Offenburg

Beiträge zum Thema Offenburg

Lokales

Situation in Kreisimpfzentren
Lange Warteschlangen gibt es kaum noch

Ortenau (ds). Am 17. Dezember haben die vier Kreisimpfzentren in Offenburg, Lahr, Oberkirch und Haslach ihren Dienst aufgenommen, rund 4.000 Impfungen pro Tag können dort verabreicht werden. Mittlerweile gehören die teils stundenlangen Wartezeiten (fast) der Vergangenheit an. Booster-, Erst- und Zweitimpfung "Die Auslastung ist unterschiedlich. Teilweise, etwa am zweiten Weihnachtsfeiertag, waren die Kreisimpfzentren nahezu an ihren Kapazitätsgrenzen, über den Jahreswechsel aber nur bei rund 25...

Lokales

"Spaziergänge"
Friedliche Grundstimmung nicht negativ beeinflussen

Ortenau (mak). Die Bilder sind noch recht präsent. Tausende Menschen kommen in etlichen Städten Deutschlands zusammen, um gegen die Corona-Maßnahmen zu demonstrieren. Die Gegner der Maßnahmen machen ihrem Unmut immer noch Luft, aber die Form des Protests hat sich vielfach geändert. Vielerorts versammeln sich neuerdings Gegner der Corona-Maßnahmen unter anderem montagabends zu spontanen "Spaziergängen", auch in der Ortenau. In Achern kamen am vergangen Montag mit rund 850 Personen die meisten...

Lokales

Digitaler Neujahrsempfang der Stadt Offenburg
Stimmig und unterhaltsam

Offenburg (mak). Auch in diesem Jahr heißt es wieder Verzicht üben, denn der übliche, in Präsenz abgehaltene Neujahrsempfang in Offenburg kann - wie im Vorjahr - auch 2022 nicht in seiner traditionellen Form stattfinden. Dennoch hat sich die Stadt Offenburg etwas einfallen lassen, um die Bürger auf das neue Jahr einzustimmen.  So wird es am Sonntag, 16. Januar, ab 11 Uhr einen Stream zu sehen geben. "Der Stream ist nicht live, wird aber sehr zeitnah aufgenommen", erklärt Stadtpressesprecher...

Lokales
Video 2 Bilder

Althistorische Narrenzunft Offenburg
Fasenteröffnung der Althistorischen Narrenzunft Offenburg am 5.1.2022

Fasenteröffnung im stillen Kämmerlein Auch in diesem Jahr konnte die Althistorische Narrenzunft Offenburg e.V. ihre traditionelle Fasenteröffnung nicht wie gewohnt feiern. Normalerweise stimmen sich die Mitglieder, Freunde und Gönner der Zunft am Vorabend zum 06. Januar auf die bevorstehende Kampagne ein. Dabei wird Punkt 00:00 Uhr die Bohnenburger Fasent eröffnet, untermauert durch das Aufnahmeritual für die Neuaufnahmen nach bestandener zweijähriger Probezeit. Coronabedingt mussten die...

Lokales

Busse im Einsatz
Bis Freitag Ausfälle von vier Ortenau S-Bahnen

Offenburg/Kehl (st). Aufgrund pandemiebedingter Personalknappheit bei den französischen Eisenbahnen SNCF fallen bis einschließlich Freitag, 14. Januar, folgende täglichen Züge der Ortenau-S-Bahn aus: Zug 87429 (Abfahrt Straßburg 12.50 Uhr, Ankunft Offenburg 13.22 Uhr)Zug 87434 (Abfahrt Offenburg 13.35 Uhr, Ankunft Straßburg 14.06 Uhr)Zug 87433 (Abfahrt Straßburg 14.20 Uhr, Ankunft Offenburg 14.52 Uhr)Zug 87440 (Abfahrt Offenburg 15.05 Uhr, Ankunft Straßburg 15.36 Uhr)Busse zwischen Offenburg...

