Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Eine Frage, Herr Obleser
Jeder Cent ist angekommen

Bis zum 11. Dezember läuft im Offenburger E-Center die Weihnachts-Spendenaktion zugunsten des Fördervereins für krebskranke Kinder e.V. Freiburg. Wolfgang L. Obleser war viele Jahre ehrenamtliches Vorstandsmitglied. 2020 hat er sein Amt aus Gesundheits- und Alters-Gründen niedergelegt. Warum die Spendenaktion so wichtig ist, erklärt er im Gespräch mit Dagmar Jäger. Welche Bedeutung hat die Aktion für den Förderverein? Der Förderverein ist auf Spenden angewiesen, denn es gibt keine staatlichen...

Angedacht: Tobias Strigel
Weiße Schafe unter den Schwarzarbeitern

„Ehrenamtliche sind die weißen Schafe unter den Schwarzarbeitern“ – kennen Sie diesen Spruch? Vor einigen Jahren habe ich ihn in einem katholischen Gemeindehaus gelesen und muss heute noch schmunzeln, wenn ich mich an ihn erinnere. Zum einen, weil die Rede von den weißen Schafen im kirchlichen Kontext, wie ich finde, „tierisch gut“ zur Rede von Gott als gutem Hirten passt. Zum anderen regt er mich aber auch zum Nachdenken an. Weil der Spruch mit seiner ironischen Sinnspitze in aller...

Ex-Profi Timo Reus
"Es hat Spaß gemacht, mich selbst zu quälen"

Lahr (mak). "Es war immer klar, dass ich irgendwann einmal zurückkehren werde in meine Heimatstadt Lahr", erzählt Timo Reus. Das geschah 2018. "Ich wollte meinen Sohn und meine Frau schließlich jeden Tag sehen. Der Profifußball war da auch kein Thema mehr", sagt der sympathische Lahrer mit einem Lachen. Dem Fußball ist er aber auch in der Heimat weiter verbunden. Seit dieser Saison ist er Torwarttrainer beim Verbandsligisten SC Lahr. Petro Müller, Leiter Spielbetrieb des Verbandsligisten, nahm...

Angedacht: Hans-Georg Dietrich
Nicht "mütend", sondern "zuvroh"

„Mütend“ – dieser neue Begriff beschreibt für viele die gegenwärtige Stimmung.  „Mütend“ ist eine Zusammensetzung aus den Worten „müde“ und „wütend“. Das kann ich gut nachvollziehen. Die Gründe für diese Stimmung sind vielfältig. Die Unbefangenheit der Begegnung ist uns oft verloren gegangen. Unser Leben empfinden wir zunehmend als eingeschränkt. Die Schranken an vielen Stellen unseres Lebens machen uns müde. Und nun ist erster Advent. Advent eine Art Lichtschranke Die erste Kerze brennt. Der...

Eine Frage, Herr Schwarz
Bewusstsein ist nicht mehr so präsent

Ortenau. Seit 1996 wird der Welt-Aids-Tag von der UNAIDS organisiert. Rund um den Globus erinnern am 1. Dezember verschiedenste Organisationen an das Thema Aids und rufen dazu auf, aktiv zu werden und Solidarität mit HIV-Infizierten, Aids-Kranken zu zeigen. Wie es um das Bewusstsein für die Gefährlichkeit der Immunschwächekrankheit steht und wie sich die Corona-Pandemie auf die Beratungsarbeit auswirkt, erklärt Jürgen Schwarz, Leiter der Aids-Hilfe Offenburg/Ortenaukreis, im Gespräch mit...

