Ortenaukreis

Beiträge zum Thema Ortenaukreis

Lokales

Ortenaukreis reagiert auf Trockenheit
Grillen im Wald ist verboten

Ortenau (st). Aufgrund der seit Wochen anhaltenden Trockenheit verbunden mit weiterhin sehr hohen Temperaturen hat sich die Waldbrandgefahr im Ortenaukreis verschärft. Da auch in den nächsten Tagen keine Wetteränderung zu erwarten ist, hat der Ortenaukreis heute eine Allgemeinverfügung erlassen und alle Feuer- und Grillstellen im Wald bis auf Widerruf gesperrt. „Leider lassen uns die Wetterprognose und der ausbleibende Regen keine andere Wahl. Ab sofort ist die Nutzung vorhandener Feuer- und...

Lokales

Podcast des Landratsamts Ortenaukreis
Geschichten aus dem Ehrenamt

Ortenau (st). Alltagsbegleiter, Trainerin oder Lesepatin – alle haben etwas gemeinsam: Sie engagieren sich unentgeltlich in ihrer Freizeit für die Gesellschaft. Die Ehrenamtlichen halten die Vereine in der Ortenau am Laufen, gestalten die lokale Festtagskultur mit und stoßen mit ihren Initiativen Veränderungen an. Mit dem neuen Podcast „Ehrenmensch“ stellt die Vernetzungsstelle Bürgerschaftliches Engagement des Ortenaukreises die Alltagshelden aus dem Landkreis in den Mittelpunkt. Thematisch...

Lokales

Kreis reaktiviert Gemeinschaftsunterkünfte
Containerdorf am Flugplatz

Offenburg (st). Aufgrund der auch im Ortenaukreis zunehmenden Zahl an Zuwanderern, die der Kreis vom Land Baden-Württemberg in die vorläufige Unterbringung zugewiesen bekommt und die durch den Ausbruch des Ukraine-Krieges nochmals in die Höhe gegangen ist, baut der Ortenaukreis seine Unterkünfte weiter aus. Nachdem bereits neue Gemeinschaftsunterkünfte etwa in Achern, Hohberg, Nordrach, Zell a. H. und in Steinach belegt wurden, wurde nun die zweistöckige Containeranlage am Flugplatz in...

Lokales

Containerstandort am Festplatz
Ortenaukreis schafft neue Gemeinschaftsunterkunft

Steinach (st). Aufgrund der auch im Ortenaukreis zunehmenden Zahl an Zuwanderern, die der Kreis vom Land Baden-Württemberg in die vorläufige Unterbringung zugewiesen bekommt und die durch den Ausbruch des Ukraine-Krieges nochmals in die Höhe gegangen ist, baut das Landratsamt seine Unterkünfte weiter aus. Nachdem bereits neue Gemeinschaftsunterkünfte etwa in Achern, Hohberg, Nordrach und Zell a. H. belegt wurden, wird nun der Festplatz in Steinach, der bereits von Dezember 2015 bis November...

Lokales

Nordtangente Achern und Ortsumfahrung Zusenhofen
Kompromiss gefunden

Achern/Sasbach/Oberkirch (mak). "Wir hatten alle ein klares Ziel vor Augen: eine Einigung", erklärte Landrat Frank Scherer im Rahmen eines Pressegesprächs. Einig ist sich der Ortenaukreis jetzt mit den Kommunen Achern, Sasbach und Oberkirch bezüglich des kommunalen Anteils bei der Finanzierung der Nordtangente Achern-Sasbach, an die auch das neue Klinikum in Achern angeschlossen wird, und der Ortsumfahrung Zusenhofen-Nußbach.  In den vergangenen Monaten war es zu Unstimmigkeiten über den...

Lokales

"Offene Gartentür
Demeterhöfe erlauben Blick hinter die Kulissen

Ortenau (st). Die „Offene Gartentür“ 2022 des Ortenaukreises ist im Mai in eine neue Runde gestartet. Zum 25-jährigen Jubiläum der Aktion öffnen insgesamt 26 Gartenbesitzende im Ortenaukreis und nahen Elsass ihre Kleinode für interessierte Gartenfreunde. Im Juli erlauben die folgenden Teilnehmer einen Blick hinter die Kulissen: Demeterhof Gerd Schindler, Renchtalstraße 18, 77855 Achern-Mösbach Hof: Produktion von Obst und Gemüse nach Demeter-Richtlinien seit 1996. Erzeugung, Lagerung und...

