Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Benedikt Spether mit aktuell 106 Kilo | Foto: privat
3 Bilder

Ade Adipositas
Benedikt Spether hat inzwischen fast 60 Kilo abgenommen

Achern (ag). Wer Benedikt Spether schon länger nicht mehr gesehen hat, traut seinen Augen kaum. Der einst stark übergewichtige Cross-Media-Journalist, der immer so schnell außer Puste war, hat fast 59 Kilo abgespeckt. Jetzt bringt er noch 106 Kilo auf die Waage. Aber die verteilen sich immerhin auf 1,94 Meter Körpergröße. Wie er das geschafft hat? Mit Ernährungsumstellung, Sport und viel Freude an der körperlichen Veränderung. Vor allem musste er seinen inneren Schweinehund überwinden. "Ich war...

AOK-Versicherte, die sich zwischen 2016 und 2020 in Baden-Württemberg wegen Adipositas behandeln ließen – Gesamtzahl blauer, Frauen roter, Männer grüner Balken. | Foto: Grafik: AOK

OP nur als letzter Ausweg
Fast jeder Fünfte ist inzwischen fettleibig

Ortenau (ag). Immer mehr Menschen werden immer dicker. Das ist nicht gut. Denn wie das Robert-Koch-Institut (RKI) warnt: "Übergewicht und Adipositas sind Mitursache für viele Beschwerden und können die Entwicklung chronischer Krankheiten wie Diabetes mellitus oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen begünstigen. FolgeerkrankungenÜber die Hälfte der Menschen in Deutschland sind zu dick, fast jeder Fünfte ist sogar fettleibig. Das ergab bereits eine Studie 2015, so das RKI auf Anfrage der...

Die Glosse im Guller
Abgesplitterter Nagellack

Der Pullover meines Gegenübers war für seine schlaksige Figur einen Tick zu groß, der Pony über den Augen ein wenig zu lang und der Nagellack für gepflegte Hände zu sehr abgesplittert. Aber so sahen schon in meiner Generation viele Jugendliche aus. Allerdings war Nagellack damals üblicherweise den Mädchen vorbehalten. It-Boy Brooklyn Beckham Diese finsteren Zeiten sind glücklicherweise überwunden und lackierte Nägel längst keine Frage des Geschlechts mehr. Beispielsweise winkt Model und It-Boy...

Andreas Bordne | Foto: privat

Angedacht: Andreas Bordne
Gottes Macht gegen Chaos dieser Welt

Was uns das Wasser über Gut und Böse erzählt: Im Urlaub können wir die Grenze zwischen Land und Wasser beobachten. Sei es am Meer oder an den heimischen Flüssen und Baggerseen. Wasser verlangt neben Faszination immer auch Vorsicht. Ihr Begleiter diese WocheBevor Gott die Welt erschafft, ist alles wüst und leer und mit Wasser bedeckt. Im Lauf der Schöpfung zerstört Gott das chaotische Meer nicht. Sondern er setzt ihm eine Grenze und macht es so nutzbar. Das Meer gäbe es nicht, wenn Gott es nicht...

Der Tourismusexperte Dirk Dufner bekleidet seit 1. Mai die neu geschaffene Position als Citymanager in der Großen Kreisstadt Achern. | Foto: Foto: Michael Bode

Dirk Dufner ist neuer Citymanager
Liebe für alte Heimat wiederentdeckt

Achern (mak). "Die Anzeige hat mich sofort angesprochen, sie war wie für mich gemacht", erzählt Dirk Dufner, seit 1. Mai neuer Citymanager des Gewerbevereins "Achern aktiv" und der Stadt Achern, mit einem Lachen. Bevor er den neuen Job in Achern übernommen hat, war er bereits in der Interessengemeinschaft Einzelhandel in seinem Wohnort Sasbachwalden ehrenamtlich engagiert, wo er nach wie vor sein eigenes Reisebüro führt. Für die neue Stelle sieht sich Dufner gut gerüstet. Als Tourismusexperte...

Markus Fischer | Foto: privat

Angedacht: Markus Fischer
Alltäglicher Realität einen Sinn geben

Die Pandemie hat unsere Lebens- und Arbeitswelt verändert. Viele Menschen machen sich Gedanken zu ihrer Work-Life-Balance. Zwischen Stress und Sicherheit bewegen sich ihre Gedanken. Ein hohes Gehalt zieht nicht mehr unbedingt. Viele sind darüber besorgt, ob ihr Job krisenfest ist. In unsicheren Zeiten suchen Menschen nach Sicherheit. Weltgemengelage trübt die FerienfreudeDas Pfingstfest liegt gerade hinter uns. Mancher befindet sich im Ferienmodus. Doch die unsichere Weltgemengelage trübt die...

