Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Zeichen der Solidarität in Lahr
Ukrainische Flagge hängt wieder

Lahr (st). Die Stadt Lahr hat am Rathaus Luisenschule die ukrainische Flagge erneut gehisst. Angesichts der dramatischen Entwicklungen im Russland-Ukraine-Krieg setzt sie damit weiterhin ein sichtbares Zeichen der Solidarität. Oberbürgermeister Markus Ibert hatte die Beflaggung ab Montag, 28. Februar, auf unbestimmte Zeit angeordnet. Zwischenzeitlich musste sie jedoch unterbrochen werden, da die Flagge von Unbekannten beschmiert worden war. Eine Reinigung war nicht möglich. Die Stadt hat...

Landfrauenmarkt in Haslach
Lokale Produkte und Flohmarkt

Haslach (st). Zum großen Landfrauenmarkt am Samstag, 9. April, in Haslach haben sich die Landfrauen des Ortsverbandes Haslach wieder eine Menge guter Dinge einfallen lassen. An zahlreichen großen Verkaufsständen werden in der Vorderen Hauptstraße und am Marktplatz rund um den Rohrbrunnen ab 8 Uhr hochwertige landwirtschaftliche Produkte verkauft, bei denen natürlich auch und gerade die jahreszeitlich-österlichen Produkte im Vordergrund stehen werden. Kaffee und Kuchen gibt es von den Landfrauen...

Nachts gilt Tempo 30
Geschwindigkeitsbeschränkung entlang der L75

Rheinau (st). Ab Donnerstag, 7. April, gilt in Rheinau entlang der Landesstraße 75 während der Nachtstunden eine Beschränkung der maximalen Geschwindigkeit auf 30 km/h. Die Straßenverkehrsbehörde des Landratsamts Ortenaukreis hat die Geschwindigkeitsbeschränkung, die die Ortsdurchfahrten Linx, Hohbühn, Rheinbischofsheim, Freistett und Memprechtshofen betrifft, als Ergebnis der Lärmaktionsplanung angeordnet. Entlastung der Anwohner „In den Ortsdurchfahrten der L75 in Rheinau gilt künftig nachts...

Dritter Kandidat in Schwanau
Kai Schönleber will Bürgermeister werden

Schwanau (ds). Zwei Wochen vor Ende der Bewerbungsfrist hat mit Kai Schönleber ein weiterer Kandidat seine Unterlagen für die Bürgermeisterwahl in Schwanau eingereicht. Der 37-jährige Schwanauer lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Allmannsweier. Der Bautechniker und ausgebildete Stuckateur arbeitet derzeit als Projektleiter. "Ich habe mich beworben, damit unsere Gemeinde weiterhin attraktiv bleibt und ich gemeinsam mit den Einwohnern aktiv die Zukunft gestalten will", erklärt er. Er wird...

Stadtbibliothek Achern
Großes Streaming-Angebot für zu Hause

Achern (st). Ab sofort können die Nutzer der Stadtbibliothek Achern über das Portal „Filmfriend“ ganz einfach und kostenlos auf über 2.800 Spielfilme und Serien zugreifen. Im Angebot finden sich deutsche Filme, internationale, besondere europäische Arthouse-Titel, Filmklassiker, Kurzfilme, Serien und Dokumentarfilme und nicht zuletzt zahlreiche Filme und Serien für Kinder und Jugendliche. Für die Nutzung erfolgt das Login durch die Benutzernummer des Bibliotheksausweises und das Geburtsdatum,...

Deponien am Karsamstag geschlossen
Müllabfuhrtermine verschieben sich

Ortenau (st). Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft informiert, dass am Karsamstag, 16. April 2022, alle Deponien und Wertstoffhöfe im Ortenaukreis geschlossen sind. Auch die Müllabfuhrtermine verschieben sich wegen der bevorstehenden Osterfeiertage. Um die Abfuhr nicht zu verpassen, wird empfohlen, sich im Abfallkalender 2022 über die Abfuhrtage zu informieren. Sowohl auf den gedruckten als auch auf den PDF-Abfallkalendern auf der Internetseite sind sämtliche Termine verbindlich abgedruckt....

