Ausgabe Achern / Oberkirch - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kein Hinweisschild für die Illenau an der A5
OB Muttach ist fassungslos

Achern (st) Die Autobahn GmbH des Bundes hat eine Initiative von Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer und Oberbürgermeister Klaus Muttach abgelehnt, ein touristisches Hinweisschild für die Illenau an der A5 anzubringen. Man sehe „keine Anhaltspunkte, dass es sich hierbei um ein touristisch bedeutsames Ziel handeln könnte, insbesondere nicht im Vergleich mit den vorhandenen Hinweistafeln“, so die Autobahn Südwest in ihrer Mitteilung an den Acherner Rathauschef. Diese Bewertung mache ihn...

Freibad Achern
Eintrittspreise werden nicht erhöht

Achern (st) Die Besucher des Acherner Freibades dürfen sich laut einer Pressemitteilung auch in der Saison 2023 über die günstigen Eintrittspreise freuen. Trotz gestiegener Energiekosten und steigender Personalkosten im Hinblick auf den erwarteten hohen Tarifabschluss wird die Stadt die ohnehin schon günstigen Eintrittspreise nicht erhöhen. „Wir bleiben unserer Linie als Inflationsbremse in Zeiten allgemeiner Teuerung treu und werden wie bei allen anderen Abgaben auch die Eintrittspreise im...

OB Bühler dankt Ehrenamtlichen
Neuer Standort für Oberkircher Tafel

Oberkirch (st) Seit 2007 versorgt die Oberkircher Tafel Menschen aus dem gesamten Renchtal mit günstigen Lebensmitteln, nun wurde der neue Standort am Inselbadweg eröffnet. Oberbürgermeister Gregor Bühler zeigte sich beeindruckt vom ehrenamtlichen Engagement. Wichtige Unterstützung Oberbürgermeister Gregor Bühler gratulierte gemeinsam mit Bürgermeister Christoph Lipps dem Leitungsteam des Tafelladens mit Gertrud Erdrich und Liane Früh zum neuen Standort. „Ich möchte Ihnen allen recht herzlich...

Einsegnungshalle Oberachern
Renovierungsarbeiten innen und außen

Achern-Oberachern (st) In der Einsegnungshalle Oberachern wurden innen und außen Renovierungsarbeiten durchgeführt. Dabei wurden die Wände im Aufenthaltsraum und Umkleideraum für den Pfarrer die Wände neu gestrichen. Im Außenbereich wurde loser Sockelputz abgeschlagen, neu verputzt und das Fassadenteilstück neu gestrichen.

Arbeiten schneller erledigt als erwartet
Luchspfad wieder begehbar

Seebach (st) Die Baumkletterarbeiten und weitere verkehrssichernde Arbeiten am Luchspfad konnten rascher als erwartet abgeschlossen werden, so der Nationalpark Schwarzwald in einer Pressenotiz. Besucher können den beliebten Erlebnispfad damit bereits zu Ostern wieder begehen. Lediglich ein kleiner Teil des Weges muss noch weiter bearbeitet werden, eine Umleitung führt Gäste an diesem Pfadabschnitt vorbei.

Neuer OB initiiert Aktion
Schwerpunktkontrollen in Fußgängerzone

Oberkirch (st) Mit einer gemeinsamen Schwerpunktaktion von Polizei und Gemeindevollzugsdienst wird die Einhaltung der Verkehrsregeln in der Oberkircher Fußgängerzone überwacht. Oberbürgermeister Gregor Bühler ist gespannt auf das Ergebnis der Aktion. Mit der Umstellung auf die lange Fußgängerzonenvariante trägt die Stadt Oberkirch dem Rechnung, dass sich gerade in dem zusätzlichen Teil der Fußgängerzone mit dem August-Ganther-Platz sowie der in dem Bereich gelegenen Außengastronomie während der...

