Ortenau-Klinikum

Beiträge zum Thema Ortenau-Klinikum

Lokales

Medizinischer Meilenstein
25 Jahre Neurochirurgie am Ortenau Klinikum

Lahr (st) Vor 25 Jahren begann das Ortenau Klinikum mit dem Aufbau eines neurochirurgischen Angebots in der Ortenau. Heute sei die Neurochirurgie ein unverzichtbarer Bestandteil des Leistungsspektrums des Klinikverbundes und spiele eine entscheidende Rolle bei der wohnortnahen medizinischen Versorgung in der Region, so das Ortenau Klinikum in einer Pressemitteilung. Mit der Eröffnung einer neurochirurgischen kassenärztlichen Facharztpraxis am Ortenau Klinikum Lahr durch Dr. Christian Smely am...

Lokales

Focus-Gesundheit empfiehlt
Ambulantes Rehazentrum mit Top-Bewertung

Lahr/Offenburg (st) Das zum Ortenau Klinikum gehörende Ambulante Rehazentrum Ortenau wird auch für das Jahr 2025 vom Magazin Focus-Gesundheit zu den Top-Rehakliniken in Deutschland gezählt. Beide Einrichtungen des Ambulanten Rehazentrums Ortenau in Lahr und in Offenburg konnten überzeugen und werden auf der Focus-Rehaklinikliste 2025 als „Top Ambulante Rehabilitation für Orthopädie“ empfohlen, die Focus am 10. Dezember veröffentlicht hat. „Durch die Teilnahme an einer umfassenden Datenerhebung...

Lokales

Ortenau-Klinikum
Vorhofflimmern - ein vermeidbares Risiko für Schlaganfälle

Offenburg (st) Vorhofflimmern, im Volksmund auch Stolperherz genannt, ist die häufigste Herzrhythmusstörung in Deutschland. Gerade ältere Menschen sind besonders von Vorhofflimmern betroffen, rund 1,5 Millionen sind es in Deutschland. Das Vorhofflimmern birgt eine besondere Gefahr. Denn es erhöht das Risiko für Schlaganfälle erheblich. Aus diesem Grund rät Professor Dr. Philipp Diehl, Chefarzt des Department Kardiologie, Pneumologie, Angiologie, Akutgeriatrie (OG), Intensivmedizin und...

Lokales

Ortenau Klinikum
Digitale Anbindung Rettungsdienste an Notaufnahmen

Ortenau (st) Im Notfall ist schnelle Hilfe besonders wichtig. Nach der Erstversorgung der Patienten vor Ort fährt der Rettungsdienst die Notaufnahme einer Klinik an. Noch im Rettungswagen erheben Notfallsanitäter zahlreiche Informationen zum Zustand der Patienten, die für eine schnelle Weiterbehandlung wichtig sind. Während diese Informationen bisher per Funk, Fax oder Telefon zwischen Rettungsdiensten, Leitstellen und Notaufnahmen übermittelt wurden und Dokumente teilweise ausgedruckt werden...

Lokales

Childhood-Haus Ortenau
Befragung von Kindern mit Gewalterfahrung

Offenburg (st) Im Ortenaukreis nahmen 28 Fachkräfte aus Polizei und Justiz an einer dreitägigen Fortbildung zur traumasensiblen und entwicklungsgerechten Befragung von Kindern und Jugendlichen nach Gewalterfahrungen teil. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Team des Childhood-Hauses Ortenau mit Unterstützung des Polizeipräsidiums Offenburg und des Fördervereins Childhood-Haus Ortenau. Hochsensible SituationReinhard Renter, Vorsitzender des Fördervereins Childhood-Haus Ortenau, betont: „Es...

Lokales

Stroke Unit
Erneut für hohe Behandlungsqualität ausgezeichnet

Offenburg (st) Die Schlaganfalleinheit am Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl erfüllt bei der Patientenversorgung die hohen Qualitätsstandards der Deutschen Schlaganfallgesellschaft. Die auf die Behandlung von Schlaganfallpatienten spezialisierte sogenannte Stroke Unit an der Betriebsstelle Ebertplatz in Offenburg konnte kürzlich erneut die Zertifizierung zum regionalen Schlaganfallschwerpunkt durch die Fachgesellschaft erlangen. Seit der ersten Zertifizierung 2012 wurde sie nun zum fünften Mal als...

