Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Peter Westermann geht in Ruhestand
"Stets Sinn in meiner Arbeit gesehen"

Ortenau. Nach 43 Dienstjahren geht Polizeidirektor Peter Westermann, Leiter der Verkehrspolizeidirektion Baden-Baden beim Polizeipräsidium Offenburg, in den wohlverdienten Ruhestand. Welche Einsätze ihn besonders beschäftigt haben und was jetzt ansteht, erzählt er im Gespräch mit Matthias Kerber. Wie schwer fällt Ihnen der Abschied? Ganz leicht fällt mir der Abschied tatsächlich nicht. Ich war 43 Jahre bei der Polizei und davon viele Jahre bei der Verkehrspolizei. Die Arbeit hat mir immer...

Stromausfall in Hausach
Reparaturarbeiten dauern an

Hausach (st). Um 13.56 Uhr kam es am Sonntag, 22. Mai, in der Stadt Hausach und dem Ortsteil Einbach aufgrund eines defekten Kabels zu einem Stromausfall. Durch Umschaltungen konnten nach 20 Minuten bereits 80 Prozent der betroffenen Kunden wieder sicher mit Strom versorgt werden. Für den Anschluss der zu diesem Zeitpunkt noch nicht wieder versorgten Kunden waren zur Eingrenzung der Fehlerstelle mehrfach Umschaltungen und Kabelprüfungen notwendig. Betroffen davon waren die Straßenzüge...

Rekord für Naturpark Schwarzwald
Drei Naturpark-Schulen für Zell

Zell am Harmersbach (st). Es ist ein Rekord für den Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord: Gleich drei Schulen hat der Naturpark am Freitag, 20. Mai, in Zell am Harmersbach zu Naturpark-Schulen ausgezeichnet: das Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum (SSBZ) Lernen Zell, das Bildungszentrum Ritter von Buß und die Grundschule Unterharmersbach. Die Kooperationsvereinbarung hatten sie – gemeinsam mit der Brandenkopf-Schule Oberharmersbach, die ebenfalls in diesem Jahr zertifiziert wird – am...

Sanierung der Wasserleitungen
Baustelle in Altenheim abgeschlossen

Neuried (st). Die meisten Wasserleitungen in Neuried sind inzwischen 50 Jahre alt, teilt die Gemeinde mit. Höchste Zeit also, um sie nach und nach zu erneuern. Jetzt wurden im Ortsteil Altenheim nicht nur neue Wasserleitungen, sondern auch Leerrohre für den Ausbau der Glasfaserinfrastruktur verlegt. „Wir sind froh, dass diese Arbeiten nun abgeschlossen werden konnten“, sagt Bürgermeister Tobias Uhrich über die Bauarbeiten im Ahornweg und im Weidenweg. „Eine kontinuierliche Erneuerung der...

Deponien wie gewohnt geöffnet
Müllabfuhr verschiebt sich wegen Feiertag

Ortenau (st). Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Ortenaukreises informiert, dass die Deponien und Wertstoffhöfe des Ortenaukreises am Freitag und Samstag, 27.  und 28. Mai nach Christi Himmelfahrt sowie in der Woche vor und nach Pfingsten - und damit auch am Pfingstsamstag, 4. Juni, - wie gewohnt geöffnet sind. Aufgrund der bevorstehenden Feiertage können sich jedoch die Müllabfuhrtermine verschieben. Um die Abfuhr nicht zu verpassen, empfiehlt die Abfallwirtschaft Ortenaukreis, sich im...

Das Neun-Euro-Ticket ist beschlossen
Was müssen Ortenauer wissen?

Ortenau (mak). Nach dem Bundestag hat auch der Bundesrat am vergangenen Freitag dem dem Gesetz für das Neun-Euro-Ticket zugestimmt. Das Ticket soll es von Juni bis August geben. Nutzer können damit im öffentlichen Nahverkehr für neun Euro im Monat reisen. "Die Verkehrsunternehmen des Tarifverbund Ortenau GmbH (TGO) haben sich auf einen Vertriebsstart des Neun-Euro-Tickets spätestens zum 1. Juni vorbereitet", erklärt TGO-Geschäftsführer Sven Malz auf Nachfrage des Gullers. In diesen Fällen...

