Freizeit & Genuss

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Genuss

Wettbewerb „Koch des Jahres“
Francesco D’Agostino aus Rheinau dabei

Stuttgart/Rheinau (st). Das bekannte Live-Event „Koch des Jahres“ richtet in Kooperation mit der digitalen Messe Intergastra den ersten hybriden Kochwettbewerb aus. Das erste Vorfinale des renommierten Wettkampfes wird somit vom 8. bis 10. März in der Messe Stuttgart stattfinden und per Livestream auf die Plattform der digitalen Intergastra übertragen. Acht aufstrebende Kochtalente bekommen nach Monaten des Stillstandes nun endlich die Chance sich zu beweisen. Neben dem Live-Wettbewerb wartet...

Als „Genusserlebnis des Jahres“ wurden die Renchtäler Genusstouren der Renchtal Tourismus GmbH wie hier die Oberkircher Weinwanderung in die Endauswahl gewählt. | Foto: Jigal Fischer
5 Bilder

Kuckuck 21 - Schwarzwald Genuss Award
Abstimmen für Ortenauer Betriebe

Ortenau (st). Um die Hotels, Gastronomen und andere Genusshelden im Schwarzwald für ihre Innovationskraft und ihr Engagement zu würdigen, verleiht die Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) seit 2019 den Schwarzwald Genuss-Award „Kuckuck“ in sechs Kategorien. Zudem vergibt die namhafte Jury einen Ehrenpreis an einen besonders herausragenden Betrieb. Nachdem die erste Abstimmungsphase nun beendet ist und jeweils drei Nominierte pro Kategorie ausgewählt wurden, können Schwarzwaldfans aus nah und fern...

Rezept: Forelle "Schwarzwälder Art"
Neuer Klassiker

Das braucht's: 4 ganze Forellen à 180 g40 g Butter1/4 Stange Lauch1 Möhre40 g durchwachsener Speck, gewürfelt80 g Crème fraîche4 große Blätter Wirsing, blanchiert300 g TK-Blätterteig1 Eigelb So geht's: Die Forellen filieren, kurz in Butter angehen lassen und kalt stellen. Die Möhre und den Lauch in feine Würfel schneiden und mit den Speckwürfeln, dem Rest der Butter und der Crème fraîche abrunden. Die Wirsingblätter blanchieren und auf Küchenpapier trocknen. Die Blätterteigblätter doppelt für...

Aus Bächen und Flüssen auf den Tisch
Frischer Fisch aus der Region

Ortenau (gro). Fisch ist gefragt: Weltweit werden rund 178 Millionen Tonnen – Stand 2019 – gefangen. Der überwiegende Teil kommt aus den Meeren, aber auch Süßwasserfische sind begehrt. Die Binnenfischer aus Baden-Württemberg und Bayern holten rund 253 Tonnen Fisch aus den Seen und Flüssen. Hinzu kommen die Tiere, die für den Verzehr gezüchtet werden wie Forellen und Karpfen. Wer auf Nachhaltigkeit setzt, der greift gerne zu Fisch aus der Aquakultur, denn bei vielen Arten sind die natürlichen...

14 Bilder

Versammlungsorte aus alten Zeiten
Kapelle und Eiche auf dem Langenhard

Ein kleiner Ausflug zum Luftschnappen an einem Wintertag. Oben auf dem Langenhard – einem der Lahrer Hausberge – hat es sogar noch Schnee. Auf dieser Hochebene stehen verstreut einzelne Bauernhöfe und Häuser. Die Straße führt an der Langenhard Kapelle vorbei. Gegenüber liegt das Gasthaus zur Eiche. Dort steht auch die riesige Eiche. Sie soll über 400 Jahre alt sein. Vermutlich ein alter Versammlungsort dem auch Weissagungs- und Heilkraft zugesprochen wurde. Das Gasthaus ist wegen Corona...

  • 28.01.21
3 Bilder

Winterabend
Herrlicher Winterabend auf dem Schliffkopf

Vergangenen Sonntag Abend gab es einen schönen Sonnenuntergang im tiefverschneiten Schwarzwald. Leider hat jetzt Tauwetter eingesetzt und hoffentlich gibt's nochmals solche herrlichen Stimmungen. Diese Aufnahme entstand auf dem Schliffkopf. Auch wenn man das auf dem Bild nicht ansieht....es war bitterkalt. Aber bei solchem Licht ist jede einzelne Sekunde die Strapazen und kalten Finger wert.

