Freizeit & Genuss

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Genuss

Im Herbst schmeckt ein deftiges Wildgulasch am besten.  | Foto: ag

Ob Reh, Hase oder Fasan
Wilder Genuss, der aus dem Wald kommt

Ortenau (gro). Wildbret ist gesund. Das Fleisch von Wildtieren ist vitamin- und nährstoffreich sowie cholesterin- und fettarm. Außerdem bietet es eine relativ hohe Menge an essentiellen Omega-3-Fettsäuren, die sich sonst nur in Meeresfischen findet. Es werden unterschiedliche Wildarten unterschieden. Am beliebtesten in Deutschland ist Rehwild. Das Fleisch hat eine feine Faserstruktur und ist dunkelrot in der Farbe. Beliebt sind Rehrücken und Keulen. Die Saison von Rehwild reicht von Mitte Mai...

Francisco de Goya, Bekleidete Maya, 1800-1807 | Foto: Photographic Archive. Museo Nacional del Prado. Madrid

Ausstellung in Basel
Wegbereiter der Moderne

Die Fondation Beyeler widmet Francisco de Goya – einem der wichtigsten Wegbereiter der Moderne – in seinem 275. Geburtsjahr eine der bisher bedeutendsten Ausstellungen. Selten gezeigte Gemälde aus spanischen Privatsammlungen werden dort erstmals mit Schlüsselwerken aus namhaften europäischen und amerikanischen Museen und Privatsammlungen vereint sein. Die Ausstellung versammelt rund 70 Gemälde sowie mehr als 100 meisterhafte Zeichnungen und Druckgrafiken. Goyas Schaffen bietet heute wie schon...

  • 15.10.21
Zur Ausstellung „75 Jahre „Schaffende Künstler im Renchtal““ gibt es ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.  | Foto: Ulrich Reich/Stadt Oberkirch

"75 Jahre Schaffende Künstler im Renchtal"
Interessantes Begleitprogramm

Oberkirch (st). Drei Sonderveranstaltungen runden das Angebot der Ausstellung „75 Jahre Schaffende Künstler im Renchtal“ im Heimat- und Grimmelshausenmuseum und in der Städtischen Galerie im Alten Rathaus ab: Zwei Führungen durch die Ausstellung mit dem Künstler Manfred Grommelt, der sich intensiv mit den „Schaffenden Künstlern im Renchtal“ befasst hat. Die erste findet am Mittwoch, 20. Oktober, um 17 Uhr, statt, die zweite eine Woche später, am Mittwoch, 27. Oktober, um 11 Uhr. Am Donnerstag,...

Karten online oder im Bürgerbüro erhältlich
Die Freibadsaison endet

Oberkirch (st). Das Oberkircher Freibad öffnet für diese Saison am kommenden Sonntag, 17. Oktober, zum letzten Mal seine Tore. Bis dahin kann das beliebte Bad noch täglich von 9 bis 19 Uhr besucht werden. Karten gibt es weiterhin nur über das Internet oder im Bürgerbüro der Großen Kreisstadt. Dank der Abwärmenutzung der Koehler Paper SE wird das Schwimmbadwasser in Oberkirch auf durchschnittlich angenehme 26 Grad Celsius erwärmt. Das so beheizte Freibadbecken ermöglicht noch einen Badebetrieb,...

Die Theatergruppe >>Lampenfieber<< hatte viel Spaß beim Bogenschießen. | Foto: Sabine Herm
3 Bilder

Theatergruppe entpuppte sich auf dem Bogenplatz als Knaller
»Lampenfieber« beim Bogenschießen

Dass die Theatergruppe »Lampenfieber« nicht nur schauspielern, sondern auch Bogenschießen kann, stellte sie bei ihrem Helferausflug unter Beweis. Mit viel guter Laune im Gepäck wanderte sie in Richtung Trainingsgelände des BSC Zell im Hammergarten, um ein paar Pfeile zu schießen. Auf dem Trainingsgelände wurden sie von Vereinsmitgliedern empfangen. Nach kurzer Einweisung in den Bogensport durch Riccardo Hehr durfte die Truppe die ersten Pfeile schießen. Dass es viele verschiedene Bögen gibt,...

