Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kein Vorverkauf von Saisonkarten
Freibad öffnet nicht zum 1. Mai

Oberkirch (st). Das Oberkircher Freibad öffnet nicht am 1. Mai seine Pforten. Nach der aktuell geltenden Rechtsverordnung ist eine Öffnung vor dem 22. Mai 2021 leider ausgeschlossen, so die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. Wann und wie das Oberkircher Freibad in diesem Jahr öffnen kann, hängt vom weiteren Verlauf der Corona-Pandemie und den dabei getroffenen Entscheidungen zur weiteren Eindämmung der Pandemie von Bund und Land ab. Der Eintrittskartenverkauf erfolgt wieder online und...

Landratsamt warnt vor Vogelgrippe
Aufstallungspflicht erlassen

Ortenau (st). Im französischen Illkirch-Graffenstaden bei Straßburg wurde am vergangenen Donnerstag in einer Kleinsthaltung mit neun Hühnern die Infektion mit dem Geflügelpestvirus amtlich festgestellt. Westliche Ortenau in Restriktionszone Durch die vorgeschriebene Bildung von sogenannten Restriktionszonen, in denen abgestufte Bekämpfungsmaßnahmen gelten, ist auch ein Teil des Ortenaukreises betroffen: Im äußeren Ring, der sogenannten Überwachungszone, welcher aufgrund seines Radius von...

Johannes Fechner und Maskenlieferungen
"Nie Provisionen erhalten oder gewollt"

Ortenau (st). Im Gesundheitsausschuss des Bundestags hat Gesundheitsminister Jens Spahn eine Liste veröffentlicht, von allen Abgeordneten, die bei ihm vorstellig wurden im Zusammenhang mit Maskenlieferungen. "Hier erscheint mein Name im Zusammenhang mit der Firma Lutz aus meinem Betreuungswahlkreis Offenburg", erklärt der SPD-Abgeordnete Johannes Fechner. Daraufhin gibt er folgende Erklärung ab, die wir im Wortlaut wieder geben: Erklärung im Wortlaut Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die...

Freie Bahn für Lachse
Henneteichwehr wurde jetzt fertiggestellt

Renchen (st). Am vergangenen Freitag, 23. April, wurden die Bauarbeiten zur Umgestaltung des ehemaligen Henneteichwehres in Renchen abgeschlossen. Bei einem gemeinsamen Vor-Orttermin von Bürgermeister Bernd Siefermann und Vertretern des Landesbetrieb Gewässer des Regierungspräsidium Freiburg machten sich die maßgeblich beteiligten Akteure ein gemeinsames Bild von der neuen Riegelrampe. Das Wehr war bisher ein Wanderungshindernis für Fische und aquatische Kleinlebewesen in der Rench. Durch die...

24-Stunden-Livestream
Mit Fahrrad Kilometer sammeln für soziale Projekte

Kehl (st). Livestreams haben in Corona-Zeiten Hochkonjunktur. Für Musikfans, Sportbegeisterte, Spieleenthusiasten und Neugierige bietet sich am Freitag, 30. April, ab 18 Uhr die Gelegenheit zu einem Format der besonderen Art: Im Gemeindesaal der St. Nepomuk Kirche radeln Freiwillige 24 Stunden lang auf einem Hometrainer und werden dabei gefilmt. Ein buntes Rahmenprogramm sorgt dafür, dass auch die Couch-Kartoffeln im heimischen Wohnzimmer auf ihre Kosten kommen. 656 Kilometer gilt es zu knacken...

Sanierung drei Tage früher beendet
L 98 wieder für Verkehr freigegeben

Kehl/Schutterwald (st). Bereits am Mittwochabend, 28. April, wird die Landesstraße L 98 zwischen den Kehler Ortsteilen Goldscheuer und Hohnhurst wieder für den Verkehr freigegeben. Trotz des kühlen Aprilwetters haben das Regierungspräsidium Freiburg (RP) und die Firma Knäble aus Biberach die Sanierung der Landesstraße drei Tage früher abschließen können als geplant. Anfang Juni Ampelregelung Die für Anfang Juni geplante Installation einer Ampel an der Zufahrt nach Hohnhurst werde keine...

