• Menü
  • Suche
  • E-Paper
  • Kleinanzeigen
  • Stellenmarkt
  • Verlag
  • Ort wählen
  • Anmelden
Stadtanzeiger Ortenau
  • Stadtanzeiger Ortenau
  • Lokales
  • Polizei
  • Sport
  • Freizeit & Genuss
  • Panorama
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft regional
  • Extra
    3822264
    3819991
    3823157
    3823611
    3821382
    3823934
    3825642
    3825751
    3824450
    3825504
    3826586
    3826645
    3826745
    3826773
    3826792
    ❮ ❯
    3822264 ×
    3819991 ×
    3823157 ×
    3823611 ×
    3821382 ×
    3823934 ×
    3825642 ×
    3825751 ×
    3824450 ×
    3825504 ×
    3826586 ×
    3826645 ×
    3826745 ×
    3826773 ×
    3826792 ×
    Redakteur

    Matthias Kerber aus Offenburg

    Registriert seit dem 2. Mai 2019
    Folgen
    16 folgen diesem Profil
    • 7.128 Beiträge
    • 9 Veranstaltungen

    Beiträge von Matthias Kerber

    Lokales
    Pfand-Axel (l.) und Daniel Lieser ist das Agieren vor der Kamera mittlerweile vertraut. Am vergangenen Donnerstag wurde eine neue Folge für "Kings of Cash – Die Pfandleiher" gedreht. | Foto: mak

    "Kings of Cash" in Offenburg
    Das Pfandleihhaus wird zur Fernsehbühne

    Offenburg (mak) Das Wetter spielt am vergangenen Donnerstagvormittag nicht wirklich mit, der Stimmung im Pfandhaus an der Offenburger Hauptstraße, direkt am ZOB, tut das allerdings keinen Abbruch. Geschäftsführer Daniel Lieser und sein Kompagnon Axel Zorr, besser bekannt als Pfand-Axel aus der DMAX-Serie "Kings of Cash – Die Pfandleiher", sind gerade im Gespräch mit einem Kunden, der den beiden einen alten Krankenwagen zum Verkauf anbietet. Fernsehteam zu Gast"Wir müssen mal kurz unterbrechen,...

    • Offenburg
    • 24.05.25
    • Matthias Kerber
    • Redakteur
    Lokales
    Fred Hugle und sein Team von der DLRG sorgen für die Sicherheit am Gifizsee in Offenburg.  | Foto: mak

    Baderegeln beachten
    Auf keinen Fall einfach ins kühle Nass stürzen

    Offenburg Die Temperaturen steigen, der Sommer ist auf dem Vormarsch und damit startet auch die Badesaison in der Ortenau. Die ersten Freibäder haben bereits geöffnet und auch die Seen der Region laden wieder zum Badespaß ein. Und damit das Ganze auch wirklich ein Spaß bleibt, sollten einige Regeln beachtet werden, um Badeunfälle, vor allem in offenen Gewässern wie Flüssen oder Seen, zu vermeiden. Baderegeln befolgen"Zunächst einmal sollten grundsätzliche Baderegeln beachtet werden", weiß Fred...

    • Offenburg
    • 24.05.25
    • Matthias Kerber
    • Redakteur
    Panorama
    Georg Schilli von der Kitzrettung Ortenau mit einem geretteten Kitz | Foto: privat

    Nachgefragt bei Georg Schilli
    Modernste Technik für die Kitzrettung

    Alles Wichtige zur momentanen Kitzrettung in der Ortenau verrät Georg Schilli, Vorsitzender der Kitzrettung Ortenau.  Wie werden die Kitze aufgespürt? Wir nutzen die moderne Technologie der Wärmebilddrohnen. Da die Kitze auf ihrer Felloberfläche 20 bis 25 Grad Celsius warm sind, heben sie sich gegen eine kühlere Umgebung sehr gut ab. Daher fliegen wir auch am frühen Morgen bis in den Vormittag. Da sind die Wiesen noch schön kühl. Wir finden an die 100 Prozent, übrigens auch Junghasen und Gelege...

