Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Anne-Marie Glaser | Foto: gro
2 Bilder

Eine Frage, Frau Glaser
Danke für die Unterstützung

Ortenau. Der heutige Guller steht unter einem besonderen Thema. Was es damit auf sich hat, erzählt Chefredakteurin Anne-Marie Glaser im Gespräch mit Redaktionsmitglied Jana Armbruster. Was ist am Guller heute anders als gewöhnlich? Unser Verlag feiert sein 50-jähriges Bestehen, der Guller ist 25 Jahre alt. Natürlich würdigen wir dieses Doppel-Jubiläum, indem wir über die Anfänge berichten und die Menschen, die hinter dem Guller stehen. Aber wir blicken auch grundsätzlich auf die beiden Jahre...

2 Bilder

Die Glosse im Guller
Arschgeweihe, Tamagotchis sowie Bubibands

Nein, ich habe kein Arschgeweih. 1997 war das zwar der Tattootrend. Glücklicherweise ging diese Mode aber spurlos an mir vorbei. Gerne würde ich das auf meinen guten Geschmack schieben. Tatsächlich habe ich einfach nur Angst vor Nadeln. Wer weiß, ob ich sonst heute nicht auch eine der Frauen wäre, die im Fitnessstudio beschämt nur mit dem Popo zur Wand duschen. Sündige GedankenDabei ist es mitunter schon bemerkenswert, wer sich alles so ein Steißbeintattoo hat stechen lassen. Als ich vor Jahren...

Die Stühle des Kinosaals Rio werden an Selbstabholer verkauft. | Foto: Kinocenter Haslach

Kultige Kinostühle zu verkaufen
Spendenaktion zu Gunsten von Trostjanez

Haslach (ds). Der Kinosaal Rio in Haslach wird im August mit neuen Stühlen ausgestattet. Einfach wegwerfen wollen die Betreiber die kultigen Sessel aber nicht, weshalb sie sie an Selbstabholer verkaufen und den kompletten Erlös an die Ukraine-Hilfe Trostjanez spenden. Zwei verschiedene Kinostühle Die Ausbauaktion startet am Donnerstag, 28. Juli. Bis zum 6. August können zwei verschiedene Modelle erworben werden:  Stuhl A stammt aus dem Jahr 1959 und wurde 1987 neu gepolstert. Insgesamt 120...

Marketing-Club-Präsident Duschan Gert (v. l.) überraschte Helena Gareis während der Jubiläumsveranstaltung mit der Nachricht, dass sie den Ehrenpreis 2022 erhält. Mit ihr freute sich auch Dr. Christoph Dreher, erster Vorsitzender des Kinder- und Jugendhospizdienst Ortenau e.V | Foto: Daniel Godde

Auszeichnung für Kinder- und Jugendhospizdienst
Ehrenpreis für Helena Gareis

Offenburg (st). „Damit hätte ich nie gerechnet“, Helena Gareis, Geschäftsführerin des Ortenauer Kinder- und Jugendhospizdienstes e.V., ist sichtlich berührt. Duschan Gert, Präsident des Marketing-Clubs Ortenau/Offenburg, hat sie während der Feierlichkeiten zum zehnjährigen Jubiläum des Vereins mit der frohen Botschaft überrascht: Der Ehrenpreis 2022 geht an Helena Gareis. Sie hat den Kinderhospizdienst Ortenau e. V. aufgebaut. „Die Kinder- und Hospizarbeit in der Ortenau wurde von Helena Gareis...

Jede Menge Scherben konnten die Kinder einsammeln. | Foto: Stadt Ettenheim

Eisgutschein zur Belohnung
Kinder engagieren sich für eine saubere Umwelt

Ettenheim (st). Einfach mal anpacken und etwas für die Umwelt und die Sauberkeit tun. Diesem Motto sind fünf Ettenheimer Kinder im Alter zwischen sieben und zehn Jahren gefolgt, indem sie Glasscherben aus dem Ettenbach gefischt haben. Bei der spontanen gemeinsamen Aktion von Julian, Florentin, Emilian, Hannah und Marie kamen 250 Glasstücke zusammen. Nicht nur im Bach, auch grundsätzlich stellen achtlos weggeworfene Glasflaschen und Scherben eine Gefahr für Mensch und Tier dar. Insbesondere...