Andreas-Diehlmann-Band | Foto: privat
8 Bilder

Doppeltes Programm bei Durbacher Nachlese
Acht Künstler, acht Orte plus Zugaben

Durbach (rek). Vier Künstler verschiedener Genres spielen gleichzeitig an vier Orten ihr Programm und geben danach eine gemeinsame Zugabe mit allen Veranstaltungsbesuchern - das ist das Konzept der Durbacher Nachlese. In diesem Jahr - der zehnten Veranstaltung - ist es anders: Es gibt das Konzept an zwei Tagen, am Freitag und Samstag, 5. und 6. November, erläutert Initiator und Organisator Günther Laubis und kann drei Woche vor Start der Nachlese bereits drei Veranstaltungen als ausverkauft...

"HALLOWinter" heißt es ab dem 8. November. | Foto: Europa-Park

"HALLOWinter" im Europa-Park
Zum ersten Mal durchgehend geöffnet

Rust (st). Wer schon immer die Qual der Wahl scheute und sich nicht zwischen orange-leuchtenden Kürbissen und eingeschneiten Tannenbäumen entscheiden konnte, sollte sich den November fett im Kalender markieren. Der Europa-Park ist zum ersten Mal in seiner Geschichte auch zwischen der Halloween- und der Wintersaison geöffnet. „HALLOWinter“ bietet den perfekten Mix aus schaurig-schöner Gruselzeit und traumhaft-schönen Winterwochen. Vom 8. bis 26. November spielt Deutschlands größter Freizeitpark...

Bürgermeister Thomas Schäfer (l.) und Josef Ringwald unterzeichneten den Schenkungsvertrag. | Foto: Gemeinde Seelbach

Schenkung an Gemeinde
Funde aus der "Geroldsecker Sammlung Ringwald"

Seelbach (st). Josef Ringwald und Bürgermeister Thomas Schäfer haben den Schenkungsvertrag der Funde aus der "Geroldsecker Sammlung Ringwald" unterzeichnet. Dauerausstellung In der Dauerausstellung „Spiegel der Vergangenheit“ werden neben den Funden „Burg Lützelhardt“ auch Objekte aus der „Geroldsecker Sammlung Ringwald/Biberach" in einer Großvitrine eingebunden. Diese hat Josef Ringwald über mehrere Jahre hinweg auf der Burgruine Hohengeroldseck als Lesefunde geborgen. Die Auswahl erfolgte...

Die strahlenden Helfer vom Gutacher Schwarzwaldverein vor der freigelegten Schanze | Foto: Gemeinde Gutach

Heimatpflegerische Aktion in Gutach
Schanze an der Hirschlache freigelegt

Gutach (st). Der Gutacher Schwarzwaldverein hat bereits im vergangenen Jahr eine umfangreiche heimatpflegerische Aktion zur Aufwertung der Schanzen gestartet. Die Verteidigungsanlagen aus dem ersten Jahrzehnt des 18. Jahrhunderts sind nämlich wichtige Zeitzeugen der Geschichte. Wanderroute wir erarbeitet Seit 2021 wird das Anlegen einer attraktiven Wanderoute über die Schanzen erarbeitet, mit dreisprachigen Erklärungstafeln an jeder Schanze. Die Verbesserung der Sichtbarkeit der Schanzen und...

Effendi Erdem, Café am Waldbach, Offenburg  | Foto: mak

Spanische Muscheln in Pommery-Senf-Bier-Sauce
Einfach und lecker

Das braucht's (1 Portion): Sauce: 2 EL Pommery-Senf 0,1 l dunkles Bier Kräuter der Provence 1/2 Stange Lauch 2 Karotten 1 Stange Sellerie Salz Pfeffer Muscheln: 1/2 kg Spanische Muscheln So geht's: Die Muscheln gründlich säubern und gut abspülen. Alle geöffneten oder beschädigten Muscheln entfernen. Sellerie und Karotten grob würfeln, Lauch in Ringe schneiden. Sellerie, Karotten und Lauch in einem Topf anschwitzen. Pommery-Senf hinzugeben und mit dem dunklen Bier und etwas Wasser ablöschen. Mit...

