Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Für die katholische Kindertagesstätte
Gemeinde besorgt Lolli-Tests

Ringsheim (st). 500 sogenannte Corona-Lolli-Tests für die Kinder der katholischen Kindertagesstätte Ringsheim konnte Bürgermeister Pascal Weber und Rathausmitarbeiterin Kerstin Müller jetzt in die Einrichtung bringen. Damit kann die regelmäßige Testung auch in der Kita beginnen. Die Tests sollen immer montags und donnerstags von den Eltern zu Hause durchgeführt werden, schreibt die Gemeinde in einer Pressemitteilung. „Wir sind froh, dass wir nun auch für die Kita-Kinder engmaschige Tests -...

Zukunftsweisende Entscheidungen stehen an
Freie Wähler beraten Haushalt

Lahr (st). Dank der zu erwartenden positiven Jahresbilanz 2020 und der auf einem stabilen Gewerbesteueraufkommen fußenden überdurchschnittlichen Finanzkraft könnte die Stadt Lahr nach Einschätzung der Freien Wähler die der Corona-Pandemie geschuldeten rückläufigen Einnahmen und zusätzlichen Ausgaben verkraften – eine sparsame und umsichtige Haushaltsführung vorausgesetzt. Das bei einer gemeinsamen Vorstands- und Fraktionssitzung gezogene Fazit erfordert jedoch eine sorgfältige Abwägung der...

Effizientere Kommunikation
Kita-Info-App geht an den Start

Achern (st). Ab Mai 2021 informieren die Leiterinnen und ihre Teams der städtischen Kindertageseinrichtungen die Eltern mit der Kita-Info-App. Die Eltern erhalten Nachrichten und Termine dann kostenlos und ohne lästige Werbung direkt auf ihr Smartphone. Dieser Service steht für alle Eltern kostenlos zur Verfügung. Die Kindertageseinrichtungen sparen dadurch Papier, Druckkosten und vor allem Zeit. Davon profitieren vor allem die Kinder, weil weniger Schreibarbeiten vom Kita-Personal erledigt...

Pflegebündnis kritisiert geplante Reform
Entwurf weit hinter Erwartungen

Offenburg (gro). Die nächste Pflegereform in Deutschland steht an – und viele Berufs- und Pflegeverbände schlagen nach dem Vorliegen des Entwurfs Alarm. Darunter auch das Pflegebündnis Mittelbaden e.V., das sich 2013 im Raum Baden-Baden/Rastatt gegründet hat. Das Paul-Gerhardt-Werk aus Offenburg, das auch Pflegeeinrichtungen in Baden-Baden betreibt, ist ebenfalls Teil des Zusammenschlusses. "Entwurf macht Lage nur komplizierter" "Das vorgelegte Arbeitspapier bleibt weit hinter dem zurück, was...

Hausärzte zu Erfahrungen beim Impfungen
Johnson & Johnson bald in Praxen

Ortenau (mak/ds). Die Impfkampagne läuft und nimmt weiter an Fahrt auf. Das Landessozialministerium geht von 500.000 Impfungen pro Woche aus, ab Mai wird mit einer Million Impfungen pro Woche gerechnet. Neben den Impfzentren impfen mittlerweile auch die niedergelassenen Hausärzte. Die Guller-Redaktion hat sich umgehört und zwei Hausärzte zu ihren Erfahrungen bisher befragt. "Wir haben eine Liste angelegt, auf der mittlerweile 104 Voranmeldungen stehen. Ich rate dazu, dass man sich parallel in...

Bundes-Notbremse ab Samstag
Click & Meet mit Schnelltest wieder möglich

Ortenau (st). Der Bundesrat hat am Donnerstag das Gesetz verabschiedet, die eine bundesweit verbindliche Corona-Notbremse vorsieht. Sie gilt ohne weitere Umsetzungsakte in Landkreisen und kreisfreien Städten, die Sieben-Tage-Inzidenzen von über 100 Infektionen pro 100.000 Einwohnern an drei aufeinanderfolgenden Tagen aufweisen. Damit greift die Bundes-Notbremse ab Samstag. So gilt dann auch die nächtliche Ausgangssperre, die damit erst um 22 Uhr beginnt und um 5 Uhr am Folgetag endet. Da...

