• Menü
  • Suche
  • E-Paper
  • Kleinanzeigen
  • Stellenmarkt
  • Verlag
  • Ort wählen
  • Anmelden
Stadtanzeiger Ortenau
  • Stadtanzeiger Ortenau
  • Lokales
  • Polizei
  • Sport
  • Freizeit & Genuss
  • Panorama
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft regional
  • Extra
3822264
3823611
3823064
3825642
3825751
3822122
3828275
3828301
3828313
3828372
3828393
3828398
3828502
3828525
3828633
3828645
❮ ❯
3822264 ×
3823611 ×
3823064 ×
3825642 ×
3825751 ×
3822122 ×
3828275 ×
3828301 ×
3828313 ×
3828372 ×
3828393 ×
3828398 ×
3828502 ×
3828525 ×
3828633 ×
3828645 ×
Redakteur

Sebastian Thomas aus Achern

Registriert seit dem 3. September 2018
Folgen
Eine/r folgt diesem Profil
  • 467 Beiträge

Beiträge von Sebastian Thomas

Polizei
In der Drogenküche fanden die Beamten neben einem vierstelligen Bargeldbetrag auch größere Mengen Amphetamin sowie Grundsubstanzen für die Zubereitung von Drogen. | Foto: Polizeipräsidium Offenburg

Drogenhandel
Mutmaßliche Amphetaminküche ausgehoben

Offenburg/Oberkirch (st). Beamten der Kripo Offenburg ist ein Schlag gegen einen mutmaßlichen Dealer geglückt. Der 35-Jährige steht im Verdacht, einen von ihm betriebenen Imbiss mit Lieferservice für Drogentransporte genutzt zu haben. Bereits im Mai 2018 Verdächtige ermittelt Laut Bericht der Polizei konnte bereits im Mai vergangenen Jahres eine Gruppe Verdächtiger aus dem Raum Oberkirch ermittelt werden, die mit größeren Mengen Marihuana einen schwunghaften Handel betrieben haben sollen....

  • Ortenau
  • 16.01.19
  • Sebastian Thomas
  • Redakteur
Lokales
Angebote im Februar im Doppelpack für Kappelrodecker Jugendliche: Lena Siefer-mann und Bürgermeister Stefan Hattenbach laden ein. | Foto: Gemeinde Kappelrodeck

Keine Langeweile
Kappelrodeck bietet seiner Jugend Freizeitangebote im Doppelpack an

Kappelrodeck (st). Die Fasnacht hat noch nicht begonnen, das Wetter ist oft ungemütlich und die Schwimmbadsaison noch nicht in Sicht - Langeweile für Jugendliche vorprogrammiert? Weit gefehlt. Frauenpower macht Spiele möglich Laut einer Pressemitteilung der Gemeindeverwaltung Kappelrodeck bietet die Gemeindevertretung zwei Highlights im Rahmen der kommunalen Jugendarbeit den Jugendlichen der Gemeinde im Februar im Doppelpack an: Sowohl das erstmals veranstaltete „Escape-Room“- Spiel als auch...

  • Kappelrodeck
  • 15.01.19
  • Sebastian Thomas
  • Redakteur
Extra
Foto: pixabay

Umfrage
Wird Cannabis unterschätzt?

Eine Studie eines europäischen Forschungsprojekts legt den Verdacht nahe, dass der Konsum von Cannabis den geistigen Reifungsprozess von Teenangern stört. Wir möchten nun wissen: Wird die Droge Cannabis unterschätzt?

