Einweihung

Beiträge zum Thema Einweihung

Lokales
Schulleiter Martin Dalhoff (v. l.), Architekt Egbert Niekamp, Dezernent Heiko Faller sowie Philipp Duncker, stellvertretender Schulleiter, eröffneten die neue Räume. | Foto: HLS Offenburg
2 Bilder

Einweihung der neuen Technik-Räumen
Investition in die Zukunft

Offenburg (gro). Der neue Naturwissenschaft- und Technik-Bereich (NWT) der Haus- und Landwirtschaftliche Schulen (HLS) des Ortenaukreises in Offenburg ist nach langer Planung und Bau in Betrieb genommen worden - und er sei ein „Schmuckstück“ geworden, wie Schulleiter Martin Dalhoff bei der Eröffnungsfeier verkündete, so das Landratsamt Ortenaukreis in einer Pressemitteilung. Für alle am Schulleben Beteiligten werde sich diese „Investition in die Zukunft“ bald auszahlen und zur Attraktivität der...

Lokales

Rad- und landwirtschaftlicher Weg
Offizielle Einweihung erfolgt

Oberkirch-Stadelhofen (st). Mit der Verkehrsfreigabe des Rad- und Wirtschaftsweges ist nun das Radwegenetz zwischen der Kernstadt und dem Ortsteil Stadelhofen erweitert. Der neue Radweg erstreckt sich ab dem „Rennbäumle“ entlang der L89 bis zum Kreisverkehr nach Stadelhofen auf einer Länge von 1,4 Kilometern. Die Stadt Oberkirch hat in den vergangenen Jahren kontinuierlich in den Ausbau des Radwegenetztes investiert. „Wir hoffen in den kommenden Jahren die Lücke vom Kreisverkehr bis zur...

Lokales

Windpark Hohenlochen
Feierliche Einweihung und Taufe

Oberwolfach/Hausach (st). „Im Einklang mit der Region – im Einklang mit der Natur“: Mit diesem Versprechen hat Badenova mit ihrer Tochter "badenovaWÄRMEPLUS" im Jahr 2012 das Projekt „Windpark Hohenlochen“ in Angriff genommen. Am Montag, 15. November, war es soweit: Im Beisein von Dr. Andre Baumann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg, fand die feierliche Einweihung und Taufe des Windparks statt. Baumann würdigte vor zahlreichen...

Lokales
Vor der Einweihungsfeier
3 Bilder

Große Freude an der Maria-Furtwängler-Schule Lahr
Die neue Schulküche wurde eingeweiht

An der Maria-Furtwängler-Schule Lahr wurde in diesem Schuljahr nach 42 Jahren auch die dritte Schulküche renoviert und auf den neuesten Stand gebracht. Es war das letzte Großprojekt der kürzlich pensionierten Schulleiterin Frau Rosalinde Hunn-Zimny. Mit den Umbauarbeiten (Decke, Elektrik, Fußboden) war bereits vor den Sommerferien gestartet worden, damit in den letzten zwei Wochen vor Beginn des neuen Schuljahres die Küchenbauer den Küchenaufbau vornehmen und fristgerecht zwei Tage vor...

Lokales
Es freuten sich über den gelungenen Anbau an den städtischen Kindergarten „Sr. Giovanna“: vorne die Kindergartenkinder Niels und Amelie und in der hinteren Reihe Kindergartenleiterin Sandra Hoferer-Keller (v. l.), Architekt Rolf Dieter Schink und Oberbürgermeister Matthias Braun.  | Foto: Ulrich Reich/Stadt Oberkirch
4 Bilder

Erweiterungsbau eingeweiht
Mehr Gruppen im Kindergarten "Sr. Giovanna"

Oberkirch (st). Der Kindergarten „Sr. Giovanna“ im Oberkircher Krautschollenweg hat einen Anbau erhalten. Seit Start des Kindergartenjahrs im September können die ersten Krippenkinder die neuen Räume erkunden. Am  Dienstagabend, 26. Oktober,  fand die offizielle Einweihung statt. Oberbürgermeister Matthias Braun konnte zu dem freudigen Ereignis gemeinsam mit Kindergartenleiterin Sandra Hoferer-Keller Vertreter der Gemeinderatsfraktionen sowie der am Bau beteiligten Planungsbüros und Firmen...

