Freizeit & Genuss

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Genuss

Ausflugstipp: Ausstellung in Karlsruhe
Göttinnen des Jugendstils

Frauen erobern die Kunst: Um 1900 herrscht Aufbruchstimmung: Die Frau steht im Zentrum künstlerischer Darstellungen – verführerisch, floral-verspielt oder mystisch überhöht. Obgleich Kunst und Realität von Männern dominiert werden, machen sich Frauen zunehmend unabhängiger, ergreifen Berufe und treten als gefeierte und anerkannte Künstlerinnen in Erscheinung. Ausstellung des Badischen LandesmuseumsDie Ausstellung „Göttinnen des Jugendstils“ im Badischen Landesmuseum zeichnet das Porträt einer...

Gewerbeverein plant Veranstaltung im April
Stadtbrunnenfest in Wolfach

Wolfach (st). Mit einer großen Portion Zuversicht und Lust auf gemeinsame Veranstaltungen geht der Gewerbeverein Wolfach ins Jahr 2022. Der Startpunkt ist das Stadtbrunnenfest inklusive River-Fashion-Show, Automobilschau und Flohmarkt am 10. April. Ergänzt wird diese Veranstaltung in diesem Jahr mit einem Kinderbereich im Schlosshof. Alles an der frischen Luft Es soll praktisch alles an der frischen Luft stattfinden um den Besuchern, Betreibern und Mitarbeitern ein möglichst unbeschwertes...

Ausstellung in Baden-Baden
Inspiriert vom Great Barrier Reef

Korallenriffe auf der ganzen Welt werden durch die globale Erwärmung zerstört. Als Reaktion auf diese Umwelttragödie haben die Künstlerschwestern Margaret und Christine Wertheim ein Werk geschaffen, das auf den Mitteln traditioneller Handarbeitstechniken basiert. Ihre gehäkelten Korallenriffe stellen eine raumgreifende Simulation von Farben und Formen dar, die vom australischen Great Barrier Reef inspiriert ist. Museum Frieder BurdaDie Ausstellung ist ein kollektiver Akt künstlerischer...

Platz für biologische Vielfalt
Biodiversitätspfad im Kehler Stadtwald

Kehl (st). Der Naturerlebnispfad Rheinauen ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien Spaziergänger sowie Schulklassen. Allerdings sind einige Stationen mittlerweile in die Jahre gekommen. Daher soll aus dem Naturerlebnispfad ein moderner und App-gestützter Biodiversitätspfad werden. Hierzu werden die Waldrandbereiche in den kommenden Tagen umgestaltet. Damit aus dem Naturerlebnispfad ein Biodiversitätspfad werden kann, muss Platz geschaffen werden für die gewünschte biologische Vielfalt. Auf...

Foyerausstellung im Lahrer Stadtmuseum
50 Jahre Eingemeindung

Lahr (st). Der Gemeindereform 1972 und den verschiedenen Perspektiven der Lahrer Stadtteile widmet sich ab Sonntag, 6. Februar, das Lahrer Stadtmuseum in der Tonofenfabrik in einer kleinen Foyerausstellung. 1972 wurde die Stadt Lahr durch die Gemeindereform auf einen Schlag um sieben Ortsteile erweitert. Die Bürger von Hugsweier, Kippenheimweiler, Kuhbach, Langenwinkel, Mietersheim, Reichenbach und Sulz entschieden sich damals in einer Abstimmung für den Anschluss an die Stadt Lahr. Auch wenn...

Angebot der Lesewelt
Dino-Koffer für besonderen Kindergeburtstag

Offenburg (st). Geburtstage sind für Kinder eine tolle Gelegenheit, mit Freunden zu feiern und zu spielen. Was Kindern großen Spaß macht, ist für Eltern oft eine große Herausforderung. Oft bleibt aber für Planung und Vorbereitung nur wenig Zeit, oder es fehlt an Ideen und Material für ein ganz besonderes Kinderfest. Mit einem Geburtstags-Koffer der Lesewelt wird dies einfacher. Leihe ab sofort möglich In einem Koffer gibt es alles, was einen rundum gelungenen Geburtstag ausmacht: randvoll...