  • Ortenau
  • 15.01.19
  • 1
  • Sebastian Thomas
  • Redakteur
Lokales
Wassermeister Uwe Marzluf (l.), Oberbürgermeister Klaus Muttach (M.) und Ralf Volz, technischer Leiter, inspizieren das Pumpwerke, welches das Wasser zum Hochbehälter Sandweg und damit auch nach Sasbachwalden bringt. | Foto: Stadtverwaltung Achern

Walle, walle manche Strecke...
Wasserversorgung Achern liefert 1,77 Milliarden Liter Wasser

Achern (st). „Die Wasserversorgung der Stadt Achern hat 2018 eindrucksvoll ihre Leistungsfähigkeit bewiesen. Aufgrund des langen, trockenen Sommers wurden alle bisherigen Jahresfördermengen in der Wasserversorgung übertroffen“, teilte Oberbürgermeister Klaus Muttach in einer Pressemitteilung der Stadtverwaltung Achern mit. Wassereinspeisung im Vergleich zum Vorjahr gesteigert Er lobte die Hauptverantwortlichen für die Wasserversorgung der Stadt. Ralf Volz als technischer Werkleiter und...

  • Achern
  • 14.01.19
  • Sebastian Thomas
  • Redakteur
Lokales

Radwegeprojekt
Für den Radweg zwischen Gamshurst und Memprechtshofen fallen jetzt die Bäume

Achern (set). Auf einem Waldgrundstück an der Kreisstraße 5372 zwischen Gamshurst und Memprechtshofen werden vom 15. Januar bis 18. Januar Bäume gefällt und auf der Straße maschinell verarbeitet. Tagsüber voll gesperrt Laut einer Pressemitteilung der Stadt Achern muss aus Sicherheitsgründen die Kreisstraße tagsüber zwischen 8  und 17 Uhr voll gesperrt werden. Die Umleitung nach Memprechtshofen erfolgt über die Rheinstraße und den Kreisverkehr an der L87. Anlass der Maßnahme ist ein...

  • Achern
  • 14.01.19
  • Sebastian Thomas
  • Redakteur
Lokales
Die Freizeitbusse der Panorama- und der Naturerlebnislinie, die Fahrgäste und deren Räder von Achern beziehungsweise Oppenau zur Hornisgrinde bringen, wurden in der Saison 2018 von vielen Urlauber und Wochenendausflügler genutzt. | Foto: RVS Südwestbus GmbH

Touristenattraktion
Ortenauer Freizeitbusse zur Schwarzwaldhochstraße werden immer beliebter

Ortenau (st). Die Freizeitbusse der Panorama- und der Naturerlebnislinie, die Gäste und Einheimische von Achern beziehungsweise Oppenau zur Schwarzwaldhochstraße und Hornisgrinde bringen, sind populärer denn je. Eine kommunale Fördergemeinschaft aus Städten und Gemeinden In der im November zu Ende gegangenen Saison 2018 waren laut einer Pressemitteilung des Landratsamtes die Freizeitbusse der RVS Südwestbus GmbH wieder an Wochenenden und Feiertagen unterwegs und haben rund 31.000 Fahrgäste in...

  • Ortenau
  • 04.01.19
  • 1
  • Sebastian Thomas
  • Redakteur
Lokales
Oberbürgermeister Klaus Muttach würdigte das ehrenamtliche Engagement der jungen Menschen. | Foto: Stadtverwaltung Achern

Junge Menschen im Ehrenamt
Sternsinger ziehen durch Achern

Achern (st). Traditionell starteten die Sternsinger ihre Hausbesuche auch in diesem Jahr wiederum im Rathaus Illenau bei Oberbürgermeister Klaus Muttach. „Wir gehören zusammen – in Peru und weltweit“. Sternsinger überbringen frohe Botschaft Unter diesem Motto sind in diesen Tagen zahlreiche Kinder und Jugendliche in der Gesamtstadt unterwegs, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadtverwaltung. Als Sternsinger bringen sie die segensreiche Weihnachtsbotschaft, dass Gott Mensch geworden ist,...

