Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Breitbandausbau in der Gesamtstadt
Infoveranstaltung für Eigentümer

Achern (st). Dieser Tage wird die Arbeitsvergabe für die erste Tranche beim Breitbandausbau in der Gesamtstadt vorbereitet. Zwischenzeitlich konnte erreicht werden, dass weitere Gebäude in den öffentlichen geförderten Breitbandausbau bereits in dieser ersten Tranche einbezogen werden können, so die Stadtverwaltung Achern in einer Pressenotiz. Dieser erweiterte Kreis von Gebäudeeigentümern wurde angeschrieben und zu einer von drei unmittelbar aufeinander folgende Informationsveranstaltungen am...

Für Personen ab 18 Jahren
FFP2-Maske in städtischen Einrichtungen

Oberkirch (st). Die neue Corona-Verordnung des Landes beinhaltet eine Pflicht für alle Personen ab 18 Jahren eine FFP2- oder vergleichbare Maske – beispielsweise KN95-/N95-/KF94-/KF95-Masken – in Innenbereichen zu tragen. Dies gilt auch für den Besuch von städtischen Einrichtungen, wie beispielsweise das Rathaus mit seinen Nebengebäuden, die Ortsverwaltungen, das Heimat- und Grimmelshausenmuseum, die Städtische Galerie oder die Mediathek, so die Stadtverwaltung in einer Pressenotiz.

Ruhestand für Gabriele Lutsch
Musikschule verabschiedet Klavierlehrerin

Achern/Oberkirch (st). Die Klavierpädagogin Gabriele Lutsch wurde nach 37 Dienstjahren in den Ruhestand verabschiedet. Ihre pädagogischen und künstlerischen Fähigkeiten waren bei Eltern und Schülern gleichermaßen beliebt. Die aus Rumänien stammende und in Offenburg beheimatete Klavierpädagogin begann ihre Tätigkeit im Jahr 1984 zunächst an der städtischen Musikschule Offenburg an den Zweigstellen in Achern und Oberkirch. Mit der Gründung des Zweckverbands wurde sie als Klavierlehrerin an der...

Tipps bei Kälte und Frost
Schäden an Leitungen und Zählern vermeiden

Achern (st). Kälte und Frost können Schäden an Wasserleitungen, Armaturen, Zählern und Abwasserrohren verursachen. Die Stadtwerke Achern geben Tipps, wie Hausbesitzer das vermeiden können. Auch der Wasserzähler im Haus oder Garten sowie Bauwasserzähler im Freien bei neu zu bebauenden Grundstücken sind empfindlich gegen Frost und können leicht platzen. Bei Wasserzählern und Rohrleitungen sollte deshalb an Wintervorsorge gedacht werden. Die Stadtwerke geben gern folgende Hinweise: Wasserzähler...

Bücherflohmarkt voller Erfolg
Mit Einnahmen wird Schülerlektüre finanziert

Gutach (st). Der Verein zu Förderung von Kindern und Jugendlichen in Gutach e. V. möchte sich bei allen fleißigen Lesern bedanken. Obwohl der Bücherflohmarkt kurzfristig umgeplant und an einen anderen Veranstaltungsort verschoben werden musste, war er ein voller Erfolg, es konnten Spenden in Höhe von 281,70 Euro eingenommen werden. "Wir freuen uns sehr, mit diesem Betrag die Schülerlektüren mit finanzieren zu können", so der Verein. Ein großes Dankeschön geht an Katja Schwer, die es spontan...

Bürgermeister Huber in vier Ortschaften
Bürgerdialog bei Ortsterminen

Willstätt (st). Wie schon Ende des vergangenen Jahres in Eckartsweier lädt Willstätts Bürgermeister Christian Huber die Bevölkerung im Februar zum sogenannten Bürgerdialog in weiteren Ortschaften ein. Zu den öffentlichen Terminen sind alle Interessierten aus der Gemeinde Willstätt eingeladen, um aktuelle Themen mit dem Bürgermeister zu diskutieren. Die jeweils aktuell geltenden Corona Regeln sind einzuhalten. „Viele Termine lassen sich aufgrund der Corona-Pandemie nicht umsetzen und gerade der...

Kommunales Impfzentrum in Hornisgrindehalle
Covid-Impftermine in Achern

Achern (st). Die Covid-Impftermine im kommunalen Impfzentrum in der Hornisgrindehalle, Berliner Straße 30, werden im Januar wie folgt stattfinden: Montag, 17. und 24. Januar, 18 bis 20 UhrMittwoch, 19. und 26. Januar, 18 bis 20 UhrDonnerstag, 20. und 27. Januar, 16 bis 20 Uhr Impfungen erfolgen durch die Ärzte der Praxis Dr. Kohler und Kollegen mit den Impfstoffen Biontech und Moderna.  Der Impfungen am 20. und 27. Januar, erfolgen durch das Mobile Impf-Team des Ortenaukreises mit den...

