Ortenau-Klinikum

Beiträge zum Thema Ortenau-Klinikum

Lokales

Kooperation mit Beruflichen Schulen Achern
Auszeichnung für besten Abschluss

Achern (st) An den Beruflichen Schulen Achern haben kürzlich Auszubildende in den Berufen Medizinische Fachangestellte (MFA) und Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) ihre Ausbildung abgeschlossen. Im Rahmen der Entlassfeier zeichnete das Ortenau Klinikum Joana Faas für den besten Abschluss zur Medizinischen Fachangestellten aus. Sie hat die dreijährige Ausbildung mit einer Durchschnittsnote von 1,1 abgeschlossen. Kimberly Bilger, Assistentin des Medizinischen Vorstands, überreichte die...

Lokales

Jahresabschluss 2022 Klinikum
Bilanzverlust geringer als im Vorjahr

Offenburg (st) Das Ortenau Klinikum hat in der Kreistagssitzung des Ortenaukreises am Dienstag, 18. Juli, seinen Jahresabschluss 2022 vorgestellt. Das Gremium stellte das Zahlenwerk einstimmig fest. Der Jahresabschluss weist einen Bilanzverlust von rund 8,3 Millionen Euro aus. Dieser fiel damit rund 3,7 Millionen Euro geringer aus als im Nachtragswirtschaftsplan kalkuliert wurde. Zugleich konnte das Ortenau Klinikum seinen Umsatz zum Vorjahr um rund drei Prozent auf über 455,9 Millionen Euro...

Lokales

Bauantrag für Neubau Offenburg eingereicht
Meilenstein der Agenda 2030

Offenburg (st) Die Umsetzung der Agenda „Ortenau 2030 – Zukunft Gesundheit“ und die Weiterentwicklung der stationären und ambulanten Gesundheitsversorgung durch das Ortenau Klinikum schreitet voran. Für den geplanten Klinikneubau in Offenburg hat der Klinikverbund jetzt bei der Stadt Offenburg den Bauantrag in digitaler Form eingereicht. Christian Keller, Vorstandsvorsitzender des Ortenau Klinikums, überreichte Oberbürgermeister Marco Steffens kürzlich einen USB-Stick mit den umfangreichen...

Lokales

OB Markus Ibert zum Ortenau Klinikum
„Positives Signal der Landesregierung“

Lahr Oberbürgermeister Markus Ibert äußert sich zur Pressemitteilung des Ortenaukreises „Klinikstandort Lahr: Grünes Licht für Neubauplanungen“: „Das positive Signal der Landesregierung, die Planungen für einen Neubau des Ortenau Klinikums im Lahrer Westen weiter voranzutreiben, begrüße ich außerordentlich. Die Stadt Lahr sieht in diesen Planungen eine große Chance und arbeitet mit Hochdruck daran, die bestmögliche Standortoption schnellstmöglich zur Verfügung zu stellen. Nun gilt es, dass der...

Lokales

Gute Nachricht für Klinikstandort Lahr
Grünes Licht für Neubauplanungen

Lahr Der Ortenaukreis kann seine Planungen für einen Gesamtneubau des Ortenau Klinikums Lahr zwischen der Bundesautobahn A5 und dem Lahrer Bahnhof anstelle des bisher geplanten Ersatzneubaus am aktuellen Klinikstandort fortsetzen. Das hat Gesundheitsminister Manne Lucha Landrat Frank Scherer in einem Telefonat am heutigen Dienstagnachmittag kurz vor der Kreistagssitzung mitgeteilt. Planungen mit Vollgas vorantreiben „Stand heute liegen Gesundheitsminister Lucha nachvollziehbare Planungen für...

Lokales

Klinikseelsorge sucht Ehrenamtliche
Begleitung in Krankheit und Krise

Offenburg (st) Die ökumenische Klinikseelsorge am Ortenau Klinikum in Offenburg möchte ab 2024 das Team der ehrenamtlichen Seelsorger verstärken und seine Arbeit auf die Betriebsstelle St. Josefsklinik ausweiten. Die Klinikseelsorge lädt deshalb Interessierte zu einem Informationsabend am Mittwoch, 26. Juli, um 18 Uhr in die Betriebsstelle St. Josefsklinik, Weingartenstraße 70, Schulungsraum 1, ein. Teilnehmende erhalten Einblicke in das Aufgabenfeld der Klinikseelsorge sowie in die Ausbildung...

