Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Pfarrer Thomas Dempfle gibt Kirchengemeinde Appenweier-Durbach ab

Appenweier/Durbach Pfarrer Thomas Dempfle gibt die Leitung der Kirchengemeinde Appenweier-Durbach aus gesundheitlichen Gründen, zur Klärung persönlicher Fragen und wegen Verstößen gegen Compliance-Vorschriften ab. Erzbischof Stephan Burger nahm den angebotenen Amtsverzicht an, wie das Erzbischöfliche Ordinariat in Freiburg mitteilte. Nach einer Auszeit zur Stabilisierung seiner Gesundheit soll Pfarrer Dempfle im neuen Jahr eine andere seelsorgliche Aufgabe im priesterlichen Dienst der...

Offenburgs Bürgermeister Hans-Peter Kopp würdigte die Verdienste um den Sport und ehrte die erfolgreichen Offenburger Sportler. | Foto: Stadt Offenburg

Sportlerehrung Offenburg
Offenburg feiert seine erfolgreichen Sportler

Offenburg (kec) Offenburg würdigte bei der Sportlergala in der Reithalle Sportler, Mannschaften, Jugendsportler und Behindertensportler des Jahres 2023. Comedy-Artist Jens Ohle Während im Rahmenprogramm der Comedy-Artist Jens Ohle und der BMX-Performer Chris Böhm das Publikum begeisterten, standen bei den Ehrungen durch Bürgermeister Hans-Peter Kopp die Sportler im Mittelpunkt. "Die Stadt Offenburg ist sich der Bedeutung des Sports sehr bewusst," betonte Kopp, "wir bieten ideelle sowie...

Spendenübergabe an die Werkreal- und Realschule Gengenbach.
vlnr: Alexander Ritter, Heike Roch und Hanshelmut Hügel. | Foto: Celenus Kliniken

Spendenübergabe
Celenus Kliniken unterstützen Gengenbachs Schüler

Gengenbach (st) Bildung ist der Schlüssel zur Entfaltung des vollen Potenzials von Kinder, sind sich die Celenus Kliniken Kinzigtal und Ortenau in einer Pressemeldung sicher. "Deshalb sind wir stolz darauf, den ortsansässigen Förderverein der Werkreal- und Realschule Gengenbach mit einer großzügigen Spende in Höhe von 500 Euro zu unterstützen", freute sich die Klinikdirektorin Heike Roch, "diese Spende wird dazu beitragen, die Bildung und Entwicklung der Schüler in unserer Gemeinschaft zu...

Eröffnung der Kfz-Lehrwerkstatt an der Gewerblichen Schule Lahr | Foto: HWK Freiburg

Lehrwerkstätten in Gewerblicher Schule Lahr
Baustein der überbetrieblichen Ausbildung

Lahr Zwei Lehrwerkstätten der Handwerkskammer Freiburg in den Räumlichkeiten der Gewerblichen Schule Lahr wurden eröffnet. Die gemeinsame kommunale Kraftanstrengung von Gewerbeschule, Landratsamt Ortenau und der Handwerkskammer ist ein wichtiger Baustein der Überbetrieblichen Ausbildung im Kfz- und Friseur-Handwerk. Mit der Überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) im Handwerk wird sichergestellt, dass alle Auszubildenden eines Gewerks die Kernkompetenzen und breite Grundkenntnisse in ihrem Beruf...

Startseite bei den 360-Grad-Ansichten | Foto: Gemeinde Friesenheim

Neues Angebot der Gemeinde
360-Grad-Bilder von Friesenheim

Friesenheim Seit dieser Woche können Nutzer zentrale Orte innerhalb der Gemeinde Friesenheim digital als 360-Grad-Rundweg besichtigen. Hierzu wurde auf der Startseite der Gemeindehomepage auf der linken Seite eine zusätzliche grüne Kachel eingerichtet, hier kommen Nutzer direkt auf die Bildübersichten. Alternativ können die Bilder auf der Homepage unter der Rubrik: „Unsere Gemeinde“ finden. Ebenso wurde ein kurzes Erklärvideo erstellt, das auf den Social-Media-Kanälen zu finden ist. Mit Hilfe...

