Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Angedacht: Simon Schilling
Kommt ein Vogel geflogen

So beginnt ein Kinderlied. Vor einigen Wochen kamen sogar zwei Vögel ins Gefängnis geflogen, genauer in die dortige Kapelle, um dort in der Ablage des Lesepultes zu brüten. Für die inhaftierten Männer ein besonderes Ereignis. Neugierig, aber stets vorsichtig, versuchten sie vor und nach dem Gottesdienst einen Blick auf die Küken zu erhaschen. Auch die Predigtworte waren gänzlich uninteressant, wenn die Vogeleltern mit einem Wurm im Schnabel am Fenster warteten, weil gerade zu viel los war im...

Ingrid Vielsack, Leiterin des Ukraineprojekts der Lesewelt Ortenau | Foto: mak

Neues Projekt der Lesewelt
"Wir tun etwas sehr Positives für die Kinder"

Ortenau (mak). Die Lesewelt Ortenau hat ein neues Projekt ins Leben gerufen. Durch eine Förderung der Aktion Mensch gibt es jetzt auch Vorlesestunden für ukrainische Flüchtlingskinder.  Wie stellen Sie den Kontakt zu den Flüchtlingskindern her? Wir gehen zunächst auf die betreuenden Sozialarbeiter in den Flüchtlingsunterkünften zu, um den Kontakt herzustellen. Am Anfang wird auch immer eine Dolmetscherin mit dabei sein. In welcher Sprache werden die Vorlesestunden abgehalten? Am Anfang wird...

Oberbürgermeister Markus Ibert (r.) gratulierte Jörg Uffelmann zur Auszeichnung des Städtetags und überreichte dessen Ehefrau Brigitte einen Blumenstrauß. | Foto: Stadt Lahr

Jörg Uffelmann geehrt
OB Ibert gratuliert zur Auszeichnung des Städtetags

Lahr (ds). In der jüngsten Sitzung des Lahrer Gemeinderats gratulierte Oberbürgermeister Markus Ibert dem FDP-Fraktionsvorsitzenden Jörg Uffelmann zur Auszeichnung des Städtetags (wir berichteten): "Nach über 40 Jahren, die Sie im kommunal-politischen Bereich der Stadt Lahr ehrenamtlich tätig sind, wurden Sie am 22. Juli bei der Hauptversammlung des Städtetages Baden-Württemberg mit dem Verdienstabzeichen in Gold mit Lorbeerkranz geehrt. Für dieses herausragende Engagement möchte ich mich bei...

Verleihung der "Sterne des Sports" in Wolfach | Foto: Monika Boser/Volksbank Mittlerer Schwarzwald eG

Besonderes gesellschaftliches Engagement
"Sterne des Sports" verliehen

Wolfach (ds). Olympiasieger der Nordischen Kombination 1989 und Schirmherr Hans-Peter Pohl hat die "Sterne des Sports" verliehen. Der Deutsche Olympische Sportbund und die Volksbanken Raiffeisenbanken zeichnen seit vielen Jahren Sportvereine aus, die sich über ihr sportliches Angebot hinaus besonders gesellschaftlich engagieren. Die Jury der Volksbank Mittlerer Schwarzwald eG hat unter 15 Bewerbungen entschieden. Die drei Erstplatzierten Der erste Platz, der "Große Stern des Sports in Bronze...

Martin Grab | Foto: privat

Angedacht: Martin Grab
Die Schöpfung hat nur uns als Anwalt

Ich hoffe, Sie hatten einen schönen Sommer. Mein eigener Sommer – mit anregenden Bergtouren in den Alpen – wäre ein Traum-Urlaub gewesen, wenn ich nicht die Gletscher gesehen hätte. Und die Gletscher der Alpen sterben. Immer mehr geht das Eis zurück. Der Anblick der Gletscher-Reste trieb mir fast die Tränen in die Augen. Auch in den Alpen ist unübersehbar deutlich, was wir Menschen der Schöpfung in den vergangenen 200 Jahren angetan haben. Hat Gottes Versprechen noch eine Chance? Was wohl Gott...

Die Glosse im Guller
In einem Krieg geht es niemals um Fair Play

"Ich weiß nicht, ob ich mich mehr davor fürchte, dass Russland den Krieg gewinnt oder ihn verliert." War es nicht der Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg, der diesen Satz vor etwa einem halben Jahr sagte? Egal, mir läuft es jedenfalls immer eiskalt den Rücken runter, wenn ich an das Zitat denke. Opfer unter ZivilistenKlar, jede Kriegspartei hofft erst mal, den Gegner nur mit Zähnefletschen in die Flucht zu schlagen. Klappt nur selten. Und die Erfahrung zeigt, je länger gekämpft wird, desto...

