Ausgabe Achern / Oberkirch - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Gemeinsam für den Hochwasserschutz: Oberbürgermeister Klaus Muttach (l.) und Sven Nendzynski, Projektleiter des Regierungspräsidiums Freiburg, besichtigen die künftige Baustelle auf dem Acherdamm. | Foto: Stadt Achern

Baumfällarbeiten auf dem Acherdamm
Hochwasserschutz: Vorbereitungen starten

Achern (st). Die Vorbereitungen für den Bau des hundertjährlichen Hochwasserschutzes an der Acher in der Stadt Achern sind angelaufen. Wie das Regierungspräsidium (RP) Freiburg mitteilt, hat der beim RP angesiedelte Landesbetrieb Gewässer in diesem Jahr bereits Ersatzlebensräume für die Zaun- und Mauereidechsen geschaffen, die mit dem geplanten Beginn der Baumaßnahme im Herbst 2020 umgesiedelt werden sollen. Im nächsten Schritt müssen nun zur Bauvorbereitung die Bäume auf dem rechten Acherdamm...

An den Spaten: Marc Weiß (v. l.), Johannes Sackmann, Bauunternehmer Thomas Welle, Herbert König, Bernd Siefermann, Simon Knosp, Bianca Schindler, Stefan Baudendistel, Timo Knoll | Foto: Peter Meier

Spatenstich für das Baugebiet "Untere Zöllerhöf"
Bezahlbarer Wohnraum für Familien

Renchen (pm). „Ein attraktives, landschaftlich interessantes Wohnbaugebiet wird nun realisiert“, freute sich Ortsvorsteher Herbert König, als am Donnerstagnachmittag der symbolische erste Spatenstich für das Gebiet „Untere Zöllerhöf“ durchgeführt wurde. Mit den neun Bauplätzen, von denen sieben bereits so gut wie vergeben sind, konnte jetzt ein Teil der großen Nachfrage bedient werden, das Bauplatzinteresse sei aber nach wie vor groß. Investition von 925.000 Euro Zum Spatenstich hieß...

Rat stimmte mehrheitlich für Verwaltungsvorschlag
Fußgängerzone wird saisonal angepasst

Oberkirch (mak). Die saisonale Fußgängerzone in Oberkirch kommt. Das hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung am vergangenen Montagabend bei einer Enthaltung mit 15 Ja-Stimmen und acht Nein-Stimmen mehrheitlich beschlossen. Der Beschluss sieht vor, eine lange Variante von der Bärengasse bis vor den Südring während der warmen Monate, vom Frühlingsfest bis zum Mantelsonntag, zu implementieren und eine kurze Fußgängerzone von der Bärengasse bis vor die Schlossergasse in den kalten Monaten....

Freigabe für das Neubaugebiet "Birkköpfel" in Kappelrodeck | Foto: Gemeinde Kappelrodeck

Neubaugebiet schließt Lücke
Freigabe für "Birkköpfel"

Kappelrodeck (st). Nachdem am 29. April der symbolische Spatenstich für die Erschließung erfolgte, konnte Bürgermeister Stefan Hattenbach gemeinsam mit Bauamtsleiter Paul Huber und Vertretern der Baufirma nun die Freigabe für das Neubaugebiet "Birkköpfel" in Kappelrodeck vornehmen. Das Neubaugebiet schafft acht neue Bauplätze für Wohnhäuser mit Gesamtfläche von rund 7.300 Quadratmetern inklusive großzügiger Gartenflächen. Für zwei Bestandsgebäude im Baugebiet erfolgt in diesem Zug die...

Myriam Fischer ist die erste Erzieherin, die ihr Anerkennungsjahr im Nationalpark Schwarzwald macht.  | Foto: Arne Kolb

Nationalpark bildet Erzieherin aus
Wildnis für Kinder

Seebach (st). Es gibt kein Spielzeug, zumindest kein klassisches, keine Stuhlkreise und keine Puppenecke. „Und trotzdem ist der Nationalpark für viele Kinder ein spannender und toller Ort“, sagt Kerstin Musso vom Team der Wildnisbildung im Nationalpark Schwarzwald. Vielleicht, weil dort alle Sinne auf eine Abenteuerreise gehen dürfen. Den Wind und den Nebel auf der Haut spüren, das Klopfen eines Spechts oben im Baum hören, das verschlungene Grün der jungen Fichten anschauen – und unter dem Po...