Land liefert viel zu wenig Tests
Kehl muss finanziell in Vorleistung treten

Kehl (st). Schüler, die den Präsenzunterricht besuchen möchten, müssen sich zweimal in der Woche einem Corona-Selbsttest unterziehen; in den Kindertageseinrichtungen empfiehlt die Stadt ebenfalls, dass die Kleinen an von den pädagogischen Fachkräften angeleitet, spielerischen die Selbsttests anwenden. 11.000 wöchentlich nötig, 6.500 für zwei Wochen geliefert 8.000 Corona-Schnelltests sind allein für die Schulen pro Woche nötig; 3.800 weitere für die Kindertageseinrichtungen. Vom Land werden die...

Ausweitung der Angebote
Corona-Schnelltests im Kooperationsmodus

Ortenau (st). „Ich freue mich sehr und ich bin stolz darauf, dass es unter uns Bürgermeisterkollegen gelungen ist, durch eine Bündelung der örtlichen Kräfte den Bürgerinnen und Bürgern der gesamten Raumschaft Haslach an sechs Tagen in der Woche eine Möglichkeit zu bieten, in einem offiziell anerkannten Testzentrum einen Corona-Schnelltest zu erhalten. Dadurch bleiben die bereits etablierten Test-Strukturen vor Ort nicht nur erhalten, sondern die Testzentren in den einzelnen Kommunen werden...

Online-Veranstaltung mit Diskussion
Zwischen Waldesruh‘ und Motorenlärm

Ortenau (st). Der Frühling ist da, und mit ihm steigt gerade an Schönwetter-Wochenenden und -Feiertagen auch wieder der Lärmpegel entlang landschaftlich reizvoller Strecken im Schwarzwald und darüber hinaus. Doch der Lärm, der für manch Aktive untrennbar zu ihrem Hobby gehört, führt bei anderen zu blanken Nerven und wütenden Protesten. Die gesundheitsschädigenden Wirkungen von Lärm sind unumstritten, und doch tut sich die Politik immer noch schwer mit regulierenden Eingriffen und konsequenter...

Otto Neideck, Verbandsvorsitzender Regionalverband Südlicher Oberrhein (links), und Professor Dr. Claus Wolf, Präsident des Landesamtes für Denkmalpflege stellen die neue Veröffentlichung vor.
 | Foto: Regionalverband Südlicher Oberrhein
4 Bilder

Sie prägen Region
Mehr als 19.000 Kulturdenkmale am Südlichen Oberrhein

Stuttgart/Ortenau (st). Mehr als 19.000 gesetzlich geschützte Kulturdenkmale prägen die Kulturlandschaft am Südlichen Oberrhein - auch in der Ortenau (siehe Bilder). Ein Teil von Ihnen entfaltet für sich allein oder im Zusammenwirken miteinander eine besondere Wirkung im Raum. Über 900 davon sind nun erstmals als repräsentative Übersicht in einer reich bebilderten, rund 200 Seiten umfassenden Veröffentlichung mit Übersichtskarte im Maßstab 1:100.000 vom Landesamt für Denkmalpflege im...

Jugendbeteiligung in Offenburg
Kerstin Gärtner holt Meinungen ein

Offenburg (st). Junge Menschen mit demokratischen Abläufen vertraut machen, ihnen zeigen, wie sie sich in einer freien Gesellschaft einbringen können: Dafür brennt Kerstin Gärtner. Seit Jahresbeginn wirkt sie im Jugendbüro als Fachkraft für Jugendbeteiligung. In die Ortenau kam die gebürtige Bonnerin der Liebe wegen. Bevor sie ihren Mann aus dem Schwarzwald kennenlernte und gen Süden zog, arbeitete sie nach dem Sozialpädagogik-Studium in Köln und dem Anerkennungsjahr beim WDR erst beim...

