Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Baum- und Sträucherpflanzaktion entlang des Dorfbachs | Foto: Gemeinde Friesenheim

Umfangreiche Pflanzaktion
Ökologische Aufwertung des Dorfbachs

Friesenheim-Oberschopfheim (st) Die Gemeinde Friesenheim hat eine umfangreiche Pflanzaktion im Gewässerrandstreifen von der Leutkirche bis zur Autobahn ausgeführt. Bereits 2021 hat die Gemeinde eine Maßnahme am Lierbach umgesetzt. Auf einer Strecke von rund einem Kilometer wurden 180 gewässertypische Bäume und Sträucher gepflanzt. Neben Bäumen wie Weiden und Feldahorn finden sich auch Sträucher wie Weiß- und Schwarzdorn, Pfaffenhut und Heckenkirsche. Ziel der Bepflanzung ist zum einen die...

Jonas Graf (links) berichtet Ortsvorsteher Robert Reifschneider (Mitte) und dem stellvertretenden Vorsitzenden des Obst- und Gartenbauvereins Frank Schadt über die Arbeiten im „Alten Wörth“. | Foto: Stadt Rheinau

Entwicklungsmaßnahme für sieben Jahre
Streuobstanlage in Rheinbischofsheim neu bepflanzt

Rheinau-Rheinbischofsheim (st) Reiner Graf, Metzgermeister und leidenschaftlicher Landwirt, engagiert sich seit Jahren mit dem Birkenhof für eine ökologische und nachhaltige Landwirtschaft. Durch sein Engagement wurden nun über 140 gebietstypische alte hochstämmige Apfel- und Birnbaumsorten in der Streuobstanlage „Alter Wörth“ im Stadtteil Rheinbischofsheim eingepflanzt. Diese Aufwertung des ökologisch sehr wertvollen Bereiches ist nun die letzte Stufe eines Entwicklungskonzeptes, welches...

Achim Feyhl (h. l.), Geschäftsführer der iD gemeinnützige GmbH, sowie Polina Ullrich, Simone Henties und Mara Vollmer vom "TREFFpunkt" Team führten Oberbürgermeister Matthias Braun und Alexander Meßmer, stellvertretender Vorsitzender der Sparkasse Offenburg/Ortenau durch Markt, Manufaktur und Bistro | Foto: "TREFFpunkt für ALLE"

100.000 Euro für Modellprojekt
Stiftung fördert "TREFFpunkt für ALLE"

Oberkirch (st) Der "TREFFpunkt für ALLE" hat in seinem Konzept Regionalität, Nachhaltigkeit und ein unbehindertes Miteinander fest verankert. Daran, dass dieses einzigartige Projekt der Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch e.V. und ihres Inklusionsunternehmens iD GmbH in der Oberkircher Innenstadt erfolgreich eröffnen konnte, ist die Regionalstiftung der Sparkasse Offenburg/Ortenau maßgeblich beteiligt – mit einer Spende von 100.000 Euro. Seit Anfang Oktober ist der "TREFFpunkt" mit Markt,...

Estelle Pietrzyk | Foto: Jean-Franois Badias
3 Bilder

Oberrheinischer Kulturpreis 2024
Jury mit drei Neuen steht fest

Offenburg (st) Nachdem im Frühjahr 2022 die Neukonzeptionierung des Oberrheinischen Kunstpreis bekannt gegeben wurde, konnte die Stadt Offenburg in Zusammenarbeit mit dem Förderkreis Kunst + Kultur nun drei herausragende Juroren für sich gewinnen. Sie werden bei der Jurysitzung im Mai 2023 als Fachjuroren in der fünfköpfigen Jury über den Preisträger des Oberrheinischen Kunstpreis 2024 entscheiden. Die neuen Mitglieder Sebastian Baden leitet seit dem 1. Juli 2022 die Kunsthalle Schirn in...

