Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

"American Football ist ein hochtaktisches Spiel, das sowohl eine Team- als auch eine Einzelleistung ist", stellt Peter Aukthun-Görmer, Trainer und Gründer der Offenburg Miners fest. Seine zweite Leidenschaft ist die Leichtathletik.  | Foto: Fotos: Michael Bode
2 Bilder

Peter Aukthun-Görmer im Porträt
Wenn Sport eine Lebensentscheidung ist

Schwanau Ob auf dem Spielfeld oder privat – ohne Sport geht es nicht für Peter Aukthun-Görmer. Der 48-Jährige ist nicht nur Trainer der Offenburg Miners, sondern auch Athletik-Coach der ersten Damenmannschaft des SC Sand. "Sport war schon immer wichtig für mich", erzählt er. Geboren und aufgewachsen ist er in der Nähe von Dresden. Als Jugendlicher spielte er Fußball, bevor er die Leichtathletik für sich entdeckte. Dort fühlte er sich auf den Mittelstrecken – also von 800 bis 1.500 Metern – zu...

Um die 90 Jahre alt ist das Handtuch, das Ilse Prengel von ihrer Mutter bekam. | Foto: privat

Erbstücke
Wie man es dreht und wendet: das Handtuch mit den Initialen der Mutter

"Buchstaben haben mich schon im Vorschulalter fasziniert", schreibt Irene Prengel über ihr Erbstück: "Mein Großvater musste mir in jungen Jahren aus der Zeitung vorlesen – und es waren meist sehr lange Wörter, die mich faszinierten." Zwei Buchstaben – das Monogramm der Mutter – begleiten sie über viele Jahre. "Meine Mutter hatte Handtücher, mit den zwei aufgenähten Buchstaben 'MW' bis zu ihrer Hochzeit", so Prengel: "Ich fand es als Kind lustig, sie blieben gleich, auch wenn man das Handtuch...

Halloweenparty: Wohin mit gebrauchten Bonbonverpackungen, ausgedienter Gruseldekoration abgebrannten Teelichtern und dem alten Gruselkürbis? | Foto: Initiative „Mülltrennung wirkt“/Marcella Merk

Tipps für die Mülltrennung an Halloween
Gruselabfall leicht entsorgt

Ortenau Im Rahmen der Reihe „Das geht uns alle an“ unterstützen Mitglieds-Verlage des Bundesverbands kostenloser Wochenzeitungen in ganz Deutschland in Kooperation mit der Initiative „Mülltrennung wirkt“ ihre Leser bei der Abfallentsorgung. In der heutigen Folge gibt es Tipps für das richtige Entsorgen von Abfällen nach der Halloweenparty. Am 31. Oktober feiert man auch in Deutschland Halloween. Der jährliche Gruseltermin ist zwar kein offizieller Feiertag, wenngleich einige Bundesländer...

Angedacht von Rüdiger Kopp
Herbst mit Fülle und Farben

Überall auf dieser Welt, gibt es Schätze wertvoller als Geld./Von Gott geschenkt und kostenlos, braucht's nur etwas Mühe bloß,/seine Gaben zu konservieren, zu brauen, schleudern, trotten, einkochen oder destillieren./Dann wird aus Trauben Rebensaft, und aus Hopfen Biergitkraft./Die Bienen machen schwarzes Gold, und aus Kirschen wird gewollt,/erst Maische, dann ein feiner Schnaps, oder Schlecks – auch das ein Schatz./All diese Schätze sind ein großer Genuss, Gottes Geschenk im Überfluss./Drum...

Matto Barfuss  | Foto: Foto: privat

Nachgefragt bei Matto Barfuss
Entertainment für die Familie

Ortenau Am Mittwoch, 4. Oktober, ist die Weltpremiere des neuen Filmprojekts "Pambara" von Matto Barfuss aus Rheinau im Berliner Zoopalast. Im Gespräch mit Matthias Kerber erzählt Matto Barfuss, um was es bei dem Projekt geht. Worüber handelt Ihr neuer Film "Pambara"? In der fiktiven Geschichte erzählt das Erdmännchen "Eddi Erdmann", gesprochen von Peter Nüesch, die Geschichte der Schöpfung. Dabei geht es vor allem um die Themen Artenvielfalt, Klimawandel und Ökologie. Mit der disneyartigen...

