Ausgabe Achern / Oberkirch - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Umleitungen für Verkehr eingerichtet
Kanäle werden jetzt saniert

Achern-Oberachern (st). In Oberachern laufen derzeit die Arbeiten zur Sanierung verschiedener Kanäle. Insgesamt müssen in diesem Zuge 28 Haltungen saniert werden. Bisher sind die Arbeiten in den wenig befahrenen Seitenstraßen erfolgt. In den nächsten Wochen werden aber auch die Schächte in den Hauptverkehrsstraßen wie der Allerheiligenstraße und der Oberacherner Straße saniert. Hierbei wird es zu kurzen Verkehrsbehinderungen kommen; teilweise werden auch Umleitungsstrecken eingerichtet. Weitere...

Aktion „Stadtradeln“
Stadt Achern lobt Preise für die Teilnahme aus.

Achern (st). Oberbürgermeister Klaus Muttach wirbt für die Teilnahme am „Stadtradeln“. „Die Stadt Achern baut ihr Radwegenetz kontinuierlich aus und verbessert auf den bestehenden Radwegen die sichere Nutzungsmöglichkeit. Beim Umstieg auf umweltgerechte Mobilität wie beispielsweise das Radfahren kommt es aber auf jede und jeden Einzelne(n) selbst an“, erklärt Acherns Oberbürgermeister Klaus Muttach. Die Aktion „Stadtradeln“ kann ein guter Anlass sein, von Samstag, 10. September, bis Freitag,...

Wasserwerk Rotherst
Schaltanlage wird bis zum Spätherbst saniert

Achern (st). Die Arbeiten zur Sanierung der Schaltanlage im Wasserwerk Rotherst sind in vollem Gange. Nachdem aufgrund von Lieferschwierigkeiten zwischenzeitlich alle wesentlichen Bauteile geliefert werden konnten, werden jetzt die vorbereiteten Schaltschränke verbunden und die Pumpen und Aggregate jeweils mit neuen Kabeln angefahren. Die alte Schaltanlage muss noch so lange in Betrieb bleiben, bis alle Stromabnehmer und Messeinrichtungen von der alten auf die neue Schaltanlage umgezogen worden...

Schönheit der Natur
Ministerin Walker diskutiert mit jungen Menschen

Seebach (st). Thekla Walker, Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg, besuchte jetzt das Nationalparkzentrum, um gemeinsam mit den jugendlichen Teilnehmenden des "Young Explorers Programs" zum Thema „Was können junge Menschen von Politik erwarten? Was kann die Politik von jungen Menschen erwarten?“ zu diskutieren. Thekla Walker übernahm im Mai 2021 die Schirmherrschaft für das "Young Explorer Program" von Franz Untersteller. Die Young Explorer haben die...

Die neue Weinprinzessin Katja I. fährt mit Oberbürgermeister Matthias Braun, Martin Renner vom Weinhaus Renner und Sebastian Hill, geschäftsführender Vorstand der Oberkircher Winzer eG, von Rathaus zum Festplatz am Renchtalstadion.  | Foto: mak
15 Bilder

Oberkircher Weinfest eröffnet
"Schön, dass wir wieder genießen können"

Oberkirch (mak). Am vergangenen Freitag war es wieder soweit: Das Oberkircher Weinfest wurde feierlich eröffnet. "Endlich ist wieder ein Stück Normalität in unseren Alltag zurückgekehrt", sagte Oberbürgermeister Matthias Braun bei seiner Ansprache auf dem Festplatz am Renchtalstadion, wo noch bis einschließlich des morgigen Montags gefeiert wird. Und auch die neue Weinprinzessin Katja I., die zusammen mit dem Oberbürgermeister, Martin Renner von gleichnamigen Weinhaus und Dr. Sebastian Hill,...

Straßenbeleuchtung länger gedimmt
Kirchen werden nicht mehr illuminiert

Kappelrodeck (st). Durch zahlreiche Energieeffizienzmaßnahmen wurde der Energieverbrauch der Gemeinde Kappelrodeck in den vergangenen Jahren gesenkt. „Die umweltfreundlichste und beste Kilowattstunde ist immer die, die gar nicht erst verbraucht wird", so das Credo von Bürgermeister Stefan Hattenbach, nachzulesen in zahlreichen Statements und Reden der vergangenen Jahre. Diese Strategie zahlt sich in der aktuellen Energiekrise besonders aus. Dennoch will man in Kappelrodeck auch alle noch...

