Oberkirch

Beiträge zum Thema Oberkirch

Lokales
Landrat Frank Scherer und Oberbürgermeister Matthias Braun (vorne von links) unterzeichneten die Verträge für Planung, Bau und Finanzierung der Umfahrung Zusenhofen/Nußbach. Hinten von links: Kreisrat Stefan Hattenbach, die Ortsvorsteher Klaus Müller, Joachim Haas und Tanja Weinzierle, Dezernent Michael Loritz, Landtagsabgeordneter Bernd Mettenleiter sowie die Stadträte Michael Braun und Hans-Jürgen Kiefer | Foto: Nicole Trayer/Stadt Oberkirch

Umfahrung Zusenhofen
Stadt und Landkreis schlossen Vertrag ab

Oberkirch/Offenburg (st). Landrat Frank Scherer und Oberbürgermeister Matthias Braun unterzeichneten den Vertrag zum Bau der Umfahrung von Zusenhofen und Nußbach. Stadt investiert knapp zwei Millionen Euro. Restlichen Kosten des 20 Millionen Euro-Projekts tragen Kreis, Land und Bund gemeinsam (wir berichteten). Nach Beratung im Gemeinderat hatte auch der Kreistag dem Abschluss der Planungs- und Baudurchführungsvereinbarung zwischen dem Ortenaukreis und der Stadt Oberkirch zugestimmt. Damit...

Lokales
Der nächste Kindertag steigt erst im kommenden Jahr wieder. | Foto: Stadtmarketing Oberkirch

Mangels Beteiligung
Nächster Oberkircher Kindertag erst Frühjahr 2023

Oberkirch (st). Der Oberkircher Kindertag ist schon seit über 20 Jahren eine der beliebtesten Veranstaltungen der Großen Kreisstadt. Der Tag, an dem die Innenstadt den Kindern und Familien gehört. In diesem Jahr kann die große Spielstraße leider nicht durchgeführt werden.  Die corona-bedingte Pause wurde in den vergangenen Monaten genutzt, um das Konzept zu überdenken, da bereits in den vergangenen Jahren das Angebot der Spielaktionen rückläufig war. In früheren Jahren konnten noch rund 90...

Polizei
Ein Flächenbrand in Ringelbach hielt einige Herausforderungen für die beteiligten Feuerwehrleute parat. | Foto: Michael Karusseit/Feuerwehr Oberkirch
3 Bilder

Übergreifen der Flammen verhindert
Vegetationsbrand in Oberkirch

Oberkirch (st). Die Feuerwehr Oberkirch wurde am Mittwoch, 3. August 2022, gegen 12.40 Uhr, zu einem Flächenbrand nach Ringelbach in die Talstraße gerufen. Der Diensthabende Einsatzleiter konnte bereits auf der Anfahrt eine enorme Rauchentwicklung ausmachen und alarmierte daraufhin weitere Einsatzkräfte der Feuerwehr Oberkirch sowie das Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Achern. Die ersten beiden Löschfahrzeuge der Feuerwehr Oberkirch übernahmen sofort die Brandbekämpfung. Die Einsatzkräfte...

Polizei
Im Chlorgasflaschenlager des Oberkircher Freibades wurde am Mittwochmorgen ein Alarm ausgelöst. Durch eine undichte Unterdruckdose trat eine kleine Menge Chlorgas aus. Es bestand zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr für die Anwohner oder die Umwelt. | Foto: Michael Karusseit/Feuerwehr Oberkirch

Keine Gefahr für Anwohner oder Umwelt
Chlorgasunfall im Freibad

Oberkirch (st). Im Chlorgasflaschenlager des Oberkircher Freibades wurde am Mittwochmorgen, 3. August, gegen 6.40 Uhr Alarm ausgelöst. Durch eine undichte Unterdruckdose in dem Raum trat eine kleine Menge Chlorgas aus und löste automatisch den entsprechenden Alarm aus. Es bestand zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr für die Anwohner oder die Umwelt, so die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. Durch das ausgetretene Chlorgas wurde die im Lagerraum befindliche Sprinkleranlage selbständig...

