Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

140 Neu-Infektionen am Dienstag
Inzidenz sinkt weiter auf jetzt 136,4

Ortenau (st). Die 140 am Dienstag vom Landesgesundheitsamt (LGA) bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis - elf weniger als vor einer Woche - stammen aus Achern (12), Appenweier (1), Biberach (2), Durbach (2), Ettenheim (5), Fischerbach (1), Friesenheim (4), Gengenbach (1), Hausach (9), Hohberg (2), Hornberg (3), Kappel-Grafenhausen (1), Kappelrodeck (3), Kehl (12), Lahr (18), Lauf (2), Mahlberg (2), Neuried (1), Oberharmersbach (1), Oberkirch (6), Oberwolfach (1), Offenburg (17),...

Spatenstich für neues Gewerbegebiet
Wertschöpfung für die Gemeinde

Ringsheim (st). Die Tiefbau- und Erschließungsarbeiten im neuen Gewerbegebiet laufen bereits seit einigen Tagen, nun erfolgte der offizielle Spatenstich. Aufgrund der Pandemie fiel die Veranstaltung kleiner als gewünscht aus. 3,63 Hektar bebaubare Fläche Leimenfeld 3.0 umfasst insgesamt rund 4,21 Hektar Fläche, davon rund 3,63 Hektar bebaubare Gewerbefläche, die insbesondere Handwerksbetrieben, kleinem produzierendem Gewerbe oder Dienstleistungsbetrieben zur Verfügung gestellt werden soll....

Kunstdiebstahl vor Gericht
49-Jähriger muss sich verantworten

Offenburg (st). Das Amtsgericht Gengenbach verhandelt aufgrund der aktuellen Corona-Situation am Freitag, 23. April, in Saal 2 des Land- und Amtsgerichts Offenburg über mutmaßliche Kunstdiebstähle. Der angeklagte 49-jährige französische Staatsangehörige soll in der Zeit von April 2016 bis Mai 2018 in den insgesamt  zur Anklage gebrachten Fällen Kunstgegenstände im Gesamtwert von rund 200.000 Euro aus Kirchen und Museen in Baden-Württemberg entwendet und an seinen im Elsass liegenden Wohnsitz...

Neue Attraktion am Abenteuerspielplatz
Wasser marsch in Seebach

Seebach (st). Aus der Winterruhe erwacht ist der neue Wasserspielbereich am Abenteuerspielplatz in Seebach. Bereits im vergangenen Jahr wurde das Projekt der Gemeinde für eine Förderung durch das Regionalbudget vom Verein für Regionalentwicklung Ortenau e. V. ausgewählt und fertiggestellt. Pumpen, Schleusen, Matschen – mit der Frühlingssonne kann es nun losgehen für kleine Entdecker und Forscher. Auf spielerische Weise erhalten die Besucher im Umgang mit Wasserrinne, Labyrinth und Wasserrad...

Spielerisch werden im Kindergarten die Schnelltest durchgeführt. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Pilotprojekt für Kiga-Tests
Corona-Virus mit Zauberkraft bekämpfen

Kehl (st). Die beiden Kitas in Sundheim und Zierolshofen haben ein besonderes Pilotprojekt angegangen: In beiden Einrichtungen besteht für die Kinder die Möglichkeit, sich selbst zu testen. Auf spielerische Art und unter Anleitung des Kitapersonals sagen die Kinder dem Corona-Virus mit vereinten Zauberkräften den Kampf an. Bevor es in beiden Einrichtungen zum Mittagstisch geht, wird gezaubert. „Wir haben diesen Zeitraum bewusst gewählt, weil alle Kinder ihre Hände gewaschen haben und zudem...