  • Achern
  • 02.01.19
  • Sebastian Thomas
  • Redakteur
Lokales
Der Kircheninnenraum mit Flügelaltaren und historischer Innenkapelle (r.). | Foto: Jürgen Tille-Koch

Eine "merkwürdige Kirche"
Die Lautenbacher Wallfahrtskirche birgt eine einmalige Kostbarkeit

Lautenbach (jtk). Die Wallfahrtskirche Mariä Krönung in Lautenbach wurde vor gut 200 Jahren in einer Broschüre die „merkwürdige Kirche zu Lautenbach“ genannt. Sie ist sowohl außergewöhnlich als auch würdig zu merken – und das trifft für das bedeutendste kulturelle Denkmal heute mehr denn je zu. Pilgerstätte für Kunstprofessoren mitsamt Studierenden Die einzigartigen Glasbilder, die Empore über dem Hochaltar, die Flügelaltäre und das Wallfahrtskapellchen im Innenraum haben die von vielen Kriegen...

  • Lautenbach
  • 31.12.18
  • Sebastian Thomas
  • Redakteur
Lokales
Den 90. Geburtstag von Pfarrer im Ruhestand Ehrenfried Still (Mitte) nahmen Bürgermeister in Rente Dieter Klotz (v. l. n. r.), sein Amtsnachfolger Hans Jürgen Decker, Oberbürgermeister Klaus Muttach, Pfarrer Joachim Geisler  sowie Bürgermeister Reinhard Schmälzle und Angelika Schmälzle, Sprecherin der örtlichen Vereine Seebach, zum Anlass, dem beliebten Jubilar Anerkennung und Dank auszusprechen. | Foto: Stadtverwaltung Achern

90. Geburtstag
Politische Vertreter der Lokalpolitik gratulieren altgedienten Priester

Achern (st). „Während seiner aktiven Zeit als Priester in Ottenhöfen von 1976 bis 1998, davon zusätzlich neun Jahr als Dekan im Achertal, wie auch anschließend im 'Unruhestand' in Oberachern hat Ehrenfried Still sich in den Dienst der Menschen gestellt und zum Ruhme Gottes gewirkt. Die Menschen der Region haben dies in dankbarer Erinnerung“, sagte Oberbürgermeister Klaus Muttach. Urkunde vom Ministerpräsidenten Er übergab die Glückwunschurkunde des Ministerpräsidenten verbunden mit vielen guten...

  • Achern
  • 28.12.18
  • Sebastian Thomas
  • Redakteur
Lokales
Das Heimat- und Grimmelshausenmuseum in Oberkirch bleibt am Neujahrstag geschlossen.  | Foto: Foto: kfl

Öffnungszeiten
Kein Museumsbesuch an Neujahr in Oberkirch möglich

Oberkirch (st). Das Bürgerbüro der Stadt Oberkirch hat am 27. und 28. Dezember wie gewohnt geöffnet. Am 31. Dezember bleibt es geschlossen. Die Galerie im und das Heimat- und Grimmelshausenmuseum sind am Neujahrstag zu, ansonsten gelten die regulären Öffnungszeiten. Zwischen den Jahren anders geöffnet Der Rückgabekasten der Mediathek Oberkirch ist am 29. Dezember ab 13 Uhr bis einschließlich 1. Januar geschlossen. Die Mediathek selbst ist vom 27. bis 29. Dezember zu den üblichen Öffnungszeiten...

  • Oberkirch
  • 27.12.18
  • Sebastian Thomas
  • Redakteur
Lokales
Der Oberkircher TV-Produzent Werner Kimmig | Foto: Kimmig Entertainment 

Von früh bis spät unterwegs
Aus dem Leben des Fernsehproduzenten Werner Kimmig

Oberkirch (set). Mitten im Gespräch klingelt das Mobiltelefon. Der TV-Produzent Werner Kimmig entschuldigt sich kurz und geht ran. Auch nach dem Telefongespräch, lässt er sein Handy nicht aus den Augen. „Meine Arbeit besteht zu 80 Prozent aus Terminen mit Sendern", erklärt er. „Wenn man als Produzent in Oberkirch lebt, muss man früh aufstehen und kommt spät abends erst wieder.“ 1.000 Arbeitsausweise für eine Sendung Früh geht es direkt zum Flughafen. Seine Ziele sind die großen Städte...