Lokales

Babyboom am Ortenau Klinikum
Zahl der Geburten deutlich über 4.000

Ortenau (st). Die Zahl der im Ortenau Klinikum zur Welt gekommenen Kinder liegt auch 2021 auf einem hohen Niveau und übersteigt erneut die magische Grenze von 4.000. Mit voraussichtlich 4.180 bis Jahresende steigen die Geburtenzahlen im Klinikverbund im Vergleich zu 2020 (3.908) um rund sieben Prozent. Den größten Anstieg zum Vorjahr verzeichnet die Geburtshilfe am Ortenau Klinikum Achern mit einem Plus von rund 23 Prozent. Offenburg vor Achern und Lahr Die meisten Kinder im Ortenaukreis kommen...

Polizei

Ermittlungen nach Brand aufgenommen
Ursache für Feuer noch unbekannt

Gengenbach (st). Nach einem Brand in der Adlergasse am Dienstagabend, 21. Dezember, (wir berichteten) haben die Beamten des Polizeipostens Gengenbach die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Gegen 20 Uhr kam es in einem abgeschlossenen Müllraum des Gebäudes offenbar zum Brandausbruch in einer Papiertonne, teilt die Polizei mit. Durch die Lüftungsanlage sei der Rauch in darüber liegende Wohnungen gelangt und habe dort Melder ausgelöst. Insgesamt seien durch den Rauch und den Brand mehrere...

Lokales

Landesförderung für Schulen
14,5 Millionen Euro gehen in die Ortenau

Ortenau (st). Wie das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport bekannt gegeben hat, fließen 2021 insgesamt 206 Millionen Euro in Schulbauprojekte, Sanierungsmaßnahmen sowie Bauprojekte von Ganztagsschulen im Land. Mit einer Fördersumme von über 14,5 Millionen Euro werden auch zwölf Schulen im Ortenaukreis vom Förderprogramm des Landes berücksichtigt, darunter auch die Beruflichen Schulen Achern, die Kaufmännischen Schulen in Offenburg und die Beruflichen Schulen in Wolfach in der Trägerschaft...

Lokales

Folgen der 2G-Regel im Weihnachtsgeschäft
Handel beklagt Umsatzeinbußen

Ortenau (ds). 2G im Einzelhandel, mitten im Weihnachtsgeschäft. Das trübt nicht nur die Laune der Kunden, sondern vor allem die der Geschäftsinhaber, die zum Teil drastische Umsatzeinbußen zu beklagen haben. Wir haben exemplarisch in der Ortenau nachgefragt, wie die Kunden die 2G-Pflicht annehmen und welche Auswirkungen diese Regelungen auf die Einzelhändler tatsächlich haben. Kein Einkaufsbummel samt Cafébesuch "Unsere Kunden reagieren zum größten Teil sehr, sehr verständnisvoll", berichtet...

Lokales
bereits zur Eröffnung des Offenburger Impfzentrums bildeten sich Menschenschlangen. | Foto: gro
2 Bilder

Vier Ortenauer Impfzentren eröffnet
Start ist am Freitag um 12 Uhr

Offenburg (rek). Das Tempo der Impfkampagne nimmt kurz vor Weihnachten nochmal richtig Fahrt auf: Seit Freitag hat das Landratsamt die vier Impfzentren in Offenburg, Lahr, Oberkirch und Haslach geöffnet. Bei einem Pressegespräch haben Dezernentin Diana Kohlmann, Projektleiterin Impfen im Ortenaukreis, Dr. Doris Reinhardt, Pandemie-Beauftragte der Ortenauer Ärzte, sowie Vertreter der unterstützenden Organisationen von Deutschem Roten Kreuz sowie der Malteser die Einzelheiten vorgestellt. Wo sind...

