Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

Wirtschaft regional
Vorstand Hans-Martin Hellebrand gibt einen Überblick zu den Geschäftszahlen 2023  | Foto: Badenova
2 Bilder

Herausfordernde Rahmenbedingungen
Badenova erzielt starkes Ergebnis

Ortenau (st) Der regionale Energieversorger badenova blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2023 zurück. Mit einem Gewinn von 57,4 Millionen Euro übertrifft das Unternehmen das geplante Ziel um 7,2 Millionen Euro, heißt es in einer Pressemitteilung. Damit erreicht der Energieversorger ein ähnlich gutes Ergebnis wie im vorangegangenen Geschäftsjahr (2022: 60,4 Millionen Euro). „Das ist nicht nur ein hervorragendes Ergebnis, sondern zeigt das über 1500 Kolleginnen und Kollegen jeden Tag...

Wirtschaft regional

Brunner auf Erfolgskurs
Erfolgreichstes Geschäftsjahr seit Gründung

Rheinau (st) Das badische Familienunternehmen Brunner, eines der führenden Unternehmen der Design-Objektmöbelbranche in Europa, blickt 2023 auf sein erfolgreichstes Geschäftsjahr seit Bestehen zurück. Mit einem Wachstum von mehr als zehn Prozent hat das Unternehmen seinen Jahresumsatz im Jahr 2023 auf nunmehr knapp 150 Millionen Euro gesteigert, heißt es in einer Pressemitteilung.  „Das vergangene Jahr war geprägt von herausragenden nationalen und internationalen Projekterfolgen“, so Gründer...

Wirtschaft regional
Das Schwarzwaldmilch-Werk in Freiburg. | Foto: Schwarzwaldmilch
3 Bilder

Bilanz Schwarzwaldmilch-Gruppe
Nachhaltiges Jahresergebnis erzielt

Freiburg Milchwirtschaftlich war das Jahr 2023 von einem gewissen Maß an „Normalisierung“ geprägt. Gleichwohl war die gesamte Wertschöpfungskette weiterhin mit hohen Kosten konfrontiert und insbesondere Markenhersteller spürten nach wie vor das inflationsbedingt geänderte Kaufverhalten der Endverbraucher. Laut Pressemitteilung konnte die Schwarzwaldmilch-Gruppe trotz dieser herausfordernden Rahmenbedingungen im Jahr 2023 den Rekord-Umsatz aus dem Vorjahr bestätigen und den Umsatz sowie den...

  • 27.06.24
Lokales

Erfolgreiche Entwicklung seit 2019
100.000 km Carsharing in Ettenheim

Ettenheim (st) Die Ettenheimer Bürgerenergie freut sich bekannt zu geben, dass das Carsharing-Angebot in Ettenheim die Marke von 100.000 gefahrenen Kilometern erreicht hat. Das Angebot startete im Jahr 2019 als gemeinsame Initiative des VCD Ortsgruppe Ettenheim, der Stadt Ettenheim, Stadtmobil Südbaden und der Ettenheimer Bürgerenergie. Danke einer Bundesförderung konnte zwei Renault ZOE vergünstigt beschafft werden. Das erste E-Carsharing Auto in Ettenheim ging 2019 an den Start und ist in der...

Wirtschaft regional

Herausforderndes Jahr
E-Werk zieht positive Bilanz

Lahr (st) Das E-Werk Mittelbaden schloss das Geschäftsjahr 2023 mit einem Konzernumsatz von rund 507 Millionen Euro ab. Er liegt damit über dem Vorjahresniveau in Höhe von rund 469 Millionen Euro, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Ausschüttung für die Gesellschafter beträgt 9,8 Millionen Euro auf Basis des Ergebnisses der Elektrizitätswerk Mittelbaden AG & Co. KG in Höhe von rund 13 Millionen Euro. Die Gesellschafter stellen dem Unternehmen drei Millionen Euro für den Ausbau der...

Lokales

Bilanz Staatsanwaltschaft Offenburg
Abrechnungsbetrug in Millionenhöhe

Offenburg 25.700 Verfahren leitete die Staatsanwaltschaft Offenburg 2023 gegen Beschuldigte ein. Ein Jahr zuvor waren es noch 23.440, in den ersten vier Monaten des laufenden Jahres gab es 8.500 Verfahrenseingänge. "Das Niveau bleibt konstant", stellte die Leitende Oberstaatsanwältin Iris Janke im Rahmen eines Pressegesprächs fest. Dabei richtete sich der Blick nicht nur auf die Vergangenheit, es wurde auch der Sachstand laufender Verfahren dargestellt: Der Prozess zu dem Tötungsdelikt an der...