Lokales

Freizeitheim Fehrenbacherhof
Himmlische Ruhe für junge Menschen

Haslach (st). Nach fast zwei Jahren umfassenden Umbau- und Sanierungsarbeiten wird an diesem Wochenende 2. und 3. Oktober das Jugend- und Freizeitheim Fehrenbacherhof der Evangelischen Kirchengemeinde Haslach im Kinzigtal offiziell wiedereröffnet. Landesbischof Jochen-Cornelius-Bundschuh wird am Sonntag beim feierlichen Gottesdienst nach der offiziellen Einweihungsfeier predigen. „Es ist sehr schön, dass wir am Erntedankfest nach genau 50 Jahren die Wiedereinweihung des Fehrenbacherhofes feiern...

Lokales

Einweihung Feuerwehrgerätehaus Nesselried
Modernisierung abgeschlossen

Appenweier (st). Bereits vergangenes Jahr hat der Gemeinderat Appenweier eine umfangreiche Sanierung des Feuerwehrgerätehaus in Nesselried beschlossen, weil es nicht mehr den aktuellen Normen und dem Stand der Technik entsprach, so die Gemeinde in einer Pressemitteilung. Die Fahrzeughalle wurde komplett modernisiert, die zu schmalen Tore verbreitert und der Zugang erfolgt künftig über die Rückseite der Halle. Außerdem wurde ein Lager für Gefahrenstoffe geschaffen. Neue, erweiterte Umkleideräume...

Lokales

Radler geben das Tempo vor
Offenburgs erste Fahrradstraße eingeweiht

Offenburg (gro). Die erste Fahrradstraße in Offenburg wurde am Mittwoch, 15. September, eingeweiht. Im Straßenzug Am Hohen Rain und Franz-Volk-Straße, zwischen Im Seewinkel und der Straßburger Straße, geben künftig die Radfahrer das Tempo vor. Es soll nicht bei dieser ersten Straße bleiben, weitere sind geplant: Noch in diesem Jahr sollen die Vogesenstraße Nord, der Jahnweg und die Straße Am unteren Mühlbach ebenfalls zu Fahrradstraßen umgebaut werden. Weitere sind im Stadtgebiet in Planung....

Lokales
Der neue Spielplatz "Der kleine Prinz" in Gengenbach wurde offiziell eingeweiht: stellvertretender Ortsvorsteher Albert Wußler (v. l.), LEADER-Geschäftsführer Ulrich Döbereiner, Bürgermeister Thorsten Erny, LEADER-Vorstand Verena Kopp-Kast, Ortsvorsteher Markus Späth, Geschäftsführer Lothar Kimmig und zahlreiche glückliche Kinder | Foto: Stadt Gengenbach
2 Bilder

Neuer Spielplatz eingeweiht
"Der kleine Prinz" lädt zum Klettern ein

Gengenbach (st). Am Dienstag fand die offizielle Eröffnung des Mehrgenerationenspielplatzes „Der Kleine Prinz“ in Gengenbach statt. Der rund 1.000 Quadratmeter große Spielplatz nutzt Elemente mit Bezug zum Weltbestseller „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry. Die modernen Spielgeräte lassen Kinderträume wahr werden, so die Stadt in einer Pressemitteilung. Ein Highlight ist natürlich das Flugzeugwrack, aber auch die anderen Elemente laden zum Entdecken, Spielen, Klettern und Toben ein....

Lokales

Nachbarschaftsfest zum Willkommen
Integration und Zusammenleben

Neuried (st). “Bekanntschaft sorgt für Vertrautheit. Dann ist das scheinbar Fremdartige nicht mehr fremd, sondern vertraut und normal.” So sagte es Bürgermeister Tobias Uhrich in seinem Grußwort bei der Einweihung eines der neuen Wohnhäuser der Diakonie Kork in Neuried-Altenheim, teilt die Gemeinde mit. Verzögerte Einweihung wegen Corona Dabei sind die Häuser gar nicht mehr so neu. Bereits im vergangenen Jahr konnten die Bewohner die Häuser beziehen. Nur die Einweihungsfeierlichkeiten mussten...