Extra

Neue Selbsthilfegruppe im Raum Kehl
Traumatisierte Verschickkinder

Ortenau (st). Auf Initiative von Betroffenen soll im Raum Kehl eine neue Selbsthilfegruppe für sogenannte Verschickkinder ins Leben gerufen werden. Die Verschickung von Kindern in Erholungsheime war in den 1950er- bis 1970er-Jahre gängige Praxis im Bereich der Kinderheilkunde. Öffentliche Berichte haben in jüngster Zeit offengelegt, dass viele Kinder traumatisiert aus diesen Erholungskuren zurückkamen und teilweise bis heute mit den Spätfolgen von physischer und psychischer Gewalt zu kämpfen...

Lokales

Neues Verwaltungsgebäude
Landrat Scherer unterzeichnet Vertrag mit Generalübernehmer

Kehl (st). In der Kehler Hafenstraße entsteht ein neues Verwaltungsgebäude des Landratsamts Ortenaukreis. Das rund 3.500 Quadratmeter große Gebäude soll nach der höchsten Effizienzstufe für Nichtwohngebäude gebaut werden und zukünftig die Kommunale Arbeitsförderung (KOA), das Amt für Soziales und Versorgung, die Sozialen Dienste, die Psychologische Beratungsstelle und das Kfz-Bürgerbüro unter einem Dach bündeln. Zukunftsweisendes Projekt Nachdem die Kreisgremien Anfang Mai bereits einstimmig...

Lokales

Fälle von Afrikanischer Schweinepest
Nachweis im Landkreis Emmendingen

Stuttgart/Ortenau (st). „Es war nur eine Frage der Zeit bis die Afrikanische Schweinepest (ASP) Baden-Württemberg erreicht. Das für Tierseuchen zuständige Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat das Virus am Mittwochabend, 25. Mai, in Proben aus einem Mastschweinebestand im Landkreis Emmendingen nachgewiesen. Damit ist der Ausbruch der ASP bei gehaltenen Schweinen in Baden-Württemberg festgestellt“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am...

Lokales

Ausschuss gibt Förderempfehlung
Kreis soll Xenoplex weiter unterstützen

Ortenau (st). Die Mitglieder des Kultur- und Bildungsausschusses des Kreises sprechen sich dafür aus, das außerschulische Schülerforschungszentrum Xenoplex in Gengenbach mit 40.000 Euro pro Jahr für weitere vier Jahre zu fördern, teilt der Ortenaukreis mit. Einstimmig haben sie am Dienstag, 24. Mai, in der Sitzung des Kultur- und Bildungsausschuss des Ortenaukreises dem Kreistag empfohlen, die Mittel in den Haushaltsjahren 2023 bis 2026 bereitzustellen. Die Stadt Gengenbach hatte die vom Verein...

Lokales

European Energy Award für Ortenaukreis
Engagiert für den Klimaschutz

Ortenau/Reutlingen (st). Der Ortenaukreis wird für sein Engagement für Erneuerbare Energien und Klimaschutz nach 2016 erneut mit dem European Energy Award (eea) ausgezeichnet, heißt es in einer Pressemitteilung. Nikolas Stoermer, Erster Landesbeamter des Ortenaukreises und Leiter des Dezernats für Kommunales, Gewerbeaufsicht und Umwelt, bekam die hohe Auszeichnung am Mittwoch, 18. Mai, von Umweltstaatssekretär Andre Baumann im Rahmen einer Feierstunde in der Reutlinger Stadthalle überreicht....

Lokales

Aktueller Situationsbericht
Die Covid-19-Lage im Ortenaukreis

Ortenau (st). Im aktuellen Situationsbericht zur Covid-19-Lage im Ortenaukreis informiert das Gesundheitsamt unter anderem zum Infektionsgeschehen. Im Ortenaukreis sind aktuell 52 sensible Einrichtungen wie Pflegeheime, Behinderteneinrichtungen, medizinische Einrichtungen und andere betroffen. Bei 23 handelt es sich um Einzelfälle, bei 29 handelt es sich um Ausbrüche (Stand 10. Mai, 16 Uhr). Insgesamt gibt es im Ortenaukreis rund 70 Alten- und Pflegeheime, dazu 24 medizinische Einrichtungen,...