Lokales

Corona-Tests an Schulen
Lieferengpässe bedrohen Präsenzunterricht

Ortenau (ds). "Der Präsenzunterricht an den Lahrer Schulen ist nur noch für diese Woche gesichert" – das meldete die Große Kreisstadt am vergangenen Montag, 6. Dezember, weil die angekündigte Lieferung von 75.000 Corona-Tests ausblieb. Einen Tag später hat sich die Lage dann schon wieder entspannt: Da das Sozialministerium Baden-Württemberg kurzfristig rund 51.000 Corona-Tests an die Stadt Lahr geliefert hat, ist der Präsenzunterricht bis zu den Weihnachtsferien gesichert. Drei Tests pro Woche...

Freizeit & Genuss
Künstlerin Michaela Kindle begeistert mit ihrer Schwarzwald-Interpretation bei "Kunst.Transport". | Foto: Michael Kindle
2 Bilder

Kosmos Schwarzwald Projekt "Kunst-Transport"
20 Künstler und 60 Werke

Gengenbach/Offenburg (st). Von Dienstag, 14. Dezember, bis Samstag, 15. Januar, ist Kosmos Schwarzwald mit der Ausstellung "Kunst.Transport" zu Gast in den Vinotheken in Gengenbach und in Offenburg-Zell-Weierbach. 20 Künstler zeigen an den beiden Ausstellungsstandorten rund 60 zeitaktuelle und moderne Werke aus den Bereichen Malerei, Grafik, Bildhauerei und Objektkunst. Inspiriert sind diese vom Thema Schwarzwald. Die Kreativschaffenden stammen aus verschiedenen Generationen und Nationen. In...

Lokales

Regelung für werdende Väter im Ortenau Klinikum
Es gilt 3G statt 2G-plus

Offenburg (st). Das Ortenau Klinikum hat seine Besucherregelung in Bezug auf werdende Väter im Kreißsaal für seine drei Geburtshilfen an den Ortenau Kliniken in Achern, Lahr und Offenburg aktualisiert. Für werdende Väter, die bei der Geburt ihres Kindes im Kreißsaal anwesend seien möchten, gilt ab sofort die 3G-Regel. Seit einigen Dienstag galt damit vorübergehend die 2G-plus-Regel. Damit müssen Väter entweder geimpft, genesen oder getestet sein. Ein Antigen-Schnelltest darf nicht länger als 24...

Lokales

Über 4.500 Impfungen täglich
Ortenau beantragt vier Impfzentren

Offenburg (st). Zur optimalen Abdeckung des Ortenaukreises mit Impfangeboten hat das Landratsamt am Mittwoch, 24. November, beim Sozialministerium Baden-Württemberg insgesamt vier stationäre Kreisimpfzentren beantragt. Das Sozialministerium hat den Landkreisen Mitte November die Möglichkeit eingeräumt, den Bedarf an zusätzlichen Impfkapazitäten zu melden. Standort: Haslach, Lahr, Oberkirch und Offenburg Die vier vom Kreis avisierten Impfzentren könnten in Haslach, Lahr, Oberkirch und Offenburg...

Wirtschaft regional

E-Werk Mittelbaden schließt Kundencenter
Kassenautomaten benutzbar

Lahr (st). Mit Blick auf die steigenden Infektionszahlen durch das Coronavirus und der seit Mittwoch, 17. November,  geltenden Alarmstufe im Land Baden-Württemberg schließt das E-Werk Mittelbaden aus Sicherheitsgründen die Kundencenter an den Standorten Offenburg, Lahr, Hausach und Kehl für den Publikumsverkehr. Die Schließung beginnt ab Donnerstag, 8. November 2021, und dauert bis zur Beendigung der Alarmstufe. Für Kunden, die Barzahlungen tätigen möchten, sind die Kassenautomaten in Lahr und...

