Ausgabe Achern / Oberkirch - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kriegsende
Haslachs Ortsvorsteher Gast bei Feier am 8. Mai in Frankreich

Oberkirch-Haslach/Niederhaslach/Frankreich (st) Ein Besuch zu den Feierlichkeiten aus Anlass des 8. Mais in Frankreich, ist für Haslachs Ortsvorsteher Jürgen Mußler keine Selbstverständlichkeit. Der Jahrestag bezieht sich auf den 8. Mai 1945, dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa. An dem Tag kapitulierte Nazi-Deutschland gegenüber den Alliierten. Am 8. Mai 1945 läuteten um 15 Uhr in ganz Frankreich die Glocken. „Der Krieg ist gewonnen. Hier ist der Sieg...", verkündete General de Gaulle in...

Austausch über Schule und ÖPNV
Marwein zu Gast in Bad Peterstal-Griesbach

Bad Peterstal-Griesbach (st) „In dünner besiedelten Gebieten ist ein gut ausgebauter ÖPNV enorm wichtig. Besonders für junge Menschen oder diejenigen, die kein Auto besitzen. Es muss für alle Bürger ein gutes Angebot geben, um mobil zu sein“,  sagt der grüne Landtagsabgeordnete Thomas Marwein. Bei seinem Besuch in der Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach macht sich der Grüne stark für den örtlichen ÖPNV. Außerdem soll die Grundschule erhalten bleiben und die Gemeinde im nächsten Jahr ins...

Freizeitbad öffnet am 20. Mai
Kartenvorverkauf läuft auf Hochtouren

Renchen (st) Am Samstag, 20. Mai, wird das Renchener Freizeitbad um 9 Uhr seine Pforten öffnen. Bürgermeister Bernd Siefermann machte sich vor Ort ein Bild vom Vorbereitungsstand. Mit dabei waren auch Stadtkämmerer Sebastian Cott und  Bauamtsleiter Peter Pfeifer. Betriebsleiter Michael Nock erklärte, dass alle Baumaßnahmen und Arbeiten abgeschlossen sind und dem Badebetrieb praktisch nichts mehr im Wege steht. In den letzten Monaten wurde umfangreich in Wassertechnik und Barrierefreiheit...

Am 27. Mai soll die Vollsperrung wieder aufgehoben werden. | Foto: Dietmar Stiefel
3 Bilder

Wegen Rathausplatzumbau
Hauptstraße in Achern ist vollgesperrt

Achern (st) Die Arbeiten auf dem Rathausplatz liegen in den letzten Zügen. Zur Zeit ist die Hauptstraße in Höhe des Rathausplatzes voll gesperrt. Dort werden die letzten umfangreichen Bauarbeiten im Bereich der neuen Querungshilfe durchgeführt. Die Vollsperrung soll ab 27. Mai wieder aufgehoben werden. Falls die Witterung nicht mitspielt, wird die Vollsperrung um eine weitere Woche verlängert. In der Hauptstraße werden ein 20kV-Kabel verlegt, die Blindenleiteinrichtung in den Gehwegen und der...

Delegation des Gymnasiums Acherns beim Model UN Schleswig-Holstein 2023: Jonas Hauser (v. l.), Ivett Harkai, Noah Hummel, Mark Bohnert, Emma März, Eva Yesilgül, Liam Schröer, Jonas Meißner, Tim Warkentin und Noah-Elias Bold (nicht im Bild)  | Foto: Lorena Vega/Gymnasium Achern
2 Bilder

Planspiel Model United Nations 2023
Jugend und Politik auf Augenhöhe

Achern/Kiel (st) "Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt!" Die Worte Mahatma Gandhis inspirierten zehn Neuntklässler des Gymnasiums Achern dazu, an einem der größten deutschsprachigen Planspiele „Model United Nations“ teilzunehmen, bei dem über 400 Schüler aus Deutschland und aus verschiedenen deutschen Auslandsschulen zusammen kamen. Nach intensiver Vorbereitung während des Schuljahres im Rahmen des Acherner Modells als Modul “Model United Nations“, in dem...