Lokales

Christian Keller zur Krankenhausreform
„Die Richtung stimmt"

Offenburg (st) Bund und Ländern haben sich Anfang der Woche über die Eckpunkte der von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach angestoßenen Krankenhausreform geeinigt. Christian Keller, Vorstandsvorsitzender des Ortenau Klinikums, sagt zu der Einigung: „Das Ortenau Klinikum begrüßt grundsätzlich die Einigung. Die Richtung der Reform stimmt. Positiv sehen wir die Einführung von Vorhaltepauschalen anstatt der bisherigen Fallpauschalen. Damit wird ein größerer Teil der anfallenden Kosten der...

Lokales

Brustzentren am Ortenau Klinikum
Vor 20 Jahren erstmals zertifiziert

Offenburg (ds/st) Brustkrebs ist die häufigste Krebsart bei Frauen, jede achte bis neunte ist davon betroffen. Seit 20 Jahren begleiten die beiden zertifizierten Brustzentren des Ortenau Klinikums in Offenburg und Lahr erkrankte Frauen. Meist zwischen 50 und 69 Jahre alt sind die rund 400 Frauen, bei denen an den Zentren in der Ortenau erstmals die Diagnose gestellt wird, nur 18 Prozent der Frauen sind unter 50 Jahre alt. Um das Thema Brustkrebs, die Vorsorge und die Versorgung im Kreis einer...

Lokales

Zentrum für Gesundheit Ettenheim
Teilabriss für Neubau hat begonnen

Ettenheim (st) Die Weiterentwicklung des Zentrums für Gesundheit (ZfG) in Ettenheim ist auf einem guten Weg. Um das ehemalige Klinikgelände für den Neubau der geplanten stationären geriatrischen Rehabilitation vorzubereiten, hat am Montag, 26. Juni, der Teilabriss des alten Klinikgebäudes begonnen. Der Abriss erfolgt mit einem 51-Tonnen-Bagger, der am Wochenende mit einem Tieflader eingetroffen ist. Allein für die Auffahrt zum Gelände über die Robert-Koch-Straße benötigte der Schwertransport...

Lokales

Diabtesschulung des Ortenau Klinikums
Was macht Zucker im Körper?

Offenburg (st) Ein Expertenteam der Kinderklinik Ortenau am Ortenau Klinikum in Offenburg hat kürzlich in Zusammenarbeit mit der Hertha-Wiegand-Schule von Diabestes betroffene Kinder und Jugendliche bei einer mehrtägigen Diabetesschulung in die Klinik betreut. Insgesamt acht Kinder und Jugendliche im Alter von elf bis 13 Jahren konnten an diesem besonderen Klinikaufenthalt teilnehmen, den die Kinderklinik Offenburg Betroffenen regelmäßig anbietet. Die Kinder und Jugendliche verbrachten vier...

Lokales

Schreiben von Christian Keller
Aktionstag „Alarmstufe Rot – Krankenhäuser in Not“

Ortenau (st) Die aktuelle finanzielle Situation vieler Krankenhäuser in Deutschland ist äußerst kritisch. Mit einem bundesweiten Aktionstag „Alarmstufe Rot – Krankenhäuser in Not“ am kommenden Dienstag, 20. Juni, machen die Krankenhäuser auf diese Situation aufmerksam und erinnern Bund und Länder an ihre finanziellen Verpflichtungen. Das Ortenau Klinikum unterstützt die Initiative. Christian Keller, Vorstandsvorsitzender des Ortenau Klinikums, hat im Vorfeld des Aktionstages in einem Schreiben...

Lokales

Ortenau Klinikum Achern
Für die Wirbelsäulenchirurgie zertifiziert

Achern (st) Die Sektion Wirbelsäulenchirurgie am Ortenau Klinikum Achern erfüllt hohe medizinische Qualitätsstandards und wird von Patienten positiv beurteilt. Nachdem die Sektion im Rahmen der regelmäßigen, jährlichen Patientenbefragungen des Klinikverbundes Clinotel den 1. Platz in der Gesamtbewertung in den Bereichen Behandlungserfolg und Patientenzufriedenheit bereits im Jahr 2021 erreicht hat, erhielt die Sektion jetzt die Zertifizierung zum Wirbelsäulen-Spezialzentrum der Deutschen...