Lokales

Klinikum reagiert auf Corona-Lage
Neue Regeln für Besucher ab Mittwoch

Offenburg (st). Aufgrund der aktuell steigenden Infektionszahlen im Ortenaukreis und zum Schutz der Patienten und Mitarbeiter ändert das Ortenau Klinikum ab Mittwoch, 17. November, in allen seinen Häusern die Besucherregelung. Bis auf Weiteres können dann Patienten, die stationär behandelt werden müssen, täglich nur noch einen Besucher, unabhängig von seinem Immunstatus, empfangen. Ein Besucher pro Patient pro Tag Die Besuchszeit liegt zwischen 15 und 18 Uhr, letzter Einlass ist 17.30 Uhr. Eine...

Sport

Gottfried Schätzle erhält höchste Ehrung des Badischen Sportbundes
Auszeichnung für besonders herausragende Verdienste

Für sein jahrzehntelanges Engagement im Polizeisportverein Offenburg ist Gottfried Schätzle mit der Ehrenmedaille des südbadischen Sports in Gold ausgezeichnet worden. „Gottfried Schätzle hat sich in besonders herausragender Weise Verdienste um die Förderung des Sports erworben“, sagte Gundolf Fleischer, der Präsident des Badischen Sportbundes in seiner Laudatio in Freiburg. Nicht nur im Polizeisportverein, in dem er 28 Jahre lang erster Vorsitzender war, anschließend zwölf Jahre...

Wirtschaft regional

Achter Ortenauer Marketingpreis
Ehrenpreis 2021 geht an Lernen fördern e. V.

Ortenau (st). Im Rahmen des Ortenauer Marketingpreises verleiht der Marketingclub Ortenau/Offenburg auch in diesem Jahr wieder den Ehrenpreis für herausragendes, nachhaltiges Marketing für regionales, soziales, kulturelles oder bürgerschaftliches Engagement in der Ortenau. Erstmals haben in diesem Jahr die Mitglieder des Marketing-Clubs den Ehrenpreisträger vorgeschlagen und per Online Voting ermittelt: Der Ehrenpreis 2021 geht an den Förderverein der Kehler Albert-Schweitzer-Schule Lernen...

Lokales

Arbeitsmarkt im Oktober
Positive Entwicklung hält weiterhin an

Offenburg (st). Die positive Entwicklung hält auf dem Arbeitsmarkt im Ortenaukreis an und hat zu einem weiteren Rückgang der Arbeitslosenzahl geführt. Besonders haben die Jugendliche vom herbstlichen Aufschwung profitiert. Im Oktober waren im Ortenaukreis 7.720 Menschen arbeitslos gemeldet, 368 Personen weniger als im Vormonat. Damit ist die Arbeitslosenquote um 0,2 Prozentpunkte gesunken und liegt über beide Rechtskreise zusammen bei drei Prozent (Vorjahr: 3,7 Prozent).  Entwicklung nach...

Lokales

Nach zwei Jahren wieder
Radbegeisterte Ortenauer besuchen Partnerstadt

Offenburg/Pietra Ligure (st). Nach nun fast genau zwei Jahren Pause, bedingt durch die Corona-Pandemie, fuhren 32 radbegeisterte Ortenauer unter der Regie von Wolfgang Wurz und seinem Sohn Patrick wieder in die Partnerstadt Pietra Ligure. Pippo vom Hotel Continental, Luigi de Vincenzi, Bürgermeister von Pietra Ligure, sowie Silvano Ferrua, verantwortlich für Tourismus und Städtepartnerschaft bereiteten der großen Radfahrergemeinde einen überaus herzlichen Empfang. Bürgermeister de Vincenzi...

Lokales
Das Ensemble Obligat tritt am 23. Oktober auf.  | Foto: Arne Bosselmann
2 Bilder

Es gelten die 3g-Regeln
Kulturbüro startet in die neue Saison

Offenburg (st). Beim Mediengespräch im Offenburger Salzhaus informieren Kulturbürgermeister Hans-Peter Kopp, Kulturchefin Carmen Lötsch sowie Edgar Common und Maximilian Schleyer vom Kulturbüro über die neue Spielzeit. Sie wollen Lust machen auf eine Saison mit vielfältigen Highlights und freuen sich, dass nun wieder ein nahezu vollständiges Programm möglich ist. Gleichzeitig betonen sie, dass die Veranstaltungen des Kulturbüros sicher sind. Kulturbürochef Edgar Common und sein Team haben...

