Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Klinikum wirbt für die Ausbildung zum Facharzt
Allgemeinmediziner für die Ortenau

Gengenbach (st) "Date mit der Ortenau“, unter diesem Motto haben die AOK Südlicher Oberrhein, die Kreisärzteschaft, die Kommunale Gesundheitskonferenz und das Ortenau Klinikum am vergangenen Wochenende in Gengenbach für die Ausbildung zum Facharzt Allgemeinmedizin in der Ortenau geworben. Die Vertreter des Ortenau Klinikums haben für unterschiedliche Möglichkeiten der Verbundweiten Ausbildung zum Facharzt Allgemeinmedizin innerhalb der Ortenau Kliniken geworben. Die bereits in den vergangenen...

Ausbildungsmarkt
Große Herausforderungen für Zukunft

Offenburg (mak/st). Die Corona-Pandemie hatte den Ausbildungsmarkt in den vergangenen zwei Jahren ganz schön im Schwitzkasten. Mittlerweile normalisiert er sich, aber die Herausforderungen für die Zukunft bleiben groß. Das war der Grundtenor bei einer gemeinsamen Pressekonferenz der Agenturen für Arbeit Offenburg und Freiburg, der Kommunalen Arbeitsförderung Ortenaukreis, der Handwerkskammer Freiburg und der Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein.  IHK Südlicher Oberrhein "Seit zwei...

Weihnachtsmarkt in Straßburg
Tram fährt in verstärktem Takt

Kehl (st) Wenn am Freitag, 25. November, Straßburg wieder zur Weihnachtshauptstadt wird, ändert sich der Fahrplan der Tramlinie D: Wie in den Jahren vor Corona fahren alle Straßenbahnen auf der grenzüberschreitenden Linie D in der Zeit von 16 bis 20 Uhr durch bis zum Kehler Rathaus. Die Tram verkehrt in diesem Zeitraum dann im Sieben-Minuten-Takt. Das Gleiche gilt an den Adventssamstagen von 12 bis 22 Uhr und an den – in Straßburg verkaufsoffenen Adventssonntagen – von 9 bis 0.30 Uhr. Die...

Für Jung und Alt
Neue Weihnachtsmedien in der Stadtbibliothek

Achern (st) In der Stadtbibliothek Achern gibt es in der Vorweihnachtszeit tolle neue Weihnachtsmedien für Jung und Alt. Ob Bastel-, Back- und Kochbücher oder schöne Weihnachtsgeschichten in Filmen und Romanen, für jeden ist etwas dabei. Weihnachtliche Bilderbücher: Die kleine Raupe Nimmersatt: Winter; Herr Fuchs mag Weihnachten; Feiern die auch mit?; Das Weihnachtsduell der Großmütter; Der Weihnachtmann macht Ferien; weihnachtliche Vorlesegeschichten: Leander Linnens Wunderladen: 24+1...

Der Ortenauer Chorverband hat sich in seiner Hauptversammlung neu aufgestellt: Günther Oehler, ehemaliger Schatzmeister (v. l.), Brigitte Taquet, neue Schatzmeisterin, Andreas König, neuer Präsident, Johannes Hasenohr-Fey, ehemaliger Präsident und der neue Geschäftsführer Dirk Kapp. | Foto: OCV
2 Bilder

Ortenauer Chorverband neu aufgestellt
Andreas König ist neuer Präsident

Offenburg-Waltersweier (th/st) Ganz im Zeichen der Erneuerung, stand die Hauptversammlung des Ortenauer Chorverbandes in Offenburg-Waltersweier, heißt es in einer Pressemitteilung. Präsident Johannes Hasenohr-Fey, Rammersweier, und Schatzmeister Günther Oehler, Schutterwald, stellten sich nicht mehr zur Wahl. Neuer Präsident wurde Andreas König, Bürgermeister von Durbach, und neue Schatzmeisterin Brigitte Taquet aus Gengenbach. Neu im Präsidium ist mit Dirk Kapp, Odelshofen, der neue...