Josef Danner wässert mit dem „Gießelefant“ die Blumen in der Bahnhofstraße. | Foto: Georg Knapps/Stadt Oberkirch
2 Bilder

Rund um Städtischen Bauhof
Im Einsatz für Oberkirch und seine Einwohner

Oberkirch (st). Die Mitarbeiter des Oberkircher Bauhofes waren auch diese Woche tatkräftig für ihre Mitbürger auf dem Gebiet der Großen Kreisstadt unterwegs. Beispielsweise haben sich um die Spielplätze und um den Blumenschmuck gekümmert. Regelmäßiger Austausch des Sands In diesem Jahr tauschen die Mitarbeiter des Bauhofes wieder routinemäßig bei zwölf Spielplätzen aus Hygienegründen den Sand aus. Bis zu 60 Tonnen Sand werden dafür pro Spielplatz benötigt. Dies entspricht etwa zwei bis drei...

Bilanz im Fachbereich Kultur
Von Leuchttürmen und dem Tagesgeschäft

Offenburg (st). Salmen, Heimattage, Canvas 22 - die Fachbereichsleiterin Kultur Carmen Lötsch legt Bilanz der vergangenen sieben Jahre vor. Offenburg an der Waterkant? Diesen Eindruck kann man gewinnen, wenn Kulturchefin Carmen Lötsch die städtische Kulturszene mit einer Küste vergleicht. Dort gebe es verträumte Buchten, quirlige Häfen, schroffe Klippen und sandige Strände. Nicht zu vergessen: drei Leuchttürme, die weit über den eigentlichen Bereich hinaus strahlen. Die metaphorische Allegorie...

Angebote für die Sommerferien
Programm 2021 steht unter Vorbehalt

Offenburg (st). Wie jedes Jahr erscheint Ende April das städtische Sommerferienheft, in dem alle Angebote für Kinder bis zirka zwölf Jahre zusammengefasst sind, teilt die Stadt Offenburg mit. Aufgrund der aktuellen Lage seien die Angebote in Form und Inhalt sowie die vorgegebenen Termine unter Vorbehalt zu betrachten. Änderungen könnten sich gegebenenfalls sehr kurzfristig ergeben. Die Anmeldungen seien bis zur Klärung der aktuellen Situation ohne Garantie. Alle Organisatoren würden mit...

Wanderweg sehr beliebt
Frühjahrscheck auf dem Maisacher Turmsteig

Oppenau-Maisach (st). Die vom Deutschen Wanderverband zertifizierte Traumtour Maisacher Turmsteig erfreut sich derzeit großer Beliebtheit bei den Wanderern. Um eine sichere Begehung gewährleisten zu können, wurde auch dieses Jahr wieder ein Frühjahrscheck durch den ortsansässige Schwarzwaldverein Oppenau durchgeführt. Hierbei wurde die Beschilderung überprüft, Wege gewartet und Hindernisse entfernt. Viele Attraktionen säumen den Wegesrand, wie zum Beispiel ein Waldbadezimmer, besondere...

Zahlen sinken im Vergleich zur Vorwoche
122 Neu-Infektionen am Donnerstag

Ortenau (st). Die 122 am Donnerstag vom Landesgesundheitsamt (LGA) bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis - acht mehr als vor einer Woche - stammen aus Achern (6), Appenweier (4), Berghaupten (1), Biberach (1), Ettenheim (3), Friesenheim (3), Hausach (1), Hohberg (8), Hornberg (3), Kappelrodeck (2), Kehl (12), Lahr (13), Lauf (1), Lautenbach (1), Mahlberg (3), Meißenheim (2), Neuried (2), Oberkirch (11), Offenburg (22), Ohlsbach (4), Ortenberg (1), Renchen (2), Ringsheim (1), Rust...

Umleitung wird eingerichtet
Oberkircher Straße wird voll gesperrt

Renchen-Ulm (st). Aufgrund von Kanalarbeiten wird die Oberkircher Straße in Ulm ab der Einmündung der Appenweierer Straße bis zum Kreisverkehr vom 26. April bis 5. Mai voll gesperrt. Die Umleitung in Richtung Oberkirch erfolgt über die Appenweierer Straße, die über die Dauer der Umleitung als Einbahnstraße eingerichtet wird, wieder zum Kreisverkehr. Die Umleitung von Oberkirch-Haslach kommend erfolgt ab dem Kreisverkehr über die K5304 in Richtung Stadelhofen, die L89, die K5305 und die...

