Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Lokales
Audienz bei Martina Nibbeling-Wrießnig (Dritte von links), deutsche Botschafterin in Costa Rica  | Foto: Stadt Lahr
2 Bilder

Markus Ibert in Alajuela
Städtepartnerschaft soll ausgebaut werden

Lahr/Alajuela (st). Informationsreise nach Alajuela: Für eine Woche hat Oberbürgermeister Markus Ibert Lahrs Partnerstadt in Costa Rica besucht, vielfältige Kontakte geknüpft und die große Bedeutung der Städtepartnerschaft hervorgehoben. Ebenfalls mit dabei war Marlies Llombart, Vorsitzende des Freundeskreises Alajuela-Lahr e. V., der sich für eine lebendige Partnerschaft engagiert. Städtepartnerschaft seit 2006 Die Städtepartnerschaft zwischen Lahr und Alajuela besteht seit dem Jahr 2006. Bis...

Lokales

Ortenau und Elsass verstärken Zusammenarbeit
Tourismus, Kultur und mehr

Ortenau (st). Zu einem politischen Austausch trafen sich kürzlich Frédéric Bierry, Präsident der europäischen Gebietskörperschaft Elsass (CeA), und Frank Scherer, Landrat des Ortenaukreises und Präsident des Eurodistrikts Strasbourg-Ortenau, in Strasbourg. Bei ihrem Treffen, das seit 2017 regelmäßig stattfindet, erneuerten und bekräftigten die beiden Politiker ihre Vereinbarung zur Zusammenarbeit. Die anfänglichen Kooperationsbereiche Kinderschutz, Gesundheit, Zweisprachigkeit, Beschäftigung...

Freizeit & Genuss

Kulinarik und Kultur
Renchtäler Frühlingswochen starten mit buntem Mix

Ortenau (st). Wenn der Frühling im Renchtal beginnt und die Tage wieder länger werden, machen Veranstaltungen und regionale Köstlichkeiten sowie kulinarische und kulturelle Termine diese Jahreszeit für viele Gäste zu etwas Besonderem. Die Renchtal Tourismus GmbH hat vielseitige Angebote der Partner in einem Flyer gebündelt. Das besondere Augenmerk liegt auf Veranstaltungen im Freien sowie Aktionen der regionalen Restaurants und Gasthäuser. Den Auftakt der Frühlingswochen bilden die Renchtäler...

Lokales

Kulturangebot wird nachgefragt
Achern bleibt bei der 2Gplus-Regel

Achern (st). Für das städtische Kulturleben lässt sich in dem noch jungen Jahr 2022 schon eine außerordentliche Bilanz ziehen. Nicht nur zwei virtuos gespielte sowie ausverkaufte Neujahrskonzerte vom Salonorchester Baden-Baden erfreuten das Acherner Publikum und zahlreiche Gäste über die Stadtgrenze hinaus, auch das Berliner Kabarett-Chanson-Duo „Pigor und Eichhorn“ legte nach und regte wortgewandt zum Nachdenken an. Kabarettist Mathias Richling füllte danach die Schloßfeldhalle und wenige Tage...

Freizeit & Genuss
10 Bilder

Eine kleine Hofkapelle auf dem Hinteren Geisberg
Die Robertskapelle

Neben dem, in einer kleinen Talmulde gelegenen Robertsbauernhof, steht auf einem Hügel die Robertskapelle. Erbaut wurde sie 1713 in Erfüllung eines Gelübdes. Im Jahr 1951 vergrößerte der damalige „Robertsbauer“ die Kapelle und ließ sie mit einem Glockentürmchen versehen. An der Kapelle treffen sich Wanderwege aus verschiedenen Richtungen. Die Kapelle ist schon von Weitem zu sehen. Man muss an ihr vorbeikommen, egal, in welche Richtung man weitergehen möchte. Die Türe war leider verschlossen....

