Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

In der Natur, wie hier im Wald bei Oberweier, fühlt sich Daniel Halter besonders wohl. Sehr gern kommt er auch mit seiner Familie dort hin. | Foto: Michael Bode

IGZ-Chef Daniel Halter
Von der Magisterarbeit zur Geschäftsführung

Lahr. Als Daniel Halter vor über 20 Jahren in den Semesterferien als Briefträger in Lahr jobbte, dort immer wieder am Flugplatz eingesetzt war und mit Interesse die Veränderungen nach dem Abzug der Kanadier verfolgte, konnte er noch nicht ahnen, dass er einmal für die Geschicke des gesamten Areals verantwortlich sein würde. Doch fortan sollte der Lahrer Flugplatz im Leben des heutigen Geschäftsführers des Industrie- und Gewerbezentrums Raum Lahr (IGZ) eine große Rolle spielen. Er wollte...

Bürgermeister Bruno Metzt vor der Kamera des ZDF | Foto: Stadt Ettenheim

Fernsehbeitrag am Freitag
ZDF berichtet über die Diskussion um Windräder

Ettenheim (st). Der Windrad-Konflikt zwischen den Projektbeteiligten und den Betreibern des Lahrer Flugplatzes ist im Interesse überregionaler Medien. Am Donnerstagvormittag, 25. August, interviewte ein Filmteam des ZDF hierzu Ettenheims Bürgermeister Bruno Metz, den Geschäftsführer der Bürgerenergiegenossenschaft Jörg Bold sowie Vertreter des Lahrer Flugplatzes. Das teilt die Stadt Ettenheim mit. Das Windrad-Projekt Auf dem Schnürbuck sind drei neue Windräder als Nachfolge von früher sechs...

Impulsprogramm Kultur nach Corona
Fördermittel für "Malaka Hostel"

Schwanau (st). Die Landtagsabgeordneten Sandra Boser und Marion Gentges freuen sich, dass im Rahmen des Förderprogramms „Perspektive Pop“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg die Live-Konzerte von "Malaka Hostel" aus Schwanau mit 35.894 Euro gefördert werden. „Damit sorgt das Land dafür, dass die Live-Musik-Szene vor Ort unterstützt wird“, erklärt Boser. „Mit der Förderung werden heimische Bands wie 'Malaka Hostel' nach den vergangenen schweren Jahren der...

Melanie Bischoff | Foto: privat

Angedacht: Melanie Bischoff
Spannende Fragen um Gewohnheiten

Haben Sie schon mal bewusst beobachtet, wie Ihre alltäglichen kleinen Routinen aussehen? Wie oft lassen Sie den Wecker klingeln? Frühstücken Sie im Stehen oder gemütlich mit Zeitung? Wie ist Ihr Arbeitsplatz dekoriert? Was schätzen Sie an Ihrem Hobby oder Ehrenamt am meisten? Wie reagieren Sie auf stressige Momente oder wenn Freunde spontan klingeln? Und haben Sie auch den ein oder anderen kleinen persönlichen Tick, von dem Sie niemandem erzählen würden? Diese und so viele Dinge mehr machen uns...

Foto: gro
3 Bilder

Pro & Contra Atomkraft
Laufzeit verlängern oder doch nicht?

Ende 2022 sollte in Deutschland Schluss sein mit dem Betrieb von Atomkraftwerken. Doch seit dem Krieg in der Ukraine und der Erkenntnis, dass Deutschland in Sachen Gas von Russland abhängig ist, hat sich einiges verändert. Nicht nur Politiker fordern, dass die Laufzeit der verbliebenen drei Atomkraftwerke verlängert werden soll. 78 Prozent der Deutschen sind laut einer Spiegel-Umfrage für eine Laufzeitverlängerung bis zum Sommer 2023. Politik, Betreiber und zuständige Behörden haben...

Camille Bombois, "Nu au collier", undatiert | Foto: Foto: VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Ausflugstipp: Museum Frieder Burda
Autodidakten in neuem Licht

Die Ausstellung „Maler des Heiligen Herzens" rückt das Werk großer französischer Autodidakten des beginnenden 20. Jahrhunderts in ein neues Licht. Von der Großstadt bis zur Natur, von den Verlockungen eines nicht-bürgerlichen Lebens bis hin zu mythologischen und religiösen Szenen: Zu sehen sind ausgewählte Werke, hauptsächlich aus der Sammlung Charlotte Zander (1930-2014). Ausstellung in Baden-BadenImmer im Hintergrund: Der bedeutende deutsche Kunsthistoriker Wilhelm Uhde (1874-1947), der mit...

