Freizeit & Genuss

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Genuss

Privatkonzert durch Förderung: Kehls Kulturbüro macht's möglich  | Foto: Stadt Kehl

Kulturbüro bietet Privatkonzerte
Unter vier Augen mit Künstlern

Kehl (st). Kulturschaffende sind kreativ: Ab sofort können in Kehl kleine Privatkonzerte mit Künstlern aus den Genres Klassik, Jazz und Pop verschenkt werden. „Tête-à-tête“ nennt sich das neue Format, das sich das Kulturbüro der Stadt überlegt hat. Dabei sitzen die Konzertbesucher auf der Bühne im Kulturhaus, während die Musiker nur für sie ausgewählte Stücke darbieten. Das Format richtet sich an alle, die ihren Liebsten ein besonderes Geschenk machen – beispielsweise zum Muttertag - oder...

Die Zuschauer dürfen gespannt sein auf die Adaption von Steven Spielberg Films "Schindlers Liste" für die Theaterbühne. | Foto: imagemoove

Theater und Symphoniekonzerte
Kulturamt stellt Abo-Programm 2021/22 vor

Lahr (st). Die neue Kulturamtsleiterin Cornelia Lanz und Kulturbürgermeister Guido Schöneboom stellten jetzt das Abo-Programm für die Spielzeit 2021/2022 vor. Lanz freut sich bereits auf das Eröffnungswochenende ihrer ersten Spielzeit vom 15. bis 17. Oktober: „Eines meiner Highlights in diesen Tagen ist der weltberühmte Beat Boxer Tom Thumb, der mit der Lahrer Rapperszene und Mozarts g-moll Sinfonie, gespielt von den Nürnberger Sinfonikern, in Zusammenklang gebracht wird.“ Am Freitag, 11....

Aranka Knorre, Organisatorin des städtischen Ferienprogramms, präsentiert das neue Heft 2021. | Foto: Helga Sauer/Stadt Achern

Anmeldung über neue Internet-Plattform
Städtisches Ferienprogramm steht

Achern (st). Auch in diesem Jahr bietet die Stadt Achern unter aktuellen Corona-Bedingungen und mit an die jeweilige Corona-Verordnung angepassten Konzepten das beliebte Ferienprogram an. Es verspricht ein vielfältiges Angebot unter dem Motto „Bildung macht Spaß“ und „Bärenstarke Ferientage“. Das Programmheft, das in diesem Jahr letztmalig in gedruckter Form angeboten wird, ist ab Freitag, 30. April, im Rathaus Am Markt, im Rathaus Illenau, den Ortsverwaltungen, Banken sowie in geöffneten...

2 Bilder

Spargelzeit
Grüner Spargel mit Parmesankruste!

ZUTATEN:           800 - 1000 g grüner Spargel                               80 g             Parmesan                               60 g             Butter                               25 g              Paniermehl (vom Bäcker)                               1 Tl.              Zitronensaft                               2 El.             Kräuter ( Petersilie-Thymian-Estragon)                                                   Pfeffer, Salz, Olivenöl  ZUBEREITUNG; Beim Spargel die Enden etwas...

Djuliano Hadzija, Restaurant Café "Am Yachthafen, Kehl | Foto: "Am Yachthafen"

Pfannkuchen mit Hähnchen-Paprika-Champignons
Einfach lecker gefüllt

Das braucht's: Pfannkuchenteig: 2 Eier0,25 l Milch120 g Mehl1/4 TL SalzKokosfett zum AusbackenFüllung: 300 g Hähnchenbrustfilet in Streifen geschnitten, gewürzt mit Sesamsalz Royal und Pimente Espelette100 g frische Champignons1 rote Paprikaschote2 kleine rote Zwiebeln40 g EisbergsalatAioli: 100 g Crème fraîche20 ml Milch1 Knoblauchzeheje eine Prise SalzPfefferfrische Kräuter wie Blattpetersilie oder Schnittlauch So geht's: Die Zutaten für den Teig mit einem Schneebesen vermischen. Den Teig zur...

Deutsche Pfannkuchen machen, mit frischen Pilzen gefüllt, als Hauptgericht satt.  | Foto: gro

Dünn oder dick?
Mit nur drei Zutaten Familien glücklich machen

Ortenau (gro). Es braucht nicht viel, um kleine und große Genießer glücklich zu machen: Eier, Mehl und Milch oder Wasser. Mit diesen Grundzutaten lassen sich ganz einfach leckere Pfannkuchen, Galettes oder Crêpes zubereiten. Eierkuchen gibt es in süßen oder herzhaften Varianten. Das Grundrezept ist einfach: Mehl, Milch und Eier werden miteinander vermischt, Zucker macht den Pfannkuchen süß, eine Prise Salz kommt auf jeden Fall dazu. Der Teig sollte ruhen, damit das Mehl quellen kann. Wer es...