Personal aufgestockt
Pflegestützpunkt Achern/Oberkirch erweitert Angebot

Achern/Oberkirch (st) Im März 2011 wurde der Pflegestützpunkt Achern/Oberkirch eingerichtet. „Wir wollen die Zusammenarbeit Achern/Oberkirch ausbauen und machen mit dem gemeinsamen Pflegestützpunkt mit sofortiger Wirkung einen ersten Schritt“, so die beiden Oberbürgermeister Klaus Muttach und Gregor Bühler. Zum 1. April wurde der Pflegestützpunkt Achern/Oberkirch personell um eine weitere Mitarbeiterin aufgestockt. Somit ist die Außenstelle Achern/Renchtal jetzt mit drei Mitarbeiterinnen...

Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch
Wechsel beim Verbandsvorsitz

Achern (st) „Nach äußerst positiver Entwicklung der Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch überlasse ich den Vorsitz gern meinem neuen Amtskollegen in Oberkirch, Gregor Bühler, und bin zuversichtlich, dass unter ihm als neuen Zweckverbandsvorsitzenden die positive Entwicklung der vergangenen Jahre fortgesetzt wird“, so Oberbürgermeister Klaus Muttach. Nachdem der Acherner Rathauschef vor über zehn Jahren turnusmäßig den Vorsitz für fünf Jahre übernahm und auf allgemeinen Wunsch der...

Wechsel bei "PlakatWandKunst"
Kunstaktion setzt Marktplatz neu in Szene

Oberkirch (st) Mit dem Wechsel der Jahreszeiten fand auch ein Austausch der Arbeiten im Rahmen der Aktion "PlakatWandKunst" am Oberkircher Marktplatz statt. Die Aufnahme zeigt die Gemeinschaftsarbeit „Weites Land“ von den beiden Oberkircher Kunstschaffenden Gabi Streile und Rainer Braxmaier aus dem Jahr 2018. Auf der anderen Seite der Plakatwand ist in den kommenden Monaten mit „Rote Linie“ eine weitere Arbeit von Gabi Streile zu sehen. Karlsruher Verein sorgt für Kunst im öffentlichen Raum Die...

Stadtgarten Achern
Wege wieder instandgesetzt

Achern (st) Die Mitarbeiter der Stadtgärtnerei haben damit begonnen, die Wege im Stadtgarten wieder in Ordnung zu bringen. Die größten Unebenheiten werden mit einem Mineralgemisch ausgeglichen und die Wege mit einer dünnen Schicht Riesel überzogen. Somit ist der Stadtgarten demnächst für einen kleinen Frühlingsspaziergang bestens vorbereitet.

Schulen kooperieren
Lehrerfortbildung in Sachen Medienkompetenz

Oberkirch (st) Auf Initiative von Rahel Hammerschmidt, Schulsozialarbeiterin an der Realschule Oberkirch, wurde in Kooperation mit der Jugend- und Drogenberatungsstelle in Kehl eine Fortbildung in Sachen Medienprävention organisiert. Lehrer der weiterführenden Schulen in Oberkirch wurden an zwei Tagen dazu weitergebildet. „Es gilt ein Bewusstsein für Medien zu schaffen. Denn häufig starten die Schüler der fünften und sechsten Klassen mit dem Smartphone und Social Media“, schildert Hannes...

Mitgliederversammlung DRK Ortverband Bühl
Dank für großes Engagement

Bühl (st) Der DRK-Ortsverein Bühl lud zur turnusmäßigen Mitgliederversammlung in seine Räumlichkeiten in der Erlenstraße 4 in Bühl. Nachdem die Versammlungen in den Jahren 2020, 2021 und 2022 pandemiebedingt nicht haben stattfinden können, standen für diesen aktuellen Termin mehrere Beschlüsse zur Verabschiedung an. Außerdem wurde der Vorstand gewählt. Als Vorsitzender wurde Felix Brenneisen bestätigt. Ebenso Gerhilde Haungs als stellvertretende Vorsitzende, Marianne Götz als Schatzmeisterin,...