  • Oberkirch
  • 27.12.18
  • 1
  • Sebastian Thomas
  • Redakteur
Lokales
Der Freundeskreis hat die freiwilligen Ranger mit grünen Regenjacken ausgestattet – so sind sie nun auch gut im Gelände erkennbar. | Foto: Wolfram Hessner

Grün, grün, grün sind alle meine Kleider
Freundeskreis des Nationalparks schenkt Regenjacken

Seebach (st) Der Freundeskreis des Nationalpark Schwarzwald hat die freiwilligen Ranger mit Regenjacken ausgestattet. Tolles Geschenk für freiwillige Wildhüter „Die Jacken sind ähnlich grün wie unsere Dienstkleidung, sodass unsere Freiwilligen nun genauso als Beauftragte in der Naturschutzwacht wahrgenommen werden sollten. Das hilft uns sehr – ein tolles Geschenk des Freundeskreises“, sagt Charly Ebel, Leiter des Fachbereichs Besucherinformation im Schutzgebiet.

  • Seebach
  • 20.12.18
  • Sebastian Thomas
  • Redakteur
Lokales
Die Preisträger mit Gratulanten und Trainern (v. l.): Michael Schindler, Herber König, Jeromy Löffler, Michael Schneider (Trainer ASV Urloffen), Van Meier, Bürgermeister Bernd Siefermann | Foto: Stadt Renchen

Wettkampferprobt
Renchens Bürgermeister ehrt junge Sportler

Renchen (st.) Die drei jungen Sportler Van Meier, Jeromy Löffler und Michael Schindler sind von Bürgermeister Bernd Siefermann nachträglich für ihre herausragenden Leistungen geehrt worden. Junge Sportler mit reichlich Wettkampferfahrung Van Meier, vom Ringer-Bundesligisten ASV Urloffen, wurde in der Klasse im griechisch-römischen Stil Deutscher Juniorenmeister. Bei den Junioren-Europameisterschaften in Rom und der Junioren-Weltmeisterschaft in der Slowakei belegte er beide Male einen...

  • Renchen
  • 19.12.18
  • Sebastian Thomas
  • Redakteur
Lokales
Bürgermeister Stefan Hattenbach liest den Kindern vor. | Foto: Gemeinde Kappelrodeck

Bundesweiter Vorlesetag
Prominenter Vorleser in Kappelrodecker Kindergarten

Kappelrodeck (st).  Trotz eines vollen vorweihnachtlichen Terminkalenders ließ es sich Stefan Hattenbach, Bürgermeister von Kappelrodeck, nicht nehmen, im KIndergarten St. Josef das Adventsvorlesen für die Kinder seiner Gemeinde persönlich zu übernehmen und im Sinne des Projekts "Sprach-Kita" seinen Beitrag zu leisten. Bürgermeister auch für kleine Bürger da Bei Kerzenschein und weihnachtlichen Düften warteten die Kleinsten in stimmungsvoller Atmosphäre gespannt auf die Geschichte vom kleinen...

  • Kappelrodeck
  • 19.12.18
  • Sebastian Thomas
  • Redakteur
Lokales
Neuer Bauhofmitarbeiter Norbert Kimmig (l.) und Bürgermeister Stefan Hattenbach | Foto: Gemeinde Kappelrodeck

Verstärkung
Neues Mitglied im Bauhof-Team von Kappelrodeck

Kappelrodeck (st). Das neunköpfige Team des Kappelrodecker Bauhofes konnte dieser Tage verstärkt werden: Bürgermeister Stefan Hattenbach hieß dieser Tage Norbert Kimmig neu in seiner Mannschaft willkommen. Der Neue ist ein Zimmermann Er rückt für Lothar Morgenthaler nach, der Ende des Jahres in den Ruhestand verabschiedet wird. Der 37-jährige, der in einem Acherner Ortsteil wohnt, hatte nach seiner Ausbildung zum Zimmermann 18 Jahre lang umfangreiche Erfahrung in seinem Beruf sammeln können....

