Ausgabe Lahr - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Sanierung des Schulhofs
Außenklassenzimmer für Karl-Person-Grundschule

Ringsheim (st). Diese Woche beginnen die Arbeiten zur Neu- und Umgestaltung des westlichen Schulhofteils der Karl-Person-Grundschule in Ringsheim. Die Witterung ist für die zunächst notwendigen Erdarbeiten derzeit gut geeignet. „Wir freuen uns sehr, dass die Arbeiten so schnell starten und wir den Schulhof jetzt während der kalten Jahreszeit neu gestalten können. So steht er den Schülern, aber auch den im Schulkeller untergebrachten Vereinen spätestens Ende des Frühjahrs wieder zur Verfügung....

Gästezahlen gestiegen
Gutes Jahr für Tourismus

Seelbach (st). Das Jahr 2018 war in Seelbach ein gutes Jahr für den Tourismus. Insgesamt konnten 2018 knapp 170.000 Übernachtungen gezählt werden. Damit stieg die Zahl um mehr als 10.000 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die Zahl der Ankünfte stieg um über 3.000 auf jetzt rund 43.700. Wie es in einer Pressemitteilung heißt, stiegen in nahezu allen Bereichen die Gästezahlen, wobei ein besonderer Zuwachs im Bereich der Campinggäste zu verzeichnen ist. Damit profitierte Seelbach...

Rauhe Rampen eingtebaut
Ökologische Aufwertung des Ettenbachs

Ettenheim (st). Am Ettenbach zwischen Ettenheim und dem Sportplatz Grafenhausen wurden jetzt sogenannte „rauhe Rampen“ eingebaut. Thomas Ullrich, Gemeinderat und Mitglied des Nabu Ettenheim, erklärte, dass dafür im Bachbett alte Bauwerke der Wiesenwässerung in der Rheineben mit groben Natursteinen überdeckt wurden. Durch die Maßnahme werden Wanderungshindernisse für im Wasser lebende Kleinlebewesen, die vor allem bei niedrigem Wasserstand wirken, beseitigt. Außerdem wird das Wasser durch die...

Schüler pflegen Briefaustausch mit Rosheim
Durch die Sprache voneinander lernen

Seelbach (st). Der moderne Französischunterricht ist schon lange mehr als Vokabellernen und Übersetzungen. Eine wichtige Aufgabe ist es, auch bereits junge Lerner für die französische Kultur zu sensibilisieren, voneinander zu lernen und Vorurteile gar nicht erst entstehen zu lassen. Die Realschüler der sechsten Klassen des Geroldsecker Bildungszentrums pflegen dazu auch einen Briefaustausch mit einem Partner am Collège Herrade de Landsberg in Rosheim. So wurde schon festgestellt, dass dieseits...

Johannes Fechner besucht Realschule Friesenheim
Schüler fragen den Bundestagsabgeordneten

Friesenheim (st). Zu einem interessanten Gegenbesuch traf sich der SPD-Bundestagsabgeordnete Johannes Fechner mit den Schülern der 10a der Realschule Friesenheim. Die Schüler hatten Fechner im vergangenen Jahr in Berlin besucht. Fechner berichtete zunächst, wie seine Arbeit im Wahlkreis aussieht, die derzeit vor allem durch den Besuch von rund 30 Neujahrsempfängen geprägt ist. Am Beispiel des Ausbaus der A5 konnte Fechner zeigen, wie lokale Themen von den Abgeordneten in Berlin bearbeitet und...

Kita Sankt Peter und Paul Teil eines Bundesprojekts
Sprachentwicklung wichtig für den Bildungsverlauf

Lahr (st). Sprachentwicklung ist in den ersten Lebensjahren eines Kindes sehr entscheidend für den weiteren Bildungsverlauf. In der Krippe der Kindertagesstätte Sankt Peter und Paul, Lahr, informierte Gudrun Marrek, zusätzliche Fachkraft für Sprache, während eines Elterncafés die Eltern. Eltern von Krippenkindern müssen schon früh und gut erreicht werden, das ist eine Erfahrung, die Gudrun Marrek aus ihrer langjährigen Praxis in verschiedenen Kitas aus der Arbeit mit Kleinkindern mitbringt....

