerät die Produktion ins Stocken, weil dringend benötigte Teile oder Substanzen für die Herstellung von Gütern fehlen. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Als Hauptursachen lassen sich folgende Probleme ausmachen 1. Die Produktion von Gütern wurde...

Wirtschaft regional

Schulewirtschaft-Preis für Edeka Südwest
Berufliche Orienierung

Offenburg (st). Als Mitglied im Schulewirtschaft-Netzwerk setzt sich Edeka Südwest seit Jahren für einen engen Austausch mit Schulen im gesamten Absatzgebiet ein, um junge Menschen bestmöglich auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten. Dafür wurde dem Unternehmen jetzt der dritte Platz in der Kategorie Schulewirtschaft-Unternehmen verliehen „Wir pflegen einen engen Kontakt zu unterschiedlichen Schulen inklusive sonderpädagogischer Bildungswege in unserem gesamten Absatzgebiet, und das schon...

Extra

Bundestagswahl am 26. September
18 Kandidaten - zwei Fragen (III)

Ortenau (rek). Am 26. September wird der deutsche Bundestag gewählt und die heiße Phase des Wahlkampfs hat begonnen. Zu vier Themen befragte die Redaktion die Kandidaten der sechs im Bundestag vertretenen Parteien: CDU, SPD, AfD, FDP, Kehl und Grüne stehen zu den Thema Klima und Verkehr, Digitalisierung, Demokratie und Sicherheit sowie Wirtschaft und Steuern Rede und Antwort - und das in aller Kürze. Denn Ihre Antworten sollten auch als Tweet durchgehen. Im dritten Teil unseres Fragenkatalogs...

Lokales

Austausch mit China wird fortgesetzt
Generalkonsulin Althauser zu Gast in Lahr

Lahr (st). Immer ein willkommener Gast: Dr. Christine Althauser, Generalkonsulin der Bundesrepublik Deutschland am Generalkonsulat Shanghai, hat ihre Heimatstadt Lahr besucht. Im Gespräch mit Oberbürgermeister Markus Ibert betonte sie auch die Bedeutung der Kommunen für die deutsch-chinesische Zusammenarbeit. Bereits im Dezember 2017 hatte Althauser den Ältestenrat der Stadt Lahr ausführlich über die Arbeit des Generalkonsulats Shanghai und die deutsch-chinesischen Beziehungen informiert....

Lokales
Kulturchefin Carmen Lötsch (l.) und Marlon Grieshaber geben einen Überblick über die Planungen zu den Heimattagen. | Foto: gro
3 Bilder

Vorbereitungen für die Heimattage 2022
Feiern in der ganzen Stadt

Offenburg (gro). Die Planungen für die Heimattage 2022 in Offenburg laufen – wieder. Denn vieles wurde im März 2020 durch Corona ausgebremst. So lange nicht klar war, ob die Feierlichkeiten überhaupt über die Bühne gehen können, hielten sich die Organisatoren um Kulturchefin Carmen Lötsch zurück. So startete die Suche nach Sponsoren und Unterstützern erst im Dezember 2020 und nicht bereits im Frühjahr. "Wir gehen davon aus, dass die Heimattage wie geplant stattfinden werden", so Carmen Lötsch....

Extra

Neuer Studiengang der HS Offenburg
Digitalisierung als Schlüsselbereich

Offenburg. Technik, Wirtschaft und Medien – die Hochschule Offenburg bietet Interessierten Studiengänge in den Schlüsselbereichen unserer Gesellschaft an. Christina Großheim sprach mit Rektor Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Winfried Lieber. Welche Abschlüsse bietet die Hochschule Offenburg an? An der Hochschule kann ein Studium in insgesamt 20 Bachelor- und 23 Master-Studiengängen in den Disziplinen Technik, Wirtschaft und Medien begonnen werden, darunter sind sechs englischsprachige...

Lokales

SPD-Generalsekretär Sascha Binder in Gengenbach
Gespräche mit der heimischen Wirtschaft

Gengenbach (st). Die städtische und touristische Entwicklung sowie das allgemein gestiegene Umweltbewusstsein erfordern in der Reichstadt mehr Elektrotankstellen und besondere Regelungen, zum Beispiel hinsichtlich der Parkmöglichkeiten von E-Fahrzeugen. Die Investitionen stärken die regionale Wirtschaft. Diese Auffassung vertritt auch Sascha Binder, SPD-Landtagsabgeordnete und SPD-Generalsekretär für Baden-Württemberg, teilt der SPD-Ortsverein Gengenbach mit. Die Themenliste, die der...

Lokales

Rathauschefs kommen zusammen
Investitionen realisieren

Sasbach (st). Zur ersten Präsenzsitzung seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie trafen sich die Bürgermeister im nördlichen Ortenaukreis mit „coronagerechtem Abstand“ im Sitzungssaal der Gemeinde Sasbach. Positiv wurde der permanente Austausch in den vergangenen Wochen während der Pandemie zwischen den Kommunen bewertet. Regelungen für die Überlassung von öffentlichen Hallen und Plätzen oder auch die Form der Durchführung von Trauerfeiern wurde abgesprochen, heißt es in einer Pressemitteilung....

Lokales

Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Vertiefung im Wirtschaftsingenieurwesen

Offenburg (st). Technisch interessiert, wirtschaftlich orientiert und gern im Zusammenhang denkend – wer sich dadurch angesprochen fühlt, sollte sich näher mit dem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens (WI) beschäftigen. Neben mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen und Ingenieursdisziplinen lernen Studierende fundiert wirtschaftswissenschaftliche Fächer. Nach den ersten Semestern können sie das Studium nach ihren jeweiligen Stärken und Neigungen individuell vertiefen. Dazu wartet der...

Extra

Über 400 Betriebe auf "deingutscheinhilft.de"
Klasse Idee hilft heimischer Wirtschaft

Ortenau (mak). Die Corona-Krise hat die Wirtschaft in Deutschland hart getroffen. Auch die Ortenau mit ihrer vielfältigen Gastronomieszene und einem breitgefächerten Einzelhandelsangebot, das die Kunden von nah und fern zu überzeugen wissen, hat massiv unter den Einschränkungen zu leiden. Vor allem die Händler in unseren pittoresken Innenstädten bangen um ihre Existenz, ebenso die Gastronomie. Aber Not macht auch erfinderisch. Um die Unternehmen vor Ort schnell und einfach unterstützen zu...

Extra
Vorfreude verschenken, kann so einfach sein! | Foto: Screenshots: mak
4 Bilder

"deingutscheinhilft.de"
Einfach schnell Vorfreude buchen

Ortenau (mak). Unter der Coronakrise leiden vor allem auch die Händler und Gastronomen in der Ortenau. Um sie zu unterstützen, hat die Stadtanzeiger Verlags-GmbH & Co.KG die Seite www.deingutscheinhilft.de ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um eine Plattform, die Händler, Gastronomen, Unternehmen und den Gutscheinkäufer zusammenbringen möchte. Die Idee, die dahinter steckt, ist, dass durch den Kauf eines Gutscheins die Kaufkraft in der Region gehalten und das jeweilige Unternehmen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.