Thomas Marwein zu Gast bei der Firma Wild: Die Ortsvorsteher Manfred Armbruster und Markus Späth (v. l.), Thomas Marwein, Bürgermeister Thorsten Erny, Achim Fuchs sowie Franz und Maximilian Wild. | Foto: Stadt Gengenbach
2 Bilder

Thomas Marwein besucht Gengenbach
Zusätzlichen Bahnhalt erwünscht

Gengenbach (st). Zahlreiche aktuelle landespolitische Themen diskutierte Landtagsabgeordneter Thomas Marwein bei seinem Besuch in Gengenbach. In der Gesprächsrunde mit den Vertretern der Gemeinderatsfraktionen und der Stadtverwaltung wurden Themen erläutert, bei denen die Stadt Gengenbach Unterstützung von der Landesregierung erwartet, heißt es in einer Pressemitteilung. Für die von Michael Götz, Leiter des "BürgerService" der Stadt Gengenbach, vorgestellte Resolution des Gemeinderates zum...

Stadt Offenburg setzt auf Freiwilligkeit
Masken weiter empfohlen

Offenburg (st). In den Rathäusern und allen Dienststellen der Stadt Offenburg bittet die Stadtverwaltung ab sofort ihre Besucher, freiwillig eine Maske zu tragen. Die Stadt folgt damit der Empfehlung des Landes Baden-Württemberg. Alle Besucher können ohne Maske das Rathaus betreten – wer jedoch zum eigenen Schutz vor einer Corona-Infektion eine OP- oder eine FFP2-Maske tragen möchte, kann das nach wie vor tun. Die Empfehlung zum Tragen einer Maske gilt auch für Stadtbibliothek, städtische...

"FrauenGesundheitsTage" 2023
Mitstreiterinnen für Organisation gesucht

Ortenau (st). Für die nächsten "FrauenGesundheitsTage" in 2023 in der Ortenau startet die Organisation. Der "FrauenGesundheitsTage e.V." sucht dafür Frauen, die Lust haben, diese einzigartige Veranstaltung mit mehreren hundert Besucherinnen zu organisieren. Sie soll in 2023 wieder live stattfinden. Die Aufgaben im Team sind dabei ganz vielfältig: von der Koordination über Marketing, strategische Planung, über die Organisation von Referentinnen oder Ticketverkauf bis zur IT, die Verteilung von...

Für Mobilität im Regierungsbezirk
Über 200 Millionen Euro investiert

Ortenau (st). Im Regierungsbezirk Freiburg wurden im vergangenen Jahr rund 205 Millionen Euro aus Mitteln des Bundes und des Landes in den Straßenbau investiert. In diesem Jahr werden voraussichtlich Aufträge in vergleichbarer Höhe vergeben, heißt es aus dem Regierungspräsidium Freiburg (RP). „Unsere Investitionen in den Erhalt und den Ausbau von Straßen und Radwegen im Regierungsbezirk Freiburg haben weiterhin ein sehr hohes Niveau. Damit stärken wir die Infrastruktur unserer Region, wovon die...

Angebote starten
Kulturwaggon nimmt wieder Fahrt auf

Lahr (st). Der Kulturwaggon auf dem Lahrer Rathausplatz startet im Frühling nach der – auch coronabedingten – Winterpause wieder mit einigen bewährten und neuen Angeboten. Seit Montag, 4. April, ist das Jugendcafé im Waggon wieder montags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Hier können junge und junggebliebene Gäste ihre Freizeit verbringen und auf der Terrasse oder im Waggon einen Kaffee oder eine Fairtrade-Limo genießen. Von Flammenkuchen bis Workshops Die Georg-Wimmer-Schule startet...

Musikschul-Weiterbildungslehrgang
Jakob Scherzinger Lehrgangsbester

Achern (st). Der Leiter der Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch Jakob Scherzinger hat den berufsbegleitenden Lehrgang „Führung und Leitung einer Musikschule“ mit Bravour bestanden. Der Lehrgang ist eine Weiterbildungsveranstaltung im Sinne des Hochschulrahmengesetzes. Bei den drei Teilprüfungen Hausarbeit, Podiumsgespräch und Projekt-Präsentation hat Jakob Scherzinger jeweils mit „sehr gutem Erfolg bestanden“ und als Lehrgangsbester abgeschnitten. In seiner Hausarbeit widmete er sich den...

