Freizeit & Genuss

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Genuss

TuS Sasbachried
Neues Kinder- und Jugendangebot im Tischtennis

Achern-Sasbachried (st). Die Tischtennisabteilung des TuS Sasbachried bietet ab Montag, 10. Januar, ein neues Programm für Kinder und Jugend unter der Leitung von Hubert Hohmann an. Hohmann kann auf mehr als 50 Jahre Erfahrung zurückgreifen, in der er bereits viele Jahre im Jugendbereich engagiert war. Gemeinsam mit seinem Sohn wird er speziell ein Training für Mädchen und Jungen von der Ü8 bis U12 anbieten. Als Co-Trainer werden ihn dabei Thomas Baumann und Simon Lorenz unterstützen. Im...

Genießerpfad Hahn-und-Henne-Runde
Nominierung für schönsten Wanderweg

Zell-Unterharmersbach (st). Zum 19. Mal lobt die Fachzeitschrift Wandermagazin den Wettbewerb „Deutschlands schönster Wanderweg“ aus. Die Hahn-und-Henne-Runde in Zell-Unterharmersbach hat es geschafft und ist in der Kategorie „Tagestouren“ mit weiteren 14 Wegen für die Wahl nominiert. Aus rund 100 Bewerbungen wurden 15 Tagestouren und zehn Mehrtagestouren ausgewählt. Die Hahn-und-Henne-Runde Der rund 14 Kilometer lange Premiumweg und Genießerpfad Hahn-und-Henne-Runde startet und endet beim...

  • 05.01.22

Ausstellung endet am 16. Januar
"Kunst hilft“ auch 2022

Oberkirch (st). Die Benefizaktion „Kunst hilft“ der Oberkircher Künstler geht auch 2022 weiter. Die Ausstellung kann unter Einhaltung der 2G plus-Regeln noch bis zum 16. Januar besucht werden. Diesmal unterstützen die Oberkircher Künstler die Katzenstation. Das Ausstellungsprogramm der Oberkircher Kunstreihe „Eins plus“ wurde 2021 gehörig durcheinander gewürfelt. Die seit 2012 stattfindende Jahresausstellung der Oberkircher Künstler Gabi Streile, Rainer Braxmaier, Manfred Grommelt, Rainer...

17 Bilder

Neujahrsausflug nach Hofstetten
Das Paradies von Heinrich Hansjakob

Heinrich Hansjakob (1837 – 1916) war ein katholischer Geistlicher, badischer Schriftsteller, Historiker und Politiker. Der gebürtige Haslacher nannte Hofstetten „Mein Paradies“. Schon zu Lebzeiten ließ er an seinem Lieblingsplatz eine Kapelle errichten und verfügte, dass er dort einmal beerdigt werden sollte. Wer diesen Ort aufsuchen möchte kommt an der historischen Schwarzwaldmühle am Hofstetter Bach vorbei. Durch den Wald hinauf zur Kapelle führt ein schmaler Weg. Das Auto bleibt unten auf...

Ausstellung in Basel
Wilde Worte und Denkweisen

In einer umfassenden Gruppenausstellung zeigt das Museum Tinguely derzeit die Vielfalt der Schriftbilder von 13 internationalen Art-Brut-Kunstschaffenden. Meist am Rande der Gesellschaft, in Isolation oder ausgegrenzt lebend, kreieren sie in ihrer eigenen Welt, ohne zu wissen, dass sie sich in Sphären der bildenden Kunst bewegen. Auf verschiedenen Untergründen werden Zeichen hinterlassen, Stoffe bestickt oder Mauern bemalt. Die Ausstellung vereinigt Werke aus einem Dutzend Museen sowie aus...

  • 31.12.21

Trend Wintergrillen
Heißes vom Rost schmeckt auch an kalten Tagen

Ortenau (gro). Grillen ist längst kein reiner Sommerspaß mehr. Auch in den kalten Monaten werfen immer mehr Freunde der Outdoor-Küche ihren Grill an und kochen unter freiem Himmel. Allerdings gibt es beim Wintergrillen ein paar Dinge zu beachten. Wer bei kühlen bis kalten Temperaturen etwas auf den Rost legen möchte, der braucht einen guten Grill und vor allen Dingen trocken gelagerte Grillkohle oder -briketts, die eine gleichmäßige Wärme erzeugen. Die Holzkohle muss trocken gelagert sein, denn...