Hühnereintopf mit Ingwer und Sternanis
Perfekt für die kalten Tage

Das braucht's: 1,5 Liter Hühnerbrühe2 Hähnchenbrüstchen ohne Haut und Knochen2 Karotten, geschälteine halbe Stange Lauchein Viertel Sellerieknolle, geschältein Viertel Kopf Wirsingein halber Fenchel100 g grüne Bohnen, geputzt50 g Ingwer3 SternanisSalzPfefferetwas Fleur de Sel So geht's: Die Hühnerbrühe aufkochen. Karotten, Sellerie, Fenchel und Lauch in Würfel schneiden und in der Brühe garen. Die Wirsingblätter und Bohnen in Rauten schneiden und in separatem Salzwasser weich blanchieren....

Hähnchen sind vielseitig
Außen knusprig, innen saftig muss es sein

Ortenau (gro). Im asiatischen Raum werden Hühner schon lange als Nutztiere gehalten. Erst vor 2.000 Jahren entdeckten auch die Europäer die Tiere für sich. Die heute bekannten Hühnerrassen stammen von dem Roten Kammhuhn ab. Mittlerweile haben sie sich zum Hauptnutztier des Menschen entwickelt. Wegen der Massentierhaltung ist so manchem der Hunger auf das Brathähnchen vergangen. Mittlerweile wird stärker auf das Tierwohl geachtet – auch bei der Haltung von Hühnern. Wem dies wichtig ist, der...

5 Bilder

Fasching
Fasendkichle - Scherben

Zutaten:  30 gr.  Zucker                     1       Ei  Gr.  M                     2      Eigelb                 100 gr. Sauerrahm (10 % Fett)                     1 Pr.  Salz                              Abrieb einer halben Zitrone                350 gr.  Mehl                Zusätzlich:  Fritierfett, Zucker (Zimt) Zubereitung: Alle Zutaten außer dem Mehl gut vermischen,                         danach das Mehl dazugeben und zu einem Teig verkneten.                         Den Teig sehr dünn...

Gengenbach plant Konzertprogramm 2022
Große Nachfrage nach Kultur

Gengenbach (gro/st). Die Macher der Reihe "Konzerte in Gengenbach" haben mit großer Zuversicht das Programm für 2022 geplant - trotz Coronapandemie, die bislang das städtische Kulturangebot prägte. Die Verantwortlichen der Kooperation des Fördervereins Konzerte in Gengenbacher Kirchen e. V. und der Stadt Gengenbach sind sich sicher, dass sie das ausgearbeitete Programm auch unter den aktuellen Coronabedingungen umsetzen können. "Die derzeitige Akzeptanz und Nachfrage nach kulturellen Angeboten...

Mit Sahne oder Schuss
Kaffee ist mehr als nur Muntermacher am Morgen

Ortenau (gro). Die erste Tasse am Morgen, der kleine Espresso nach dem Essen oder der entspannende Nachmittagskaffee – für viele ist ein Tag ohne diesen Genuss nicht denkbar. Kaffee ist ein schwarzes, koffeinhaltiges Getränk, das anregend wirkt. Entdeckt wurde es wohl irgendwann zwischen dem neunten und 15. Jahrhundert im heutigen Äthiopien und verbreitete sich im gesamten arabischen Raum. Im 16. Jahrhundert eroberte das Getränk das Osmanische Reich und im 17. Jahrhundert erlagen auch die...

Frische Cheesecake-Türmchen
Süßes zum Kaffee

Das braucht's: 70 g Schokoladen-Cookies80 g weiche ButterMargarine für die Förmchen70 g Puderzucker1 unbehandelte Limette1 Ei200 g Doppelrahmfrischkäse1 gehäufter EL Vanille-Puddingpulver,200 g Himbeeren200 g Heidelbeeren (wenn kein frisches Obst erhältlich ist, geht auch Tiefkühlware)100 ml Orangensaft, frisch gepresst2 Päckchen Vanillezucker4 kleine Auflaufformen à 100 ml So geht's: Den Backofen auf 175 Grad Celsius Ober-/Unterhitze oder 155 Grad Celsius Umluft vorheizen. Die...