  • Kappelrodeck
  • 13.12.18
  • Sebastian Thomas
  • Redakteur
Lokales
28 engagierte Mitbürger konnte Bürgermeister Christoph Lipps in Vertretung von Oberbürgermeister Matthias Braun in der Erwin-Braun-Halle mit der Bürgermedaille der Stadt auszeichnen.  | Foto: Stadt Oberkirch

Ehrenamt
Oberkirch zeichnet ehrenamtliches Engagement aus

Oberkirch (st). Es ist schon eine gute Tradition, dass Mitbürger der Stadt Oberkirch rund um den Tag des Ehrenamts für ihren ehrenamtlichen Einsatz bei der traditionellen Ehrungsfeier ausgezeichnet werden. In diesem Jahr nahm Bürgermeister Christoph Lipps die Ehrungen vor. Ehrenamt für Zusammenhalt wichtig In seiner Ansprache betonte Bürgermeister Lipps, dass das, was die Ehrenamtlichen leisten, von den kommunalpolitisch Verantwortlichen wahrgenommen werde. Er freue sich sehr, dass sich so...

  • Oberkirch
  • 13.12.18
  • Sebastian Thomas
  • Redakteur
Lokales
Gemeinsam für den tälerübergreifenden Hexensteig (v. l.): Tourismusleiterin von Kappelrodeck, Saskia Bleich, Bürgermeister Stefan Hattenbach, Lautenbachs Bürgermeister Thomas Krechtler , Gunia Wassmer, Geschäftsführerin Renchtal Tourismus GmbH und Bürgermeisterstellvertreter Hans-Friedrich Huber | Foto: Gemeinde Kappelrodeck

Hand in Hand
Gemeinden schreiten weiter gemeinsam voran auf dem Hexensteig

Kappelrodeck/Lautenbach (st). Der geplante Hexensteig ist etwas ganz Besonderes: Erstmals wird tälerübergreifend ein gemeinsames touristische Projekt das Acher- und Renchtal verbinden. Lautenbach und Kappelrodeck gehören zwar mit der Renchtal Tourismus GmbH und dem Achertal-Tourismus zu zwei unterschiedlichen touristischen Verbünden, an der engen Zusammenarbeit mit Blick über den Tälerrand hinaus hindert diese beiden Gemeinden das aber nicht. Interkommunales Projekt für Urlauber und...

  • Ortenau
  • 12.12.18
  • Sebastian Thomas
  • Redakteur
Lokales
OB Klaus Muttach (3. v. l.) hört sich die Kritik an der Rahmenplanung zu den Illenauwiesen bei einem Vor-Ort-Termin an. | Foto: Roland Spether

Acherner Stadträte üben bei Termin vor Ort deutliche Kritik
Bei Illenauwiesen gibt es noch Redebedarf

Achern (sp). „Wir müssen die Gebäude auf den Illenauwiesen abreißen und die Flächen entsiegeln, der Kostenumfang liegt bei 825.000 Euro“, sagte Oberbürgermeister Klaus Muttach zu Beginn des Vor-Ort-Termins auf dem Areal zwischen Illenauer Straße, Alte Reithalle und Mühlbach. "Vor vollendete Tatsachen gestellt" Ein Grund für den Termin und die Begehung war, dass es im Zuge der Rodung der Illenauwiesen kritische Stimmen gab: Karl Früh, Chef der CDU-Gemeinderatsfraktion, macht in einem Schreiben...

  • Achern
  • 11.12.18
  • Sebastian Thomas
  • Redakteur
Lokales
Vielfältig sind die Projekte und Veranstaltungen der Heimschule Lender. | Foto: Roland Spether

Mehr als nur fürs Leben lernen
In der Lenderschule Sasbach können junge Menschen mitgestalten

Sasbach (sp). „Initium sapientiae, timor domini” – „Der Anfang der Weisheit ist die Ehrfurcht vor Gott”. Unter diesem Leitwort steht seit über 140 Jahren der pädagogische Anspruch der Heimschule Lender in Sasbach, die im Jahr 1875 von Prälat Franz Xaver Lender gegründet wurde. Schulgründer mit gesellschaftlichem Anspruch Die nach ihm benannte Heimschule sollte dazu beitragen, unter den erschwerten Bedingungen des badischen Kulturkampfes den Priesternachwuchs der Erzdiözese Freiburg zu fördern...