Bis 2032 soll an dem Standort in Langenwinkel der Neubau des Ortenau Klinikums Lahr realisiert sein. | Foto: Stadt Lahr

"Chancen für Stadtentwicklung"
Wie die Stadt Lahr den Neubau des Ortenau Klinikums unterstützt

Lahr Ein funktional optimaler Klinikumsneubau in verkehrsgünstiger Lage, ein Areal am bisherigen Standort mit vielfältigem Potenzial für künftige Nutzungen: Ein Neubau des Ortenau Klinikums Lahr an der Stadteinfahrt Süd bei Langenwinkel eröffnet für die Lahrer Stadtentwicklung große Chancen, die es in den kommenden Jahren zu nutzen gilt. So die Vorstellung des Projekts in einer Pressemitteilung. Projektbüro eingerichtet Um das Vorhaben bestmöglich zu unterstützen, hat die Stadt Lahr ein...

René Wienhold | Foto: privat

Bürgermeisterwahl in Appenweier
René Wienhold ist vierter Kandidat

Appenweier (ag) Mit René Wienhold hat in Appenweier der vierte Kandidat seine Bewerbung abgegeben. Der 39-jährige lebt in Friesenheim und ist aktuell stellvertretender Fachgruppenleiter im gehobenen kommunalen Dienst beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald. "Mit meiner langjährigen Erfahrung in der Kommunalverwaltung, seit mehreren Jahren auch in leitender Funktion sowie in meiner Vergangenheit als Niederlassungsleiter in der freien Wirtschaft, möchte ich die Gesamtgemeinde Appenweier in den...

Ytong-Werk in Rheinau schließt zum Jahresende. | Foto: Xella

Xella kündigt Produktionsoptimierung an
Ytong-Werk in Rheinau schließt

Rheinau (st) Xella Deutschland gibt in einer Pressemeldung geplante Maßnahmen zur Optimierung ihres Produktionsnetzwerkes bekannt. Vor dem Hintergrund der deutlich rückläufigen Nachfrage im Neubau reduziert das Unternehmen seine Produktion in Deutschland. Zwei Porenbetonwerke werden zum Jahreswechsel 2023 geschlossen und dauerhaft stillgelegt. Darüber hinaus werden zwei Produktionslinien vom Netz genommen und Kapazitätsanpassungen durch Schichtreduzierungen vorgenommen. Ziel dieser geplanten...

Bürgermeister Marc Winzer mit Kindern der Katholischen Kindertageseinrichtung Don Bosco | Foto: Stadtverwaltung Hornberg

Stadt Hornberg
Adventssingen der Kinder in Hornberg

Hornberg (st) Am Montag, 11. Dezember fand morgens das Adventssingen mit Kindern der Katholischen Kindertageseinrichtung Don Bosco und ihren Erzieherinnen im Hornberger Städtle statt. Laut Pressemeldung erfreute sich eine große Kindergruppe beim Vorsingen der schönen Weihnachtslieder rund um den großen Adventskranz auf dem Bärenplatz. Einige Besucher hatten sich dort eingefunden und unterstützten die Kinder beim Mitsingen. Bürgermeister Marc Winzer schenkte jedem Kind eine kleine...

Abnahme neuer Waldwege (v.r.n.l.): Thomas Usche, zuständiger leitender Ingenieur beim Amt Vermessung und Flurneuordnung ; Bürgermeister a.D. Volker Sahr, Vorsitzender der Teilnehmergemeinschaft; Max Lücking, Forstrevierleiter Gutach; Felix Bürk, Bauleiter VTG und Bernhard Schwörer, Geschäftsführer der ausführenden Baufirma Schwörer, bei der Abnahme der Waldwege.  | Foto: LRA Ortenaukreis

Landratsamt Ortenaukreis
Neue Wald- und Wiesenwege in Gutach angenommen

Offenburg (st) Das Amt Vermessung und Flurneuordnung des Ortenaukreises hat nach einer Pressemeldung gemeinsam mit dem Verband der Teilnehmergemeinschaften (VTG) fünf Wald- und Wiesenwege in Gutach abgenommen. Erfolgreiche Bauabnahme im Zuge des Schwarzwaldverfahrens Gutach Die Kosten der nun abgenommenen Baumaßnahme beliefen sich auf rund 300.000 Euro, wovon der Eigenanteil der Eigentümer bei rund 45.000 Euro lag. Die Teilnehmergemeinschaft ist ein Zusammenschluss aus allen 389 Eigentümern im...