Andrea Leppert geht ihren eigenen Weg und unterstützt andere Frauen dabei, diesen auch für sich zu finden. | Foto: Michael Bode

Andrea Leppert ist Zonta-Club-Präsidentin
Frauenrechte liegen ihr am Herzen

Offenburg-Rammersweier. "Ich stamme aus keinem wohlhabenden Elternhaus", sagt Andrea Leppert, die sich schon während ihrer Schulzeit ehrenamtlich engagierte. Damals verkaufte sie Rosen zugunsten der Biafra Hungerhilfe. "Das hat etwas in mir ausgelöst, weil ich gemerkt habe, dass es viel, viel ärmere Menschen gibt als uns", erinnert sie sich. Heute ist die 65-Jährige Präsidentin des Zonta Clubs Offenburg, der sich für die Rechte und Förderung von Mädchen und Frauen einsetzt, national und...

Annegret Girerd | Foto: gro

Eine Frage, Frau Girerd
Warum ist das mit der Grundsteuer kompliziert?

Offenburg. Bis zum 31. Oktober müssen Immobilienbesitzer eine Feststellungserklärung für die Erhebung der neuen Grundsteuer abgeben. Christina Großheim sprach mit Annegret Girerd, Vorsteherin des Finanzamts Offenburg, über Probleme und Hilfen bei der Abgabe. Womit tun sich die Betroffenen bei der Feststellungserklärung am schwersten? Was ELSTER angeht, so bekommen wir von den Eigentümerinnen und Eigentümer hauptsächlich die Rückmeldung, dass sie das Steuerportal teilweise vor Probleme stellt....

Lena Ramsteiner und ihr Handwerkszeug: Die 27-Jährige bereitet sich auf die Bodybuildermeisterschaft Mister OIympia in den USA vor. | Foto: Michael Bode

Bodybuilderin Lena Ramsteiner
Mit Muskelkraft und Köpfchen zum Erfolg

Wolfach/Kehl. Lena Ramsteiner ist eine starke Frau: Sie trainiert täglich im Fitnessstudio in Kehl, hat die entsprechende Muskelkraft und den festen Willen, ihre gesteckten Ziele zu erreichen. Im Augenblick liegt ihr Fokus auf der im Dezember stattfindenden Bodybuildermeisterschaft Mister Olympia in den USA, an der sie erstmals teilnimmt. Die 27-Jährige aus Wolfach ist ein Shooting-Star in der Bodybuilderszene: 2019 wurde sie Hessen-Meisterin und Deutsche Meisterin in der Figurklasse, 2020...

Roland Kusterer | Foto: privat

Angedacht: Roland Kusterer
Liebe wird mehr, wenn man sie teilt

Wer am heutigen Sonntag einen evangelischen Gottesdienst besucht, der hört meist Fällen eine Predigt zu Matthäus 25,14-30. Dort steht das Gleichnis von den anvertrauten Talenten. Jesus erzählt folgende Geschichte: Ein reicher Mann vertraut seinen drei Knechten sein Vermögen an, damit sie damit wirtschaften können. Als er wieder zurückkommt und Rechenschaft von seinen Knechten fordert, da lobt und belohnt der reiche Herr die beiden Knechte, die mit dem anvertrauten Geld das Doppelte...

Fred Hugle  | Foto: DLRG

Eine Frage, Herr Hugle
Nicht einfach ins kühle Nass stürzen

Bei den warmen Temperaturen gehen viele Menschen baden. Dabei begeben sich manche Badegäste und Nichtschwimmer in echte Lebensgefahr. In der vergangenen Woche kam es zu tödlichen Badeunfällen im Gifizsee und dem Waldmattensee in Lahr. Wie man sich richtig verhält, erklärt Fred Hugle, Vorsitzender der DLRG Offenburg, im Gespräch mit Matthias Kerber. Bevor ich mich ins kühle Nass stürze. Wie sollte man sich richtig vorbereiten? Genau ins kühle Nass sollte man sich nicht stürzen, sondern dem...

Bernhard Frei | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Eine Frage, Herr Frei
Was sind Auslöser für einen Flächenbrand?

Die Hitze sorgt für ausgetrocknete Böden, die Wald-und Flurbrandgefahr ist hoch. Kaum ein Tag, an dem nicht von Bränden in ganz Deutschland berichtet wird , auch in der Ortenau. Kreisbrandmeister Bernhard Frei erläutert im Gespräch mit Daniela Santo, worauf derzeit unbedingt zu achten ist. In welchen Bereichen ist die Wald- und Flurbrandgefahr ganz besonders groß? Das kann man pauschal so nicht sagen. Gefährdet sind die Wälder genau so wie die zur Zeit sehr ausgetrockneten Felder und Wiesen. In...