  • 21.01.22

Ausstellung in Waldkirch
Teufel, Bären, Wilde Männer

Masken, Schemen oder Larven sind gerade in der Tradition der Vollmaskierung in der schwäbisch-alemannischen Fastnacht von Jahr zu Jahr omnipräsent. Das Elztalmuseum in Waldkirch nimmt sich diesem Brauchtum nun in einer Sonderausstellung an und beleuchtet damit die Entwicklung der Fastnachtsmasken und ausgewählter Motive. Über 120 Exponate von fast 40 Leihgebern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz werden in den Bereichen Glattlarven, Teufelsmasken, Wilde Männer und Hexen, Tiermotive und...

  • 21.01.22
10 Bilder

Eine kleine Hofkapelle auf dem Hinteren Geisberg
Die Robertskapelle

Neben dem, in einer kleinen Talmulde gelegenen Robertsbauernhof, steht auf einem Hügel die Robertskapelle. Erbaut wurde sie 1713 in Erfüllung eines Gelübdes. Im Jahr 1951 vergrößerte der damalige „Robertsbauer“ die Kapelle und ließ sie mit einem Glockentürmchen versehen. An der Kapelle treffen sich Wanderwege aus verschiedenen Richtungen. Die Kapelle ist schon von Weitem zu sehen. Man muss an ihr vorbeikommen, egal, in welche Richtung man weitergehen möchte. Die Türe war leider verschlossen....

Autoren-Netzwerk Ortenau-Elsass
Ein Abend zum Träumen

Achern (st). Mit Geschichten aus dem winterlichen Sasbachwalden und seiner verschneiten Gemarkung bis hinauf zur Hornisgrinde lädt das AutorenNetzwerk Ortenau-Elsass für Mittwoch, 26. Januar, um 19 Uhr zu einem Abend zum Träumen in das große Atelier der Acherner Illenau-Werkstätten ein. Märchenhaft, witzig, skurril oder humorig-frech, von Zither-Klängen umrahmt, ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Geschichten entstanden im Rahmen eines Wettbewerbs, den die Sasbachwaldener Bürgermeisterin...

17 Bilder

Beschaulichkeit in herrlicher Landschaft
Marienkapelle in Dörlinbach

Eine Fahrt durch das Schuttertal bei klarem Winterwetter ist immer ein Genuss. Angekommen im Dörflein Dörlinbach geht es durch enge Gassen über den Kapellenweg hinauf zur Marienkapelle. Inmitten dieses weitausgestreckten Hügels steht die schmucke Kapelle. Von hinten durch ein Waldstück geschützt, hat man einen freien Blick über das Schuttertal. Die Kapellentür ist nicht verschlossen. Durch die großen Fenster dringt helles Licht und lässt den Raum freundlich erscheinen. Vor dem holzgeschnitzten...

8 Bilder

Inversionswetterlage mit Hochnebel
Über dem Nebel

Wer zur Zeit dem Nebel in den Tälern entfliehen möchte muss meist gar nicht so weit fahren, am Samstag war es in Höhenlagen ab 500 m bereits sonnig. Mein Ziel war der Haslache Urenkopfturm mit einer tollen Rundumsicht auf das Kinzigtal. Während Haslach total im Nebel versunken war, war Fischerbach nur teilweise eingetaucht.

Geschüttelt und gerührt
Sigi Späth stellt sein fünftes Buch vor

Offenburg (gro). Die Idee trug er schon eine Weile mit sich herum, vor knapp zwei Jahren wendete er sich an einen Verlag. Sigi Späth, Offenburger Kultbarkeeper, hat sein fünftes Buch geschrieben. In Zusammenarbeit mit der TBB Medien GmbH & Co. KG aus Baden-Baden wurde es im Laufe des Jahres 2021 verwirklicht und trägt den Titel "Mein Leben mit Promis und Cocktails". Ganz klar, dieses Mal hat der in seinem Leben mehrfach ausgezeichnete Meister der Cocktails nicht nur Rezepte gesammelt, sondern...