Lokales

Notärzteteam unterrichtet 600 Schüler
Lebensrettung auf dem Stundenplan

Achern (st) Leben retten ist kinderleicht! Zumindest dann, wenn man weiß, was man zu tun hat, wenn ein anderer Mensch einen plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand erleidet. Um schon Kinder und Jugendliche in der Wiederbelebung zu trainieren und Hemmschwellen abzubauen, ist ein Notärzteteam der von Chefarzt Dr. Michael Neuburger geleiteten Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin am Ortenau Klinikum Achern seit Montag, 7. Oktober, bis einschließlich Freitag, 11. Oktober, an fünf Schulen im...

Lokales

Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl
Hebammenkreißsaal erweitert Angebot

Ortenau (st) Die Frauenklinik am Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl wird ab 2025 ihr Angebot in der Geburtshilfe erweitern und Frauen die Geburt in einem Hebammenkreißsaal ermöglichen. Der Hebammenkreißsaal ist ein normaler, bereits vorhandener Kreißsaal der Frauenklinik, der jedoch während der Geburt von Hebammen selbständig und eigenverantwortlich geleitet wird, so eine Presseinformation des Ortenau Klinikums. „Im Mittelpunkt steht die natürliche, interventionsarme und selbstbestimmte Geburt“,...

Lokales

Neueste Technik bei Krebsbehandlung
Hightech-Diagnostik in der Ortenau

Offenburg (st) Neue Möglichkeiten bei der Diagnose fortgeschrittener Krebserkrankungen hat das Ortenau Klinikum in Offenburg jetzt durch den Einsatz modernster Technik. In Kooperation mit einem Medizingeräte Anbieter kann die Klinik seit Anfang Juli die sogenannte Positronen-Emissions-Tomographie in Kombination mit einem Computertomographen (PET/CT) nutzen, heißt es in einer Pressemitteilung. Das mobile Großgerät in Form eines LKW wird alle 14 Tage am Ortenau Klinikum in Offenburg,...

Lokales
Mit dem Spatenstich für das neue Klinikum in Offenburg wurde ein weiterer Schritt in eine neue und moderne Gesundheitsversorgung gemacht.  | Foto: mak
8 Bilder

Gesundheitsversorgung
Spatenstich für das Klinikum in Offenburg

Offenburg (mak) Ein nächster Schritt für die das neue Klinikum in Offenburg ist erfolgt. Am Montag, 8. Juli, erfolgte der Spatenstich mit zahlreichen Gästen auf dem Gelände am Holderstock.  "Schon wieder ein Meilenstein für die Gesundheitsversorgung der Menschen im Ortenaukreis und schon wieder in Ortenau-Geschwindigkeit", begrüßte Landrat Frank Scherer die anwesenden Gäste in seiner Ansprache. Für den scheidenden Landrat gingen vom Tag des Spatenstich vor allem drei Botschaften aus. Zum einen,...

Lokales

Pflege- und Betreuungsheim Ortenau feiert
„Wandel mit Bravur geschafft“

Gengenbach (st) Mit einer Jubiläumsfest hat das zum Klinikverbund Ortenau Klinikum gehörende Pflege- und Betreuungsheim Ortenau am vergangenen Samstag sein 150-jähriges Bestehen auf dem Campus der Einrichtung in Gengenbach-Fußbach gefeiert. Christian Keller, Vorstandsvorsitzender des Ortenau Klinikums, der Gengenbacher Bürgermeister Thorsten Erny und Klinikdirektor Marco Porta eröffneten den offiziellen Teil der Feierlichkeiten mit rund 70 Gästen aus Politik, Verwaltung und dem...

Lokales
Dr. Martina Bregler (Mitte) und Professor Dr. Patrick Gerner (rechts) begrüßten die Gäste des Kinder- und Familienfestes. | Foto: Ortenau Klinikum/ Noureddine Tarda
3 Bilder

Kinder- und Familienfest ein Erfolg
Zu Gast in einer Teddyklinik

Offenburg (st) Gute Stimmung herrschte am Sonntag, 30. Juni, beim Kinder- und Familienfest der Kinderklinik Ortenau im Park des Ortenau Klinikums in Offenburg, Betriebsstelle Ebertplatz. Zahlreiche große und kleine Gäste besuchten das Fest trotz reichlich Regen und nutzten die zahlreichen Angebote an Spiel, Spaß und Information. so das Ortenau Klinikum. Eröffnet wurde das Fest von den Kindern des betriebseigenen Kindergartens sowie durch eine Ansprache von Professor Dr. Patrick Gerner, Chefarzt...