Baugebiet Bühli
Fehlende Eigentümerzustimmung verursacht Verzögerung

Achern (st) Die Baugebietsentwicklung „Bühli“ geht weiter voran. Anfang Februar erfolgte die Bekanntmachung der Unanfechtbarkeit der amtlichen Umlegung. Somit können die neuen Baugrundstücke im Grundbuch eingetragen und der neue Rechtszustand übernommen werden. Den am Verfahren beteiligten privaten Grundstückseigentümern wurde die voraussichtlichen Umlagekosten mitgeteilt und darauf aufbauend um Zustimmung zur Ausgabe der fertiggestellten Ausschreibungsunterlagen an einen Bieterkreis für die...

Die Feuerwehr erreicht den Einsatzort und rollt die Schläuche aus. | Foto: gro
8 Bilder

Großübung im Oberkircher Tunnel
Feuerwehr probt den Ernstfall

Oberkirch (gro). Am Samstag, 6. Mai, war der Oberkircher Tunnel an der B28 am Nachmittag gesperrt. Der Grund war eine Großübung der Feuerwehr, die gemeinsam mit der Polizei und dem DRK Oberkirch durchgeführt wurde. Geprobt wurde folgendes Szenario: Zwei PKW sind in der Mitte des Tunnels zusammengestoßen. Ein Feuer erschwert die Rettungsmaßnahmen, denn Rauch zieht durch Tunnel. Um 14 Uhr waren alle Beteiligten bereit, die Einsatzleitung sorgte für den notwendigen Rauch. Der Rauch verbreitete...

27 Prozent weniger beim Heizen
Stadt spart erfolgreich Energie ein

Achern (st) Die Stadtverwaltung Achern hat die Energieverbräuche der öffentlichen Liegenschaften wie den Schulen, Hallen, Kindergärten und Rathäusern von der Heizperiode 2022/2023 ausgewertet und mit dem Vorjahreszeitraum verglichen. “Durch die Umsetzung von diversen investiven und nichtinvestiven Energieeinsparungsmaßnahmen konnten die städtischen Energieverbräuche gesenkt und in Anbetracht der stark gestiegenen Energiepreise enorme Kosten eingespart werden. Die energetische Gebäudesanierung...

"Haus am Marktplatz" in Kappelrodeck
Bürgermeister begrüßt neue Heimleiterin

Kappelrodeck (st) Das „Haus am Marktplatz“ ist heute nicht mehr aus den örtlichen Sozialstrukturen Kappelrodecks wegzudenken und für viele Bürger und deren Familien eine unverzichtbare Einrichtung. Als die Gemeinde Kappelrodeck gemeinsam mit der Evangelischen Heimstiftung als Träger und Betreiber vor einigen Jahren diesen Meilenstein im Gesundheits- und Pflegewesen in der Gemeinde entwickelten, sahen das einige noch anders und kritisierten diesen Schritt der Gemeinde. „Wir waren nicht nur...

Neuer Pächter für Freibadkiosk
OB Gregor Bühler begrüßt Bora Cengiz

Oberkirch (st) Oberbürgermeister Gregor Bühler begrüßte Bora Cengiz als neuen Betreiber der Oberkircher Freibad-Gastronomie. Der Familienbetrieb aus dem Kinzigtal verfügt über viel Erfahrung in diesem Bereich. Dem Badespaß im Oberkircher Freibad steht nichts mehr im Wege. „Seit über 20 Jahren ist Ihr Familienbetrieb ein in den Schwimmbädern der Region bekannter Partner in Sachen Freibad-Gastronomie“, begrüßte Oberbürgermeister Gregor Bühler Firmeninhaber Bora Cengiz vor Ort. „Ich freue mich,...

Radinfrastruktur in Achern
Stadt investiert in zahlreiche Maßnahmen

Achern (st) „Eine lückenlose Infrastruktur ist nötig, damit Menschen in der Region das Fahrrad als Alltagsverkehrsmittel für Wege in der Freizeit und zur Arbeit nutzen und somit dem Ziel des Landes Baden-Württemberg, den Radverkehrsanteil bis 2030 auf 20 Prozent zu verdoppeln, einen Schritt näher zu kommen“, so Oberbürgermeister Klaus Muttach und wirbt gleichzeitig für eine Beteiligung an der Aktion Stadtradeln. Die Stadt Achern arbeitet seit Jahren motiviert und zielgerichtet an der...