Auf Mindestdurchfahrtsbreite achten
Fahrzeuge behindern den Winterdienst

Ettenheim (st). Aufgrund der derzeitigen winterlichen Witterung ist der städtische Räum- und Streudienst gefordert. Erhebliche Behinderungen treten durch gedankenlos am jeweiligen Fahrbahnrand abgestellte Fahrzeuge ein. Der Räum- und Streudienst benötigt eine Mindestdurchfahrtsbreite von drei Metern. Ist diese Voraussetzung nicht gegeben, kann es zu erheblichen Zeitverzögerungen bis hin zu nicht durchgeführtem Winterdienst mit allen möglichen rechtlichen Folgen führen. In einem hieraus...

Austausch von Verkehrsschildern
Maßnahmen aus Verkehrsschau umgesetzt

Ringsheim (st). Der Ringsheimer Bauhof hat mit dem Aufstellen oder Austauschen von insgesamt 106 Verkehrsschildern in der gesamten Ortslage begonnen. Dies ist die Umsetzung der Ergebnisse aus der Verkehrsschau 2018. Weitere Maßnahmen, wie zum Beispiel das Aufbringen von Sperrflächen oder das Kennzeichnen von Parkflächen beginnen in den kommenden Wochen. Insgesamt 5.000 Euro werden investiert. Über Parkregelungen in der Rathausstraße und eine eventuelle Einbahnregelung in der Kirchstraße muss...

Franz Untersteller übergab Förderbescheid
Land unterstützt ZAK mit 7,5 Millionen Euro

Ringsheim (sdk). Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller besuchte am Freitag mit einer erfreulichen Nachricht den Zweckverband Abfallbehandlung Kahlenberg (ZAK). Den Zuwendungsantrag des Landes in Höhe von 7,5 Millionen Euro überreichte er an die Landräte Frank Scherer (Ortenaukreis), Hanno Hurth (Emmendingen) sowie an Deponie-Geschäftsführer Georg Gibis. PhosphorÜber 25 Millionen wird das neue Projekt kosten, bei dem künftig Rohstoffe – wie vor allem Phosphor – aus den...

"JobXpedition" geht in zweite Runde
Unterschiedlichen Berufe entdecken

Lahr (krö). Überall im Land herrscht Fachkräftemangel, egal ob in kaufmännischen oder handwerklichen Berufen. Dies ist bei Unternehmen in Lahr nicht anders. Um dem entgegenzuwirken, geht die im vergangenen Jahr ins Leben gerufene und erfolgreiche "JobXpedition" in die zweite Runde. Nach wie vor ist für die Mitgliedsunternehmen der "ALMI" (Arbeitsgemeinschaft der Lahrer Mittelständischen Industrieunternehmen) die Besetzung der Ausbildungsplätze ein großes Thema. Diese Unternehmen geben 2.000...

Gebäude in der Max-Planck-Straße in Lahr  | Foto: Stadt Lahr
2 Bilder

Viele Interessenten an Immobilie
Ruine in der Max-Planck-Straße

Lahr (st). Der Zustand der Immobilie in der Max-Planck-Straße 6 in Lahr verschlechtert sich zusehends. Oberbürgermeister Wolfgang G. Müller hat wenig Verständnis für die Passivität der Eigentümer: „Eine Liegenschaft in so prominenter Lage sollte in der heutigen Zeit der Flächenknappheit ohne größere Probleme aktivierbar sein." Für das Nichthandeln der Eigentümer gäbe es keinen ersichtlichen Grund. Nach wie vor sei es sein Wunsch, dass diese Fläche in geordneter Form genutzt werde und sich das...

Führung mit Museumspädagogin Silke Höllmüller | Foto: Stadt Lahr
3 Bilder

9.000 Besucher bis Dezember
Positive Bilanz für Stadtmuseum

Lahr (st). „Das Museum hat eine überragend positive Resonanz seitens unserer Gäste erhalten“, resümiert Erster Bürgermeister Guido Schöneboom die vergangenen Monate seit Eröffnung des Stadtmuseums am 23. Februar 2018. „Viele Lahrer sind stolz auf ihr Museum inmitten der Innenstadt“. Im Gästebuch überschlagen sich die positiven Kommentare in den unterschiedlichsten Sprachen. Bettina S. schwärmt: „Fantastisches Museum! Bin in Dinglingen geboren und lebe seit über 20 Jahren in England“. Jonas G....

