Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Stadt Kehl legt die Zahlen offen
Was kosten die zehn Ortschaftsräte?

Kehl Auf insgesamt 320.400 Euro belaufen sich die jährlichen Kosten für die Ortschaftsräte in den zehn Kehler Ortschaften. In dieser Summe enthalten sind die Entschädigungen für die ehrenamtliche Arbeit der Ortsvorsteher sowie der Ortschaftsratsmitglieder ebenso wie die Kosten für die hauptamtlichen Verwaltungskräfte und die Nebenkosten. Nicht einberechnet ist der Aufwand für die Ortsverwaltungen. Die Geschäftsstelle Gemeinderat bei der Stadtverwaltung hat die Kosten aufgrund mehrerer Anfragen...

Foto: Stadt Haslach
2 Bilder

Besuch auf haslacher Marktplatz
Nikolaus an der großen Krippe

Haslach  Der Nikolaus kommt auf den Marktplatz in Haslach mit großem Gefolge, am Mittwoch, 6. Dezember.  Während zu Beginn ab etwa 17.15 Uhr die Stadtkapelle zur Eröffnung adventlich-weihnachtliche Weisen spielt, bereiten sich die Kindergartenkinder und Erstklässler auf ihren anschließenden Auftritt vor, mit dem sie gegen 18 Uhr zusammen mit Bürgermeister Philipp Saar die Nikolausgruppe begrüßen wollen; denn Biggeresel, Knecht Ruprecht, Pelzmärtel und Engel begleiten den heiligen Bischof...

Mehr Verkehrssicherhit in Offenburg
Nikolaus-Aktion belohnt Radfahrer

Offenburg (st) Das Nikolaus-Team der Verkehrsplanung der Stadt Offenburg freut sich am Dienstag, 5. Dezember 2023, ab 17.30 Uhr auf dem Lindenplatz wieder viele Radfahrende zu belohnen. Die beliebte Nikolausaktion macht mit Schokoherzen auf die Bedeutung der Beleuchtung gerade in der dunklen Jahreszeit aufmerksam und sorgt für ein freundliches Miteinander im Straßenverkehr. Im Vergleich zum Sommer steigen im Winter die Unfallzahlen, obwohl weniger Menschen mit dem Fahrrad unterwegs sind....

Gut besuchter Vortrag des Sozialen Netzwerks Ortenberg: Nadine Kaderlin vom Medizinischen Dienst Baden-Württemberg informierte über das Thema Pflegebegutachtung. | Foto: SoNO
2 Bilder

SoNO bietet Vortragsabend
Alles rund um die Pflegebegutachtung

Ortenberg (st) Gut besucht war laut einer Pressemitteilung der Vortragsabend des Sozialen Netzwerkes Ortenberg (SoNO). Gut beraten mit vielen Informationen und praktischer Lebenshilfe konnten die zahlreichen Zuhörer nach dem sehr interessanten Vortragsabend von SoNO wieder nach Hause gehen. Nahezu jeder kenne die Situation, dass nach einer Krankheit eines nahen Angehörigen die Welt nicht mehr so ist, wie es einmal war. Aus dieser Situation heraus, führte Vorstandsvorsitzende Daniel Kunz ein,...

30 Jahre Feie Wähler Offenburg
Jubiläumsfeier mit Aus- und Rückblick

Offenburg (st) Am Freitag, 1. Dezember, trafen sich die Mitglieder und Freunde der Freien Wähler Offenburg e.V. (FWO) zur 30-jährigen Jubiläumsfeier im "Adler" in Offenburg-Griesheim, heißt es in einer Pressemitteilung. Der neue Pächter Manuel Lurker hat der Jubiläumsgesellschaft mit seinem Team eine würdevolle Feier bereitet. Eröffnet wurde der Abend mit einer kurzen Mitgliederversammlung. Die Vereinssatzung wurde überarbeitet und musste durch die Mitglieder für das kommende Wahljahr...

Seelbachs Bürgermeisterwahl
Stichwahl zwischen Kohlmann und Moser

Seelbach (rek) In Seelbach hat kein Kandidat im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit erhalten. Bei einer Wahlbeteiligung von 65,66 Prozent war die Stimmenverteilung: Siegfried Kohlmann: 946 Stimmen (36,55 Prozent) Michael Moser 1.270 Stimmen (49,07 Prozent) Christoph Krieger 366 Stimmen (14,14 Prozent) Damit kommt es am 17. Dezember zur Stichwahl zwischen Siegfried Kohlmann und Michael Moser.