Stadtoberhäupter appellieren an Bürger
"Sparen fängt zu Hause an"

Oberkirch (st). Oberbürgermeister Matthias Braun und seine Bürgermeisterkollegen Bernd Siefermann, Thomas Krechtler, Uwe Gaiser und Meinrad Baumann sehen die Notwendigkeit für die Umsetzung von Einsparpotentialen bei der Energie in ihren Städten und Gemeinden und appellieren auch an die Bürger: „Liebe Mitbürger, ein Engpass bei Strom und Gas in diesem Winter gilt es unter allen Umständen abzuwenden. Gemeinsam können wir auch diese Krise bewältigen.“ Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine...

Oberkirch reagiert auf Verordnung
Akzentbeleuchtung wird ausgeschaltet

Oberkirch (st). Nachdem das Bundeskabinett zwei Energiesicherungsverordnungen beschlossen hat, die bundesweit konkrete Maßnahmen zum Einsparen von Energie für die kommende und übernächste Heizperiode regeln, hat auch die Stadt Oberkirch erste Maßnahmen ergriffen. Die Verordnung der Kurzfristmaßnahmen gilt bereits ab dem 1. September 2022 und gilt für eine Dauer von sechs Monaten. Eine zweite Verordnung mit mittelfristigen Maßnahmen tritt ab dem 1. Oktober 2022 in Kraft, so die Stadtverwaltung...

Stadtradeln in Achern
OB Muttach schließt Wette mit Schülern ab

Achern (st). In wenigen Tagen startet die Aktion „Stadtradeln“ in Achern in Kooperation mit dem Ortenaukreis. Von Samstag, 10. September, bis Freitag, 30. September, ist das Ziel, so viele Fahrrad-Kilometer wie möglich zu sammeln. Jeder Fahrradkilometer - beispielsweise auf dem Weg zur Schule, zur Arbeit, in der Freizeit oder im Urlaub - zählt! Mit 501 aktiv Radelnden und 115.972 zurückgelegten Kilometer war 2021 die Aktion in Achern für die Fitness der Radler und den Schutz der Umwelt ein...

Hangrutsch gefährdet Standsicherheit der Straße
Stützwand wird erneuert

Bad Peterstal-Griesbach (st). Am Montag, 5. September, wird die L93 in Freiersbach halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird per Ampel geregelt. Wie das Regierungspräsidium Freiburg mitteilt, sei die Standsicherheit der Landesstraße wegen eines Hangrutsches in diesem Bereich gefährdet. Deshalb müsse die vorhandene Stützmauer ersetzt werden. Die Arbeiten sollen Mitte Oktober abgeschlossen sein. Für die neue Stützwand wird Granitstein verwendet, der stufenweise gemauert wird. Auf der Stützwand werde...

Oberbürgermeister Klaus Muttach (l.) und Fachgruppenleiter Hans Heizmann von der Stadtverwaltung besprechen mit den beiden afghanischen Familien die Unterbringung in den zuletzt ungenutzten Räumen der ehemaligen Werkrealschule Önsbach.  | Foto: Jessica Strack/Stadt Achern
2 Bilder

Neue Räumlichkeiten für Geflüchtete
"Großer Kraftakt für die Stadt"

Achern (st). Die Stadt Achern stemmt sich weiter mit aller Kraft dagegen, dass öffentliche Hallen oder Veranstaltungsräume zur Unterbringung von Geflüchteten verwendet werden müssen und damit der öffentlichen Nutzung entzogen werden. „Wir haben deshalb die ungenutzten Schulräume der früheren Werkrealschule Önsbach kurzfristig in zwei Wohnungen umgewandelt, gleiches gilt für das bisherige Ortsarchiv im Rathaus in Großweier“, teilt Oberbürgermeister Klaus Muttach mit. Kurzfristig hat die Stadt...

