Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Renchener Delegation in Straßburg | Foto: Stadt Renchen

Besuch in Straßburg
Vorbereitungen für die nächste Ausstellung

Renchen (st) Zur Vorbereitung der kommenden Sonderausstellung mit dem Titel „Borislav Sajtinac – Pressezeichnungen ohne Grenzen“, begab sich eine Delegation aus Renchen nach Straßburg zu einem Besuch des Tomi-Ungerer-Museums. Dessen ehemalige Leiterin, Dr. Thérèse Willer, die auch die neue Sonderausstellung im Simplicissimus-Haus kuratiert, führte durch die Ausstellung „IllustrAlice“, die sich mit dem Thema „Alice im Wunderland“ und „Alice im Spiegelland“ von Lewis Carroll beschäftigt. Im Zuge...

Theresia Denzer-Urschel, Vorsitzende der Geschäftsführung der Arbeitsagenturen Offenburg und Freiburg | Foto: DIFOMA

Woche der Ausbildung 13. bis 19. März
Agentur berät zum Berufsstart

Ortenau (st) Die Berufsberatung der Arbeitsagentur Offenburg ist erster Ansprechpartner, wenn es rund um das Thema Ausbildung geht. Sie orientiert sich an den Kompetenzen, Fähigkeiten und Berufswünschen der Schulabgänger. Sie zeigt den Jugendlichen auf, welche Möglichkeiten der Ausbildungsmarkt im Ortenaukreis bietet, aber auch Alternativen, wenn es mit dem Wunschberuf nicht klappt. Jugendlichen, die noch unentschlossen sind, rät die Agentur für Arbeit einen Termin in der Berufsberatung zu...

Foto: Symbolfoto: mak

Breitbandausbau
Muttach: Ordnungspolitischer Rahmen unbefriedigend

Achern (st) „Der glasfaserbasierte Breitbandausbau ist uns wichtig. Deshalb haben wir Millionenbeträge im städtischen Haushalt hierfür bereitgestellt. Der ordnungspolitische Rahmen, das von der Bundesregierung verursachte Förderchaos und einzelne von den Telekommunikationsunternehmen beauftragte Unternehmen und ihre Subunternehmen torpedieren aber die Bemühungen der Kommunen und stehen einem Erfolg entgegen“, so Oberbürgermeister Klaus Muttach zum Stand des aktuellen Breitbandausbaus. Schon der...

Bürgermeister Andreas König (v. l.), die neue Beisitzerin Sina Erdrich, die neue Vorsitzende Christiana Latt, der neue Stellvertreter und bisherige Vorsitzende Robert Strick, Schriftführerin Roswitha Geppert, die Beisitzer Hermann Eckenfels, Eugen Spinner und Angela Kuderer sowie Rechner Josef Werner | Foto: Gemeinde Durbach

Neuer Vorsitzende gewählt
Gemeindepartnerschaftsverein traf sich

Durbach (st) Der Förderverein Gemeindepartnerschaften hielt am vergangenen Mittwoch seine ordentliche Jahreshauptversammlung ab. Wie Schriftführerin Roswitha Geppert berichten konnte, gab es im Jahr 2022 wieder einige Aktivitäten. Sowohl die Freunde aus der französischen Partnergemeinde Chateaubernard als auch aus der österreichischen Partnergemeinde Bürserberg waren zum Besuch nach Durbach geladen. Die französischen Gäste mussten leider absagen, kommen dafür aber im Jahr 2023 zur Feier des...