Lokales
Auf das Silvesterfeuerwerk muss in diesem Jahr erneut verzichtet werden. | Foto: Foto: Ortenaut Dietmar Eroes
2 Bilder

Neue Coronaregeln ab 27. Dezember
Silvester nur im kleinen Kreis

Ortenau (gro). Am 21. Dezember haben sich die Ministerpräsidenten und die Bundesregierung getroffen und weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie verabredet. Vieles davon ist in Baden-Württemberg bereits umgesetzt, einiges davon wird früher als vereinbart in Kraft treten. In seiner Rede im Landtag machte Ministerpräsident Winfried Kretschmann deutlich, dass ihm die Beschlüsse mit Blick auf die neue Omikron-Variante des Virus nicht weit genug gehen. Am Donnerstagabend, 23. Dezember,...

Lokales

Städtische Kultureinrichtungen setzen Regeln um
Anpassung der Maßnahmen

Offenburg (st). Seit dem 4. Dezember gilt in Baden-Württemberg die Alarmstufe II (Stand: 6. Dezember 2021). Auch für die städtischen Kultureinrichtungen in Offenburg gibt es damit neue Regeln. Die Stadt Offenburg setzt sich dafür ein, das Kulturangebot sicher und kundenorientiert aufrecht zu erhalten. „Uns freut es sehr, dass die Besucher auf die strengen Kontrollen überwiegend verständnisvoll reagieren,“ erklärt Kulturchefin Carmen Lötsch. Kulturbesuche seien sicher. Dafür sorgten die...

Freizeit & Genuss
14 Bilder

Die Michaelskapelle in Riegel
oft gesehen und doch vorbeigefahren

Man kennt sie, die Michaelskapelle, sogar den Ton des Glöckchens, aus der Bierreklame „Das Bier das aus dem Felsen kommt“. Aber wer ist schon einmal den Berg zum Kapellchen hinaufgestiegen? Es ist gar nicht weit und auch nicht anstrengend. Oben angekommen wird man mit einem Rundumblick belohnt. Über die Rheinebene, nach Frankreich und auch in Richtung Schwarzwald kann man vom beginnenden Kaiserstuhl aus, schauen. Der Weg führt durch die Hohlwege mit ihren hohen Lösswänden, die Weingärten...

  • 30.11.21
  • 1
Lokales

Regeln in der Alarmstufe II
Das gilt in Kehler Kultureinrichtungen

Kehl (st). Mit Inkrafttreten der Alarmstufe II gelten auch in den städtischen Kultureinrichtungen Kehls sowie bei Kulturveranstaltungen strengere Regeln: In der Mediathek und dem Archiv ist die 2G-Regel vorgeschrieben. Das heißt: Kunden, die einen Impf- oder Genesenennachweis vorzeigen können, dürfen eintreten. 2G plus bei Veranstaltungen Bei Kulturveranstaltungen gilt hingegen die 2G-Plus-Regel: Besucher müssen zusätzlich zu ihrem Impf- oder Genesenennachweis einen tagesaktuellen Negativtest...

Lokales

Offenburg verzichtet auf 2-G-Option
Kultur gibt es auch mit Test

Offenburg (st). Die Stadt Offenburg setzt weiter auf 3G und verzichtet auf die Möglichkeit, die 2-G-Regel anzuwenden. Weiterhin können also neben Personen, die gegen das Coronavirus geimpft oder von einer Covid-Erkrankung genesen sind, auch Personen, die tagesaktuell getestet sind, städtische Kultureinrichtungen und Veranstaltungen besuchen. Die aktuelle Coronaverordnung des Landes Baden-Württemberg, seit Freitag, 15. Oktober, in Kraft, beinhaltet ein 2-G-Optionsmodell: Der Zugang zu...

Freizeit & Genuss
17 Bilder

Flurkapelle "Maria im Weinberg" in Ohlsbach
Kapellchen wird zum Klangraum

Eine kleine Wanderung zu dieser schönen Kapelle hinauf in die Weinberge erfreut Geist und Körper. Aus Dankbarkeit für Hilfe in schwerer Zeit, gestiftet von Margot und Karl Wacker und mit vielen Helfern auf der Hardeckhöhe aufgebaut, das Flurkapellchen „Maria im Weinberg“. Hier entstand „ein Ort der Ruhe und Besinnung in hektischer Zeit“ wie es der Wunsch der Stifter war. Am 21. Juli 1985 wurde das neu erbaute Kleinod eingeweiht und war bereits zuvor schon zum Wahrzeichen von Ohlsbach geworden....