Sperrmüllterime nicht online
Abfallkalender für das 2023 wird verteilt

Achern (st) Der Abfallkalender des Landratsamtes Ortenaukreis für das Jahr 2023 wird demnächst an die Haushalte der Kernstadt Achern sowie der Ortschaften verteilt. Darin sind alle Abfuhrtermine im kommenden Jahr für die Graue und Grüne Tonne, den Gelben Sack, für Sperrmüll und Grünabfälle eingetragen. Haushalte der Kernstadt und Oberachern, die bis Ende des Jahres keinen Abfallkalender erhalten haben oder zusätzliche Exemplare benötigen, können diese beim Bürgerservice im Rathaus Am Markt ab...

Für Inklusionsoffensive
TV Lauf ausgezeichnet

Lauf (st) Mit dem Ziel, jedem Menschen mit Behinderung die Möglichkeit zu bieten, selbstbestimmt im Verein Sport zu treiben und bestehende Vereinssportangebote auch für Menschen mit Behinderung zugänglich zu machen, hat der Badische Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. (BBS) im Rahmen der „Inklusionsoffensive in die Sportvereine“ die Auszeichnung zum Qualifizierten Inklusions-Sportverein ins Leben gerufen. Ein Qualifizierter Inklusions-Sportverein wird vom BBS in drei Phasen...

Vorlesetag in Kita
Kinder lauschten mit Begeisterung den Geschichten

Oberkirch-Bottenau (st) Deutschland feierte das Vorlesen. Fast 790.000 Vorleser sowie Zuhörer beteiligten sich am bundesweiten Vorlesetag und setzen ein gemeinsames Zeichen für das Vorlesen. Der Kindergarten St. Wendel in Bottenau war erstmals Teil der Aktion. „Ich lese gerne vor“, berichtet Bottenaus Ortsvorsteher Konrad Allgeier, nach dem er gerade der einen Gruppe der Maxis die Geschichte „Einer für Alle – Alle für Einen!“ vorgelesen hatte. Das merkt man, denn nicht nur die Vorschüler kamen...

Vorlesewettbewerb
Frieda Ehmann aus der 6b gewinnt den Schulentscheid

Achern (st) Frieda Ehmann aus der 6b zu war beim Vorlesewettbewerb erfolgreich: Sie ist die Gewinnerin des Schulentscheids am Gymnasium Achern. Die Sechstklässlerin setzte sich im 64. Vorlesewettbewerb gegen vier Mitschüler durch. Damit qualifiziert sie sich für die nächste Runde des Wettbewerbs – den Kreisentscheid Ortenau Nord, der voraussichtlich Ende Januar 2023 startet. Die Schüler der Klassen 6a bis 6d übten auch in diesem Jahr fleißig und engagiert, um vorbereitet und möglichst souverän...

Höchste Auszeichnung in Deutschland
Himmelssteig erreicht 100 Punkte

Bad Peterstal-Griesbach (st) Mächtig stolz ist die Kur und Tourismus GmbH Bad Peterstal-Griesbach und alle Beteiligten auf die Rezertifizierung der drei Premiumwanderwege Himmelssteig, Schwarzwaldsteig und Wiesensteig. Alle drei Premiumwanderwege konnten sich in ihrer Punktzahl wieder verbessern, der Himmelssteig hat nun sogar die höchste Punktzahl erreicht, die ein Premiumweg in Deutschland erhalten kann. Durch das Deutsche Wanderinstitut erfolgt alle drei Jahre eine Nachzertifizierung der...

Moderne Verwaltung
"Wir kommen bei der Digitalisierung gut voran"

Achern (st) „Wir kommen bei der Digitalisierung unserer Dienstleistungen und internen Arbeitsabläufe sehr gut voran und werden diesen Weg als moderne Verwaltung konsequent weitergehen“, so Oberbürgermeister Klaus Muttach bei der jüngsten Dienstversammlung vor den über 200 Verwaltungsbediensteten. Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung sei wichtig, weil die Verwaltung als Garant für Rechtsstaat, Unparteilichkeit, Gemeinwohlstreben und verlässlicher Partner der Bürger gerade in Zeiten...

Monat gegen Gewalt
Aktionen auf dem Marktplatz und Kinoabend

Kehl (st) Der Aktionsmonat gegen Gewalt endet am Freitag, 25. November, mit einer großen Abschlussveranstaltung von 10 bis 13 Uhr auf dem Marktplatz. Am Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen stellen zahlreiche Vereine und Organisationen aus Kehl und der Ortenau Hilfsangebote für Betroffene von Gewalt vor. Mit dabei sind das Frauen- und Familienzentrum, das Diakonische Werk, die Caritas, Frauen helfen Frauen, der Weiße Ring, die psychologische Beratungsstelle des Ortenaukreises sowie der...

