Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Zahl der Geburten ist gestiegen
3.616 Geburten im Ortenau Klinikum

Offenburg (st) Die Zahl der im Ortenau Klinikum zur Welt gekommenen Kinder liegt 2024 über der Marke von 3.600 Neugeborenen. Das hat das Ortenau Klinikum mitgeteilt. Hochgerechnet auf das Jahresende werden demnach in den drei Geburtshilfen an den Ortenau Kliniken in Achern, Lahr und Offenburg 3.616 Neugeborene zur Welt kommen. 2023 waren es 3.586. Die meisten Kinder im Ortenaukreis kommen in der geburtshilflichen Abteilung am Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl zur Welt. Über 2.280 Kinder werden es...

Mühlenbach feiert Ehrenamt
Dank und Wertschätzung an alle Helfer

Mühlenbach (st) Am internationalen Tag des Ehrenamts lud die Gemeinde Mühlenbach alle ehrenamtlich Engagierten zu einem Essen ein, um ihren Beitrag für das Dorfleben zu würdigen. Bürgermeisterin Helga Wössner nutzte diesen Anlass, um in ihrem Grußwort die große Bedeutung des Ehrenamts für die Gemeinde hervorzuheben und allen Helfern herzlich zu danken, heißt es in einer Pressemitteilung der gemeinde. Herzschlag unseres Dorfes „Das Ehrenamt ist der Herzschlag unseres Dorfes. Es sind Menschen wie...

Bürgermeister Saar gratulierte
100. Geburtstag von Elisabeth Kinnast

Haslach (st) Elisabeth Kinnast durfte am ihren 100. Geburtstag feiern. Haslachs Bürgermeister Philipp Saar besuchte die rüstige Jubilarin in ihrem Haus in der Engelstraße. Elisabeth Kinnast betrieb dort von 1953 bis 2009 ein beliebtes Schreibwarengeschäft, das auch Bücher, Zeitschriften und andere Artikel vertrieb, bevor sie mit 85 Jahren in den Teilruhestand ging. Denn Elisabeth Kinnast, die das Buchbinderhandwerk bei ihrem Großvater Wilhelm Engelberg erlernte, war noch bis in ihr 96....

Spannbetonbrücken
Straßenbauverwaltung erhöht Sicherheitsvorkehrungen

Ortenau (st) Wie das Verkehrsministerium Baden-Württemberg angekündigt hat, wird das Land seine Kontrollen und Maßnahmen zur Sicherung von Brücken mit gleichartiger Bautechnik und damit ähnlichen Risiken wie der eingestürzten Carolabrücke in Dresden intensivieren. Von den rund 2.500 Brücken an den Bundes- und Landesstraßen im Regierungsbezirk Freiburg sind 26 Brücken mit dem anfälligen Spannstahl gebaut. Weitere neun Brücken weisen eine ähnliche Problematik auf. Vollsperrungen Wie das...

Notfallpraxen
Schließungstermin steht fest: Kritik von Acherns OB Tabor

Achern/Wolfach/Stuttgart (st) Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg gab bei einem Treffen am Donnerstag, 19. Dezember, mit Bürgermeistern, Landräten und Abgeordneten zur geplanten Schließung von 18 Notfallpraxen weitere Details bekannt. So sollen die Praxen Schritt für Schritt ihren Betrieb einstellen. Betroffen sind in der Ortenau die Standorte Wolfach und Achern, die zum 31. Oktober 2025 schließen sollen.  Der Acherner Oberbürgermeister Manuel Tabor hat sich am hierzu in einer...

Inbetriebnahme Ende 2025
Genehmigung für Windrad auf Hornisgrinde

Seebach/Offenburg (st) Die Windstrom Schwarzwaldhochstraße GmbH & Co. KG erhält die immissionsschutzrechtliche Genehmigung für die zweite Windkraftanlage auf der Hornisgrinde. Die Genehmigung wurde am Donnerstag, 19. Dezember, durch das Landratsamt Ortenaukreis offiziell übergeben. „Die Windkraftanlage Hornisgrinde ist ein weiteres Beispiel für die erfolgreiche Umsetzung erneuerbarer Energieprojekte im Ortenaukreis. Dank intensiver Vorarbeit zwischen dem Antragsteller und allen beteiligten...