  • Sasbach
  • 11.12.18
  • 1
  • Sebastian Thomas
  • Redakteur
Lokales

Sich einmischen
Oberkirch sucht Kandidaten für den Jugendgemeinderat

Oberkirch (st). Der 9. Oberkircher Jugendgemeinderat wird am Donnerstag, 31. Januar 2019, gewählt. Erstmals fand im Jahr 2001 eine Wahl statt, wobei sich das Gremium in den folgenden Jahren immer mehr etablieren konnte. Landesregierung fördert Mitbestimmung junger Menschen Laut Mitteilung der Stadt hat auch die Landesregierung die Wichtigkeit der Mitbestimmung durch junge Menschen erkannt und die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen inzwischen auch in die Gemeindeordnung aufgenommen. Für...

  • Oberkirch
  • 10.12.18
  • Sebastian Thomas
  • Redakteur
Lokales
Bauhofmitarbeiter beseitigen Laub in der Hansjakobstraße in Oberkirch. | Foto: Georg Knapps/Stadt Oberkirch

Bevor endgültig der Winter kommt
Bauhofmitarbeiter sorgen für laubfreies Oberkirch

Oberkirch (st). In diesen Tagen sind täglich vier bis sechs Mitarbeiter des Bauhofes der Stadt Oberkirch mit der Laubbeseitigung beschäftigt. 3.500 Bäume auf städtischen Grundstücken sorgen dabei für Arbeit. Laut einer Pressemitteilung der Stadt Oberkirch kommen im Laufe des Herbstes 1.200 bis 1.500 Kubikmeter Laub zusammen. Diese großen Mengen werden durch den Bauhof eingesammelt. Laubfall bei der Eiche erst im Januar Am meisten zu tun haben die Bauhofmitarbeiter in der Zeit Oktober und...

  • Oberkirch
  • 10.12.18
  • Sebastian Thomas
  • Redakteur
Lokales
Richtfest für das neue Dach der Grillhütte, das von Haupt- und Ehrenamtlichen Hand in Hand errichtet wurde. | Foto: Gemeinde Kappelrodeck

Richtfest der besonderen Art
Haupt- und Ehrenamtliche sanieren Schutzhütte auf der Blaubronn

Kappelrodeck (st). Die Gemeindeverwaltung Kappelrodeck hat zusammen mit der Waldulmer Bänklegruppe das Dach der Schutzhütte auf der Blaubronn erneuert. Laut einer Mitteilung war sie zum Sanierungsfall geworden. Schutzhütte wurde zum Sanierungsfall "Das mit Bitumen gedeckte Dach war undicht, die darunterliegende Holzkonstruktion teilweise morsch", berichtet Werner Wölfl von der Waldulmer Bänklesgruppe. So wuchs die Gefahr, dass eindringendes Wasser weitere Bauteile der Hütte beschädigen könnte....

  • Achern
  • 27.11.18
  • Sebastian Thomas
  • Redakteur
Lokales
Die Kommunen bauen die Datenautobahn aus. Der Endverbraucher nutzt sie unter anderem über ein Netzwerkkabel. | Foto: S. Thomas

Breitbandausbau in der Ortenau
Auf der Datenautobahn in den Kommunen ist noch zähflüssiger Verkehr

Ortenau (set). Wer einmal seinem Computer fast 50 Stunden lang beim Herunterladen von diversen Updates zugesehen hat, wünscht es sich sehnlich: schnelleres Internet. Damit die sinnbildliche Datenautobahn entsteht, bauen die Städte und Gemeinden der Ortenau ihre Glasfasernetze aus. Kappelrodeck baut seit 2009 Leerrohre Sehr eifrig ist beispielsweise die Gemeinde Kappelrodeck am Werk: "Die Gemeinde verbaut seit 2009 bei jeder geeigneten eigenen Baumaßnahme Leerrohre für Glasfaser mit – in Summe...

