Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kulturchefin Carmen Lötsch (l.) und Marlon Grieshaber geben einen Überblick über die Planungen zu den Heimattagen. | Foto: gro
3 Bilder

Vorbereitungen für die Heimattage 2022
Feiern in der ganzen Stadt

Offenburg (gro). Die Planungen für die Heimattage 2022 in Offenburg laufen – wieder. Denn vieles wurde im März 2020 durch Corona ausgebremst. So lange nicht klar war, ob die Feierlichkeiten überhaupt über die Bühne gehen können, hielten sich die Organisatoren um Kulturchefin Carmen Lötsch zurück. So startete die Suche nach Sponsoren und Unterstützern erst im Dezember 2020 und nicht bereits im Frühjahr. "Wir gehen davon aus, dass die Heimattage wie geplant stattfinden werden", so Carmen Lötsch....

Foto: Laura Nickel/Klima Bündnis
2 Bilder

Alle können mitmachen
Landratsamt ruft erneut zum „Stadtradeln“ auf

Ortenau (st). Am 1. Mai fiel der Startschuss zur deutschlandweiten Klima-Bündnis-Kampagne „Stadtradeln“. Nach der erfolgreichen Teilnahme im vergangenen Jahr, in der die Ortenau als bester Newcomer ausgezeichnet wurde, ruft das Landratsamt die Menschen in der Region auch in diesem Jahr dazu auf, für den Klimaschutz in die Pedale zu treten. Nach der Devise „Klimaschutz statt Corona-Blues“ können die Bürger im Ortenaukreis im Zeitraum vom 6. bis zum 26. September 2021 im interkommunalen...

Verabschiedung von Dr. Franz Hahn
MVZ in die Champions League geführt

Gengenbach (st). Im Rahmen einer Feierstunde mit den engsten Kollegen sowie langjährigen, beruflichen Wegbegleitern ist mit Dr. Franz Hahn einer der bisherigen Geschäftsführer des Medizinischen Versorgungszentrums Offenburg und des Medizinischen Versorgungszentrums Ortenau des Ortenau Klinikums am vergangenen Donnerstag, 27. Mai, in den Ruhestand verabschiedet worden. Die Verabschiedung des vielfach engagierten Geschäftsführers fand im Exerzitiensaal der Franziskanerinnen vom Göttlichen Herzen...

OB Vetrano geht in die Offensive
MVZ für das Hanauerland auf dem Zollhof

Kehl (st). Oberbürgermeister Toni Vetrano geht beim Thema Gesundheitsversorgung der Kehler und des Hanauerlands in die Offensive: Auch wenn das Kehler Klinikum im Moment nicht von einer Schließung bedroht sei, zeigten die Entwicklungen in Oberkirch und Ettenheim deutlich, dass es auch für Kehl „keine Bestandsgarantie bis 2030 gibt – und auch nicht bis 2028“. Absichtserklärung mit Landratsamt das Ziel Um das Heft des Handels in der Hand zu behalten, möchte er sehr rasch mit dem Landratsamt eine...

Bisher drei Tage unter Inzidenz 50
Weitere Lockerung ab Montag in Aussicht

Ortenau (st). Die 33 vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises am Donnerstag an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis - fünf weniger als vor einer Woche - stammen aus Achern (1), Durbach (1), Ettenheim (2), Friesenheim (2), Gengenbach (1), Haslach (2), Hohberg (1), Kehl (8), Lahr (3), Oberharmersbach (1), Oberkirch (5), Offenburg (2), Ortenberg (1), Ottenhöfen (1), Schuttertal (1) und Willstätt (1). Für den 28. Mai hat das Robert-Koch-Institut...

Ferien- und Tourismusregion Achertal
Neue Webseite ist jetzt online

Ortenau (st). Die Ferien- und Tourismusregion Achertal präsentiert sich seit Anfang des Jahres mit einem neuen Markenauftritt. Jüngst ist mit der Fertigstellung der Webseite eine neue Ära der Achertal-Präsenz im „World Wide Web“ gestartet. Auf den überarbeiteten Seiten wurde großer Wert daraufgelegt, dass sich die Besucher durch Übersichtlichkeit, einfache Navigation und Benutzerfreundlichkeit unkompliziert zurechtfinden. Die Besucher finden unter verschiedenen Rubriken ein umfassendes...