Anthea Götz vom E-Werk Mittelbaden (v. l.), Oberbürgermeister Klaus Muttach und Thomas Koch vom Überlandwerk Mittelbaden beim Vor-Ort-Termin Im Walde in Oberachern mit Markus Ronge, dem professionellen Fassadengestalter und Künstlerischen Leiter bei "artefx" | Foto: Elektrizitätswerk Mittelbaden
3 Bilder

Drei neue Kunstobjekte
Trafostationen werden zur Graffiti-Leinwand

Achern (st). In der Stadt Achern und dem Ortsteil Oberachern entstehen aktuell drei neue Kunstobjekte. Am Waldsee 9, in der Böhringer Straße 1 und auf dem Schulhof der Realschule Achern in der Hauptstraße 14a befinden sich Trafostationen des Überlandwerk Mittelbaden, deren Fassaden der professionelle Fassadengestalter und Künstlerischer Leiter bei "artefx", Markus Ronge, im Auftrag des Überlandwerk Mittelbaden neugestaltet. Innerhalb von drei Tagen erhielt die acht Meter hohe und jeweils 3,20...

Mit ukrainischem Abend
Flüchtlinge danken Ehrenamtlichen und Gemeinde

Seebach (st). Mit Unterstützung des Integrationsmanagers Marzouk Boucari vom Landratsamt Ortenaukreis luden ukrainische Flüchtlinge, die in Seebach untergebracht sind, Ehrenamtliche, Gemeindemitarbeiter sowie Bürgermeister Reinhard Schmälzle als Dank für deren Aufnahme im Mummelseedorf kürzlich zu einem ukrainischen Abend im ehemaligen Hotel Adler ein. Bei der von Boucari moderierten Feier gab es neben ukrainischen Spezialitäten und landestypischer Musik eine Präsentation einer Ukrainerin und...

Für das kommende Schuljahr
Musikschule stellt neues Programm vor

Achern/Oberkirch (st). An der Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch starten im September neue Kurse im Elementarbereich. Das Kursangebot wird erstmalig in einem Schuljahresprogramm zusammengefasst. Auch Anmeldungen im Instrumentalunterricht an der Musikschule sind für das kommende Schuljahr wieder möglich. Die Musikschule bietet neben Instrumental- und Vokalunterricht verschiedene Kurse für Kinder ab fünf Monaten an. In den Kursen im Elementarbereich werden die Grundlagen für eine lebenslange...

Erster Bauabschnitt Landschaftspark
Brücke und Fußweg freigegeben

Achern (st). Mit der Fertigstellung des ersten Bauabschnittes des künftiges Landschaftsparks Illenauwiesen kann nach dem dortigen Parkplatz der Uferweg vom Parkplatz bis zur neuen Brücke über den Mühlbach als Verbindung zwischen der Illenau und der Stadtmitte zur Nutzung freigeben werden. Die weiteren Arbeiten im Landschaftspark werden in engem Zusammenspiel mit den baulichen Fortschritten im Powercloud-Campus im kommenden Jahr fortgesetzt, so die Stadtverwaltung Achern in einer Pressenotiz.

Staatsanzeiger über "Rathäuser im Land"
Illenau als besonders gewürdigt

Achern (st). Der im Auftrag der Landesregierung herausgegebene Staatsanzeiger hat in einer Serie über „Rathäuser im Land“ die Illenau als besonderes Rathaus gewürdigt. In einem umfassenden Bericht wird der „riesige symmetrisch angelegte Bau aus der Mitte des 19. Jahrhunderts“ und die Geschichte der Illenau beschrieben. Breiten Raum in dem Bericht nimmt die Sanierung und Neunutzung in den vergangenen Jahren ein. Dabei wird bereits ein Blick auf die aktuelle Herstellung des großen...

Verkehr wird umgeleitet
Oppenauer Steige wird gesperrt

Oppenau (st). Von Mittwoch bis Samstag, 7. bis 10. September, wird die Oppenauer Steige (L92) zwischen der Zufahrt nach Maisach und Hotel Zuflucht gesperrt. Wie das Regierungspräsidium Freiburg mitteilt, hat es an mehreren Stellen Hangrutsche gegeben, weshalb der Untergrund untersucht werden muss. Der Verkehr wird über Bad Peterstal-Griesbach über die B28 und B500 umgeleitet. Der Anliegerverkehr bleibt bis zur jeweiligen Baustelle frei. Der Startplatz für Gleitschirmflieger beim Roßbühl ist in...

