Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Zahlen steigen weiter an
689 Neu-Infektionen übers Wochenende

Ortenau (st). Die 689 vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises von Freitagnachmittag bis Sonntag an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis stammen aus Achern (43), Appenweier (9), Berghaupten (2), Biberach (2), Durbach (4), Ettenheim (14), Fischerbach (9), Friesenheim (34), Gengenbach (15), Gutach (3), Haslach (9), Hausach (13), Hofstetten (4), Hohberg (17), Hornberg (8), Kappel-Grafenhausen (3), Kappelrodeck (5), Kehl (98), Kippenheim (8), Lahr...

Neue Infostele in Seelbach
Katharinenmarktuhr tickt nun digital

Seelbach (st). Aufmerksame Beobachter haben vielleicht schon bemerkt, dass sie wieder tickt, die für Seelbacher so wichtige Katharinenmarktuhr. In ihrem neuen Gewand, der Infostele vor dem neuen Foyer des Rathauses, zählt sie die Tage und Stunden bis zum nächsten Katharinenmarkt, der hoffentlich im November 2022 nach zweijähriger Pause wieder stattfinden kann. Die Integration in die Infostele ergab sich während der Bauzeit, nachdem feststand, dass die bisherige Katharinenmarktuhr nicht mehr...

Kulturbüro Offenburg informiert
Ausfall von zwei Veranstaltungen

Offenburg (st). Das Kulturbüro der Stadt Offenburg weist darauf hin, dass das Soloprogramm „# Lach mich“ von Patricia Moresco am Donnerstag, 13. Januar, um 20 Uhr in der Reithalle, entfällt. Ebenso nicht stattfinden wird das Konzert „Tribut to Steve Wonder“ der Offenburger Kultband „Jimmy`s Soul Attack 2022“ am Samstag, 22. Januar, um 20 Uhr in der Reithalle.  Für die Ticketrückgabe gilt: Die Ticketrückgabe ist bei der Vorverkaufsstelle, bei der das Ticket gekauft wurde, möglich.Wenn das Ticket...

Foto: Afridunga
3 Bilder

Förderverein Afridunga
Sozialprojekt ermöglicht schulische Perspektive

Offenburg (st). Seit 37 Jahren engagiert sich die Schulgemeinschaft der Kaufmännischen Schulen Offenburg unter dem Leitgedanken „Helft uns Helfen“ für soziale Projekte. Auch in diesem Jahr hatten sich die Schüler dafür entschieden, sich im Rahmen eines Weihnachtsmarktes zugunsten des Fördervereins Afridunga einzubringen. Mit Blick auf das aktuelle Infektionsgeschehen und die steigenden Inzidenzzahlen war die Absage des Weihnachtsmarktes, wenn auch für alle Beteiligten sehr bedauerlich, für alle...

Auf Gelände von Museum Mösbach
Einrichtung einer öffentlichen WC-Anlage

Achern-Mösbach (st). Auf dem Gelände des Museums Mösbach in der Waldulmer Straße 19 wurde eine behindertengerechte WC-Anlage für Besucher des Museums und für Nutzer des Kinderspielplatzes angelegt. Die im Haushaltsplan veranschlagten Mittel in Höhe von 20.000 Euro zur Bezuschussung der Materialkosten waren ausreichend. Die Abbruch-, Maurer-, Trockenbau- und Installationsarbeiten, Sanitär und Elektro wurden von einem freiwilligen Helfer-Team verschiedener Vereine ausgeführt. Die Grundputz- und...

Wahlen 2022 in der Ortenau
Sechs Mal wird neues Stadtoberhaupt gesucht

Ortenau (gro). Gleich sechs Mal werden die Wahlberechtigten in einzelnen Kommunen zur Wahl gerufen. Klare einziger Kandidat in Rust Die erste Bürgermeisterwahl ist am 16. Januar in Rust. Amtsinhaber Kai-Achim Klare tritt wieder als einziger Kandidat an. 2014 war er mit 51,6 Prozent der abgegebenen Stimmen gewählt worden. Vier OB-Kandidaten in Kehl Spannender verspricht die Wahl des neuen Kehler Oberbürgermeister am 6. Februar zu werden. Amtsinhaber Toni Vetrano tritt nicht wieder an. Das hatte...