Weitere zentrale Anlaufstation in Kehl
Testzentraum neu auf dem Marktplatz

Kehl (rek). Am Donnerstag ist aufgebaut worden, am Samstag soll sie in Betrieb gehen: Vor dem Restaurant "El Bolero" am Kehler Marktplatz steht ein neuer Container für ein Corona-Schnelltestzentrum. Wie die Betreiberin des Restaurants, die auch das Testzentrum organisierte, erklärte, ist geplant, dass es ab Samstag kostenlose Tests für alle, auch für französische Besucher, kostenlos.

Zugang nur mit Test-, Impf- oder Genesenennachweis
Schwimmbad öffnet

Renchen (st). Am kommenden Dienstag, 1. Juni, wird das Renchener Freizeitbad für die Saison 2021 seine Tore öffnen. Der Badebetrieb ist auch in diesem Jahr nur unter bestimmten Auflagen und Bedingungen aufgrund der Cororna-Pandemie möglich. Die entsprechende Verordnung des Landes sieht unter anderem vor, dass der Zugang nur nach Vorlage eines Test-, Impf- oder Genesenennachweises zulässig ist. Dies gilt nicht für Kinder, die das sechste Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Besuchszeiten sind...

Spezielles Angebot für gefährdete Menschen
Mobile Impfteams in den SFZ

Offenburg (st). In den vergangenen beiden Wochen hat die Stadt Offenburg in Kooperation mit dem Landratsamt des Ortenaukreises Infoveranstaltungen und Mobile Impfaktionen ausgerichtet. Gemeinsam mit Kultur- und Migrantenvereinen wurden mehrsprachige Online-Infoabende organisiert, in denen Ärzte aus der Ortenau in der Muttersprache der Migranten zusammen mit der Pandemiebeauftragten des Landkreises  Dr. Doris Reinhardt den aktuellen medizinischen Wissensstand zum Thema Impfungen vorstellten....

"Schwarzer Mann" ist über 200 Jahre alt
Stieleiche ist 31 Meter hoch

Appenweier (st). Die riesige Stieleiche im Gemeindewald Appenweier, die "Schwarzer Mann" genannt wird, ist laut Förster Hubert Huber etwa 220 bis 250 Jahre alt. Der Stammdurchmesser in Brusthöhe beträgt 1,85 Meter, der Umfang beachtliche 5,8 Meter. Die Gesamtmasse des 31 Meter hohen Baums beträgt etwa 50 Kubikmeter, davon rund 16 Kubikmeter der Stamm. Die Kronenschirmfläche misst zirka 700 Quadratmeter. Die geregelte Forst - und Grünlandwirtschaft wurde um 1820 in Appenweier eingeführt und der...

Erster Bürgermeister Guido Schöneboom (v. l.), Sozialarbeiter Heiko Heimburger, Sprayerin Sarah Zepf, Sprayer Noah Tress, Sprayer David Rich und Gemibau-Vorstandsvorsitzender Dr. Fred Gresens  | Foto: Stadt Lahr
2 Bilder

Graffiti am Kinder- und Jugendbüro
Wo Kunst legal ausgeübt werden kann

Lahr (st). Die Gemibau Mittelbadische Baugenossenschaft eG stellt Sprayern in Lahr neue Flächen zur Verfügung: eine Wand des Gebäudes Jammstraße 9, in dem das Kinder- und Jugendbüro der Stadt untergebracht ist, sowie weitere Wände an den Wohngebäuden Geigerstraße 6 und 8. Kunstform fördern Die Sprayer, die diese Wände nun gestalten, stehen schon länger mit dem Schlachthof – Jugend & Kultur im Kontakt. Teilweise haben sie dort an Graffiti-Workshops teilgenommen, teilweise haben sie Workshops...

Antrittsbesuch des Tourismusstaatssekretärs
Patrick Rapp und Peter Weiß im Europa-Park

Rust (st). Zusammen mit seinem Bundestagskollegen Peter Weiß besuchte Tourismusstaatssekretär Patrick Rapp im Rahmen seines ersten offiziellen Termins seit seiner Amtseinführung den Europa-Park. Bei einem Treffen mit der Inhaberfamilie Mack wurden sowohl Bundes-, als auch Landesthemen wie die Wirtschaftshilfen, das Kurzarbeitergeld, die Mehrwertsteuersenkung auf Speisen oder die weitere Öffnungsperspektive diskutiert. Erste offizielle Amtshandlung Roland Mack, Inhaber des Europa-Park, zeigte...