Erwin Moser betreibt nicht nur sein Fachgeschäft für Herrrenmode mit großer Leidenschaft, sondern auch sein soziales Engagement für den Hausacher Bärenadvent. | Foto: Foto (+ Titelseite): Michael Bode

Erwin Moser erhält Staufermedaille
"Mir tut das Helfen einfach gut"

Hausach (mak). "Ich habe ein Helfersyndrom und war schon immer sozial engagiert", sagt Erwin Moser. Mit dem Hausacher Bärenadvent hat er sein Herzensprojekt gefunden. "Im Jahr 2000 hat ein kleiner Kreis um Anne Maier dieses Projekt ins Leben gerufen. Dabei verkaufen wir Bären und sammeln Spenden", erklärt Moser. Und weiter: "Als Anne an einem Gehirntumor erkrankte und 2013 leider daran verstarb, haben wir ihr versprochen, ihr Erbe in ihrem Sinne fortzuführen", so Moser. Mit der Bärenaktion wird...

Stefan Polap | Foto: privat

100 Jahre Blasmusikverband Kinzigtal
"Blasmusik ist sehr beliebt"

Auf eine Geschichte von 100 Jahren blickt der Blasmusikverband Kinzigtal zurück. Rembert Graf Kerssenbrock sprach mit dem Präsidenten Stefan Polap über das Jubiläum. 38 Orchester in vier Bezirken Wie viele Orchester und Vereine sind im Blasmusikverband organisiert? Der Blasmusikverband Kinzigtal besteht aus 34 Erwachsenenorchestern, zwei Jugendkapellen, einem Seniorenverbandsorchester sowie einem Sinfonischen Verbandsorchester und ist in vier Bezirke aufgeteilt. Das Gebiet erstreckt sich von...

Gerhard Bernauer  | Foto: Foto: Hund

Angedacht: Gerhard Bernauer
Einladung zum Lüften und Durchatmen

Lüften ist uns in diesen Coronazeiten wieder neu wichtig geworden. Überhaupt war ein erfrischendes Lüftchen in diesen heißen Sommertagen immer willkommen. Was für eine Wohltat, wenn wir nach schwülen Nächten am frühen Morgen erst einmal alle Fenster öffnen. Und überhaupt: An die frische Luft gehen – in unsere umliegenden Wälder allemal – ist heilsam für Leib und Seele. Das gilt auch im übertragenen Sinn. So hat Papst Johannes XXIII. die Einberufung des Zweiten Vatikanischen Konzils vor bald 60...

Bernd Wölfle | Foto: Kreishandwerkerschaft

Interview mit Kreisinnungsmeister Bernd Wölfle
Lage ist dramatisch

Das Handwerk mit seinen 130 Berufen, den mehr als 15.600 Betrieben und rund 100.000 Beschäftigten am Oberrhein stand am Samstag beim bundesweiten Tag des Handwerks in Offenburg im Mittelpunkt. Rembert Graf Kerssenbrock sprach mit Kreishandwerksmeister Bernd Wölfle über die aktuellen Probleme der Innungsbetriebe. Probleme ziehen sich durch alle BaugewerkeWie ist die aktuelle Situation im regionalen Handwerk? In vielen Gewerken herrscht weiterhin ein Mangel an Produkten und Material. Das hat...

Die Glosse im Guller
Unterwegs um 7.30 Uhr im Oberzentrum Offenburg

Dem Oberzentrum Offenburg liegt das Wohl der Radfahrer sehr am Herzen. Das ist nicht nur anständig, sondern auch modern. Um ihnen noch mehr Gutes zu tun, wird nun in einem Abschnitt der Okenstraße eine extra Radler-Spur getestet. Bei dem Abschnitt handelt es sich um eine Einbahnstraße. Und wenn ich es richtig verstanden habe, sollen die Velofahrer dort auf ihrer eigenen Spur entgegen der eigentlich vorgeschriebenen Richtung strampeln dürfen. RadlermetropoleAuch wenn ich da noch keinen je habe...

Wolfgang Schäuble feiert am heutigen Sonntag seinen 80. Geburtstag. Im November kommt ein weiteres Jubiläum hinzu, er sitzt seit 50 Jahren im Bundestag. | Foto: Michael Bode

Dr. Wolfgang Schäuble wird 80 Jahre
Ortenauer, der Weltpolitik macht

Offenburg. 2022 ist ein besonderes Jahr für Wolfgang Schäuble: Am Sonntag feiert er seinen 80. Geburtstag und seit 50 Jahren vertritt er den Wahlkreis Offenburg als Direktkandidat im Bundestag – länger, als je ein anderer Abgeordneter vor ihm. Und in dieser Zeit hat er zudem Geschichte geschrieben. Dabei hatte er als junger Mann nicht den Wunsch, Politik zu seinem Beruf zu machen. Aber als er 1972, gerade 30 Jahre alt, von der Jungen Union gefragt wurde, ob er im Wahlbezirk Offenburg als...