Foto: rek
3 Bilder

Internationaler Rot-Kreuz-Staffellauf
Fackel auf dem Weg nach Italien

Kehl/Oberkirch (rek). Der traditionelle Fackellauf mit dem Licht der Hoffnung hat auf dem Weg von Berlin nach Solferino erstmals auch in Baden Station gemacht. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) aus dem Saarland übergab die Fackel für die traditionelle Fiaccolata am Freitag auf der Passerelle der zwei Ufer an den DRK-Kreisverband Kehl. Aktionen an FackelstationenÜber die Stationen Willstätt und Eckartsweier wurde sie am Samstagmorgen an das Jugend-Rot-Kreuz in Oberkirch weitergereicht – der...

Oberbürgermeister Markus Ibert | Foto: Stadt Lahr
2 Bilder

Interview mit Ibert und Schöneboom
Fünf Tage Landesturnfest in Lahr

Lahr. Die größte Wettkampf- und Breitensportveranstaltung Baden-Württembergs ist vom 25. bis 29. Mai in Lahr zu Gast. Rembert Graf Kerssenbrock sprach mit Oberbürgermeister Markus Ibert und Erstem Bürgermeister Guido Schöneboom über die Herausforderungen für die Stadt und ihre eigenen turnerischen Erfahrungen. Welche Bedeutung hat das Landesturnfest für Lahr? Markus Ibert: Lahr wird sich nach der Landesgartenschau im See- und Bürgerpark nun mit dem Landesturnfest erneut einem überregionalen...

Zivil-militärische Zusammenarbeit
Kooperation von Ortenau und Jägerbataillon

Offenburg/Illkirch-Graffenstaden (st). Im Rahmen einer Feierstunde haben der Ortenaukreis und das Jägerbataillon 291 im elsässischen Illkirch-Graffenstaden am Donnerstag, 18. Mai, die Patenschaft des Landkreises für den einzigen in Frankreich stationierten Kampfverband der Bundeswehr besiegelt. Gemeinsam mit rund 150 Soldaten empfingen Kommandeur Oberstleutnant Jürgen Zadra und dessen Stellvertreter Oberstleutnant Martin Hypko Landrat Frank Scherer und Dezernentin Diana Kohlmann,...

In Kappelrodeck und Ottenhöfen
Erdgasnetzspürer überprüfen Leitungen

Kappelrodeck/Ottenhöfen (st). Die Badenova-Netztochter "bnNETZE" überprüft ab Montag, 23. Mai, routinemäßig das Erdgas-Leitungsnetz im Ortenaukreis, schreibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Dies betrifft die Gemeinden Kappelrodeck und Ottenhöfen, auf deren Gemarkung sich Erdgasleitungen von "bnNETZE" befinden. Bis voraussichtlich Anfang Juni 2022 werden die Messungen durchgeführt. Der Fortschritt der Messungen ist allerdings stark witterungsabhängig, da nur bei trockenen Bedingungen...

Bürgermeisterwahl in Lauf
Bettina Kist bewirbt sich

Lauf (st). Nach Thomas Gerth bewirbt sich nun auch Bettina Kist für das Amt als Bürgermeisterin in Lauf. "Gemeinsam mit meiner Familie habe ich mich dazu entschieden, für das verantwortungsvolle Amt der Bürgermeisterin in Lauf zu kandidieren", schreibt sie in einer Pressemitteilung. Aufgrund ihrer beruflichen und ehrenamtlichen Erfahrung fühle sie sich für diese Aufgabe bestens vorbereitet und würde sich freuen, wenn die Laufer Bürger ihr Angebot zur gemeinsamen Gestaltung der weiteren Zukunft...

Öffentliche Wege müssen frei sein
Rückschnitt von Hecken und Sträuchern

Achern (st). In den vergangenen Tage sind Hecken und Sträucher gut gewachsen. Dadurch wird es an manchen Stellen schwer, Geh- und Radwege zu nutzen. Damit öffentliche Wege weiterhin ohne Einschränkungen genutzt werden können, sind Eigentümer und Besitzer dafür verantwortlich, Hecken, Bäume und Sträucher zurückzuschneiden, so die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung.