Rindersteaks, Folienkartoffeln und Nudelsalat
Winterharter Grillspaß

Das braucht's: Steaks vom Rost: 4 bis 6 Steaks à 180 g vom Rind aus der Hüfte, Rumpsteak oder Entrecôte1/2 TL schwarzer Pfeffer3 Pimentkörner1/4 TL Kümmel1 TL Paprikapulver edelsüß1 TL mittelscharfer Senf1 Knoblauchzehe fein geschnitten1 TL fein gehackter Rosmarin3 EL PflanzenölFolienkartoffeln: 6 mehlige Kartoffeln à 200 bis 250 g1 Rolle Kräuter-, Knoblauch- oder Rosmarinbutterkräftige Alufolie zum GrillenNudelsalat: 250 g Hörnchennudeln1 cm dicke Scheibe gekochter Schinken (200 g)10 kleine...

Klassiker an Silvester
Raclette und Fondue sorgen für Stimmung

Ortenau (gro). Es wird wohl wieder nichts mit der großen Silvestersause zum Abschluss des Jahres. Nur im kleinen Kreis darf gefeiert werden. Da das große Büfett ausfallen wird, bieten sich als Klassiker, um seine Gäste zu bewirten, Fondue und Raclette an. Neu im Reigen der geselligen Essen am Tisch sind Wokpfännchen. Fondue ist nicht gleich Fondue: Wer der Fleischeslust frönt, der liebt Fondue Bourguignonne. Im Ursprung wird Rindfleisch, aus dem Filet oder Roastbeef, in Würfel geschnitten und...

Schweizer Käsefondue moitié-moitié
Rührend den Abend genießen

Das braucht's: 0,3 l Weißwein, Riesling oder Grauburgunder1 bis 2 Knoblauchzehen in dünnen Scheiben oder gehackt300 g Fribourger Vacherin300 g Greyerzer KäsePfeffergeriebene Muskatnussetwa 15 g Speisestärke mit Weißwein angerührtBeilage: Brotwürfen PellkartoffelnCornichonsSilberzwiebelnBirnenwürfel So geht's: Den Käse fein reiben. Den Wein mit den Gewürzen erhitzen und kurz aufkochen lassen. Wer sich dafür entscheidet, den Knoblauch zu hacken, wird einen intensiveren Geschmack erhalten. Den...

Ausstellung in Mannheim
Wir sind alle von hier

Vom Homo heidelbergensis als „erstem Migranten“ über „Gastarbeiter“ als Motoren des Wirtschaftswunders in der Bundesrepublik bis hin zu erfolgreichen Unternehmern mit ausländischen Wurzeln: Das Technoseum in Mannheim präsentiert aktuell in der Großen Landesausstellung Baden-Württemberg Migrationsgeschichten mit persönlichem Blickwinkel. Auf 900 Quadratmetern Ausstellungsfläche sind über 300 Objekte mit Migrationsgeschichte zu sehen – und zwar zu einem ganz überwiegenden Teil Neuzugänge, die dem...

  • 23.12.21
11 Bilder

Die Kapelle auf dem Kahlenberg
Winterzauber in der Weihnachtszeit

Die Landschaft sieht aus wie mit Puderzucker bestreut. Die Kapelle der „Schmerzhaften Mutter auf dem Kahlenberg“, umgeben von alten, mit Raureif bedeckten Linden, erscheint wie in einem Märchenwald. Und das in der Weihnachtszeit. Vor der Kapelle parken einige Autos und aus dem Inneren erklingt Gesang und Gitarrenspiel. Am Eingang brennen Kerzen. Eine kleine aber feine Hochzeit wird gefeiert wie sich gleich herausstellt. Vor der Kapelle gibt es einen Sektumtrunk. Das Innere liegt im Halbdunkel....

Weihnachtsmenü III: Käsekuchen im Glas und Sorbet
Ein süßer Abschluss

Das braucht's: Joghurt-Sorbet: 500 g griechischer Joghurt50 g Glukose165 g Zucker120 g Wasser50 g ZitronensaftThymianstreusel: 50 g brauner Zucker50 g Mehl Typ 40550 g Mandelgrieß50 g Buttergehackter ZitronenthymianKäsekuchen: 320 g Frischkäse83 g Zucker15 g Mehl1 Ei10 g Eigelb20 ml Sahne So geht's: Alle Zutaten für das Joghurt-Sorbet miteinander vermischen und in einer Eismaschine frieren. Für die Thymianstreusel die Zutaten in die Küchenmaschine geben, bis der Zustand eines Streuselteigs...