Situation in Kreisimpfzentren
Lange Warteschlangen gibt es kaum noch

Ortenau (ds). Am 17. Dezember haben die vier Kreisimpfzentren in Offenburg, Lahr, Oberkirch und Haslach ihren Dienst aufgenommen, rund 4.000 Impfungen pro Tag können dort verabreicht werden. Mittlerweile gehören die teils stundenlangen Wartezeiten (fast) der Vergangenheit an. Booster-, Erst- und Zweitimpfung "Die Auslastung ist unterschiedlich. Teilweise, etwa am zweiten Weihnachtsfeiertag, waren die Kreisimpfzentren nahezu an ihren Kapazitätsgrenzen, über den Jahreswechsel aber nur bei rund 25...

"Spaziergänge"
Friedliche Grundstimmung nicht negativ beeinflussen

Ortenau (mak). Die Bilder sind noch recht präsent. Tausende Menschen kommen in etlichen Städten Deutschlands zusammen, um gegen die Corona-Maßnahmen zu demonstrieren. Die Gegner der Maßnahmen machen ihrem Unmut immer noch Luft, aber die Form des Protests hat sich vielfach geändert. Vielerorts versammeln sich neuerdings Gegner der Corona-Maßnahmen unter anderem montagabends zu spontanen "Spaziergängen", auch in der Ortenau. In Achern kamen am vergangen Montag mit rund 850 Personen die meisten...

Ortenau: 87 Omikron-Fälle
569 Neu-Infektionen am Mittwoch und Donnerstag

Ortenau (rek/st). Die 569 vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises von Mittwoch (405) und Donnerstag (164) an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis stammen aus Achern (31), Appenweier (9), Bad Peterstal-Griesbach (5), Berghaupten (2), Biberach (3), Durbach (5), Ettenheim (6), Fischerbach (7), Friesenheim (21), Gengenbach (10), Haslach (12), Hausach (10), Hofstetten (1), Hohberg (10), Hornberg (8), Kappel-Grafenhausen (4), Kappelrodeck (5), Kehl...

Ortenau Klinikum in Kehl
Notaufnahme öffnet - wenn auch eingeschränkt

Kehl (st). Die Zentrale Notaufnahme am Ortenau Klinikum in Kehl nimmt ihren Betrieb wieder auf. Ab Montag, 10. Januar, wird die Zentrale Notaufnahme zunächst mit eingeschränkten Öffnungszeiten von montags bis freitags von 8.30 bis 16.30 Uhr betrieben. Zu den übrigen Zeiten werden Patienten gebeten, die Notaufnahmen an den Kliniken in Achern, Offenburg oder Lahr aufzusuchen. Der Rettungsdienst ist informiert.

Sasbachwalden kann bei Hochzeiten nicht nur mit tollen Locations punkten, sondern ermöglicht auch viele Termine an Sonn- und Feiertagen. | Foto: Roland Spether
2 Bilder

Trauungen rund um die Uhr
Beste Werbung für die Gemeinde

Sasbachwalden (st). Trauungen rund um die Uhr an 356 Tage im Jahr ist mittlerweile fester Bestandteil und beste Werbung für Sasbachwalden. Trotz der Pandemie und den Einschränkungen für standesamtliche Trauungen wurden 2021 insgesamt 57 Brautpaare getraut, das letzte Brautpaar an Silvester. Damit hat sich die Anzahl der Trauungen in den vergangenen Jahren mehr als verdoppelt, so die Gemeindeverwaltung in einer Pressemitteilung. So bietet Sasbachwalden nicht nur kulinarische Vielfalt und...

120.000 Euro werden investiert
Dachsanierung am Haus der Vereine

Achern-Gamshurst (st). Die Gerüstbauarbeiten für die Dachsanierung am Haus der Vereine in Gamshurst wurden dieser Tage fertiggestellt. Somit kann nach den Weihnachtsferien ab Montag, 10. Januar, mit der Erneuerung der Dacheindeckung begonnen werden. Die in die Jahre gekommenen Tondachsteine werden durch neue Betonziegel ersetzt, entsprechend wird die Dachfläche neu eingelattet. Zirka 800 Quadratmeter Dachziegel werden ausgetauscht. Teilweise müssen Dachrinnen und Kehlbleche erneuert werden und...

