Ortenaukreis

Beiträge zum Thema Ortenaukreis

Lokales

Fast alle Sirenen lösten aus
Positive Bilanz nach bundesweitem Warntag

Ortenau (st) Die von der Integrierten Leitstelle des Ortenaukreises gestern im Rahmen des bundesweiten Warntags durchgeführte Sirenenprobe war erfolgreich. In 22 von 23 Städten und Gemeinden lösten die an das digitale Warnnetz des Kreises angeschlossenen Sirenen um 11 Uhr das Signal „Warnung“ und um 11.45 Uhr das Signal „Entwarnung“ aus. Aufgrund technischer Probleme ließen sich die Sirenen in Oberwolfach nicht auslösen, in Ettenheim nur teilweise, nach den Ursachen wird in beiden Gemeinden...

Lokales

Einige Fraktionen äußern Kritik
Flüchtlinge kommen in Pflegeschule

Achern Der Ortenaukreis plant die Unterbringung von 20 unbegleiteten minderjährigen Ausländern (UMA) in ungenutzten Räumen der Pflegeschule am Klinikum in Achern. Nicht alle halten das für eine gute Idee. Auf Nachfrage der Guller-Redaktion erklärt der Ortenaukreis die Umstände des Plan. Aufgrund der hohen Zugänge von UMAs sei der Kreis bereits seit längerer Zeit auf der Suche nach Unterbringungsmöglichkeiten. "Der angebotene Wohnraum reicht nicht mehr aus, sodass die eigenen Gebäudebestände auf...

Extra

Champion des Recyclings
Glas kann beliebig oft wiederverwertet werden

Ortenau. (st) Glas hat die Vorratshaltung revolutioniert. Es eignet sich besonders gut für die Lagerung und Aufbewahrung. Einmal aus Quarzsand, Soda, Kalk und weiteren Zugaben hergestellt, sind Glasbehälter zudem wahre „Recycling-Champions“. Bis heute werden Getränke in Glasbehälter abgefüllt, ebenso Essige und Öle, Gemüse und Marmeladen, aber auch Parfüme und Arzneien. Glas gibt keine Inhaltsstoffe ab, nimmt weder Aroma- noch andere Stoffe auf, es lässt sich einfach reinigen und die Färbung...

Lokales

Mehr Ladesäulen im Ortenaukreis
Infrastruktur für die Verkehrswende

Ortenau Anfang 2023 waren in Baden-Württemberg 165.383 reine Elektrofahrzeugen gemeldet. "Stand 1. August dieses Jahres sind es im Ortenaukreis 280.186 PKW zugelassen, darunter 7.279 reine E-Autos", teilt der Ortenaukreis auf Anfrage mit. Zahl der Ladesäulen Doch wer mit Strom mobil sein möchte, der braucht auch die passende Ladeinfrastruktur. Und die wächst ebenfalls im Ortenaukreis. Auf der Homepage der Bundesnetzagentur findet sich eine interaktive Karte, an der E-Auto-Fahrer sehen, wo sich...

Lokales

Ausgleichstock
4,39 Millionen Euro Fördergelder für 13 Ortenauer Kommunen

Ortenau (st) Genau 4,39 Millionen Euro aus dem Ausgleichstock – und damit so viele Fördergelder wie noch nie – fließen in diesem Jahr in Ortenau. Rund Dreiviertel der Summe von 3,2 Millionen Euro sind dabei für Maßnahmen zur Kinderbetreuung und Schulprojekte vorgesehen. Der Gesamtförderbetrag für die Ortenau liegt mit rund einer Millionen Euro deutlich über dem Betrag des Vorjahres. Von der Finanzspritze profitieren insgesamt dreizehn Gemeinden. Der Verteilerausschuss für den Regierungsbezirk...

Lokales

Anschlussunterbringung
Kreis übergibt Containerstandort an Stadt

Oberkirch (st) Der Ortenaukreis übergab jetzt die Flüchtlingsunterkunft im Hesselbach an die Stadt Oberkirch. Vertreter des Ortenaukreises sowie der Stadt Oberkirch trafen sich zur gemeinsamen Begehung. Dank der Übergabe an die Kommune bleiben die Flüchtlinge auch in der sogenannten "Anschlussunterbringung" weiterhin in der Flüchtlingsunterkunft wohnhaft. Um den steigenden Bedarf an Unterkünften für geflüchtete Menschen zu decken, wurde Anfang des Jahres die Flüchtlingsunterkunft auf dem...