Inzidenz seit drei Tagen über 150
Nur noch „Click & Collect“ möglich

Ortenau (st). Das Robert-Koch-Institut hat am Montag eine Sieben-Tage Inzidenzwert von 158 für den Ortenaukreis festgestellt. Damit hat der Ortenaukreis den Schwellenwert von 150 an drei Tagen in Folge überschritten hat. Nach der aktuell gültigen Bundes-Notbremse kommt es damit im Einzelhandel zu Einschränkungen, die Öffnung von Ladengeschäften für einzelne Kunden nach vorheriger Terminbuchung („Click & Meet“) ist nicht mehr erlaubt. „Click & Collect“, also die Abholung bestellter Waren vor...

Ortenaukreis schließt Lücke im Radwegenetz
Von Hugsweier zur B3

Lahr-Hugsweier (st). Der Ortenaukreis baut einen neuen Rad- und Gehweg zwischen Lahr-Hugsweier und der Bundesstraße 3. Den Startschuss für die Bauarbeiten des 500 Meter langen und 2,50 Meter breiten Radwegs entlang der Kreisstraße gaben am Montag, 26. April, Michael Loritz, Dezernent für Infrastrukturen im Landratsamt, Lahrs Bürgermeister Tilman Petters sowie Hugsweiers Ortsvorsteher Georg Bader. Zum ersten Spatenstich gekommen waren auch die Bundestagsabgeordneten Johannes Fechner, Thomas...

Prozess vor Landgericht
Einbruch, Diebstahl und keine Fahrerlaubnis

Offenburg (st). Die zweite große Strafkammer des Landgerichts Offenburg verhandelt ab Montag, 3. Mai, über die Anklageschrift der Staatsanwaltschaft Offenburg gegen einen 25-jährigen Mann wegen eines schweren Falls des Wohnungseinbruchsdiebstahls (Einbruch in eine Privatwohnung) und vorsätzlichen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, teilt das Landgericht mit. Sie werde auch prüfen müssen, ob von dem Angeklagte aufgrund einer klinisch schwer ausgeprägten chronischen Schizophrenie eine Gefährdung für die...

Wunsch-Radwegenetz planen
ADFC und BI Rückenwind laden zum Mapathon

Offenburg (st). Zu einer ungewöhnlichen Aktion ruft jetzt der ADFC Offenburg auf: Interessierte Bürger sind  eingeladen, gemeinsam mit Aktiven des ADFC und der Bürgerinitiative Rückenwind ein Wunsch-Radwegenetz für die Stadt Offenburg und nähere Umgebung zu entwickeln. Das Ergebnis ist ein wesentlicher Beitrag zum Masterplan Verkehr 2035, mit dem die Mobilitäts- und Verkehrsentwicklung in Offenburg für die nächsten 15 Jahre definiert wird. ADFC-Vorsitzende Monika Kunschner sagt: „Wir wollen...

Rund 1.700 Einsätze im Jahr
Rettungswache Gengenbach hat sich bewährt

Gengenbach (st). Seit zwei Jahren ist die Rettungswache auf dem Gelände des ehemaligen Ortenau Klinikum Gengenbach in Betrieb, teilt die Stadt Gengenbach mit. Die Einrichtung war ein Baustein des Nachnutzungskonzeptes, der schnell realisiert werden konnte. Vor zwei Jahren startete die Rettungswache noch als „Behelfsrettungswache“ und wurde in Kooperation von Malteser Hilfsdienst und DRK betrieben. Im Rahmen der Bereichsplanung für den Rettungsdienst wurde durch den zuständigen Bereichsausschuss...