Neue Infotafeln für den Naturerlebnispfad | Foto: Tourist-Info Oberharmersbach

Naturerlebnispfad aufgefrischt
Hademar Waldwichtel freut sich auf Junior-Naturforscher

Oberharmersbach (st). Nachdem der Naturerlebnispfad in Oberharmersbach im März für knapp zehn Tage aufgrund von Waldarbeiten gesperrt werden musste, kann er nun wieder besucht und bespielt werden. Die Forstarbeiten waren zur Gewährung der Verkehrssicherungspflicht nötig und auf dem steilen Gelände der Katzenhalde sehr schwierig gewesen. Dennoch hatte es geklappt, dass der Pfad, auf dem Junior-Naturforscher an 20 Stationen gemeinsam mit Hademar Waldwichtel dessen Welt zwischen Fichten und Moos...

14 Bilder

Friedenskapelle bei Unterentersbach
Erinnerung und Auftrag

Im vorderen Harmerbachtal steht oberhalb des „Ladhofes“ die Friedenskapelle. Sie ist Kapellen aus dem Mittelalter genau nachempfunden. Die Familie auf dem Ladhof hatte den Angriff auf das Harmersbachtal am Ende des 2. Weltkríeges überlebt. Aus Dankbarkeit baute sie diese Kapelle und weihte sie Maria, der Friedenskönigin. In der Zeit kurz nach dem Krieg gab es wenig Baumaterial und auch sonst fehlte es an allem. Da kann man nur staunen wie diese schöne Kapelle dennoch so aufwendig errichtet...

58 Kurse in Offenburg und Kehl im Angebot
Der Kunstsommer kommt

Offenburg/Kehl (st). Das Programm zum Kunstsommer 21 ist online, die Kurse können gebucht werden. "Insgesamt 58 Kurse haben wir in Offenburg und in Kehl geplant", erklärt Kunstschulleiter Michael Witte in einer Mitteilung. Mit Unterstützung des E-Werk Mittelbaden geht der Kunstsommer im Atelier Kehl am 12. Juli los und in Offenburg dann am 2. August. Im vergangenen Jahr konnte der Kunstsommer beinahe wie immer stattfinden. "Gemeinsam mit vielen Kindern Jugendlichen und Familien hatten wir eine...

Kabarettist Alfons | Foto: Guido Werner

Kultursaison 2020/21
Programm im Herbst wird um Live-Streams erweitert

Achern (st). Wegen des Veranstaltungsverbots im Mai, das mit der Änderung der Corona-Verordnung ab 19. April 2021 einhergeht, wird die städtische Kultursaison 2020/21 gong Achern und Alte Kirche Fautenbach beendet. Für die Saison waren zwischen September 2020 und Mai 2021 insgesamt 55 Veranstaltungen aus den Sparten Kammermusik, Jazz, Folk, Lesungen, Kabarett, Comedy, Illusionskunst und Theater geplant. Sechs Veranstaltungen konnten mit gut funktionierenden Hygienekonzepten vor kleinem Publikum...

Video

Prämierte Konzertfilmreihe startet am Sonntag mit zweiter Staffel
"We Live" präsentiert den nächsten Konzertfilm

Die Konzertfilmserie “WeLive Musikfestival” aus dem Lahrer Schlachthof ist zurück - und wie! Am Sonntag, 18. April veröffentlichen die Lahrer Rockwerkstatt und das punchline studio die erste Episode der neuen Staffel auf Facebook und YouTube. Protagonist der ersten Folge nach der Winterpause ist die schweizer Prog-Rock-Sensation Dead Venus um Frontfrau Seraina Telli. Die Folge wird präsentiert vom punchline studio und dem Kulturamt Lahr. Schummriger Nebel wabert durch den Schlachthof, die Bühne...

Jürgen Frey, "Feste vom Feinsten", Willstätt-Sand  | Foto: "Feste vom Feinsten"

Rezept: Spargelsalat mit geräucherten Forellenfilets
Knackig und frisch

Das braucht's: 220 g Spargelstangen grün und weiß, gekocht, in schräge Rauten geschnitten 60 g Zwiebelwürfel 40 g Tomatenwürfel 60 g Spargelessig 100 ml Haselnussöl Salz Pfeffer Zucker 150 ml Spargelbrühe gehackte Kräuter wie Kerbel, Blattpetersilie, Basilikum 400 g geräuchertes Forellenfilet ohne Haut (4 Stück) So geht's: Die Zwiebelwürfel leicht salzen und mit den Spargelstücken und Tomatenstücken mischen. Aus dem Spargelessig, dem Haselnussöl, der Spargelbrühe, Salz, Pfeffer und Zucker eine...