Simplicissimus-Haus
Buchempfehlung zum 100. Geburtstag

Renchen (st). „Das Simplicissimus-Haus lebt“, sagt Klaus Brodbeck, Vorsitzender der Grimmelsfreunde e. V., „ auch während der Pandemie.“ Treffen könne man sich zwar im Simplicissimus-Haus zur Zeit nicht. Auch die liebgewonnenen und gewohnten Gespräche in den Veranstaltungspausen seien leider unmöglich. Ein großer Verlust an Gemeinsamkeit sei das, der nicht ausgeglichen, geschweige denn ersetzt werden könne. Was aber nicht heiße, das Simplicissmus-Haus sei nicht präsent. Monatlich wird seit...

Segen für die neuen Räume
Pfarrer besuchten Kindergarten Schwaibach

Gengenbach (st). Da es aktuell keine offizielle Eröffnungsfeier geben kann fand die Segnung der neuen Räume des Kindergartens Schwaibach in Gengenbach im kleinen Kreis statt. Pfarrer Erwin Schmidt von der Katholischen Kirchengemeinde Vorderes Kinzigtal St. Pirmin und Pfarrer Moritz Martiny von der Evangelischen Kirchengemeinde sprachen feierlich den Segen für die Räume des Kindergartens, aber auch für alle, die sich darin aufhalten, aus. Gemeinsam mit Kindergartenleiterin Barbara Vetterle waren...

Abgabe am 10. Mai
Fotowettbewerb der LandFrauen

Achern-Oberachern (st). Da aufgrund der Corona-Vorschriften keine Blütenwanderung stattfinden kann, veranstalten die LandFrauen Oberachern einen Fotowettbewerb unter dem Motto „LandFrauen unterwegs zwischen Blüten, Schwarzwald und Reben“. Teilnehmen dürfen nur Mitglieder des Ortsvereins Oberachern. Eine Jury sucht die besten, schönsten und originellsten Bilder heraus. Die ersten drei Gewinner erhalten jeweils einen Preis. Bis zum 10. Mai können die Bilder eingesandt werden an...

Oberacherner Kanalnetz
Schächte werden saniert

Achern (st). In Oberachern laufen derzeit die Arbeiten zur Sanierung der Schächte im Oberacherner Kanalnetz. Insgesamt werden in diesem Zug 252 Schächte und zwei Bauwerke saniert. Die Arbeiten laufen seit November und es konnten bereits zirka 110 Schächte saniert und abgenommen werden. In denen meisten Fällen handelt es sich um undichte Schachtringfugen, undichte Rohranschlüsse an den Schacht und fehlende Wandungsteile im Schacht, die saniert werden müssen. Mit den Arbeiten werden auch defekte...

An sieben Stationen können sich Interessierte über die Vorgaben für das Sanierungsgebiet Bahnhof informieren. Leon Feuerlein (v. l.), Marco Pastorini, Silke Moschitz, Gianna Braun und Oliver Martini auf dem Rundgang | Foto: gro
4 Bilder

Entwicklung des Bahnhofsquartiers
Der Prozess hat begonnen

Offenburg (gro). Das Bahnhofsquartier in Offenburg soll sein Gesicht verändern: Die Verkehrsströme und -achsen sollen neu geordnet, die Aufenthaltsqualität gerade auch vor dem Bahnhofsgebäude verbessert und der Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) erweitert werden. "Wir planen einen interdisziplinären Wettbewerb", so Bürgermeister Oliver Martini bei einem Rundgang durch das Gebiet, der sowohl verkehrliche als auch städtebauliche Fragen beantworten soll. Seit dem 12. April können die Bürger unter...

Landratsamt erklärt Notbremse
Diese Regeln gelten jetzt im Ortenaukreis

Ortenau (st). Baden-Württemberg setzt die angekündigte Notbremse der Bundesregierung bereits um. Die Landesregierung hat die Corona-Verordnung entsprechend angepasst. In Stadt- und Landkreisen, in denen die Sieben-Tage-Inzidenz an drei aufeinanderfolgenden Tagen über 100 liegt, gelten einheitliche Regeln. Im Ortenaukreis beträgt die Inzidenz aktuell 147,3 (Stand 19.04.2021,). Damit gelten im Ortenaukreis weiterhin Ausgangsbeschränkungen in der Zeit zwischen 21 und 5 Uhr des Folgetages. In...