Lokales

Eröffnung der ersten Fahrradstraße
Velofahrer geben den Ton an

Offenburg (st). Der Straßenzug Am Hohen Rain – Franz-Volk-Straße West wird von der Straßburger Straße bis zur Straße Im Seewinkel zu einer Fahrradstraße umgestaltet. Die entsprechenden Markierungsarbeiten fanden schon während der Sommerferien statt. Am Mittwoch, 15. September, um 17 Uhr wird die Fahrradstraße nun durch Baubürgermeister Oliver Martini eröffnet. Anwohnende und Interessierte sind herzlich eingeladen, es gibt einen Infostand, Brezeln und Getränke. Fahrradstraßen sind Teil des...

Lokales
Staatsminister Wilfried Klenk (Fünfter v. r.) gratulierte Polizeipräsident Reinhard Renter (Fünfter v. l.) in Anwesenheit unter anderen des Postenleiters Martin Baumann (Vierter v. l.), seinem französischen Kollegen Colonel Eric Facomprez (Vierter v. r.), Bürgermeister Kai-Achim Klare (Dritter v. r.) und Europa-Park-Chef Roland Mack (r.) zur offiziellen Eröffnung des Polizeipostens in Rust. | Foto: ds
3 Bilder

Polizeiposten in Rust eingeweiht
Deutsch-französische Zusammenarbeit wird fortgesetzt

Rust (ds/st). Es ist "der schönste Polizeiposten in Baden-Württemberg" - darin waren sich Staatssekretär Wilfried Klenk vom Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen und der Offenburger Polizeipräsident Reinhard Renter bei der offiziellen Einweihung des Polizeipostens in Rust am Donnerstagmittag, 2. September, einig. In einer Rekordzeit von nur 15 Monaten entstand der Neubau, der neben der Feuerwehr und dem DRK das Blaulichtzentrum nun vervollständigt. Bauherrin ist die Gemeinde...

Lokales
Vier Gedenktafeln erinnern auf dem Waldbachfriedhof an das Schicksal ausländischer Zwangsarbeiter: Hans-Jürgen Jäger, TBO (v. l.), Bürgermeister Hans-Peter Kopp, Cornelia Kalt-Jopen, Heinrich Meyer und Wolfgang Gall, Förderkreis Historischer Waldbachfriedhof, bei der Enthüllung. | Foto: gro
2 Bilder

Ort der Erinnerung
Bronzetafeln informieren über Schicksal der Opfer

Offenburg (gro). Vier Bronzetafeln erinnern seit Montag, 12. April, auf dem Gräberfeld 19a auf dem Offenburger Waldbachfriedhof  an das Schicksal ausländischer Zwangsarbeiter des NS-Regimes in Offenburg. In einer - pandemiebedingten - kleinen Feierstunde gedachte Bürgermeister Hans-Pete Kopp diesen Opfern. Aufgestellt wurden die Tafeln durch den Förderkreis Historischer Waldbachfriedhof gemeinsam  mit der Stadt Offenburg, dem Stadtarchiv und den Technischen Betrieben Offenburg. Die Initiative...

Lokales

Staatliches Schulamt zieht um
Einweihung im Innovationszentrum

Offenburg (gro). Das Innovationszentrum, das die Hurrle Immobiliengruppe am Ort des ehemaligen Post- und Frachtzentrums am Bahnhof Offenburg gebaut hat, ist um einen weiteren Gebäudeteil gewachsen. Am Freitagvormittag, 11. Dezember, wurde der dritte Bauabschnitt in einer kurzen Zeremonie eingeweiht. In elf Monaten Bauzeit entstand auf der ehemaligen überdachten Parkfläche ein moderner Gebäudekomplex, in den in der nächsten Woche sowohl das Staatliche Schulamt als auch die Firma Brinox...