Freizeit & Genuss
25 Bilder

Das Kapellchen Portiunkula
Auf dem Abtsberg in Gengenbach

In Gengenbach auf dem Abtsberg ist das Tagungshaus Laverna der Franziskanerinnen zu finden. Von dort führt ein Weg durch den Wald, weiter nach oben zur Franziskus-Kapelle Portiunkula, was „kleiner Flecken Land“ heißt. Die Franziskanerinnen haben diesen Weg und die Kapelle mit viel Liebe zu Ehren des Heiligen Franz von Assisi gestaltet. Ein Weg, der Leib und Seele guttut. Beachtet man die Anregungen entlang des Weges so befindet man sich gleichzeitig auf einer spirituellen Wanderung. Kleine...

Lokales
Video

Europaweites Kultur- und Friedensprojekt
VISION EUROPA – sehen, erleben, europaweit

von Michael Moos_ Das 1. Leitbild Europas Das Kunstwerk steht für ein buchstäblich flammendes Bekenntnis zu Europa: Auf zehn mal vier Quadratmetern hat die Künstlerin Alina Atlantis (Achern) ihrer Vision von einem europäischen Leitbild farbenfroh Ausdruck verliehen. Von der Kleinstadt am Fuße des Schwarzwalds soll das Monumentalbild auf Reisen durch ganz Europa gehen. Träume der Menschen aus über 50 Ländern Europas Unter dem Motto „VISION-EUROPA-JETZT!“ soll es nach dem Willen von Alina...

Lokales

Patrik Hauns ab Herbst im Amt
Neuer Fachbereichsleiter Bildung, Soziales und Kultur

Kehl (st). Dass er ein Macher ist, zeigt sich im Gespräch sofort: Patrik Hauns redet wenig über sich und viel über Projekte. Über die, die er in seinem langen Berufsleben bereits realisiert hat und über solche, die er sich in Kehl vorstellen könnte. Der Gemeinderat hat den 59-Jährigen zum neuen Fachbereichsleiter Bildung, Soziales und Kultur gewählt; voraussichtlich im Laufe des Herbsts wird er die Nachfolge von Dr. Marcus Kröckel antreten, der Ende Juni aus familiären Gründen in seine Heimat...

Freizeit & Genuss
8 Bilder

Sie steht da wie ein Baum und bringt gute Nachrichten.
Es gibt sie noch, die gute alte Dame Litfaß!

Heute erfahren wir Nachrichten aus aller Welt – häufig keine guten – vom Handy. Den Blick nach unten aufs Handy gerichtet laufen wir wie blind durch die Stadt. Die Dame Litfaß ist sehr höflich. Sie steht ein wenig an der Seite, damit wir nicht über sie stolpern. Sie war sozusagen das „Handy“ als es dieses noch nicht gab. Die Litfaßsäule bringt uns nicht zum Stolpern. Nein, im Gegenteil, durch sie wenden wir unseren Blick nach oben und werden meist mit guten Nachrichten belohnt. In Wikipedia...

Freizeit & Genuss
16 Bilder

Seit dem Jahre 1980 fortlaufend bis heute in Lahr
Kunst in der Stadt

Der frühere Oberbürgermeister Dr. Philipp Brucker hat den Anstoß zu diesen fortlaufenden Ausstellungen gegeben. Es begann mit dem Steinbildhauersymposium im Jahr 1980 und wird bis heute auf verschiedene Weise weitergeführt. Draußen vor den Toren der Stadt im Dingliner Ortsteil bei den Schulen und dem LGS-Gelände, sind große Steininstalationen von 1980 zu finden. Jetzt im Sommer sind sie teilweise von Gras und Blumen bedeckt, was einen besonderen Reiz ausmacht. Andere Instalationen beleben das...