Ringer Peter Öhler aus Mühlenbach ist ein echter Kämpfer und hat einen großen Traum. Er möchte bei den Olympischen Spielen im kommenden Jahr in Paris auf der Matte stehen. Die Teilnahme wäre der Höhepunkt einer erfolgreichen Karriere. | Foto: Michael Bode

Peter Öhler hat einen großen Traum
"Den Druck zu spüren, ist ein Privileg"

Mühlenbach Eigentlich ist die Mutter von Peter Öhler dafür verantwortlich, dass ihr Sohn einmal ein international erfolgreicher Sportler wird. "Ich war ein ziemlich hyperaktives Kind und irgendwann hat meine Mutter gesagt, dass ich zum Sport gehen soll, um mich abzureagieren", erzählt Öhler mit einem Lachen. Da war er fünf Jahre alt. Dass er dann letztlich beim Ringen landet, liegt wohl an seinem Heimatort Mühlenbach, einer Ringer-Hochburg, und an seinen älteren Cousins, die bereits im Ringen...

Foto: privat

Erbstück
Die Wanduhr ist heute wichtige eine Erinnerung

Ihre Eltern bauten in den Vorkriegsjahren ein Haus, berichtet die 82-jährige Gerda Müller aus Renchen. "Mein Vater war um die Einrichtung bemüht und kam eines Tages mit einer Wanduhr von einer Auktion zurück", erinnert sie sich an die damalige Errungenschaft. Ein Platz im WohnzimmerDie Uhr bekam ihren Platz im Wohnzimmer – und lief viele Jahre. Das Schlagwerk schlug zur vollen Stunde die Stundenzahl und tat einen Schlag zur halben Stunde. "Dann verstaubte sie wohl mit den Jahren", vermutet die...

Foto: rek
7 Bilder

Ortenauer Pflegemesse in Lahr
40 Aussteller informieren an diesem Wochenende

Lahr (rek) Es ist die dritte Ortenauer Pflegemesse, die am Samstag, 23. September, startete und auch noch am Sonntag, 24. September, ab 10 Uhr geöffnet hat. 40 Aussteller informieren in in der Mehrzweckhalle und der Sporthalle am Bürgerpark in Lahr zu den Themen Gesundheit, Vorsorge und Pflege. Dabei gibt es Antworten zu ambulanter oder stationärer Betreuung, Ausbildung, Ernährung oder auch Wohnen im Alter von den Experten.

Die Glosse im Guller
Integrierten Leitstelle: Prestige oder Platanen?

Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte. Obwohl, einen richtig bösen Streit gab es im Fall der geplanten Integrierten Leitstelle Ortenau – kurz ILS – im Vorfeld nicht wirklich. Oder man sollte besser sagen: noch nicht. Das Potential war von Anfang an vorhanden, denn für den Neubau neben dem Landratsamt in Offenburg müssten Bäume gefällt werden. Ein sensibler Punkt: Das zeigte unlängst der Aufschrei, als es um rund 160 Bäume in der Oststadt ging, die wegen eines Fahrradweges hätten fallen...

Die Hälfte des Jahres verbringt und arbeitet Matto Barfuss meist in Afrika. In seinem neuen Film "Pambara" lässt er ein Erdmännchen die faszinierende Geschichte über die Entstehung unseres Planeten Erde erzählen und stellt die Frage nach der Rolle des Menschen. | Foto: Matto Barfuss
3 Bilder

Matto Barfuss
Seine Kunst öffnet Augen und Herzen für die Natur

Freistett Eigentlich heißt er Matthias Huber. Die meisten kennen den 53-Jährige allerdings als Matto Barfuss oder auch als Gepardenmann, weil er Ende der 90er ein halbes Jahr in Afrika mit einer wilden Gepardenfamilie zusammenlebte. Matto ist übrigens keine Kurzversion von Matthias, sondern die italienische Bezeichnung für verrückt. Und verrückt war es schon, wie er 1989 mit Freunden 260 Kilometer barfuß von Garmisch-Partenkirchen nach Meran wanderte. Ziel der provokanten Performance war es,...