Das künftige Erzieherinnen-Team vor dem neuen „Kindertreff Kirchstraße“ in Willstätt mit Eva Gadrat (Gemeindeverwaltung), Gabriele Ganz (Ortsvorsteherin) sowie Christian Huber (Bürgermeister), Susanne Amtsberg (Gesamtleiterin „Kindertreff“ Willstätt)  | Foto: Gemeinde Willstätt/Holger Hemler

Gemeinde betreibt Kita
Kinder ziehen in „Kindertreff Kirchstraße“ um

Willstätt (st) Seit dem 1. März wird der Kindergarten in der Willstätter Kirchstraße wieder von der Gemeinde Willstätt betrieben. Der bisherige Orsay-Kindergarten „Villa Filou“ heißt jetzt „Kindertreff Kirchstraße“. Im Laufe des Monats März werden in kleinen Schritten die Kleinkinder einziehen, die bisher im „Kindertreff“ in der Hornisgrindestraße betreut wurden. Dadurch soll ein sanfter Übergang in die neue Einrichtung für die Kinder ermöglicht werden. Auch die Eltern der betroffenen Kinder...

Roland Balz und Helga Basler, die ebenfalls ehrenamtlich für das Seniorenbüro aktiv ist, stellen eine Situation nach, wie sie die Seniorenwerkstatt-Helfer häufig zu meistern haben.  | Foto: Lötsch

Ehrenamter übernehmen kleine Reparaturen
Seniorenwerkstatt hilft in der Not

Offenburg (st) Ein schweres Bild ist aufzuhängen, die Schranktür klemmt, der Tisch wackelt. Derlei Kleinigkeiten können oft soft zum großen Problem werden, gerade auch für lebensältere Menschen. In solchen Fällen hilft die Seniorenwerkstatt. Projektleiter Roland Balz ermutigt ausdrücklich dazu, zum Hörer zu greifen und beim Offenburger Seniorenbüro um Hilfe zu bitten. Etwa 150 bis 180 Fälle pro Jahr arbeiten der rüstige Mittsiebziger und seine zehn Mitstreiter ab – ehrenamtlich. Alle sind...

Auch die Bewohner des Offenburger Seidenfadens sind an das Netzwerk angeschlossen.  | Foto: Stadt Offenburg

Verwendung von Offenburger Markenzeichen
Vorreiter bei Mobilitätsstationen

Offenburg (st) Das Mobilitätsnetzwerk Ortenau erreicht absehbar 15 Prozent des Landesziels von 1.000 Mobilitätsstationen bis zum Jahr 2030. Möglich wird dies durch die erfolgreiche Ausschreibung von 150 Mobilitätsstationen in 14 Ortenauer Kommunen. Der Ortenaukreis stellt lediglich 3,5 Prozent der Landesbevölkerung. Er ist also vier- bis fünfmal erfolgreicher als der Landesdurchschnitt. Die frisch gegründete Anstalt öffentlichen Rechts versteht sich als Interessenszusammenschluss von Kommunen....

Foto: Michael Mai
2 Bilder

Instrumententag der Georg-Schöner-Schule
Flöten, Tuba, Saxophon und Co

Großen Spaß hatten die Erst-, Zweit- und Drittklässler der Georg-Schöner-Schule in Steinach bei einer Musikstunde der besonderen Art. Die Vorsitzende des Musikvereins Steinach, Simone Obert, und Jugendvorstand Fabio Halter hatten für die Steinacher Grundschüler eine tolle Stunde vorbereitet, in der diese den Schülerinnen und Schülern verschiedene Musikinstrumente vorstellten. Nach einem „rätselhaften“ Einstieg lernten die Jungen und Mädchen verschiedene Instrumente kennen und erarbeiteten den...

Die Europabrücke wird von Mai bis September gesperrt.  | Foto: RP Freiburg

Von Mai bis September
Europabrücke wird gesperrt

Kehl (st) Die Europabrücke zwischen Kehl und Straßburg wird saniert. Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) und die Eurometropole Straßburg mitteilen, dauern die Bauarbeiten von Anfang Mai bis September. In dieser Zeit muss die Brücke halbseitig gesperrt werden. Während der Bauarbeiten können nur Fahrzeuge mit einem Gewicht unter 3,5 Tonnen und einer Breite unter 2,20 Meter die Brücke passieren. Der LKW-Verkehr muss großräumig von der A5 oder der A35 über die Staustufe Rheinau-Gambsheim...