Freizeit & Genuss

Open-Air-Veranstaltungen
Kulturschaffende und Publikum wieder vereint

Ortenau (ds/gro/mak/rek). Freizeitaktivitäten bekommen durch die sinkenden Inzidenzzahlen wieder deutlich mehr Qualität. Vor allem die Kulturbranche lechzt nach dem vermissten Spiel vor Publikum. Dabei stehen vor allem Open-Air-Termine im Fokus – eine kleine Auswahl bieten wir hier. Oberkirch 2022 feiert Baden-Württemberg sein 70-jähriges Bestehen – Steinerne Hochzeit! Das Ministerium für Integration und Völkerverständigung schickt vorab am Donnerstag, 8. Juli, um 20 Uhr mit den Kabarettisten...

Lokales

Neue Coronaverordnung ab 28. Juni
Mehr Freiheit bei niedriger Inzidenz

Ortenau/Stuttgart (gro). Das Land Baden-Württemberg hat angesichts sinkender Infektionszahlen die Corona-Verordnung überarbeitet. Ab Montag, 28. Juni, gelten vier neue Inzidenzstufen. Generell gilt, überschreitet ein Stadt- oder Landkreis an fünf aufeinanderfolgenden Tagen den jeweiligen Schwellenwert, werden die Öffnungsschritte wieder zurückgenommen. In der Inzidenzstufe 1 muss die Sieben-Tage-Inzidenz dauerhaft unter zehn liegen, in der Stufe 2 zwischen zehn und 35, in der Stufe 3 zwischen...

Lokales

Nach Ausfall in 2020
Fünfte Auflage von „Kunst im Dorf“ war ein Erfolg

Oberkirch-Ringelbach (st). Ursprünglich war die fünfte Auflage von „Kunst im Dorf“ bereits für den März 2020 vorgesehen. Corona-bedingt fand die Kunstausstellung nun am vergangenen Wochenende statt. Oberbürgermeister Matthias Braun dankte allen Beteiligten für ihr großes Engagement. Kultur schafft Gemeinschaft. Gelegenheit zur Begegnung wurde gut genutzt. Ursprünglich war die fünfte Auflage von „Kunst im Dorf“ bereits für den März 2020 vorgesehen. Doch wenige Tage vor der Veranstaltung trat...

Lokales

40.000 Euro für Kleinkultur
Eurodistrikt ruft Unterstützungsfonds aus

Ortenau (st). Anlässlich seiner zweiten Gremiensitzung in diesem Jahr tagte der Rat des Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau am vergangenen Dienstag, 15. Juni, im Maison Intercommunale des Services in Benfeld im hybriden Format. Der Fokus der politischen Diskussionen lag diesmal mit zwei Projektpräsentationen auf dem Schwerpunktthema Umwelt. Im Bereich Kultur wurde ein wichtiges neues Eigenprojekt verabschiedet. Julia Dumay, Eurodistrikt-Ratsmitglied und Beigeordnete Bürgermeisterin der Stadt...

Lokales

Erkenntnisgewinn für weitere Öffnungen
Land unterstützt zwei Projekte

Ortenau (st). Der grüne Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Kehl, Bernd Mettenleiter, freut sich über die Unterstützung des Landes von zwei Projekten im Wahlkreis. Im Rahmen der Förderrunde "Kunst trotz Abstand" und der Modellprojekte aus den Bereichen Kultur, Sport und Tourismus gehen entsprechende Bescheide nach Kehl und Achern, schreibt der Landtagsabgeordnete in einer Pressemitteilung. So entscheid das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, dass das Hanauer Museum in Kehl...

Lokales

Erstes Reithallen-Open-Air 2021
16 Abende mit vollem Kulturgenuss

Offenburg (gro). Sieben Monate nach der letzten Kulturveranstaltung in Offenburg wird am 20. Juni das Reithallen-Open-Air 2021 starten. 16 Veranstaltungen aus den unterschiedlichsten Bereichen werden bis einschließlich 18. Juli auf dem Gelände direkt neben der Reithalle in Offenburg angeboten. Neben Konzerten stehen Kindertheater, Lesungen und auch Kabarett auf dem Programm. "Wir hatten große Hoffnungen, dass wir einen Teil der Spielzeit retten können", so Bürgermeister Hans-Peter Kopp bei der...