Foto: Gemeinde Gutach
2 Bilder

Altreifen illegal entsorgt
Gemeinde Gutach hat Anzeige erstattet

Gutach (st). Wie die Gemeinde Gutach mitteilt, wurden zum wiederholten Male an der L107 im Bereich Vorder Sand vermutlich in der vergangenen Woche illegal Altreifen entsorgt. 26 Reifen durften die Bauhofmitarbeiter der Gemeinde Gutach nun aus dem Wald und dem Gebüsch einsammeln und ihrer korrekten Bestimmung zuführen. "Die Gemeinde ist froh über jeden Hinweis, der zu den Verursachern führt. Die Gemeinde Gutach hat bei der Polizei Wolfach Anzeige erstattet. Vielleicht hat jemand die Täter dort...

Kindergarten Unterm Regenbogen
Spatenstich für die Erweiterung

Gutach (rek). Auch wenn die Bauarbeiten schon begonnen haben: Mit einem Spatenstich haben Gemeinde, Kirchengemeinde, Architekt, Bauunternehmer und Kindergartenleitung die Bedeutung für den Gutacher Kindergarten Unterm Regenbogen betont. Die vor 13 Jahren gebaute Einrichtung benötigt zusätzlichen Raum und das schon länger. Den verzögerten Beginn der Baumaßnahme erklärt Bürgermeister Siegfried Eckert, dass erst Zuschüsse in Höhe von 96.000 Euro aus einem zweiten Fördertopf des Landes bewilligt...

Testangebote werden ausgebaut
Stadt Lahr beschafft bis zu 70.000 Schnelltests

Lahr (st). Der Gemeinderat der Stadt Lahr hat in seiner Sitzung am Montag, 19.April, die Beschaffung von bis zu 70.000 Covid-19-Schnelltests für Testungen in staatlichen und privaten Schulen, in Kindertagesstätten und für das Personal in der Stadtverwaltung beschlossen. Dadurch wird die Grundlage für flächendeckende Tests in den Einrichtungen sichergestellt. Parallel dazu bauen viele Arbeitgeber und Bürgertestanbieter ihre Testkapazitäten in Lahr aus. Flächendeckende Tests  In den Schulen...

Lärmsanierung der Bahn
Bauarbeiten für Schallschutzwand starten

Stuttgart/Offenburg (st). Weniger Lärm, mehr Lebensqualität: Die Deutsche Bahn baut in Offenburg eine rund 3.000 Meter lange Schallschutzwand. Über das Lärmsanierungsprogramm des Bundes werden rund 7,6 Millionen Euro investiert. Ab dem 26. April starten die Bauarbeiten, die voraussichtlich bis Ende August dauern werden, teilt das Unternehmen mit. Während der Bauarbeiten kämen moderne, lärmgedämpfte Geräte zum Einsatz. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten erfolge der Bau der Schallschutzwände...

Um die Einsatzbereitschaft weiter gewährleisten zu können, haben die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Appenweier wieder mit dem Probenbetrieb begonnen. | Foto: Feuerwehr Appenweier
3 Bilder

Probenbetrieb wieder aufgenommen
Aktive der Feuerwehr üben nach Test

Appenweier (st). Nach mehr als sechs Monaten Pause starten die Aktiven der Einsatzabteilungen wieder mit dem Probenbetrieb, teilt die Freiwillige Feuerwehr mit. Seit Mitte September 2020 ruhe für die Aktiven der Feuerwehr Appenweier der Probenbetrieb. Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr, der Altersabteilung sowie dem Fanfarenzug verzichteten sogar seit März 2020 auf ihre Aktivitäten. Seit dem Ausbruch der Pandemie habe sich der Feuerwehralltag stark verändert. Neben mehrfachem Aussetzen der...