Tom Eisele (v. l.), Janik Zähringer und Pascal Oertel hatten die Idee zu "Tippinho", einem Tippspiel für den Amateurfußball.  | Foto: Hochschule Offenburg/Alexander Weigand
2 Bilder

Kostenloses Tippspiel
Drei Offenburger Studenten entwickeln App für Fans

Offenburg (mak). "Wir warten eigentlich jeden Tag darauf, dass die App live geht", sagt Tom Eisele, einer der drei Gründer von "Tippinho", einem Tippspiel für den Amateurfußball, im Gespräch mit dem Guller. Zum bevorstehenden Start der Amateurligen – von der Kreisklasse bis zur Regionalliga – soll die App dann in den gängigen App-Stores für Apple- und Android-Geräte zum Download bereit stehen. Studienprojekt an Hochschule Seine beiden Mitstreiter Janik Zähringer und Pascal Oertel hat Eisele im...

Filigrane Arbeit: Astrid Bronner bei der Restaurierung | Foto: Stadt Kehl

Aus dem Depot des Hanauer Museums
Kehler Festung steht nun in der Stadthalle

Kehl (st). Vier Mann waren nötig, um eines der markantesten Objekte aus der Sammlung des Hanauer Museums die Treppe in der Kehler Stadthalle hochzutragen. Die Rede ist vom historischen Modell der einstigen Kehler Festung. Nun fand es mit der tatkräftigen Unterstützung von Mitarbeitern des Betriebshofs seinen neuen Aufstellungsort. 18 Jahre lang lagerte das vorwiegend aus bemaltem Holz bestehende Werk im Museumsdepot. Zuletzt wurde es 2004 im Rahmen der Landesgartenschau in Kehl der...

Jörg Uffelmann ist Kommunalpolitiker aus Leidenschaft, seit 40 Jahren FDP-Mitglied und ebenso lange Gemeinderat der Stadt Lahr.  | Foto: Michael Bode

Leidenschaftlicher Kommunalpolitiker
Jörg Uffelmann ist alters- und dienstältester Gemeinderat

Lahr. Es ist ein Jahr der Auszeichnungen für Jörg Uffelmann: Vor wenigen Tagen wurde der Lahrer Stadtrat vom Städtetag Baden-Württemberg für 40 Jahre kommunalpolitisches Engagement mit dem Verdienstabzeichen in Gold mit Lorbeerkranz geehrt, bei der nächsten Kreisversammlung der FDP Ortenau folgt die Ehrung der Landes-FDP für 40 Jahre Mitgliedschaft, außerdem wartet im Herbst eine Würdigung durch den Gemeinderat auf den 78-Jährigen. "Ich hoffe, dass ich unter der Last der vielen Ehrungen nicht...

Die Friedenskirche im Münchtal in Lahr hat für Friedhelm Matter eine besondere Bedeutung, auch als Probenraum für den Chor "Golden Harps".  | Foto: Michael Bode

Friedhelm Matter gründete "Golden Harps"
Mit spiritueller Musik das Glück gefunden

Lahr. Noch ein Jubiläum, das in Zeiten der Pandemie etwas untergegangen ist: Friedhelm Matter hat mit musikalisch Gleichgesinnten im April 1997 den Gospel-Chor "Golden Harps" aus der Taufe gehoben und leitet ihn seit diesen 25 Jahren. Eigentlich, erinnert sich Matter, war der Chor als Projekt für eine kirchliche Veranstaltung in Dundenheim gedacht. "Die Begeisterung und das Interesse zum Mitmachen war aber so groß, dass es immer weiter ging", erklärt Matter die Anfänge. Erster größerer Auftritt...

Gerald Albrecht | Foto: privat

Eine Frage, Herr Albrecht
Wichtige Arzneimittel sollten ins Handgepäck

Vor Erkältungen, Verletzungen oder Unverträglichkeiten bleibt man auch im Urlaub nicht verschont. Deshalb empfiehlt sich, eine Reiseapotheke einzupacken. Auf was es dabei ankommt, verrät Apotheker Gerald Albrecht von der Stadtapotheke Kehl im Gespräch mit Matthias Kerber. Was gehört in eine klassische Reiseapotheke? In eine klassische Reiseapotheke gehören zunächst einmal alle Arzneimittel, die dem Patienten verordnet wurden. Schmerzmittel, Erkältungspräparate, Wund- und Heilsalbe,...

Christian Kühlewein-Roloff  | Foto: Wolfgang Reinbold

Angedacht: Christian Kühlewein-Roloff
Ist nicht das ganze Leben ein Memory?