Wirtschaft regional

Waldwirtschaft
Forstwirtschaftliche Vereinigung Schwarzwald steigert Volumen

Fischerbach (st) Die Forstwirtschaftliche Vereinigung Schwarzwald blickte in ihrer Hauptversammlung in Fischerbach auf ein herausforderndes Jahr mit starken Schwankungen an den Märkten zurück. Ein arbeitsreiches Jahr mit erheblichen Herausforderungen, so eröffnete der Aufsichtsratsvorsitzende der Forstwirtschaftlichen Vereinigung Schwarzwald (FVS eG) die Jahreshauptversammlung in der Fischerbacher Brandenkopfhalle. Bürgermeister Thomas Schneider wies in seinem Grußwort laut Pressemeldung auf...

Lokales

Weißer Ring Außenstelle Ortenau
Jürgen Hauser übernimmt Leitung

Offenburg Leitungswechsel beim Weißen Ring Außenstelle Ortenau: Jürgen Hauser löst Jürgen Henninger ab. Der ehemalige Polizist, Hauser war bei der Kriminalpolizei, engagiert sich seit seinem Ruhestand beim Weißen Ring. Die Suche nach einem neuen Leiter hatte sich vor einem Jahr als schwierig erwiesen. Deshalb war Jürgen Henninger noch einmal eingesprungen. Er hatte die Außenstelle Ortenau bereits von 2007 bis 2018 geleitet. Bilanz 2023Gemeinsam mit den fünf ehrenamtlichen Mitarbeitern wurden...

Lokales

Jahresbericht der Hochschule Kehl
Doppelt so viele Studenten wie 2022

Kehl (st) Einmal im Jahr wird es für die Hochschulöffentlichkeit spannend: In einer gemeinsamen Sitzung von Hochschulrat und Senat stellt der Rektor seinen Jahresbericht vor, zieht Bilanz und zeigt die Perspektiven der weiteren Entwicklung. In diesem Jahr konnte der Rektor der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl, Prof. Dr. Joachim Beck, besonders gute Nachrichten verkünden. Entgegen dem allgemeinen Trend verzeichnen die Hochschulen Kehl und Ludwigsburg im aktuellen Bewerbungsverfahren...

Polizei

Verkehrsbilanz 2023
Mehr Unfälle, aber weniger Schwerverletzte

Ortenau Das Polizeipräsidium Offenburg hat für seinen Zuständigkeitsbereich, der neben dem Ortenaukreis auch den Landkreis Rastatt und den Stadtkreis Baden-Baden umfasst, im vergangenen Jahr 16.780 Verkehrsunfälle gezählt. Auch wenn es sich bei der nackten Zahl um eine leichten Zuwachs um 2,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr handelt, ist man beim Polizeipräsidium insgesamt mit der Entwicklung der Verkehrsunfallstatistik 2023 zufrieden. Denn die Gesamtzahl der Unfälle mit Personenschaden hat...

Wirtschaft regional
Vorstandsvorsitzender Meinrad Hurst (v. l.), Kellermeister Siegfried Kiefer,  Gerhard Serrer,  Manfred Hauser,  Martin Benz,  Verena Ketter,  Andreas Falk,  Thomas Wenkert,  Geschäftsführer Georg Lehmann | Foto: WG Rammersweier/Gisela Fischer
2 Bilder

Generalversammlung WG Rammersweier
Ein Jahr, das Freude macht

Offenburg (st) Bei der Generalversammlung für das Geschäftsjahr 2022/2023 wurde bei der Winzergenossenschaft Rammersweier Bilanz gezogen: Bei gesteigertem Flaschenweinabsatz wurden rund 425.000 Liter Wein verkauft. Dabei konnte ein Umsatzzuwachs von rund sechs Prozent verbucht werden, heißt es in einer Pressemitteilung. Nach wie vor stellten die Endabnehmer mit rund 40 Prozent die größte Gruppe im Verkaufsgeschäft. Daneben seien die Umsätze im Fach- und Getränkehandel gesteigert werden. Auch in...

Wirtschaft regional

Bilanz Volksbank - Die Gestalterbank
12 Milliarden Euro Bilanzsumme

Offenburg/Villingen-Schwenningen (st) Mit einem betreuten Kundenkreditvolumen von 8,95 Milliarden Euro (+ 2,87 Prozent), einem betreuten Kundenanlagevolumen von 11,70 Milliarden Euro (+ 14,71 Prozent), 981 Mitarbeitenden sowie einer Bilanzsumme von 11,91 Milliarden Euro (+ 9,97 Prozent) wächst die Volksbank eG – Die Gestalterbank trotz schwieriger Rahmenbedingungen weiter und gehört zu den zehn größten Genossenschaftsbanken in Deutschland, heißt es in einer Pressemitteilung zur Bilanz des...