MdB Sandra Detzer (vordere Reihe, zweite von links), die wirtschaftspolitische Sprecherin der Grünen Fraktion im Bundestag, referierte im Arbeitskreis Frauen des Kreisverbands Grüne Ortenau  zum Thema "Grüne und Wachstum - Wie kann das gehen? Eine Perspektive für Frauen". | Foto: Kreisverband Grüne Ortenau

Kreisverband Grüne Ortenau
Grüne und Wachstum - Wie kann das gehen?

Offenburg (st) Unter dem Motto „Grüne und Wachstum – Wie kann das gehen? Eine Perspektive für Frauen“ hatte der Arbeitskreis Grüne Frauen in die Kreisgeschäftsstelle der Grünen in Offenburg eingeladen. Potenzielle Kandidatinnen für die Gemeinderatswahl in Offenburg  -Benigna Bacher, Dörte Rössler und Felicitas Schäbitz - sowie weitere Kandidatinnen und Interessenten aus der Ortenau  informierten sich laut Pressemeldung  über die Wirtschaftspolitik der Grünen in der Ampel-Regierung....

Grüne Jugend Ortenau
Kritik an Offenburger Weihnachtsbeleuchtung

Offenburg (st) Die Grüne Jugend Ortenau kritisiert den hohen Energieverbrauch durch Dauerbeleuchtung in der Offenburger Innenstadt. Die Grüne Jugend Ortenau zeigt sich besorgt über den exzessiven Energieverbrauch durch die anhaltende Weihnachtsbeleuchtung in der Offenburger Innenstadt, selbst während der Tagesstunden. In Anbetracht der aktuellen Herausforderungen wie der Klimakrise und Energieknappheit erscheint es ihnen laut Pressemitteilung nicht vertretbar, dass die gesamte Stadt tagsüber...

Die Südringbrücke wird neu gebaut. | Foto: Stadt Offenburg

Planungen der Stadt Offenburg für März 2025
Abriss und Neubau der Südringbrücke

Offenburg Die Stadt Offenburg plant zurzeit den Neubau der Südringbrücke über die Königswaldstraße und die Rheintalbahn. In Abstimmung mit der Bahn soll die bestehende Brücke voraussichtlich im März 2025 abgebrochen werden. Vom Abbruch betroffen sind auch die Stützen und Lager in den Böschungen. Damit an den Böschungen gearbeitet werden kann, müssen im Vorfeld die dort lebenden Tiere zu ihrem eigenen Schutz vergrämt werden. Bäume und Tiere im Fokus Zudem müssen laut vorliegendem Umweltgutachten...

Eine der historischen Türen | Foto: Jürgen Grossmann

Land fördert Sanierung Kloster Erlenbad
Zuschuss für barocke Türen

Sasbach-Obersachbach Das Land Baden‐Württemberg fördert die Ertüchtigungsmaßnahmen im Kloster Erlenbad in Obersasbach. Das ehemalige Franziskanerinnenkloster Erlenbad wird derzeit umgebaut. Ein privater Investor, Grossmann-Group, entwickelt die denkmalgeschützte Anlage zu einem Resort mit Wohnungen, Gesundheitszentrum, Wellness, Restaurant und Kulturräumen. Die Ertüchtigung von 150 historischen Türen fördert die Denkmalstiftung Baden‐Württemberg mit einem Zuschuss von 120.000 Euro. Neue Nutzung...

Foto: ag (Symbolbild)

Stromausfall in Lahr behoben
Rauchentwicklung in Umspannanlage

Lahr Um 4.35 Uhr kam es am frühen Donnerstagmorgen aufgrund eines defekten Steckers sowie infolge dessen eines weiteren defekten Kabels zur Unterbrechung der Stromversorgung in der Lahrer Nordstadt. Durch die entstandene Rauchentwicklung in der Umspannanlage in Lahr wurde die automatische Brandmeldeanlage aktiviert, so dass ebenfalls die Feuerwehr vor Ort war. Zum Löscheinsatz kam es jedoch nicht. Durch Umschaltungen konnten nach knapp einer Stunde rund 40 Prozent der betroffenen Kunden und um...