Digitales Buchungssystem
Saison des Wasserpfads Sulzbachtal startet

Lahr (st). Der Wasserpfad im Sulzbachtal ist ab 1. Mai bis 30. September wieder geöffnet. Der Erlebnispfad bietet auf Informationstafeln Wissenswertes rund um die Wasserwelt und die Möglichkeit selbst Hand anzulegen. Neu ist ein digitales Buchungssystem um die Startzeit für den Zugang zu buchen. Der große Besucheransturm im Corona Lockdown vergangenen Jahres trug zu einer Überlastung des Biotops bei, daher soll der Besucherstrom zukünftig über feste Startzeiten organisiert werden. Der Pfad darf...

Sieben-Tage-Inzidenz bei 162
265 Covid-Fälle in der Ortenau entdeckt

Offenburg (st). Am 22. April hat der Deutsche Bundestag mit der Verabschiedung des vierten Bevölkerungsschutzgesetz die sogenannten „Bundes-Notbremse“ beschlossen. Damit gibt es nun bundesweit einheitliche Vorgaben, die sich an den Sieben-Tages-Inzidenzen von 100, 150 und 165 orientieren. Mit der Bundes-Notbremse gelten für die maßgeblichen Inzidenzwerte als Datengrundlage jetzt die vom Robert Koch-Institut (RKI) veröffentlichten Zahlen. Für den 26. April stellt das RKI eine Inzidenz von 162...

Land investiert ins Ortenauer Straßennetz
Zahlreiche Maßnahmen geplant

Offenburg (st). Die grün-geführte Landesregierung hält das Straßennetz im Südwesten fit: Trotz Corona-Krise werden 2021 rund 400 Millionen Euro in Erhalt und Sanierung investiert. Davon profitiert auch die Ortenau kräftig. „Bei Straßen und Brücken gilt: notwendige Arbeiten lieber früh als spät anpacken. Ich freue mich, dass das Land den Investitionskurs der vergangenen Jahre beibehält“, sagt der Offenburger Abgeordnete Thomas Marwein. Im Ortenaukreis können zum Beispiel Neubau- und...

Lob für das Impfzentrum Offenburg
Besuch aus der Erzdiözese

Offenburg (st). Das Impfzentrum Offenburg auf dem Messegelände steht unter der Verantwortung der Malteser und ist eines der wichtigen Zentren im Land. Als es am Montag, 19. April. hohen Besuch bekam, gab es, mitten im laufenden Impfbetrieb, einen Brandalarm. Es war nur ein Fehlalarm, aber er zeigte, wie unaufgeregt die Profis von den Maltesern und andere Hilfsorganisationen große Hallen mit vielen Menschen räumen; leise, koordiniert und effektiv. Eine ungewollte, aber sehr erfolgreiche Übung,...

Ortenau Klinikum Achern
Notfallversorgung von Arbeitsunfällen gesichert

Achern (st). Der neue Sektionsleiter und Chefarzt der Sektion Orthopädie und Unfallchirurgie am Ortenau Klinikum in Achern als Teil des neuen Departments für Unfallmedizin und Orthopädie, Dr. Ralf Schäfer, hat kürzlich von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) die Zulassung als sogenannter Durchgangsarzt erhalten, zudem auch die Zulassung zum „stationären Durchgangsarztverfahren - DAV“. Mit dem Start des standortübergreifenden Departments für Unfallmedizin und Orthopädie Anfang...

Investition in Bundes- und Landesstraßen
Südliche Gemeinden profitieren

Ortenau (st). In den Erhalt und die Sanierung des Straßennetzes im Südwesten sollen 2021 trotz Corona-Krise rund 400 Millionen Euro investiert werden. Davon profitieren auch die Gemeinde Friesenheim, die Gemeinde Seelbach, die Stadt Ettenheim mit dem Ortsteil Ettenheimmünster sowie die Stadt Mahlberg mit dem Ortsteil Altdorf. Dort sollen die B3, L102, L103 saniert werden. „Die grün-geführte Landesregierung investiert seit Jahren massiv in den Erhalt von Straßen und Brücken. Diese Linie wollen...