Heinrich Sauer stellt seine Werke aus
Kunst im Rathaus Kappelrodeck

Kappelrodeck (st). Nach einer Ausstellung im Zuckerbergschloss präsentiert Heinrich Sauer seine Werke nun im Rathaus der Gemeinde Kappelrodeck. Die farbenfrohen Motive aus Aquarell- und Acrylfarben zu den Themen Landschaft, Wälder, Blumen und Lichterstimmungen hängen in den Fluren des Rathauses. Die Ausstellung kann während der üblichen Öffnungszeiten des Rathauses bis auf Weiteres besucht werden.

An Weihnachten wird geschlemmz
Exklusive Genüsse zum Fest der Liebe

Ortenau (gro). Wer gerne gut isst und trinkt, der denkt bei den anstehenden Weihnachtsfeiertagen vor allem darüber nach, wie er seine Lieben mit wenig Alltäglichem verwöhnen kann. An hohen Festtagen wird auch in deutschen Haushalten geschlemmt. Nicht jeder plant ein mehrgängiges Menü für Familie und Freunde, aber meist wird mit Lebensmitteln gearbeitet, die selten auf der Einkaufsliste stehen. Die einen lieben sie, die anderen hassen sie: Kalt lassen Trüffel, die übrigens jetzt Saison haben,...

Ausstellung in Riegel
Konkret-konstruktive Kunst

Bereits zum sechsten Mal vergibt die Kunsthalle Messmer den weltweit renommierten André-Evard-Preis im Bereich der konkret-konstruktiven Kunst. Für den diesjährigen Preis, der am 28. Januar verliehen wird, haben sich über 500 Künstler aus 47 verschiedenen Ländern beworben. In der aktuellen Ausstellung werden über 100 ausgewählte Arbeiten auf internationalem Niveau präsentiert. Hierbei stellen diese eine Zusammenfassung der spannendsten Facetten und Neuinterpretationen der geometrisch-abstrakten...

  • 17.12.21

Sonder-Aktion im Internet "Kunst hilft IX"
Ausstellung im Alten Rathaus

Oberkirch (st). Die traditionelle Jahresausstellung der Oberkircher Künstler kann in diesem Jahr unter Corona-Bedingungen zu den üblichen Öffnungszeiten der Städtischen Galerie stattfinden. Für den Besuch der Ausstellung der Städtischen Galerie im Alten Rathaus gelten in der Alarmstufe II die 2G+-Regelungen. Die Benefizaktion "Kunst hilft" findet mit Blick auf die aktuelle epidemische Lage dieses Jahr parallel zur Ausstellung im Internet statt. Kaufinteressierte können die Bilder in einer...

Nach der Turnstunde erhielten die Kinder ein kleines Geschenk vom Nikolaus. | Foto: SC Durbachtal
2 Bilder

Turnen für den Nikolaus
Besondere Übungsstunde des SC Durbachtal

Durbach (st). Unter dem Motto "Wir turnen für den Nikolaus" fand am Montag, 6. Dezember, eine ganz besondere Turnstunde des SC Durbachtal in der Steinberghalle in Durbach statt. Der Übungsleiter Sascha Roth hatte für die Kinder der Eltern-Kind-Turngruppe eine Schlittenfahrt vorbereitet, die Kinder durften üben, wie es ist, mit übergroßen Nikolausstiefeln und -mütze auf dem Kopf durch den Wald zu stapfen. Als Highlight durften die kleinen Nikoläuse selbst das Dach eines Hauses erklimmen, über...

Weihnachtsmenü II: Geschmorte Kalbsbäckchen
Edles Hauptgericht

Das braucht's: Gnocchi: 500 g gekochte, passierte Kartoffeln100 g Weizenmehl100 g Semola (Hartweizengrieß)250 g Ricotta1 EiSalzPfefferKalbsbäckchen: 4,5 l Kalbsfond4 Kalbsbäckchen1 l Rotwein2 EL Tomatenmark200 g Mirepoix (in Würfel geschnittenes Wurzelgemüse)100 g Champignons1 Knoblauchzehe1 EL Kümmel2 Bund Thymian6 Lorbeerblätter15 Pimentkörner1 EL weiße PfefferkörnerSo geht's: Alle Zutaten für die Gnocchi zu einem glatten Teig verarbeiten. Zu Gnocchi formen und im siedenden Salzwasser gar...