Jurymitglied Tom Weber, Nelly Schmidtlein, Regie, Matthias Haller, Bildgestaltung und Robert Gehring, MFG Unit-Leiter Filmförderung bei der Preisübergabe | Foto:  Ronny Schoenebaum

Jugendfilmpreis
Zwei Studierende der Hochschule Offenburg gewürdigt

Offenburg (st) Im Rahmen der 29. Filmschau Baden-Württemberg werden Nelly Schmidtlein, Matthias Haller und Philipp Meier für ihre Arbeit beim Film „Advena“ gewürdigt. Brillant inszenierte, kafkaeske Traumwelt Als Regisseurin erhielt Nelly Schmidt bei der 20. Vergabe der Jugendfilmpreise die Auszeichnung „Bester Film“. „Hier stimmt einfach alles: Soghaft langsam erzählt scheint diese Geschichte, die einen blitzschnell gefangen nimmt. Eine Dark Novel auf kostbar analogem Filmmaterial, stilsicher...

Oberbürgermeister Markus Ibert, die beiden SC Freiburg-Talente Ghassem Hossaini und Lucas Loffing und der Jugendleiter des SC Lahr, Stefan Wölfle, (v. l.) nahmen diese Woche die Gruppenauslosung für die 44. Lahrer Jugend-Stadtmeisterschaft vor.
 | Foto: Stadt Lahr

Gruppen-Auslosung in Lahr
78 Jugendteams spielen um die Stadtmeisterschaft

Lahr Es sind zwar noch rund zwei Monate bis zum alljährlichen Höhepunkt der Hallensaison, doch schon jetzt freuen sich 78 Jugendteams aus Lahr und Umgebung auf die 44. Lahrer Jugend-Stadtmeisterschaft im Hallenfußball, die vom 16. bis 18. Februar im Hallensportzentrum Lahr stattfindet wird. Diese Woche fand die Gruppenauslosung der Lahrer Traditionsveranstaltung statt. Hierzu konnte der Schirmherr des Turniers, Lahrs Oberbürgermeister Markus Ibert, die beiden Jugendspieler des SC Freiburg,...

Die Kinder haben beim Naturpark-Projekt die Eiche und ihren Lebensraum erforscht. | Foto: Gundi Woll/Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
2 Bilder

Urkunde für Obersasbacher Kita
Vom Wald- zum Naturpark-Kindergarten

Obersasbach Wie entsteht eine Eiche? Was braucht sie? Wo wächst sie und welche Tiere leben um sie herum? Das und vieles mehr haben die Kinder im Waldkindergarten Obersasbach über die Eiche gelernt. Damit hat der Kindergarten die Voraussetzungen erfüllt, um die Auszeichnung „Naturpark-Kindergarten“ zu erhalten. Am Mittwoch, 13. Dezember, überreichte die stellvertretende Geschäftsführerin des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord, Yvonne Flesch, die offizielle Urkunde und eine Plakette mit dem...

Foto: ag (Symbolbild)

Seit 5 Uhr Versorgung unterbrochen
Aktuell: Stromausfall in Lahr

Lahr In Teilen von Lahr gibt es derzeit einen Stromausfall. Das hat das E-Werk Mittelbaden bestätigt.  Nach Meldungen sei die Stromversorgung seit kurz nach 5 Uhr unterbrochen. Die zuständigen Mitarbeiter des Überlandwerks Mittelbaden seien im Einsatz, das Problem zu beheben. Weitere Informationen zu Hintergründen und Ursachen sowie zur Dauere des Stromausfalls konnte das E-werk noch nicht mitteilen.