Steigende Fallzahlen bei der KOA
Auswirkungen der Pandemie spürbar

Offenburg (st). Im ersten Quartal 2021 ist die Zahl der Haushalte beziehungsweise Familien, die im Ortenaukreis die sogenannten „Hartz IV“-Leistungen beziehen, um 419 auf 7.796 angestiegen – dies entspricht einer Erhöhung um 5,7 Prozent gegenüber Dezember 2020, teilt das Landratsamt Ortenaukreis mit. „Angesichts des nach wie vor andauernden Lockdowns und der daraus resultierenden angespannten Situation auf dem Arbeitsmarkt war dieser Anstieg allerdings zu erwarten,“ berichtet Sozialdezernent...

Für die katholische Kindertagesstätte
Gemeinde besorgt Lolli-Tests

Ringsheim (st). 500 sogenannte Corona-Lolli-Tests für die Kinder der katholischen Kindertagesstätte Ringsheim konnte Bürgermeister Pascal Weber und Rathausmitarbeiterin Kerstin Müller jetzt in die Einrichtung bringen. Damit kann die regelmäßige Testung auch in der Kita beginnen. Die Tests sollen immer montags und donnerstags von den Eltern zu Hause durchgeführt werden, schreibt die Gemeinde in einer Pressemitteilung. „Wir sind froh, dass wir nun auch für die Kita-Kinder engmaschige Tests -...

Zukunftsweisende Entscheidungen stehen an
Freie Wähler beraten Haushalt

Lahr (st). Dank der zu erwartenden positiven Jahresbilanz 2020 und der auf einem stabilen Gewerbesteueraufkommen fußenden überdurchschnittlichen Finanzkraft könnte die Stadt Lahr nach Einschätzung der Freien Wähler die der Corona-Pandemie geschuldeten rückläufigen Einnahmen und zusätzlichen Ausgaben verkraften – eine sparsame und umsichtige Haushaltsführung vorausgesetzt. Das bei einer gemeinsamen Vorstands- und Fraktionssitzung gezogene Fazit erfordert jedoch eine sorgfältige Abwägung der...

Effizientere Kommunikation
Kita-Info-App geht an den Start

Achern (st). Ab Mai 2021 informieren die Leiterinnen und ihre Teams der städtischen Kindertageseinrichtungen die Eltern mit der Kita-Info-App. Die Eltern erhalten Nachrichten und Termine dann kostenlos und ohne lästige Werbung direkt auf ihr Smartphone. Dieser Service steht für alle Eltern kostenlos zur Verfügung. Die Kindertageseinrichtungen sparen dadurch Papier, Druckkosten und vor allem Zeit. Davon profitieren vor allem die Kinder, weil weniger Schreibarbeiten vom Kita-Personal erledigt...

Pflegebündnis kritisiert geplante Reform
Entwurf weit hinter Erwartungen

Offenburg (gro). Die nächste Pflegereform in Deutschland steht an – und viele Berufs- und Pflegeverbände schlagen nach dem Vorliegen des Entwurfs Alarm. Darunter auch das Pflegebündnis Mittelbaden e.V., das sich 2013 im Raum Baden-Baden/Rastatt gegründet hat. Das Paul-Gerhardt-Werk aus Offenburg, das auch Pflegeeinrichtungen in Baden-Baden betreibt, ist ebenfalls Teil des Zusammenschlusses. "Entwurf macht Lage nur komplizierter" "Das vorgelegte Arbeitspapier bleibt weit hinter dem zurück, was...

Hausärzte zu Erfahrungen beim Impfungen
Johnson & Johnson bald in Praxen

Ortenau (mak/ds). Die Impfkampagne läuft und nimmt weiter an Fahrt auf. Das Landessozialministerium geht von 500.000 Impfungen pro Woche aus, ab Mai wird mit einer Million Impfungen pro Woche gerechnet. Neben den Impfzentren impfen mittlerweile auch die niedergelassenen Hausärzte. Die Guller-Redaktion hat sich umgehört und zwei Hausärzte zu ihren Erfahrungen bisher befragt. "Wir haben eine Liste angelegt, auf der mittlerweile 104 Voranmeldungen stehen. Ich rate dazu, dass man sich parallel in...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.