25.000 Euro investiert
Spielplatz wurde fertiggestellt

Achern-Gamshurst (st). Oberbürgermeister Klaus Muttach und Ortsvorsteher Hans Jürgen Morgenstern nahmen den komplett runderneuerten Spielplatz an der Schwalbenstraße in Gamshurst in Augenschein. Mit dem sehr guten Baumbestand und seiner Lage am Ende einer Sackgasse hat der Spielplatz Standortvorteile. Allerdings waren die Geräte in die Jahre gekommen. Aufenthaltsqualität verbessert Jürgen Rohrer von der Stadtverwaltung und Peter Kapons vom Bauhof erläuterten die durchgeführten Arbeiten: Die...

Umgestaltung der Gifiz-Halbinsel
Bauarbeiten starten Ende Mai

Offenburg (st). Die Entwicklung des Naherholungsgebiets Gifiz ist eines der zentralen Projekte für Uffhofen, teilt die Stadt Offenburg mit. Nachdem es bereits öffentliche Informationen und Bürgertermine zur Halbinsel und zum Nordufer gegeben habe, solle nun die Neugestaltung der Gifiz-Halbinsel umgesetzt werden. Die Arbeiten umfassten großräumige Geländemodellierungen vom Flutgraben bis zur Inselspitze. Aus diesem Grund müsse der gesamte Bereich der Halbinsel bis zum Flutgraben gesperrt und der...

Aktion der Edeka-Stiftung
Kinder pflanzen Gemüse

Achern (st). Auch in diesem Frühjahr durften elf Kinder vom Kinderhaus im Rollerbau im Rahmen der Aktion „Gemüsebeete für Kids“ der Edeka-Stiftung das hauseigene Hochbeet neu bepflanzen. Der Aktionspate Scheck-In-Center lieferte im Vorfeld Pflanzenerde, Setzlinge und Saatgut. Mit Eifer waren die Kinder bei der Sache. Sie lockerten die Erde und gruben Pflanzlöcher, um diese mit verschiedenen Gemüsesetzlingen zu bestücken, Saatgut wurde in die gezogenen Furchen gelegt, bedeckt und gegossen. Die...

24 Neu-Infektionen am Mittwoch
Inzidenz sinkt weiter auf jetzt 31,6

Ortenau (st). Die 24 vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises am Mittwoch an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis - 49 weniger als vor einer Woche - stammen aus Achern (6), Appenweier (1), Berghaupten (1), Durbach (1), Gutach (1), Haslach (2), Hausach (3), Kehl (1), Lahr (1), Mühlenbach (1), Oberharmersbach (1), Offenburg (2), Ortenberg (1) und Schutterwald (1). Für den 27. Mai hat das Robert-Koch-Institut (RKI) eine Sieben-Tage Inzidenz (pro...

Mehr Kinderschutz in der Ortenau
Childhood-Haus nimmt Arbeit auf

Ortenau (st). Vor wenigen Tagen hat das Childhood-Haus Ortenau als Zweites seiner Art in Baden-Württemberg seine Arbeit aufgenommen. An die interdisziplinäre Anlaufstelle, die unter der Trägerschaft des Ortenau Klinikums läuft, können sich Kinder und Jugendliche mit Gewalterfahrung und deren Familien wenden. Das Childhood-Haus Ortenau wurde initiiert durch die World Childhood Foundation. Der Landkreis hat dem Projekt bereits eine langfristige finanzielle Unterstützung zugesichert. Anlaufstelle...

Straßburger Umweltzone
Online-Bürgerabend über Mobilität und Luftqualität

Kehl (st). Wenn das Gebiet der Eurométropole de Strasbourg am 1. Januar 2022 zur Umweltzone wird, dann betreffen die damit verbundenen Fahrverbote auch Autofahrer auf der deutschen Rheinseite. Deshalb laden die Eurométropole, die Stadt Kehl und der Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau am Montag, 31. Mai, von 18 bis 20 Uhr zu einem Online-Bürgerabend ein. Luftqualität im rheinübergreifenden Ballungsraum Dabei können natürlich Fragen zu den neuen Regelungen gestellt – oder auch schon vorher...