Sicher in das neue Jahr starten
Hinweis zum Feuerwerksverbot

Oberkirch (st) Ein tolles Feuerwerk um Mitternacht läutet für viele das neue Jahr ein. Aus diesem Grund weißt die Stadt Oberkirch darauf hin, dass das „Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen sowie besonders brandempfindlichen Gebäuden oder Anlagen“, gemäß der ersten Verordnung des Sprengstoffgesetzes des Bundes das ganze Jahr über verboten ist, heißt es in der Pressemeldung. Schutzzone Deshalb ist ein Feuerwerk in...

Klimaschutz Meilenstein
Straßenbeleuchtung auf LED-Technik umgerüstet

Oberkirch (st) Die Stadt Oberkirch und die Stadtwerke Oberkirch haben das ehrgeizige Ziel erreicht, die öffentliche Straßenbeleuchtung der gesamten Kommune bis Ende 2024 vollständig auf energieeffiziente LED-Technik umzurüsten. Mit diesem Schritt leisten sie nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, sondern tragen zugleich zur Senkung der Energiekosten sowie einer erhöhten Verkehrssicherheit bei. Energie sparenOberbürgermeister Gregor Bühler und Stadtwerke-Geschäftsführer Erik Füssgen...

IHK Südlicher Oberrhein
Kretschmann sendet gutes Signal an Wirtschaft

Ortenau (st) Die Meldung, dass Ministerpräsident Winfried Kretschmann das geplante Gleichbehandlungsgesetz stoppen wird, hat bei der IHK Südlicher Oberrhein für Erleichterung gesorgt, heißt es in einer Presseinformation der IHK Südlicher Oberrhein. „Das sind gute Nachrichten für die Wirtschaft im Land“, sagt Hauptgeschäftsführer Dr. Dieter Salomon. LobAls IHK-Chef, aber auch in seiner Rolle als Vorsitzender des Normenkontrollrates hatte Salomon das Gesetzesvorhaben der grün-schwarzen...

Offener Brief von Helga Wössner
Fortführung des ÖPNV-Stundentakts

Ortenau (st) Mühlenbachs Bürgermeisterin hat sich in einem offenen Brief "für die Einführung des probeweisen Stundentakts von September bis Mitte Dezember zwischen Haslach und der Heidburg" bedankt. Dabei betont Wössner auch, dass man vor der Entscheidung stehe, ob und wie dieses Projekt ab dem 1. Januar 2025 bis zum 31. Dezember 2026 weitergeführt wird, heißt es in dem offenen Brief. Im Wortlaut"Dieser Versuch hat gezeigt, dass es möglich ist, ein Projekt ins Leben zu rufen, mit dem Ziel durch...

Dekanat Lahr
Pastorale Leitungspersonen der Pfarrei stehen fest

Lahr (st) Für die neue Pfarrei St. Peter und Paul Lahr beziehungsweise Kirchengemeinde Südliche Ortenau, die zum 1. Januar 2026 gebildet wird, stehen der Leitende Referent sowie der Stellvertretende Pfarrer fest und damit weitere Leitungsfunktionen für die pastorale Arbeit. Erzbischof Stephan Burger entschied über die Stellenvergaben unter breiter Beteiligung lokaler und diözesaner Gremien, heißt es in einer Presseinformation des Dekanat Lahr. Dazu zählen die Stellungnahmen von Ausschüssen der...

Stadt Achern
Die Bauphase des „Historischen Kreuzweges“ beginnt

Achern (st) Nach fast zweijähriger Planungsphase durch den Heimat- und Verschönerungsverein und einjähriger Projektierungsphase in Verbindung mit einem Förderantrag für ELR Mittel zur Umsetzung des „Historischen Kreuzweges“ wurde mit den Arbeiten am Friedhof Oberachern begonnen, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Achern. SpatenstichGrünplaner Jürgen Rohrer sowie Bernhard Keller und Joachim Schwarzwälder vom HVO seien beim Spatenstich und der Anlieferung der ersten Bauteile zugegen...