Die erfolgreichen Absolventen der diesjährigen Wein-Guide Ausbildung mit ihren Prüfern und Lehrgangsleiter: Sebastian Paulus (v. l.), Lehrgangsleiter; Gunia Wassmer, Weinparadies Ortenau; Johannes Werner, Weinbauberater beim Amt für Landwirtschaft Offenburg; Reinhard Vogel, Weinbaureferent a. D., Regierungspräsidium Karlsruhe.                                          
 | Foto: Winfried Köninger

Prüfung bestanden
26 neue Wein-Guides für die Ortenau

Ortenau (st). Alle 26 Teilnehmer haben die Prüfung zum Wein-Guide, auch Weinerlebnisführer genannt, bestanden. Die Abschlussprüfung, bestehend aus einem schriftlichen und mündlichen Teil, findet traditionell in den Räumen des Winzerkeller Hex vom Dasenstein statt. Es war der Abschluss des bislang zwölften Kurses der VHS Ortenau, die in Zusammenarbeit mit dem Weinparadies Ortenau e. V. die Ausbildung und Prüfung durchführt. Prüfungsvorsitzender Reinhard Vogel, Weinbaureferent a. D. beim...

Pfarrerin Severine Plöse | Foto: privat

An(ge)dacht
Das Element Wasser weckt tiefe Gefühle

Im Wasser fühlen sich zur Zeit bestimmt viele wohl. Es kühlt, wäscht den unangenehmen Schweiß ab und weckt die Lebensgeister. Auch ich genieße Wasser gerade besonders. Heimatgefühle Heimatgefühle weckt es in mir allerdings bei jedem Wetter. Klar, ich bin am Bodensee aufgewachsen. Da ist nicht nur das kühle Nass im Sommer wunderschön, sondern auch die Stürme im Herbst, das unglaubliche Licht, Schnee und Eis. Wasser, das ist für mich Freude und Wohlgefühl. Gleichzeitig habe ich auch Respekt...

Die Glosse im Guller
Zehn Minuten unterm Heizpilz

Von wegen alles fließt. In Bezug auf Erdgas in der Pipeline Nord Stream 1 gilt das im Augenblick nicht. Die Rohrleitung wird gewartet. Vielleicht nicht gerade das Rohr selbst, sondern es sind Turbinen, Ventile oder Aus- und Einschaltknöpfe. Ich kenne mich nicht aus. Aber was immer die Leute da vor Ort auch genau treiben, sie tun es jedenfalls regelmäßig – einmal jährlich und zwar immer genau im Sommer. Am 21. Juli wollen sie fertig sein und dann sollte alles wieder fließen. Oder auch nicht, wie...

Deger Dereli hat seine beiden größten Leidenschaften kombiniert und weiß wie Weingenuss und Zauberei gekonnt Hand in Hand gehen.  | Foto: Foto (+Titelseite): Michael Bode

Deger Dereli hat zwei Leidenschaften
Wenn Weingenuss wahrhaft verzaubert

Appenweier (mak). "Eigentlich hatte meine Frau die Idee, meine beiden Interessen miteinander zu kombinieren", erzählt Deger Dereli. Denn in seinem Herzen schlagen zwei Leidenschaften – Wein und Zauberei. "Meine Frau kocht sehr gerne und ich bin immer für die Auswahl des passenden Weins zuständig", erzählt er. Er habe mehr über die Weine erfahren wollen, wollte wissen, was dahinter steckt. "Deshalb war die Ausbildung zum Weinguide die ideale Plattform, um sich mit Gleichgesinnten auszutauschen...