Buntes Treiben in Oberkirch
Mai-Markt in der Hauptstraße

Oberkirch (st) Der beliebte Mai-Markt schlängelt sich am Donnerstag, 4. Mai, wieder durch die Oberkircher Innenstadt. Die Marktbetreiber und Händler kommen gerne nach Oberkirch, denn die Große Kreisstadt des Renchtals ist für sie ein attraktiver Marktstandort. Dabei zählen die über das gesamte Jahr verteilten drei Jahrmärkte Oberkirchs mit zu den größten in der Region Südbaden. Auf einem knappen Kilometer wird sich am Donnerstag die Hauptstraße wieder zu einem einzigen Warenhaus im Freien...

Umzug in neuen Krongut-Kindergarten
Papas packen in Nußbach mit an

Oberkirch-Nußbach (st) Im laufenden Betrieb ermöglichten nun viele helfende Hände den Umzug des Krongut-Kindergartens. Punkt 14 Uhr fiel am Dienstag der Startschuss. Dann begann der Umzug des Nußbacher Kindergartens aus seinen alten Räumen in das gegenüberliegende neue Gebäude. Zehn Papas packten fleißig mit an und sorgten so dafür, dass der Kindergarten am Mittwochmorgen in den neuen Räumen den jüngsten Nußbachern zur Verfügung stehen kann. „Ich möchte allen danken, die durch ihren Einsatz...

Verkehrssicherheit erhöht
Querungshilfe für Radfahrer fertiggestellt

Achern-Gamshurst (st) Nach sieben Wochen Bauzeit konnte in Gamshurst mit dem Neubau einer neuen Querungshilfe und einem rund 150 Meter langen Ausbau im Bereich der Einmündung Industriestraße/Kreisstraße 5372 eine bestehende Lücke im Radwegenetz der Stadt Achern geschlossen werden. Mit dieser in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Ortenaukreis durchgeführten Baumaßnahme wurde ein weiteres verkehrssicheres und barrierefreies Teilstück an den Fuß- und Radverkehr in Gamshurst übergeben....

Girl's und Boy's Day in Kappelrodeck
Klischeefreie Berufsorientierung

Kappelrodeck (st) Am 27. April fand der bundesweite Aktionstag zur klischeefreien Berufsorientierung für Jungen und Mädchen statt. Laura Huber wollte dabei Einblicke in die Arbeit ihrer Gemeindeverwaltung erhalten. Im Bürgerbüro lernte sie das breite Aufgabenspektrum dieser Service-Einheit kennen und durfte auch gleich selbst beim Ausstellen von Schwimmbadjahreskarten, Personalausweisen und mehr mithelfen. Besonders überrascht und besonders gefallen hat der Schülerin das vielseitige...

Vier Stipendien verfügbar
Spitzenförderung mit hoher Qualität

Achern/Oberkirch (st) An der Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch wurde eine Begabtenförderung für besondere musikalische Talente eingerichtet. Insgesamt können hierfür vier Stipendien vergeben werden, die außergewöhnliche Spitzenleistungen fördern sollen. Nach einem internen Auswahlvorspiel konnten die begehrten Plätze an Benedikt Kasper, Alina Künster, Lia Sester und Solveig Sonntag vergeben werden. Dafür mussten sich die jungen Musikschüler einer vierköpfigen Jury mit einem zehnminütigen...

Immaterielles Kulturerbe
OB verweist auf Wichtigkeit der Streuobstwiesen

Achern (st) „Streuobstwiesen stellten lange Zeit die traditionelle Form des Obstbaus dar. Die hochstämmigen Bäume lieferten nahrhafte Früchte wie Äpfel, Birnen und Zwetschgen für die Menschen, das zwischen den verstreut in der Landschaft verteilten Bäumen stehende Gras wurde zur Heugewinnung oder als Viehweide genutzt. Auch heute bereichern Streuobstwiesen nach wie vor weite Teile der Gemarkung der Großen Kreisstadt Achern“, so Oberbürgermeister Klaus Muttach. Muttach nimmt den europaweiten Tag...

Auch für sichere Schulwege
Jugendverkehrsschule bildet Grundschüler aus

Kappelrodeck (st) Die Erfolgsgeschichte der rund 800 Jugendverkehrsschulen im ganzen Bundesgebiet wird durch die enge Zusammenarbeit von Polizeibeamten, den Verkehrswachten vor Ort, Schulen und Kommunen ermöglicht. Rund 95 Prozent aller Viertklässler nehmen Jahr für Jahr teil. Mit Erfolg hat die Gemeinde Kappelrodeck in der Vergangenheit für den Erhalt gekämpft - die mobile Jugendverkehrsschule auf dem gemeindlichen Platz bei EuroTours Pfeifer wird weitergeführt. Bürgermeister Stefan Hattenbach...