    • Ortenau
    • 24.05.25
    • Matthias Kerber
    • Redakteur
    Polizei
    Foto: gro

    Fahrbahn voll gesperrt
    Wohnmobile kollidieren auf der A5 bei Achern

    Achern (st) Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Freitagnachmittag auf der A 5 in Richtung Süden. Zwischen den Anschlussstellen Bühl und Achern, etwa zwischen den Orten Ottersweier-Unzhurst und Achern-Gamshurst, kollidierten gegen 13.40 Uhr drei Wohnmobile. Nach jetzigem Erkenntnisstand wurde der Unfall durch den Fahrbahnwechsel eines PKW verursacht, teilt die Polizei mit. Der Fahrer eines Suzuki soll aufgrund der Verkehrslage von der linken auf die mittleren Fahrbahn gewechselt haben....

    • Achern
    • 23.05.25
    • Matthias Kerber
    • Redakteur
    Wirtschaft regional
    Von links: Bernd Heidenreich (Ausbilder der papiertechnischen Ausbildung), Simone Wölfle (Leiterin Ausbildung und Personalentwicklung), Noah Rösch (ehemaliger Auszubildener zum Mechatroniker), Rolf Schneider (Ausbilder betriebstechnische Ausbildung), Elke Brückner (Ausbildungskoordinatorin), Elke Renz (Bereichsleiterin Personal & Recht), Simon Pfeifer (ehemaliger Auszubildener zum Papiertechnologen) | Foto: Koehler-Gruppe

    BEST PLACE TO LEARN
    Koehler-Gruppe erhält erneut Ausbildungs-Gütesiegel

    Oberkirch (st) Die Koehler-Gruppe wurde erneut mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet. Mit 1.119 von 1.337 möglichen Punkten überzeugt das Familienunternehmen beim anspruchsvollen Bewertungsverfahren durch das Zertifizierungsunternehmen AUBI-plus. Damit bestätigt die Koehler-Gruppe erneut eine Ausbildung auf Top-Niveau und festigt ihre Rolle als bedeutender Ausbildungsbetrieb und attraktiver Arbeitgeber in der Region, schreibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung....

    • Oberkirch
    • 23.05.25
    • Matthias Kerber
    • Redakteur
    Lokales

    Vor Entscheid zum Windpark
    Dialogische Bürgerbeteiligung läuft an

    Oberkirch (st) Am 20. Juli entscheidet Oberkirch über die Verpachtung der kommunalen Fläche auf der Schwend für den Bau von Windkraftanlagen durch Koehler Renewable Energy. Um den Bürgern eine umfassende und sachliche Entscheidungsgrundlage zu bieten, hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 28. April 2025 die unabhängige „Servicestelle Dialogische Bürgerbeteiligung BW“ mit der Durchführung einer Dialogische Bürgerbeteiligung beauftragt, so die Stadt in einer Pressemitteilung. Als unabhängige...

    • Oberkirch
    • 23.05.25
    • Matthias Kerber
    • Redakteur
    Lokales
    Gemeinsam heißen Stadt und Ortsteile die neuen „Schwätzbänkle“ willkommen: Fachbereichsleiterin Clarissa Isele (v. l. stehend), die Ortsvorsteher Christian Sämann (Nußbach), Andreas Kimmig (Bottenau), Thomas Maier (Ödsbach), Martin Benz (Tiergarten) und Klaus Müller (Stadelhofen). Vorne sitzend (v. l.): Ortsvorsteherin Ilona Ebert (Ringelbach), Eva Woelki (PAuLA e.V.) und die Seniorenbeauftragte Sabrina Lusch  | Foto: Denise Burkart/Stadt Oberkirch

    Oberkirchs „Schwätzbänkle“
    Ein Zeichen gegen Einsamkeit setzen

    Oberkirch (st) Mit dem neuen Bürgerprojekt „Schwätzbänkle“ setzt die Stadt Oberkirch ab Montag, 26. Mai, ein dauerhaftes Zeichen gegen Einsamkeit. In sieben Ortsteilen sowie der Kernstadt laden die gekennzeichneten Sitzbänke ab kommender Woche zum spontanen oder verabredeten Plausch ein und fördern damit gezielt die Kommunikation innerhalb der Bürgerschaft, so die Stadt in einer Pressemitteilung. Die Initiative startet zeitgleich mit der bundesweiten Aktionswoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit"...