Lokales

Umfrage unter Jugendlichen bei U-18-Wahl
Wunsch nach mehr Wahrnehmung

Offenburg (st). Im Rahmen der U-18-Wahl haben die drei Jugendregionalteams der Stadt Offenburg eine Umfrage unter Jugendlichen gemacht: Wofür setzen sich die jungen Leute ein? Was würden sie ändern oder beibehalten, wenn sie Bundeskanzler wären? Jugendliche hatten an mehreren Aktionstagen die Möglichkeit, anonym eine Karte an einem der Informationsstände der Jugendteams auszufüllen, so die Stadtverwaltung Offenburg in einer Pressemitteilung. Auch in den Jugendtreffs oder bei der Aufsuchenden...

Lokales

Lahr, Offenburg, Achern und Gutach
Impfen ohne Anmeldung am Wochenende

Ortenau (st). Mit dem Schließen des Impfzentrums auf dem Messegelände in Offenburg wurden die Mobilen Impfteams (MIT), die an die Impfzentren angegliedert waren, eingestellt. Für eine Übergangszeit von drei Monaten werden 30 Mobile Impfteams des Landes an zwölf Krankenhausstandorten im Land eingesetzt, die in erster Linie Auffrischimpfungen in den Alten- und Pflegeheimen durchführen. Im Ortenaukreis gibt es von den ehemals neun Teams noch zwei, die auch für die Landkreise Emmendingen und...

Lokales

Innenstadt verziert
25 herbstlich geschmückte Fahrräder

Offenburg (st). Seit heute sind 25 Fahrräder in herbstlichem Gewand über die Innenstadt verteilt: Sie hängen unter anderem in Bäumen in der Steinstraße, stehen an Laternenmasten, angeschlossen vor dem Historischen Rathaus oder vor dem Bürgerbüro. Die Idee, die Innenstadt mit herbstlich dekorierten Fahrrädern zu schmücken, kam von der Abteilung Stadtmarketing. „Wir haben die Fahrräder unter anderem von der Fahrradwerkstatt Kiefer in der Okenstraße erworben“, informiert Tanja Keck vom...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

urban sketching | Foto: Katharina Adelmann
2 Bilder
  • 23. September 2025 um 19:00
  • Foyer Reha - Klinik Paul-Gerhardt-Werk
  • Offenburg

Vernissage Katharina Adelmann: Zeichen der Zeichnung

KUNSTkommt zeigt mit der neuen Ausstellung im Foyer der Klinik des Paul-Gerhardt-Werks auf der Lindenhöhe ein selten gezeigtes Genre der bildenden Künste: Die Zeichnung. Katharina Adelmann aus Oberkirch zeigt Zeichnungen und setzt damit Zeichen. Unbemerkt lenkt sie unseren Blick wie mit einer virtuellen Brille auf das, was ihr am Dargestellten wesentlich ist. Die Künstlerin beschreibt ihr Schaffen als eine Sprache, ein Ausdruck innerer Welten und sagt über sich: "Heute spiegelt meine Kunst...

  • 6. Dezember 2025 um 19:00
  • EDEKA Arena
  • Offenburg

MARIO BARTH - Männer sind nichts ohne die Frauen

Wie macht er das bloß? Derzeit füllt Mario Barth mit "Männer sind Frauen manchmal aber auch vielleicht" die größten Arenen. Über 600.000 begeisterte Fans haben ihn allein in den letzten zwei Jahren live gesehen, überall sensationelle Stimmung. Jetzt kündigt er bereits die nächste Tour mit einem brandneuen Programm an: „Männer sind nichts ohne die Frauen“.  Wie der Titel vermuten lässt, geht es – na klar! - um Männer und Frauen. Das Thema ist noch lange nicht auserzählt! Dieser Meinung sind auch...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.