So soll das neue Klinikum in Achern einmal aussehen.  | Foto: gmp
2 Bilder

Investition von 158 Millionen Euro
Kreistag gibt grünes Licht

Achern/Offenburg (st) Um für Patienten aus Achern und der nördlichen Ortenau eine erstklassige stationäre Versorgung zu gewährleisten, wird in Achern bis zum Jahr 2027 ein Klinikneubau entstehen. Mit einem Grundsatzbeschluss hat der Kreistag das Ortenaukreises in seiner gestrigen Sitzung bei zwei Enthaltungen grünes Licht für das Projekt gegeben. Landrat Frank Scherer betonte in der Sitzung: „Die Entscheidung ist von historischer Dimension.“ Keine fünf Jahre nach dem Beschluss der Agenda...

Feuerwehrverband Ortenaukreis
Kameraden kommen zur Versammlung zusammen

Oppenau (st) Ganz im Zeichen der Ortenauer Feuerwehren stand der  vergangene Freitagabend in der Günter-Bimmerle-Halle in Oppenau. Der Kreisverband hatte an diesem Abend zur jährlichen Verbandsversammlung geladen. Neben einer nahezu voll besetzten Halle konnte der Verbandsvorsitzende Michael Wegel zahlreiche Gäste aus Politik und Feuerwehrwesen begrüßen. So konnten besonders der Staatsekretär Volker Schebesta und der Dezernent des Landratsamtes, Reinhard Kirr begrüßt werden. Für den...

Treffen in Renchen-Erlach
„Gruppe Stächele“ feierte 25-jähriges Jubiläum

Renchen-Erlach (st) Seit nunmehr 25 Jahren gibt es ein kleines Ortenauer kommunalpolitisches „Netzwerk“. Als Willi Stächele 1998 erstmals als Bevollmächtigter des Landes für Berlin und Brüssel von Ministerpräsident Erwin Teufel in die Landesregierung berufen wurde, haben damalige Kollegen mit dem verstorbenen früheren Landrat Dr. Gamber zusammen beschlossen, sich mit dem Regierungsmitglied regelmäßig auszutauschen. Als „Gruppe Stächele“ kamen sie seither zur kleinen Wanderung und anschließendem...

Kappelrodecker Blosekopfkapelle
Panorama-Platz wird neu gestaltet

Kappelrodeck (st) Im Jahr 1956 wurde die Blosekopfkapelle in Kappelrodeck von den Bewohnern der Kappelrodecker Ortsteile Steinebach und Bernhardshöf errichtet. Als Kriegsgedächtniskapelle dient sie seitdem dem Dank für eine gesunde Heimkehr und zum Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Gepflegt und unterhalten wird sie seit nunmehr fast 70 Jahren ehrenamtlich von Bürgern aus dem Steinebach und den Bernhardshöfen. Den sagenhaften Panoramablick genießen aber auch viele...

"Schwarzwald CleanUp Days"
Schulanfänger waren erfolgreich unterwegs

Kappelrodeck (st) Im Rahmen der „Schwarzwald CleanUp Days“ der Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) haben verschiedene Gruppen in Kappelrodeck einen Frühjahrsputz in der Gemeinde durchgeführt. Mit dabei: Die Schulanfänger der Kindertagesstätte Sankt Anna mit ihrer Kindergartenleitung Agnes Hodapp und Bürgermeister Stefan Hattenbach. Mit Müllsammel-Kits „bewaffnet“ zogen die eifrigen Putzer durch die Gemeinde, um achtlos weggeworfenen Müll von Straßen, Wegen und aus Grünanlagen aufzusammeln. Für...

Austausch mit Abgeordneten in Straßburg
Kappelrodecker im Europa-Parlament

Kappelrodeck/Straßburg (st) Im 60. Jahr des Élysée-Vertrages traf sich eine 50-köpfige deutsch-französische Delegation aus Kappelrodeck und der Partnergemeinde Rosheim mit den beiden Europaabgeordneten Dr. Andreas Schwab und Anne Sander zum europapolitischen Austausch. Vertreter aus Gemeinderäten, der Schulen, der Verwaltungen, vom Partnerschaftskomitee und aus der Bürgerschaft waren dazu in Europaparlament nach Strasbourg gefahren. Dabei stand auch die Rolle der Städtepartnerschaften in Europa...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.