Josef Kohler (v. l.), Uwe Schade, Thomas Kernler mit Sohn Elias, Philipp Höger und Natascha Hauser, Timo Knoll, Bürgermeister Bernd Siefermann und Stellvertreter Werner Bär und Heinz Schäfer  | Foto: Peter Meier

Erschließung in Akazienweg bis April 2020 wohl fertig
Neun neue Bauplätze

Renchen (pm). „Mit solchen Baugebieten trägt Renchen mit dazu bei, die Situation beim Bedarf an Bauplätzen etwas zu entspannen“, freute sich Uwe Schade, Projektleiter der Stadtentwicklungsgesellschaft (STEG), am Donnerstagnachmittag beim Spatenstich für das Baugebiet „Brünnel/Akazienweg“. Auch Bürgermeister Bernd Siefermann wies darauf hin, dass nach wie vor viel Interesse an Bauplätzen in der Grimmelshausenstadt besteht. Dem wollen Verwaltung und Gemeinderat Rechnung tragen. In Verlängerung...

Lions Club und Stadtmarketingverein
Gemeinsame Benefizaktion

Oberkirch (st). In diesem Jahr organisieren der Lions Club Oberkirch-Schauenburg und der Stadtmarketingverein Oberkirch zum Mantelsonntag wieder ihre gemeinsame Adventskalenderaktion. Diesmal hat der aus Oberkirch stammende Künstler Rudi Szameit das Motiv für den Kalender gestaltet. Der Kalender wurde mit einer Auflage von 1.400 Exemplaren gedruckt. Insgesamt 133 Preise warten hinter den 24 Türchen auf die Gewinner. Der Erlös geht an den Bezirk Renchtal des Schwarzwaldvereins.

Oberbürgermeister Klaus Muttach besuchte Rosemarie Ell im Alten Josefshaus. | Foto: Stadt Achern

Pakete bis zum 15. November abgeben
Weihnachten im Schuhkarton

Achern (st). Oberbürgermeister Klaus Muttach besuchte dieser Tage Rosemarie Ell im Alten Josefshaus. Seit über 20 Jahren organisiert und koordiniert sie die Spendenaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ in Achern. 1996 wurde „Weihnachten im Schuhkarton“ in Berlin und zur gleichen Zeit in Achern von Rosemarie Ell gegründet. Anfangs wurden die Pakete im Wohnzimmer gepackt. Die Suche nach geeigneten Räumlichkeiten für die vielen Pakete, die nach Geschlecht des Kindes und drei Altersgruppen sortiert...

Gemeinderäte sollen Beschluss fassen
Werkrealschule künftig nur noch am Standort Sasbach

Achern/Sasbach (st). Die Stadt Achern und die Gemeinde Sasbach wollen die bisher an zwei Standorten geführte Werkrealschule Oberachern und Sasbach in der zweiten Woche nach den Herbstferien, ab dem 11. November, ausschließlich am Standort Sasbach weiterführen. In den nächsten Sitzungen der Gremien des Gemeinderates von Achern und Sasbach soll dann offiziell der Beschluss gefasst werden, die bestehende öffentlich-rechtliche Vereinbarung im gegenseitigen Einvernehmen aufzuheben und die...

Die Gewinne der diesjährigen Laufpass-Aktion mit Bürgermeister Stefan Hattenbach (v. l.), Silke Panter und Hauptamtsleiter Martin Reichert | Foto: Gemeinde Kappelrodeck

Laufpass-Aktion
Preisübergabe für Gewinner

Kappelrodeck (st). Silke Panter vom Kappelrodecker Netzwerk „Kinder- unsere Zukunft“ (KuZ), Bürgermeister Stefan Hattenbach und Martin Reichert von der Gemeinde Kappelrodeck konnten den zehn glücklichen Gewinnern jetzt ihre Preise im Rahmen des jährlichen Laufpass-Wettbewerbes übergeben. Sie waren unter hunderten vollständig ausgefüllten Laufpässen ausgelost worden. Jeder der zehn Laufpässe der Hauptgewinner wurde dabei aus einer großen Lostrommel gezogen und brachte dem fleißigen Läufer einen...