Lokales

Covid-19-Lage im Ortenaukreis
70,8 Prozent sind vollimmunisiert

Ortenau (st). Laut dem aktuellen Situationsbericht zur Covid-19-Lage des Gesundheitsamts sind im Ortenaukreis aktuell 54 sensible Einrichtungen betroffen wie Pflegeheime, Behinderteneinrichtungen, medizinische Einrichtungen. Bei 20 handelt es sich um Einzelfälle, bei 34 um Ausbrüche (Stand 26. April, 16 Uhr). Insgesamt gibt es im Ortenaukreis rund 70 Alten- und Pflegeheime, dazu 24 medizinische Einrichtungen, rund 500 Arzt-, Facharzt- und Dialysepraxen, 30 Einrichtungen der Eingliederungshilfe....

Lokales

Volkszählung im Ortenaukreis
Am 16. Mai geht es mit Befragungen los

Ortenau (st). Am 16. Mai beginnt die Befragungsphase der diesjährigen Volkszählung. Bereits ab dem 2. Mai können sich Interviewer, die sogenannten Erhebungsbeauftragten, bei den Auskunftspflichtigen ankündigen, informiert Ingrid Noé, Leiterin der Zensuserhebungsstelle im Landratsamt Ortenaukreis. „Dazu werden sie die Adressen aufsuchen und dabei prüfen, ob die Adresse bewohnt ist. Wenn ja, werden sie sich für die persönliche Befragung ankündigen. Diese wird einige Tage später stattfinden“, so...

Lokales

Ortenau und Elsass verstärken Zusammenarbeit
Tourismus, Kultur und mehr

Ortenau (st). Zu einem politischen Austausch trafen sich kürzlich Frédéric Bierry, Präsident der europäischen Gebietskörperschaft Elsass (CeA), und Frank Scherer, Landrat des Ortenaukreises und Präsident des Eurodistrikts Strasbourg-Ortenau, in Strasbourg. Bei ihrem Treffen, das seit 2017 regelmäßig stattfindet, erneuerten und bekräftigten die beiden Politiker ihre Vereinbarung zur Zusammenarbeit. Die anfänglichen Kooperationsbereiche Kinderschutz, Gesundheit, Zweisprachigkeit, Beschäftigung...

Lokales

Registrierung ukrainischer Kriegsflüchtlinge
Polizei unterstützt Kreis

Offenburg (st). Dank der Unterstützung des Polizeipräsidiums Offenburg konnten im Migrationsamt des Ortenaukreises in den vergangenen drei Wochen über 1.000 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine registriert werden, so der Ortenaukreis in einer Pressemitteilung. Für den gesicherten Identitätsnachweis stellte das Polizeipräsidium drei sogenannte Personalisierungsinfrastrukturkomponenten - kurz PIK-Stationen – zur Verfügung. Ein Team von neun Kriminaltechnikern der Kriminalpolizeidirektion Offenburg...

Lokales

Deponien am Karsamstag geschlossen
Müllabfuhrtermine verschieben sich

Ortenau (st). Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft informiert, dass am Karsamstag, 16. April 2022, alle Deponien und Wertstoffhöfe im Ortenaukreis geschlossen sind. Auch die Müllabfuhrtermine verschieben sich wegen der bevorstehenden Osterfeiertage. Um die Abfuhr nicht zu verpassen, wird empfohlen, sich im Abfallkalender 2022 über die Abfuhrtage zu informieren. Sowohl auf den gedruckten als auch auf den PDF-Abfallkalendern auf der Internetseite sind sämtliche Termine verbindlich abgedruckt....

Lokales

Kampagne für Radverkehr im Ortenaukreis
Mit Abstand sicher unterwegs

Ortenau (st). Um auf den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestabstand beim Überholen von Radfahrenden aufmerksam zu machen, beteiligt sich der Ortenaukreis gemeinsam mit 23 Städten und Gemeinden an der ADFC-Radfahrkampagne „Mit Abstand sicher unterwegs“. Auch das Polizeipräsidium Offenburg und die Verkehrswacht Ortenau unterstützen das Projekt als Kooperationspartner. Mit der klaren Botschaft durch Plakatwände am Straßenrand sollen Auto- und LKW-Fahrer dazu bewegt werden, ihr Verhalten zu ändern...