Zitronengelbe Tramete  | Foto: Flavius Popa/Nationalpark Schwarzwald
2 Bilder

Nationalpark Schwarzwald
Positiv: Zitronengelbe Tramete breitet sich aus

Seebach (st) Ministerpräsident Winfried Kretschmann verhalf ihr zu einem gewissen Bekanntheitsgrad im Ländle: Er wählte die Zitronengelbe Tramete als Beispiel, um im Landtag für die Bedeutung eines Nationalparks für Urwaldarten wie eben diesen Pilz zu werben. Und er sollte recht behalten. Im Herzen des 2014 gegründeten Nationalparks Schwarzwald konnte der Pilz, der bis dato in Baden-Württemberg unentdeckt war, schließlich nachgewiesen werden. In einem ehemaligen Bannwaldgebiet hatte die Art in...

Mit 3.500 Euro
Eurodistrikt unterstützt grenzüberschreitendes Musikprojekt

Achern (st) „Der Eurodistrikt Strasbourg/Ortenau unterstützt mit einer Fördersumme von 3.500 Euro ein grenzüberschreitendes Projekt zwischen Achern-Fautenbach und Scherwiller“, teilt Oberbürgermeister Klaus Muttach mit, der den Förderantrag initiiert und maßgeblich unterstützt hat. Träger des Projektes sind die Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch gemeinsam mit dem Kammerchor Fautenbach. Der Besuch von Fautenbachs französischer Partnergemeinde Scherwiller war ein Teil des musikalischen...

300.000 Euro investiert
Beginn des Ausbaus der Karl-Bold-Straße

Achern (st) Die Bauarbeiten zur Fertigstellung des letzten Teilstückes der Karl-Bold-Straße haben aktuell begonnen. Auf den 200 Metern der Stichstraße wird die noch fehlende Asphaltdeckschicht hergestellt und am Ende der Baustrecke zusätzlich eine neue Wendeanlage mit einem Baumquartier errichtet. Im Zuge dieser Maßnahme werden für die anliegende westliche Gewerbefläche auch die Anschlüsse für die Wasser- und Abwasserversorgung verlegt. „Durch den Neubau dieser Wendeanlage und der...

Foto: Accordando Projects/Espedito Mancuso
4 Bilder

Tage der Begegnung
"Fulminanter Start" mit rund 1.000 Besuchern

Sasbach (st) Der Auftakt ist geglückt: Die Tage der Begegnung in der Klosterkirche Erlenbad waren mit rund 1.000 Besuchern eine „rundum gelungene“ Veranstaltung, so die Organisatoren. Mit der vom Land Baden-Württemberg geförderten Projektwoche präsentierte sich die Klosterkirche der Öffentlichkeit erstmals in ihrer neuen Funktion als soziokulturelles Zentrum für Kultur und Kommunikation, Musik und Inspiration. Als Vorgeschmack auf das zukünftige Programm fanden zahlreiche Konzerte, offenen...

Zehn Jahre Dialog Dollenberg
Der Schirmherr zeigt sich schonungslos

Bad Peterstal-Griesbach (st) Der Dollenberg-Dialog feierte sich selbst. Zehn Jahre Dialog waren es wert, festlich zusammenzukommen, dazu die Partner einzuladen, die Gesprächsrunde mit virtuoser Musik der Wagner-Familie aus Baden-Baden zu garnieren und ein festliches Menü zu servieren. Denn Lukullisches aus der Zwei-Sterne-Küche von Martin Herrmann gehört zum Dialog. Der Vorsitzende Willi Stächele, CDU-Landtagsabgeordneter, blickte zurück auf fast 50 Dialoge in zehn Jahren, nur unterbrochen von...

Oberbürgermeister Gregor Bühler verabschiedete Dorothee Bär aus dem Gemeinderat. Mit einem Blumenstrauß und einem Gutschein dankte das Stadtoberhaupt ihr für das gezeigte Engagement in den vergangenen knapp drei Jahren.  | Foto: Ulrich Reich/Stadt Oberkirch
2 Bilder

Dillmann folgt auf Bär
Wechsel bei den Grünen im Gemeinderat

Oberkirch (st) Mit Dorothee Bär zog sich ein Mitglied der Oberkircher Grünen Fraktion aus dem Gemeinderat zurück. Durch ihren Wegzug aus Oberkirch hatte sie nun ihr Mandat abzugeben. Knapp drei Jahre war sie Mitglied des Gremiums. Im Mai 2020 rückte Dorothee Bär, damals noch Scheibel, für Manuela Bijanfar in den Oberkircher Gemeinderat nach. Neben ihrem Sitz im Gemeinderat, war Bär auch ordentliches Mitglied im Verwaltungs-, Kultur- und Sozialausschuss, im Spital- und Gutleuthausfonds, des...