Anne-Marie Glaser nach dem Neun-Euro-Trip nach Usingen wieder zurück in Offenburg | Foto: ag

Die Glosse im Guller
Etwas anders als ursprünglich von mir erwartet

Ehrenwort, ich war durchaus bereit, einen Verriss zu schreiben. Genüsslich wollte ich mich in Vorurteilen suhlen und süffisant deren Wahrheitsgehalt beweisen. Aber wie das Leben so spielt, gibt die Realität das nicht her. Und allen Lügen-Presse-Gerüchten zum Trotz fühle ich mich als Journalistin halt der Wahrheit verpflichtet. Deshalb muss ich an dieser Stelle eine Warnung aussprechen: Alle Die-Welt-ist-schrecklich-Anhänger und Das-Glas-ist-halb-leer-Befürworter sollten nicht weiterlesen. Denn...

Immer alles im Griff – und nicht nur im Lageraum: Jürgen Rieger leitet seit dem 1. Juni das Polizeipräsidium Offenburg. | Foto: Michael Bode

Der neue Polizeipräsident Jürgen Rieger
Ein Mann mit Gestaltungswillen

Offenburg. Seit 1. Juni ist er Polizeipräsident: Jürgen Rieger kam 2020 als "Vize" nach Offenburg und freut sich, dass er nun die Nachfolge von Reinhard Renter antreten durfte. Denn Rieger ist ein Mann, der etwas gestalten möchte und die neue Position bietet gute Voraussetzungen dafür. Geboren wurde er in Stuttgart, aber: "Ich lebte nur die ersten beiden Jahre dort." Aufgewachsen ist er in einem Dorf nahe Freudenstadt. "Dort wohne ich heute noch", so Rieger und ergänzt: "So nahe wie mit...

Hans Roser | Foto: Verein für Heimatpflege

Kundgebung gegen Tiefengeothermie
BI will Bevölkerung sensibilisieren

In Zeiten des Klimawandels und des Ukraine-Kriegs wird auch über Tiefengeothermie als erneuerbare Energiequelle diskutiert. Im Rahmen der rheinüberschreitenden Kundgebung der Bürgerinitiative gegen Tiefengeothermie im südlichen Oberrheingraben am Samstag sprach Rembert Graf Kerssenbrock mit BI-Vorstand Hans Roser. Bürger informieren, Politiker wachrüttelnWas ist Ihr Ziel mit der Kundgebung auf der Passerelle des deux rives? Wir möchten die Bevölkerung der Region wie schon seit Jahren zum Thema...

Professor Dr. Andreas Joos | Foto: Ortenau Klinikum

Studie zur Magersucht
Team um Lahrer Chefarzt Professor Dr. Andreas Joos

Lahr (st). Die Magersucht (Anorexia nervosa) ist eine schwere, oft chronisch verlaufende Erkrankung insbesondere junger Frauen. Neben starkem Gewichtsverlust bestehen bei den Betroffenen massive Ängste, an Gewicht zuzunehmen, Änderungen des Essverhaltens und eine veränderte Körperwahrnehmung. Außerdem kann es zu weiteren Beschwerden wie Depressionen, Zwängen und sozialem Rückzug kommen. Gehirnveränderungen untersucht Professor Dr. Andreas Joos, Chefarzt der Klinik für Psychosomatische Medizin...

Raimund Fiehn | Foto: privat

Angedacht: Raimund Fiehn
Begegnungen im Geist der Versöhnung

Beim Landesturnfest am vergangenen Wochenende sind sich in Lahr viele Menschen bei einem Sportfest begegnet. Menschen, die sich vorher noch nie getroffen haben, sprachen miteinander, spielten, feierten. Der Sport hat sie zusammengeführt. Im Geist des fairen Wettkampfs waren sie miteinander verbunden. Viele sind begeistert nach Hause gefahren. Der Geist Gottes bringt Menschen zusammenMorgen, an Pfingsten, kommen Menschen auch zusammen, feiern den Heiligen Geist, den Geist Gottes. Der Geist...

Die Glosse im Guller
Einfach Augen zu und durch

Manchmal scheint eine Idee gut zu sein. Doch bei genauerer Betrachtung stellen wir fest: Jede Medaille hat zwei Seiten. Wer dann nicht zurückrudern will, dem bleibt nur: Augen zu und durch. Öl-EmbargoNehmen wir zum Beispiel das Öl-Embargo gegen Russland. Genauer gesagt das Teil-Öl-Embargo, denn es gibt immer noch jede Menge Schlupflöcher, durch die russisches Öl in die EU fließen kann. Egal, letztendlich steht das Embargo für die Botschaft: Wir haben dich nicht mehr lieb, Wladimir! Vielleicht...