Foto: gro

Streik französischer Eisenbahner
Ortenau-S-Bahn nach Straßburg fällt aus

Ortenau (st) Aufgrund eines Streiks bei der französischen Eisenbahngesellschaft SNCF fallen von Mittwoch, 18. Januar, 21 Uhr, bis einschließlich Donnerstag, 19. Januar, alle Zugverbindungen der Ortenau-S-Bahn zwischen Straßburg und Kehl aus. Die SWEG prüft, ob sie die von der SNCF gefahrenen Verbindungen zwischen Kehl und Offenburg mit eigenen Fahrzeugen und eigenem Personal ersetzen kann. Fahrgäste sollten sich vor Fahrtantritt über die elektronischen Fahrplanauskünfte oder im DB-Navigator...

Der Gengenbacher Bürgermeister Thorsten Erny beim Neujahrsempfang in der Kinzigtalhalle | Foto: Stadt Gengenbach
6 Bilder

Neujahrsempfang der Stadt Gengenbach
Die Zukunft aktiv gestalten

Gengenbach (st) In der Kinzigtalhalle und nicht wie üblich in der Stadthalle am Nollen fand am Freitag, 13. Januar, der Neujahrsempfang der Stadt Gengenbach statt. "Ich freue mich, dass wir uns nach drei Jahren wieder zu diesem freudigen Anlass treffen dürfen", stellte Bürgermeister Thorsten Erny fest. Noch vor den Begrüßungen würdigte er seinen 2022 verstorbenen Vorgänger im Amt, Michael Roschach, als "einen Menschen, der sich verantwortlich zeigte". Als die wesentlichen Ereignisse in den...

Verbesserte Lebensbedingungen für Amphibien: Ausgebaggerter Tümpel im Wald bei Oberachern | Foto: Marcel Friedmann/Stadt Achern
2 Bilder

Lebensbedingungen verbessert
Zwei Feuchtbiotope von Faulschwamm befreit

Achern (st) “Jeden Tag sterben über 100 Pflanzen- und Tierarten aus. Dieser dramatischen Entwicklung müssen wir auf kommunaler Ebene entgegentreten“, so Oberbürgermeister Klaus Muttach zur Entwicklung von zwei Feuchtbiotopen in Achern. Im Gebiet „Schwarzwald-Westrand bei Achern“ im Einzugsgebiet des Illenbachs hat die Stadt Achern zwei Tümpel ausgebaggert. Im Laufe der Zeit hatte sich durch abgelagerte Blätter und angeschwemmte Sedimente eine Schlammschicht am Grund der Feuchtbiotope gebildet....

Die Gewinner der Bürgermedaille auf einen Blick | Foto: gro
54 Bilder

Neujahrsempfang im Oberzentrum
Motto "Wir zusammen. Für Offenburg"

Offenburg (gro) Drei Jahre ist es her, dass in Offenburg ein Neujahrsempfang in Präsenz stattfand: Am Sonntag, 15. Januar, war es wieder soweit, Oberbürgermeister Marco Steffens konnte zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft, Lehre und aus der Gesellschaft in der Oberrheinhalle begrüßen. "Wir sind in den vergangenen drei Jahren als Gesellschaft auseinandergedriftet", so Steffens. Da wunderte es wenig, dass das Motto 2023 "Wir zusammen. Für Offenburg." lautete. "Darin steckt alles", erklärt...

Anmeldung für das Schuljahr 2023/2024
Die Maria-Furtwängler-Schule Lahr stellt sich vor

Am 30.01.2023 sind die Türen der Maria-Furtwängler-Schule ab 16:30 Uhr geöffnet und Lehrer/innen und Schüler/innen werden in den Fachräumen Unterrichtsschwerpunkte vorstellen und für Fragen zur Verfügung stehen. Im Anschluss daran finden um 18:30 Uhr die Infoveranstaltungen zu den einzelnen Schularten statt. Bis zum 01.03.2023 besteht die Möglichkeit, sich für folgende Bildungsangebote anzumelden: • Berufliches Gymnasium, Profil Gesundheit und Biologie • Berufskolleg Fachhochschulreife •...