    • Oberkirch
    • 23.05.25
    • Matthias Kerber
    • Redakteur
    Lokales

    Asiatische Tigermücke
    Bürger können aktiv bei Prävention unterstützen

    Oberkirch (st) Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) wurde 2024 erstmals im Oberkircher Stadtgebiet nachgewiesen. Die tagaktive Mückenart aus Südostasien hat sich bereits in weiten Teilen Baden-Württembergs angesiedelt und ist als Überträgerin verschiedener Krankheitserreger bekannt. Auch, wenn in Oberkirch bislang nur eine bestätigte Meldung vorliegt, bittet die Stadtverwaltung frühzeitig um die Mithilfe bei vorbeugenden Maßnahmen, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Im Gegensatz...

    • Oberkirch
    • 22.05.25
    • Matthias Kerber
    • Redakteur
    Lokales
    Freuten sich über die positive Resonanz am Messestand der Heimattage 2026 bei der Landesgewerbeschau im Rahmen der diesjährigen Heimattage in Weinheim (v.l.n.r.): Fachbereichsleiter Bildung und Kultur Mathias Benz, Geschäftsstellenleiterin der Heimattage 2026 Gabriele Schindler, die Geschäftsführerin der Renchtal Tourismus GmbH Gunia Wassmer, die Oberkircher Weinprinzessin Hannah Spraul sowie Oberkirchs Oberbürgermeister Gregor Bühler.  | Foto: Stadt Oberkirch
    4 Bilder

    Bei Landesgewerbeschau
    Oberkirch präsentiert sich als Heimattage-Stadt

    Oberkirch (st) Mit einem vielseitigen Informations- und regionaltypischem Probierangebot präsentierte sich Oberkirch als Ausrichterstadt der Heimattage Baden-Württemberg 2026 gemeinsam mit der Renchtal Tourismus GmbH unter dem Motto „Heimat ist da, wo Gutes entsteht“ bei den Baden-Württemberg-Tagen der diesjährigen Heimattage in Weinheim an der Bergstraße am vergangenen Samstag und Sonntag, 17. und 18. Mai. So punktete das Team aus Oberkirch bei den zahlreichen interessierten Standbesuchern aus...

    • Oberkirch
    • 22.05.25
    • Matthias Kerber
    • Redakteur
    Lokales
    Nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten durch den städtischen Bauhof kehrte der Eichenbrunnentrog vor wenigen Tagen in Oberkirchs Stadtgarten zurück.  | Foto: Georg Knapps/Stadt Oberkirch
    2 Bilder

    Traditionsreiches Ensemble
    „Pärchen-Brunnen" erstrahlt in neuem Glanz

    Oberkirch (st) Im Stadtgarten dürfen sich Spaziergänger über ein vertrautes Schmuckstück in neuem Gewand freuen: Seit wenigen Tagen präsentiert sich der „Pärchen-Brunnen“ nach umfangreichen Erneuerungsarbeiten in neuem Glanz. Mit der Restaurierung wurde nicht nur ein Stück Geschichte bewahrt, sondern auch die regionale Handwerkskunst eindrucksvoll sichtbar. Handwerk mit Heimatbezug: Neuer Trog aus städtischer Eiche Der alte Trog war über 30 Jahre im Einsatz, doch Witterungseinflüsse hatten dem...

    • Oberkirch
    • 22.05.25
    • Matthias Kerber
    • Redakteur
    Lokales
    Die Schulanfänger des Kinder- und Familienzentrums St. Josef mit ihren Erzieherinnen Lena Bartuli und Stefanie Trautmann gemeinsam mit Bürgermeister Stefan Hattenbach | Foto: Gemeinde Kappelrodeck/Jasmin Liebich

    „Kappler Kinderkonferenz“
    Schulanfänger erleben hautnah Demokratie

    Kappelrodeck (st) Liebgewordene Tradition in Kappelrodeck: Alle Schulanfänger der Gemeinde erhalten von Bürgermeister Stefan Hattenbach eine Einladung zur „Kappler Kinderkonferenz“ im Rathaus, so die Gemeindeverwaltung in einer Pressenotiz. Dabei wird auf kindgerechte Art und Weise erklärt und erlebt, wie eine Gemeinde und ihre Verwaltung funktioniert. Aber auch Beteiligung und demokratische Prinzipien werden dieser Tage mit den 32 Schulanfängern des Kinder- und Familienzentrums Sankt Josef...