Die Sasbacher Bürger haben die Wahl: Dijana Opitz (v. l.), Frank Tschany, Tobias Herok, Sanja Tömmes, Alexander Graf, Benedikt Eisele und Matthias Schneider wollen Bürgermeister werden | Foto: mak
10 Bilder

Sieben Kandidaten wollen Bürgermeister werden
Sasbach hat die Wahl

Sasbach (mak) Die sieben Bewerber für das Bürgermeisteramt in Sasbach kamen am Dienstag in die vollbesetzte Turnhalle der Sophie-von Harder-Schule zusammen, um sich den rund 400 anwesenden Sasbachern mit ihrem Programm vorzustellen.  Der Journalist Anton Jany führte gekonnt und launig durch den rund dreieinhalbstündigen Abend und erläuterte zu Beginn das Prozedere. Jeder Kandidat hatte zehn Minuten Redezeit. Für ihre Rede wurden die Kandidaten der Reihenfolge ihres Bewerbungseingangs nach...

RP unterstützt Kommunen
200 Millionen für Mobilität

Ortenau (st) Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) steigert in diesem Jahr die Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur im Regierungsbezirk Freiburg. Wie das RP mitteilt, flossen im vergangenen Jahr rund 175 Millionen Euro aus Mitteln des Bundes und des Landes in den Erhalt und den Bau von Straßen und Radwegen. In diesem Jahr vergibt das RP voraussichtlich Aufträge und Zuschüsse in Höhe von bis zu 200 Millionen Euro. „Mit diesen Investitionen stärken wir die Infrastruktur unserer Region....

Im Rathaus sind nahezu alle Stellen besetzt.  | Foto: Stadt Achern

Stadtverwaltung Achern
Nahezu alle Stellen sind besetzt

Achern (st) „Ich freue mich, dass es bei unserer Stadtverwaltung über längere Zeit keinerlei Abwanderung zu anderen Arbeitgebern gab. Dies spricht für die Attraktivität der Stadt auch als Arbeitgeber“, so Oberbürgermeister Klaus Muttach. Allerdings werden in den nächsten Jahren wie auch bei anderen Verwaltungen Mitarbeiter in den wohlverdienten Ruhestand ausscheiden, andere bewährte Kräfte werden schwangerschaftsbedingt pausieren und müssen ersetzt werden, so die Stadtverwaltung in einer...

Foto: Dietmar Stiefel

Für das neue Krankenhaus
Grundwassermessstellen werden eingerichtet

Achern (st) Nach dem aktuellen Stand der Planung soll das künftige Krankenhausgebäude ohne fossile Brennstoffe beheizt werden. Geplant ist die Wärmegewinnung aus dem Grundwasser, wozu aktuell zwei Grundwassermessstellen eingerichtet werden. Hierzu werden an zwei verschiedenen Stellen Bohrungen in unterschiedliche Tiefen niedergebracht, um das Grundwasserdargebot hinsichtlich der Ergiebigkeit und Temperaturverhältnisse detailliert zu erfassen, so die Stadtverwaltung in einer Pressenotiz.

Eine Besucherin ruft in der Ausstellung im Salmen zusätzliche Informationen über die App ab. | Foto: Lea Braun
2 Bilder

Mit neuer App
Salmen und Offenburger Innenstadt multimedial entdecken

Offenburg (st) Eine vom Bund geförderte Web-App führt durch den Salmen und die Offenburger Innenstadt. Sie erweitert die Ausstellung im Salmen multimedial und ist auch für fremdsprachige und sehschwache Besuchende ein großer Gewinn. Mit der Neueröffnung des Salmen im vergangenen Jahr ist auch die parallel zur neuen Ausstellung konzipierte Salmen-App an den Start gegangen. Die Web-App wurde von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien gefördert. Sie bietet nicht nur zusätzlichen Mehrwert...