  • 28.01.21
  • 1

Rezept: Spaghetti Frutti di Mare
Ein Klassiker aus Bella Italia

Das braucht's: Spaghetti (pro Person 125 g) Meeresfrüchte (Miesmuscheln, Tintenfischstücke, kleine Garnelen, Oktopusstücke) Butter 1 weiße Zwiebel 1 Knoblauchzehe Weißwein Kirschtomaten Lauchzwiebeln Petersilie Sahne Crème fraîche Salz Pfeffer Zitronensaft So geht's: Knoblauch und Zwiebel schälen und in Würfel schneiden. In etwas Butter in der Pfanne andünsten mit dem Weißwein ablöschen. Sahne und Crème fraîche dazugeben und die Soße aufkochen lassen. Kirschtomaten halbieren, Lauchzwiebel in...

Ein eigener Menügang
Für jeden Sugo oder Ragu die passende Pasta

Offenburg (gro). Pasta ist in Italien der Oberbegriff für Teigwaren. Sie bestehen in der Regel aus Hartweizengrieß, Wasser und Salz, es gibt aber auch Eiernudeln. In Norditalien wird auch Kastanien- oder Buchweizenmehl für Pasta verwendet. Es gibt unzählige Formen der leckeren Alleskönner: längliche, kurze, platte, breite oder gefüllte Pasta. Sie sind niemals Beilage in der italienischen Küche, sondern stets ein eigenständiger Gang. Spaghettini sind dünner als Spaghetti, sehen aber ansonsten...

11 Bilder

Außen schlicht und innen kostbar
Die Anna-Kapelle in Schweighausen

Sie liegt direkt an der Straße, mitten im Dorf, und dennoch kann man sie leicht übersehen. Die sie umgebenden Häuser sind höher und lenken den Blick zunächst von ihr ab. Bereits um das Jahr 1500 dürfte dort eine Kapelle gestanden haben. Die heutige Anna-Kapelle wurde 1758 erbaut. Es ist die Zeit um Weihnachten und so dominiert eine sehr große Krippe das Innere der Kapelle. Man sieht, dass diese Krippe mit viel Liebe und beträchtlichem Arbeitsaufwand aufgebaut wurde. Für ausreichende Beleuchtung...

  • 15.01.21

Rezept: Würziges Kung-Bo-Hähnchen aus Szechuan
Pikant mit Crunch

Das braucht's: 225 g Hähnchenbrust50 g Erdnüsse45 g Frühlingszwiebeln10 g Ingwer8 g Trockenchili1,5 g Pfefferkörner60 g Pflanzenöl2 g Salz2 g Reis- oder Kochwein2 g Glutamat (nach Wunsch)6,5 g Sojasoße10 g Zucker7 g Reisessig22 g Kartoffelmehl So geht's: Hähnchenbrust waschen und in Würfel schneiden. Salz und Reiswein verrühren. Dann die Frühlingszwiebeln und Ingwer in Streifen schneiden, miteinander vermischen und mit dem Kartoffelmehl hinzugeben. In einer separaten Schale Zucker, Reisessig,...

Vielzahl von Regionalküchen
Chinesische Küche macht glücklich

Ortenau (gro). Vorspeise, Hauptgang oder Dessert – die klassische europäische Menüfolge ist in China unbekannt. Alle Gerichte kommen auf einmal auf den Tisch, heiße und kalte, süße und salzige, aber auch schwere und leichte. Deren Anzahl wird durch die Zahl der Gäste bestimmt. Was zuerst gegessen wird, entscheidet jeder selbst. In der chinesischen Esskultur werden aber die salzigen Speisen vor den süßen gegessen. Leichte Gerichte werden vor den schweren verzehrt und Suppen erst, wenn alle feste...

16 Bilder

Ein Platz reich an Sagen und Mythen
Die Kniesteinkapelle in Schweighausen

Auf einer kleinen Lichtung steht die Kniesteinkapelle. Wege aus vielen Richtungen führen dorthin. Es scheint ein sehr beliebtes Wanderziel zu sein. Alle Altersgruppen sind anzutreffen. Ein Jogger kommt bis zum Brunnen um sich dort zu erfrischen. Familien, einzelne Wanderer, Männer und Frauen halten bei der Kapelle an. Die Türe ist offen und viele gehen für einen Augenblick der Besinnung hinein bevor sie weiterwandern. Einige kennen die Sagen und Mythen, die man sich von diesem Ort erzählt....