"trendy + cool" im Seeparkgelände
Neue Food- und Lifestylemesse

Lahr (krö). Vom 30. Mai bis zum 2. Juni wird auf dem Lahrer Seeparkgelände mit „trendy + cool“ eine neue, qualitative Food- und Lifestylemesse stattfinden. Die Messe wird von der Agentur „Regina Rieger SARL. Messen & Marketing“ organisiert. Gleichzeitig ist es ergänzend in Kooperation mit dem Stadtmarketing gelungen, mit der Aktion „Schau mal! Design & Handwerk in der Innenstadt“ einen neuen Baustein der Innenstadtkampagne „Außen Lahr. Innen Stadt“ gemeinsam mit dem Handel zu generieren. Die...

Neujahrsempfang in Lahr
OB Müller will noch einiges bewegen

Lahr (ds). Es war die letzte Neujahrsansprache von Oberbürgermeister Wolfgang G. Müller. Doch das Lahrer Stadt-oberhaupt ließ am Samstagabend im voll besetzten Parktheater keinen Zweifel daran, in den verbleibenden neun Monaten seiner Amtszeit vor seinem Ruhestand noch einiges bewegen zu wollen und verzichtete bewusst auf ein Resümee seiner 22 Dienstjahre als OB. Dagegen blickte er auf die erfolgreiche Landesgartenschau zurück, betonte, dass die einst verunsicherte Stadt wieder neues Vertrauen...

Fernsehshow "Masters of Dance"
Kristina Andreev tanzte im Finale

Lahr (ds). Kristina Andreev hat am Donnerstag das Finale der Fernsehshow "Masters of Dance" auf Pro Sieben zwar nicht gewonnen, sieht sich aber zusammen mit allen anderen Tänzern, die es in der Show so weit geschafft haben, als Gewinner. "Wie einen Traum" hat die Lahrerin die Teilnahme an der Sendung empfunden: "Ich hätte mir nichts Schöneres vorstellen können", so die 19-Jährige im Gespräch mit der Guller-Redaktion. Schon bald will Andreev, die derzeit noch in Winnenden wohnt, wieder zurück...

Umrüstung auf LED
Straßenbeleuchtung

Lahr (st). Immer mehr Straßen leuchten bei gleichzeitig sinkendem Stromverbrauch. Das ist kurzgefasst das Ergebnis, seitdem die Stadt Lahr bei der Straßenbeleuchtung die bisherigen Quecksilberdampflampen auf energieeffiziente LED-Leuchtmittel umrüstet. Die Umrüstung wird mit rund 25 Prozent vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit gefördert. Voraussetzung für die Förderung zur Umrüstung auf LED-Leuchtmittel ist eine Einsparung von mindestens 70 Prozent des...

System startet am 15. Januar
Zentrale Kita-Vormerkung

Lahr (st). Lahr führt nach Offenburg als zweite Stadt im Ortenaukreis ein zentrales Vormerksystem für Kindertagesstätten ein. Am Dienstag, 15. Januar, wird das Vormerksystem online gehen. Über dieses werden künftig alle Anmeldungen für einen Betreuungsplatz in einer Lahrer Kindertageseinrichtung, in der Kindertagespflege oder in einem Hort zentral erfolgen. Die zentrale Vormerkung ermöglicht den Eltern eine einfache Anmeldung ihres Kindes für einen geeigneten Betreuungsplatz. Die...

Gemeinsam nutzen, statt nutzlos besitzen
Initiative "Lahr teilt"

Lahr (st). Eine Bohrmaschine im privaten Haushalt kommt während ihres kompletten Lebenszyklus im Durchschnitt nur 13 Minuten zum Einsatz. Da stellt sich die Frage: Warum ein eigenes Gerät kaufen, wenn man nur ein Loch in der Wand braucht – geht das nicht auch anders? Die Lösung dazu ist gemeinschaftlicher Konsum. Dies bedeutet Teilen oder Tauschen. Denn was für die Bohrmaschine gilt, trifft auch für viele andere Dinge im Haushalt zu. Jeder hat Werkzeuge oder Haushaltsgeräte, die nur sehr selten...