  • Ortenau
  • 27.11.18
  • Sebastian Thomas
  • Redakteur
Lokales
Foto: Stadt Achern

Soziale Verantwortung
Illenau Arkaden Bistro erhält Auszeichnung

Achern (st). Eine Gesellschaft für alle ist das erklärte Ziel des Projekts „unbehindert miteinander … einfach, barrierefrei“. Schirmherr Landrat Frank Scherer überreichte die Auszeichnungen bei der Prämierungsfeier im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes Ortenaukreis am vergangenen Donnerstag an Alexandra Fluck von der WDL Nordschwarzwald gGmbH und Christian Klüter vom Illenau Arkaden Bistro. Ausgezeichnet in drei Kategorien Laut Pressemitteilung hatte Oberbürgermeister Klaus Muttach das...

  • Achern
  • 26.11.18
  • Sebastian Thomas
  • Redakteur
  • 1
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 20

Top-Themen von Sebastian Thomas

Stadt Achern Polizei Achern Klaus Muttach

Meistgelesene Beiträge

Panorama
Judith Wohlfarth liebt das Leben als Schweinezüchterin auf dem Land. Sie vermisst ihr vorheriges berufliches Leben in der Finanzwelt nicht. Ihre Familie und die Tiere sind jetzt ihr Zuhause. | Foto: Michael Bode

Sonntagsporträt
Radikaler Jobwechsel brachte ihr Glück

Lokales
Eine App mit Fahrplan wird morgen nötig: Bei RVS-Südwestbus wird gestreikt.  | Foto: pixabay

Achtung
Streik bei Südwestbus

Lokales
Ingrid Vogt (l.), leitende Hebamme am Ortenau Klinikum in Offenburg, und ihre Kollegin Verena Männle zeigen die liebevoll gestalteten Schachteln und Einschlagtücher für Sternenkinder. | Foto: Sebastian Thomas
3 Bilder

Sternenkinder
Wenn werdende Mütter ihr Baby verlieren

Lokales
Gudrun Maisch beim Verteilen des Stadtanzeigers. | Foto: Sebastian Thomas
14 Bilder

Zeitung zustellen
Austragen von Staz und Guller hält sie fit

Lokales
Matthias Braun gefällt sein Beruf sehr und bis 2023 wird er noch Oberbürgermeister von Oberkirch bleiben. | Foto: Sebastian Thomas

Matthias Braun
Seit 20 Jahren Oberbürgermeister von Oberkirch

Lokales
Die Einmündung Otto-Hahn-Straße, Im Drachenacker und Heinrich-Hertz-Straße soll bis zum Jahresende zu einem Kreisverkehr ausgebaut werden. | Foto: Anne-Marie Glaser
2 Bilder

Neuer Kreisverkehr
Montag beginnen auf der Otto-Hahn-Straße die Bauarbeiten





Stadtanzeiger Ortenau
Nachrichten Lokales Polizei Sport Freizeit & Genuss Panorama Wirtschaft regional Extra Veranstaltungen E-Paper Ortenaut Stellenmarkt Kontakt & Anfahrt Werbung im Briefkasten Kontaktformular Ansprechpartner Verhaltenskodex AGB Datenschutz Impressum Gewerblich Prospektwerbung Mediadaten Widerrufsbelehrung Kleinanzeigen aufgeben Chiffre-Antwort
Powered by PEIQ | Cookie-Einstellungen
Menü
  • Lokales
  • Polizei
  • Sport
  • Freizeit & Genuss
  • Panorama
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft regional
  • Extra

  • E-Paper
  • Kleinanzeigen
  • Stellenmarkt
  • Verlag


  • Anmelden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Jetzt anmelden und folgen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen
Beitrag erstellen
Schnappschuss erstellen
Veranstaltung erstellen
Neue Kleinanzeige aufgeben