Lokales
Freuen sich über die Baugenehmigung für den Klinikneubau in Achern: Oberbürgermeister Klaus Muttach (v. l.), Vorstandsvorsitzender Christian Keller, Heinrich Genter, Fachgebiet Baurecht, Bürgermeister Dietmar Stiefel und Michael Gegg-Seidler, Leiter Fachgebiet Baurecht | Foto: Stadt Achern
3 Bilder

Stadt Achern erteilt Baugenehmigung
Erster Spatenstich für Klinikneubau im September

Achern (st) Die Umsetzung der Klinikreform „Ortenau 2023 – Zukunft Gesundheit“ durch den Ortenaukreis und das Ortenau Klinikum und damit die Weiterentwicklung der stationären und ambulanten Gesundheitsversorgung geht zügig voran. Durch eine vorbildliche Zusammenarbeit zwischen den beauftragten Planern und der örtlichen Baurechtsbehörde konnte die Baugenehmigung für das Großprojekt Klinikneubau in Achern in einem rekordverdächtig kurzen Zeitraum erteilt werden. Oberbürgermeister Klaus Muttach...

Lokales
Chefärztin Nelly Chamarina (Mitte) mit ihrem Team der Geburtshilfe und Frauenheilkunde in Achern | Foto: Ortenau Klinikum
2 Bilder

Geburtshilfe Achern
Team stellt Angebote und Räumlichkeiten vor

Achern (st) Wie sieht ein Kreißsaal aus? Was sollte man über die Geburt wissen? Wie kann man sich auf die Entbindung vorbereiten? Wie werden die Schmerzen erträglicher? Antworten auf diese Fragen und viele weitere Informationen rund um die Geburt gibt das Team der geburtshilflichen Abteilung am Ortenau Klinikum Achern bei einem Tag der offenen Tür am Sonntag, 18. Juni, in der Zeit von 10 bis 15 Uhr. Die Abteilung präsentiert ihr Komplettangebot in der Geburtshilfe von der Betreuung der...

Lokales

Förderung für Umbau
600.000 Euro fürs Ortenau Klinikum

Freiburg/Offenburg Das Regierungspräsidium Freiburg hat für das Ortenau Klinikum einen Förderbescheid in Höhe von 600.000 Euro erlassen. Damit unterstützt das Land Baden-Württemberg den Umbau des in der Vergangenheit von Ordensschwestern bewohnten Hauses St. Elisabeth an der St. Josefsklinik in Offenburg. Mit dem Umbau werden bisher an verschiedenen Standorten untergebrachte Teile der Verwaltung des Klinikums zentral an einem Ort zusammengeführt. Unter anderem werden zusätzliche Büros,...

Wirtschaft regional

Ortenau Klinikum informiert
Adipositas birgt viele Gesundheitsrisiken

Offenburg (st) Immer mehr Menschen leiden an massivem Übergewicht. Die von Medizinern als Adipositas bezeichnete Erkrankung betrifft nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) aktuell weltweit rund 600 Millionen Menschen. In Deutschland ist inzwischen fast jeder vierte Erwachsene stark übergewichtig. Zum Europäischen Adipositas-Tag am 20. Mai informiert die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie am Ortenau Klinikum in Offenburg über die Möglichkeiten der chirurgischen...

Lokales

Ortenau Klinikum stärkt Rehazentren
Einheitlicher Name und neuer Internetauftritt

Offenburg/Lahr (st) Das Ortenau Klinikum stärkt seine Reha-Sparte an den Ortenau Kliniken Lahr und Offenburg. Die beiden dortigen ambulanten Rehazentren werden sich in Zukunft unter dem einheitlichen Namen „Ambulantes Rehazentrum Ortenau“ präsentieren. Mit den Einrichtungen, die beide an ihrem jeweiligen Standort über eine 25-jährige Erfahrung in der Rehabilitation verfügen, bietet das Ortenau Klinikum ein umfassendes Therapieangebot aus einer Hand. Patienten erhalten bestmöglich Unterstützung...

Lokales
Privatdozent Dr. Christian Blahak | Foto: Ortenau Klinikum
2 Bilder

"Tag gegen den Schlaganfall"
Gesunde Lebensweise verringert Risiko

Ortenau (st) Gezielte Vorsorgemaßnahmen und eine gesunde Lebensweise können das Risiko eines Schlaganfalls deutlich verringern. Darauf weisen die Chefärzte der beiden zertifizierten Schlaganfallstationen (Stroke Units) an den Ortenau Kliniken in Lahr und Offenburg zum "Tag gegen den Schlaganfall" am 10. Mai hin. Der von der Stiftung Deutsche Schlaganfall Hilfe initiierte bundesweite Aktionstag steht in diesem Jahr unter dem Motto "Cholesterin tut nicht weh!“. In Deutschland erleiden rund...