Wirtschaft regional

Bilanz der Sparkasse Hanauerland
Wachstum in schwieriger Zeit

Kehl (st) Die Sparkasse Hanauerland blickt zufrieden auf das 173. Geschäftsjahr in ihrer Geschichte zurück. In einem herausfordernden Umfeld hoher Inflation, stark steigender Zinsen und grundlegend schwierigen Rahmenbedingungen für die Wirtschaft und die Menschen im Hanauerland ist es gelungen, den Kunden als verlässlicher und kompetenter Partner rund um die Themen Finanzen und Versicherungen zur Seite zu stehen. Die Kunden vertrauen der Sparkasse und schätzen die Stabilität in unsicheren...

Wirtschaft regional
Die Stahlproduktion bei den Badischen Stahlwerken ist energieintensiv. | Foto: BSW/ Markus Dietze
3 Bilder

Bilanz der Badischen Stahlwerke
Jahr mit schwierigen Rahmenbedingungen

Kehl (st) Hohe Energiepreise, eine anhaltende Inflation und eine rückläufige Baukonjunktur: Die gesamtwirtschaftlichen Entwicklungen im vergangenen Jahr haben auch die Badischen Stahlwerke nicht unberührt gelassen. „Das Jahr 2023 war zweifelsohne anspruchsvoll für uns“, sagt Geschäftsführer Markus Menges. Doch er sieht auch Grund für Optimismus. Die Badischen Stahlwerke (BSW) – eines der größten und technologisch modernsten Elektrostahlwerke in Deutschland – produzieren am Standort Kehl mit 850...

Wirtschaft regional
Der Vorstand wurde neu gewählt, v.l. Benedikt Vollmer, Geschäftsführer Gehring, Thomas Roser, Weinprinzessin Nicole Mussler, Vorstandsvorsitzender Reiner End und Nicolas Litterst. | Foto: Susanne Wagner-Köppel
2 Bilder

Bilanz der Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg
Winzer-Auszahlung steigt

Gengenbach (st) Die Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg eG zog im Rahmen der Mitgliederversammlung in der Vinothek Zeller Abtsberg Bilanz, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Kooperative kann sich über eine stabile Geschäftsentwicklung freuen. Während der Umsatz 2022/2023 mit 6,2 Millionen Euro unter dem Vorjahr lag, konnte die Auszahlung an die Winzer deutlich gesteigert werden. Insgesamt ein gutes Drittel des Umsatzes konnte an die Winzer ausbezahlt werden. Nach einem schwachen Jahrgang...

Lokales

Mediathek zieht Bilanz
Mehr Anmeldungen, mehr Besucher, mehr Ausleihen

Kehl Das Mediatheksteam um die kommissarische Leiterin Sarah Dinger blickt zufrieden auf das zurückliegende Jahr 2023. Die Besucherzahlen, aber auch die Ausleihen sind gegenüber 2022 deutlich gestiegen. „Wir sehen einen schönen Trend nach oben“, freut sich Sarah Dinger. Einzig die Onleihe-Zahlen sind über die beiden Jahre nahezu konstant geblieben. 38.535 Besucher fanden im vergangenen Jahr den Weg in die Marktstraße und damit mehr als im Vorjahr 2022 mit 24.934 Mediatheksgästen. „Ein großer...

Lokales

Ehrenamtliche Arbeitsgruppe zieht Bilanz
Frauen gestalten Stadtraum

Offenburg (st) Noch im alten Jahr trafen sich die Frauen der Arbeitsgruppe Stadtplanung aus Frauensicht zum letzten Mal und blickten zusammen mit der ehemaligen Gleichstellungsbeauftragten, Regina Geppert, auf ihr ehrenamtliches Engagement in der Zeit von 2002 bis 2023 zurück, heißt es in einer Pressemitteilung. „Wir begannen als AG des Frauenforums Offenburg 2002 mit unserem vielfältigen, ehrenamtlichen Engagement“, erinnerten sich Christa Jordan und Maria Schulze-Udri ergänzt: „Unsere...

Polizei
Zehn Brände musste die Feuerwehr Offenburg in der Nacht des Jahreswechsel bekämpfen. | Foto: Feuerwehr Offenburg
3 Bilder

Silvesterbilanz der Feuerwehr Offenburg
Meist brannten Mülltonnen

Offenburg (st) Die Einsatzbilanz der Feuerwehr Offenburg für die Silvesternacht sieht recht ernüchternd aus, heißt es in einer Pressemitteilung. Nach einem ruhigen Silvestertag hätten die Einsatzkräfte bereits in den ersten Stunden des neuen Jahres zehn Brände bekämpfen müssen, die sich über das gesamte Stadtgebiet verteilten. Auftakt habe ein Brand in einen Baum in der Schellenberggasse in Rammersweier gegen 0.47 Uhr gebildet, der vermutlich durch eine fehlgeleitete Feuerwerksrakete entfacht...