Sperrungen entlang B33
Zwei Baustellen bei Gengenbach beginnen Montag

Gengenbach/Biberach (st) Zwei zeitlich parallel stattfindende Arbeiten entlang der Bundesstraße 33 zwischen Gengenbach und Biberach werden für Beeinträchtigungen führen. So muss die Ausfahrt Gengenbach-Mitte auf der Berghauptener Seite von Montag, 16. Januar, ab 6 Uhr gesperrt werden. Die Sperrung durch das Regierungspräsidium gilt bis Mittwoch, 18. Januar, 6 Uhr. Der Verkehr wird über Gengenbach-Süd und Gengenbach-Nord umgeleitet. Möglich ist die Auffahrt aus Richtung Gengenbach und...

Maxime Fischer koordiniert die behördenübergreifende Zusammenarbeit der deutschen und französischen Polizei. | Foto:  ds

Austausch von Informationen
Gemeinsames Zentrum der deutsch-französischen Polizei- und Zollzusammenarbeit

Kehl (ds) Grenzüberschreitende Zusammenarbeit ist im Ortenaukreis längst kein Fremdwort mehr. Für das Gemeinsame Zentrum der deutsch-französischen Polizei- und Zollzusammenarbeit (GZ) ist sie bereits seit 23 Jahren Tagesgeschäft. Zuerst in Offenburg angesiedelt, ist die Behörde seit 2002 in der Hafenstraße in Kehl ansässig. 60 deutsche und französische Beamte der Polizei Baden-Württemberg, der Bundespolizei und des Zolls arbeiten dort rund um die Uhr gemeinsam mit ihren französischen Kollegen...

Rainer Oehler, Organisator und ONB-Vizepräsident (v. l.), Stefan Schürlein, Stadtmarketing, ONB-Präsidentin Silvia Boschert und Volker Schillinger, Präsident der Langurster Mohren, stellen das Programm der Ortenauer Narrentage vor. | Foto: gro
2 Bilder

Aufgeschobenes ONB-Narrentreffen am 28./29. Januar
"Krönender Abschluss" der Heimattage

Offenburg "Wir machen die Finissage der Heimattage, den krönenden Abschluss", so die Präsidentin des Ortenauer Narrenbundes (ONB), Silvia Boschert, während des Pressegeprächs zu den 19. Ortenauer Narrentagen am 28. und 29. Januar in Offenburg. Ursprünglich als Auftakt im vergangenen Jahr geplant, hatten die Zünfte in Abstimmung mit der Stadt Offenburg bereits im Herbst 2021 pandemiebedingt die Reißleine gezogen. "Drei Jahre Vorlauf waren eine echte Herausforderung", erklärt Peter Szyska,...

Oberbürgermeister Klaus Muttach beim Neujahrsempfang in der Schloßfeldhalle | Foto: mak
9 Bilder

Neujahrsempfang
OB Klaus Muttach tritt nicht wieder an

Achern (mak) Klaus Muttach macht Schluss und wird sich nicht für eine dritte Amtszeit als Oberbürgermeister der Stadt Achern im Herbst bewerben. Das kündigte er beim Neujahrsempfang am Freitag in der Schloßfeldhalle in Großweier an. Damit wird er am 3. November nach 16 Dienstjahren aus dem Amt scheiden.  "Politische Ämter sind Ämter auf Zeit, an denen man nicht kleben darf", sagte der 59-Jährige. Er sei stolz und dankbar Oberbürgermeister von Achern sein zu dürfen. Das Herz sage ihm, mach...

Der Offenburger Flugplatz soll zu einem Gewerbegebiet werden. | Foto: gro

Gewerbegebiet wird diskutiert
Was wird aus dem Offenburger Flugplatz?

Offenburg (gro/st) Der Offenburger Flugplatz soll zu Gunsten eines Gewerbegebiets weichen. Dagegen wehren sich der Arbeitskreis Autobahnzubringer Süd und die Bürgerinitiative Pro Flugplatz Offenburg. Aber auch die Fliegergruppe Offenburg möchte, dass der Landeplatz weiter erhalten bleibt. Thema im Hauptausschuss Am Montag, 16. Januar, um 18 Uhr diskutiert der Haupt- und Bauausschuss der Stadt Offenburg in seiner Sitzung im Salmen das Thema. In der Vorlage stehen drei mögliche Varianten: der...