Philipp Klotz (l.) wird Nachfolger von Jochen Paleit, der das Ergebnis verkündete. | Foto: rek
2 Bilder

Kappel-Grafenhausen hat gewählt
Philipp Klotz neuer Bürgermeister

Kappel-Grafenhausen (rek) Bei 4.276 Wahlberechtigten und 2.481 abgegebenen Stimmen erreichten die Kandidaten folgenden Stimmanteil: Alexander Schindler: 664 Stimmen (26,76 Prozent)Rebecca Wild: 357 Stimmen (14,39 Prozent)Philipp Klotz: 1.459 Stimmen (58,81 Prozent)Damit ist Philipp Klotz neuer Bürgermeister und ab 1. März Nachfolger von Jochen Paleit, der nicht wieder angetreten war.

Prävention und Beratung
Schulsozialarbeiter – ein offenes Ohr für die Kinder

Offenburg Ob Probleme in der Schule, zu Hause oder im Freundeskreis – Schulsozialarbeiter haben ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte der Kinder und Jugendlichen. Sie arbeiten zwar in der Schule, stehen aber außerhalb des Systems Schule. "Wir sind neutrale Ansprechpartner für die Kinder und Jugendlichen", sagt Katharina Streif-Wenk, eine von zwei Schulsozialarbeitern am Schiller-Gymnasium in Offenburg. Sie teilt sich die Stelle mit ihrem Kollegen Pascal Woitschitzky. Rund 1.000 Schüler...

Eine Frage der Kosten
Weihnachtsmärkte ohne Musik auch in der Ortenau?

Ortenau Wird es einen Weihnachtsmarkt ohne Musik geben? Zu Beginn der Saison schlugen einige Städte in Deutschland Alarm: Denn die GEMA, die Verwertungsgesellschaft für die Aufführung und Nutzung von Musik, hatte 2022 zahlreiche Nachforderungen verschickt. Dabei, so die GEMA in einer Pressemitteilung, handele es sich nicht um eine Gebührenerhöhung. Diese seien seit 2018 unverändert. Grundlage zur Ermittlung der Lizenzgebühren für Musik, die bei Weihnachtsmärkten oder Stadtfesten fällig werden,...

Acherns OB Manuel Tabor (am Mikrofon) und Bürgermeister-Stellvertreter Wendelin Huschle mit Tabors Tochter Marie | Foto: Gemeinde Appenweier
6 Bilder

Tag des Ehrenamts In Appenweier
Ein Dank an alle engagierten Bürger

Appenweier (st) Noch mehr Besucher als 2022 konnte der Tag des Ehrenamts vergangene Woche in den Freibereich der Rebstockhalle in Appenweier locken, teilt die Gemeinde mit. Um die 200 ehrenamtlich engagierte Bürger sowie Gemeinde-, Bezirks- und Ortschaftsräte waren der Einladung der Gemeindeverwaltung gefolgt. Mit Waldspeck, Glühwein und Pils waren auch die mittlerweile recht winterlichen Temperaturen gut auszuhalten. Bürgermeister-Stellvertreter Wendelin Huschle bedankte sich in seiner...

Kehl Kernstadt | Foto: Stadt Kehl
10 Bilder

Nach Erfahrungen von Silvester 2022
Stadt verstärkt Kontrollmaßnahmen

Kehl „Das Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen ist verboten“ - die Einhaltung von Paragraf 23 der ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz, die in einem Radius von 100 Metern um die entsprechenden Gebäude gilt, wird zum Jahreswechsel in Kehl von Polizei und Kommunalem Ordnungsdienst kontrolliert. Das bedeutet, dass mit einem Bußgeld rechnen muss, wer beispielsweise auf dem Marktplatz Feuerwerkskörper zündet. Polizei und...

Anfrage von MdB Johannes Fechner
Planung für A5-Ausbau geht voran

Ortenau (st) Für den sechsspurigen Ausbau der A5 haben weitere Planungsschritte begonnen. Das teilte die zuständige Autobahn GmbH SPD-Bundestagsabgeordneten Johannes Fechner auf dessen Anfrage mit. Wie die Autobahn GmbH Fechner erklärt, konnten Anfang 2023 die Vergabeverfahren für die Straßenplanung abgeschlossen werden und damit die Vorplanung beginnen. Parallel zur Straßenplanung finden die Grundlagenermittlungen statt einschließlich Verkehrsuntersuchungen, so die Autobahn GmbH. „Es ist ein...