  • 09.01.21
  • 1

Rezept: Feiner Rahmwirsing
Solo oder als Begleiter

Das braucht's (2 Portionen): 500 g Wirsing 1 kleine Zwiebel 20 g Butter 1 EL Öl Salz Pfeffer Muskatnuss, frisch gerieben 120 ml Sahne So geht's: Den Wirsing putzen und vierteln. Die Viertel ohne den harten Strunk quer in dünne Streifen schneiden. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Butter mit dem Öl in einem Topf erhitzen. Die Zwiebelwürfel darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Den geschnittenen Wirsing dazu geben und kurz mit anbraten. Mit frisch geriebener Muskatnuss und Salz würzen...

Mit Kohl, Rüben und knackigen Salate
Fit durch den Winter kommen

Ortenau (gro). Im Winter gibt es kein frisches Gemüse? Von wegen: Auch in der kalten Jahreszeit gibt es ein leckeres Angebot von Salaten und Gemüsen, die sogar aus der Region stammen. Um sich gesund und nachhaltig zu ernähren, muss nicht auf Ware aus Übersee zurückgegriffen werden. Die ungekrönte Nummer eins unter den Wintergemüsen ist der Kohl. Es gibt eine erstaunliche Auswahl: Rotkraut, Weißkohl, Rosenkohl, Wirsing, Grünkohl oder Chinakohl schmecken gut und sind im Moment frisch zu haben....

Rezept: Rote-Bete-Suppe mit Ziegenfrischkäse
Heißes, wenn's kalt ist

Das braucht's: 5 kg Rote Bete1 kg Kartoffeln100 ml Olivenöl3 rote Zwiebeln1/2 Schalotte2 Knoblauchzehen1 Apfel1/2 Zitrone1/4 Ziegenfrischkäse oder 150 ml Kokosmilch3 EL GemüsebrüheSalzPfefferSaft einer Orange So geht's: Die Rote Bete schälen und etwas abwaschen. In Stücke schneiden. Einen passenden Topf zu drei Vierteln mit Wasser füllen und erhitzen. Die Rote Bete ins kochende Wasser legen. Die Kartoffeln schälen, schneiden und zu den Rote Bete geben. Die Zwiebeln, Schalotte und Knoblauchzehen...

Sattmacher und Seelentröster
Suppen machen glücklich

Ortenau (gro). Suppen schmecken das ganze Jahr über, aber im Winter tun sie uns besonders gut. Denn die heiße Brühe hilft unserem Körper, warm zu bleiben. Außerdem machen Suppen glücklich: Denn zum wärmenden Effekt von innen kommt, dass sie satt machen und der Seele gut tun. So manche Suppe kann noch mehr: Hühnersuppe hilft dem Körper, gesund zu bleiben. Tomatensuppe mindert den Stress. Brennnesselsuppe entschlackt. Vor allem aber eines, frisch gekocht schmecken Suppen einfach unwiderstehlich....

6 Bilder

Ein sagenumwobener Ort
Die "Leutkirche" bei Oberschopfheim

Jetzt im Winter, wenn die Blätter von den Bäumen gefallen sind, kann man die sagenumwobene „Leutkirche“ von der Bundesstraße aus schon von weitem sehen. Sie liegt einsam in der Ebene, jedoch sie ist nicht „verlassen“. Spaziergänger, Jogger, Hundefreunde oder auch der eine oder andere Fotograf ist dort anzuteffen. Die Menschen sind gesprächig und man erfährt einiges was sich so in und um diese Kirche zuträgt. Leider ist sie abgeschlossen. Nur im Sommer kommen Gläubige und Wallfahrer um hier zu...

  • 30.12.20

Rezept Mango-Currysoße zum Fondue oder Raclette
Exotisch angehaucht

Das braucht's: Fleischempfehlung: Schweinefilet vom Strohschwein, Rinderhüfte, Hähnchenbrustfilet, Lammrückenfilet, Rehrückenfilet, Kalbshüfte – es werden pro Person 250 g Fleisch gerechnetCurry-Mangosoße: 300 g frische oder gefrorene Mango1/4 Zwiebel1 EL Gemüsebrühe1 EL Currypulver20 g Zucker oder Agavendicksaft1 TL Kräutersalz1 TL Paprikapulver100 g Schmand So geht's: Die gewünschte Menge Fleisch in Würfel schneiden, wenn ein Fondue geplant ist. Wer das Fleisch als Beilage zum Raclette...