Lokales
So soll das neue Klinikum in Achern einmal aussehen.  | Foto: gmp
2 Bilder

Investition von 158 Millionen Euro
Kreistag gibt grünes Licht

Achern/Offenburg (st) Um für Patienten aus Achern und der nördlichen Ortenau eine erstklassige stationäre Versorgung zu gewährleisten, wird in Achern bis zum Jahr 2027 ein Klinikneubau entstehen. Mit einem Grundsatzbeschluss hat der Kreistag das Ortenaukreises in seiner gestrigen Sitzung bei zwei Enthaltungen grünes Licht für das Projekt gegeben. Landrat Frank Scherer betonte in der Sitzung: „Die Entscheidung ist von historischer Dimension.“ Keine fünf Jahre nach dem Beschluss der Agenda...

Lokales

Fortbildung
Geburtshilfen am Ortenau Klinikum stärken Zusammenarbeit

Ortenau (st) Die drei geburtshilflichen Abteilungen der Ortenau Kliniken Achern, Lahr und Offenburg haben sich bei einer gemeinsamen, standortübergreifenden Fortbildung über neue Erkenntnisse in der Geburtsbetreuung informiert. Nach einer ersten Veranstaltung Ende März kamen kürzlich erneut über 55 Hebammen sowie Ärzte zu der Veranstaltung zusammen, die die Frauenklinik am Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl auf Initiative der Leitenden Hebamme Ingrid Vogt und Chefarzt Dr. Andreas Brandt...

Lokales

Einstimmiges Votum
Ortenau Klinikum erwirbt nicht das Herz-Zentrum

Offenburg (st) Das Ortenau Klinikum wird die Umsetzung seiner 2018 beschlossenen Zukunftsplanung „Ortenau 2030 – Zukunft Gesundheit“ für eine Modernisierung und Bündelung der Klinikstrukturen ohne den Erwerb der Mediclin-Einrichtungen Herzklinik Lahr und Klinik an der Lindenhöhe in Offenburg fortsetzen. Der Verwaltungsrat des Ortenau Klinikums hat in seiner Sitzung am Dienstag einstimmig entschieden, eine in den vergangenen Wochen zwischen Mediclin und dem Ortenau Klinikum ausgehandelte...

Lokales

Ortenau Klinikum
Finanzierungslücke von neun Millionen Euro

Ortenau (st) Die wirtschaftliche Lage der Kliniken im Land ist dramatisch und spitzt sich Monat für Monat zu. Darauf hat der Vorstandsvorsitzende des Ortenau Klinikums, Christian Keller, nach der Veröffentlichung einer Blitzumfrage durch die Baden-Württembergische Krankenhausgesellschaft (BWKG) hingewiesen. Mit ihrer Umfrage hatte die BWKG die zu erwartenden Jahresergebnisse 2022 und die Wirtschaftspläne für 2023 abgefragt. Ergebnis: Die Kliniken im Land erwarten für das Jahr 2023 eine nahezu...

Lokales

Beschäftigte des Ortenau Klinikum
ver.di ruft zum Warnstreik auf

Lahr (st) Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di ruft im Rahmen der Tarifrunde Bund und Kommunen am Dienstag, 14. März, Beschäftigte und Auszubildende aus den Ortenau Kliniken Lahr und Wolfach zum Warnstreik auf. Die OP-Kapazitäten werden in Lahr auch am Mittwoch, 15. März, nur auf Notversorgung laufen. Am 14. März werden sich die Streikenden um 14 Uhr, vor dem Eingang der Klinik in Lahr, zu einer Kundgebung treffen. Gegen 14.30 Uhr werden die Beschäftigten und Azubis dann einen...

Lokales

Befragung von Unfallversicherungsträgern
Unfallklinik erhält gute Noten

Offenburg (st) Die Unfallklinik Offenburg am Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl wird von den Unfallversicherungsträgern in Deutschland überdurchschnittlich gut bewertet. Das ist das Ergebnis einer Onlinebefragung durch den Spitzenverband der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), wie das Ortenau Klinikum am Montag mitteilt. Darin bewerten die Unfallversicherungsträger die Zusammenarbeit mit den Krankenhäusern, die am sogenannten Schwerstverletzungsartenverfahren (SAV) beteiligt sind und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.