Lokales

Zweiter Sicherheitsdialog
Fahrraddiebstähle und häusliche Gewalt

Offenburg (st) Die Sicherheitslage ist zufriedenstellend, aber ernstzunehmende Entwicklungen bei Fahrraddiebstählen und bei Fällen der häuslichen Gewalt sind festzustellen. Landräte, Oberbürgermeister und Polizeipräsident setzen auf enge Zusammenarbeit. Das ist das Ergebnis des zweiten Sicherheitsdialogs, zu dem sich die Landräte des Ortenaukreises und des Landkreises Rastatt und der Oberbürgermeister der Stadt Baden-Baden im Polizeipräsidium Offenburg trafen. „Nur in enger Kooperation können...

Lokales
Ulrich Wiedmaier und Torsten Weis (v. r. n. l.) erläutern den Waldbesitzenden die Vorgehensweise bei Durchforstungen. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis
2 Bilder

Der Waldbau im Klimawandel
Große Resonanz auf Infoveranstaltung

Wolfach (st) Der Klimawandel stellt zunehmend auch Waldbesitzende und die Forstverwaltung vor Herausforderungen – auch die Wälder in der Ortenau leiden, Schadereignisse nehmen zu und der Handlungsdruck steigt. „Ziel muss es sein, die heutigen Wälder in arten- und strukturreicher Mischwälder umzubauen“, erklärt Mario Herz, Leiter des Forstbezirks Wolfach. Um den Privatwaldbesitzenden Wissen, Instrumente und Handlungsoptionen für den Jahrzehnte dauernden Waldumbau an die Hand zu geben, luden das...

Lokales
Ministerpräsident Winfried Kretschmann resümiert seinen Tag in der Ortenau. | Foto: rek
13 Bilder

Kretschmann in der Ortenau
Bürger fragen, der Ministerpräsident antwortet

Lahr (rek) Am Schluss des Bürgerempfangs war es nur etwa eine Handvoll von Bürgern, die ihre Fragen an den Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann stellen konnten. So eng war das Programm bei der Reise durch den Ortenaukreis getaktet. Von der Illenau in Achern ging es zum Thema Windenergie auf die Hornisgrinde, von dort zur Einweihung des Neubaus der Gewerblichen Schulen in Lahr und weiter zu einem Treffen mit den 51 Ortenauer Rathaus-Chefs , bevor ab 19 Uhr der Bürgerempfang in der...

Lokales

Besuch im Ortenaukreis
Rathauschefs im direkten Austausch mit Kretschmann

Lahr (st) Im Rahmen des Kreisbesuches von Ministerpräsident Winfried Kretschmann am vergangenen Donnerstag, bot sich den 51 Rathauschefs der Ortenau die Gelegenheit des direkten Austausches mit dem baden-württembergischen Landeschef. Dem öffentlichen Bürgerempfang in Lahr unmittelbar vorgeschaltet war ein rund einstündiges Treffen, wo die Situation der öffentlichen Verwaltungen aus Sicht der Kommunen skizziert wurde. Dies gab der Vorsitzende des Kreisverbandes und Wolfacher Bürgermeister Thomas...

Lokales

Hohe Strafe bei Verstoß
Wasserentnahme aus Bächen und Flüssen verboten

Ortenau (st) An Bächen und Flüssen darf derzeit kein Wasser entnommen werden, um landwirtschaftliche Flächen oder Hausgärten zu beregnen. Darauf weist die Untere Wasserbehörde des Landratsamtes Ortenaukreis hin. Bei dem momentan herrschenden Niedrigwasser dürfen auch die Inhaber von Wasserrechten ihr Wasserrecht nur im erlaubten Umfang ausüben. Auch sind die in den wasserrechtlichen Entscheidungen festgelegten Mindestwasserabgaben strikt einzuhalten. „Aufgrund der geringen Regenfälle in den...

Lokales

85 Soldaten im Einsatz
Bundeswehrsoldaten unterstützen den Ortenaukreis

Ortenau (st) 85 Soldaten des im elsässischen Illkirch-Graffenstaden stationierten Jägerbataillons 291 unterstützen den Ortenaukreis in den Bereichen des Migrationsamts, des Amts für Waldwirtschaft und des Ortenau Klinikums bei verschiedenen Aktionen. Mit Hilfe der Soldaten werden Gemeinschaftsunterkünfte leergeräumt und neu gestrichen, beim Ortenau Klinikum erfolgt die Pflege verschiedener Außenanlagen, der Aufbau von Möbeln und die Anlage eines Teichs im Pflege- und Betreuungsheim Fußbach. Im...