Zwei, die zueinander passen: Spargel und Bärlauch. | Foto: gro

Weiß, Grün oder Violett
Zeit des königlichen Gemüses beginnt

Ortenau (gro). Im April startet in Deutschland die Spargelsaison – vorausgesetzt, die Temperaturen liegen um und über 15 Grad Celsius. Denn die sind notwendig, damit das beliebte Gemüse im Freiland zu wachsen beginnt. Wobei findige Spargelbauer die zarten Stangen sowohl unter Folie und mit ein wenig Unterstützung in Sachen Wärme züchten. Bis zum 24. Juni dauert die Saison. Weißer Spargel ist besonders mild und zart. Er wird in den typischen Erdwällen angebaut, die auch in der Rheinebene der...

Burg Landskron im Südelsass | Foto: Alsace Destination Tourisme
2 Bilder

Grenzüberschreitender Fotowettbewerb
Reise durch die Tore der Zeit

Ortenau /Elsass (st). Eine mystische Atmosphäre, Drachen, Riesen, Hexen – bis zum 21. Juni kann jeder, der Freude am Fotografieren hat, die Grenzen zwischen Realität und Fantasie auf den Burgen der Rheinebene verschwimmen lassen. Der Ortenaukreis und die benachbarte französische Collectivité européenne d’Alsace rufen zum Fotowettbewerb „Deine fototastische Burg“ im Rahmen des gemeinsamen grenzüberschreitenden Projekts „Die Tore der Zeit“ auf. Das im vergangenen Jahr gestartete Tourismusprojekt,...

16 Bilder

Spaziergang auf dem Galgenberg
Frühling und altes Eisen ergänzen sich

Noch ist es kalt, aber die Sonne scheint und wärmt auch schon ein wenig. Ein Spaziergang auf dem Galgenberg ist angesagt. Ganz zart fängt es überall an zu sprießen. Doch der Wind ist immer noch frisch und ich bin froh, dass ich die wärmende Jacke angezogen habe. Weiter oben gibt es einen Weinberg. Dort ist es erstaunlicherweise windgeschützt. Die Jacke wird mir nun doch zu viel. Es ist schon 1 Jahr her, da habe ich an diesem Platz abgestellte landwirtschaftliche Geräte gefunden, die ihren...

Ein Angebot aus vergangenen Ferienprogrammen war der Floßbau am Waldsee in Hesselhurst. | Foto: Gemeinde Willstätt

Willstätter Sommerferienprogramm
Angebote für gesucht für den August

Willstätt (st). Auch in diesem Jahr wird es in der Gemeinde Willstätt wieder das beliebte Sommerferienprogramm geben. Vereine, Institutionen, Gruppierungen und Privatpersonen aus Willstätt und der Umgebung werden um Unterstützung und Meldung von Programmpunkten gebeten. Vier Wochen lang, vom 2. bis 27. August, soll es wieder abwechslungsreiche und spannende Aktionen und Angebote für Kinder und Jugendliche in der Ferienzeit geben. Auch wenn es in Zeiten der Corona-Pandemie nicht einfach ist,...

Bernhard Kininger, Restaurant Hotel "Kiningers Hirsch", Achern-Oberachern  | Foto:  "Kiningers Hirsch"

Rezept: Crème brûlée mit Rosmarin und süßem Pesto
Duftendes Dessert

Das braucht's: Crème brûlée: 0,5 l Sahne0,25 l Milch1/2 Vanilleschote2 ganze Eier3 Eigelb3 EL Zuckerabgeriebene Schale einer Orange2 cl Grand Marnier1/2 EL sehr fein gehackter frischer Rosmarin40 g brauner Zucker zum GratinierenSüßes Pesto: 2 bis 3 EL Traubenkern- oder Distelöl20 g geraspelte weiße KuvertüreSaft von einer Zitrone 10 g geröstete Pinienkerne1 Bund BasilikumZucker nach Geschmack So geht's: Sahne, Milch und Vanilleschote in einen Topf geben und miteinander aufkochen. Zucker...

Kräuter sehen nicht nur gut aus, sie geben Speisen erst das gewisse Extra. | Foto: gro

Kräuter sind in der Küche unverzichtbar
Grüner Geschmacksbooster

Ortenau (gro). Es gibt Zutaten, die sind in der Küche einfach unverzichtbar. Dazu gehören Salz und Pfeffer, aber auch die verschiedenen Küchenkräuter, die den Gerichten die gewisse Note verleihen. Die Saison beginnt im Frühling mit wildem Schnittlauch und Bärlauch. Während der wilde Schnittlauch in der Zeit von Januar bis Mai geerntet werden kann, startet die Bärlauch-Saison je nach Temperatur Ende März bis Anfang April durch. Wilder Schnittlauch erinnert im Geschmack an seinen domestizierten...