Lokales
Von links: Ahmet Vilgenoglu, MRK Media AG, Mecit Kücükdumlu, Geschäftsführer IBU Tief- und Hochbau GmbH, Josef Glöckl-Frohnholzer, Geschäftsführer Breitband Ortenau GmbH & Co. KG, Matthias Braun, Oberbürgermeister der Stadt Oberkirch, Tanja Weinzierle, Ortsvorsteherin von Oberkirch-Zusenhofen, Friedrich Arz, Gebietsmanager Glasfaser-Kooperationen Vodafone | Foto: Nicole Trayer/Stadt Oberkirch

Glasfaser in Oberkirch
Startschuss für breitflächigen Ausbau

Oberkirch (st). Schnelles Internet für alle: In Oberkirch haben die Bauarbeiten zum breitflächigen Glasfaserausbau begonnen. Mit einem symbolischen Spatenstich gaben Oberkirchs Oberbürgermeister Matthias Braun, die Breitband Ortenau GmbH & Co. KG sowie die Vodafone Deutschland den Startschuss für die Baumaßnahmen. Bis Mitte nächsten Jahres sollen die technischen Voraussetzungen für Highspeed-Internet bei mehr als 350 Adressen im Ort geschaffen werden, bis Ende 2023 soll schließlich ganz...

Lokales
14 Kommunen in der Ortenau haben die gemeinsame selbstständige Kommunalanstalt „Mobilitätsnetzwerk Ortenau“ gegründet. Zur Unterzeichnung der Anstaltssatzung kamen ins Offenburger Rathaus: Tobias Uhrich, Neuried, /v. l.) Michael Welsche, Rheinau, Thomas Schäfer, Seelbach, Matthias Braun, Oberkirch, Marco Steffens, Offenburg, Christian Huber, Willstätt, Klaus Muttach, Achern, Thomas Wuttke, Kehl, Thorsten Erny, Gengenbach, Oliver Martini, Offenburg, Manuel Tabor, Appenweier, Lutz Weide, Schwanau, Erik Weide, Friesenheim, und Martin Holschuh. Schutterwald. Es geht unter anderem darum, Mobilitätsstationen gemeinsam aufzubauen, wie sie Offenburg bereits hat.  | Foto: Stadt Offenburg/Siefke

Selbstständige Kommunalanstalt
Mobiltätsnetzwerk als feste Institution

Offenburg (st). Die inzwischen 14 Netzwerkkommunen des Mobilitätsnetzwerks Ortenau gründen eine gemeinsame selbstständige Kommunalanstalt, heißt es in einer Pressemitteilung. Vor dreieinhalb Jahren haben zehn Kommunen in der Ortenau beschlossen, gemeinsam Mobilitätsangebote zu entwickeln. Inzwischen ist das Mobilitätsnetzwerk Ortenau zu einer planungsstarken Gemeinschaft zusammengewachsen. Ein dicker Maßnahmenkatalog liegt jetzt auf dem Tisch, der auf Umsetzung wartet. Dazu gehören unter...

Lokales

Wegen anhaltender Trockenheit
Weniger Sommerflor im Stadtgebiet

Oberkirch (st). Die derzeitige und sicherlich auch anhaltende Hitzeperiode stellt für das Stadtgrün und dabei insbesondere für Pflanzkübel, Balkonkästen an Brückengeländern und frisch angelegte Pflanz- und Baumstandorte einen erheblichen Stressfaktor dar. Die Pflanzen sind der Gefahr des Vertrocknens, aber auch der Hitzeschädigung ausgesetzt. Aus diesem Grund werden die Gärtner des städtischen Bauhofs die Anzahl der Sommerflor-Kästen und Beete verringern, da angenommen werden muss, dass selbst...

Lokales

Vorläufiges Endergebnis liegt vor
Neuer Jugendgemeinderat gewählt

Oberkirch (st). Der zehnte Oberkircher Jugendgemeinderat wurde am vergangenen Donnerstag, 14. Juli, gewählt - mit einer Rekordzahl bei den Kandidaten. Oberbürgermeister Matthias Braun dankt den Jugendlichen. „Ich gratuliere allen neu gewählten Mitgliedern des Oberkircher Jugendgemeinderates“, so Oberbürgermeister Matthias Braun in einer Pressemitteilung der Stadt zum vorläufigen Wahlergebnis. „Aber danken möchte ich vor allem allen Jugendlichen, für ihre Bereitschaft zu kandidieren.“ Mit der...