Dieter Zapf im Porträt
Verantwortung ab der Jugend übernommen

Gengenbach-Bermersbach. "Wenn man so lange etwas macht, muss es Spaß machen. Und es hat Spaß gemacht", blickt Dieter Zapf zurück. Als der heute 80-Jährige 1971 als Gemeinderat für Bermersbach gewählt wird, "war ich mit meinen 30 Jahren für damalige Verhältnisse sehr jung". Nach der Gemeindereform folgen 34 weitere Jahre als Gemeinderat der Stadt Gengenbach sowie 20 Jahre von 1989 bis 2009 als Ortsvorsteher Bermersbachs. Aber bereits zuvor als Teenager engagiert sich Dieter Zapf in Vereinen wie...

Angedacht: Rüdiger Kopp
Wenn man Dinge teilt, vermehren sie sich

So schreibt Martin Wolfgang Haas über seinen Namenspatron, den Heiligen Martin – einer von vielen Heiligen, die uns in diesen Tagen daran erinnern, wie wesentlich es ist, zu teilen, und wie reich einen das Teilen machen kann: Gedicht von Martin Wolfgang Haas „Damals war es unglaublich schee, als ich Offizier war in der Armee. Doch eines nachts vor den Toren der Stadt, es war bitter kalt und saumäßig glatt; da saß ein Bettler in Lumpen und Dreck, alle ritten weiter und schauten nur weg. Was...

Paul Barone liebt die Bühne
Ein Mann, der immer wieder Theater macht

Offenburg. Theater ist seine große Leidenschaft: Paul Barone ist nicht nur Lehrer am Grimmelshausen-Gymnasium in Offenburg, sondern auch bei der Jungen Theaterakademie Offenburg Ansprechpartner für Schultheater. Erst vor Kurzem haben die jungen Darsteller mit dem Stück "Richard und Rosa", einem besonderen Höhepunkt unter den bisherigen Projekten, das Publikum begeistert. "Ich bin gebürtiger Luxemburger", erzählt Paul Barone, der mit seiner Familie in Offenburg lebt. "Dort bin ich zur Schule...

Eine Frage, Herr Schramm
Langfristige Hilfe gefragt

Vor sieben Jahren wurde die Flüchtlingshilfe Rebland gegründet. Im Gespräch mit Christina Großheim zieht Heribert Schramm, Koordinator, eine Bilanz der Arbeit. Wie kam es zur Gründung der Flüchtlingshilfe Rebland? Die Gründung war am 14. November 2014, ein Jahr, bevor viele Menschen nach Deutschland kamen. Ich hatte noch die Geschehnisse der 1990er-Jahre in Erinnerung und suchte nach einem Weg, das Konfliktpotential niedrig zu halten. Meine Anfragen bei den Ortsvorstehern im Rebland und den...

Benefizgala „Helfen hilft!“
219.031 Euro für Förderverein krebskranker Kinder

Rust (st). Nach einem Jahr unfreiwilliger Pause fand nun die 18. Benefizgala unter dem Motto „Helfen hilft!“ statt. Die Gastgeber des Abends, der Vorsitzende des Kuratoriums des Fördervereins krebskranker Kinder, Werner Kimmig, und die Inhaberfamilie Mack begrüßten rund 300 Gäste zu einem glamourösen Abend in der Europa-Park Arena – darunter Paola Felix, Karlheinz Kögel, Christina Obergföll sowie der mehrfache Goldmedaillengewinner der Paralympics, Alexander Spitz. Durch die Veranstaltung und...

Angedacht: Roland Deusch
Büßen und Beten gelegentlich so nötig

Erinnern Sie sich noch an den Buß- und Bettag? Von manchen auch gerne etwas als "Putz- und Fegtag" belächelt, macht er alljährlich deutlich, auf was wir zugehen: das Ende des Kirchenjahres. Buß- und Bettag Bis 1995 war es ein arbeitsfreier Feiertag. Auch wenn wir ihn nach wie vor feiern, hat er seine Bedeutung seither deutlich eingebüßt. Und wenn ich ehrlich bin: Auch bei mir. Dabei bin ich davon überzeugt, dass wir Büßen und Beten gelegentlich so dringend brauchen. Nicht als erzwungene Auflage...

