Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kita "Glas Hütten Land"
Rückkehr zu regulären Betreuungszeiten

Achern (st) Die leitungserfahrene Simone Möck nimmt ihre Tätigkeit als Leiterin der Kindertagesstätte "Glas Hütten Land" zum 1. März 2024 auf. Gemeinsam mit ihr komplettiert Antje Bleisteiner als stellvertretende Leiterin das Führungsteam in der Kindertageseinrichtung, so die Stadtverwaltung in einer Pressenotiz. Aufgrund mehrerer Personalveränderungen mussten die Öffnungszeiten in der Kindertageseinrichtung ab Oktober 2023 teilweise eingeschränkt werden. Um in Zeiten des Fachkräftemangels...

Zweisprachiges Kindermusical „Rapunzel“
Abenteuer des Erwachsen-Werdens

Oberkirch (st) Das grenzüberschreitende „Theater Baden-Alsace“ lockt annähernd 400 Kinder der Oberkircher Grundschulen und Kindergärten in die Erwin-Braun-Halle in das Musical „Rapunzel“  – im wahrsten Sinne grenzüberschreitend, denn es wird in beiden Sprachen gespielt, gesungen und zum Mitmachen animiert. Ein Ausflug in die Märchenwelt von Rapunzel, voller Verzauberung, mit vielen Liedern und großer Spiellust in einer bunten Landschaft rund um den magischen Turm stolpern und springen Rapunzel...

Banner für Tourismusheldin
Überraschung der Bürger kam gut an

Ottenhöfen (st) Vor gut vier Wochen verbreitete sich die Nachricht schnell im gesamten Achertal. Melanie Steinlein, ihres Zeichens Tourismusleiterin in Ottenhöfen, wurde auf der Urlaubsmesse CMT in Stuttgart vom Land Baden-Württemberg als Tourismusheldin 2024 ausgezeichnet. Seither erreichten Steinlein zahlreiche Gratulationen aus dem gesamten Ortenaukreis. „Diese Aufmerksamkeit hätte ich nicht erwartet und ich habe mich über jeden Brief, jeden persönlichen Gruß und jede WhatsApp-Nachricht sehr...

Vorstellung im Kehler Gemeinderat
Klinik-Nachnutzung diskutiert

Kehl (st) Ob in Kehl nach der Schließung des Krankenhauses ein Gesundheitszentrum wie in Oberkirch oder Ettenheim entsteht und welche Gesundheitsleistungen dort angeboten werden, entscheidet sich auch in Kehl. Das machte Christian Keller, Geschäftsführer des Ortenau-Klinikums, am Mittwoch, 21. Februar, im Gemeinderat deutlich. Die Kehler Klinik wird nach den Agenda-Plänen des Kreises geschlossen, wenn der Krankenhausneubau in Achern fertig ist - also voraussichtlich Ende 2027. In der...

17,5-Millionen-Euro-Investition
Startschuss für Landratsamtsneubau in Kehl

Kehl (st) Mit einem symbolischen ersten Spatenstich am Donnerstag, 22. Februar, gaben Landrat Frank Scherer, Kehls Oberbürgermeister Wolfram Britz, Kreisrat Heinz Rith sowie Vertreter des beauftragten Generalübernehmers Vollack den Startschuss für das moderne, zentrale und nach höchsten Energiestandards geplante Landratsamtsgebäude in der Kehler Hafenstraße. Das viergeschossige Verwaltungsgebäude in Massivbauweise wird künftig das Kfz-Bürgerbüro, die Kommunale Arbeitsförderung (KOA), das Amt...

Tolles Erlebnis
Erlacher Trainer besuchen Karate-Hauptquartier in Japan

Renchen-Erlach (st) Um qualitativ hochwertiges Training in allen Sparten des Vereins anbieten zu können, nehmen die Übungsleiter des FSC Erlach regelmäßig Fortbildungsangebote wahr. Eine außergewöhnliche Gelegenheit zur Erweiterung der fachlichen Kenntnisse ergriffen die Trainer der Karate-Abteilung John Görmann (5. Dan) und sein Sohn Colin Görmann (1. Dan). Gemeinsam besuchten sie das Hauptquartier der »Japan Karate Association« (JKA) in Tokio. Das Trainingszentrum befindet sich im Norden der...