Lokales
Auf große Resonanz traf der Tag der offenen Tür des Kindergartens St. Wendel in Bottenau. Mit dem Fest wurde auch 51jährige Bestehen gefeiert. Die Aufnahme zeigt von links: Ortsvorsteher Konrad Allgeier; Vera Busam, Kindergartenbeauftragte der Stadt Oberkirch; Karin Walter, Leiterin des Kindergartens; Dr. Nicole Wiedmann und Stefanie Braun vom Elternbeirat sowie Mathias Benz, zuständiger Fachbereichsleiter.  | Foto: Ulrich Reich/Stadt Oberkirch

Jubiläum in St. Wendel
Strahlende Gesichter bei strahlendem Sonnenschein

Oberkirch-Bottenau (st). Kindergartenleiterin Karin Walter war sichtlich zufrieden. Der Einladung zum Tag der offenen Tür im Kindergarten St. Wendel waren zahlreiche Besucher gefolgt. Besucher konnten sich über aktuelle und künftige Angebote informieren. Kinder führten Lieder und Tänze auf. Ein kurzweiliges Programm der Bottenauer Kindergartenkinder, welches nicht ohne Zugabe vorgeführt werden konnte, bot den passenden Einstieg in den Nachmittag. In ihrer Begrüßung freute sich Karin Walter über...

Lokales

Anmeldung ab sofort möglich
Kompaktkursus für Demenz-Partner-Schulung

Oberkirch (st). Die Demenz Partner-Schulung findet am 26. Juli, von 10 bis 12 Uhr im Ratssaal des Oberkircher Rathauses statt. Für die kostenlose Fortbildung mit Saskia Gladis von der Deutschen Alzheimergesellschaft kann sich ab sofort bei Sabrina Lusch, Seniorenbeauftragte der Stadt Oberkirch unter Telefonnummer 07802/82169 oder per E-Mail an  sabrina.lusch@oberkirch.de angemeldet werden. "Demenz braucht Dich!" – so lautet das Motto der bundesweiten Aufklärungsinitiative Demenz Partner der...

Lokales
Foto: Grafik: Stadt Oberkirch

Podcast "Stadtgespräch"
Aktuelles in, um und aus Oberkirch

Oberkirch (st). Mit "Stadtgespräch" startet der Podcast der Stadt Oberkirch. Im Gespräch werden die unterschiedlichsten Themen aus der Stadt und für die Stadt angesprochen. In der aktuellen Folge berichtet Iris Sehlinger über die Aktion „Oberkirch leuchtet“. Das Gespräch steht auf dem Youtube-Kanal der Stadt sowie auf der Internetseite der Stadt hier zum Nachhören zur Verfügung. Kommunen nutzen kaum Podcasts Durch die wachsende Verbreitung von Smartphones und den Erfolg einzelner Podcasts sind...

Lokales
Ansprechpartner in Sachen Grundsteuerreform sind die Finanzämter im Land. Auf der Internetseite www.grundsteuer-bw.de finden sich weitere Informationen zu dem Thema.  | Foto: Ulrich Reich/Stadt Oberkirch

Alle Angaben zentral im Internet
Informationen zur neuen Grundsteuer

Oberkirch/Stuttgart (st). Der Landtag hat vor zwei Jahren ein eigenes Grundsteuergesetz für Baden-Württemberg erlassen. Das Gesetz bildet ab dem 1. Januar 2025 die neue rechtliche Grundlage für die Grundsteuer. Seit 1. Juli können die Bürger die dafür notwendige Feststellungserklärung abgeben, so die Stadtverwaltung Oberkirch in einer Pressemitteilung. Seit dem 1. Juli 2022 können die Eigentümer für ihre Grundstücke (Grundsteuer B) sowie land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A)...

Lokales

Donnerstag, 14. Juli
Jugendliche wählen Jugendgemeinderat

Oberkirch (st). Die Suche nach Kandidaten für die Neuwahl des neunten Jugendgemeinderates ist abgeschlossen. 813 Jugendliche mit Hauptwohnsitz sind zur Wahl des Jugendgemeinderates aufgerufen. In diesem Jahr haben sich 25 Oberkircher Jugendliche entschieden, für den neunten Jugendgemeinderat zu kandidieren. „Der Oberkircher Jugendgemeinderat hat in seinen Amtsperioden stets gute Arbeit geleistet, wofür ich den Jugendlichen sehr dankbar bin“, betont Oberbürgermeister Matthias Braun. „Im...