Arbeitslosenzahlen sinken weiter
Fast das Niveau vor Pandemie

Offenburg (st). Im Wintermonat Dezember ist die Arbeitslosenzahl im Ortenaukreis weiter gesunken. 7.308 Menschen waren bei der Arbeitsagentur und Kommunalen Arbeitsförderung arbeitslos gemeldet, 109 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt unverändert bei 2,9 Prozent. Saison üblich wäre ein Anstieg gewesen, denn in diesem Monat melden sich viele Arbeitnehmer/innen aus witterungsabhängigen Berufen, Saisonaushilfen und Arbeitskräfte mit auslaufenden Arbeitsverträgen. Die...

Zweites Jahr in Folge
Kein Empfang, aber eine neue Jahresschrift

Kehl (st). Coronabedingt muss der Neujahrsempfang der Stadt Kehl im zweiten Jahr in Folge ausfallen – Oberbürgermeister Toni Vetrano übermittelt seine Neujahrswünsche an die Kehler daher in der druckfrisch vorliegenden Jahresschrift 2021. Das neue 180 Seiten starke Heft kann von Mittwoch, 12. Januar, an am Eingang des Rathauses abgeholt werden und wenige Tage später auch in den Ortsverwaltungen. Ausgegeben wird die Jahresschrift wie immer auch in der Tourist-Information und in der Mediathek....

Digitaler Neujahrsempfang der Stadt Offenburg
Stimmig und unterhaltsam

Offenburg (mak). Auch in diesem Jahr heißt es wieder Verzicht üben, denn der übliche, in Präsenz abgehaltene Neujahrsempfang in Offenburg kann - wie im Vorjahr - auch 2022 nicht in seiner traditionellen Form stattfinden. Dennoch hat sich die Stadt Offenburg etwas einfallen lassen, um die Bürger auf das neue Jahr einzustimmen.  So wird es am Sonntag, 16. Januar, ab 11 Uhr einen Stream zu sehen geben. "Der Stream ist nicht live, wird aber sehr zeitnah aufgenommen", erklärt Stadtpressesprecher...

OB-Wahl in Kehl
CDU-Stadtverband spricht sich für Anemone Bippes aus

Kehl (st). Der Vorstand und die Fraktion des Kehler CDU-Stadtverbands hatten mit den Kandidaten Wolfram Britz und Thomas Wuttke sowie der Kandidatin Dr. Anemone Bippes im Dezember Gespräche geführt. In einer Online-Mitgliederversammlung am Dienstag, 5. Januar, wurden die Ergebnisse dieser Gespräche den Mitgliedern vorgestellt. Bippes Profil kommt Wunschkandidaten am nächsten Ergebnis war, dass Anemone Bippes dem bereits vor über einem Jahr aufgestellten Profil für einen Wunschkandidaten oder...

Video 2 Bilder

Althistorische Narrenzunft Offenburg
Fasenteröffnung der Althistorischen Narrenzunft Offenburg am 5.1.2022

Fasenteröffnung im stillen Kämmerlein Auch in diesem Jahr konnte die Althistorische Narrenzunft Offenburg e.V. ihre traditionelle Fasenteröffnung nicht wie gewohnt feiern. Normalerweise stimmen sich die Mitglieder, Freunde und Gönner der Zunft am Vorabend zum 06. Januar auf die bevorstehende Kampagne ein. Dabei wird Punkt 00:00 Uhr die Bohnenburger Fasent eröffnet, untermauert durch das Aufnahmeritual für die Neuaufnahmen nach bestandener zweijähriger Probezeit. Coronabedingt mussten die...

Bildungsangebote an der Maria-Furtwängler-Schule
Digitaler Infoabend

An der Maria-Furtwängler-Schule findet der diesjährige Informationsabend am 31.01.2022 online statt. In der Zeit zwischen 16:00 Uhr und 20:00 Uhr können sich interessierte Schüler*innen und deren Eltern über unsere Bildungsangebote informieren. Für Schüler*innen mit mittlerem Bildungsabschluss bieten wir die folgenden Schularten an: - Berufliches Gymnasium mit dem Profil Gesundheit und Biologie (SGGG) -  Berufskolleg Fachhochschulreife (BKFH) -  einjähriges Berufskolleg Gesundheit und Pflege I...