Bürgermeister Andreas Heck | Foto: Jigal Fichtner

Nachgefragt bei Andreas Heck
Austausch zwischen Politik und Wirtschaft

Hohberg (gro) Am 20. Oktober wird das erste Unternehmerfrühstück in Hohberg stattfinden. Bürgermeister Andreas Heck erklärt, warum es ihm so wichtig ist.  Wie ist die Idee zum Hohberger Unternehmerfrühstück entstanden? Die Idee ist vor allem auf Wunsch der Unternehmen vor Ort entstanden. Im Rahmen meiner Wahlkampfzeit habe ich viele intensive Gespräche geführt; nicht nur mit Bürgerinnen und Bürgern, sondern insbesondere auch mit lokalen Unternehmen. Diese äußerten den Wunsch nach einem...

Zehn Jahre Suchtpraxis (v. l.): Oberbürgermeister Wolfram Britz, Prof. Dr. Anil Batra, Oliver Kaiser (Geschäftsführer bwlv) und Hannes Krüger (Drobs) | Foto: Drobs

Zehn Jahre Kehler Suchtpraxis
Substitution ist ein entscheidender Schritt

Kehl Vor zehn Jahren haben sich zum ersten Mal die Türen der Praxis für Suchtmedizin bei der Jugend- und Drogenberatung (Drobs) in Kehl für Patienten geöffnet. Die Idee für die Praxis entstand durch eine Mangelversorgung an Substitutionsplätzen im Ortenaukreis. So sollte opiatabhängigen Menschen eine wohnortnahe Substitutionsbehandlung ermöglicht werden. Genutzt haben die Kehler Akteure dafür die Erfahrung der Straßburger Einrichtung Ithaque. Dort hatte sich das niederschwellige Konzept bereits...

Die Glosse im Guller
Bei Heimweh einfach auf die Toilette gehen

Kaum sind die Ferien vorbei, wälzen viele schon wieder Reiseprospekte, um den nächsten Urlaub zu planen. Verständlich, es macht ja auch Spaß, neue Regionen zu entdecken. So schön das ist, überkommt einen in der Fremde dann aber doch manchmal ein kleines bisschen Heimweh. In solchen Momenten gehe ich dann einfach auf die Toilette. Denn egal ob in einem Berghotel im Salzburger Land, einem Kreuzfahrtschiff auf dem Atlantik oder in einer Wellness-Oase in Abu Dhabi – überall sind die Badezimmer mit...

Foto: Michael Bode
2 Bilder

Siegfried Eckert
Mit Herz und Seele Bürgermeister von Gutach

Gutach (ag) "Unser Weg ist vorgezeichnet", ist sich der tief religiöse Siegfried Eckert sicher. Und seine Bestimmung war es, Bürgermeister von Gutach zu werden. Das ist er nun schon seit 20 Jahren mit Herz und Seele. Dabei hat der 68-Jährige ursprünglich eine ganz andere berufliche Richtung eingeschlagen. Betriebswirt im FamiliensteinwerkDass er in Überlingen am Bodensee geboren wurde, war mehr oder weniger Zufall. Die Eckerts lebten nämlich in Pfaffenweiler, südlich von Freiburg. "Ich komme...