Betreuungsbetrieb aufrechterhalten
Kindergärten verteilten Schnelltests

Oberkirch (st). Seit über einen Jahr wirkt sich die globale Corona-Pandemie auch auf die lokalen Betreuungsangebote aus. Damit diese auch weiterhin angeboten werden können, wurden jetzt für die Kindergartenkinder Schnelltests an deren Eltern beziehungsweise Erziehungsberechtigten verteilt, so die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung.  Schutz vor Ansteckung hohes Gut Damit die Betreuungsangebote in den zehn kommunalen und kirchlichen Kindergärten in Oberkirch auch weiterhin aufrechterhalten...

Foto: LRA
3 Bilder

Saatgut und Insektenhotels
Verkehrsinseln, Straßenbankette und Rastplätze blühen auf

Ortenau (st). Um angesichts des Rückgangs heimischer Insekten einen Beitrag zur Artenvielfalt und Biodiversität zu leisten, setzt das Straßenbauamt des Ortenaukreises seit vielen Jahren auf eine ökologische Pflege und Anlage der vom Kreis betreuten Grünflächen. Bereits seit 2007 werden alle neu angelegten Straßenbankette mit zertifiziertem Regiosaatgut angesät, auch mehrere Rast- und Parkplätze sowie Verkehrsinseln wurden zum Insektenparadies umgewandelt. Zum einen versorgen die naturnahen...

Die Brücke über das Strohbacher Kreuz wurde für den Verkehr freigegeben. | Foto: RP Freiburg
3 Bilder

Freie Fahrt am Strohbacher Kreuz
Radweg sorgt für mehr Sicherheit

Gengenbach (st). Nach aufwändiger Sanierung hat das Regierungspräsidium Freiburg (RP) am vergangenen Samstag, 10. April, die Brücke über die B33 am Strohbacher Kreuz wieder für den Verkehr freigegeben. Parallel zu den Sanierungsarbeiten wurden an der Brücke Auffahrtsrampen für den Radweg an der Landesstraße 99 gebaut. Das RP weist darauf hin, dass noch Restarbeiten anstünden, die jedoch keinen Einfluss auf den Verkehrsfluss haben würden. Während die Sanierung der Brücke turnusmäßig an der Reihe...

Gutachterausschuss Kehl, Appenweier, Willstätt gegründet
Transparenz für Käufer und Anbieter

Kehl/Willstätt/Appenweier (st). Es gibt eine Vielzahl von Situationen im Leben, in denen sich die Frage nach dem Wert einer Immobilie stellt. Anlässe können der Kauf eines Hauses, Erbangelegenheiten oder die Zwangsversteigerung einer Wohnung sein. Um eine seriöse Antwort auf diese Frage zu erhalten, können Interessenten künftig auf die Expertise des gemeinsamen Gutachterausschusses Kehl, Appenweier, Willstätt vertrauen, einem Zusammenschluss der bestehenden Gutachterausschüsse der Stadt Kehl...

Andreas Heck hat seine Bewerbung als Bürgermeisterkandidat in Hohberg angekündigt. | Foto: Jigal Fichtner
2 Bilder

Zwei Kandidaten für Hohberg
Die Bewerbungsfrist beginnt am 8. Mai

Hohberg (st). Die Stelle als Bürgermeister der Gemeinde Hohberg scheint begehrt zu sein. Noch vor Beginn der Bewerbungsfrist am 8. Mai haben bereits zwei Kandidaten ihr Interesse bekundet. Die Diersburgerin Daniela Bühler hat Anfang der Woche ihre Bereitschaft, sich bewerben, öffentlich gemacht. Die 47-jährige Mutter von zwei Kinder sitzt seit 2014 für die CDU im Hohberger Gemeinderat. Sie ist Diplom-Betriebswirtin im Bereich IT. Sie ist unter der E-Mail-Adresse mail@daniela-buehler.de zu...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.