Kulinarische Silvesterklassiker
Raclette und Fondue machen Laune

Ortenau (gro). Die Silvesterparty wird in diesem Jahr deutlich kleiner ausfallen als gedacht. Deshalb sollte der Jahreswechsel aber nicht einfach ignoriert, sondern mit einem schönen Essen und einem Glas Sekt um 0 Uhr gebührend gefeiert werden. Ob viele oder wenige Gäste: Raclette oder Fondue sind eine gute Wahl. Beides sind Gerichte, die über den ganzen Abend genossen werden. Außerdem lassen sie sich gut vorbereiten, so dass wirklich alle den letzten Abend im Jahr gemeinsam genießen können....

aus dem Sommerprogramm 2020
JAZZ CANTINE TV Volume 4 ab Weihnachten online

Als kleines Weihnachtsgeschenk der Jazz Cantine geht ab Weihnachten ein Video mit Konzertausschnitten des diesjährigen Sommerprogramms online. Zu sehen sind Bands aus der Badisch-elsässischen Region.  Das „Duo Haqibatt“ versetzt mit Electro-Jazz den Zuhörer in eine musikalische Traumwelt mit unerwarteten Erscheinungen – er begegnet Bob und Yoyo, zwei multi-instrumentalen Fischen, die der Enge und dem grauen Alltag ihres Aquariums entfliehen wollen und auf der Reise zum Mond sind – zu einem Ort,...

2 Bilder

Abgekühlt, sofort zum Verzehr bereit!
Last minute Linzer-Torte

ZUTATEN:           250 g   Mehl                              8 g Backpulver                              200 g Zucker                              1 Msp Zimt                              1 Msp Nelkenpulver                              15 g Lebkuchengewürz                              250 g Mandeln (gemahlen)                              2    Eigelb                              250 g Butter                              30 g Kirschwasser                              1 Tl Kakao  8 g...

Weihnachtsmenü-Nachspeise: Brombeercreme
Fruchtiges mit Crunch

Das braucht's: Brombeercreme: 1/4 l Wasser250 g Zucker2 Schalen Brombeeren à 500 g2 cl Whisky oder Brandy200 g Schokolademindestens 75 Prozent1/2 Vanilleschote Pumpernickel-Crumble: 100 g Pumpernickel2 cl Olivenöl100 g Butter50 g Zucker So geht's: Eine ganze und eine halbe Schale Brombeeren waschen und mit 100 Gramm Zucker in einen Topf geben. Alles gut durchkochen lassen und durch ein feines Sieb passieren, sodass ein Fruchtmark entsteht. Die restlichen Brombeeren zum Dekorieren verwenden....

Leckere Delikatessen zu Weihnachten
Fest der Liebe geht durch den Magen

Ortenau (gro). Der Begriff Delikatessen stammt aus dem Französischen: délicatesse steht für Feingefühl, Zierlichkeit oder Behutsamkeit. In Deutschland wird er bereits seit dem 16. Jahrhundert für erlesene Dinge verwendet. Im Laufe der Jahrhunderte verlegte sich die Bedeutung in den Bereich des Genusses. Delikatessen sind Speisen und Getränke, die durch einen besonderen Wohlgeschmack erfreuen. Dabei geht es nicht nur um seltene und luxuriöse Lebensmittel wie Hummer, Austern oder Kaviar. Als...

5 Bilder

Ein besonderes Weihnachtsbild
Kirche Peter und Paul Wittelbach

Es muss nicht immer eine Weihnachtskrippe sein. Das Marienbild mit Jesuskind ist aussagekräftig genug. Der Künstler hat – wie viele andere auch - als Vorlage das Gnadenbild Mariahilf von Lucas Cranach dem Älteren verwendet. Er hat es jedoch nicht einfach kopiert, sondern seine eigene Interpretation in dieses Bild gelegt. Maria im leuchtend roten Gewand hält das unbekleidete Jesuskind beglückt auf dem Arm. Das Kind wendet sich ihr liebevoll zu. Es ist ein Bild des Friedens und der Liebe wie auch...

Beiträge zu Freizeit & Genuss aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.