Offener Brief
Kein weiterer Verzug beim Gesamtprojekt Karlsruhe - Basel

Freiburg (st) In einem offenen Brief fordern Otto Neideck, Verbandsvorsitzender des Regionalverbandes Südlicher Oberrhein sowie die Landräte der Region, Frank Scherer für den Ortenaukreis, Dorothea Störr-Ritter für den Breisgau-Hochschwarzwald sowie Hanno Hurth von Emmendingen, sowie die  Oberbürgermeister von Offenburg Marco Steffens und Freiburg Martin Horn, die Projektverantwortlichen von der Bundesregierung und der Deutsche Bahn auf, den Aus- und Neubau der Rheintalbahn am Oberrhein nicht...

Keine Angebote
Umbau der Offenburger Steinstraße verzögert sich

Offenburg (st) Die Stadt Offenburg und die Wärmeversorgung Offenburg informieren in einer Pressemitteilung, dass sich der Umbau und die Sanierung der Steinstraße verschieben werden. Die zweimalige gemeinsame Ausschreibung der Versorgungsträger Wärmeversorgung Offenburg, Überlandwerk Mittelbaden, badenovaNETZE und Abwasserzweckverband zur Verlegung von Fernwärmeleitungen sowie zur Erneuerung von Strom-, Wasser- und Gasleitungen beziehungsweise Hausanschlüssen habe kein Ergebnis erzielt und habe...

Fachlicher Austausch zur Jugendhilfe
Besuch im Haus Fichtenhalde

Offenburg (st) Zum fachlichen Austausch über die Arbeit der Jugendhilfe im Ortenaukreis kam FDP-Kreisrat Martin Aßmuth mit Martin Adam, Leiter des Dachverbandes für private Träger der Kinder- und Jugendhilfe (VPK), zusammen, teilt der FDP-Kreisverband mit. Bei der Führung durch Adams Einrichtung „Haus Fichtenhalde“ in Offenburg-Fessenbach war außerdem der FDP-Bundestagsabgeordnete Martin Gassner-Herz dabei, der mit der Thematik im Familienausschuss des Bundestages befasst ist. Hauptaufgabe der...

Ungeklärte Finanzlage
Offenburg baut auf Zusage der Deutschen Bahn

Offenburg (st) Die ungeklärte Finanzlage der Deutschen Bahn sowie deren Ankündigung, die Rheintalstrecke ab 2036 für mehrere Jahre komplett sperren zu wollen, beunruhigt aktuell Offenburg und viele andere Kommunen entlang des Oberrheins, heißt es in einer städtischen Pressemitteilung. Die Stadt Offenburg habe als Oberzentrum des mittelbadischen Wirtschaftsraumes ein großes Interesse an einem zügigen Ausbau der Bahntrasse entlang des gesamten Oberrheins. Die Rheintalstrecke sei ein wichtiger...

Gleisarbeiten ab 26. Februar
Deutsche Bahn modernisiert Schwarzwaldbahn

Offenburg/Gengenbach (st) Die Deutsche Bahn (DB) investiert für eine starke Schiene weiter in ihre Infrastruktur. Zwischen dem 26. Februar und 19. April 2024 modernisiert die DB auf der Schwarzwaldbahn den Abschnitt Offenburg - Gengenbach. Um Einschränkungen für Fahrgäste so gering wie möglich zu halten, bündelt die DB in diesem Zeitraum mehrere Maßnahmen. Die Bahn erneuert zwischen Gengenbach und Offenburg die Gleise. Rund 13 Kilometer Schienen, über 15.000 Schwellen und rund 39.000 Tonnen...

Eine ganz besondere Versteigerung
Qualitätsholz unter dem Hammer

Offenburg (st) Qualitätsholz aus dem Stadtwald Offenburg und den umliegenden Gemeinden Hohberg, Meißenheim, Neuried und Schutterwald sowie des Staatswaldes Willstätter Wald stehen aktuell zum Verkauf, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt. Eine öffentliche Holzbesichtigung findet am Donnerstag, 29. Februar, ab 16 Uhr im TBO-Wald statt. Dann berichten die Revierleiter über den Verkaufserlös des Holzes. Einmal im Jahr findet auf dem Waldgelände im ehemaligen Munitionslager im Gottswald,...