Liveschicht im Savannah Bistro - Neuss Herbst-Winter-Programm
Whynot beginnt am 14.10.21

Das Savannah-Bistro in Lahr öffnet nach der Sommerpause wieder seine Pforten und lädt ein zu den bekannten und beliebten donnerstäglichen Lifeschichten. Nedim und sein Team freuen sich über die Partyrockband Whynot aus Offenburg, welche zur offiziellen Eröffnung der Herbst-Winter-Saison am Donnerstag, 14.10.2021 ab 20.30 Uhr ihr mitreißendes Programmpaket mit weltberühmten Rock-Klassikern und Gassenhauern der 60er und 70er Jahre, die man nur noch selten zu hören bekommt, auspackt. Die Band...

Miesmuscheln auf rheinische Art werden mit Wurzelgemüse zubereitet. | Foto: ag

Miesmuscheln: Leckeres im Herbst- und Winter
Fastfood aus Neptuns Reich

Ortenau (gro). Es ist eine Regel, die eigentlich schon seit langem überholt ist: Muscheln gibt es nur in den Monaten mit einem "r" ist in Zeiten funktionierender Kühlketten eigentlich keine Notwendigkeit mehr. Dennoch freuen sich unzählige Muschelfans auf den Herbst, wenn endlich wieder Miesmuscheln in den Handel und auf die Speisenkarten der Restaurants auftauchen. Miesmuscheln schmecken cremig und leicht salzig. Gleichzeitig besitzen sie eine gewisse Mineralität, die einen an das Meer selbst...

Max Klinger: Sirene (Triton und Nereide), 1895 | Foto: Gallerie degli Uffizi, Florenz

Ausstellung in Baden-Baden
Schön und gefährlich

Das Museum LA8 zeigt aktuell die Ausstellung „Schön und gefährlich: Die hohe See im 19. Jahrhundert“. Macht Euch die Erde untertan: Wissenschaft und Technik erlaubten dem fortschrittlichen 19. Jahrhundert eine immer erfolgreichere Bändigung der Natur, medizinisch in der Bakteriologie, industriell durch Dampfmaschine und Elektrizität. Die biblische Aufgabe schien gelöst. Die ganze Welt konnte nun erforscht, erobert, erklärt, entzaubert werden. Die ganze Welt? Nein! Auf hoher See tobte das große...

  • 08.10.21
Neue Sitzgelegenheiten an der Grillstelle | Foto: Gemeinde Ringsheim
2 Bilder

Grillplatz Ringsheim
Verbesserungen für den Außenbereich

Ringsheim (st). Das Team des Gemeindebauhofs hat den Außenbereich des Ringsheimer Grillplatzes verbessert. Die Erd- und Aufbauarbeiten sind beendet, jetzt wird noch bis zum Frühjahr die Rasenfläche eingesät. Im Rahmen der durchgeführten Arbeiten wurden insbesondere die vorhandenen, in die Jahre gekommenen und teilweise unbrauchbaren Tisch-Bank-Kombinationen komplett ersetzt und vier neue Sitz-und Ess-Gelegenheiten auf ebener Fläche unmittelbar im Bereich der Grillstelle platziert. Als...

Foto: Chang Min Lee

Eintritt ist frei
Langer Kunstabend in Städtischer Galerie

Offenburg (st). Für Freitag, 15. Oktober, lädt die Städtische Galerie Offenburg von 18 bis 22 Uhr zum Langen Kunstabend mit Kurzführungen zur aktuellen Ausstellung „Chang Min & Eun Hui LEE. Malerei und Zeichnung“ sowie Musik und Bar ein. Das südkoreanische Künstlerpaar Chang Min und Eun Hui Lee lebt seit 2003 in Deutschland. Beide haben an der Nürnberger Akademie Kunst studiert und waren Meisterschüler von Ralph Fleck. Chang Min Lee malt figurativ und großflächig mit dickem Farbauftrag. Wilde...