Kontrastierende Damengruppe zu den Sekretärinnen. Die energische Putzkolonne, deren agierende Frauen unterschiedlicher nicht sein können: Tine Biehlman (v. l.), Jenny Schwarz, Maria Hodapp und Stephanie Kimmig
 | Foto: Claudia Lienert

Burgbühne: Vier weitere Termine der Erfolgsrevue „Sekretärinnen“
Sehnsüchte zwischen Schreibmaschine und Kopierer

Oberkirch (gj). Das Leben ist ein Büro und dort träumen vom Alltag geplagte Sekretärinnen vor sich hin und besingen in Schlagern und Chansons Liebe Leid, Hoffnungen und Träume - und das auf ganz unterschiedliche Weise. Die sieben Damen des Großraumbüros nehmen Tag für Tag zahllose Telefonate an, stellen durch, vertrösten Anrufer - hat das Leben nicht mehr zu bieten als tristen Büroalltag? Durchaus! Das Büro wird zur Showbühne und die Ladys legen eine übermütige Vorstellung hin. Vier weitere...

Oberbürgermeister Klaus Muttach und Juliane Feldbausch freuen sich über die neue Beratungsstelle in der Illenau.  | Foto: Stadt Achern

Angebot für Erwachsene und Kinder und ihr soziales Umfeld
Neue Anlaufstelle für behinderte Menschen

Achern (st). „Wir wollen Menschen mit Handicap bei ihrem Recht auf Teilhabe unterstützen. Das neue Beratungsangebot in der Illenau soll dazu einen Beitrag leisten“, kündigte Oberbürgermeister Klaus Muttach einen neuen Service in der Stadt an. Am Montag nahm die Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung im Rathaus in der Illenau in den Räumlichkeiten des Pflegestützpunktes Achern-Renchtal im Zimmer 040 ihre Arbeit auf. Die EUTB – unabhängige Teilhabeberatung Ortenau der AGBO e.V. – hat ihren...

Der Gemeinderat entscheidet am Montag über die Variante der Fußgängerzone. | Foto: mak

Fußgängerzone in Oberkirch
Stadt für saisonale Variante

Oberkirch (mak). Die Stadtverwaltung hat sich richtig Mühe gemacht. Nachdem die neue Fußgängerzone im Dezember 2017 in Betrieb genommen wurde, beschloss der Gemeinderat seinerzeit eine Evaluierung der Erfahrungen einer langen und kurzen Variante der Fußgängerzone bei Gewerbetreibenden, Bürgern und Gästen, um abschließend die endgültige Länge der neuen Fußgängerzone zu beschließen. Die kurze Fußgängerzone erstreckt sich von der Bärengasse bis zur Schlossergasse/Kirchstraße und die länge Variante...

Längere Bauarbeiten zwischen Oppenau und Zuflucht
L92 noch bis am Samstag gesperrt

Oppenau (st). Die Sperrung der L92 zwischen Oppenau und Zuflucht muss bis Samstag, 19. Oktober, bis 17 Uhr verlängert werden. Wie das Regierungspräsidium Freiburg am gestrigen Dienstag mitteilte, dauert die seit dem 7. Oktober laufende Sanierung der Fahrbahn auf dem rund 2,5 Kilometer langen Abschnitt von Sandhütte bis zur Kreisgrenze beim Hotel Zuflucht länger als geplant. Die Asphaltarbeiten seien zwischenzeitlich abgeschlossen worden. Nun stehe noch die Herstellung der Schutzplanken der...

Herbstkonzert Harmonika-Club Önsbach
Herbstkonzert Harmonika-Club Önsbach

Am 26.10.19 um 19.30 Uhr findet das Herbstkonzert des Harmonika-Club Önsbach in der Turnhalle Önsbach statt. Neben dem dem Schüler-Generationen-Orchester, Akkordeon-Ensemble (Lt. Ute Steinam) und dem 1. Orchester (Lt. Ludwig Schemel) des HCÖ wird sie auch die Formation "Sextakkord" (Lt. Joe Fässler) unterhalten. Sie können sich schon jetzt diesen musikalischen Leckerbissen vormerken, zu dem Sie der HCÖ recht herzlich einlädt.