Stadtrat besichtigt Haslachs Stadionneubau
Arbeiten liegen im Zeitplan

Haslach (st). Bürgermeister Philipp Saar hatte zu einem Besichtigungstermin des Fortschrittes am Haslacher Stadionneubau geladen und zahlreiche Stadträte waren der Einladung gefolgt. Stadionplaner Volker Harbauer erläuterte zusammen mit Bauleiter Manfred Schöner und Stadtbaumeister Clemens Hupfer den Stand der Arbeiten, Hans-Joachim Schmidt vom Sportverein und Jürgen Schmider vom Turnverein ergänzen aus der Sicht der zukünftigen Nutzer. Die gute Botschaft aller Beteiligter lautete: Die...

Der scheidende Polizeipräsident Reinhard Renter (v. l.), Innenminister Thomas Strobl, Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz und der neue Polizeipräsident Jürgen Rieger  | Foto: gro
11 Bilder

Verabschiedung
Reinhard Renter hängt die Uniform an den Nagel

Offenburg (gro). 47 Jahre war Reinhard Renter bei der Polizei, seit 2017 als Präsident des Polizeipräsidiums Offenburg. Am Donnerstag, 19. Mai, wurde er in der Oberrheinhalle in Offenburg von Innenminister Thomas Strobl in den Ruhestand verabschiedet. Gleichzeitig wurde Renters Nachfolger, der bisherige Vizepräsident, Jürgen Rieger, in sein Amt eingeführt. Rund 160 Gäste aus Politik und Wirtschaft waren gekommen, darunter Justizministerin Marion Gentges, aber auch viele Weggefährten über die...

Das Auenheimer Freibad ist eine Baustelle. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Gemeinderat macht Weg frei
An Kombi-Bad-Plänen wird weitergearbeitet

Kehl (st). Wie geht es weiter mit der Bäderlandschaft in Kehl? Gleich zwei wichtige Entscheidungen hat der Gemeinderat am Mittwoch, 18. Mai, getroffen: Zum einen hat das Gremium Leistungen für die Sanierung des Auenheimer Bades für 217.000 Euro beauftragt und zum andern den Weg dafür freigemacht, dass die Verwaltung die Arbeit an den Plänen für den Bau eines Kombi-Bads – also eines gemeinsamen Hallen- und Freibades auf dem Gelände des Kehler Freibades – wieder aufnimmt. Das bedeutet allerdings...

Bis Pfingsten Arbeiten beendet
Neue Brücke über den Ödsbach

Oberkirch-Ödsbach (st). Bis Pfingsten wird die neue Brücke über den Ödsbach fertig sein. Das neues Bauwerk ersetzt die Brücke aus dem Jahr 1910.  92 Brücken unterschiedlichster Größe und unterschiedlichsten Alters stehen auf der Gemarkung von Oberkirch. Das intern im Sachgebiet „Tiefbau und Umwelt“ als Brücke „66“ bezeichnete Bauwerk überspannt den Ödsbach auf Höhe der Wäldenstraße 25. Seit dem 25. April baute die Firma OTL – Ortenauer Tief- und Landschafsbau – im Auftrag der Stadt eine neue...

Licht aus in Waltersweier und Weier
LKW-Kipper streifte Stromleitung

Offenburg (st). Am Donnerstag, 19. Mai, kam es um 9.08 Uhr in den Offenburger Ortsteilen Waltersweier und Weier zum Stromausfall. Ursache dafür warein LKW, der mit dem Kipper die Leiterseile streifte, wodurch es zu einem Kurzschluss kam, teilt das Elektrizitätswerk Mittelbaden mit. Die Sicherheitssysteme hätten unverzüglich reagiert und die Stromzufuhr unterbrochen. Durch Umschaltungen seien alle von Stromausfall betroffenen Kunden nach rund 30 Minuten wieder sicher mit Strom versorgt. Monteure...