Moritz Martiny | Foto: privat

Angedacht: Moritz Martiny
Nicht nur im Urlaub ist der Himmel weit

Die Sommerferien sind zu Ende. Mein Traumurlaub liegt hinter mir. Der Arbeitsalltag ist zurück. Ich bin es nicht, denn innerlich bin ich noch im Urlaub und verspüre wenig Lust an der Arbeit. Allein der Gedanke an das, was ansteht, verschlechtert meine Laune dramatisch. Ich sehne mich zurück nach der freien Natur und der Weite des Urlaubshimmels. Dann der entscheidende Moment: Am Sonntag – kurz vor dem Gottesdienst – sitzt ein Gemeindeglied in der zweiten Reihe und schmunzelt. Ich bin...

Die Glosse im Guller
Achtung vor Elizabeths Lebensleistung

Als überzeugte Verfechterin des Republikgedankens halte ich absolut nichts von Monarchien. Trotzdem berührt mich der Tod der englischen Königin. Großtante MargareteWahrscheinlich hatte Elizabeth II. schon deshalb Sympathiepunkte bei mir, weil sie mit zunehmendem Alter meiner Großtante Margarete aus Achern ähnlich sah, die 101 Jahre alt wurde und die ich sehr mochte. Natürlich trug diese als pensionierte Lehrerin keine Krone. Aber mit entsprechendem Styling wäre Großtante Margarete durchaus als...

Diana Kohlmann freut sich, wieder verstärkt Aufgaben ihres Dezernats Ländlicher Raum vom Sitz in der Offenburger Prinz-Eugen-Straße wahrnehmen zu können. | Foto: Michael Bode

Diana Kohlmann im Porträt
Wenn die Juristin zur Impfbeauftragten wird

Offenburg. Das Dezernat, das Dr. Diana Kohlmann beim Landratsamt Ortenaukreis leitet, ist keins, mit dem man automatisch in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses rückt. Auch mit ihrem Dienstantritt im März 2020 als neue Dezernentin für den Ländlichen Raum mit den Ämtern für Vermessung und Flurneuordnung, Landwirtschaft sowie Waldwirtschaft war damit nicht zu rechnen. Mit der Pandemie und der Anforderung des Landes Baden-Württemberg an die Landkreise, einen Koordinator für die Impfzentren...

Günter Heim | Foto: privat

Eine Frage, Herr Heim
Verkehrssicherheit zum Schulanfang

Mit dem Beginn des neuen Schuljahrs am Montag rückt auch die Verkehrssicherheit wieder in den Mittelpunkt. Rembert Graf Kerssenbrock sprach mit Günter Heim, Vorsitzender der Verkehrswacht Offenburg/Ortenau. Rücksicht ist gebotenWorauf müssen Verkehrsteilnehmer zum Schulanfang achten? Für Radfahrer gilt: Auf Bürgersteigen sind vermehrt Kinder unterwegs. Konfliktsituationen können dadurch entstehen, wenn Radwege und Bürgersteige eine gemeinsame Verkehrsfläche bilden und nur durch eine weiße Linie...

Rüdiger Kopp | Foto: privat

Angedacht: Rüdiger Kopp
Die Unendlichkeit in allen Dingen finden

Im Sommer am Meer, an der Kinzig oder am Rhein oder einfach nur in Gedanken: Ich schenke mir eine kleine Auszeit, schließe die Augen und höre Marie Shirin Karadag, wie sie sagt: „Die Weite des Meeres, das am Horizont den Himmel grüßt, lässt die Seele erahnen, dass es eine Freiheit gibt, die keine Revolution der Welt erkämpfen könnte.“ Oft hilft uns die Natur, über uns selber hinaus zu schauen und manchmal streift uns in der Natur die Ewigkeit. Unsere Möglichkeiten sind grenzenlos Jedes Sandkorn...

Die Glosse im Guller
Phänomene, die mich wirklich sehr verblüffen

Vermutlich kennt sie jeder: Alltagsphänomene, die uns verblüffen. Mich fasziniert beispielsweise jeden Tag erneut, dass in meinem linken Gehörgang eine niedrigere Temperatur herrscht als im rechten. Unterschiedliche Temperaturen in den GehörgängenOb das schon immer so war, weiß ich nicht. Aufgefallen ist mir diese Tatsache erst als ich vergangenes Jahr an Corona erkrankte. In diesem Zusammenhang fing ich an, jeden Morgen nach dem Aufwachen mit einem digitalen Ohrthermometer, wie es auch im...