Große Jubiläums-Foto-Aktion
Wir verlosen 3x2 Europa-Park-Karten

Der Stadtanzeiger Verlag wurde vor 50 Jahren gegründet. Der Guller erschien erstmals vor 25 Jahren. Die beiden Jahre 1972 sowie 1997 sollen deshalb in einer entsprechenden Jubiläumsausgabe, aber auch darüber hinaus eine besondere Rolle spielen. Chefredakteurin Anne-Marie Glaser erklärt im Interview mit Christina Großheim, warum dabei die Hilfe der Leser benötigt wird. Was ist im Jubiläumsjahr redaktionell geplant? Es wird eine Jubiläumsausgabe im Juli geben. Das Thema beschäftigt uns in...

Ultraläufer Daniel Hernes ist kein Weg zu weit, um ans Ziel zu kommen.  | Foto: Michael Bode

Daniel Hernes liebt Herausforderungen
Ein Marathonlauf ist ihm zu kurz

Offenburg. "Wenn ich nicht laufe, dann spüre ich eine innere Unruhe", sagt Daniel Hernes schlicht. Der 24-jährige Offenburger ist ein Extremläufer: Die klassische Marathondistanz ist sein tägliches Trainingspensum. Wettkämpfe beginnen bei einer Distanz von 100 Kilometern, darunter fängt er nicht an. "Ich habe immer gerne Sport gemacht", erzählt der Vater einer sechsjährigen Tochter. Sein Onkel, ein begeisterter Turner, der sogar bei der Olympiade in Montreal für sein Heimatland Polen gestartet...

Anne-Marie Glaser hat sich gleich heute schon ein Neun-Euro-Ticket besorgt. Am Samstags geht es damit auf große Fahrt nach Usingen. | Foto: Matthias Kerber

Der Guller macht den Praxistest
Mit dem Neun-Euro-Ticket nach Usingen

Offenburg. Ab heute gibt es das Neun-Euro-Ticket zu kaufen. Guller-Chefredakteurin Anne-Marie Glaser hat auch schon eins. Mit dem I-Phone konnte sie es sich schnell und einfach auf bahn.de besorgen. Mit dem Ticket will sie am Samstag dann nach Usingen fahren. Das liegt im hessischen Taunus. Wenn alles wie geplant klappt, wird sie für die Strecke fünf Stunden brauchen und fünf Mal umsteigen müssen. Denn es dürfen mit dem Neun-Euro-Ticket nur Regionalbahnen genutzt werden. Wir halten euch...

Es kommt bekanntlich nicht auf die Größe an: Armin Göhringers Skulpturen faszinieren auch im kleinen Format.  | Foto: Michael Bode

Armin Göhringer im Porträt
Ausloten von Grenzen und perfekte Balance

Nordrach. Eigentlich spricht Armin Göhringer viel lieber über seine Kunst, als über seine Person. Im Garten seines Ateliers unter einem schattigen Baum sitzend, können Besucher zahlreiche seiner Werke in Muse betrachten. Was hier steht, ist beeindruckend. Kraftvoll und dunkel thronen da zahlreiche Skulpturen wie archaische Monumente Wind und Wetter trotzend. Gleichzeitig strahlen sie Grazilität aus wie eine Primaballerina, die in einer Arabesque verharrt. Manche lassen den Betrachter regelrecht...

Die Glosse im Guller
Das Hoffen auf Beitragszahler der Zukunft

Es beeindruckt mich immer wieder, mit welchem Selbstbewusstsein manche Eltern der Allgemeinheit ihre Fruchtbarkeit in Rechnung stellen wollen. So klagten gerade drei Paare vor dem Bundesverfassungsgericht. Sie wollten geringere Renten- und Krankenversicherungsbeiträge zahlen als Kinderlose. Einfach, weil sie Nachwuchs auf die Welt gesetzt haben. Schon klar, ohne Kinder gibt es keine Zukunft. Und natürlich ist jedes Lebewesen ein Gewinn. Letzteres allerdings nicht zwingend im materiellen Sinn....

Antke Wollersen | Foto: privat

Angedacht: Antke Wollersen
In guter Resonanz mit sich selbst sein

Bald ist Pfingsten! Dabei geht es um das Kommen des Heiligen Geistes, den Jesus als "Beistand" bezeichnet hat. Was bedeutet das eigentlich? Was macht dieser Beistand, damit die Menschen Zuversicht bekommen und getröstet werden? Wie beruhigen Sie sich, wenn Sie voller Sorge sind? Was hilft Ihnen, um Energie zu bekommen? Gehen Sie in die Natur, zu Ihrer besten Freundin oder in ein Konzert? Machen Sie eine Atemübung, Sport oder essen ein Stück Schokolade? Ich habe mir gerade ein Buch gekauft, das...