Lokales

Erstes Diabetes-Camp für Kinder
Fit machen fürs Leben mit der Krankheit

Offenburg (st) Die Kinderklinik Ortenau am Ortenau Klinikum in Offenburg hat in Zusammenarbeit mit der Hertha-Wiegand-Schule auch in diesem Jahr wieder von Diabetes betroffene Kinder und Jugendliche zu einer mehrtägigen Diabetes-Schulung eingeladen. Zum ersten Mal fand die Schulung in Form eines Camps im Klinikpark in unmittelbarer Nähe zur Kinderklinik statt. 23 Mädchen und Jungen im Alter von zehn bis 17 Jahren erlebten in der letzten Juniwoche einen Klinikaufenthalt der besonderen Art. „Wir...

Lokales

Gesundheitsamt bittet um Wachsamkeit
Masernerkrankung im Ortenaukreis

Offenburg (st) Am Mittwoch, 26. Juni, wurde dem Gesundheitsamt des Ortenaukreises eine Masernerkrankung gemeldet. „Die erkrankte Person hat sich zur Abklärung ihrer Krankheitssymptome auch in der Notaufnahme des Ortenau Klinikums in Offenburg aufgehalten“, informiert Evelyn Bressau, Leiterin des Gesundheitsamtes. Aktuell werde die Infektionsquelle und potentielle Kontaktpersonen ermittelt. In diesem Zusammenhang bittet das Gesundheitsamt alle Personen, die sich in der Nacht von Mittwoch auf...

Lokales

Ortenau Klinikum
Kleinstes Frühchen der Ortenau aus Klinikum entlassen

Offenburg (st) Die Intensivstation für Früh- und Neugeborene am Ortenau Klinikum in Offenburg hat laut Pressemeldung das wohl kleinste, jemals in der Ortenau geborene Frühgeborene nach erfolgreicher Behandlung in die Obhut seiner Eltern entlassen können. Zur Welt kam das Frühchen im Ortenau Klinikum in Offenburg im Januar in der 24. Schwangerschaftswoche mit einem Geburtsgewicht von nur 370 Gramm. Zum Vergleich: Das ist deutlich weniger Gewicht als beispielsweise eine handelsübliche Schale...

Lokales

Für Hilfsaktion in Afrika
Ortenau Klinikum in Kehl spendet Laborgerät

Kehl (st) Das Ortenau Klinikum in Kehl hat ein ausgemustertes Laborgerät für ein Krankenhaus im Tschad gespendet. Dr. Rolf Ermerling, Chefarzt der Anästhesie am Ortenau Klinikum in Kehl, überreichte das Gerät kürzlich an Lucas Maennel vom Verein „Deutsche Hilfsaktion für Missionskrankenhäuser e.V.“ (DHM) in Achern. Maennel hat als Krankenpfleger am Ortenau Klinikum gearbeitet und war im Rahmen eines Medizinstudiums auch bereits im Tschad tätig. Das Gerät, mit dem in kurzer Zeit grundlegende...

Lokales

„Aktionstag gegen den Schmerz“
Schmerzzentrum Ortenau beteiligt sich

Lahr (st) Mehrere Millionen Menschen in Deutschland leiden an chronischen Schmerzen. Damit ist der Schmerz eine Volkskrankheit wie Diabetes und Bluthochdruck. Zu den chronischen Schmerzerkrankungen gehören die unterschiedlichsten Schmerzarten: Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Nervenschmerzen, aber auch Tumorschmerzen, so das Ortenau Klinikum in einer Pressemitteilung. Nach Auffassung von Experten seien immer noch viele Schmerzpatienten in Deutschland unterversorgt, insbesondere in der Behandlung...

Panorama
So soll sich das Ortenau Klinikum am Standort Offenburg künftig präsentieren. | Foto: Visualisierung Ludes Architekten
2 Bilder

Ortenau Klinikum
Höchsten Zertifizierungsstandards für die Neubauten

Offenburg Um eine flächendeckende Patientenversorgung im Ortenaukreis nachhaltig zu sichern, soll die Agenda „Ortenau 2030“ die Zukunftsfähigkeit des Ortenau Klinikums, zu dem aktuell fünf Kliniken mit acht Häusern gehören, als kommunale Einrichtung sichern.Die im Rahmen „Ortenau 2030 – Zukunft Gesundheit“ geplanten Klinikneubauten in Achern und Offenburg werden in Bezug auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz den aktuell höchsten Zertifizierungsstandards entsprechen, teilt das Ortenau Klinikum auf...