    • Kappelrodeck
    • 22.05.25
    • Matthias Kerber
    • Redakteur
    Wirtschaft regional
    Partnerschaft mit Blick nach vorn – Kilian Kittl, Geschäftsführer der Privaten Brauereien Bayern e.V. und Projektleiter des European Beer Star (links), und Olaf Müller, Senior Sales Manager D-A-C-H bei KATZ, freuen sich über die neue Zusammenarbeit im Zeichen der Braukunst.  | Foto: Koehler-Gruppe

    Koehler-Gruppe
    KATZ unterstützt den European Beer Star als Partner

    Willstätt (st) KATZ, Teil der Koehler-Gruppe und Weltmarktführer für Getränkeuntersetzer, engagiert sich ab sofort als offizieller Partner des European Beer Star, einer der bedeutendsten Bierwettbewerben weltweit. Mit dieser Partnerschaft fördert KATZ die handwerkliche Braukunst und die internationale Bierbranche, schreibt die Koehler-Gruppe in einer Pressemitteilung. Internationaler Wettbewerb seit mehr als 20 Jahren Seit seiner Gründung im Jahr 2004 zeichnet der European Beer Star jährlich...

    • Oberkirch
    • 22.05.25
    • Matthias Kerber
    • Redakteur
    Lokales
    Medizinischer Vorstand Dr. Peter Kraemer (v. l.), stellv. Ärztlicher Direktor Privatdozent Dr. Christian Blahak, Pflegedirektor Stefan Ries, Pflegerische Vorständin Kathleen Messer, Vorstandsvorsitzende Claudia Bauer-Rabe, Oberbürgermeister Markus Ibert und Klinikdirektor Christof Muttter in der Kapelle des Ortenau Klinikums Lahr | Foto: Ortenau Klinikum/Christian Eggersglüß

    Für Lahr und Wolfach
    Stefan Ries als Pflegedirektor eingeführt

    Lahr (st) Das Ortenau Klinikum hat zum 1. Mai die Pflegedirektion an den Betriebsstellen Lahr und Wolfach neu besetzt. In feierlichem Rahmen wurde Stefan Ries am Montag offiziell in sein Amt als Pflegedirektor eingeführt. Vorstandsvorsitzende Claudia Bauer-Rabe, Oberbürgermeister Markus Ibert und Pflegerische Vorständin Kathleen Messer begrüßten Stefan Ries gemeinsam mit zahlreichen Gästen aus Klinik, Kreispolitik und Pflege. Als Pflegedirektor übernimmt Stefan Ries die Gesamtverantwortung für...

    • Lahr
    • 21.05.25
    • Matthias Kerber
    • Redakteur
    Lokales
    Mit dem Spatenstich beginnt der zweite Bauabschnitt für das Projekt Gartenhöfe.  | Foto: Visualisierung: Wohnbau Lahr GmbH

    Spatenstich für 78 Wohnungen
    Zweiter Bauabschnitt im Quartier Gartenhöfe

    Lahr (st) Mit einem symbolischen Spatenstich haben am Dienstag, 20. Mai, die Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt im Wohngebiet Gartenhöfe begonnen. Im Rahmen der umfassenden städtebaulichen Neuordnung entstehen an der Straße Neue Scholle insgesamt sechs moderne Mehrfamilienhäuser mit 78 Wohnungen. Die Maßnahme ist Teil eines langfristig angelegten Großprojekts der Wohnbau Stadt Lahr, das auf die Schaffung zeitgemäßer, energieeffizienter und bezahlbarer Wohnangebote im Lahrer Westen abzielt,...

    • Lahr
    • 21.05.25
    • Matthias Kerber
    • Redakteur
    Freizeit & Genuss
    Wanderkarte Renchtal/Durbach | Foto: Renchtal Tourismus GmbH

    Für den Bereich Renchtal und Durbach
    Neue Wanderkarte erschienen

    Ortenau (st) Für die Region Renchtal mit den Orten Oberkirch, Lautenbach und Oppenau sowie Durbach wurde, wie für alle Cluster der Nationalparkregion Schwarzwald, eine neue Wanderkarte erstellt. Bereits im Frühjahr 2021 wurde die erste Wanderkarte der Nationalparkregion veröffentlicht, die den Bereich rund um den Nationalpark abdeckt. Im Laufe der Jahre folgten weitere Kartenblätter für das Murgtal, Achertal und die Ferienregionen Sasbachwalden mit Bühl/Bühlertal/Ottersweier. Nun sind die...