Whisky ist ein besonderes Getränk
Nichts außer Gerste, Wasser und Hefe

Ortenau (gro). Goldbraun, mit einem starken Aroma und einem sehr, sehr variablen Geschmack: Das ist Whisky. Ob das Getränk erstmals in Schottland oder Irland gebraut wurde, steht nicht fest. Beide beanspruchen die Ehre für sich. Fest steht, dass die erste Erwähnung des hochprozentigen "Lebenswassers" – so die Übersetzung des gälischen Wortes "uisge beatha", das der Ursprung des Namen ist – in schottischen Steuerunterlagen erfolgte. Die Grundstoffe sind Gerste, Wasser und Hefe. Es werden aber...

Ausstellung in Rust
Die Kunst der Freskomalerei

Der italienische Porträtist und Freskomaler Roberto Radici präsentiert derzeit seine Bilder im Europa-Park. Unter dem Titel „Natur und Tiere – Metamorphosen“ können die Besucher im Foyer des Hotels „Colosseo“ mehr als 50 Ausstellungsstücke bestaunen. Der im lombardischen Brescia lebende Roberto Radici ist einer der gefragtesten Fresko-Meister Italiens. Der international tätige Künstler arbeitet seit der Eröffnung des Hotels „Colosseo“ regelmäßig für die Familie Mack und den Europa-Park. Jetzt...

Patricia Potrykus (v. l.), Jenny Kiep, Matthias Garff, Carmen Lötsch und Hans-Peter Kopp beim Rundgang durch die neue Ausstellung in der Städtischen Galerie | Foto: gro
6 Bilder

Ausstellung Matthias Garff
Vögel und andere Gartenbewohner

Offenburg (gro). Auf der Wiese zwischen der Reithalle und dem Gebäude, in dem sich auf dem Offenburger Kulturforum die Musik-, Kunst- und Volkshochschule sowie die Städtische Galerie befinden, stehen bereits zwei große Figuren. Die Vögel ziehen die Aufmerksamkeit der Passanten auf sich, Radfahrer halten an, Spaziergänger amüsieren sich über sie. Auch direkt am Eingang wartet einer dieser seltsamen Vögel auf die Besucher. Es handelt sich dabei um die Vorboten der neuen Ausstellung mit Werken von...

Es gilt 2G+-Regel
Bärige Weihnachten in der Mediathek

Kehl (st). Es wird weihnachtlich in der Mediathek: Am Samstag, 18. Dezember, ist das Theater Patati Patata zu Gast mit dem Stück „Weihnachtsmann, vergiss mein nicht“ nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Norbert Landa. Die Aufführung beginnt um 16 Uhr und eignet sich für Kinder ab drei Jahren. Im Winter gibt es im Bärental keine Pilze, keine Brombeeren und keinen Honig. Während alles um ihn herum in tiefen Winterschlaf verfällt, liegt Berti in seiner Höhle. Der kleine Bär kann nicht schlafen,...

Künstlerin Michaela Kindle begeistert mit ihrer Schwarzwald-Interpretation bei "Kunst.Transport". | Foto: Michael Kindle
2 Bilder

Kosmos Schwarzwald Projekt "Kunst-Transport"
20 Künstler und 60 Werke

Gengenbach/Offenburg (st). Von Dienstag, 14. Dezember, bis Samstag, 15. Januar, ist Kosmos Schwarzwald mit der Ausstellung "Kunst.Transport" zu Gast in den Vinotheken in Gengenbach und in Offenburg-Zell-Weierbach. 20 Künstler zeigen an den beiden Ausstellungsstandorten rund 60 zeitaktuelle und moderne Werke aus den Bereichen Malerei, Grafik, Bildhauerei und Objektkunst. Inspiriert sind diese vom Thema Schwarzwald. Die Kreativschaffenden stammen aus verschiedenen Generationen und Nationen. In...

Weihnachtsmenü I: Tatar vom Saibling zum Auftakt
Eleganter Startschuss

Das braucht's: Kartoffel-Lauchcreme: 5 Kartoffeln5 Schalotten 5 dl Noilly Prat3 dl Weißwein20 dl Geflügelfond2 dl Sahne250 g Butter4 Lauchstangen5 cl weißer BalsamicoSalzPfefferSaibling-Tatar: 200 g Saiblingsfilet30 g Salatgurke20 g SchalotteLimonenölLimonensaft und AbriebSalzPfefferPiment d'Espelette So geht's: Für die Kartoffel-Lauchcreme Kartoffen und Schalotten schälen, mit dem Lauch klein schneiden und in etwas Butter farblos anschwitzen. Mit Noilly Prat und Weißwein ablöschen und auf die...

Beiträge zu Freizeit & Genuss aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.