Lokales

Service- und Hygienezentrum der Offenburger Feuerwehr eingeweiht

Offenburg (tf). OB Marco Steffens und der Offenburger Feuerwehrkommandant Peter Schwinn weihten gestern gemeinsam mit Stefan Scheringer, Geschäftsführer der Meiko Maschinenbau GmbH & Co. KG, das neue und innovative Service- und Hygienezentrum der Feuerwehr Offenburg ein. Atemschutzwerkstatt, Schutzkleidungsreinigungs- und Schlauchpflegeanlage: Das neue Service- und Hygienezentrum gehört laut Florian Würth, Pressesprecher der Stadt Offenburg, zu den modernsten und durchdachtesten Konzepten, die...

Lokales

Einweihung bei der Wohnbau Offenburg
110 Mietwohnungen vor Erstbezug

Offenburg (st). Gleich fünf Gebäude sind in der Helene-Weber-Straße und der Ortenberger Straße im Offenburger Baugebiet Seidenfaden entstanden, die ab Oktober 2020 Platz für 110 Mietwohnungen, eine Kinderkrippe und ein Lebensmittelgeschäft bieten werden. „Ich freue mich, dass sich unsere Wohnbaugesellschaft dem Bau von kostengünstigen Mietwohnungen für Offenburg angenommen hat und weiterhin annimmt“, so Offenburgs Oberbürgermeister Marco Steffens. „Der Bedarf an solchen Wohnungen in Offenburg...

Lokales
Am Donnerstag, 15. Oktober, stürmen französische Kunden die Geschäfte, Tabakläden und Tankstellen in Kehl. Grund sind Gerüchte darüber, dass das Robert-Koch-Institut die Région Grand-Est in Frankreich zum Risikogebiet erklären wird. | Foto: Foto: rek
3 Bilder

7 Tage in 7 Minuten
Die Nachrichten der Ortenau auf einen Blick

Ortenau (gro). 7 Tage in 7 Minuten – das waren die wichtigsten Nachrichten im Ortenaukreis in der vergangenen Woche im Überblick: Mittwoch, 14. Oktober Corona: Der kommunale Ordnungsdienst in Kehl erinnert mit Durchsagen in der Kehler Innenstadt die Fußgänger an die geltenden Corona-Regeln. Zweimal täglich fährt ein Kleinbus der Feuerwehr durch die Innenstadt, an den Bahnhofsvorplatz, die Tram-Haltestelle sowie an den Supermärkten in der Straßburger Straße vorbei. Übergabe: Das...

Lokales
Marianne Horny-Gonier, Bürgermeisterin Rheinau; Denis Schultz, Mitglied des Conseil Départemental du Bas-Rhin; Pia Imbs, Präsidentin der Eurometropole Straßburg; Jeanne Barseghian, Oberbürgermeisterin Straßburg; Evelyne Isinger, Delegierte für grenzüberschreitenden Transport der Region Grand Est; Laurence Muller-Bronn, Bürgermeisterin Gerstheim und Vizepräsidentin des Conseil Départemental du Bas-Rhin; Frank Scherer, Landrat Ortenaukreis und Vizepräsident des Eurodistrikts Strasbourg-Ortenau; Peter Weiß, Mitglied des Bundestages; Markus Ibert, Oberbürgermeister Lahr | Foto: Olivier Claudel
2 Bilder

Grenzüberschreitende Buslinie eingeweiht
ÖPNV-Verbindung zwischen Lahr und Erstein

Schwanau-Nonnenweier (st). Im Rahmen eines Festakts weihten am Dienstag der Ortenaukreis, die Region Grand Est, das Departement Bas-Rhin, der Gemeindeverband Canton d’Erstein und der Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau gemeinsam die erste öffentliche grenzüberschreitende Regionalbuslinie zwischen Erstein und Lahr ein. Symbolische Jungfernfahrt Mit einer symbolischen Jungfernfahrt fuhren die politischen Vertreter in zwei Bussen vom Rathaus Kürzell und vom Rathaus im französischen Gerstheim aus zu...