Fachberatungsstelle seit 15 Jahren
Für Opfer von Menschenhandel sind

Kehl (rek). Die Fachberatungsstelle "FreiJa" arbeitet in Kehl und Freiburg mit und für Betroffene von Menschenhandel, denn dieser sei "zum Zwecke der sexuellen Ausbeutung und ist eine Form der modernen Sklaverei", so eine Mitarbeiterin der Beratungsstelle. "Unter Ausnutzung der Hilflosigkeit und Zwangslage werden Personen, meist Frauen, zur Prostitution und anderen sexuellen Dienstleistungen gezwungen und dabei ausgebeutet", klagt die Mitarbeiterin, die aus Sicherheitsgründen anonym bleiben...

Eine Frage, Herr Himmelsbach
Wildvögel bis März füttern

Vögel füttern – ja oder nein? Was dabei zu beachten ist, erklärt Yannick Himmelsbach vom Amt für Umweltschutz im Landratsamt Ortenaukreis im Gespräch mit Daniela Santo. Sollte man Wildvögel im Winter wirklich füttern? Sofern man einige Punkte beachtet, spricht nichts dagegen, die Wildvögel im heimischen Garten zu füttern. Grundsätzlich macht eine Fütterung besonders in den Wintermonaten von November bis Ende Februar Sinn, weil die Nahrungssuche durch die nasskalte Witterung erschwert wird....

Claus Haberecht im Porträt
Prägende Impulse für eigene Persönlichkeit

Kehl. Ruhestand? "Ja, aber ..." – das ist die einzig mögliche Antwort, wenn man mit Claus Haberecht darüber spricht, welche Aufgaben der in Kürze 69-Jährige mit ins Pensionärsdasein genommen oder neu aufgenommen hat. "Ich mache aber nur noch das, was mir gut tut", erzählt Haberecht lächelnd und betont, dass er seine Stundenzahl immerhin von 70 inzwischen halbiert hat. "Ich werde mich aus allem langsam rausschleichen, aber nicht abrupt alles an den Nagel hängen." Sein Netzwerk ist vielfältig,...

Am bundesweiten Vorlesetag, 19. November, gibt es zur Fahrt mit der Attraktion "Piraten in Batavia" auch noch deren spannende Geschichten zu hören. | Foto: Europa-Park
Aktion

Verlosung
Zwei Mal vier Eintrittskarten für den Europa-Park zu gewinnen

Rust (gro/st). Am Freitag, 19. November, ist der bundesweite Vorlesetag. Initiiert wurde er von der Stiftung Lesen. Ein Tag wie gemacht, um aufregende Abenteuer zu bestehen. Der Europa-Park in Rust veranstaltet an diesem Tag einen ganz besonderen Vorlesetag: Bartholomeus van Robbemond, seines Zeichens Gründer des legendären Adventure Club of Europe und Protagonist der Attraktion "Piraten in Batavia" liest interessierten Besuchern des Europa-Park aus „Die fliegende Schule der Abenteurer – Der...

Ein Film -Projekt über die Wünsche von Jugendlichen beiderseits des Rheins | Foto: Calestec
Video

Grenzüberschreitende Filmprojekt
Jugendliche über Träume, Vorstellungen und Werte

Ortenau/Straßburg (st). Das grenzüberschreitende Filmprojekt der Regionen Ortenau und des Großraums Straßburg für Jugendliche unter der Schirmherrschaft des europäischen Parlaments mit dem Titel „my wish“ geht online. In den schwierigen Zeiten des Abstands entstand mit „my wish“ ein Kulturprojekt, das die Distanz im Geiste überwindet und junge Menschen über die Grenzen verbindet. Der Filmtitel „my wish“ ist Programm. Jugendliche dies- und jenseits des Rheins erzählen in künstlerischer...