Vollsperrung - Umleitung ausgeschildert
Baubeginn in Waldulmer Straße

Achern-Mösbach (st). Anfang September beginnen die Arbeiten des ersten Bauabschnittes zur Erneuerung der Wasserversorgungsleitungen, der Hausanschlüsse und der Straßenentwässerung in der Waldulmer Straße von der Einmündung Renchtalstraße bis zum Museum (Hausnummer 19). Die Arbeiten werden unter Vollsperrung ausgeführt. Eine örtliche Umleitung wird hierfür eingerichtet, wobei die Zufahrt für die Anlieger mit Einschränkungen weiterhin möglich ist. Bei Arbeiten direkt vor den Grundstücken...

"Neuer Süßer" wird auf Fest ausgeschenkt
Weinlese in Oberkirch eröffnet

Oberkirch-Butschbach (st). Die Oberkircher Winzer haben am heutigen Montag, 29. August, offiziell die Weinlese für den 2022-er Jahrgang eröffnet. Geerntet wurde die Rebsorte „Findling" bei der Familie Franz Huschle in Oberkirch-Butschbach. Zur Eröffnung der Weinlese kamen Oberbürgermeister Matthias Braun, Franz Männle, Sebastian Hill und Martin Bäuerle von der Oberkircher Winzer eG sowie die Oberkircher Weinprinzessin Katharina Bruder. Die geernteten Trauben wurden für den „Neuen Süßen“...

Musikalischer Sonntagstreff
"Grooving Grapes" gaben ein tolles Konzert

Sasbachwalden (st). Mit großem Applaus und erst nach mehrfachen Zugaben durfte die Big Band „Grooving Grapes“ am vergangenen Sonntagabend die Bühne im Pavillon verlassen. Im Rahmen der „Musikalischen Sonntagstreffs“ hatten die jungen Musiker unter der Leitung von Simon Weck ein großartiges Konzert gegeben, das für volle Ränge auf den Plätzen und ein begeistertes Publikum sorgte. Mit Musikstücken wurden die Zuhörer auf eine Weltreise mitgenommen, die in heimischen Gefilden begann und unter...

Stadtbibliothek Achern
In die Manga-Welt abtauchen

Achern (st). Am 27. August 2022 fand erstmals der Manga Day in Deutschland und Österreich statt. Frei nach dem Vorbild des Gratis-Comic-Tags konnte man sich an diesem Tag in teilnehmenden Comic- und Buchhandlungen kostenlose Sonderausgaben ausgewählter Manga sichern. Wer jetzt auf den Geschmack gekommen ist, kann sich in der Stadtbibliothek Achern mit Nachschub versorgen. Folgende Reihen stehen zur Verfügung und werden ständig erweitert: Naruto; Boruto; One punch man; Die Braut des Magiers;...

Verwaltung Oberkirch informiert
Schulbeginn an den Schulen der Stadt

Oberkirch (st). Nachfolgend die Informationen der Stadtverwaltung Oberkirch zum Start des Schuljahres 2022/23: Johann-Wölfflin-Schule, Kernstadt Für die Schüler der Klassen 2 bis 4 der Kernstadt beginnt der Unterricht am Montag, 12. September, um 8.30 Uhr. Für die Regelklassen endet der Unterricht um 12.10 Uhr, für die Ganztagesklassen um 15.45 Uhr. Die Einschulung für die Schüler der 1. Klasse findet am Samstag, 17. September, statt. Die Klassen 1A, 1B und 1C beginnen um 9 Uhr, die Klassen 1D...

Ausstellung Ausweisdokumente
Maximale Bürgernähe beim Bürgerservice

Achern (st). Wochenlange Wartezeiten bei der Ausstellung von Ausweisdokumenten in der Bundeshauptstadt Berlin oder auch der Landeshauptstadt Stuttgart beschäftigen zwischenzeitlich im Einzelfall sogar den Bürgerservice in Achern. So haben Bürger aus diesen Städten im Einzelfall aufgrund langer Wartezeiten auch schon in der Hornisgrindestadt wegen der Verlängerung der Gültigkeit von Ausweisdokumenten vorgesprochen. „Wir haben auch in diesen Fällen versucht bei Vorliegen aller entsprechender...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.