Freizeit & Genuss

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Genuss

Geplante Eröffnung im April
Sulzer Stiefelrundweg nimmt konkrete Formen an

Lahr-Sulz (st). Eigentlich hätte der Sulzer Stiefelrundweg bereits im Herbst dieses Jahres mit einem Einweihungsfest der Öffentlichkeit übergeben werden sollen. Doch Anfang März legte die Corona-Pandemie nicht nur die ganze Welt lahm, sondern auch die Aktionen vom Förderverein Sulzer Heimatgut hatten darunter sichtlich zu leiden. Neben der Aktion „Sulzbachverlauf“ war dann auch der Jubiläumsweg betroffen. Doch im Hintergrund zog der erste Vorsitzende Bernd Matthiß mit seiner Mannschaft rührig...

Weihnachtsmenü Hauptgang: Kalbsleber
Ein festlicher Genuss

Das braucht's: 600 g Kalbsleber10 Aprikosen100 g ZuckerRosmarinMeersalzgestoßener PfefferZucker200 g Butter1/2 l Burgunder Rotwein1/4 l Weißwein5 Schalotten1 Bund BrunnenkresseSchupfnudeln: 400 g Kartoffeln1 Eigelb,1 TL Salz (gestrichen)frisch geriebene Muskatnuss125 g Hartweizengrieß125 g Weizenmehl, Typ 405 So geht's: Die Kartoffeln ungeschält in Salzwasser gar kochen oder dämpfen. Wasser abgießen und die Kartoffeln etwas ausdampfen lassen, noch heiß pellen und durch eine Presse drücken. Mit...

Whisky hat viele Gesichter
Viele Faktoren bestimmen den Geschmack

Ortenau (gro). Whisky ist nicht gleich Whisky: Die aus Getreidemaische hergestellte Edelspirituose wird nach Ländern und Regionen und nach dem Art des verwendeten Getreides unterschieden. Der Begriff Whisky stammt aus dem Schottisch-Gälischen: uisge beatha bedeutet Wasser des Lebens. Verwendet wird der Begriff seit dem 16. Jahrhundert. Es handelt es sich also um ein Getränk mit Tradition. Längst wird nicht nur in Schottland Whisky hergestellt: Natürlich wird im Nachbarland Irland gebrannt. Dort...

13 Bilder

Ein Stückchen Himmel auf der Erde
Die Marienkapelle im Litschental bei Seelbach

Von weitem ist sie schon zu sehen, die Marienkapelle auf dem Gelände des Hinterbauernhofes. Sie ist dem Heiligen Wendelin, dem Schutzpatron der Tiere geweiht. Noch ist der Hof nicht zu sehen, doch die Kapelle ruft schon: komm näher. Sie steht idyllisch am Litschental-Bach. Eine kräftige Quelle vom Bauernhaus her verstärkt an dieser Stelle den Bachlauf. Die Kapelle ist offen. Man muss die Klinke nur herzhaft herunterdrücken. Schon steht man im Halbdunkel der kleinen Gebetsstätte. Sie ist...

Mediathek Willstätt mit technische Neuerung
Ausleihe deutlich schneller

Willstätt (st). Ab sofort läuft die Ausleihe in der Mediathek Willstätt mit Hilfe der modernen RFID-Technik deutlich schneller als bislang. Seit September ist die Mediathek mit der neuen Technik ausgestattet. In den vergangenen Wochen wurden alle Medien mit den entsprechend benötigten Transpondern ausgestattet. Auch wenn die Umarbeitung aller Medien in den vergangenen Wochen sehr aufwendig war, freut sich das Team der Mediathek nun umso mehr, diese technische Neuerung anbieten und die damit...

Weihnachtsmenü Vorspeise: Gelbe-Bete-Suppe
Heißkaltes Vergnügen

Das braucht's: Gelbe-Bete-Suppe: 1 mittelgroße Zwiebel2 EL Butter1 Glas gelbe Bete gekocht in Scheiben (Abtropfgewicht 430 g)1 EL Honig1/2 l Gemüsebrühe1 säuerlicher ApfelSalzPfeffergemahlener Kümmel100 g saure Sahne1 Becher geriebener Meerrettich (aus Glas oder Tube) Forellencarpaccio: 2 parierte frische Forellenfilets ohne Gräten300 g Löwenzahn (im Gemüsefachgeschäft) 1 TL Meersalz So geht's: Die Forellenfilets von der Haut lösen und zwischen zwei Streifen Klarsichtfolie leicht plattieren und...