    • Ortenau
    • 21.05.25
    • Matthias Kerber
    • Redakteur
    Lokales
    Richtfest im Neubau der Sparkasse in Achern (von links): Achim Wirth (Rendler Bau), die Vorstände Alexander Meßmer, Jürgen Riexinger und Nicole Dietl, Oberbürgermeister Manuel Tabor, Baubürgermeister Andreas Kollefrath und die Zimmermänner Lukas Kreutler und Henri Panter | Foto: Sparkasse Offenburg/Ortenau
    4 Bilder

    Fertigstellung Mitte 2026
    Richtfest für Neubau der Sparkasse in Achern

    Achern (st) Mit dem Richtfest am Montag, 19. Mai, hat die Sparkasse Offenburg/Ortenau einen bedeutenden Meilenstein beim Neubau ihres Kundenzentrums in Achern erreicht. Rund 100 Gäste, darunter Vertreter der Stadt Achern, beteiligte Handwerksfirmen, künftige Mieter sowie Sparkassen-Mitarbeiter, feierten am Montag gemeinsam auf der Baustelle im Herzen der Innenstadt. „Der Neubau in Achern ist für uns mehr als ein funktionales Gebäude – er ist ein klares Bekenntnis zur Region, zur...

    • Achern
    • 20.05.25
    • Matthias Kerber
    • Redakteur
    Lokales
    Die Stadt bittet um Mithilfe wegen illegaler Müllentsorgung | Foto: Stadt Ettenheim

    Illegale Abfallentsorgung im Ettenbach
    Stadt bittet um Mithilfe

    Ettenheim (st) Seit einiger Zeit erhält das Ordnungsamt der Stadt Ettenheim vermehrt Hinweise auf illegale Abfallentsorgungen im Ettenbach. Die entsorgten Mülltüten enthalten unter anderem Tierreste, Exkremente sowie weitere Abfälle, vermutlich aus privaten Haushalten, so die Stadt Ettenheim in einer Pressenotiz. Trotz bereits eingeleiteter Maßnahmen konnte bislang kein Verursacher ermittelt werden. Inzwischen wurde auch die Abteilung „Gewerbe und Umwelt“ des Polizeireviers Offenburg...

    • Ettenheim
    • 20.05.25
    • Matthias Kerber
    • Redakteur
    Lokales
    Große Freude bei allen Beteiligten über die neue Skatanlage | Foto: Timo Enderle
    3 Bilder

    Wichtiger Treffpunkt
    Skate-Park in Ettenheim mit großem Event eröffnet

    Ettenheim (st) Bei strahlendem Sonnenschein und ausgelassener Stimmung wurde am vergangenen Samstag, 17. Mai, die neu gestaltete Skateranlage „Eheim Plaza“ auf den Espen offiziell eröffnet. Skater und Scooter-Fahrer nutzten begeistert die Gelegenheit, die neuen Elemente direkt auszuprobieren – mit breitem Grinsen und sichtlicher Freude über die gelungene Anlage. Auch zahlreiche Zuschauer sowie Eltern und Mitglieder des Ettenheimer Gemeinderats waren vor Ort, um die Eröffnung mit zu verfolgen...

    • Ettenheim
    • 20.05.25
    • Matthias Kerber
    • Redakteur
    Lokales
    Brücke Kruttenau wird mit Landesmittelt saniert.  | Foto: RS Ingenieure
    2 Bilder

    Fördermittel für Lahr
    Brücken Kruttenau und Hexenmatt werden saniert

    Lahr (st) Die Stadt Lahr geht zwei wichtige Brückensanierungen an. Das Land unterstützt die Sanierungsausgaben mit Fördermitteln in Höhe von fast 500.000 Euro, so die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. Bei vergangenen Brückenbauprüfungen wurden an der Kruttenaubrücke und an der Brücke Hexenmatt erhebliche Mängel festgestellt, die nun beseitigt werden. Nach dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG) – Besonderer Teil Kommunaler Straßenbau – erhält die Stadt Lahr 400.800 Euro...