Aktuelle Herausforderungen: Bürgerinformationsveranstaltung am 15. Oktober
Verwaltung stellt Masterplan vor

Achern (st). Mit einem Masterplan will die Stadt Achern Leitlinien für aktuelle Herausforderungen geben. Im Rahmen einer Bürgerinformationsveranstaltung wird der Masterplan am Dienstag, 15. Oktober, um 19 Uhr im Bürgersaal im Rathaus Am Markt vorgestellt. Mobilitätskonzept Ein Schwerpunkt wird ein Mobilitätskonzept sein. Das von der Stadt beauftragte Büro Gevas hat in den vergangenen Monaten umfassend Verkehrserhebungen durchgeführt. Auf dieser Grundlage werden Möglichkeiten der...

32 Schüler des Gymnasiums Achern feierten das 20-jährige Bestehen der Partnerschaft mit der Schule Saint Ouen in Pont-Audemer. | Foto: Gymnasium Achern

Schüler des Gymnasiums Achern in der Normandie
20-jährige Partnerschaft gefeiert

Achern (st). Es war ein besonderer Anlass für die von der Organisatorin Marie Bode und ihrem Begleiter Thomas Lang betreute Schülergruppe des Gymnasiums Achern, dieses Schuljahr ihre Partnerschule in der Normandie zu besuchen, wo sie – wie jedes Jahr - ihre Austauschpartner schon gespannt erwarteten. Die Aufnahme der deutschen Schüler durch ihre Gastfamilien war wie immer sehr herzlich. Man konnte sofort feststellen, dass die „Chemie“ zwischen den Austauschpaaren gleich stimmte. Dass dies so...

Die Aufnahme zeigt die bei der Ausstellungseröffnung in Arnstadt anwesenden Künstler Werner Schmidt (v. l.), Benedikt Forster, Judith Fritz, Dorsten Klauke, Gabi Streile, Willi Gilli, Rainer Nepita und Heinz Schultz-Koernig.

 | Foto: Privat

Zeitgleich Ausstellungen: Künstler aus Arnstadt, Bretten und Oberkirch kooperieren
Kreatives Trio

Oberkirch/Arnstadt/Bretten (st). Die geschichtsträchtige Stadt Arnstadt ist zurzeit Ort eines besonderen Kulturprojekts. Im ältesten Ort Thüringens präsentieren Künstler aus Bretten und Oberkirch aktuelle Arbeiten. Ergebnis einer kreativen Kooperation zwischen drei Kommunen. Idee entstand in Berlin Entstanden ist die Kooperation bei einem Workshop des Berliners Akbar Behkalam, bei dem sich Dorsten Klauke, künstlerischer Leiter der Kunsthalle Arnstadt, und der Oberkircher Werner Schmidt kennen...

Stimmung im Weindorf Sasbachwalden | Foto: sp

Erntedank- und Weinfest in Sasbachwalden
Festumzug lockt Besucher

Sasbachwalden (sp). Wer es nicht mit eigenen Augen gesehen hat, glaubt es nicht: Über 2.000 Leute in Dirndl und Krachledernen feierten eine weinselige Party der absoluten Extraklasse zum Auftakt des 71. Erntedank- und Weinfestes in Sasbachwalden. Der Festsonntag startet heute um 11.30 Uhr mit einem Frühschoppen und den Laufbach-Musikanten, ab 14 Uhr ist der farbenprächtige Festzug mit Fußgruppen, Trachtenträgern und Blumenwagen mit Motiven rund um die Themen Ernte und Wein. Nach dem Umzug mit...