Für Flüchtlinge und Obdachlose
Gemeinde findet Wohnraum zur Unterbringung

Seelbach (st) Bereits seit längerem sucht die Gemeinde Seelbach nach zusätzlichem Wohnraum zur Unterbringung von geflüchteten und obdachlosen Menschen. Dies war bereits mehrfach Gegenstand in öffentlichen Sitzungen des Gemeinderates. Im Ortsteil Wittelbach hat die Gemeinde Seelbach die Gelegenheit genutzt und ein leerstehendes Mehrfamilienhaus in der Unterdorfstraße 8 erworben. Das Haus befindet sich in einem gepflegten Zustand, jedoch ist altersbedingt ein Renovierungsbedarf vorhanden. Erste...

Um 28 Prozent
Übernachtungszahlen im Mittleren Schwarzwald gestiegen

Oberharmersbach (st) Die Bürgermeister des Mittleren Schwarzwalds trafen sich zu einer gemeinsamen Sitzung mit den Vertretern der Kooperation Gengenbach-Harmersbachtal im Rathaus in Oberharmersbach. Dort gab der Rückblick auf das Jahr 2022 Anlass zur Freude. Konnten doch die Übernachtungszahlen des Jahres 2022 im Vergleich zum Vorjahr mit einem Anstieg auf 532.456 Übernachtungen, somit sogar höher als im Jahr 2019, überzeugen. Insgesamt liegt die Steigerung der Übernachtungen im Mittleren...

Eileen Ganther ist mit dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze ausgezeichnet worden. | Foto: Deutschen Feuerwehrverband Fulda

Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze
Eileen Ganther für Einsatz ausgezeichnet

Achern (st) Am 4. März wurde Brandmeisterin Eileen Ganther durch den deutschen Feuerwehrverband in Fulda mit den Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze ausgezeichnet. Eileen Ganther ist eine Lebensretterin! Im Einsatz nach der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal versorgte Eileen Ganther einen Mann mit massiven Herz-Kreislauf-Problemen nach einem massiven Infarkt, der ohne ihr Eingreifen nach Einschätzung der Notärztin nicht überlebt hätte. Als ausgebildete Notfallsanitäterin und Brandmeisterin...

Die Schulanfänger aus Durbach mit ihren Erzieherinnen und Bürgermeister Andreas König vor dem Rathaus | Foto: Gemeinde Durbach

Einblick in die Rathausarbeit
Schulanfänger zu Besuch beim Bürgermeister

Durbach (st) Die Schulanfänger des Kindergartens St. Heinrich wollen verschiedene Betriebe in Durbach kennenlernen. Den ersten Besuch absolvierten sie bei Bürgermeister Andreas König im Rathaus. Er nahm sich Zeit, um die rund 20 Kinder und ihre Erzieherinnen durchs Rathaus zu führen. Dabei musste er unzählige Fragen beantworten, wie „Was macht der Bürgermeister so den ganzen Tag?“ oder „Wofür braucht man das Rathaus?“ Die Kinder interessierten sich sehr für die einzelnen Büros. Jeder wollte...

In den Konferenzräumen der Oberrheinhalle werden die Ergebnisse vorgestellt.  | Foto: gro

Erste Ergebnisse zum Masterplan
Mobilität und Verkehr der Zukunft

Offenburg (st) Wie könnten die Mobilität und der Verkehr in Offenburg zukünftig aussehen? Welche Maßnahmen müssen zum Erreichen der beschlossenen Ziele kombiniert werden? Zu diesen Fragestellungen werden im Rahmen des Bürgerforums zum Masterplan Verkehr OG 2035 erste Ergebnisse vorgestellt. Die dritte Arbeitsphase steht kurz vor dem Abschluss. Damit biegt die Erstellung des Masterplans Verkehr OG 2035 auf die Zielgerade ein. Themenschwerpunkt der dritten Phase sind Maßnahmen und Szenarien für...