Erste Lange Nacht der Kultur
Staunen und Entdecken bis Mitternacht

Offenburg (st) Bei der ersten Langen Nacht der Kultur in Offenburg am Freitag, 1 März, haben zahlreiche Offenburger Kultureinrichtung bis 24 Uhr geöffnet, teilt die Stadt Offenburg mit. Mit dabei sind die Reithalle, das Museum und das Stadtarchiv im Ritterhaus, der Salmen, die Städtische Galerie und die Stadtbibliothek. Der Fachbereich Kultur der Stadt Offenburg lädt zum Erleben, Staunen, Wundern, Entdecken und Feiern bis Mitternacht. Das vielfältige Programm erstreckt sich über die...

Stadtführungen starten im März
Alle Seiten von Offenburg entdecken

Offenburg (st) Von März bis Oktober 2024 bietet das Museum im Ritterhaus wieder seine beliebten Stadtführungen mit unterschiedlichen Stationen jeden Samstag kostenlos an, von Juni bis August zusätzlich jeden Mittwochabend, so die Stadt Offenburg in einer Pressemitteilung. Ebenfalls stark nachgefragt sind die Stadtführungen mit Weinprobe unter der Regie des Stadtmarketings. Neu im Programm ab diesem Jahr sind zwei Führungen zum Thema „Kunst im öffentlichen Raum“ in Kooperation mit der Abteilung...

Schwimmbad Kappelrodeck
Kiosk bleibt in diesem Jahr geschlossen

Kappelrodeck (st) Kein Kaffee, Eis, Pommes und Radler: Das Schwimmbad-Kiosk in Kappelrodeck bleibt 2024 geschlossen, so die Gemeinde in einer Pressenotiz. Seit dem Saisonende 2023 hatte die Gemeinde intensiv mit Ausschreibungen auf zahlreichen Kanälen und aktiver Akquise nach einem neuen Pächter gesucht. „Zig Gespräche und Besichtigungen“ haben stattgefunden, berichtet die Gemeindeverwaltung. Doch keiner scheint letztlich ausreichendes Interesse an dem Schwimmbad-Geschäft zu haben, oder es...

Potentiale nutzen
Strategische Gewerbeflächenentwicklung für Oberkirch

Oberkirch (st) Oberkirch entwickelt sich wirtschaftlich gut. Um diesen Trend zu unterstützen, setzt die Stadt Oberkirch nun verstärkt auf eine nachhaltige und zukunftsorientierte Gewerbeflächenpolitik. Gemeinsam mit privaten Grundstückseigentümern werden weitere Lösungsansätze für die Mobilisierung von dringend benötigtem Flächenbedarf erörtert. „Regelmäßig melden sich zahlreiche Unternehmen mit dem konkreten Wunsch einer Neuansiedlung oder Standorterweiterung bei der Stadtverwaltung“,...

Terminvereinbarungssystem eingeführt
Mehr Zeit für die Bürger-Anliegen

Rheinau (st) Die Stadt Rheinau führt zum 1. März ein Terminvereinbarungssystem im Bürgerbüro und den Ortsverwaltungen ein. Dieses soll dazu dienen für die Anliegen genug Zeit zur Verfügung zu haben und damit lange Wartezeiten zu verhindert. Es ermöglicht darüber hinaus, die personellen Ressourcen noch besser nutzen zu können. Termine können ab dem 1. März über das Terminvereinbarungssystem auf der Homepage der Stadt Rheinau unter www.rheinau.de vereinbart werden. Für die Terminvereinbarung...

Was macht eine Stadtverwaltung?
OB Britz empfängt Integrationskurs

Kehl (st) Was macht eine Stadtverwaltung? Wie finde ich mich in der neuen Heimat zurecht? Und wie gelingt der Einstieg ins Arbeitsleben? Unter anderem diese Fragen stellten die Teilnehmer eines Integrationskurses Oberbürgermeister Wolfram Britz bei einem Treffen im Bürgersaal. Plädoyer für Demokratie In dem 100 Unterrichtsstunden umfassenden sogenannten Orientierungskurs – der auf einen sechsmonatigen Sprachkurs folgt – eignen sich die Teilnehmer Wissen über die deutsche Politik, Geschichte und...