Viel Handarbeit steckt in dem Erbstück von Sabine Allgeier. Mehr Fotos gibt es unter der-guller.de/ | Foto: privat
3 Bilder

Erbstücke
Ein Prachtstück von einem Rock und Handarbeit vom Feinsten

Als ihre Eltern 1946 nach ihrer Flucht aus dem Osten ins Frankenland kamen, waren sie überglücklich dort ein kleines Häuschen mit zwei Zimmern und einem riesengroßen Garten bewohnen zu dürfen. "Zumindest war der Garten damals für mich als Kind riesengroß", berichtet Sabine Allgeier, die heute in Sasbach wohnt. SchlangenkaktusIn dem Garten baute die Familie Gemüse für den Eigenbedarf an, es gab Obst und ein paar Hühner. "Was übrig blieb, verkaufte mein Vater auf den Bauernmärkten und meine...

Die Pflege des Pferdes gehört zu den Aufgaben der Mädchen. | Foto: Noll

Projekt einer Schule in Gengenbach
Schülerinnen meistern Herausforderungen auf Reiterhof

Gengenbach Schon früh am Morgen sind die Mädchen auf den Beinen, schließlich gibt es auf der Reitanlage Kinzigtal jede Menge zu tun, was keinen Aufschub duldet: Die Pferde müssen gefüttert und die Ställe ausgemistet werden. Und auch das Frühstück müssen die frisch gebackenen Achtklässlerinnen für die ganze Gruppe selbst zubereiten. Fünf Tage verbringt die Gruppe zusammen mit zwei betreuenden Lehrerinnen der Integrierten Gemeinschaftsschule Edigheim in Ludwigshafen in Gengenbach, geschlafen wird...

Die Glosse im Guller
Gesundheit und Geld als neue Schulfächer

Pünktlich zum Start des neuen Schuljahrs meldet sich die Landesärztekammer mit einem pfiffigen Vorschlag für ein neues Unterrichtsfach zu Wort. Die Kinder sollen in Gesundheit unterrichtet werden. Bettina Stark-Watzinger Wenn es um Ideen für Unterrichtsinhalte geht, bringen sich ja viele gerne ein. Erst vor zwei Wochen hat Bettina Stark-Watzinger erklärt, sie würde gerne das Thema Wirtschaft und Finanzen auf den Stundenplan setzen. Darin sollen Grundkenntnisse in sozialer Marktwirtschaft,...

Foto: Vögele

Erbstücke
Hansjörg Vögele wurde durch eine Brosche zum Ahnenforscher

Hansjörg Vögele besitzt eine kleine, goldfarbene Metallbox mit Einlegearbeiten aus Quarzsteinen und farbigen Glasperlen. "Sie ist der Aufbewahrungsort einer Ansteck-Brosche mit den Fotos meines 1847 geborenen Urgroßvaters Lorenz Helmle und seiner Frau Sofie", berichtet der Seelbacher. Diese wurde nach der Hochzeit der beiden im Jahre 1873 gefertigt. "Als Erbstück ging dieses Set an meine Großmutter, die noch neun weiter Geschwister hatte. Über meine Mutter kam sie dann in meinen Besitz", freut...

Tatort Internet und Smartphone: Bei Tamara Mild können sich Bürger Ratschläge holen, wie sie sich konkret vor Verbrechern schützen können. | Foto: Glaser
2 Bilder

Referat Prävention
Damit es gar nicht erst zu einem Verbrechen kommt

Ortenau (ag) Alle sprechen von "der Polizei". In der Guller-Serie "Blickpunkt Polizei" möchten wir zeigen, wie vielfältig deren Aufgaben sind. Heute geht es um das Referat Prävention. Es ist gut, wenn ein Verbrechen aufgeklärt und der Täter gefasst wird. Noch besser ist es, wenn eine Straftat gar nicht erst geschieht. Das ist das Ziel von Tamara Mild und ihren Kollegen des Referats Prävention. Dafür besuchen sie Elternabende sowie Schulklassen, reden vor Seniorenkreisen, halten Sprechstunden am...