Kindergartenjahr Oberkirch
Online-Vormerkung für Betreuungsplätze

Oberkirch (st) Um einen Betreuungsplatz in den Oberkircher Kindertageseinrichtungen zu erhalten, sei vorab die Eintragung in der Zentralen Vormerkung erforderlich, heißt es in einer Presseinformation der Stadt Oberkirch. Für die Planung der Neuaufnahmen im kommenden Kindergartenjahr 2025/2026 (September 2025 - August 2026) können die Vormerkungen noch bis spätestens Samstag, 31. Januar 2025, abgegeben werden. Digitale VormerkungKinder, die bereits als wartend registriert sind, werden...

Bürgermeisterwahl Gengenbach
Philipp Clever ist der vierte Bewerber

Gengenbach (st) Mit Philipp Clever, Bürgermeister aus Berghaupten, hat ein vierter Kandidat seine Bewerbungsunterlagen für das Amt des Gengenbacher Bürgermeister eingereicht. In einer Pressemitteilung schreibt er am Donnerstag, 19. Dezember: "Die vergangenen Wochen waren für meine Familie und mich eine große Zerreißprobe, da wir uns in Berghaupten sehr wohlfühlen. Meine Frau, meine beiden Kinder und ich sind hier gut und herzlich aufgenommen worden, wofür wir sehr dankbar sind." Das Leben im...

Tapinoma magnum
Gelder für Ameisen-Forschungsprojekt final beschlossen

Stuttgart/Kehl (st) Der Landtag von Baden-Württemberg hat am Mittwoch, 18. Dezember, den Landeshaushalt final verabschiedet. Darin enthalten sind auch die Gelder für ein Forschungsprojekt zur invasiven Ameisenart Tapinoma magnum, schreibt der grüne Landtagsabgeordnete Bernd Mettenleiter in einer Pressemitteilung. Mit dem Haushaltsbeschluss des Landtags von Baden-Württemberg wurden 210.000 Euro für das Forschungsprojekt gegen die Ameisenart Tapinoma magnum bewilligt. Bernd Mettenleiter,...

Neue Kunstrasenfläche
DJK Tiergarten Haslach feiert Einweihung

Oberkirch (st) Der DJK Tiergarten Haslach e.V. hat seine neue Kunstrasenfläche offiziell eingeweiht. Die rund 14 x 25 Meter große Spielfläche bietet nun zahlreiche Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten. Oberbürgermeister Gregor Bühler, Bereichsdirektor Nord der Sparkasse Offenburg/Ortenau Christian Frühe, Diakon Ottmar Spinner sowie die Ortsvorsteher Jürgen Mußler und Martin Benz nahmen an der feierlichen Eröffnung teil. Die Einweihung wurde im Rahmen eines kleinen Festakts gefeiert, bei dem...

Winter im Nationalpark
Ruhezonen für Tiere und Bitte um Rücksicht

Seebach (st) Die Winterzeit ist immer eine ganz besondere im Nationalpark – schön für alle Gäste, die Wintersport lieben, und gleichzeitig gefährlich für viele Tiere. „Für sehr viele Arten ist das eine wirklich herausfordernde, zum Teil lebensbedrohliche Jahreszeit – sie brauchen daher unbedingt verlässliche Ruhezonen. Gleichzeitig haben die Menschen natürlich auch das Bedürfnis, den winterlichen Nationalpark zu genießen“, sagt Nationalparkleiter Wolfgang Schlund. Auch in diesem Jahr werden...

Geflügelpest bei Storch nachgewiesen
Schutzmaßnahmen für Geflügelhalter

Ortenau (st) Bei einem verendeten Storch, der in der Gemeinde Appenweier-Urloffen gefunden wurde, hat das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) den Nachweis des sogenannten hochpathogenen aviären Influenzavirus vom Subtyp „H5N1“ erbracht. Es handelt sich dabei um den zweiten bestätigten Fall der Geflügelpest in Baden-Württemberg in diesem Jahr, teilt das Landratsamt Ortenaukreis am Mittwoch, 18. Dezember, mit. „Das Friedrich-Loeffler-Institut hat bereits seit längerem darauf hingewiesen, dass mit...

Antrittsbesuch
Yannick Bury trifft sich mit Landrat Thorsten Erny

Offenburg (st) Seit wenigen Wochen ist Thorsten Erny Landrat des Ortenaukreises. Zum Austausch über die Schnittmengen zwischen Kreis- und Bundespolitik war der CDU-Bundestagsabgeordnete Yannick Bury zum Antrittsbesuch im Offenburger Landratsamt zu Gast. Im Fokus des Gesprächs standen die regionalen Verkehrsprojekte des Bundes. Sowohl der Ausbau der A5 als auch der Bau des dritten und vierten Gleises der Rheintalbahn gelte es gemeinsam voranzubringen und zu beschleunigen, so Yannick Bury. Ein...