Künstler des "Diptyk"-Projekts betrachten eine Installation im Garten der zwei Ufer. | Foto: Michael Witte/Kunstschule Offenburg

Ausstellung übern Rhein im Garten der zwei Ufer
Fotografische Dialoge

Kehl (st). Ein gefaltetes Papierschiffchen, das in einer Badewanne schwimmt, verregnete Fensterscheiben oder verschwommene Hausansichten – auf beiden Rheinseiten des Gartens der zwei Ufer gibt es eine Reihe eindrücklicher Fotografien zu entdecken. Sie sind Teil des Projekts "Diptyk" und stellen grenzüberschreitende fotografische Dialoge zwischen den Künstlern, aber auch zwischen Werk und Betrachterin und Betrachter dar. Die Ausstellung, die die Fotografie als Mittel der Kommunikation...

Kurator Manfred Grommelt und Museumsleiterin Dr. Irmgard Schwanke betrachten einige der Exponate der Sonderausstellung in einer Vitrine. Die Sonderausstellung „75 Jahre „Schaffende Künstler im Renchtal“ kann noch bis 21. November besucht werden. Auf dem Bild fehlt Rainer Braxmaier, der die Ausstellung mitkuratiert hat.  | Foto: Ulrich Reich/Stadt Oberkirch
3 Bilder

Ausstellung im Alten Rathaus
75 Jahre „Schaffende Künstler im Renchtal"

Oberkirch (st). Mit einer Sonderausstellung wird an die Gründung der Gruppe „Schaffende Künstler im Renchtal“ vor 75 Jahren erinnert. Dazu findet eine sehenswerte hausübergreifende Ausstellung in den Räumen des Heimat- und Grimmelshausenmuseums sowie der Städtischen Galerie im Alten Rathaus statt. Als eine der ersten organisierten Künstlergruppen im Nachkriegsdeutschland bildete sich im Februar 1946 die Vereinigung „Schaffende Künstler im Renchtal“. Gründungsmitglieder waren aus Oberkirch...

Heinrich Sauer stellt seine farbenfrohen Kunstwerke im Zuckerbergschloss in Kappelrodeck aus.  | Foto: Gemeinde Kappelrodeck/Lea Wieland

Aquarell- und Acrylmalerei
Heinrich Sauer im Zuckerbergschloss

Kappelrodeck (st). Vielfältige Motive aus Aquarell und Acrylfarben stellt Heinrich Sauer aus Lautenbach aktuell im Zuckerbergschloss in Kappelrodeck aus. Schon seit seiner Kindheit ist Heinrich Sauer ein begeisterter Naturliebhaber und hat sich bereits in jungen Jahren damit beschäftigt verschiedene natürliche Motive nachzubilden. Die vielfältigen Farben von Natur und Landschaft begeistern ihn immer wieder. In den 80er und 90er Jahren hat er diverse Kunstkurse besucht, vieles hat er sich aber...

Sina Erdrich, Deutsche Weinkönigin 2021 | Foto: Deutsches Weininstitut

Deutsche Weinkönigin Sina Erdrich
Königliche Angebote vom Weinparadies

Ortenau (st). Sina Erdrich (24) stammt aus Durbach in der Ortenau und wurde zur 73. Deutschen Weinkönigin gewählt. Sie ist damit erst die siebte Deutsche Weinkönigin, die aus Baden kommt. Die Bildungswissenschaftlerin kennt alle Arbeiten in den Reben aus dem elterlichen Betrieb und konnte ihre weinbaufachliche Kompetenz mit Charme und Humor der Jury erfolgreich präsentieren. „Die Wahl von Sina Erdrich zur Deutschen Weinkönigin“, so der erste Vorsitzende des Weinparadieses Ortenau und...