Gewalt an Frauen
Lahr zeigt Flagge

Lahr (st). Pünktlich zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am Freitag, 25. November, hängt die Flagge mit der Aufschrift „Frei leben – ohne Gewalt“ des Verbands Terre des Femmes vor dem Rathaus 2 in Lahr. Die Flagge wurde von Oberbürgermeister Markus Ibert und Frauen aus dem Frauenpolitischen Forum Lahr gehisst, um das Thema in die Öffentlichkeit zu tragen. Häusliche Gewalt ist weit verbreitet, kommt in allen gesellschaftlichen Schichten vor und hat in den vergangenen Jahren...

OB Ibert begeistert Kinder
Mit großen Augen dem Stadtoberhaupt lauschen

Lahr (st). Oberbürgermeister Markus Ibert hat zum bundesweiten Vorlesetag die Kinder der Kippenheimweilerer Sophie-Scholl-Kita mit einer besonderen Weihnachtsgeschichte überrascht. Ibert las das Bilderbuch „Wie die Sonne ins Land Malon kam“ von Christine Mühlberger und die Schulanfänger lauschten mit großen Augen, während dazu die Bilder an die Wand projiziert wurden. „Unser Stadtoberhaupt hat das richtig toll gemacht.“, resümierte Kita-Leiterin Beate Jörger-Hoffmann begeistert. Eine Geschichte...

Bauarbeiten schreiten zügig voran
Appenweierer Straße erhält Ampel

Oberkirch (st). Die Appenweierer Straße erhält eine Fußgängerampel. Bis Ende des Monats werden die Arbeiten abgeschlossen sein. Anfang November haben die Arbeiten für die Fußgängerampel in der Appenweierer Straße auf Höhe des Seniorenzentrums St. Barbara begonnen. Bis Ende November werden die Arbeiten abgeschlossen sein. Für die Dauer der Bauarbeiten ist eine halbseitige Sperrung mit Ampelregelung in dem Bereich eingerichtet.

Ständige Vertreterin im Europarat zu Besuch
Aktuelle und nachwirkende Themen

Kehl Wie geht die Stadt Kehl mit dem Zustrom von Geflüchteten um und welche Folgen der Grenzpolitik während der Corona-Pandemie wirken bis heute nach? Diese und weitere Themen haben die deutsche Generalkonsulin und Ständige Vertreterin beim Europarat in Straßburg, Botschafterin Jutta Frasch, und Oberbürgermeister Wolfram Britz im Kehler Rathaus erörtert. Am 20. Februar ist er zum OB von Kehl gewählt worden, sagte Wolfram Britz, „am 24. Februar war alles anders“. Zwar sei die Hilfsbereitschaft...

15 Plätze für Übernachtung
Kehl bietet Obdachlosen Kälteschutz an

Kehl Der Kälteschutz für freiwillig obdachlose Menschen, der im vergangenen Winter in Kehl erstmals angeboten werden konnte, kann dank großzügiger Spenden erneut eingerichtet werden. In fünf Containern, die von der Firma Algeco zur Verfügung gestellt werden und am Freitag aufgebaut wurden, finden von Montag an und voraussichtlich bis Mitte April 15 Menschen allabendlich einen warmen Platz zum Schlafen. Um die Übernachtungsgäste kümmern sich in diesem Winter Mitarbeitende des Diakonischen Werks....

Lebensführung positiv beeinflussen
Sozialstunden ein Instrument im Jugendstrafrecht

Ortenau Was im Erwachsenenstrafrecht kaum eine Rolle spielt, ist im Jugendstrafrecht gang und gäbe, ja sogar "tägliches Brot", so Ute Körner, Richterin am Amtsgericht Offenburg. Denn die Erbringung von Arbeitsleistungen, besser bekannt als Sozialstunden, zählt zu den wichtigsten pädagogischen Maßnahmen für straffällige Jugendliche – sofern die Strafe zur Bewährung ausgesetzt ist. Sie soll den Jugendlichen ihre Tat bewusst machen und helfen, sie wieder in die Gesellschaft zu integrieren. Eine...