Bürgerinformation am 19. Januar
Kinderbetreuung in Kuhbach und Reichenbach

Lahr-Kuhbach (st). Die Stadt Lahr lädt alle Interessierten zu einer Bürgerinformation zur künftigen Kinderbetreuung in Kuhbach und Reichenbach ein. Sie findet am Mittwoch, 19. Januar, ab 19 Uhr in der Festhalle Kuhbach statt. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Große Herausforderungen Die Kindergarten- und Schullandschaft in den Stadtteilen Kuhbach und Reichenbach steht vor großen Herausforderungen und Veränderungen. In Kuhbach müssen in den kommenden Jahren bis zur Bedarfsdeckung vier Krippen-...

560 Neu-Infektionen am Montag und Dienstag
Covid-19-Lage in der Ortenau

Ortenau (st). Die 560 vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises am Montag und Dienstag, 10. und 11. Januar, an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis stammen aus Achern (30), Appenweier (7), Bad Peterstal-Griesbach (5), Berghaupten (3), Biberach (2), Durbach (5), Ettenheim (7), Fischerbach (2), Friesenheim (24), Gengenbach (13), Haslach (20), Hausach (15), Hofstetten (3), Hohberg (18), Hornberg (9), Kappel-Grafenhausen (6), Kappelrodeck (8), Kehl...

Die insgesamt 750 "Spaziergänger" in Offenburg sahen sich am vergangenen Montag 450 Gegendemonstranten gegenüber. | Foto: mak
2 Bilder

Gemeinderäte beziehen Stellung
Widerstand gegen "Spaziergänger"

Offenburg (mak). Am vergangenen Montag kamen in Offenburg und anderen Städten und Gemeinden der Ortenau (unter anderem in Achern 1.200 "Spaziergänger", in Lahr 250, Oberkirch 330, Zell a. H. 350, Ettenheim 220) wieder etliche sogenannte Spaziergänger zusammen, um mit einem stillen Zug durch die Stadt gegen die Corona-Maßnahmen zu protestieren. Laut Polizeiangaben "spazierten" rund 750 Menschen durch die Offenburger Innenstadt. Am vergangenen Montag waren sie dort aber nicht alleine. Denn gegen...

Moderne Bücherei in Seelbach
Angebot nun auch online einsehbar

Seelbach (st). Ab dem 12. Januar stehen den Lesern der Gemeindebücherei Seelbach zahlreiche neue Möglichkeiten mit dem neuen Online-Medienkatalog zur Verfügung. Leser können zukünftig den gesamten Medienbestand der Bücherei einsehen und durchsuchen. Suchergebnisse können gespeichert, gedruckt und weitergeleitet werden. Sie erkennen sofort, ob ein Medium entliehen oder verfügbar ist. Zu allen Medien sind Details und Beschreibungen mit Titelbild zu finden. Ebenfalls können die Nutzer durch die...

Klimafreundliche Lebensweise
Stadt Kehl setzt finanzielle Anreize

Kehl (st). Das Förderprogramm "Klimafreundlich Wohnen" heißt nach einem Gemeinderatsbeschluss seit dem 1. Januar "Klimafreundlich Leben". Die Komponente Mobilität soll zukünftig stärker betont werden und bei Mietern finanzielle Anreize für eine klimafreundliche Lebensweise setzen. Im Jahr 2021 wurden die bereitgestellten Haushaltsmittel in Höhe von 27.000 Euro bereits bis März vollständig ausgeschöpft. Städtische Fördermittel aufgestockt Die meisten Anträge auf Förderung gingen für...

Demenzagentur Achern-Renchtal
Schulungsreihe für Angehörigen

Achern (st). Menschen mit Demenz werden oft von nahen Angehörigen zuhause gepflegt und betreut. Dies ist oft eine große Herausforderung, weil Demenzerkrankungen häufig verbunden sind mit Veränderungen des Verhaltens und der Persönlichkeit. Die Demenzagentur organisiert im Frühjahr 2022 eine Schulungsreihe, die bestimmte Themenbereiche zum Krankheitsbild Demenz umfasst. Sie erstreckt sich über fünf Wochen mit unterschiedlichen Themen: Mittwoch, 9. März: Wissenswertes über DemenzMittwoch, 16....

Unfallklinik
Erneut als überregionales Traumazentrum zertifiziert

Offenburg (st). Die Unfallklinik am Ortenau Klinikum in Offenburg hat sich als eines von zwölf überregionalen Traumazentren in Baden-Württemberg bewährt. Die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie hat die Fachklinik nach 2019 jetzt zum zweiten Mal in dieser maximalen Versorgungsstufe zertifiziert. Die Unfallklinik Offenburg erfüllt damit die höchsten Anforderungen bei der Versorgung von Schwer- und Schwerstverletzten – von der Aufnahme im sogenannten Schockraum, über die operative Versorgung...

Breitband in der Ortenau
"Highspeed-Internet bis Ende 2025 möglich"

Ortenau (st). Bis zum Jahr 2025 sollen in der Ortenau alle bislang unterversorgten Gebäude ans Glasfasernetz angeschlossen werden, so die Ankündigung der mit der Steuerung des Breitbandausbaus im Kreis beauftragten kommunalen Gesellschaft Breitband Ortenau während einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem Landratsamt Ortenaukreis sowie mehreren am Ausbau beteiligten Telekommunikationsunternehmen. Betroffen seien rund 16.000 Adressen im Kreis, die bislang zu den weißen Flecken (weniger als 30...