Thorsten Mietzner erläutert Klaus Ohnmacht und Rainer Kammesheidt die Details der neuen Hinweistafel. | Foto: Katharina Wiechers

Würdigung für einen bedeutenden Lahrer
Hinweistafel am Geburtshaus von Ludwig Sütterlin

Lahr Eine Würdigung hat in diesen Tagen ein großer Sohn der Stadt Lahr erhalten. Der Schöpfer der bekannten Sütterlinschrift, Ludwig Sütterlin, wurde 1865 in der Obertorstraße 1 geboren. Rainer Kammesheidt und Klaus Ohnmacht machten sich für eine Gedenktafel an diesem Haus stark, das Lahrer Stadtarchiv mit Thorsten Mietzner und Stadthistorikerin Elise Voerkel setzte die Idee um. Das Hinweisschild enthält nicht nur zentrale Informationen zum Leben Sütterlins, sondern auch eine Probe seiner...

Landrat Frank Scherer (Mitte) während der Betriebsführung mit Jonas Zimmer, Günther Zimmer und Bürgermeister Oliver Rastetter (v l.)
 | Foto: Jennifer Götz/Stadt Rheinau

Landrat Scherer zu Besuch bei der Stadt Rheinau
Rastetter fordert bessere ÖPNV-Anbindung

Ein Gespräch mit Bürgermeister Rastetter, eine Betriebsbesichtigung und eine Bürgersprechstunde standen auf dem Programm Rheinau Landrat Frank Scherer besuchte das Rheinauer Rathaus und traf sich mit Bürgermeister Oliver Rastetter zum Gedankenaustausch. "Wir sehen uns als Motor der deutsch-französischen Freundschaft", so Rastetter. Besserer ÖPNV Dazu gehört auch ein grenzüberschreitender Personennahverkehr. Beide wollen sich hierfür einsetzen. Rastetter sprach sich zudem für eine bessere...

Reparaturarbeiten dauern bis Donnerstag
Stromausfall im Kehler Hafen

Kehl Aufgrund eines Kabelfehlers kam es am Mittwoch um 9.53 Uhr zur Unterbrechung der Stromversorgung im Kehler Hafen. Betroffen davon waren größtenteils die Hafenstraße, die Oststraße, die Carl-Benz-Straße und die Graudenzer Straße. Durch Umschaltungen konnten nach rund 40 Minuten alle betroffenen Kunden wieder sicher mit Strom versorgt werden. Monteure des Überlandwerk Mittelbaden haben die Fehlerstelle bereits präzise eingemessen, so dass die Reparaturarbeiten unverzüglich beginnen konnten...

Oberbürgermeister Gregor Bühler hieß gemeinsam mit Bürgermeister Christoph Lipps seine Bürgermeisterkollegen Meinrad Baumann (Bad Peterstal-Griesbach), Thomas Krechtler (Lautenbach), Uwe Gaiser (Oppenau) und Bernd Siefermann (Renchen) im Oberkircher Rathaus willkommen. | Foto: Denise Burkart/Stadt Oberkirch

Renchtäler Rathauschefs trafen sich
Zur interkommunalen Zusammenarbeit

Oberkirch Oberbürgermeister Gregor Bühler und Bürgermeister Christoph Lipps begrüßten vor wenigen Tagen ihre Bürgermeisterkollegen Thomas Krechtler (Lautenbach), Uwe Gaiser (Oppenau), Meinrad Baumann (Bad Peterstal-Griesbach) und Bernd Siefermann (Renchen) im Oberkircher Rathaus. In regelmäßigen Abständen treffen sich die Renchtäler Rathauschefs zum Gedankenaustausch sowie zur Vertiefung gemeindeübergreifender Zukunftsthemen. Spektrum an Themen Um die Leistungs- und Handlungsfähigkeit jeder...

Künftig kann das Freiheitsfest im Juli zusammen mit Vereinen und Schulen gefeiert werden. | Foto: Stadt Offenburg/Hubert Braxmaier

Freiheitsfest findet Ende Juli statt
Angebot für Vereine und Schulen

Offenburg (st) Das beliebte Freiheitsfest bekommt einen neuen Termin Ende Juli, teilt die Stadt Offenburg mit. Der Zeitraum vor den Ferien ermöglicht nun auch die Teilnahme vieler Vereine und Schulen. Mit dem Freiheitsfest feiert Offenburg die Badische Demokratiebewegung, die mit der Ausrufung der 13 Forderungen des Volkes im Salmen am 12. September 1847 einen ersten Höhepunkt fand. Der bisherige Termin Mitte September lag ungünstig für Schulen und Vereine, die nach dem Ende der Sommerferien...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.