Feuerwehr ist Teamarbeit
Je mehr Notrufe, desto mehr Hilfe kommt

Offenburg (st) „Wenn plötzlich viele Notrufe in der Warteschleife hängen“, erklärt Feuerwehrkommandant Nils Schulze, „dann wissen wir sofort, dass wir alle Kräfte alarmieren müssen." Eine Vielzahl an Notrufen haben beim Brand eines Mehrparteienhauses im Dachsweg im November diesen Jahres viele Menschenleben gerettet, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Offenburg. „Zwei Minuten nach dem ersten Notruf“, so Schulze, waren 50 freiwillige Feuerwehrkräfte alarmiert. Eine Notsituation löst...

Spatenstich für Montessori-Gemeinschaftsschule
Nur ein Jahr Bauzeit

Offenburg (st) Es ist so weit: Nach über fünf Jahren beharrlichen Bemühungen allen Widrigkeiten wie gestiegenen Bau- und Zinskosten feierte das Montessori Zentrum Ortenau (MZO) am Donnerstag, 30. November, den symbolischen Spatenstich für den Neubau der Montessori-Gemeinschaftsschule in die Offenburger Burdastraße, heißt es in einer Pressemitteilung. Gemeinsam mit den geladenen Gästen Bürgermeister Oliver Martini, Vertretern der Stadtverwaltung durch Michèl Elsté sowie Gunnar Lehmann und Verena...

Oberwolfach
Annis Schwarzwald Geheimnis auf Französisch

Oberwolfach (st). Oberwolfach erhält französische Ausgabe des Wanderrätselspiels „Annis Schwarzwald Geheimnis“ mit Unterstützung des Eurodistrikts. Nach Rucksackübergaben in Oberkirch, Zell am Harmersbach und Sasbachwalden können Familien mit Kindern nun auch in Oberwolfach zusammen mit dem Schwarzwaldmaskottchen „Anni“ in französischer Sprache auf Rätselreise gehen. Grenzüberschreitender TourismusanreizAngesichts der Nachfrage französischsprachiger Familien, die das Anni-Angebot ebenfalls...

Grimmelshausenschule Renchen
Schüler wollen einen Bücherturm erlesen

Renchen (st) Die Grundschüler der Grimmelshausenschule wollen hoch hinaus. Sie haben sich vorgenommen bis zu den Sommerferien einen ganz hohen Bücherturm zu erlesen. Alle lesen unter dem Motto „Wer viel liest, der wird reich an Bildern im Kopf und wer niemals in ein Buch schaut, der bleibt ein armer Tropf.“ Das angestrebte Ziel ist, dass der Bücherturm am Ende so hoch ist, wie der Wasserturm in Renchen. Alle Klassen machen mit, lesen fleißig und sammeln Zentimeter für Zentimeter. In der Schule...

Projektbegleitgremium Moltke-/Weingartenstraße
Die Zukunft diskutieren

Offenburg (st) Die Stadt Offenburg steht vor vielen städteplanerischen Herausforderungen. Immer wieder bietet die Stadt daher Workshops unterschiedlicher Art an, um die Bürger als Experten zu hören. Diese sogenannten „Begleitgremien“ geben Raum, sich über Konzepte zu informieren und an Lösungsmodellen aktiv mitzugestalten. Aktuell berät ein „Projektbegleitgremium“ darüber, wie die Moltke- und die Weingartenstraße lebenswert sowie im Sinne der Mobilitäts- und Verkehrswende gestaltet werden kann....

Statistikreport November
18.691 Personen Leistungen des Jobcenters

Ortenau Im November haben 8.807 Familien beziehungsweise Haushalte Bürgergeld bezogen. Dies entspricht einem Anstieg der Fallzahlen gegenüber dem Vormonat um 0,5 Prozent. Die Zahl der Arbeitslosen im Rechtskreis des SGB II hat ebenfalls leicht zugenommen (plus 0,4 Prozent). „Der seit 2016 erstmalige leichte Zuwachs in einem Novembermonat dürfte mit der schwächelnden Konjunktur und den unsicheren Rahmenbedingen für die Unternehmen im nächsten Jahr zusammen hängen“, erklärt Silvia Kimpel, die...