Testen und Impfen
Stadtverwaltung: Wichtiger Schutz für Bevölkerung

Achern (st). Die Stadtverwaltung Achern sieht das Impfen als wichtigen Beitrag zum Schutz der Bevölkerung vor Infektionen und als richtigen Weg aus der Pandemie herauszukommen, schreibt sie in einer Pressemitteilung. Ein hoher Anteil an immunisierten Personen gebe auch mehr Möglichkeiten, die notwendigen Beschränkungen zu lockern. "Als wesentliche Säule des Impfangebotes sehen wir das kommunale Impfzentrum in der Hornisgrindehalle. Das Impfzentrum öffnete zum ersten Mal am 18. November 2021. Ab...

Testpflicht in den Kitas
Lahrer Einrichtungen setzen Landesvorgaben um

Lahr (st). Die Kitas in Lahr setzen seit Montag, 10. Januar, die Testpflicht für alle Kinder an drei Tagen in der Woche um. Am Freitag, 7. Januar, hat das Land Baden-Württemberg die Corona-Verordnung Kita erneut aktualisiert und an die derzeitige Pandemielage angepasst. Für die Betreuung der Kinder ergeben sich in den Lahrer Kindertagesstätten dadurch seit Montag, 10. Januar, folgende Änderungen: Kinder werden an drei Tagen in der Woche getestet, und die Testpflicht wurde auf Kinder ab einem...

Zahlen steigen weiter an
689 Neu-Infektionen übers Wochenende

Ortenau (st). Die 689 vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises von Freitagnachmittag bis Sonntag an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis stammen aus Achern (43), Appenweier (9), Berghaupten (2), Biberach (2), Durbach (4), Ettenheim (14), Fischerbach (9), Friesenheim (34), Gengenbach (15), Gutach (3), Haslach (9), Hausach (13), Hofstetten (4), Hohberg (17), Hornberg (8), Kappel-Grafenhausen (3), Kappelrodeck (5), Kehl (98), Kippenheim (8), Lahr...

Neue Infostele in Seelbach
Katharinenmarktuhr tickt nun digital

Seelbach (st). Aufmerksame Beobachter haben vielleicht schon bemerkt, dass sie wieder tickt, die für Seelbacher so wichtige Katharinenmarktuhr. In ihrem neuen Gewand, der Infostele vor dem neuen Foyer des Rathauses, zählt sie die Tage und Stunden bis zum nächsten Katharinenmarkt, der hoffentlich im November 2022 nach zweijähriger Pause wieder stattfinden kann. Die Integration in die Infostele ergab sich während der Bauzeit, nachdem feststand, dass die bisherige Katharinenmarktuhr nicht mehr...

Kulturbüro Offenburg informiert
Ausfall von zwei Veranstaltungen

Offenburg (st). Das Kulturbüro der Stadt Offenburg weist darauf hin, dass das Soloprogramm „# Lach mich“ von Patricia Moresco am Donnerstag, 13. Januar, um 20 Uhr in der Reithalle, entfällt. Ebenso nicht stattfinden wird das Konzert „Tribut to Steve Wonder“ der Offenburger Kultband „Jimmy`s Soul Attack 2022“ am Samstag, 22. Januar, um 20 Uhr in der Reithalle.  Für die Ticketrückgabe gilt: Die Ticketrückgabe ist bei der Vorverkaufsstelle, bei der das Ticket gekauft wurde, möglich.Wenn das Ticket...

Foto: Afridunga
3 Bilder

Förderverein Afridunga
Sozialprojekt ermöglicht schulische Perspektive

Offenburg (st). Seit 37 Jahren engagiert sich die Schulgemeinschaft der Kaufmännischen Schulen Offenburg unter dem Leitgedanken „Helft uns Helfen“ für soziale Projekte. Auch in diesem Jahr hatten sich die Schüler dafür entschieden, sich im Rahmen eines Weihnachtsmarktes zugunsten des Fördervereins Afridunga einzubringen. Mit Blick auf das aktuelle Infektionsgeschehen und die steigenden Inzidenzzahlen war die Absage des Weihnachtsmarktes, wenn auch für alle Beteiligten sehr bedauerlich, für alle...

Auf Gelände von Museum Mösbach
Einrichtung einer öffentlichen WC-Anlage

Achern-Mösbach (st). Auf dem Gelände des Museums Mösbach in der Waldulmer Straße 19 wurde eine behindertengerechte WC-Anlage für Besucher des Museums und für Nutzer des Kinderspielplatzes angelegt. Die im Haushaltsplan veranschlagten Mittel in Höhe von 20.000 Euro zur Bezuschussung der Materialkosten waren ausreichend. Die Abbruch-, Maurer-, Trockenbau- und Installationsarbeiten, Sanitär und Elektro wurden von einem freiwilligen Helfer-Team verschiedener Vereine ausgeführt. Die Grundputz- und...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.