Die Graffiti-Tafeln auf dem Kehler Ehrenfriedhof wurden zerstört. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Graffiti-Tafeln auf Kriegsgräberstätte
Friedensbotschaften zerstört

Kehl (st) Es war ein Bild der Zerstörung: Die mit großem Engagement von Mitgliedern der Zeitzeugen-AG des Einstein-Gymnasiums gestalteten Graffiti-Tafeln auf der Kehler Kriegsgräberstätte wurden am vergangenen Sonntag, 15. Dezember, zerstört vorgefunden. Alle bunten Friedensbotschaften, die zum Volkstrauertag 2022 von Schülern gesprüht wurden, sind mit Gewalt von ihren Halterungen gerissen und mit der bemalten Seite auf den Boden geworfen worden, so die Stadt Kehl in einer Pressemitteilung....

Radweg zwischen Gamshurst und Großweier
Bauarbeiten kommen gut voran

Achern (st) Die Bauarbeiten für den Radweg zwischen Gamshurst und Großweier kommen gut voran, so die Stadtverwaltung Achern in einer Pressenotiz. Bisher wurden die nötigen Erd- und Brückenbauarbeiten durchgeführt sowie die Wasser-, Abwasser- und Glasfaserleitungen verlegt. Aktuell werden Bordsteine und Straßenabläufe gesetzt. Damit im Januar die Schottertragschicht und die Ampelanlage eingebaut werden und die Asphalt-, Geländer- und Markierungsarbeiten durchgeführt werden können bleibt die...

Bürgermeister Andrii Naida und Oberbürgermeister Markus Ibert gedenken den Bürgern aus Kalush, die aufgrund der militärischen Auseinandersetzungen zwischen Russland und der Ukraine ums Leben gekommen sind. | Foto: Stadt Lahr
4 Bilder

Delegation in Ukraine
Solarmodule und Straßenleuchten für Kalusch

Lahr (st) Die Stadt Lahr ist im März 2024 mit der ukrainischen Stadt Kalusch eine Solidarpartnerschaft eingegangen. Eine Lahrer Delegation um Oberbürgermeister Markus Ibert ist nun einer Einladung von Bürgermeister Andrii Naida gefolgt, um in Kalusch gemeinsam einen Transport von Hilfsgütern zu empfangen. Weitere Mitglieder der Delegation waren Pirmin Styrnol und Gabriele Rauch vom Verein Gemeinsam Europa e.V. sowie Stefan Breitner, Mitarbeiter der Stadtverwaltung und stellvertretender Leiter...

Bürgermeisterwahl Willstätt
Markus Merzweiler tritt erneut an

Willstätt (st) Mit Markus Merzweiler hat der zweite Bewerber am Montag, 16. Dezember, seine Bewerbungsunterlagen für die Bürgermeisterwahl in Willstätt am 23. Februar abgegeben. Der Offenburger hatte bereits in der ersten Bewerbungsrunde im Oktober kandidiert.  Der gebürtige Kappel-Grafenhausener ist Bankkaufmann, Betriebswirt mit Schwerpunkt Finanzwirtschaft/Controlling, Steuerberater und Prokurist. Er lege besonderen Wert auf eine transparente und vertrauensvolle Kommunikation", hatte er bei...

Stadt Achern
Wichtiger Schritte zur Sicherung der Trinkwasserversorgung

Achern (st) Das Wasserwerk Rotherst in Fautenbach wird um eine zusätzliche Anlage zur Trinkwasserenthärtung erweitert. Ziel ist es, künftig Verbrauchsspitzen besser abzufedern und die Versorgungssicherheit zu erhöhen, so die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. Die Arbeiten, die mehrere Gewerke umfassen, sollen bis zum 3. Quartal 2025 abgeschlossen sein. Wenn alles nach Plan läuft, könnte die erweiterte Anlage bereits im September oder Oktober 2025 in Betrieb gehen. Für die Umsetzung des...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.