Neuer Rektor der Hochschule Offenburg
Zusammenarbeit mit Menschen

Offenburg. "Ich habe mich recht schnell in mein neues Amt eingelebt", erzählt Professor Dr. Stephan Trahasch, neuer Rektor der Hochschule Offenburg, der zum 1. Juni dieses Jahres die Nachfolge von Winfried Lieber angetreten hat, der 24 Jahre die Geschicke der Hochschule leitete. Gleichzeitig habe er Demut und Respekt vor seiner Aufgabe. "Jede Amtszeit hat Herausforderungen, die ich in meiner neuen Funktion gerne gestalten möchte und der ich mich auch stelle", erklärt er. Dass er einmal auf dem...

Angedacht: Gabriel Breite
Ehrliche Trauer im prallen Schulleben

An der Schule herrscht das pralle Leben: Es wird gespielt, getobt und gelacht. Mitten in dieser lebhaften Atmosphäre sollte ich einer sechsten Klasse mitteilen, dass der Vater eines Mitschülers gestorben ist. Als ich die traurige Nachricht der Klasse überbrachte, wurde es mit einem Mal ganz leise. Eine derartige ehrliche Empathie, ein stilles, gemeinsames Mittragen der Trauer habe ich unter Erwachsenen so noch nicht erlebt. Tod und Trauer Nach einiger Zeit kamen wir ins Gespräch. Wir sammelten...

Städtepartnerschaft
Roger Belperin neuer Präsident der L'association Baume-Zell

Zell a. H. (st).  Seit über 30 Jahren pflegt Zell am Harmersbach eine Städtepartnerschaft mit Baume-les-Dames in Frankreich. Eine Grenze, zwei Sprachen und 216 Kilometer Entfernung waren und sind kein Hindernis für die Freundschaft. Freundeskreise So sind immer zahlreiche Besucher aus der französischen Partnerstadt Baume-les-Dames im Zeller Städtle zu öffentlichen Events wie Biwak, Fastnacht, Nikolausmarkt oder Silvesteraufmarsch und auch zu vielen privaten Anlässen. Dabei sind die...

Fürstlicher Besuch aus Monaco
Albert II. mit Jacques und Gabriella zu Gast

Rust (st). Am vergangenen Wochenende besuchte Fürst Albert II. von Monaco das Europa-Park-Resort für einen dreitägigen privaten Aufenthalt mit seinen Kindern, Kronprinz Jacques und Prinzessin Gabriella. Auf persönliche Einladung des Europa-Park Inhabers Roland Mack, der viele Jahre Mitglied der Jury des berühmten Zirkusfestivals von Monaco war, kam die monegassische Königsfamilie nach Rust. Bobbahn und Rulantica Der Monarch und seine Zwillinge, die bald sieben Jahre alt werden, besuchten den...

Marco Reinbold hat "sevDesk" gegründet
Gutes Gespür beim Programmieren

Offenburg. Wer einen introvertierten Computernerd erwartet, der ist enttäuscht. Marco Reinbold, Mitinhaber und Gründer von "sevDesk", ist zwar für den technischen Bereich bei dem Offenburger Überflieger-Startup zuständig, erfüllt aber kein Klischee. "Es war von Anfang an klar, Marketing bin ich nicht, also hat Fabian den Part übernommen", sagt der gebürtige Durbacher. Er fühlt sich bei den Tech-Themen zu Hause. "Es hatte sich so ergeben, aus der heutigen Sicht haben wir, was die Schwerpunkte...

Eine Frage, Herr Kathan
Laub richtig entsorgen

Herbstzeit ist Laubzeit. Die farbigen Blätter sind aber nicht nur schön anzuschauen, sie wollen auch entsorgt werden. Wie das am besten geht, erklärt Johann Georg Kathan vom Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis, im Gespräch mit Daniela Santo. Wann stehen wieder die Grünabfallsammlungen an? Die Grünabfälle aus Hausgärten werden von Anfang November bis Mitte Dezember abgefahren. Was ist dabei zu beachten? Die Grünabfälle müssen gebündelt beziehungsweise in geeigneten Gefäßen gut sichtbar...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.