Mike Harter, stellvertretender Zunftmeister (v. l.), Peter Fischer, Narrenrat für Öffentlichkeitsarbeit, sowie Zunftmeister Thomas Decker stellen das Programm der Althistorischen Narrenzunft vor. | Foto: gro

Althistorische haben viel vor
Altbewährtes, aber auch zwei neue Formate

Offenburg "Es ist jetzt zwei Jahre her, wir wissen gar nicht mehr, was Fastnacht ist", eröffnet Thomas Decker, Zunftmeister der Althistorischen Narrenzunft, das Pressegespräch im Narrenkeller. Dass diese Aussage nicht ernst gemeint war, beweist ein Blick auf das Programm 2023: Die Offenburger Innenstadtzunft hat sich viel vorgenommen und ist bereits in die Saison gestartet. Gelungener AuftaktDer Auftakt war am 5. Januar im Narrenkeller. "Die Stimmung war gut, wir gehen beruhigt in eine Saison...

Die Werke rund um Louis Pasteur waren bereits in Dole und Lons-le-Saunier zu sehen. | Foto: Stadt Lahr/Marie Cécile Chevalley

Zweiter Ausstellungszyklus
Louis Pasteur steht in Lahr im Mittelpunkt

Lahr Der französische Chemiker, Physiker und Biochemiker Louis Pasteur leistete entscheidende Beiträge zur Vorbeugung gegen Infektionskrankheiten durch Impfung. Er wurde 1822 in Dole, der französischen Partnerstadt von Lahr, geboren. In seiner Jugend fiel er vor allem durch ein bemerkenswertes Talent als Zeichner und Pastellmaler auf, das in seiner wissenschaftlichen Karriere in Vergessenheit geriet. Im zweiten von drei Ausstellungszyklen des Partnerschaftsprojektes im Rahmen des 60-jährigen...

Schautafeln mit der Auswertung stehen im Foyer. | Foto: Stadt Lahr

Umfrage in der Mediathek
Öffentliches Wohnzimmer erhält viel Lob

Lahr (st) Von Oktober bis Dezember 2022 hat das Team der Lahrer Mediathek ihre Nutzenden um deren Meinung zu den vorhandenen Angeboten befragt. Die Ergebnisse der Umfrage und auch die Stellungnahme der Mediatheksleitung zu einzelnen Punkten sind bis Ende Januar 2023 auf einer Stellwand im Foyer für alle Interessierten zugänglich. Große Aussagefähigkeit Kritik und Wünsche waren ausdrücklich erbeten, denn mithilfe des Blicks der Kunden vor Ort kann das Team der Mediathek die Arbeitsprozesse neu...

Das Weinparadies Ortenau hat auch im neuen Jahr wieder viel zu bieten. | Foto: ag

Weinparadies Ortenau 2023
Neue Broschüre mit Tipps und Veranstaltungen

Ortenau (st) Das Weinparadies Ortenau reicht von Sinzheim bis Diersburg. Insgesamt zählen 44 Weinbaubetriebe, 22 Weinorte, zwei Land- und ein Stadtkreis zu diesem Gebiet. In einer umfangreichen und handlichen Broschüre gibt es nun Hinweise zu Veranstaltungen und Angeboten der aktiven Freizeitgestaltung rund um das Thema „Wein“ in der Weinregion der Ortenau. Zu den herausragenden Veranstaltungen zählt der 2. Ortenauer Weinmarkt, der am Samstag, 6. Mai, im besonderen Ambiente des Canvas 22 in...

Endlich wieder Fastnacht in Präsenz: Die Althistorische Narrenzunft besucht die Geschäftsstelle von STAZ-Leser-Reisen und wurde von Verlegerin Isabel Obleser begrüßt. | Foto: gro

Fastnacht nimmt Fahrt auf
Althistorische Narrenzunft beim Stadtanzeiger-Verlag

Offenburg (gro) Die närrische Uhr ist am laufen: Am Donnerstag, 12. Januar, stattete eine Abordnung der Althistorischen Narrenzunft in Offenburg der Geschäftsstelle von STAZ-Leser-Reisen und damit auch dem Stadtanzeiger Verlag einen Besuch ab. Ein Böllerschuss kündete das Kommen der Narren schon an: Angeführt vom Nachtwächter kamen Vertreter des Fanfarenzugs, der Ranzengarde, Alde, Spättlehansele und natürlich vom Narrenrat mit lautem Narri-Narro zu Besuch. Nachdem der wohlbekannte Offenburger...