Prävention und Vernetzung mit Behörden
Auto-Poser ein echtes Problem

Ortenau (mak). Röhrende Motoren, quietschende Reifen und Beschleunigungsrennen: "Die Auto-Poser sind im ländlichen Raum angekommen", sagte Polizeidirektor Peter Westermann, Leiter der Verkehrspolizeiinspektion Offenburg, bei einem Pressegespräch zum Thema Auto-Posing und -Tuning. Zählte die Polizei im vergangenen Jahr noch rund 100 Fälle, sind es bis Mitte Mai dieses Jahres bereits 82 Beanstandungen, die bearbeitet werden mussten. "Es handelt sich meist um Männer zwischen 18 und 25 Jahren, bei...

René Herrmann (v. l.), Oberbürgermeister Klaus Muttach, Markus Steidel, Betriebsleiter Konstantin Suppes | Foto: Laura Parise/Stadt Achern
2 Bilder

Maximal 430 Besucher
Badebetrieb im Acherner Freibad startet am 28. Mai

Achern (st). Die diesjährige Badesaison im Acherner Freibad beginnt am Freitag, 28. Mai, zu den bisherigen Eintrittspreisen und zu den üblichen täglichen Öffnungszeiten von 9 bis 20 Uhr ohne zeitliche Beschränkungen beim Aufenthalt. Auf der Grundlage der Vorgaben der Landesregierung wurde auch in diesem Jahr ein einrichtungsspezifisches Hygienekonzept erarbeitet. Zur Steuerung der Besucherzahlen und Erfassung der erforderlichen Kontaktdaten sowie um Ansammlungen im Eingangsbereich des Freibades...

Feuerwehrhaus Legelshurst
Sichtbare Fortschritte am Neubau

Willstätt-Legelshurst (st). Über die Wintermonate schritt der Ausbau des Feuerwehrhauses in Legelshurst weiter voran. Vor allem die Heizung und viele für den Feuerwehreinsatz und die Abläufe benötigten technischen Anlagen wurden im Gebäude installiert und die nötigen Anschlüsse und Leitungen verlegt. Auch die Gestaltung der Umkleide-, Lager und Aufenthaltsräume wurde nach und nach abgeschlossen. Anstrich in Feuerwehrfarben In den vergangenen Wochen wurde nun auch das äußere Bild des Gebäudes...

Zu starke Aerosol-Belastung in Sisha-Bars
Wasserpfeife-Rauchen bleibt untersagt

Kehl (st). Wenngleich Restaurants, Kneipen und Cafés inzwischen wieder für Gäste geöffnet haben, der Griff zur Wasserpfeife in einer Shisha-Bar ist nicht erlaubt. Das Sozialministerium teilt mit, dass Shisha-Bars nicht zur ersten Öffnungsstufe zählen und aufgrund der starken Aerosolbelastung beim Rauchen untersagt bleiben. Lediglich Speise- und Schankbetrieb seien erlaubt, heißt es vonseiten des Ministeriums weiter. Allerdings können Shisha-Bars geöffnet bleiben, wenn sie als Schankwirtschaft...

Nur drei Neu-Infektionen am Dienstag
Inzidenz sinkt deutlich unter 50

Ortenau (st). Die drei vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises an das das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis - 69 weniger als vor einer Woche - stammen aus Achern (2)Offenburg (1). Die Sieben-tage-Inzidenz für den Ortenaukreis sinkt bei 161 Neu-Infektionen binnen einer Woche auf 37,4. Vor einer Woche lag der Wert noch bei 59,6. Im Ortenaukreis gibt es aktuell 40 Schulen bei denen Personen, eine Klasse oder mehrere Klassen in Quarantäne sind,...

Pop-up-Impfung war Erfolg
Gemeinsame Aktion von Hohberg, Friesenheim, Schutterwald

Hohberg/Friesenheim/Schutterwald (st). Die Gemeinden Hohberg, Friesenheim und Schutterwald informieren, dass der erste Termin für die Pop-up-Impfung gemeinsam mit dem Zentralen Impfzentrum des Ortenaukreises reibungslos vonstatten gegangen ist. „Unser vorrangiges Ziel war, den Bürgern eine schnelle und unkomplizierte Impfmöglichkeiten zentral vor Ort zu bieten“, so Hohbergs Bürgermeister Klaus Jehle, "viele Bürger haben ihre Dankbarkeit für die Organisation zum Ausdruck gebracht. Das zeigt,...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.