Lokales
Bürgermeister Christoph Lipps stellte nicht nur gemeinsam mit der Seniorenbeauftragten Sabrina Lusch (M.) und City-Managerin Iris Sehlinger die Initiative vor, sondern stieg auch direkt in das Gespräch mit den Anwesenden ein. Nicht auf dem Bild ist Wirtschaftsförderin Nadine Klasen, die die Veranstaltung organisatorisch unterstützt hat.  | Foto: Ulrich Reich/Stadt Oberkirch

Stadt stellt sich Experten-Urteil
Wie seniorenfreundlich ist Oberkirch?

Oberkirch (st). Bürgermeister Christoph Lipps konnte neben Mitgliedern des Seniorenbeirates, des Gemeinderates und der Verwaltung auch Vertreter aus dem Handel in der Mediathek begrüßen. In seinen einleitenden Worten stellte er dar, dass „der demographische Wandel voranschreitet“ und längst sei die Altersgruppe als „Best Ager“ und „Generation Gold“ von der Werbung als relevante Zielgruppe erkannt. Was für Schlüsse daraus gezogen und vor allem wie den Senioren dabei im Alltag geholfen werden...

Lokales
Messübungen an der Rench in Oberkirch | Foto: RP Freiburg

Schulung für Pegelsachberarbeiter
Messübungen an der Rench in Oberkirch

Oberkirch (st). Am Standort Hesselbach des Landesbetrieb Gewässer und an der Rench in Oberkirch hat jetzt eine Schulung der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) stattgefunden. Insgesamt 23 Pegelsachbearbeiter aus dem ganzen Land haben daran teilgenommen und gemeinsame Messübungen an der Rench vorgenommen. Bei diesen Messungen wird der aktuelle Abfluss im Gewässer bei einem bestimmten Wasserstand ermittelt. Diese Messungen sind Grundlage für alle Hoch- und Niedrigwasservorhersagen....

Lokales
Bürgermeister Christoph Lipps überzeugte sich gemeinsam mit Fachbereichsleiterin Clarissa Isele und Heiko Reimold vom Gemeindevollzugsdienst von den Möglichkeiten der neuen Parkscheinautomaten. Ab kommenden Montag, 4. Juli, reicht eine Parkscheibe nicht mehr aus. Dann muss wieder ein Parkschein am Automaten oder per Smartphone gezogen werden.  | Foto: Ulrich Reich/Stadt Oberkirch

Neue Parkscheinautomaten
Bargeldloses Zahlen mit Karte oder per App

Oberkirch (st). An 15 Stellen der Oberkircher Innenstadt stehen seit dieser Woche die neuen Parkscheinautomaten. Bequem kann an diesen ab kommenden Montag, 4. Juli, ein Parkschein gezogen werden. Wie bisher nehmen die Automaten Münzen an, geben aber kein Rückgeld. Dafür kann bequem bargeldlos mit einer EC-, Master- oder Visa-Card bezahlt werden. Auch ein NFC-fähiges Smartphone kann zum Bezahlen genutzt werden. Und wer sich nicht erst zum Parkscheinautomaten begeben will, der kann auch mittels...

Lokales
Vertreterinnen der Onleihe-Regio (v. l.): Verena Kowarsch (Stadtbibliothek Rheinau), Fabiane Luz (Mediathek Kehl), Birgit König (Mediathek Lahr), Ulrike Spitz-Hess (Mediathek Waldkirch), Beate Eissele-Wössner (Stadtbibliothek Achern), Christiane Grund (Stadtbibliothek Emmendingen), Bärbel Heer (Stadtbibliothek Offenburg), Berit Dietsche (Mediathek Oberkirch), Heike Labusga (Stadtbücherei Ettenheim) und Regina Adam (Stadtbücherei Haslach)
 | Foto: Mediathek Lahr

Bilanz nach zehn Jahren
Onleihe-Regio mit zehn Kommunen

Rheinau (st). Am 1. Juli 2012 ging die Onleihe-Region an den Start, die gemeinsame „virtuelle Zweigstelle“ von zehn öffentlichen Bibliotheken im Ortenaukreis und im Kreis Emmendingen. Wer einen gültigen Bibliotheks- oder Mediatheksausweis von Achern, Emmendingen, Ettenheim, Haslach, Kehl, Lahr, Oberkirch, Offenburg, Rheinau oder Waldkirch besaß, konnte von da an rund um die Uhr kostenlos Bücher, Hörbücher, Zeitschriften oder Zeitungen in elektronischer Form entleihen. Bestand von 4.000 auf...