  • 01.12.23

Schulbauförderprogramm des Landes
Gelder für Herlinsbachschule

Wolfach Erfreut zeigen sich die beiden Landtagsabgeordneten Sandra Boser und Marion Gentges in einer gemeinsamen Pressemitteilung darüber, dass die Herlinsbachschule in Wolfach Förderungen über das Schulbauförderprogramm des Landes Baden-Württemberg erhält. Unterstützt wird hierbei die Erweiterung der Grundschule und des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums (SBBZ) mit dem Förderschwerpunkt Lernen mit einem Betrag in Höhe von 123.000 Euro. Im Rahmen des Förderprogramms für...

Personalversammlung der Gemeinde Willstätt
Herausforderungen nehmen zu

Willstätt (st) Gute Stimmung herrschte bei der jährlichen Personalversammlung der Gemeinde Willstätt, bei der neben allgemeinen Informationen ein Rückblick sowie die Ehrungen für langjährig Beschäftigte auf der Tagesordnung standen, teilt die Gemeinde mit. Personalratsvorsitzende Susanne Amtsberg konnte eine große Anzahl von Beschäftigten aus allen Aufgabenbereichen der Gemeinde Willstätt im Foyer der Hanauerlandhalle begrüßen. Seit November 2022 traf sich der Personalrat der Gemeinde Willstätt...

50 Jahre Partnerschaft Arbois-Hausach
Radtour zum Jubiläum geplant

Hausach (st). Nächstes Jahr feiern Hausach und Arbois den 50. Geburtstag ihrer Partnerschaft. Das Festwochenende in Hausach ist vom 20 – 22. September 2024. Davor aber organisiert die Stadt Hausach in enger Zusammenarbeit mit Ralf Sum vom Skiclub Hausach eine Fahrt mit dem Fahrrad in die Partnerstadt. Festwochenende und Radtour Start ist am Donnerstag 30. Mai 2024 (Fronleichnam), die Rückfahrt mit einem Reisebus ist für Sonntagnachmittag den 02. Juni 2024 geplant. Somit müssen begeisterte...

Baum für Baum
Schlossbergschule fördert Umweltbewusstsein

Kappelrodeck (st) Schüler der siebten Klassen der Schlossbergschule haben gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Vertretern der Achertäler Druckerei 30 Apfelbäume gepflanzt. Die Aktion war als ein Teilprojekt der „WeltFairÄnderer-Woche“ an der Schule entstanden: Nachdem die Gemeinde Kappelrodeck ihre Zustimmung gegeben hatte, die beiden öffentlichen Grasflächen neben dem Bike-Park und der Kläranlage mit Apfelbäumen zu bepflanzen, suchte die initiativ gewordene Achertäler Druckerei als Sponsor der...

Sänger Marc Marshal begeisterte die Senioren bei seinen Auftritten. | Foto: Rotary Club Ortenau Liberty/Jigal Fichtner
2 Bilder

Weihnachtstrucktour RC Ortenau Liberty
Marc Marshall singt für Senioren

Offenburg (st) Es war ein vorweihnachtliches Musik-Erlebnis der besonderen Art, das noch lange nachwirken wird – beim dankbaren Publikum wie bei den Musikern und Organisatoren. Auf Initiative von Claudio Labianca, Präsident des Rotary Clubs Ortenau Liberty (RC), tauschte der bekannte Sänger und Entertainer Marc Marshall das Konzerthaus gegen einen LKW. Mit dem zur fahrenden Philharmonie umgebauten 40-Tonner machten Marshall und die Liberty-Rotarier am Donnerstagnachmittag, 30. November, Station...

Erste Loipen und Rodelhänge präpariert
Wege frei fürs Schneevergnügen

Seebach (st) Saisonstart für alle Wintersportfreuden im Nationalpark: „Wir konnten tatsächlich diese Woche schon die ersten Loipen im und um den Nationalpark spuren, auch am Wochenende rechnen wir noch mit guten Bedingungen“, berichtet Tim Tschöpe, der das Loipenteam im Nationalpark koordiniert. Bei geschlossener Schneedecke spuren die fünf Maschinisten insgesamt 154 Kilometer Loipen innerhalb und außerhalb des Nationalparks und präparieren außerdem sieben Kilometer Winterwanderwege und zwei...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.