Lokales

20 Jahre Offenburger Bürgerstiftung
Antragsfrist für Projekte läuft

Offenburg (gro). Eigentlich sollte der 20. Geburtstag der Offenburger Bürgerstiftung St. Andreas im Rahmen des Neujahrsempfangs der Stadt Offenburg im Januar gefeiert werden - doch das war aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich. "Es war schön, dass unserer Arbeit ein großer Raum in dem stattdessen gedrehten Film gewidmet war", so Armin Fink, Vorstandssprecher der Bürgerstiftung, am Dienstag, 18. Mai, in einem Pressegespräch. Doch ganz unter den Tisch soll der Geburtstag nicht fallen: "Im...

Lokales

Getrud-von-Ortenberg-Bürgerstiftung
Neue Förderstrategie beschlossen

Ortenberg (st). Auf Beschluss des Stiftungsrates wird die Bürgerstiftung Getrud-von-Ortenberg eine geänderte Förderstrategie verfolgen. Hat man bisher vorranging eigene Projekte finanziert, will man die Stiftungsziele künftig durch Förderung von Projekten anderer Organisationen, Verein oder auch Privatpersonen erreichen. Projektförderungen wie zum Beispiel aus Kunst, Kultur und Sport aber auch aus dem sozialen Bereich und der Gemeindepartnerschaft – jedoch ausschließlich bezogen auf Ortenberg -...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2 Bilder
  • 18. September 2025 um 17:30
  • Schwarzwaldverein Reichenbach e.V.
  • Lahr-Reichenbach

Schätze unserer Heimat: Wanderung zur St. Nikolauskirche in Seelbach im Rahmen der Veranstaltungsreihe Donnerstags in der Ortenau 2025

Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder an der Veranstaltungsreihe 2025 "D0RT- Donnerstags in der Ortenau - Genuss mit allen Sinnen" vom Landratsamt im Ortenaukreis. Link zum Programm: https://www.ortenau-tourismus.de/unsere-region/Aktuelles Gemeinsam mit vielen touristischen Akteuren und den Städten und Gemeinden des Ortenaukreises erleben dieTeilnehmenden von Mai bis Dezember 2025 diese Vielfalt. Das Angebot vom Schwarzwaldverein Reichenbach e.V.:...

  • 20. September 2025 um 20:00
  • Josefskirche
  • Offenburg

José F.A. Oliver - Große Literatur ganz nah - Lesung in der Josefskirche

José F.A. Oliver ist als Sohn andalusischer Gastarbeiter 1961 in Hausach im Schwarzwald geboren und mehrsprachig aufgewachsen. Diese Wirklichkeit prägte den Blick nicht nur auf die deutsche Sprache. Mit seinen drei Essaybänden, „Mein andalusisches Schwarzwalddorf“ (Suhrkamp, 2007, „Fremdenzimmer“ (weissbooks, 2014) und „In jeden Fluss mündet ein Meer“ (Matthes & Seitz, 2023) setzte der Lyriker auch als Erzähler unverkennbare Akzente. Er bewegt sich von jeher in und zwischen verschiedenen...

  • 2. Oktober 2025 um 18:00
  • Ichenheim Gasthaus Löwen
  • Ichenheim

Rock'n'Ried 2025

Rock’n’Ried 2025: Das große Rockfestival im Löwensaal Ichenheim Zwei Tage – Elf Bands – Eine Bühne Neuried-Ichenheim, Juli 2025 – Am 2. und 3. Oktober 2025 verwandelt sich der traditionsreiche Löwensaal in Ichenheim in einen brodelnden Schmelztiegel aus Gitarrenriffs, Energie und Leidenschaft: Rock’n’Ried feiert Premiere – und bringt die elf besten Rockbands zwischen Freiburg und Karlsruhe auf eine Bühne. Was bisher fehlte, ist jetzt da: Ein Festival für echte Rockfans – mitten in der Ortenau,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.