Lokales

Migration
Verwaltungsspitzen fordern verlässliche Aufenthaltsrechte

Ortenau (st) „Deutschland soll zum einen politisch Verfolgten und Kriegsflüchtlingen weiterhin uneingeschränkt Schutz gewähren und muss zum anderen endlich faire, verlässliche und unbürokratische Aufenthaltsrechte für Migranten schaffen, die in Deutschland schon arbeiten oder arbeiten wollen. Im Übrigen gilt es, Fehlanreize wie zum Beispiel zu hohe Sozialleistungen zu beseitigen, Fehlverhalten konsequent zu sanktionieren und bei Entscheidungen die Belastungsgrenzen der deutschen Gesellschaft zu...

Lokales

Kommunale Gesundheitskonferenz
Verbesserung der Versorgung vor und nach der Geburt

Offenburg/Oberkirch (st) Um die geburtshilfliche Vor- und Nachsorge im Raum Oberkirch und dem Renchtal zu verbessern, wurden im Rahmen des Projektes „Sicherstellung der geburtshilflichen Vor- und Nachsorge“ der Kommunalen Gesundheitskonferenz (KGK) Ortenaukreis und der Stadt Oberkirch Handlungsempfehlungen erarbeitet. Das vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg geförderte Projekt war infolge der Bürgergespräche der KGK zur gesundheitlichen Versorgung im Jahr...

Lokales

Stabübergabe beim Pflegestützpunkt
Pionier Klaus Allgaier in Ruhestand

Haslach (st) Eine doppelte Stabübergabe gab es diese Woche im Mehrgenerationenhaus in der Sandhaasstraße in Haslach denn Klaus Allgaier, seines Zeichens Diplomsozialpädagoge, der seit 1995 die Haslacher Beratungsstelle für Pflege, Versorgung und Vorsorge aufgebaut hat, geht im Rahmen der Altersteilzeit in den wohlverdienten Ruhestand. Vor 28 Jahren hieß die räumlich der Sozialstation zugeordnete Institution noch Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle (IAV) und trug dem schon damals...

Lokales

Feuerwehrlehrgang »Truppmann Teil 1« in Gengenbach
Die Feuerwehren in der Ortenau erhalten Verstärkung

13 Lehrgangsteilnehmer aus 5 Feuerwehren nahmen in den vergangenen Wochen am Ausbildungsstandort der Feuerwehr Gengenbach erfolgreich an der Grundausbildung »Truppmann Teil 1« teil. Die Grundausbildung ist der Start ins aktive Feuerwehrleben. Hier wurden den 2 Kameradinnen und 11 Kameraden theoretische und praktische Grundlagen in den Themen Rechtsgrundlagen, Brennen und Löschen, Löscheinsatz, Technische Hilfeleistung, Rettung sowie Fahrzeugkunde hautnah vermittelt. Zu Beginn des Lehrgangs...

Freizeit & Genuss

„DORT – Donnerstags in der Ortenau“
Event-Reihe startet in 13. Runde

Ortenau (st) Mit vielen Neuheiten und Altbewährtem startet die kulturell-kulinarische Veranstaltungsreihe „DORT – Donnerstags in der Ortenau – Genuss mit allen Sinnen“ der Tourismusabteilung des Ortenaukreises im Mai in ihre dreizehnte Runde. Von Anfang Mai bis Ende Dezember 2023 werden wieder jeden Donnerstag vielseitige Veranstaltungsformate geboten, die kulturelle Besonderheiten mit kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region kombinieren. „Vom Alpakatrekking und Escape-Wanderungen über...

Lokales

Anmeldungen weiterhin möglich
Landrat gibt Startschuss fürs „Stadtradeln“

Ortenau (st) Am Montag, 8. Mai, fällt der Startschuss der Aktion Stadtradeln für den Ortenaukreis. Nach der erfolgreichen Teilnahme im vergangenen Jahr, in der die Ortenau einen großartigen 15. Platz im nationalen Vergleich belegte, ruft das Landratsamt die Menschen in der Region auch in diesem Jahr dazu auf, für den Klimaschutz in die Pedale zu treten. Nach der Devise „Radeln für das Klima“ können die Bürger im Ortenaukreis erstmals im Frühjahr vom 8. bis zum 28. Mai 2023 im interkommunalen...