Plätzchenduft liegt in der Luft
Leckereien der Weihnachtsbäckerei

Ortenau (mn/gro).  Über den Ursprung des Weihnachtsgebäcks gibt es vielfältige Aussagen und Quellen. Schon die Kelten werden in diesem Zusammenhang genannt. Diese, so ist es zu lesen, sollen geglaubt haben, zur Zeit der Wintersonnenwende von Geistern heimgesucht zu werden. Also backten sie flache Fladen aus gemahlenem Getreide und Honig, um sich vor bösen Dämonen zu schützen und die Götter gnädig zu stimmen. Aber auch in den mittelalterlichen Klöstern wurden besondere Leckereien zu den hohen...

Auf dem urigen Schnoogepfad
Erlebnis- und Lehrpfad in Meißenheim

Der Aue-Erlebnis- und Lehrpfad in Meißenheim, der von den Einheimischen als Schnoogepfad bezeichnet wird, trägt seinen Namen nicht zu Unrecht, denn in den Sommermonaten wimmelt es dort nur so von den namensgebenden Insekten. So führt auch eine kleine Schnake als Wegweiser durch die urwüchsige Landschaft. In der kalten Jahreszeit erwarten den Wanderer aber nur wildromantische Natur und spektakuläre Ausblicke auf die Rheinauen. Der Schnakenpfad mit einer Streckenlänge von rund neun Kilometern...

Musik- und Kunstschule
Erstmalig Kontrabassunterricht möglich

Achern/Oberkirch (st). Zum 1. Januar beginnt das neue Semester an der Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch mit neuen Angeboten. Neben neuen Kursen im Elementarbereich wird erstmals das Fach Kontrabass an der Musikschule angeboten. Hierfür konnte mit Jörg Wette eine hochqualifizierte Lehrkraft gewonnen werden. Lücke geschlossen Der Kontrabass ist nicht nur das größte der Streichinstrumente, sondern auch eines der vielseitigsten. Eingesetzt wird das Instrument im Sinfonie- und...

Countdown
Jetzt gilt's: ebbes-ersteigern.de endet am Montag um 21 Uhr

Jetzt wird es richtig spannend bei ebbes-ersteigern.de, denn die große Online-Auktion zum Thema Reisen und Freizeit endet morgen, Montag, 30. November, um 21 Uhr. Dann wissen alle, ob sie den Zuschlag für ihr Wunschschnäppchen auch tatsächlich bekommen haben. ebbes-ersteigern.de Profis wissen, die letzten Minuten einer Online-Auktion sind immer die spannendsten. Deshalb gilt: Ab sofort sollten die tollen Angebote auf ebbes-ersteigern.de nicht aus den Augen gelassen werden.

Sagenrundweg in Biberach
„Goldener Ritter“ ist eine Wander-Attraktion

Mit dem Sagenrundweg „Goldener Ritter“ hat die Gemeinde Biberach im Ortsteil Prinzbach eine neue Wander-Attraktion geschaffen, die erst Ende Oktober fertig gestellt wurde. Die reizvolle Wanderung um das untere, wiesengesäumte Prinzbachtal führt zum Teil über schmale, romantische Pfade und bietet neben den spannenden Geschichten über die ehemalige Silberstadt wunderbare Aussichten. AusflugstippDer Themenrundweg wurde im Rahmen des Projekts „Ortenauer Sagen- und Mythenrundwanderwege“ der...

Rezept: Schokoladentrüffel mit zartem Rumaroma
Sanft schmelzend

Das braucht's: 225 g Zartbitterschokolade115 ml Rahm30 g Butter2 EL Rum von einem regionalen Anbieter300 g dunkle Schokolade für den Überzug So geht's: Zartbitterschokolade hacken und in eine Edelstahlschüssel geben. Den Rahm kurz aufkochen, auskühlen lassen, anschließend über die klein gehackte Schokolade gießen. Mit einem Schneebesen solange vorsichtig rühren, bis die Schokolade vollständig geschmolzen ist. Die weiche Butter und den Rum einrühren. Masse mit einem Rührbesen kräftig durchrühren...