Annemarie Verderio und die Kleiderkammer
Ein Herz für Stegermatt

Offenburg Betritt man die Kleiderkammer im Obergeschoss der Pfähler Villa in der Offenburger Badstraße, findet man dort fein säuberlich zusammengelegte Kleidung in den Regalen, sortiert nach Art und Größe. Auf dem Boden steht eine Kiste mit Kuscheltieren, die auf neue kleine Besitzer warten. Dafür verantwortlich zeichnet seit sieben Jahren Annemarie Verderio. Begonnen hat sie, als 2015 die ersten Flüchtlinge nach Offenburg kamen, im Bürgerhaus im Pestalozziweg. Doch die Räumlichkeiten waren zu...

Sportbegeisterte können Fitness trainieren
Sulz eröffnet Outdoor-Fitnessanlage

Lahr-Sulz (st). Die neue Outdoor-Fitnessanlage hinter der Sulzberghalle ist durch Senja Dewes, Leiterin des Amtes für Soziales, Schulen und Sport, sowie Ortsvorsteher Rolf Mauch eingeweiht worden. Ab sofort können Sportbegeisterte an fünf Bewegungsstationen verschiedene turnerische Kraft- und Körperübungen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden absolvieren. Neben drei Klimmzugstangen in verschiedenen Höhen, die vor allem die Rücken- und Armmuskulatur stärken, gibt es eine...

Bürger beteiligen sich engagiert
Photovoltaikanlage geht ans Netz

Oberkirch-Ödsbach (st) Die Renchtal Bürgerenergie GmbH hat einen zweiten großen Erfolg zu verbuchen. Mitte November ging die PV-Freiflächenanlage im Ortsteil Oberkirch-Ödsbach ans Netz. Damit gelingt die Energiewende im Renchtal in immer größeren Schritten mit den Bürgern, um die Region bis 2030 klimaneutral mit Strom zu versorgen. Auf einer Fläche von 1,3 Hektar erreichen 5.300 Module eine Leistung von 2.150 Kilowatt. Der Energieertrag über das Jahr kann 800 Haushalte mit regional und...

Oberbürgermeister Klaus Muttach und Dr. Winfried Hoggenmüller bei der Führung der Studentengruppe durch die Allee mit Kaiserlinden, deren Realisierung anfangs heftige Bürgerproteste entgegenstanden.  | Foto: Neele Disch/Stadt Achern
2 Bilder

Kommunalpolitisches Musterbeispiel
Studenten informieren sich in Achern

Achern (st) Das Studium an der Hochschule Kehl mit verschiedenen Studiengängen zeichnet sich durch seine generalistische Ausrichtung aus. Diese gibt eine breite Palette von Einsatzmöglichkeiten für die Absolventen, gleichzeitig gibt es im Studium eine praxisnahe Ausrichtung, welche den Studierenden wahlweise Schwerpunkte möglich macht. Die 25-köpfige Vertiefungsgruppe „Kommunalpolitik“ war deshalb einen Vormittag in der Illenau in Achern, um sich diese „öffentliche Einrichtung im Wandel der...

Grimmelshausenschule Renchen
Lebensraum Streuobstwiese entdecken

Renchen (st) Der Bezug zur Natur spielt im alltäglichen Leben eine immer kleinere Rolle. Viele Kinder wissen nicht mehr, was vor Ort wächst. Es sind eben nicht Orangen und Mandarinen, die auf den Streuobstwiesen geerntet werden - noch nicht. Seit diesem Schuljahr erkunden die Grundschüler der Klassen 3a und 3b mit der Streuobstwiesenpädagogin Melanie Fleig eine städtische Streuostwiese in Renchen. In verschiedenen Modulen erleben die Kinder den Jahresverlauf einer Streuobstwiese hautnah kennen....

Generalversammlung der Offenburger Hexen
Zunftratwahl und Neuaufnahmen

Offenburg (st) Zunft- und Hexenmeister Sven Schaller begrüßte am Freitag, 11. November 2022, zahlreiche Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung der Offenburger Hexenzunft in der Abtsberghalle in Zell-Weierbach. Neben den traditionellen Wahlen der Neuaufnahmen stand dieses Jahr die Wahl des Zunftrates im Fokus der Versammlung. Zu Beginn der sehr gut besuchten Versammlung begrüßte Sven Schaller die Ehrenmitglieder der Hexenzunft, gratulierte anschließend zu zahlreichen runden Geburtstagen und...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.