Städtische Homepage
Facelift für die Startseite

Achern (st). Seit dem 1. April 2023 ist auf der städtischen Homepage www.achern.de der Startseiten-Facelift sowie das überarbeitete neue Bürgerserviceportal zu sehen. Bürger profitieren vor allem durch den digitalen Bürgerservice, denn der digitale Bürgerservice ist nun noch einfacher zu nutzen. Oberbürgermeister Klaus Muttach betont, dass die Bürger Zielgruppe des Facelifts sind: „Es ist besonders wichtig, dass die gesuchten Informationen schnell gefunden werden. Wir wollen für die Zukunft...

Stefanie Schmid (zweite von rechts), Leiterin des Sachgebiets „Hochbau und Gebäudemanagement“ im Rathaus und Architekt Julian Assem (rechts) vom gleichnamigen Karlsruher Büro führten vergangene Woche die Schulleitung des Hans-Furler-Gymnasiums mit Direktor Peter Bechtold (fünfter von links) an der Spitze durch den zweiten Bauabschnitt.  | Foto: Stadt Oberkirch/Ulrich Reich
2 Bilder

Gang über die Baustelle
Generalsanierung Gymnasium läuft nach Plan

Oberkirch (st) Hochbauleiterin Stefanie Schmid und Architekt Julian Assem führten Ende März die Schulleitung des Hans-Furler-Gymnasiums durch den zweiten Bauabschnitt. Direktor Peter Bechtold und die anwesenden Lehrer konnten sich vom guten Ablauf der Generalsanierung überzeugen. Trotz allgemeiner Teuerungen liegt die Sanierung im Kostenrahmen. Beim Besuch der Baustelle konnte die Gruppe zahlreiche Handwerker dort antreffen. Denn im Augenblick laufen die technischen Installationen für Heizung,...

Ticket für Sommerspaß sichern
Saisonkartenverkauf startet am 3. April

Oberkirch (st) Das Freibad ist die beliebteste Freizeiteinrichtung in Oberkirch. Fast jedes Jahr werden über 100.000 Besucher im Laufe der Freibadsaison am Eingang gezählt. Besonders beliebt unter den regelmäßigen Badbesuchern ist die Jahreskarte, die 2023 zu unveränderten Preisen angeboten wird. Die Saisonkarten für Erwachsene und ermäßigte Personen können bequem von zu Hause aus unter tickettune.com/stadtoberkirch/eintritt erworben werden. Die Eintrittspreise bleiben im Vergleich zum Vorjahr...

Landeswettbewerb "Jugend musiziert"
Teilnahme am Bundeswettbewerb

Achern (st) Beim Landeswettbewerb Jugend musiziert in Künzelsau präsentierten sich rund 1.700 junge Musiker aus ganz Baden-Württemberg. Auch Schüler der Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch konnten im Vergleich mit anderen Talenten punkten. Sie gehören damit zu den besten Nachwuchsmusikern aus ganz Baden-Württemberg. In diesem Jahr war der Wettbewerb Jugend musiziert für Ensembles im Streicher- und im Bläserbereich ausgeschrieben. Beim Regionalwettbewerb im Januar konnten sich besonders...

Breitbandausbau in Kappelrodeck
Kooperation mit Meridam Glasfaser

Kappelrodeck (st) Es hapert beim Breitbandausbau in der Region - ausgelöst durch eine Änderung der Fördersystematik durch die Bundesregierung, die die Kommunen in die Warteschlange stellt, die bereits vergleichsweise gute Versorgungsgrade erreicht haben. Dazu gehört auch Kappelrodeck. so die Gemeinde in einer Pressemitteilung. Nicht von der Änderung der Förderung betroffen ist der große Bereich des eigenwirtschaftlichen flächendeckenden Ausbaus, der in Kappelrodeck aktuell ohne den Einsatz...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.