Urteil des Verwaltungsgerichts
Saisonales Motorradfahrverbot bestätigt

Achern-Wagshurst/Rheinau-Rheinbischofsheim (st) Das Verwaltungsgericht Freiburg hat das Motorradfahrverbot für einen nahe der Stadt Achern gelegenen Abschnitt der Kreisstraße 5311 zwischen Rheinbischofsheim und Wagshurst als rechtmäßig bestätigt und zwei gegen das Motorradfahrverbot gerichtete Klagen mit Urteilen vom 26. Januar (2 K 1213/22 und 2 K 1226/22) abgewiesen. Das Landratsamt Ortenaukreis und die Stadt Achern hatten als zuständige Straßenverkehrsbehörden zunächst mit...

Einblick in den Schulalltag
"Gläserne" Grimmelshausenschule in Renchen

Renchen (st) Die Grimmelshausenschule Renchen wurde am Wochenende vor den Fasnachtsferien zur "Gläsernen Schule". Eltern und Kinder konnten sich auf einem Rundgang einen umfassenden Einblick in das Verbundsystem mit Werkreal- und Realschule verschaffen. Neben der Vorstellung einzelner Schwerpunkte, Fächer und Arbeitsgemeinschaften gab es viele Ausstellungen und Mitmachangebote in den verschiedenen Fächern für die interessierten Grundschüler und ihren Eltern. Von der Grundschule in die...

Mehr als 70 Teams
SV Ödsbach: Große Resonanz auf Jugendhallenturnier

Oberkirch-Ödsbach (st) Zum traditionellen Metallbau-Langguth-Cup seiner Jugendabteilung empfing der SV Ödsbach zweieinhalb Tage lang wieder mehr als 70 Teams in der Mooswaldhalle. Mit dabei waren zahlreiche fußballbegeisterte Jungs und Mädchen von den Bambinis bis zur B-Jugend sowie C- und B-Junioren von Vereinen aus dem Rench- und Achertal, aber auch aus der ganzen Ortenau und darüber hinaus. Der Dank von Jugendleiter Jochen Schmiederer galt neben den teilnehmenden Mannschaften auch den...

Konzept ist Thema im Gemeinderat
Klimaschutzorientierte Parkpolitik

Kehl (st) Die Stadt Kehl macht sich auf den Weg, eine klimaschutzorientierte Parkpolitik zu etablieren. Mit Unterstützung der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg hat die Stadt am Auditverfahren ParkPAD teilgenommen. Über einen Zeitraum von einem Jahr hinweg bewerteten nicht nur Mitarbeitende der Stadtverwaltung, sondern auch Vertreter verschiedener Interessengruppen aus der Zivilgesellschaft und der Wirtschaft die aktuelle Parkraumpolitik. Dabei wurden Herausforderungen identifiziert und...

Querbach-Anbindindung an L75
Brücke über den Plauelbach freigegeben

Kehl (st) Das Band ist durchgeschnitten, die Absperrungen sind entfernt und die neu gebaute Brücke über den Plauelbach in Querbach ist offiziell für den Verkehr freigegeben. Die mit den Bauarbeiten verbundene großräumige Sperrung der Albert-Walter-Straße ist aufgehoben und auch die Busse der Linie 301 sowie der Stadtbuslinie K5 fahren die Ortschaft wieder wie gewohnt an. Die Einschränkungen der vergangenen Monate haben für Querbach damit ein Ende. Eine neue Stahlbetonrahmenbrücke mit einer...

Landwirt Matthias Huber (links) lässt die Teilnehmer des Workshops auf seinem Lindenhof in Achern-Wagshurst an dem mit Pflanzenkohle angereicherten Ackerboden riechen. | Foto: Hochschule Offenburg/Daniel Kray
2 Bilder

Pflanzenkohle im Gemüsebau
"Guter Boden riecht nach gelber Rübe"

Offenburg (st) Im Verbundprojekt Pflanzenkohle und Blühstreifen im Gemüsebau (PK-BIG), das in den Think Tank FYI: Landwirtschaft 5.0 eingebunden ist, untersuchen Wissenschaftler der Hochschule Offenburg, der Universität Tübingen und des Ithaka-Instituts in Zusammenarbeit mit landwirtschaftlichen Betrieben wie Pflanzenkohle im Gemüselandbau mehrwertstiftend und sinnvoll eingesetzt werden kann. Auf dem Lindenhof in Achern-Wagshurst und auf dem Demeterhof Witt in Offenburg geschieht dies bereits....

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.