Lokales

Kreisstraße Ringsheim-Lahr
Ringsheim unterstützt mit Ökopunkten

Ringsheim (st) Der Ortenaukreis kauft 1.000.000 Ökopunkte der Gemeinde Ringsheim zur Umsetzung der Kreisstraße „Ringsheim-Lahr“. Das hat auf Wunsch der Kreisverwaltung und nach Gesprächen mit der Gemeinde nun der Kreistag es Ortenaukreises mit großer Mehrheit beschlossen.  Die Straße von Ringsheim nach Lahr ist ein großes Infrastrukturprojekt des Landkreises, welches in den nächsten Jahren Schritt für Schritt umgesetzt werden soll. Es dient insbesondere der Entlastung der Ortsdurchfahrten...

Lokales

Eigenbetrieb gibt Tipps
Am 2. Mai ist Tag der Lebensmittelverschwendung

Ortenau (st) Anlässlich des Tags der Lebensmittelverschwendung am 2. Mai ruft der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Ortenaukreises zum sorgsamen Umgang mit Lebensmitteln auf. Warum ist dieser Tag so wichtig? Jährlich landen in Deutschland etwa elf Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Lebensmittelabfälle entstehen während der gesamten Wertschöpfungskette, der Großteil der Lebensmittelabfälle entsteht aber mit 59 Prozent in privaten Haushalten. Jede Verbraucherin und jeder Verbraucher wirft...

Lokales
Prinzengarten Ettenheim | Foto: Astrid Hensle
2 Bilder

Fotowettbewerb „Frühlingsgefühle“ in der Ortenau
Mitmachen lohnt sich

Ortenau (st) Noch bis zum 2. Mai 2023 sucht die Tourismusabteilung des Ortenaukreises nach bunten Frühlingsmotiven in der Region. „Blühende Obstbäume, Wiesen und Gärten verwandeln die Ortenau derzeit in ein einzigartiges Blütenmeer. Dieses besondere Naturschauspiel schafft eine einmalige Kulisse für traumhafte Fotos“, so Landrat Frank Scherer. Um die farbenfrohen Motive festzuhalten und zukünftig für das Tourismusmarketing der Ortenau zu nutzen, sucht der Ortenaukreis in diesem Jahr unter dem...

Lokales

Einstimmiges Votum
Ortenau Klinikum erwirbt nicht das Herz-Zentrum

Offenburg (st) Das Ortenau Klinikum wird die Umsetzung seiner 2018 beschlossenen Zukunftsplanung „Ortenau 2030 – Zukunft Gesundheit“ für eine Modernisierung und Bündelung der Klinikstrukturen ohne den Erwerb der Mediclin-Einrichtungen Herzklinik Lahr und Klinik an der Lindenhöhe in Offenburg fortsetzen. Der Verwaltungsrat des Ortenau Klinikums hat in seiner Sitzung am Dienstag einstimmig entschieden, eine in den vergangenen Wochen zwischen Mediclin und dem Ortenau Klinikum ausgehandelte...

Lokales

Anzahl der PKW steigt
Individualmobilität herrscht in der Ortenau vor

Ortenau (st) Der FDP-Abgeordnete im Landtag von Baden-Württemberg Daniel Karrais hat in einer Kleinen Anfrage an die Landesregierung die Individualmobilität im Ortenaukreis thematisiert. Nun hat das Verkehrsministerium geantwortet. Der Vorsitzende des Ausschusses für Klima, Umwelt und Energiewirtschaft Karrais sieht die Antwort als klare Handlungsaufforderung, die Verkehrswende Richtung Klimaneutralität technologieoffen zu betreiben, um gerade die Gegebenheiten auf dem Land zu berücksichtigen....

Lokales

Kreisjugendfeuerwehrtag
Erstes Treffen nach zwei Jahren Pandemie

Ringsheim (st) Nach zwei Jahren „Corona-Pandemie“ fand jetzt der Kreisjugendfeuerwehrtag in Ringsheim statt. Nach der Einführung von Kreisjugendfeuerwehrwart Raphael Jägle begrüßte Christian Feist, Kommandant der Feuerwehr Ringsheim, die anwesenden Jugendgruppenleiter, Jugendwarte und Mitglieder der Jugendfeuerwehren. Unter dem Motto „Hier wächst Zukunft“, hatten Sho Kawano und Georg Pfüller vom Amt für Waldwirtschaft die Zeit genutzt, die diesjährigen Baumpflanzaktionen in Baden-Württemberg...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.