Kristina Paleit betreut die Aktion "Offene Gartentür". | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Eine Frage, Frau Paleit
Warum fasziniert der Blick über den Gartenzaun?

Die Aktion "Offene Gartentür" ist seit 25 Jahren eine Erfolgsgeschichte. Christina Großheim sprach mit Kristina Paleit von der Beratungsstelle für Obst- und Gartenanbau im Amt für Landwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis, die die Aktion betreut, darüber, warum diese so viele Menschen anspricht. Was macht für Sie den Erfolg der "Offenen Gartentür" aus? Sie ermöglicht den interessierten Laien und Kennern den Blick über den Gartenzaun. Das allein ist schon eine spannende, anziehende Sache....

Ulrich Sapel | Foto: privat

Angedacht: Ulrich Sapel
Das Beten braucht keine großen Worte

Himmelhilf, Gottseidank! Irgendetwas misslingt – oder geht gerade noch einmal gut. Schon fahren mir diese Worte aus dem Mund. Zuweilen bleiben sie auch unausgesprochen. Später frage ich mich dann: Waren das achtlose Alltagsfloskeln, oder sind das schon Gebete? Nach Jubilate und Kantate nun RogateSollte ein Gebet nicht mit wohlgesetzten Worten, in frommer Andacht und zu festgelegten Zeiten gesprochen werden? Gibt es überhaupt das richtige Beten? Dieser Sonntag heißt in der evangelischen...

47 Jahre war Reinhard Renter bei der Polizei. Nun hängt der Polizeipräsident die Uniform an den Nagel und geht in den Ruhestand.  | Foto: Michael Bode

Verabschiedung in den Ruhestand
Frage nach dem Weg führt zum Traumberuf

Offenburg. Am 8. Mai wurde Reinhard Renter 65 Jahre jung. Am Donnerstag wurde er in der Oberrheinhalle durch Innenminister Thomas Strobl aus seinem Amt als Polizeipräsident verabschiedet. "Er wirkt wie ein Kosmopolit, ist in seinem Herzen aber stets ein heimatverbundener Schwarzwälder", stellte Strobl fest. Und traf damit ins Schwarze, denn Renters Laufbahn als Polizist begann für den gebürtigen Grafenhausener in der Ortenau und endet auch in der Region. Über Jahrzehnte stand der Beruf im...

Stefanie Blum | Foto: IHK

Eine Frage, Frau Blum
Bürokratie ist beim Entsendegesetz ein Hemmnis

Schicken deutsche Unternehmen ihre Mitarbeiter etwa für Dienstleistungen oder zum Kundenbesuch nach Frankreich, müssen sie Meldepflichten und umfangreiche arbeits-, sozialversicherungs- und steuerrechtliche Formalitäten beachten. Mit Stefanie Blum, stellvertretende Leiterin International bei der IHK Südlicher Oberrhein, sprach Rembert Graf Kerssenbrock über Kritikpunkte der Firmen, die sie bei einer Befragung nannten. Dann greift das EntsendegesetzWann greift das französische Entsendegesetz?...

Metallverarbeitung in der Industrie
Galvanische Beschichtung von Edelmetallen wie Gold und Silber

Bei dem Vergoldungsprozess werden metallischen Gegenstände in einen Goldelektrolyt eingetaucht. Wobei sich durch das Anlegen einer elektrischen Gleichspannung ein Goldüberzug abscheidet. Dieses geschieht in einem elektrolytischen Bad, in dem sich eine Anode sowie eine Kathode befinden. Das Substrat wird an der Kathode, dem Minuspol, gelagert. Nun wird elektrischer Strom durch das Bad geleitet, so dass sich durch das Verfahren der Reduktion gelöste Gold Metallionen aus dem cyanidischen Goldbad...

Rüdiger Kopp | Foto: privat

Angedacht: Rüdiger Kopp
Die ganze Welt ist ein gemeinsames Team

So schreibt Martin Wolfgang Haas in seinem Gedicht „Aus der Schreinerei“: Eines Tages, die Arbeit war vorbei, / da gab's ‘ne Versammlung in der Schreinerei. / Die Werkzeuge hielten gemeinsam Rat, / wer von ihnen den Vorsitz hat. / Der Hammer nicht, der ist zu brutal / und macht den Nägeln das Leben zur Qual. / Die Schrauben muss man endlos drehen, / bis endlich ein Erfolg zu sehen. / Das Schmirgelpapier scheint auch nicht sehr schlau, / im Umgang ist es ruppig und rau. / Der Zollstock ist zwar...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.