    • Lahr
    • 20.05.25
    • Matthias Kerber
    • Redakteur
    Lokales
    Freude über die Zertifizierung (v. l.): Odette Hoffmann (FSJ), Veera Klein (Erzieherin), Lydia Klein (Erzieherin) Sebastian Gebert (Elternbeirat) Georgiana Evermann (Erzieherin), Matthias Schäfer (Präventionsnetzwerk Ortenaukreis), Irina Bierich (Kinderpflegerin), Phillip Schmider (Erzieher), Katja Stürmer (Erzieherin), Heike Lilienthal (Erzieherin), Kerstin Maier (stellv. Leitung), Julia Blank (Leitung), Julie Kuderer und Michael Schwanz (Präventionsnetzwerk Ortenaukreis); vordere Reihe: Senja Dewes (Amtsleitung), Luisiana Hahn (Erzieherin), Angelika Ehret (Erzieherin)  | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

    „Gesundheitsförderliche Einrichtung“
    Kita Abenteuerland ausgezeichnet

    Lahr (st) Die inklusive Kindertageseinrichtung Abenteuerland in Lahr hat das Zertifikat als „Gesundheitsförderliche Einrichtung“ vom Präventionsnetzwerk Ortenaukreis (PNO) im Rahmen einer feierlichen Übergabe erhalten. Die Einrichtung hat gemeinsam als Team einen eineinhalbjährigen Entwicklungsprozess durchlaufen, der Schulungen und eine kontinuierliche Prozessbegleitung umfasste. Finanziert wurde der Prozess durch den Ortenaukreis, schreibt dieser in einer Pressenotiz. Jedes Kind im...

    • Lahr
    • 20.05.25
    • Matthias Kerber
    • Redakteur
    Lokales
    Bürgermeister Pascal Weber (2. v. l.) freute sich über das Gastgeschenk aus Albigny. | Foto: Gemeinde Ringsheim
    2 Bilder

    In Ringsheim
    50 Freunde aus der Partnergemeinde Albigny zu Gast

    Ringsheim (st) Das vergangene Wochenende stand in Ringsheim ganz im Zeichen der Vertiefung der Freundschaft mit der französischen Partnergemeinde Albigny. Rund 50 Personen aus Albigny wurden zunächst auf dem Rathausplatz begrüßt. Anschließend ging es zu vier vorbereiteten Workshops/Events. Zusammen mit Gastebern, Freunden und einigen Ringsheimern wurde Boule auf dem Rathausplatz französisch zelebriert, in der Kahlenberghalle Tischtennis gespielt, im Bürgerhaus zusammen gesungen und...

    • Ringsheim
    • 20.05.25
    • Matthias Kerber
    • Redakteur
    Lokales
    Die Kinder sammelten viele Hinweise, um am Ende das Zahlenschloss der Schatztruhe gemeinsam zu öffnen. | Foto: Romina Spath

    Kindergarten Marienau
    Familienwanderung mit spannender Schatzsuche

    Achern (st) Am vergangenen Samstag fand die Familienwanderung des Kindergartens Marienau, organisiert durch den Elternbeirat, statt. Startpunkt war für die rund 65 Personen der Kindergarten. Von dort aus ging die spannende Schatzsuche durch den Illenauer Wald, vorbei an der Heimschule Lender bis zum Spielplatz in Sasbach, wo die Schatztruhe auf die kleinen Entdecker gewartet hat. Auf dem Weg durften die Kinder viele Hinweise sammeln, um am Ende das Zahlenschloss der Schatztruhe gemeinsam zu...

    • Achern
    • 20.05.25
    • Matthias Kerber
    • Redakteur
    Lokales
    Markus und Sandra Benkeser sowie Petra und Stephan Stehle (v. l.) nahmen den Preis entgegen. | Foto: TV Lauf

    Top im Bereich Männerfitness
    TV Lauf gewinnt den Gymweltpreis

    Lauf (st) Vor wenigen Tagen wurde dem TV Lauf im Rahmen des Landeswandertages in Waibstadt der 1. Preis und somit Titel „Gymweltpreis 2024“ überreicht. "Wir freuen uns riesig über diese Auszeichnung und somit Honorierung unserer Vereinsarbeit, hier im speziellen für unsere Männerfitness", schreibt der Verein in einer Pressenotiz. Im vergangenen Jahr im Oktober hat sich der TV Lauf für die Ausschreibung „Männerfitness" des Badischen Turner-Bundes beworben. Es ging darum, Sportangebote explizit...