Lokales

Wochenbericht zur Corona-Lage
Zahl der Neu-Infektionen sinkt nur leicht

Ortenau (rek/st). Die 11.518 vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises vom 22. bis 29. März an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis - 815 weniger als vor einer Woche - stammen aus Achern (766), Appenweier (266), Bad Peterstal-Griesbach (87), Berghaupten (71), Biberach (96), Durbach (93), Ettenheim (336), Fischerbach (44), Friesenheim (326), Gengenbach (298), Gutach (41), Haslach (182), Hausach (92), Hofstetten (75), Hohberg (247), Hornberg...

Lokales

Wochenbericht zur Corona-Lage
Zahl der Neu-Infektionen steigt weiter deutlich

Ortenau (rek/st). Die 12.333 vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises vom 15. bis 22. März an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis - 1.898 mehr als in der Vorwoche - stammen aus Achern (867), Appenweier (312), Bad Peterstal-Griesbach (95), Berghaupten (66), Biberach (132), Durbach (147), Ettenheim (365), Fischerbach (60), Friesenheim (355), Gengenbach (309), Gutach (53), Haslach (239), Hausach (128), Hofstetten (54), Hohberg (220), Hornberg...

Lokales

Mehr Kompetenzen für Eurodistrikt
Mandatierung für ÖPNV gewünscht

Kehl (st). Der Ortenaukreis möchte laut einer Pressemitteilung die Kompetenzen des Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau weiter stärken. Über eine sogenannte Mandatierungsvereinbarung will der Kreis im Rahmen eines Weisungsrechts dem Eurodistrikt künftig Aufgaben im Bereich des grenzüberschreitenden straßengebundenen öffentlichen Personennahverkehrs übertragen. „Ich freue mich, dass es uns in enger Abstimmung mit den Landesministerien gelungen ist, mit der Mandatierung eine rechtliche Lösung zu...

Lokales

Wochenbericht zur Corona-Lage
1.371 Neu-Infektionen und 15 Tote mehr

Ortenau (rek/st). Die 7.556 vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises vom 1. bis 8. März an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis - 1.371 mehr als in der Vorwoche - stammen aus Achern (397), Appenweier (158), Bad Peterstal-Griesbach (54), Berghaupten (64), Biberach (96), Durbach (101), Ettenheim (206), Fischerbach (25), Friesenheim (263), Gengenbach (225), Gutach (59), Haslach (118), Hausach (224), Hofstetten (31), Hohberg (165), Hornberg (56),...

Lokales

Mit Stadt Oberkirch
Kreisausschuss stimmt für städtebaulichen Vertrag

Oberkirch (st). Der Ausschuss für Gesundheit und Kliniken des Ortenaukreises hat am vergangenen Dienstag, 8. März, einstimmig einem zwischen der Stadt Oberkirch und dem Ortenaukreis ausgehandelten städtebaulichen Vertrag zugestimmt. Der Vertrag stellt die Grundlage für die Nachnutzung der 2021 aufgegebenen Klinik in Oberkirch und die weitere Realisierung des Zentrums für Gesundheit Oberkirch (ZfG) dar. Landrat Frank Scherer und Ortenau Klinikum-Geschäftsführer Christian Keller begrüßen die...

Freizeit & Genuss

Vorbereitungen für Aktion des Landratsamts
Wer öffnet seine Gartentür?

Offenburg (st). Seit 25 Jahren veranstaltet das Landratsamt Ortenaukreis die Aktion „Offene Gartentür“. Interessierten Mitbürgern präsentieren dabei viele Gartenbesitzer im Ortenaukreis und nahen Elsass ihre Grünflächen. Der Termin und die Dauer der Gartenschau kann dabei individuell selbst bestimmt werden. Angebot im Jubiläumsjahr ausbauen„Durch die Aktion kommen Bürger ins Gespräch und erhalten Inspiration, Tipps und Hinweise“, berichtet Organisatorin Kristina Paleit von der Beratungsstelle...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.