Benjamin Schütz | Foto: HerpMedia

Eine Frage, Herr Schütz
Grenzen sind nicht exakt

Ortenau. Sommerzeit ist Grillzeit. Es gibt zwar kein Grillgesetz, das Mietern das Grillen auf dem Balkon grundsätzlich verbietet – aber auch kein festgeschriebenes Recht darauf. Was man darf und was nicht, erklärt Rechtsanwalt Benjamin Schütz, im Gespräch mit Rembert Graf Kerssenbrock. Darf auf dem Balkon eines Mehrfamilienhauses gegrillt werden? Gibt es unterschiedliche Bewertungen der verschiedenen Grills? Da es hierzu keine klaren einheitlichen gesetzlichen Regelungen gibt, kommt es – wie so...

Gerhard Bernauer | Foto: Hund

Ihr Begleiter diese Woche
Musik kann neue Einsichten bringen

Am Samstag vergangener Woche gab es im Fernsehprogramm mehrere Konzertübertragungen. Das Bedürfnis für Künstler wie für Publikum nach langer Zwangspause „Kultur neu zu entdecken“ und zum Teil live zu erleben, ist offenbar riesengroß. Mit Musik entsteht ein Kraftfeld, das eine innere Ordnung herstellen kann. Musik im GottesdienstWo nüchterner Verstand nicht mehr weiter weiß, wenn man in Sackgassen geraten ist, kann Musik Lösungen finden, Wandlungen herbeiführen und neue Einsichten mit sich...

Die Glosse im Guller
Von Gästen und Gesetzen

Mit ungeladenen Gästen ist das so eine Sache. Manche sind trotzdem willkommen, anderen möchte man gar nicht erst öffnen oder es wird versucht, sie schnell wieder loszuwerden. Du kommst hier nicht rein!Privatpersonen dürfen hierbei nach Gutdünken agieren. Denn: My home is my castle! Für alle, denen der Satz spanisch vorkommt, hier die deutsche Übersetzung: Mein Haus ist meine Burg. Und wenn da einer ans Schlosstor klopft, dessen Nase mir nicht gefällt, sage ich nach alter Türstehermanier: Du...

Alina Atlantis | Foto: Laila Weber

Aktionstage am Wochenende in Achern
Geeintes und friedliches Europa

"Vision-Europa-Jetzt!" ist das Thema der dreitägigen Veranstaltung im Rathaus Achern, Am Markt 2, die am heutigen Sonntag noch einmal von 13 bis 19 Uhr besucht werden kann. Rembert Graf Kerssenbrock sprach mit der Initiatorin und Künstlerin Alina Atlantis. Europa geeint und friedlich Was ist das Ziel der "Vision-Europa-Tage"? Sie sind ein Teilprojekt von unserem europaweiten Kultur- und Friedensprojekt "Vision-Europa-Jetzt!". Sie verfolgen das Ziel, die Vision Europa zu verbreiten und in den...

Für Walter Kiefer ist die Traditionspflege im Zimmererhandwerk ein wichtiger und schöner Bestandteil seines Berufes.  | Foto: Foto: Michael Bode

Walter Kiefer im Porträt
Traditionshandwerk als Familienaufgabe

Ortenberg (mak). "Ich habe ein lachendes und weinendes Auge", sagt Walter Kiefer. Nach rund 27 Jahren hat er das Amt als Obermeister der Zimmerer-Innung Offenburg abgegeben. Er sei froh, dass sich mit Klaus Haag ein Nachfolger gefunden hat, der das wichtige Amt übernimmt. "Die Findung war nicht ganz einfach", gesteht der 74-Jährige Ortenberger. Und weiter: "Die Situation war vor 27 Jahren ähnlich, bevor ich das Amt übernommen habe. Dass ich allerdings so lange diesen Posten bekleide, war nicht...