Martin Herrmann, Hotel "Dollenberg", Bad Peterstal-Griesbach  | Foto:  "Dollenberg"

Zander auf Sauerkraut mit Rieslingsoße
Raffinierter Klassiker

Das braucht's: Zanderfilet: 4 Filet à 60 g2 EL geklärte ButterSalzSauerkraut: 400 g rohes Sauerkraut40 g Butter1 Zwiebel80 g Kartoffeln200 ml Weißwein300 ml BrüheZuckerSalzGewürzbeutel mit Wacholderbeeren, Lorbeer und Pfefferkörner,Trauben: 100 g grüne kernlose Trauben50 g Zucker200 ml Weißwein20 g MondaminSpeck: 50 g Schinkenspeck, klein geschnittenRieslingsoße: 125 ml Riesling250 ml Fischfond125 g SahneSalzZitronensaft So geht's: Den Zander auf der Hautseite ganz dünn mit Mehl bestäuben,...

Bouillabaisse ist ein berühmter Fischeintopf aus Marseille. | Foto: ag

Genießen in Frankreich
Das Land mit den berühmten Regionalküchen

Ortenau (gro). Wer das Sprichwort "Leben wie Gott in Frankreich" geprägt hat, ist unbekannt. Aber ganz bestimmt hat derjenige die französische Küche dabei im Sinn gehabt. Denn in unserem Nachbarland haben Essen und Trinken einen ganz besonderen Stellenwert. Das ist schon an den langen Zeiten, die diesen Grundbedürfnissen eingeräumt werden, erkennbar: Eine Mittagspause von einer halben Stunde, während der ein belegtes Brot gegessen wird, ist für Franzosen undenkbar. Die französische Küche wird...

Lotte Laserstein, Ich und mein Modell, 1929/30 | Foto: Fondation Beyeler/2021, ProLitteris, Zurich

Ausflugstipp: Ausstellung in Basel
Porträts und Selbstporträts

Im Zentrum der Ausstellung "CLOSE-UP" in der Fondation Beyeler in Basel stehen neun Künstlerinnen, denen die Konzentration auf die Darstellung von Menschen, in Form von Porträts und Selbstporträts, gemeinsam ist und die mit ihrem Schaffen herausragende Positionen innerhalb der Geschichte der Moderne von 1870 bis heute vertreten. Geschichte der Moderne von 1870 bis heuteDas Interesse der Ausstellung gilt dem spezifischen Blick der Künstlerinnen auf ihre eigene Umgebung, der in Porträts ihrer...

Wiesnstimmung mit Vicky Weissbrodt im Grillrestaurant "Chattanooga" | Foto: Calamus-Areal

After-Work- und Oktoberfestwochenende
O'zapft is beim Calamus-Areal

Kehl (st). Das Calamus-Areal in Sundheim lädt auch in diesem Jahr zum traditionellen Oktoberfest in Tracht ein. Zünftig wird wieder in Dirndl und Lederhosen gefeiert. Musikalisch sorgen lokale Größen für Stimmung. „Klaus & Michael“ begleiten die beliebte „Bayrische After WÖRK“ am Donnerstag, 7. Oktober, im Grillrestaurant "Chattanooga". Am Freitag sorgen "Schlagerbrodt" mit der Sängerin Vicky Weißbrodt und am Samstag der "Party-Express" für Wiesn-Stimmung. Gäste dürfen sich auf Livemusik,...

Der Renchtal Imageflyer wird neu aufgelegt.  | Foto: Renchtal Tourismus GmbH

Erhältlich in den Geschäftsstellen
Renchtal Imageflyer neu aufgelegt

Ortenau (st). Kulinarische Genüsse, ein hervorragendes Wander- und Radwegenetz in einer herrlichen Landschaft so wie tolle Gastgeber sind nur einige von vielen Faktoren, die jährlich zahlreiche Besucher ins Renchtal locken. Auch in diesem Sommer war die Ferienregion besonders bei deutschen Touristen wieder sehr gefragt. Einen schnellen Eindruck vom Renchtal kann man sich vorab anhand des Imageflyers verschaffen. Dieser wurde neu aufgelegt und ruft mit Hilfe von vielen Bildern Impressionen von...

Beiträge zu Freizeit & Genuss aus