Walter Schmider im heimischen Wohnzimmer vor einem Gemälde der St. Jakobkapelle, die während seiner Zeit im Pfarrgemeinderat saniert und restauriert wurde. | Foto: Michael Bode

Von Wolfach aus die Welt erkundet
Walter Schmider ist 81 Jahre alt, aber sehr aktiv

Wolfach. Dass so viel an Engagement, Aktivität und Familie in ein Leben passt, wundert Walter Schmider manchmal selbst. Der 81-jährige Wolfacher ist vor allem dankbar für das vielfältige Vertrauen, das ihm über Jahrzehnte hinweg geschenkt worden sei, ihm dazu inspirierende Kontakte und gute Gemeinschaften ermöglichte. Walter Schmider ist 1941 in dem Wolfacher Tal Langenbach aufgewachsen, christliche Wertvorstellungen waren im Elternhaus eine Tugend. Zusammen mit vier Geschwistern wächst der...

Kulturchefin Carmen Lötsch zieht Zwischenbilanz der Heimattage. | Foto: gro

Eine Frage, Frau Lötsch
Wie sind Sie mit den Heimattagen zufrieden?

Die Heimattage in Offenburg waren in der Sommerpause. Kulturchefin Carmen Lötsch zog im Gespräch mit Christina Großheim eine Zwischenbilanz und gibt einen Ausblick. Die Heimattage sind zur Hälfte vorbei – ziehen Sie eine kurze Bilanz. Das Heimattage-Jahr vergeht wie im Flug. Bis dato hat alles gepasst. Ein unglaublich tolles Publikum konnte die unterschiedlichsten Formate erleben. Bei reichlich Sonne konnten die Offenburger und ihre Gäste Kunst und Kultur (meist) unter freiem Himmel so richtig...

Neuer Vorstand: der erste Vorsitzende Martin Schwendemann (Dritter von rechts), die zweite Vorsitzende Christa Jenke (Zweite von links), Schatzmeister Gottfried Himmelsbach (Mitte), Schriftführer Mathias Reininger (Dritter von links) sowie die Beisitzer Sören Fuß (rechts) und Heinz Prinzbach (Zweiter von rechts) | Foto: Stadt Haslach

Wahlen beim Historischen Verein
Martin Schwendemann neuer Vorsitzender

Haslach (st). Die Hauptversammlung des Historischen Vereins für Mittelbaden, Mitgliedergruppe Haslach e. V. fand am Montag, 29. August, im „Freihof“, der Gedenkstätte des alemannischen Dichterpfarrers Heinrich Hansjakob, statt. Der stellvertretende Vorsitzende, Martin Schwendemann, bat gleich eingangs um eine Gedenkminute für alle verstorbenen Mitglieder, insbesondere auch für den im Januar 2020 verstorbenen Klaus Kaufmann, dem langjährigen ersten Vorsitzenden der Mitgliedergruppe und Präsident...

Hans-Georg Dietrich | Foto: privat

Angedacht: Hans-Georg Dietrich
Jeder Mitmensch hat auch einen Namen

„Er hat jetzt eine Polin“, „Sie hat jetzt eine Rumänin“ – diesen Satz höre ich immer wieder einmal. Gemeint sind damit Frauen, die immer für ein paar Monate nach Deutschland kommen. Sie unterstützen und pflegen Menschen, die allein nicht mehr zurechtkommen. Sie lassen ihre Familien und die Kinder in der Heimat zurück. „Ein Mensch ohne einen Mitmenschen ist kein Mensch" Dabei geht es auch um Geld und Verdienst. Die einen brauchen Geld, die anderen brauchen Betreuung. Aber es geht auch um die...

Albert Huber | Foto: privat

Eine Frage, Herr Huber
Menschen aus aller Welt bei Europiade in Kehl

Die Großveranstaltung Europiade des Deutschen Volkssportverbands (DVV) findet an diesem Wochenende in Kehl mit der Feldscheune als Start- und Zielort statt. Rembert Graf Kerssenbrock sprach mit Albert Huber, dem DVV-Vizepräsidenten. Wie oft findet die Europiade statt und warum wurde Kehl als Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung ausgewählt? Die Europiade findet alle zwei Jahre statt und soll über zwei Länder gehen. Da ich Vizepräsident vom Deutschen Volkssportverband bin und in Appenweier...

Die Glosse im Guller
Wetteinsatz ist ein Glas Bowle

Mit der Mode ist es so eine Sache. Was gestern absolut angesagt war, bekommt heute den Stempel unmöglich verpasst, um morgen wieder der letzte Schrei zu sein. Meine AussteuerTatsächlich bin ich deshalb froh, nie mein Bowleservice aus geschliffenem Kristallglas entsorgt zu haben. Wie der Name schon ahnen lässt, kann ich darin stilvoll Bowle servieren. Das meist mit Früchten und reichlich Zucker versetzte Wein-Sekt-Mischmasch war in den 60er- und 70er- Jahren das absolute Partygetränk für...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.