Martin Grab | Foto: privat

Angedacht: Martin Grab
Schon wieder ein halbes Jahr vorbei

Haben Sie es bemerkt? Am Samstag um 12 Uhr hat die zweite Hälfte dieses Jahres begonnen. Ein halbes Jahr vorbei – schon wieder! Und noch ein halbes Jahr, dann wird Silvester sein, wir werden auf 2022 zurückschauen und merken, dass wir dies und das doch hätten machen sollen oder müssen oder können. Allerdings wird uns diese Einsicht an Silvester nichts mehr nützen… Einladung zur Halbjahresbilanz Deshalb möchte ich Sie zu etwas Kuriosem einladen: Ziehen Sie jetzt ihre persönliche...

Ulrike Tippmann, Vorsitzende des Vereins zur Förderung des Lese-Lenzes e. V., freut sich schon auf das Literaturfestival vom 6. bis 16. Juli. Das Programm gibt es unter leselenz.eu. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Ulrike Tippmann im Porträt
Lese-Lenz-Fan und Fördervereinsvorsitzende

Hausach. Der Lese-Lenz hat viele Fans. Einer der größten ist sicherlich Ulrike Tippmann, die Vorsitzende des dazugehörigen Fördervereins. Wenn die 55-Jährige über das Hausacher Literaturfestival spricht, fangen ihre Augen an zu leuchten. Es ist vor allem die Atmosphäre, die sie jedes Jahr wieder begeistert. Wenn sich der Veranstaltungsraum mit Menschen füllt, man sich voller Vorfreude auf den Kunstgenuss ein Gläschen Sekt gönnt und dabei mit anderen Besuchern ins Plaudern kommt. Da alle das...

Die Glosse im Guller
Touchdisplay des Teufels

An und für sich bin ich ein Mensch mit bescheidenen Ansprüchen. Auf was ich jedoch nur ungern verzichte, das ist eine Tasse Kaffee mit viel Milch direkt nach dem Aufstehen. Gehobener KaffeegenussViele Jahrzehnte war das kein Problem. Nicht einmal, als mit meinem Ehemann ein Automat für den anspruchsvollen Kaffeeguss in mein Leben trat. Kaffeebohnen oder Wasser in die kompliziert verbauten Behälter zu füllen oder das Ding gar entkalken, konnten nur Menschen mit Ingenieurs-Diplom. Aber das hatte...

Turan Salam, Restaurant "El Bolero" | Foto: "El Bolero"

Deckelelupfer: Burger vom Grill
Form und Geschmack

Das braucht's für 8 Personen: für den Burger 8 Buns vom Bäcker des persönlichen Vertrauens oder eigener Herstellung, 1 kg Rinderhackfleisch, 1 EL Salz, 1 EL Pfeffer fein gemahlen, 1/2 TL Cayennepfeffer, 1 EL Knoblauchgranulat, 1 EL Paprikapulver, 1 EL Senf, 1 Prise Kreuzkümmel für das Topping 2 EL Mayonnaise, 1 EL Ketchup, 1 EL gehackte saure Gurken, 1 Schuss saurer Gurkensaft, Salz, Pfeffer So geht's: In eine Schüssel kommt das Hackfleisch zusammen mit dem Salz, den Gewürzen und dem Senf....

Martin Aßmuth | Foto: Gemeinde Hofstetten

Ein Frage, Herr Aßmuth
Symbole wie Freundschaftsvertrag sind wichtig

Die Gemeinde Hofstetten wird am Sonntag2. Juli, gegen 19 Uhr im Bürgersaal einen Freundschaftsvertrag mit der ukrainischen Gemeinde Trostjanez unterzeichnen. Eine Delegation um Bürgermeister Mykhailo Tshuliak durfte für wenige Tage ausreisen. Rembert Graf Kerssenbrock sprach mit Hofstettens Bürgermeister Martin Aßmuth über Ziele, Symbolik und Erreichtes. Seit 2019 Kontakt in die UkraineWie und wann entstand der Kontakt mit Trostjanez? Der Kontakt kam 2019 über das Bundesministerium für...

