Ortenaukreis

Beiträge zum Thema Ortenaukreis

Panorama

Nachgefragt bei Dr. Jan Loewer
Herausforderung Maul- und Klauenseuche

Ortenau (gro) Dr. Jan Loewer, Leiter des Veterinäramtes des Ortenaukreises,erläutert die Risiken der Maul- und Klauenseuche, die in Deutschland aufgetreten ist. Welche Maßnahmen können präventiv ergriffen werden, um einem Ausbruch vorzubeugen? Die Maul- und Klauenseuche (MKS) wird durch direkten Kontakt mit erkrankten Tieren, aber auch indirekt, also über Menschen, Fahrzeuge, Ausrüstung oder durch Fleisch- und Milchprodukte, übertragen. Halter von Klauentieren sollten also unbedingt auf gute...

Lokales

Resolution des Gemeinderats Ortenberg
Sparvorschläge für Ortenaukreis

Ortenberg (st/gro) Der Ortenberger Gemeinderat wendet sich in einer Resolution an Landrat Thorsten Erny. Darin geht es im Wesentlichen um das Finanzdefizit des Ortenaukreises und die im Haushaltsentwurf vorgesehene Erhöhung der Kreisumlage um fünf Prozent. Unterschrieben wurde die Resolution von allen Mitgliedern des Ortenberger Gemeinderats.  Der Ortenaukreis beabsichtige, sich sich bis zum Jahr 2026 im Umfang von bis zu 97 Millionen Euro neu zu verschulden. Vor allem aber solle die...

Lokales
Die Theatergemeinschaft Hesselhurst e. V. wird bei der Premiere ihres Stückes "Endlich fort aus dem Alltagstrott!" vom Publikum mit sehr viel Applaus bedacht. | Foto: Richard Lux
2 Bilder

WIR FEIERN DEN HANAUER HUMOR!
Theatergemeinschaft Hesselhurst mit grandiosem Auftaktwochenende

Jetzt noch Tickets für die Aufführungen am 10.1. und 11.1. sichern Am Freitag, 10. Januar 2025 und Samstag, 11. Januar 2025 finden zwei weitere Aufführungen des Stückes statt. Es sind noch Karten für beide Aufführungen erhältlich unter: tickets.tgh@gmail.com - oder an der Abendkasse. Endlich fort aus dem Alltagstrott!Mit dieser Komödie aus der Feder von Beate Irmsch feierte die Theatergemeinschaft Hesselhurst am 4. Januar 2025 Premiere in der ausverkauften Waldseehalle Hesselhurst....

Lokales

9.118 Haushalte beziehen Bürgergeld
Hoher Fallbestand zum Jahresende

Ortenau (st) Im Dezember haben 9.118 Familien beziehungsweise Haushalte Bürgergeld bezogen. Die Fallzahlen sind damit zum Jahresende nochmals angestiegen (plus 0,8 Prozent gegenüber dem Vormonat und plus 3,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat). „Obwohl 47,5 Prozent mehr Integrationen als im Dezember 2023 realisiert wurden, erreichen die Fallzahlen damit nach August nicht nur den zweithöchsten Stand des Jahres 2024 sondern auch den zweithöchsten Stand in einem Dezembermonat seit Gründung der...

Lokales

Zahl der Geburten ist gestiegen
3.616 Geburten im Ortenau Klinikum

Offenburg (st) Die Zahl der im Ortenau Klinikum zur Welt gekommenen Kinder liegt 2024 über der Marke von 3.600 Neugeborenen. Das hat das Ortenau Klinikum mitgeteilt. Hochgerechnet auf das Jahresende werden demnach in den drei Geburtshilfen an den Ortenau Kliniken in Achern, Lahr und Offenburg 3.616 Neugeborene zur Welt kommen. 2023 waren es 3.586. Die meisten Kinder im Ortenaukreis kommen in der geburtshilflichen Abteilung am Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl zur Welt. Über 2.280 Kinder werden es...

Polizei

Geschwindigkeitsmessung zum Schulbeginn
34 Stundenkilometer zu schnell

Ortenau (st) Zu Beginn des neuen Schuljahres hat das Landratsamt Ortenaukreis auch in diesem Jahr wieder verstärkt Geschwindigkeitsmessungen im gesamten Kreisgebiet durchgeführt, so eine Pressemitteilung. In den ersten beiden Schulwochen wurden insgesamt 13.219 Fahrzeuge im Umkreis von Schulen und Kindergärten gemessen, 878 fuhren dabei zu schnell, zwei Verkehrsteilnehmer müssen mit einem Fahrverbot rechnen. Messungen enorm wichtig„Über sechs Prozent (6,64 Prozent) waren in der Nähe von Schulen...