Aus Kakao wird ein besonderer Stoff
Schokolade ist unwiderstehlich

Ortenau (gro). Es ist der Stoff aus dem die Träume sind: Kakao. Ohne gäbe es keine Schokolade. Damit sie aber tatsächlich zart auf der Zunge zergehen kann, sind weitere Zutaten und Handwerkskunst nötig. Kakaobohnen werden erst fermentiert, anschließend geröstet und schließlich gemahlen. Das Resultat ist Kakaomasse, die aus 50 bis 58 Prozent Kakaobutter, 40 bis 45 Prozent Trockenbestandteilen und nur wenig Wasser besteht. Aus ihr werden fast alle Produkte hergestellt, die wir in Sachen Kakao...

Große Nachfrage in der Stadtbibliothek
Start der Events aus der Tüte

Rheinau (st). Die ersten begeisterten Kleinkinder und ihre Eltern haben an der Aktion Biblio-Minis-to-go teilgenommen. Dabei handelt es sich um eine Veranstaltungsreihe aus der Tüte. Diese hat das Team der Rheinauer Stadtbibliothek, unter Federführung von Mitarbeiterin Anja Lacker, im Vorfeld konzipiert, um auch in Zeiten der Corona-Pandemie Freude am Lesen und Vorlesen zu wecken und zu verbreiten. Freude am Lesen wecken In liebevoller Arbeit wurden dazu allerhand Aktionen erarbeitet und...

Premiumweg Gutacher Tälersteig
Erfolgreiche Nachzertifizierung

Gutach (st). Der Premiumweg „Gutacher Tälersteig“ wurde zum zweiten Mal erfolgreich nachzertifiziert und erhält für drei weitere Jahre das Zertifikat „Deutsches Wandersiegel Premiumweg“. Der 2014 eingeweihte Premiumweg führt an den westlichen und östlichen Berghängen einmal rund um Gutach entlang mit zahlreichen Ausblicken auf das Gutachtal und die Gemeinde Gutach. Jetzt sogar 67 ErlebnispunkteDie Erlebnispunkte konnten im Vergleich zur vergangenen Zertifizierung im Jahr 2017 nochmals um zwei...

Rezept: Vegetarisches Biryani mit gemischtem Gemüse
Harmonisch gewürzt

Das braucht's: 350 g geschältes Gemüse (Erbsen, Kartoffeln, Zucchini, Karotten und Paprika)2 große fein gehackte ZwiebelnChilischote nach Bedarf2 gehackte Knoblauchzehen2 EL frischer gehackter Ingwer2 EL Biryani Masala1 TL Garam Masala1 TL Kurkuma1/2 TL schwarzer Pfeffer1 TL Salz (bei Bedarf mehr)2 mittlere Tomaten, gehäutet und gehacktÖlLorbeerblatt150 g Naturjoghurt2 EL Minzblätter gehackt2,5 Tassen Basmati Reis So geht's: Zuerst den Reis in mehreren Durchgängen gründlich waschen....

Gewürze dominieren die Gerichte
Tausendundeine Geschmacksrichtung

Ortenau (mn). Die Küche Indiens ist mehr als nur scharfe Curries und eine unüberschaubare Vielfalt an Aromen und Gerüchen. In kaum einer anderen Küche kommt so eine Fülle an Gewürzen zum Einsatz. Indische Gerichte sind intensiv und würzig. Das, was man gemeinhin als indische Küche bezeichnet ist eigentlich eine Zusammenfassung aller Kochkulturen, die der indische Subkontinent hervorgebracht hat. Dabei sind diese verschiedenen Kochkulturen sowohl religiös-sozial als auch geographisch-regional...

Panoramaweg in Ortenberg
Mit Blick auf die Ortenau

Eigentlich würde man in einer Vorbergzone eine Kette voller Hügel erwarten, die die Sicht beschränken. Nicht so auf dem Ortenberger Panoramaweg. Denn hier hat man unter anderem einen guten Blick auf die Rheinebene, die Täler des Schwarzwaldes und auf die Vorbergzone selbst. Der Spaziergang beginnt am Schloss Ortenberg, dessen Ursprung nicht vollständig geklärt ist. So wird beispielsweise vermutet, dass die Burganlage auf einen Wachturm aus der Römerzeit zurückzuführen sei. Fakt ist, dass im 11....

Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch
Neue Lehrkraft für Blocklöte

Achern/Oberkirch (st). Mit Mélodie Willmann wird ab dem 1. Dezember eine hochqualifizierte Lehrkraft an der Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch als Blockflötenlehrerin unterrichten. Die 24-jährige Willmann hat sich als beste der Bewerber im Auswahlverfahren durchgesetzt und tritt die Nachfolge von Oliva Nemet an. „Die Blockflöte ist in erster Linie als Einstiegsinstrument bekannt, auf dem die ersten musikalischen Gehversuche unternommen werden“, so die neue Lehrkraft. Dabei kann die...

Vereine bieten auch Weihnachtliches
Zusätzliches Angebot auf Wochenmarkt

Willstätt (st). Ab Samstag, 28. November, wird es in der Vorweihnachtszeit wieder zusätzliche Stände auf dem Willstätter Wochenmarkt geben. Unter anderem werden die Bürgerstiftung Willstätt mit einem Honigverkauf und die Willstätter Flößerfreunde mit einem Buchflohmarkt an verschiedenen Terminen vertreten sein. Auch private Stände werden zusätzlich schöne Dinge und Artikel zur Weihnachtszeit anbieten. Weihnachtliches und mehr Der Willstätter Wochenmarkt findet jeden Samstag von 8 bis 12 Uhr auf...

Rezept: Gratin aus Blattspinat und Kartoffeln
Im Ofen überbacken

Das braucht's: 800 g festkochende Kartoffeln 500 g Blattspinat 120 g Greyerzer frisch gerieben 3 Schalotten 2 Knoblauchzehen 50 g Butter Salz Pfeffer frisch geriebener Muskat 400 ml Sahne Butter für die Form So geht's: Die Kartoffeln waschen, schälen und in dünne Scheiben schneiden. Den Spinat putzen und waschen. Den Käse reiben. Eine Auflaufform einfetten. Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen. Schalotten und Knoblauch schälen und fein würfeln. Die Butter in einem großen Topf zerlassen,...

Herzhaftes aus dem Backofen
Im Winter wärmt ein Auflauf von innen

Ortenau (gro). Eigentlich braucht es nicht viel, um einen Menschen satt zu machen: eine feuerfeste Form, verschiedene Zutaten und einen heißen Backofen – schon lässt sich ein leckerer Auflauf zaubern. Die Zutaten können frisch gekauft werden oder Reste aus dem Kühlschrank lecker zu einem neuen Gericht kombiniert werden. Zu Beginn steht eine wichtige Entscheidung: Welche Grundzutat soll es sein? Denn in einen Auflauf passen sowohl Kartoffeln als auch Nudeln als Sattmacher – sogar mit Reis lassen...

Hornberg meistert Qualitätscheck
Tourist-Information erneut ausgezeichnet

Hornberg (st). Der Deutsche Tourismusverband e. V. (DTV) hat die Tourist-Information Hornberg erneut, nach den Jahren 2014 und 2017, mit der "i-Marke" ausgezeichnet. Das rote Hinweisschild mit dem charakteristischen „i“ für Informationsstelle führt Urlauber nun auf schnellstem Wege zu der vorbildlichen Tourist-Information. Nur Tourist-Informationen, die über eine sehr gute Beratungsqualität verfügen, umfangreiche touristische Informationen und zusätzliche Dienstleistungen anbieten, können die...

Wanderung in Ottenhöfen
Beeindruckende Ausblicke vom Karlsruher Grat

Hoch hinaus geht es beim Rundwanderweg über den Karlsruher Grat bei Ottenhöfen. Dieser anspruchsvolle Genießerpfad mit beeindruckenden Ausblicken über die Rheinebene und das Achtertal führt seine Besucher über waldige Pfade, vorbei an den Edelfrauengrab-Wasserfällen, bis hin zum Karlsruher Grat. Dieser entstand vor etwa 300 Millionen Jahren aus erkaltetem Vulkangestein und gehört zu den beliebtesten und außergewöhnlichsten Wanderzielen der Region. Ausgangspunkt des Rundwanderwegs ist der...

Beiträge zu Freizeit & Genuss aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.