Landeswettbewerb "Jugend musiziert"
Musikschüler sehr erfolgreich

Achern/Oberkirch (st). Beim Landeswettbewerb "Jugend musiziert" in Pforzheim haben sich Schüler der Musikschule Achern-Oberkirch mit den besten Musiktalenten aus Baden-Württemberg gemessen. Sechs junge Musiktalente haben einen Preis erhalten. Der Wettbewerb "Jugend musiziert" ist der weltweit größte Jugendmusikwettbewerb. In Baden-Württemberg präsentieren bei 23 Regionalwettbewerben jährlich ungefähr 5.000 junge Instrumentalisten und Sänger ihre Fähigkeiten und stellen sich vor einer Jury einer...

Acherner Klimaschutzbeitrag
Startschuss für den European Energy Award

Achern (st). Die Stadtverwaltung Achern hat am 21. März 2022 mit einer Auftaktveranstaltung die Arbeit mit dem European Energy Award (eea) aufgenommen. Der eea dient dazu, die Energiespar- und Klimaschutzbemühungen der Stadt mit einem professionellen Managementsystem zu unterstützen. Der Klimawandel ist längst auch in Deutschland angekommen. Die Stadt Achern möchte ihren Beitrag zu dieser globalen Gemeinschaftsaufgabe leisten. Aus diesem Grund hatte der Gemeinderat Ende vergangenen Jahres den...

Zweiter Bürgermeisterkandidat für Schwanau
Oliver Melzer hat Bewerbung eingereicht

Schwanau (ds). In Schwanau dreht sich das Kandidatenkarussell weiter: Mit Oliver Melzer gibt es nun bereits zwei Bewerber für die Bürgermeisterwahl am 15. Mai. Oliver Melzer ist 34 Jahre alt und wohnt aktuell mit seiner Freundin, deren Tochter und den beiden gemeinsamen Söhnen in Achern. Der gebürtige Kieler hat eine Ausbildung zum Großhandelskaufmann absolviert und sich danach für eine Feldwebel-Laufbahn bei der Bundeswehr entschieden. Seit 2013 ist er in Straßburg als Hauptfeldwebel bei der...

Neuer Sektionsleiter in der Rhythmologie
Dr. Luca Trolese neu am Ortenau Klinikum

Lahr (st). Das Ortenau Klinikum stärkt seine Kompetenz in der Kardiologie. Anfang April hat Dr. Luca Trolese die Leitung der Rhythmologischen Sektion innerhalb des Departments Kardiologie, Pneumologie, Angiologie, Akutgeriatrie (OG) & Intensivmedizin am Ortenau Klinikum in Lahr übernommen. "Die Rhythmologie ist ein sehr wichtiger Bereich in meinem Department, den wir auch in Zukunft nachhaltig stärken und ausbauen werden. Ich freue mich, dass wir mit Dr. Trolese einen ausgesprochen renommierten...

Austausch in der Agentur für Arbeit
Ausländische Fachkräfte gewinnen

Offenburg (st). In der Ortenau fehlen immer mehr Arbeitskräfte. Dies war laut einer Pressemitteilung Anlass für einen Austausch in der Arbeitsagentur Offenburg. Theresia Denzer-Urschel, Vorsitzende der Geschäftsführung der Arbeitsagentur Offenburg hat im Namen der Fachkräfte Allianz Südlicher Oberrhein Marion Gentges, Ministerin der Justiz und für Migration Baden-Württemberg, begrüßt, sowie Markus Biercher, Leiter Internationales der Bundesagentur für Arbeit. Ministerin Gentges berichtete, dass...

Was wird aus dem Offenburger Bahnhof - die Pläne sind online einsehbar. | Foto: gro
2 Bilder

Online-Beteiligung für Bahnhof gestartet
Anregungen und Ideen gesucht

Offenburg (st). Fünf Ideen fürs Bahnhofsquartier – die Öffentlichkeitsbeteiligung zum Bahnhof geht in die nächste Runde: Nach der Auswahl der besten Ideen des städtebaulichen Wettbewerbs durch das Preisgericht können Interessierte jetzt Rückmeldung geben, was ihnen an den bisher erarbeiteten Konzepten gut gefällt und was die Planungsteams im weiteren Verlauf noch aufnehmen und einarbeiten sollten, teilt die Stadt Offenburg mit. Mitmachen geht ganz einfach: Online vom 4. bis 24. April 2022 auf...