Foto: Regierungspräsidium Freiburg

Ampelregelung
Sanierung der B294 zwischen Wolfach und Halbmeil

Wolfach (st) Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) saniert ab Montag, 20. März, die Fahrbahn und die Entwässerung an der B294 in Wolfach zwischen der Kinzigbrücke beim Ortsteil Halbmeil und der Abfahrt nach Ippichen. Sämtliche Arbeiten werden halbseitig per Ampelregelung in mehreren Bauabschnitten durchgeführt. Begonnen werde bei der Kinzigbrücke, die Arbeiten würden von dort talabwärts vorangetrieben, heißt es in einer Pressemitteilung des RP. Mit Rückstaus an der Ampel müsse gerechnet werden....

Foto: Familienheim Mittelbaden

Familienheim Mittelbaden
Wohnprojekt in Rust wird 20 Prozent teurer

Rust (st) „Es macht aktuell keinen Spaß, neue Bauvorhaben umzusetzen.“ Das sagte der Vorstandssprecher der Familienheim Mittelbaden, Siegbert Hauser, kürzlich in Rust. Das dortige Bauprojekt der Baugenossenschaft werde deutlich teurer als kalkuliert. Die Preissteigerungen müssten zwangsläufig zu höheren Mieten führen. Statt der erwarteten acht Millionen Euro kostet die Errichtung von 23 Wohnungen in drei Gebäuden inklusive Tiefgarage und einer Gewerbeeinheit nun rund zehn Millionen Euro....

Bunt und rätselhaft geht es auf NorDis Osterweg im Erwin-Junker-Park zu. | Foto: Gemeinde Nordrach
2 Bilder

Neuer Osterweg
15 zauberhafte Rätselstationen – für die ganze Familie

Nordrach (st) Ostern 2022 drehte sich die NorDi-Geschichte um ein geheimnisvolles pinkes Osterei. Aus diesem Ei ist ein kleines pinkfarbenes Drachenmädchen geschlüpft und somit ist unser NorDi seit dem letztjährigen Oster-Erlebnisweg ein „großer Bruder“. In diesem Jahr will er seine „kleine Schwester“ nun all seinen Freunden im Osterhasenland vorstellen. Aber: Sie hat noch gar keinen Namen. Natürlich wollen alle Tiere bei der Namensfindung behilflich sein. Ob NorDis „kleine Schwester“ einen...

Landratsamt
Frauen und Männer auf Führungspositionen gleich verteilt

Ortenau (st) „Wir setzen auf allen Führungsebenen auf Frauenpower“, betont Landrat Frank Scherer anlässlich des Weltfrauentags am Mittwoch. So seien Frauen sowohl im mittleren Management als auch auf der obersten Führungsebene des Landratsamts überdurchschnittlich gut vertreten. „Mit der neu gewählten Dezernentin für Infrastrukturen, Baurecht und Migration, Alexandra Roth, sind die sechs Dezernate dann gleichmäßig auf drei weibliche und drei männliche Leitungen aufgeteilt“, erläutert der...

Marion Gentges (M.) im Gespräch mit den Stadtoberhäuptern aus der südlichen Ortenau.  | Foto: Wahlkreisbüro Marion Gentges

Bürgermeistersprengel
„Realität in den Kommunen nicht verkennen.“

Meißenheim (st) Im Meißenheimer Rathaus trafen sich zu einer Gesprächsrunde des Bürgermeistersprengels Alter Landkreis Lahr unter dem Vorsitz von Bürgermeister Alexander Schröder aus Meißenheim die Bürgermeister aus Lahr, Kappel-Grafenhausen, Friesenheim, Mahlberg, Schwanau, Kippenheim, Hohberg und Neuried mit dem Bundestagsabgeordneten Martin Gassner-Herz (FDP) und den Landtagsabgeordneten Thomas Marwein (Grüne) und Marion Gentges (CDU). In dem offen geführten Austausch legten die...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.