Friedhof in Nußbach
Bauhof sorgt für barrierefreien Zugang

Oberkirch-Nußbach (st). Schon seit längerem besteht der Wunsch einen behindertengerechten, barrierefreien Zugang für den Friedhof in Nußbach zu schaffen. „Wir sind derzeit gerade dabei dies umzusetzen“, berichtet Bauhofleiter Georg Knapps. Mit dem Öffnen der Sandsteinmauer auf der Südseite des Parkplatzes konnte dies nun ermöglicht werden. „Der Zugang wird noch mit einem neuen Tor versehen“, schildert Georg Knapps. „Dies ist auch gleichzeitig für die Bewirtschaftung des Friedhofs dienlich.“ In...

Corona-Zahlen für Dienstag
Drei Todesfälle und 345 Neu-Infektionen

Ortenau (rek/st). Die 345 vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises am Dienstag an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis - zwölf mehr als vor einer Woche - stammen aus Achern (31), Appenweier (6), Bad Peterstal-Griesbach (2), Biberach (4), Ettenheim (5), Fischerbach (1), Friesenheim (12), Gengenbach (11), Gutach (1), Haslach (8), Hohberg (17), Hornberg (5), Kappel-Grafenhausen (4), Kappelrodeck (2), Kehl (25), Kippenheim (1), Lahr (41), Lauf...

Verkehrsverstöße auf Vorjahresniveau
Lahr legt Statistik für 2021 vor

Lahr (st). Die Zahl der Verkehrsverstöße in Lahr lag im vergangenen Jahr – wie schon im Jahr 2020 – erneut bei rund 42.000. Zuvor war die Zahl im Vergleich zum Jahr 2019, in dem etwa 53.000 Verkehrsverstöße registriert worden waren, deutlich zurückgegangen. Eine mögliche Erklärung ist, dass sich das Verkehrsaufkommen aufgrund der Corona-Pandemie insgesamt auf einem niedrigeren Niveau eingependelt hat und damit auch weniger Verstöße zu verzeichnen sind. Statistik der stationären Blitzer...

Beim ersten Termin der "Oberkircher Mobilitätsgespräche" steht die Mobilitätswende im Fokus. | Foto: Initiative „Oberkirch Mobil“
2 Bilder

Diskussionsabend
Oberkircher Mobilitätsgespräche starten digital

Oberkirch (st). Im Oberkircher Amtsblatt „Rundblick“ vom 23. Dezember 2021 wurde der Abend bereits angekündigt. Am 20. Januar, um 19 Uhr heißt es „Oberkircher Mobilitätsgespräche: einsteigen“. Die Stadt Oberkirch und die Bürgerinitiative „Oberkirch mobil“ laden zu einem ersten Informations- und Diskussionsabend zur Mobilitätsentwicklung in Oberkirch und in der Region ein. Pandemiebedingt findet die Veranstaltung rein digital statt. Eine Einwahl ist ohne vorherige Anmeldung ab 18.45 Uhr und bis...

KIZ in Oberkirch
Impfungen für Personen über zwölf Jahre möglich

Oberkirch (st). Das Kreisimpfzentrum im ehemaligen Oberkircher Krankenhaus, Franz-Schubert-Straße 15, ist montags bis freitags von 12 bis 20 Uhr und an den Wochenenden von 8 bis 16 Uhr geöffnet. An Heilige Drei Könige, 6. Januar, wird von 8 bis 16 Uhr geimpft, so die Stadtverwaltung Oberkirch in einer Pressemitteilung. Alle Personen über zwölf Jahre können sich in dem Impfzentrum in Oberkirch impfen lassen. Dies ist unabhängig vom Wohnort. Grundsätzlich besteht in allen Kreisimpfzentren – in...

Digitaler Neujahrsempfang Achern
Gewinner wurden gezogen

Achern (st). Oberbürgermeister Klaus Muttach zieht eine positive Bilanz zum zweiten digitalen Neujahrsempfang der Großen Kreisstadt Achern. Über 1.500 eingeschaltete digitale Endgeräte wurde der Neujahrsempfang live oder zeitversetzt verfolgt, so die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. „Die Erfahrung des Vorjahres zeigt, dass auch in den nächsten Tagen noch viele Interessierte über die Homepage der Stadt nachträglich die Übertragung verfolgen. Da oft mehrere Zuschauer vor einem...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.