Dreikönigskonzert in Schlosskirche
Leidenschaft von Pfarrer Bernd Walter a. D.

Mahlberg (mam). Er kann und will es nicht lassen. Auch wenn der evangelische Pfarrer Bernd Walter vor zwei Jahren als Seelsorger in den Ruhestand trat, nach 29 Dienstjahren in Mahlberg samt Kirchengemeinden Kappel-Grafenhausen und Rust: Ihn packt weiterhin seine Musikleidenschaft. Das ist eine Passion, auch, aber nicht nur biblisch motiviert. Wie kam es eigentlich dazu? Der 1950 im fränkisch-hohenlohischen Öhringen Geborene hat erst einmal  in Heidelberg Biologie studiert, als erste Stufe für...

Vikarin in der Kreuzgemeinde
Olga Roth seit 1. September in Lahr

Lahr (st). Zwei Jahre verbringt Olga Roth als Vikarin in Lahr und wird hier praktische Erfahrungen vor dem zweiten theologischen Examen sammeln. Am 1. September hat sie ihr Vikariat bei ihrem Lehrpfarrer Frank Schleifer in der Kreuzgemeinde begonnen. Das Interesse für Theologie wurde bereits in der Jugend geweckt. Olga Roth engagierte sich in ihrer Heimatgemeinde im Enzkreis in der Kinder- und Jugendarbeit sowie der Mitgestaltung von Gottesdiensten. Nach einer Informationsveranstaltung der...

Grünstreifen angelegt
Weg zur Johanneskapelle

Ringsheim (st). Elf Bäume der Sorte Traubenkirsche wurden jetzt vom Bauhof der Gemeinde Ringsheim entlang des Weges vom Ochsenbrunnen zur Johanneskapelle gepflanzt. Zuvor wurde das Gelände modelliert, damit es für den Bauhof künftig gut zu pflegen ist. Im kommenden Jahr soll dann noch eine extensive Begrünung als Bienenweise zur Verbesserung der Ökologie im Ort dort vorgesehen werden. Die Fläche um den Ochsenbrunnen herum soll in diesem Zuge dann auch noch attraktiver gestaltet werden. Die im...

Mehrgenerationenspielplatz
Treffpunkt für alle Generationen

Ettenheim (krö). Mehrgenerationenhäuser sind sicherlich jedem ein Begriff. Anders dürfte dies bei Mehrgenerationenspielplätzen sein. So gesehen war, was 2013 unter Beteiligung von Seniorenrat und engagierten Müttern unter der Federführung von Ettenheims Tiefbauchef Udo Schneider planerisch entstand, einzigartig und diente der Stadt als Pilotprojekt und Vorlage für andere, ähnliche Bauvorhaben. Auf der 1.870 Quadratmeter großen Fläche sind alle Generationen willkommen. Dies war Zielvorgabe von...

Karl-Person-Schule:
Dachsanierung abgeschlossen

Ringsheim (st). Die dringend notwendigen Sanierungsarbeiten an verschiedenen Dächern der Karl-Person-Schule in Ringsheim konnten nun abgeschlossen werden. Die Dächer an den Stirnseiten der Schule sowie das Dach über dem Foyer wurden wie die anderen Dächer der Schule jetzt mit langlebigem Trapezbech gedeckt. Zuvor waren darauf Bitumenschindeln, die aber aufgrund ihres Alters immer wieder herunterfielen und undicht waren.  Bürgermeister Pascal Weber: „Jetzt haben wir eine einheitliche, stabile...

8 Bilder

Nach erfolgreicher Premiere
Schutterhai sorgt für Spekulationen - Experten melden sich zu Wort

Gemeinsam mit 500 Premierengästen, Darstellern und prominenten Gesichtern aus der Ortenau feierte das Kriminal-Duo "Kreidlinger & Bäuerle" alias Steffen Siefert und Alexander Dupps die Uraufführung des "Schutterhai". Der mittlerweile siebte Film wurde dem Publikum am Ersten Weihnachtstag im Schlachthof Lahr gleich dreimal vorgeführt. Doch was ist dran am Mythos Schutterhai? Handelt es sich um einen Täter mit handfesten Motiven,  um ein Fabelwesen oder gar um eine seltene Tierart? Nach der...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.