Lokales
Einer der neuen Parkscheinautomaten  | Foto: Georg Knapps/Stadt Oberkirch

Ab 4. Juli in Betrieb
Neue Parkscheinautomaten eingetroffen

Oberkirch (st). Die neuen Parkscheinautomaten wurden angeliefert. Noch warten sie auf die endgültige Positionierung in der Oberkircher Innenstadt. In der kommenden Woche ist es dann soweit. Dann werden sie an den einzelnen Standorten aufgebaut. Ab Montag, 4. Juli, reicht dann eine Parkscheibe nicht mehr aus. Dann muss für die entsprechend ausgeschilderten Flächen wieder ein Parkschein an einem der neuen Automaten gezogen werden.

Lokales
Uta Simon von der Volkshochschule und Sabrina Lusch, Seniorenbeauftragte der Stadt Oberkirch, bereiten gemeinsam die nächste Reihe der „Akademie der älteren Generation - ein Leben lang lernen“ vor. Noch werden Referenten für die Reihe gesucht.  | Foto: Ulrich Reich/Stadt Oberkirch

Reihe wird 2023 fortgesetzt
Seniorenakademie sucht noch Referenten

Oberkirch (st). Trotz Corona und den damit einhergehenden Einschränkungen bei der Durchführung des Kursprogramms, legte die Oberkircher Seniorenakademie einen erfolgreichen Start hin. Seit 2021 bietet die Veranstaltungsreihe mit dem Namen „Akademie der älteren Generation - ein Leben lang lernen“ ein abwechslungsreiches Programm an Vorträgen und Exkursionen zu Themen rund um Oberkirch und das Renchtal an. „Die Veranstaltungsreihe ist 2021 erfolgreich gestartet, obwohl Corona immer wieder für...

Lokales

Bewerbung noch bis 22. Juni
Kandidaten für Jugendgemeinderat gesucht

Oberkirch (st). Der zehnte Oberkircher Jugendgemeinderat wird am Donnerstag, 14. Juli, gewählt. Erstmals fand im Jahr 2001 eine Wahl statt, wobei sich das Gremium in den folgenden Jahren immer mehr etablieren konnte. Kandidaten für das Amt als Jugendgemeinderat können sich bis nächste Woche bei Stadtjugendreferent Christian Kron melden. Für die nun anstehende Neuwahl des Jugendgemeinderates können sich Jugendliche noch als Kandidaten aufstellen lassen. Erste Meldungen von Schülern Oberkircher...

Lokales
Kehls neuer Oberbürgermeister Wolfram Britz (Mitte) tauschte sich am Mittwochvormittag mit Oberbürgermeister Matthias Braun und Bürgermeister Christoph Lipps (links) über aktuelle kommunalpolitische Themen aus.  | Foto: Ulrich Reich/Stadt Oberkirch

Kommunalpolitischer Gedankenaustausch
Wolfram Britz besucht Oberkirch

Oberkirch/Kehl (st). Oberbürgermeister Matthias Braun begrüßte gemeinsam mit Bürgermeister Christoph Lipps Kehls neuen Oberbürgermeister Wolfram Britz im Oberkircher Rathaus. Bei seinem Antrittsbesuch in der Großen Kreisstadt stand vor allem ein kommunalpolitischer Gedankenaustausch auf dem Programm. Themen des Gesprächs waren insbesondere die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Rahmen des Eurodistriktes, den beide Kommunen mitgegründet haben; die zunehmende Digitalisierung der Verwaltung...