Verkehrsberuhigung im Seidenfaden
Ideen können noch eingebracht werden

Offenburg (st). Die lange gerade Straße „Im Seidenfaden“ wird von vielen Autofahrern nicht als verkehrsberuhigter Bereich wahrgenommen, so die Stadt Offenburg in einer Pressemitteilung. Geltende Verkehrsregeln würden missachtet, Bewohner der angrenzenden Häuser beschwerten sich immer wieder beim städtischen Fachbereich Tiefbau und Verkehr. Beim Stadtteil- und Familienzentrum Oststadt läuft derzeit das im Programm „Quartiersimpulse“ durch Landesmittel geförderte Projekt „Seidenfaden -...

Diskussion des Liberalen Mittelstands
Fachkräftemangel und Zuwanderung

Offenburg (st). Der Liberale Mittelstand Südlicher Oberrhein hatte am Dienstag, 29. März, im Rahmen eines Businesslunch in Offenburg-Griesheim zu einer Veranstaltung mit dem Thema Fachkräftemangel und Zuwanderung die Bundestagsabgeordneten Prof. Dr. Stephan Seiter, FDP, Wahlkreis Waiblingen, sowie Martin Gassner-Herz, FDP, Wahlkreis Offenburg, zu Gast. Nach einer Begrüßung durch den Vorsitzenden Johannes Baier aus Renchen-Ulm sowie Stellvertreter Andreas Lieb aus Freiburg und kurzen Impulsen...

Digitales Erinnerungsprojekt
Schüler des Max-Planck-Gymnasiums in der ehemaligen Synagoge

Kippenheim (st). Schon am frühen Morgen herrscht reges Treiben in den Räumlichkeiten der Ehemaligen Synagoge in Kippenheim. Oberstufen-Schüler des Max-Planck-Gymnasiums aus Lahr fotografieren, dokumentieren und recherchieren mit ihren Smartphones und Tablets. Unterstützt bei ihren Recherchen zur Geschichte des Ortenauer Landjudentums werden sie dabei von ihren Geschichtslehrern Florian Hellberg, Nora Mussler und Jürgen Stude, dem ersten Vorsitzenden des Fördervereins der Ehemaligen Synagoge....

Lieferengpass bei Gelben Säcke
Nur noch eine Rolle pro Haushalt

Ortenau (st). Die für die Abfuhr der Gelben Säcke zuständige Firma "MERB" in Achern teilt laut einer Pressemitteilung des Landratsamtes Ortenaukreis mit, dass die Lieferanten der Gelben Säcke deren Produktion aufgrund gestiegener Energiekosten und teilweise unterbrochener Lieferketten vorübergehend heruntergefahren haben und es in nächster Zeit zu Lieferengpässen kommen kann.. Wie jedes Jahr sei auch Ende 2021 die Ausgabe einer Grundausstattung an Gelben Säcken für alle Haushalte in der Ortenau...

Spende Club Soroptimist International
Fahrräder und Roller fürs SFZ

Offenburg (st). Der Club Soroptimist International Offenburg-Ortenau hat zahlreiche gespendete Fahrräder, Tretroller, Helme und Fahrradschlösser an das Stadtteil- und Familienzentrum am Mühlbach überreicht, teilt die Stadt Offenburg mit. Damit die gebrauchten Fahrräder voll funktionsfähig übergeben werden konnten, waren sie im Vorfeld vom Jugendarbeitsprojekt des Stadtteil- und Familienzentrum Stegermatt einer Inspektion unterzogen worden. Das SFZ am Mühlbach plant in Kooperation mit dem ADFC...

Arbeiten am Schutterentlastungskanal
Rad- und Fußweg nur eingeschränkt nutzbar

Schwanau/Lahr (st). Wie der Landesbetrieb Gewässer des Regierungspräsidiums Freiburg (RP) mitteilt, werden Anfang April die Arbeiten für die Verbesserung des Hochwasserschutzes für Schwanau und Lahr wiederaufgenommen. Der neue Bauabschnitt am Schutterentlastungskanal liegt zwischen der Unditz und dem Muserebach und hat eine Länge von 600 Metern. Zudem wird der Unditzdüker erneuert. Sperrung des Rad- und Fußwegs Das RP weist darauf hin, dass die Baustelle aus Sicherheitsgründen nicht betreten...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.