Mit einer Rose | Foto: David Martinez
3 Bilder

Kunstforum Kork
David Martinez und "Verborgene Erscheinungen"

Kehl-Kork (st). Jedes Bild kann eine Entdeckung sein, wenn man genau hinschaut. In den Unikaten von David Martinez finden Betrachter Inhalte, die zunächst fern von unserem Alltag scheinen. Und dennoch sind seine sozialkritischen Motive ebenbürtig der Sozialkritik über den Verlust der Artenvielfalt und dem Anliegen des Naturschutzes. Im Kunstforum Kork sind aktuell und noch bis zum 1. April unter dem Titel "Verborgene Erscheinungen" Collagen und Mischtechniken zu sehen. Die Öffnungszeiten sind...

Culture Day 2022 in Kehl
Programmpunkte einreichen

Kehl (st). Nach der coronabedingten Absage planen das Kulturbüro, der Fachbereich Soziales, Bildung und Kultur sowie das Kehler Jugendzentrum einen zweiten Versuch für den Culture Day. Der Termin am Samstag, 16. Juli, steht bereits fest. Nun geht es an die Ausgestaltung. Egal ob Tanz, Musik, Speisen, Diskussionen oder Kunstwerke: Wer etwas zum Culture Day beitragen möchte, kann sich schon jetzt melden. Einziges Kriterium: Es muss etwas mit Kunst und Kultur zu tun haben. Kulturelle Vielfalt im...

Aktion in "Froschhausen"
Anwohner sind zum Schmücken aufgerufen

Achern-Großweier (st). Da dieses Jahr Fastnacht höchstwahrscheinlich wieder durch die Coronalage eingeschränkt wird, hat sich die Narrenzunft Groschwierer Frösch 1971 e. V. mit Deichbatscher wieder etwas einfallen lassen, damit die Fastnacht nicht in Vergessenheit gerät. "Wir rufen wieder die Anwohner im Ort auf, dass sie ihren Hof oder Garten närrisch schmücken", so Präsident Sebastian Walter. Die Aktion läuft unter dem Motto "Närrisch durch Froschhausen" und geht in diesem Jahr in die zweite...

Kosmos Schwarzwald
Ausstellung „Kunst.Transport“ geht in Verlängerung

Gengenbach (st). An zwei Standorten der Weinmanufaktur Gengenbach können noch bis zum 31. Januar etwa 60 zeitaktuelle und moderne Werke von 20 im Schwarzwald lebenden Künstlern erlebt werden. Bereits seit Mitte Dezember ist Kosmos Schwarzwald mit der Ausstellung „Kunst.Transport“ zu Gast in den beiden Vinotheken in Gengenbach und in Zell-Weierbach. Aufgrund der positiven Resonanz der Besucher wird die Ausstellung nun um zwei Wochen verlängert. Ausgestellt sind zahlreiche Werke aus den Bereichen...

Gefüllte Kalbsbrust auf Saisongemüse mit Spätzle
Echtes Ofen-Gedicht

Das braucht's: 400 g Weißbrot 1 Bund Petersilie 2 Karotten 2 Schalotten100 g Knollensellerie ½ Stange Lauch 2 EL Butter 5 Eier 120 ml Milch Salz Pfeffer Muskat 1 Zwiebel 50 g Knollensellerie 1,5 kg Kalbsknochen 1 Kalbsbrust (vom Metzger schon eine Tasche schneiden lassen) 1 Liter Kalbsfond 300 ml Rotwein 50 g kalte Butterwürfel Küchengarn So geht's: Für die Füllung: Für die Füllung die 400 g Weißbrot in kleine Würfel schneiden und in eine große Schüssel geben. Die Petersilie waschen, trocken...

Genuss immer beliebter
Ein Sonntag ohne Braten ist nicht gelungen

Ortenau (gro). Der Sonntagsbraten war lange Zeit ein Muss in Deutschland. Je mehr die Küchen anderer Länder in Mode kamen, desto mehr geriet der Klassiker in Vergessenheit. Ein Sonntagmittag ohne den Dreiklang Suppe, Braten und Nachspeise war vor allen Dingen in den 1960er- und 1970er-Jahren undenkbar. Doch dann kamen Rumpsteak, Schnitzel und Co. und sorgten dafür, dass ein Braten irgendwie altbacken und langweilig erschien. Doch der Trend hat sich umgekehrt. Im Zuge der Wiederentdeckung der...

Beiträge zu Freizeit & Genuss aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.