Liane Karden-Krauß | Foto: privat

Zeitbank für Unterstützung
Kann Socken stopfen, suche Hundebetreuung

„Mehr Lebensqualität durch gegenseitige Unterstützung“ hat sich der Verein Zeitbank Oberkirch e. V. auf die Fahnen geschrieben. Um was es sich dabei genau handelt, erklärt Zeitbank-Vorsitzende Liane Karden-Krauß im Interview mit Anne-Marie Glaser. Wie sieht die gegenseitige Unterstützung bei der Zeitbank konkret aus? Zunächst einmal muss man Mitglied sein, um in den Genuss gegenseitiger Hilfe zu kommen. Das Stichwort ist überhaupt die Gegenseitigkeit, aber in einer besonderen Form, um die Ecke...

Gabriel Breite | Foto: Top-Fotografie

Angedacht: Gabriel Breite
Geheimnisvolles Cocktailschirmchen

30 Grad im Schatten. Was gibt es Schöneres, als einen erfrischenden Cocktail oder einen leckeren Eisbecher zu genießen? Am liebsten mit einem Cocktailschirmchen garniert. Ich finde diese Miniaturschirme faszinierend. Sie sind einfach konstruiert und doch so filigran. Aber seien wir ehrlich: Wir Erwachsenen mögen uns an dieser Dekoration zwar für kurze Zeit erfreuen, aber dann legen wir den Schirm auch schon wieder beiseite. Geheimnisvolle chinesische Schriftzeichen Kinder dagegen können sich...

Die Verhinderungspflege kann auch in der gewohnten Umgebung stattfinden. | Foto: Symbolfoto: AOK-Mediendienst

Frühzeitige Planung ratsam
Urlaubszeit auch für pflegende Angehörigen

Ortenau (mak). Sommerzeit heißt Reisezeit. Einfach den Koffer packen und losstarten ist für viele Menschen aber nicht so einfach möglich. Denn sie pflegen Angehörige zu Hause. Rund 80 Prozent der Pflegebedürftigen in Deutschland werden zu Hause versorgt, so das Statistische Bundesamt. Heißt das, dass für pflegende Angehörige der Urlaub flachfällt? Das nicht, aber bevor sie die Reisetasche packen können, müssen sie frühzeitig planen und eine Ersatz- oder Verhinderungspflege organisieren....

Die Glosse im Guller
Luftperlenliegen nur für die Einheimische

Bei Hitze will alle Welt baden gehen. Entsprechend geht es an solchen Tagen in den Ortenauer Schwimmbädern heiß her. Die Warteschlangen sollen mitunter bis zu 100 Meter lang sein. Es gibt Berichte von Menschen, die bis zu zwei Stunden in der glühenden Sonne ausharrten, bevor sie sich dann endlich in ein völlig überfülltes Wasserbecken drängeln durften. Ich persönlich würde mich in einem solchen Fall sofort umdrehen und wieder gehen. Lange AnfahrtswegeTeilweise haben die Badegäste allerdings...

Diana Zöller aus Offenburg hat sich ganz und gar dem Theater verschrieben und übernimmt dort fast alle Arbeiten, die anfallen. | Foto: Foto (+Titelseite): Michael Bode

Diana Zöller übernimmt fast alle Arbeiten
Leidenschaftlich fürs Theater

Offenburg (gro). Ein Teil des Bühnenbildes ist in einem Bauwagen aufgebaut, Schauspieler unterhalten sich, es herrscht geschäftiges Treiben in der Theaterwerkstatt des "Theater BAden ALsace" in Offenburg. Mitten drin ist Diana Zöller, mit ihrer roten Mähne unübersehbar. Sie ist Regisseurin, Schauspielerin, Masken- und Kostümbildnerin. Zur Zeit steckt sie mitten in den Proben zur badisch-elsässischen Version von "Der fröhliche Weinberg" von Carl Zuckmayer, die am 10. und 14. Juli auf dem...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.