„Am schönsten war es, wenn Opa mit mir Memory gespielt hat!“, erinnert sich eine Enkelin bei einer Trauerfeier. „Und ich habe fast immer gewonnen. Und mein Lieblingstierpaar habe ich auch immer bekommen.“ Dabei lächelt sie und fährt fort: „Erst viele Jahre später, als mein Opa mit seinen Urenkelchen Memory gespielt hat, habe ich entdeckt, dass er absichtlich immer knapp danebengegriffen hat.“ Mich hat diese Geschichte berührt – und zum Nachdenken angeregt. Wie schön ist es, wenn man solch einen...

Michael Welsche, Bürgermeister der Stadt Rheinau, und Heidi Weber-Mühleck, geschäftsführende Gesellschafterin von "WeberHaus", haben die neue Außen-Trau-Stelle mit den Standesbeamten Myriam Klumpp (l.), Andrea Geier (Zweite v. r.) und Armin Schäfer (r.) offiziell eingeweiht.

 | Foto: WeberHaus

Trauungen in der World of Living
Neue Außenstelle vom Standesamt Rheinau

Rheinau-Linx (st). Eine einzigartige und besondere Umgebung für die Trauung wünschen sich viele Brautpaare. Die neue Außenstelle des Standesamtes Rheinau in der World of Living von "WeberHaus" in Linx ist so ein Ort. “Mit dem neuen Trauort bieten wir den Brautpaaren eine Besonderheit zusätzlich zu den Räumlichkeiten in unseren Rathäusern und Bürgersälen an”, freut sich Michael Welsche, Bürgermeister der Stadt Rheinau. Offizieller Standesamtsplatz Bürgermeister Welsche und das Standesamt Rheinau...

Jörg Uffelmann (Mitte) nimmt die Ehrung für 40-jähriges kommunalpolitisches Engagement von Dr. Peter Kurz, Oberbürgermeister von Mannheim und Präsident des Städtetags Baden-Württemberg (rechts), und Michael Makurath, Oberbürgermeister von Ditzingen und erster Stellvertreter des Präsidenten (links), entgegen. | Foto: Städtetag Baden-Württemberg

40 Jahre kommunalpolitisches Engagement
Städtetag ehrt Jörg Uffelmann

Lahr (st). Der Städtetag Baden-Württemberg hat den Lahrer Stadtrat Jörg Uffelmann, Vorsitzender der FDP-Gemeinderatsfraktion, für 40 Jahre kommunalpolitisches Engagement mit dem Verdienstabzeichen in Gold mit Lorbeerkranz ausgezeichnet. Dankesworte von OB Ibert „Durch sein Wirken in vielen Gremien und über einen so langen Zeitraum hinweg hat Jörg Uffelmann die Geschicke der Stadt insbesondere in den Bereichen Verkehr, Einzelhandel und Stadtentwicklung mit Blick auf eine solide Finanzpolitik...

Ruth Scholz | Foto: privat

Angedacht: Ruth Scholz
Einfach auch mal sorglos abschalten

Mit den Sommerferien kommt die Zeit, in der man wie man in meiner Heimat, der Pfalz, sagt, einfach mal nur „de Nawwel in d‘ Sunn strecke“ kann, was meint: einfach sorglos faulenzen, Fünfe grade sein lassen… Geht das dieses Jahr überhaupt? In der Ukraine sterben Menschen im Krieg, bei uns ziehen die Preise an und wie wir im Winter noch bezahlbar werden heizen können, wissen wir nicht. Die Corona-Inzidenzen sind außerordentlich hoch und die Probleme in den Krankenhäusern nehmen wieder zu, weil...

Isabel Obleser übernimmt Verantwortung – beruflich im Verlag, privat als Vorsitzende des Reit- und Fahrvereins Gengenbach. Neben dem Reitsport interessiert sie sich für Kunst. | Foto: Michael Bode
3 Bilder

Verlegerin Isabel Obleser
Sie setzt das Lebenswerk ihrer Eltern fort

Gengenbach. In der Redaktion geht es hoch her. Ein Termin jagt den nächsten. Jemand muss aber unbedingt 15 Sonderseiten Korrektur lesen. "Ich übernehme das", erklärt Isabel Obleser bereitwillig, als sie das Problem mitbekommt. Und natürlich bekommt die Verlegerin es mit. Schließlich steht die Tür zu ihrem Büro meist offen. Das war übrigens schon früher bei ihrem Vater und Verlagsgründer so. Vor fünf Jahren hat Isabel Obleser von ihm vollständig den Stadtanzeiger Verlag und die...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.