Polizei

Silvesternacht 2023/2024
Über 300 Einsätze im Polizeipräsidiumsbereich

Ortenau (st) Zum Jahreswechsel 2023/2024 zieht das Polizeipräsidium Offenburg eine durchwachsene Bilanz. Zwischen Silvesterabend, 18 Uhr, und dem Neujahrsmorgen, 6 Uhr, waren insgesamt über 300 Einsätze abzuarbeiten. Etwa 210 Mal wurde der Notruf 110 gewählt. Über 60 Mal musste die Polizei gemeinsam mit örtlichen Einsatzkräften der Feuerwehren und teilweise auch der Rettungsdienste zu Bränden ausrücken. Bei einem Großteil davon handelte es sich um Kleinbrände - unter anderem Mülltonnen,...

Polizei

Rückblick auf Motorradsaison 2023
Leichter Rückgang der Unfallzahlen

Offenburg (st) Mit den ersten Schneefällen dürften neben den Saisonfahrern auch die ganzjährig Motorradfahrenden eine Zwangspause einlegen, so die Polizei in einer Pressemitteilung. Grund genug, um beim Polizeipräsidium Offenburg eine Bilanz der Saison 2023 zu ziehen. Trotz überwiegend hervorragendem Motorradwetter zwischen April und Oktober 2023 blieb die Unfallentwicklung auf den Motorradstrecken im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Offenburg nahezu unverändert. Im gesamten...

Lokales

Schwarzwald Mitte und Nord
50.000 Menschen besuchten Naturpark-Märkte

Erfolgreiche Saison Ortenau 24 Naturpark-Märkte in 24 Gemeinden und Städten – auch in diesem Jahr konnte der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord die Rekord-Anzahl halten. Rund 50.000 Menschen besuchten die Naturpark-Märkte 2023, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Saison startete am 7. Mai in Kuppenheim. Von Karlsruhe-Durlach und Calw im Norden der Naturpark-Kulisse bis nach Ettenheim und Hornberg im Süden bauten die Markt-Beschicker ihre Stände auf. Abgerundet wurde die Markt-Saison am 29....

Lokales
Abendliche Impressionen der Chrysanthema 2023 | Foto: Stadt Lahr / Endrik Baublies
2 Bilder

Nach zwei Wochen Chrysanthema
Starkes Besucherinteresse und positive Resonanz

Lahr Tausende Gäste haben sich am Abschlusswochenende der Chrysanthema noch einmal in die geschmückte Lahrer Innenstadt begeben und das hochkarätig besetzte Bühnenprogramm auf dem Marktplatz besucht. „Bis auf das Wetter hat in diesem Jahr wirklich alles gepasst”, resümiert Oberbürgermeister Markus Ibert. „Die gärtnerischen Arrangements und das Kulturprogramm waren großartig, die Besucher des Blumenfestivals begeistert, der Handel zufrieden und die Gastronomie gefüllt. Wir alle freuen uns schon...

Lokales

Erfolgreiche Saison im Vogtsbauernhof
Über 200.000 Besucher kamen 2023

Gutach (st) Mit rund 205.000 Besuchern endete am Sonntag, 5. November 2023, die siebenmonatige Saison des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof in Gutach. Mit diesem Jahresergebnis habe das älteste Freilichtmuseum des Landes erstmals wieder das Niveau der Zeit der Vorpandemie erreicht, in der jährlich über 200.000 Gäste in das Museum kamen. Im Vergleich zum Vorjahr erzielte die Einrichtung ein Besucherplus von rund zwölf Prozent, heißt es in einer Pressemitteilung. Insgesamt seien rund...

Lokales

Freilichtspiele überzeugen mit „Don Quijote“
Unterhaltsame Reise nach Spanien

Seelbach Die Gemeinde Seelbach zieht für die 19. Seelbacher Freilichtspiele eine positive Bilanz. Mit mehr als 2.250 begeisterten Besuchern in sechs Vorstellungen war die diesjährige Ausgabe der Freilichtspiele Seelbach ein weiterer voller Erfolg. Die Besucherzahl konnte im Vergleich zum Vorjahr nochmals gesteigert werden. Das Publikum ehrte das Ensemble bei allen Vorstellungen mit Standing Ovations und minutenlangem Applaus. Geehrt wurde zudem mit Arnold Schultheiß ein Schuttertäler für sein...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.