Lokales

Spielmöglichkeit für Jedermann
Wiesenschach Langenwinkel freigegeben

Lahr-Langenwinkel (st). Der Ortschaftsrat Langenwinkel hat bereits im Jahr 2019 beschlossen, ein Wiesenschach bei der Grundschule in Langenwinkel einzurichten. Dort sind schon einige Spielgeräte und zwei Tischtennisplatten, die vom Förderverein Schulfreunde Lahr gestiftet wurden, und eine Boule-Bahn vorhanden. All diese Einrichtungen werden aufgrund der besonderen Lage im Schatten von großen Bäumen vor allem von Familien auch an den Wochenenden rege genutzt. Das Wiesenschach stellt eine ideale...

Lokales

Endspurt im Kindergarten St. Konrad
Einweihung am 28. März

Appenweier (st). Der Anbau im Kindergarten St. Konrad ist so gut wie fertig. Bereits im Januar konnten die Kinder die beiden neuen Gruppenräume beziehen, lediglich einige Möbel werden noch zeitnah nachgeliefert. Eine bestehende Gruppe ist aus dem Altbau umgezogen und eine Gruppe wurde neu geschaffen. Der Kindergarten bietet jetzt vier Gruppen für insgesamt etwa 80 Kinder. Aktuell gibt es noch etwa 20 freie Plätze, die aber bis zum Sommer gefüllt sein werden. Die offizielle Einweihung findet im...

Lokales

Vereine haben ein neues Zuhause in Reichenbach
Großer Andrang bei der Halleneinweihung

Gengenbach-Reichenbach (st). Groß war das Interesse an der neuen "Mönch-Richo-Halle" in Gengenbach-Reichenbach. Die Stadt hatte am Sonntag zu einem Tag der offenen Tür eingeladen, der rege wahrgenommen wurde. Zu Gast war auch Landrat Frank Scherer, der die Stadt und ihre Bürger beglückwünschte: "Die Halle ist ein Neubau, der eine perfekte Symbiose zwischen Effizienz und Schönheit darstellt." Das Projekt wird durch Förderungen aus dem ELR-Programm und dem Ausgleichsstock unterstützt....

Lokales

Schulmensa eingeweiht
Mittagessen in der Grundschule

Friesenheim-Oberschopfheim (bsc). Die Gemeinde Friesenheim investierte in diesem Jahr insgesamt 60.000 Euro in die Neugestaltung der Mensa an der Grundschule in Oberschopfheim. Aktuell nehmen 32 Kinder am Mittagsband bis 15 Uhr teil. Einige packen zur Mittagspause ihre eigene Vesperdose aus, andere haben ein Menü bestellt und essen eine warme Mahlzeit. Allen 32 Kindern gemeinsam ist seit dem Ende der Sommerferien, dass sie gemeinsam in der neuen Mensa der Grundschule auf 36 Quadratmetern zu...

Wirtschaft regional

Volksbank Lahr
Neugestaltetes Kompetenzcenter in Zell eingeweiht

Zell am Harmersbach (win). Die Volksbank Lahr eG eröffnete nun offiziell das neugestaltete Kompetenzcenter in Zell am Harmersbach. Vor zahlreichen Gästen sprach Bürgermeister Günter Pfundstein ein Grußwort und überbrachte Geschenke der Stadt. Vorstandsvorsitzender Peter Rottenecker freute sich über diese gelungene Zukunftsinvestition in Höhe von 750.000 Euro und bedankte sich bei allen Beteiligten für die großen Anstrengungen während der nur sechseinhalb Wochen dauernden Umbauphase. Reinhard...

Lokales
Das Lange-Straße-Fest war gut besucht. | Foto: gro
6 Bilder

Lange-Straße-Fest in Offenburg:
Roter Teppich auf der Einkaufsmeile

Offenburg (gro). Mit einem Fest wurde am Freitag die Fertigstellung der Lange Straße in Offenburg gefeiert. Es gab Musik, Tango auf der Straße, Aktionen der dort ansässigen Einzelhändler und natürlich auch alles für das leibliche Wohl. Oberbürgermeister Marco Steffens ließ in seiner Eröffnungsrede noch einmal die wichtigsten Daten zur Umgestaltung der Straße Revue passieren und stellte fest: "Die Lange Straße wird wieder zur Verbindung zwischen dem Lindenplatz und den Rée-Anlagen." Denn diese...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.