Die Bürgerbeteiligung geht in die letzte Phase. | Foto: Daniel Müller/Nationalpark Schwarzwald

Entwicklung des Nationalparks
Bürgerbeteiligung geht in letzte Phase

Seebach (st) Die letzte Phase des großen Beteiligungsprozesses zur Weiterentwicklung des Nationalparks Schwarzwald hat begonnen: Noch bis zum 19. Februar 2023 haben alle interessierten und Bürger nochmal die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen. Auf der Webseite nationalpark-schwarzwald-im-dialog.de unter der Rubrik "Beteiligen" können sie die bislang zusammengekommenen Empfehlungen online kommentieren und sich damit ein letztes Mal an der Diskussion beteiligen. „Wir freuen uns sehr über das...

Foto: FAMIGO GmbH

Frist endet kommenden Freitag
Online Vormerkung für Kindergartenplatz

Oberkirch (st) Für die Neuaufnahmen im Kindergartenjahr 2023/2024, September 2023 bis August 2024, können die Vormerkungen für einen Betreuungsplatz bis spätestens nächste Woche Freitag, 20. Januar, abgegeben werden. Kinder, die bereits als wartend registriert sind, werden automatisch in die neue Planung übertragen. Später eingehende Vormerkungen sind selbstverständlich möglich, werden jedoch nachrangig behandelt. In der Kernstadt und in den Ortschaften stehen in sechs kommunalen und vier...

Infotag in Durbach zum Thema "Hochwertiges Etikett gestalten leicht gemacht"

Bist du es leid, ständig im Chaos zu versinken und dich von Aufgaben und Gegenständen überwältigen zu lassen? Dann solltest du unbedingt weiterlesen! In diesem Artikel erfährst du, wie Etiketten dein Leben verändern können. Am Ende des Artikels wirst du in der Lage sein, dein Leben mit Leichtigkeit zu organisieren und produktiver zu sein als je zuvor! Und wer weiß, vielleicht findest du sogar eine nette Anekdote darüber, wie Etiketten das Leben anderer verändert haben. Was sind Etiketten?...

Die Theatergemeinschaft Hesselhurst e.V. und das »S’Kessbüschtheater« aus Holtzheim im Elsass feierten 15-jährige Vereinsfreundschaft | Foto: Helmut Lind
2 Bilder

GRENZÜBERSCHREITENDE THEATERFREUNDSCHAFT
Besuch aus Holtzheim bei der Theatergemeinschaft Hesselhurst e. V.

Die Theatergemeinschaft Hesselhurst e. V. ist mit ihrem Auftaktwochenende am 6. und 7. Januar 2023 fulminant in die diesjährige Theatersaison gestartet. Der Besuch aus der Partnergemeinde Holtzheim im Elsass war ein zusätzliches Highlight. Mit ihrem neuen Stück „Kohle, Moos und Mäuse“ (ein Stück von Bernd Gombold in drei Akten) wusste der Traditionsverein aus Hesselhurst (Gemeinde Willstätt) auch in diesem Jahr das Publikum zu begeistern. Großer Applaus in ausverkaufter WaldseehalleFür die...

Entwurf für das geplante Hotel | Foto: dbp Architektur

Bauantrag für Gewerbegebiet eingereicht
Weiteres Hotel für Ringsheim

Ringsheim (st) Jetzt überreichten der Bauherr Andreas Schürmann von Kost, Schürmann Beratungs-GmbH, und die Bauherrenvertreterin Anke B. Mainz, von whitebox r.e.d.s. gmbh den Bauantrag symbolisch an Bürgermeister Pascal Weber. Die Entwurfsplanung stammt vom Büro dbp Architektur in Oldenburg. „Trotz aller externen Rahmenbedingungen in 2022 erhalten wir für den Standort nur Begeisterung,“ sagt Anke B. Mainz. Gemäß Bebauungsplan und Verpflichtungen mit der Gemeinde Ringsheim entstehen ca. 5.000...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.