Lokales
Vandalen haben eine Eiche auf der Freifläche des Hans-Furler-Gymnasiums unumkehrbar geschädigt. Der entstandene Schaden beträgt rund 2.000 Euro.  | Foto: Georg Schäffner/Stadt Oberkirch

Stadt Oberkirch stellt Strafanzeige
Baum wird Ziel von Vandalen

Oberkirch (st). Eine Eiche auf der Grünfläche des Hans-Furler-Gymnasiums wurde das Ziel von Vandalen. Der Baum steht in unmittelbarer Nähe zum Kleinspielfeld. Im Herbst 2018 wurde der Jungbaum gepflanzt und hatte bereits einen kräftigen Stamm entwickelt. Die Eiche konnte nur durch die Anwendung von roher Gewalt so stark gebogen werden, dass es zu den irreversiblen Schäden kam. Die Schäden sind so massiv, dass sich der Baum nicht mehr aufrichten kann und somit ersetzt werden muss. Der...

Freizeit & Genuss
Foto: Gottfried Müller
3 Bilder

Städtische Galerie
Gottfried Müller stellt "Abgründige Archive" aus

Oberkirch (st). „Gottfried Müller: Abgründige Archive“: Dies ist der Titel der neuen Ausstellung in der Städtischen Galerie im Alten Rathaus. Mit Gottfried Müller wird die Ausstellungsreihe „Eins plus“ fortgesetzt. Gerne ist er der Einladung von Kurator Manfred Grommelt gefolgt. Müller wuchs in der Ortenau auf. Nach dem Studium in München und Leipzig arbeitete er zunächst als freischaffender Künstler und Illustrator. Heute ist er Professor für Architekturdarstellung an der TU in Dortmund und...

Lokales

Neue Aktion in Oberkirch
Seniorenfreundlichkeit zertifizieren lassen

Oberkirch (st). Die Stadt Oberkirch bietet in Kooperation mit dem städtischen Seniorenbeirat, Einzelhändlern und Dienstleistern das Projekt „Seniorenfreundlicher Service“ und „Seniorenfreundliches Oberkirch“ an. Am Ende der Überprüfung steht die Übergabe der Auszeichnung über seniorenfreundlichen Service an die Teilnehmer. Auftaktveranstaltung am Mittwoch, 29. Juni, um 19 Uhr, in der Mediathek Oberkirch. In der Werbung sind sie schon längst eine begehrte Zielgruppe. die „Best Ager“ oder...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 1. Mai 2025 um 10:00
  • Bildeiche
  • Oberkirch

1. Mai Waldfest bei der Bildeiche (Brennersteig Oberkirch)

Waldfest bei der Bildeiche, liegt auf halber Strecke am Brennersteig in Oberkirch.  Gemütlicher Treff für Wanderer und Mountain-Biker.  Musikalische Unterhaltung, Essen und Getränke. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ihre Trachtenkapelle Butschbach-Hesselbach

Heuernte bei Oberkirch | Foto: Stadtarchiv Oberkirch, Fotohaus Busam
  • 4. Mai 2025 um 10:00
  • Galerie im Heimat- und Grimmelshausenmuseum
  • Oberkirch

Verlängerung der Ausstellung „Fotohaus Busam“

Neugestaltung der Grimmelshausen-Abteilung für 2026 geplant Rund 2.800 Besucherinnen und Besucher haben die Sonderausstellung „Fotohaus Busam. Das Renchtal vor 100 Jahren“ im Heimat- und Grimmelshausenmuseum gesehen. Wer es nicht geschafft hat, sich die Ausstellung vor deren offiziellem Ende anzuschauen, hat dazu weiterhin die Möglichkeit. Sie wird bis in den Sommer 2025 verlängert und ist geöffnet dienstags und donnerstags von 15:00 bis 19:00 Uhr sowie sonntags von 10:00 bis 12:30 Uhr und...

2 Bilder
  • 2. Juli 2025 um 18:00
  • Weingut Börsig
  • Oberkirch

SUMMERWINE mit CRIS COSMO

Cosmo ist Songwriter, Enter- tainer und Coach. Der charis- matische Musiker ist vor allem auch eins: unglaublich mit- reißend und inspirierend! Seinen Künstlernamen erhielt er in Südamerika, als er mit sei- ner Straßenmusik um die Welt zog. Diese Zeit hat auch seinen Musikstil nachhaltig beeinflusst. Mit Pop, Reggae, Dancehall, HipHop und Funk tourt er durch die Lande und begeistert landauf und landab. Seine Mission: Inspiration, Motiva- tion und Interaktion für die Menschen da draußen. Er war...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.