Sabine Berger und Bürgermeister Bernd Siefermann freuen sich auf ein abwechslungsreiches Programm der Renchener Kulturtage.  | Foto: mak

Renchener Kulturtage 2019
Bunter Mix aus Musik, Literatur, Kunst und Wissenschaft

Renchen (mak). "Es wird wieder ein großes kulturelles Highlight", freute sich Renchen Bürgermeister Bernd Siefermann bei der Vorstellung des Programms der diesjährigen Kulturtage. Eine bunte Mischung aus Musik, Literatur, Kunst und Wissenschaft. Den Anfang in der Ullenburghalle macht am kommenden Donnerstag, 10. Oktober, um 19 Uhr Zeit-Kolumnist Harald Martenstein zusammen mit dem Chansonnier Georg Clementi, der die Texte von Martenstein zu tollen Chansons veredelt. Im Anschluss daran findet...

Das Bild zeigt Vorabeiter Hubert Männle bei den letzten Handgriffen am Staketenzaun. | Foto: Georg Knapps/Stadt Oberkirch

Zusenhofen: Bauhofgärtner errichteten Staketenzaun
Dorflinde abgesperrt

Oberkirch (st). Die alte Linde ist das Wahrzeichen von Zusenhofen. Auf über 600 Jahre wird das Alter des Naturdenkmals geschätzt. Trotz der vorgenommenen Entlastungsschritte vor Ostern, besteht aber immer noch eine akute Bruchgefahr. Damit niemand unnötig gefährdet wird, wurde durch den Städtischen Bauhof in der vergangenen Woche ein Staketenzaun aus Kastanienholz rund um die Kastanie aufgestellt. Akute Bruchgefahr Bei der Dorflinde in Zusenhofen ist die Holzzersetzung im Bereich des...

Vertreter der Waldgenossenschaften, Bürgermeister, Ortsvorsteher und Waldbesitzer thematisieren mit dem Landtagsabgeordneten Willi Stächele (4. v. l.) und dem Landesforstpräsidenten Max Reger (4. v. r.) am Mummelsee die neuartigen Waldschäden | Foto: Jürgen Tille-Koch

Expertenrunde diskutierte am Mummelsee
Wald steckt in Krise

Seebach (jtk). „Wir leben mitten im Klimawandel und keiner kann diese Situation leugnen“, sagt Landesforstpräsident Max Reger als Teilnehmer einer Diskussionsrunde über die Probleme des Waldes. Dazu haben sich Vertreter der Waldgenossenschaften, Bürgermeister, Ortsvorsteher und Waldbesitzer des Einzugsgebietes Seebach mit dem Landtagsabgeordneten Willi Stächele (CDU) am Mummelsee eingefunden. Bäume leiden Die Bäume leiden seit zwei Jahren durch zu hohe Temperaturen und zu wenig Niederschläge...

Leerstände in der Oberkircher Innenstadt sollen nach Möglichkeit bald der Vergangenheit angehören. | Foto: mak

Neues Förderprogramm soll Einzelhandel stärken
Stadt will Leerstand bekämpfen

Oberkirch (mak). "Der Handel ist im Wandel. Er ist sichtbar in Oberkirch. Wir wollen nicht nur zuschauen, sondern handeln", erklärte Oberbürgermeister Matthias Braun in der jüngsten Oberkircher Gemeinderatssitzung. Zur Zeit gebe es im zentralen Versorgungsbereich 13 Leerstände, wovon drei momentan nicht vermietbar seien, erklärte Nadine Klasen von der städtischen Wirtschaftsförderung. Zur Bekämpfung des Leerstandes hat die Stadtverwaltung in der Vergangenheit ein Konzept ausgearbeitet, um den...

Die Dacharbeiten an der Maiwaldhalle sind abgeschlossen. | Foto: Stadt Achern

Maiwaldhalle
Dachsanierung abgeschlossen

Achern (st). Mit dem Aufbau und der Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage wurde die Dachsanierung der Maiwaldhalle nunmehr abgeschlossen. Aufgebaut wurden insgesamt 90 Module mit einer Gesamtleistung von 28 Kilowatt Peak. Diese Leistung ist mehr als ausreichend, die Warmwassererzeugung in der wärmeren Jahreszeit ohne Inbetriebnahme der Heizung vorzunehmen, so dass bis zu 73 Prozent der erzeugten Strommenge ins Netz eingespeist werden können. Mit dem Investitionsvolumen von rund 45.000 Euro...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.