Lokales

Zentrum für Gesundheit Oberkirch
Offizielle Eröffnung mit dem Landrat

Oberkirch (st) Das Zentrum für Gesundheit (ZfG) Oberkirch im ehemaligen Klinikgebäude erfüllt nach dem Abschluss der Sanierung des Hauptgebäudes und dem kürzlich erfolgten Einzug des Pflegeheims „Haus Bernhard“ nach nur zwei Jahren alle ihm zugedachten Aufgaben bei der Gesundheitsversorgung. Aus diesem Anlass haben Landrat Frank Scherer, Oberbürgermeister Gregor Bühler sowie Gäste aus dem Kreistag, dem Gemeinderat Oberkirch und der beteiligten Gesundheitseinrichtungen am Montag, 13. Mai, die...

Lokales

Modernisierung des Zentrums für Gesundheit
Neubau in Oberkirch ist fix

Oberkirch (st) Der Ausbau und die Modernisierung des Zentrums für Gesundheit Oberkirch geht weiter. Der Verwaltungsrat des Ortenau Klinikums hat am vergangenen Dienstag einstimmig beschlossen, den linken Gebäudeflügel auf dem ehemaligen Klinikgelände, in dem unter anderem die Verwaltung untergebracht war, abzureißen und durch einen eingeschossigen Neubau zu ersetzen. „Mit dem Neubau machen wir einen erneuten Schritt in der Weiterentwicklung des Zentrums für Gesundheit, das für Oberkirch und das...

Lokales

Gerichtsurteil
Klage gegen Klinik-Schließung in Ettenheim unzulässig

Freiburg/Ettenheim (st) Die Klage der Kreisrätin Jana Schwab (LiLO) gegen den Beschluss des Kreistages des Ortenaukreises über die Schließung des Klinikums Ettenheim ist unzulässig. Dies entschied das Verwaltungsgericht Freiburg und teilte dies in einer Presseerklärung mit.  Der Landkreis Ortenaukreis ist Träger von vier Krankenhausstandorten mit acht Betriebsstellen. Zum Standort Lahr gehörte das Klinikum Ettenheim. In seiner Sitzung vom 8. November 2022 beschloss der Kreistag, den stationären...

Lokales

Ortenau Klinikum erhält Fördermittel
Gelder für Planung der Neubauten

Offenburg (st) Das Ortenau Klinikum erhält vom Land Baden-Württemberg weitere Fördermittel für die Planung seiner Klinikneubauten, heißt es in einer Pressemitteilung. Das geht aus dem am Dienstag, 9. April 2024  vom Kabinett beschlossenen Jahreskrankenhausbauprogramm 2024 hervor, das für das Ortenau Klinikum eine zweite Förderung für die Planungskosen der Klinikneubauten in Offenburg und Achern vorsieht. Die Höhe der erneuten Förderung steht noch nicht fest. Aus dem Jahresbauprogramm 2022 hatte...

Lokales

Überraschender Wechsel
Christian Keller verlässt das Ortenau Klinikum

Offenburg (st) Christian Keller, Vorstandsvorsitzender des Ortenau Klinikums, hat am Montag, 8. April, den Träger Ortenaukreis und den Verwaltungsrat des Ortenau Klinikums darüber informiert, dass er keine Verlängerung seines Vertrages über das Jahr 2025 hinaus anstrebt. Keller kündigte an, seine Funktion noch bis Jahresende ausfüllen zu wollen. Den genauen Zeitpunkt des Führungswechsels an der Spitze des Klinikverbundes werden die Kreisgremien festlegen. Zu den Gründen seiner Entscheidung...

Lokales

Fachkräfte
Ortenau Klinikum startet Aufbau eines International Center

Lahr (st) Um auch in Zukunft eine gute Patientenversorgung zu gewährleisten, wird das Ortenau Klinikum in den kommenden Jahren die Rekrutierung und Integration internationaler Fachkräfte und Auszubildender intensivieren und professionalisieren. Der Klinikverbund hat deshalb kürzlich ein „International Center“ (iC) als neue Organisationseinheit eingerichtet. Die beim Zentralen Vorstand Pflege angesiedelte Abteilung soll das in den vergangenen Jahren aufgebaute Integrationsmanagement fortsetzen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.