Landesbehindertensportverband mit „Virtuellem Sporthock“

Ortenau (st). Um Sportvereinen in der Corona-Pandemie das Thema „Sport für Menschen mit Behinderung“ näherzubringen und für die gleichberechtigte Teilhabe zu sensibilisieren, konzipierte der Badische Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes (BBS) im Rahmen des Projekts „Inklusionsoffensive in die Sportvereine“ ein Vereinsevent im Online-Format. Die ersten beiden „virtuellen Sporthocks“ zum Thema „Sport für Alle – Chancen und Perspektiven“ haben bereits stattgefunden. Nächster Sporthock am...

Ein Bohlensteg sorgt für Barrierefreiheit. | Foto: Gemeinde Seelbach

Wanderweg ist barrierefrei
Bessere Begehbarkeit des Naturlehrpfads im Litschental

Seelbach (st). Der Wanderweg ins Litschental ist ein beliebter Wanderweg bei Jung und Alt. Die Bohlenstege waren bisher über eine Stufe begehbar und für Rollstuhlfahrer nur schwer oder gar nicht passierbar. Jetzt wurden vom Seelbacher Bauhof Auffahrhilfen angebracht, sodass jetzt auch Menschen mit Handicap bequem und eben auf dem Naturlehrpfad unterwegs sein können. Der Beginn des Weges ist am Parkplatz an der Sporthalle in Seelbach. Wer nur über den Naturlehrpfad wandern möchte, startet am...

Volker Lorenz von Kehl Marketing (l.) und Wirtschaftsförderin Fiona Härtel (Mitte) gemeinsam mit den zukünftigen Betreibern des Imbissstands (v. l.): Thomas Kleinken, Tibor Nagy und Christian Baumann | Foto: Stadt Kehl

Neues Angebot am Marktplatz
Drei Imbissstände im wöchentlichen Wechsel

Kehl (st). Das gastronomische Angebot in Kehl erweitert sich: Ab Dienstag, 6. April, können Innenstadtbesucher ihren Hunger an einem Imbissstand auf dem Marktplatz stillen, natürlich unter Berücksichtigung von Hygieneauflagen. Drei Gastronomen werden sich dabei den Standplatz im wöchentlichen Wechsel teilen und unterschiedliche Leckereien anbieten. „Wir freuen uns, dass wir mit diesem Schritt nun ein Angebot schaffen, dass seit Änderung der Sondernutzungssatzung durch den Kehler Gemeinderat...

Foto: Michel Dreilich

Live aus Baden und dem Elsass
JAZZ CANTINE TV Volume 7 ist online

Die Jazz Cantine zeigt Livevideos von Künstlern aus Baden und dem Elsass. Gibt es FLYING BOB wirklich? Daniel Schäfer, Inhaber des Kehler Kleinunternehmens Sheeper Music, meint: Ja! Seine verblüffende Ähnlichkeit mit den von ihm betreuten Künstlern Mr Sheeper, Flying Bob und einem Mitglied der Band Schniposa sei rein zufällig. FLYING BOB spielt manchmal mit Band, manchmal alleine seine trashig-tanzbar-rockigen Songs, die er seit einem gefühlten halben Jahrhundert schreibt und immer wieder auch...

Foto: Tilmann Krieg
Video 4 Bilder

Theater BAAL mit Premiere
"Panoptikum über Menschheitsgeschichte"

Offenburg (rek). Edzard Schoppmann, künstlerischer Kopf des Theater "Eurodistrikt BAden-ALsace" (BAAL). hat sich von Ovid und den "Metamorphosen" inspirieren lassen. Zusammen mit Schauspielern, Tänzern, Musikern und bildenden Künstlern wurde ein Genre übergreifendes Kunstwerk geschaffen: Tanz, Schauspiel und Musik verschmelzen ineinander, befeuern sich, um im nächsten Augenblick neu geformt wieder hervorzubrechen. Am Samstag, 3. April, um 20 Uhr ist Premiere des ersten Teils, die Premiere des...

Manuela Müllerleile, Süßer Druck, Schuttertal  | Foto: Müllerleile

Rezept: Süßer Rehrücken neu interpretiert
Ein Herz aus Frucht

Das braucht's: Biskuit: 3 Eier (Größe M) 120 g Zucker 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker 40 g Vanillepuddingpulver Schalenabrieb einer Viertel Zitrone 60 g Weizenmehl 50 g Butter aufgelöst Birnenpudding: 1 Dose Williams-Christ-Birnen (Abtropfgewicht 480 g) 40 g Zucker 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker Saft einer halben Zitrone 1 Päckchen Sahnepuddingpulver 200 g Schmand Preiselbeerfüllung: 1 Glas Preiselbeeren (400 g) 200 g roter Fruchtsaft 1,5 Päckchen Rote-Grütze-Puddingpulver Birnenmousse: 6...

Beiträge zu Freizeit & Genuss aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.