    • Lauf
    • 20.05.25
    • Matthias Kerber
    • Redakteur
    Lokales

    Schließung der Notfallpraxis
    Achern prüft rechtliche Schritte

    Achern (st) Zum 31. Oktober 2025 soll nach dem Willen der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) die Notfallpraxis in Achern geschlossen werden. Diese bietet bislang an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen jeweils sechs Stunden am Tag eine allgemeinärztliche Versorgung für Erkrankungen an, die keine Notaufnahme in das Krankenhaus erfordern. Begründet wird dieser Schritt mit einem Ärztemangel. Von den betroffenen 17 Kommunen im Land haben bereits 13 Städte rechtliche Schritte gegen...

    • Achern
    • 20.05.25
    • Matthias Kerber
    • Redakteur
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 297

    Top-Themen von Matthias Kerber

    Oberkirch Achern Klaus Muttach Coronavirus

    Meistgelesene Beiträge

    Lokales
    Ab Samstag muss der Einzelhandel seine Pforten wieder schließen. Dann ist nur noch Click & Collect möglich.  | Foto: mak

    Weisung gilt ab Samstag
    Läden müssen wieder schließen

    Lokales
    Was passiert mit den sterblichen Überresten der Verstorbenen nach der Grabauflösung? | Foto: mak

    Was passiert mit Gebeinen und Urnen?
    Wenn die letzte Ruhestätte auch einmal Geschichte ist

    Lokales
    Landrat Frank Scherer (M.) stellte die empfohlenen Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus vor. | Foto: Foto: Benedikt Spether

    16 Corona-Fälle in der Ortenau – weiteres Gymnasium und eine Kita geschlossen
    Die Pendler aus dem Elsass sollen jetzt zu Hause bleiben

    Lokales
    Ein Wasserschaden kann dazu führen, dass die Wohnung temporär unbewohnbar ist. | Foto: Foto: mak

    Wenn die Wohnung unbewohnbar ist
    Mangel unbedingt schriftlich anzeigen

    Lokales
    Die Anerkennung als Modellregion ist eine Öffnungsperspektive für Handel und Gastronomie.  | Foto: mak

    Öffnungsperspektive für den Handel
    Ortenau soll Modellregion werden

    Lokales
    Das Landratsamt beantwortet alle wichtigen Fragen zum Coronavirus. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

    Alles rund um das Coronavirus im Ortenaukreis
    Antworten auf die häufigsten Fragen

    Heiß diskutierte Beiträge

    Extra
    Foto: Pixabay
    Aktion

    Umfrage
    Kostenloser ÖPNV: eine sinnvolle Option?

    • 4




    Stadtanzeiger Ortenau
    Nachrichten Lokales Polizei Sport Freizeit & Genuss Panorama Wirtschaft regional Extra Veranstaltungen E-Paper Ortenaut Stellenmarkt Kontakt & Anfahrt Werbung im Briefkasten Kontaktformular Ansprechpartner Verhaltenskodex AGB Datenschutz Impressum Gewerblich Prospektwerbung Mediadaten Widerrufsbelehrung Kleinanzeigen aufgeben Chiffre-Antwort
    Powered by PEIQ | Cookie-Einstellungen
    Menü
    • Lokales
    • Polizei
    • Sport
    • Freizeit & Genuss
    • Panorama
    • Veranstaltungen
    • Wirtschaft regional
    • Extra

    • E-Paper
    • Kleinanzeigen
    • Stellenmarkt
    • Verlag


    • Anmelden

    Sie möchten diesem Profil folgen?

    Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

    Jetzt anmelden und folgen

    Sie möchten selbst beitragen?

    Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

    Jetzt anmelden und beitragen
    Beitrag erstellen
    Schnappschuss erstellen
    Veranstaltung erstellen
    Neue Kleinanzeige aufgeben