Burckhardt Struck hat keine Angst vor Herausforderungen: Als er vor 35 Jahren gefragt wurde, ob er in Chile ein Krankenhaus mit aufbaut, sagte er spontan "Ja". Noch heute fährt er in das südamerikanische Land und kümmert sich um die Technik. | Foto: Michael Bode

Bundesverdienstkreuzträger Burckhardt Struck
Es zieht ihn nach Chile

Offenburg Bodenständig und gleichzeitig offen für Neues: Burkhardt Struck lebt noch heute in seinem Elternhaus in Offenburg-Bohlsbach, in dem er 1955 geboren wurde. Der im Juni mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnete Bohlsbacher kann sich gar nicht vorstellen, an einem anderen Ort zu wohnen. Und doch zieht es ihn seit Jahren immer wieder weg aus dem heimischen Refugium – und das hat mit seinem Beruf zutun. Ursprünglich lernte der 67-Jährige Elektromaschinenbauer. Er wechselte zur Deutschen...

Wie ein MobiLab in einem TinyHouse aussieht, Besucher erkunden.  | Foto: KIT

Wissenschaftler informieren zu aktuellen Themen
Energie und Klima zwei Tage im Visier

Kehl Das MobiLab macht am Mittwoch und Donnerstag, 20. und 21. September, Halt auf dem Marktplatz. In dem vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickelten rollenden Partizipationslabor können sich Interessierte über Forschungen rund um Themen wie Energieversorgung, Klimawandel und -anpassung informieren.   Mitarbeiterinnen der Stabstelle Nachhaltige Stadtentwicklung sowie David Huber als wissenschaftlicher Mitarbeiter am KIT-Zentrum Mensch und Technik stellen das Roadshow-Projekt am...

Die Glosse im Guller
Vom Menschenrecht auf schnelles Internet

Bestimmt wird es bald in die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland aufgenommen. Dann steht dort schwarz auf weiß, was für den modernen Menschen so wichtig ist wie die Luft zum Atmen: das Recht auf schnelles Internet. Strandliege als ArbeitszimmerHeutzutage geht ohne Internet nichts mehr. Zudem eröffnet es uns ja auch phänomenale Möglichkeiten. So könnte ich am Hotelstrand im chilenischen Arica im Liegestuhl lümmelnd eine Glosse in den Laptop hauen und mit einem Klick direkt in die Druckerei...

Karl-Heinz Müller mit der Familienbibel, der Hochzeitsuhr und dem Reservistenkrug seines Großvaters | Foto: Glaser

Erbstücke
Karl-Heinz Müller und seine Erinnerungen an Opa Ludwig

Zu seinem Opa Ludwig Geisert hatte Karl-Heinz Müller aus Appenweier-Urloffen eine ganz besondere Beziehung. Damals lebte die Familie noch in Lahr und der Großvater holte seinen Enkel regelmäßig aus dem Kindergarten ab. Der inzwischen 86-Jährige erinnert sich noch, als wäre es erst gestern gewesen, wie er dabei immer sagte: "Opa, lass uns ein Bier trinken gehen." Tatsächlich kehrten die beiden dann in Dinglingen im Gasthaus "Zur Rose" ein und der kleine Karl-Heinz bekam ein Schnapsgläschen mit...

Katharina Bruder aus Oberkirch-Haslach repräsentiert als Badische Weinprinzessin die Rebensäfte im Südwesten. Es ist nach ihrer Zeit als Oberkircher Weinprinzessin im Jahr 2021 das zweite Wein-Amt für die 23-Jährige Wirtschaftsingenieurin.  | Foto: Fotos: Michael Bode
2 Bilder

Katharina Bruder im Porträt
Wenn die Begeisterung einen so richtig fesselt

Oberkirch-Haslach Als Weinhoheit hat sie bereits Erfahrung, denn Katharina Bruder war bereits Weinprinzessin von Oberkirch. Das war vor zwei Jahren. Im August wurde sie nun zur Badische Weinprinzessin gekürt. Es gibt unglaublich viele Möglichkeiten, Wein zu repräsentieren. Für mich persönlich fehlte da noch etwas", erzählt Katharina Bruder zu ihrer Motivation, sich als Badische Weinhoheit zu bewerben. "Das neue Amt ist ein schöner Bonus on top." Die Bewerbung müsse man sich gut überlegen, denn...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.