Geänderte Verkehrsführung
Fünf Bauabschnitte bis August

Oberkirch (st). Für den Anschluss der Schulen im Innenstadtbereich von Oberkirch an das Rathaus sind demnächst an verschiedenen Stellen der Kernstadt Bauarbeiten notwendig. Die Bauarbeiten finden ab dem 26. April in insgesamt fünf Abschnitten statt. Die Bauabschnitte hängen nicht zeitlich zusammen. Bis zum 13. August sind bei planmäßigem Bauablauf die Arbeiten abgeschlossen. Dabei kommt es auch zu geänderter Verkehrsführung.

Sorgfältig zieht Bildhauermeiter Thomas Burger die Buchstaben der Schrift nach. | Foto: Gemeinde Appenweier
2 Bilder

Feldkreuz Zimmerweg wird restauriert
Malerarbeiten bei schönem Wetter

Appenweier (st). Die frühlingshaften Temperaturen hat sich Bildhauermeister Thomas Burger aus Kehl genutzt, um am Feldkreuz beim Zimmerweg in Appenweier weiter zu arbeiten. Nachdem er das aus Sandstein gemeißelte Feldkreuz gereinigt hat, wurde es mit Spezialversieglung behandelt. In Kleinstarbeit und mit einem geschulten Auge, zeichnet er nun die ausgewaschenen Buchstaben in Feinarbeit nach. Zum Teil waren die Buchstaben nicht mehr zu erkennen und es musste im Ortsarchiv nachgeforscht werden....

14 neue Wald-Detektive ernannt
Ulmer Kinder entdecken heimische Natur

Renchen-Ulm (st). Dem Wind und Regen zum Trotz, eingepackt in Regenhose und Gummistiefel, wanderten die Wackelzähne, so der Name der Schulanfänger im katholischen Kindergarten St. Michael, über die nahe gelegene Wiese dem Wald entgegen. Dort wurden sie schon von Erich Ketterer, ehemaliger Rektor der Realschule Renchen, und dem WaldMobil erwartet. Ketterer betreut als Kenner der Flora und Fauna rund um Achern und Ulm regional schon viele Jahre dieses beeindruckende Angebot zu Wald- und...

14 Neu-Infektionen und zwei Todesfälle
Ortenauer Inzidenz sinkt unter 150

Ortenau (st). Die 14 vom Landesgesundheitsamt (LGA) bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis - 15 weniger als am Montag vor einer Woche - stammen aus Achern (1), Friesenheim (1), Hohberg (1), Kappel-Grafenhausen (1), Kehl (1), Lahr (2), Lauf (1) und Offenburg (6). Zudem wurden zwei Todesfälle am Montag in Zusammenhang mit Covid-19 gemeldet. Deren Gesamtzahl steigt damit auf 522. Der Wert für die übermittelten Fälle der vergangenen sieben Tage bei 635 bestätigten Neuinfektionen im...

Neue Regelungen für den Grenzübertritt
24-Stunden-Regelung eingeschränkt

Kehl (st). Mit der Neufassung der Corona-Verordnung Einreise-Quarantäne, die seit Montag, 19. April, gilt, hat das Land die 24-Stunden-Regelung weiter deutlich eingeschränkt. Das heißt: Wer in Straßburg oder im Elsass Dienstleistungen in Anspruch nimmt, der muss sich bei seiner Rückkehr in Quarantäne begeben. Einwohnern von Straßburg und dem Elsass können umgekehrt auch keine Dienstleistungen in Kehl mehr in Anspruch nehmen. Unter den Begriff Dienstleistungen fallen beispielsweise auch Besuche...

Verstorbene der Corona-Pandemie
Veranstaltung von Stadt und Kirchen

Oberkirch/Berlin (st). Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hatte für den vergangenen Sonntag, 18. April, zu bundesweiten Gedenkveranstaltungen für die Toten im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie aufgerufen. In Oberkirch gedachten Oberbürgermeister Matthias Braun und die Pfarrer Markus Fischer und Roland Kusterer gemeinsam den Verstorbenen. Seit mehr als einem Jahr wütet die Corona-Pandemie auch in Deutschland. Kontaktbeschränkungen, geschlossene Betriebe und Abstandsregeln sind...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.