5 Bilder

Christine Balz-Goral aus Durbach ergänzt Vorstand
Ehrungen für langjährige Piloten der Fliegergruppe Renchtal

Die Jahreshauptversammlung für das Jahr 2021 der Fliegergruppe Renchtal fand nun wieder als Präsenzveranstaltung statt. Schwerpunkte stellten die Ehrung von Kassenwart Gerhard Roth sowie die Ernennung von Ludwig Treier zum Ehrenmitglied dar. Fliegerfest für 1. Mai 2023 geplant Vorsitzender Klemens Schmiederer zeigte sich erfreut, dass die Piloten sich mal endlich wieder persönlich treffen konnten mitsamt gemütlichem Ausklang nach der Versammlung. Denn das sei förderlich für die sozialten...

European Energy Award für Ortenaukreis
Engagiert für den Klimaschutz

Ortenau/Reutlingen (st). Der Ortenaukreis wird für sein Engagement für Erneuerbare Energien und Klimaschutz nach 2016 erneut mit dem European Energy Award (eea) ausgezeichnet, heißt es in einer Pressemitteilung. Nikolas Stoermer, Erster Landesbeamter des Ortenaukreises und Leiter des Dezernats für Kommunales, Gewerbeaufsicht und Umwelt, bekam die hohe Auszeichnung am Mittwoch, 18. Mai, von Umweltstaatssekretär Andre Baumann im Rahmen einer Feierstunde in der Reutlinger Stadthalle überreicht....

Neue Prorektorin der Hochschule
Anne Najderek folgt auf Andrea Müller

Offenburg (st). Die Hochschule Offenburg hat eine neue Prorektorin. Der Senat wählt Prof. Dr. Anne Najderek einstimmig zur neuen Prorektorin für Internationalisierung, Weiterbildung und Hochschulkultur. Prof. Dr. Anne Najderek, Professorin für Bilanzierung und externes Rechnungswesen, folgt damit ab 1. September 2022 auf Prof. Dr. Andrea Müller, die bisherige Prorektorin für Gleichstellung, Diversity und Hochschulkultur. „Ich danke Andrea Müller für ihren engagierten Einsatz. Als Prorektorin...

Foto: Badenova
2 Bilder

Mahnung zur Müllvermeidung
Prominenter Standort für den Plastikmenschen

Rust (st). Neue Station für die beeindruckende 3,50 Meter hohe Skulptur der Badenova: Der Plastikmensch macht auf den weltweiten Plastikkonsum aufmerksam – mit den schlimmen Folgen für die Umwelt. Bürgermeister Dr. Kai-Achim Klare und der Künstler Thomas Rees stellten am vergangenen Mittwoch die Skulptur in Rust vor. Plastik bleibt ein großes Problemthema. Weswegen Badenova die Skulptur immer wieder auf Reisen schickt, um auf die Vermeidung von Abfall und Müll und die schlimmen Folgen für die...

Unterstützung für die Brandopfer
Stadt bietet unbürokratische Hilfe

Offenburg (st). In der Nacht auf Mittwoch, 18. Mai, sind durch einen verheerenden Brand sechs Reihenhäuser im Offenburger Stadtteil Albersbösch zerstört worden. Die Menschen, die sich in den Häusern befanden, konnten sich retten, glücklicherweise blieben alle Bewohner unverletzt, teilt die Stadt Offenburg mit. Noch in der Nacht seien die meisten Opfer des Brandes bei Verwandten oder Freunden unterkommen. Vier Personen hätten keine andere Bleibe und seien deshalb kurzfristig in einem Hotel...

Aktuelle Covid-19-Lage im Ortenaukreis
1.814 bestätigte Fälle

Ortenau (st). Im aktuellen Situationsbericht zur Covid-19-Lage im Ortenaukreis informiert das Gesundheitsamt unter anderem zum Infektionsgeschehen. Im Ortenaukreis sind aktuell 51 sensible Einrichtungen betroffen, bei 31 handelt es sich um Einzelfälle, bei 20 handelt es sich um Ausbrüche (Stand: 17. Mai, 16 Uhr). Zu den sensiblen Einrichtungen zählen nach Angaben des Kreises rund 70 Alten- und Pflegeheime, dazu 24 medizinische Einrichtungen, rund 500 Arzt-, Facharzt- und Dialysepraxen, 30...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.