Lokales
Sarah Löffler und Hans-Georg Pfüller berichteten über die Klimaentwicklung. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis/Tom Jacob
2 Bilder

Waldbauerntag im Schuttertal
Auf den Klimawandel rechtzeitig reagieren

Schuttertal (st) Das Amt für Waldwirtschaft des Ortenaukreises und die Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Schuttertal haben kürzlich zu einer gemeinsamen Fortbildungsveranstaltung an den Streitberg eingeladen. An drei Stationen konnten sich die Mitglieder der FBG über die Themen Jungbestandspflege, Ästung und Holzsortierung informieren, heißt es in einer Pressemitteilung des Ortenaukreises. Josef Fehrenbacher, der Vorsitzende der FBG Schuttertal, freute sich über das große Interesse an der...

Lokales

Tierseuche im Blick
Afrikanische Schweinepest: Proben sind Pflicht

Ortenau (gro) Am Freitag vor einer Woche wurde der erste Fall von Afrikanischer Schweinepest (ASP) in Baden-Württemberg bekannt. Im Rhein-Neckar-Kreis wurde ein verendetes Tier positiv getestet. In der Ortenau wurden bislang noch keine Fälle gemeldet. "Die Gefahr einer Verschleppung der Afrikanischen Schweinepest nach Baden-Württemberg ist nicht neu", teilt das Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung im Landratsamt Ortenaukreis auf Anfrage der Guller-Redaktion mit. Daher würden...

Lokales

Erfolg: Zehn Jahre LR-Kennzeichen
Regionale Identität auf Rädern

Lahr (st) Vor zehn Jahren wurde das LR-Kennzeichen wieder eingeführt und hat sich zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt, schreibt die Stadt Lahr in einer Pressemitteilung. Mittlerweile sind im Ortenaukreis 53.390 Fahrzeuge mit LR-Kennzeichen unterwegs. Allein in der Stadt Lahr gibt es 21.244 LR-Kennzeichen, während OG (Offenburg) 15.621, KEL (Kehl) 69 und BH (Bühl) zwölf Fahrzeuge kennzeichnen. HeimatgefühlVor Inkrafttreten der Kreistagsreform zum 1. Januar 1973 waren 29.810 Fahrzeuge mit dem...

Freizeit & Genuss
Umrankt von diversen Kletterpflanzen, fast wie die Dornenhecken beim "Dornröschenschloss". Aufgenommen im elsässischen Ort Epfig. | Foto: Alfred Schramm
18 Bilder

Fototipp
Fassaden, Fenster und Türen als Fotomotiv

Fotografieren ist für mich eines der schönsten Hobbys, mit dem man die Freizeit sinnvoll gestalten kann. Es ist ein Genuss, mit der Kamera die nähere oder weitere Umgebung zu erkunden, wobei viele schöne und interessante Motive fast vor der Haustüre liegen. Man muss nur mit offenen Augen durch die Lande ziehen. Am 27.08.2022 empfahl ich mal als Fotomotive "Fassaden, Fenster und Türen" (siehe Link) in Betracht zu ziehen. Diese Objekte, gleich ob modern, alt und marode, sind für Aufnahmen bestens...

Lokales

Landrat übergibt Förderbescheide
2,4 Millionen Euro für Feuerwehr

Ortenau (st) Die Feuerwehren im Ortenaukreis erhalten über 2,4 Millionen Euro Landesfördermittel. Landrat Frank Scherer betonte bei der Übergabe der Förderbescheide an die 48 Städte und Gemeinden die Wichtigkeit der Hilfs- und Rettungsorganisationen, die rund um die Uhr wertvolle Arbeit in der nicht polizeilichen Gefahrenabwehr leisten. „Ihre Einsatzbereitschaft und Professionalität sind unverzichtbar für die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger“, erklärte Scherer in einer...

Lokales

Klimaangepasste Bewirtschaftung
Austausch zum Wildtiermanagement

Offenburg (st) Der Abgeordnete der Landtagsfraktion der Grünen Reinhold Pix war am Montag, 15. Juli, zu Besuch im Ortenaukreis, wo er sich im Offenburger Stadtwald über Waldumbau und Jagd, professionelle Wildbretvermarktung sowie Artenschutz und Prädatorenmanagement informierte. Begleitet wurde Pix von der Dezernentin für Ländlichen Raum im Ortenaukreis, Diana Kohlmann, dem Leiter der Technischen Betriebe Offenburg (TBO), Alex Müller, sowie Forst- und Jagdfachleuten des Amts für Waldwirtschaft...

Lokales

Kreistagswahl 2024
Kreiswahlausschuss stellt Endergebnis fest

Offenburg (st) Der Kreiswahlausschuss des Ortenaukreises hat in seiner Sitzung am Montag (24. Juni) unter Leitung von Nikolas Stoermer, Erster Landesbeamter des Ortenaukreises, das Endergebnis der Kreistagswahl vom 9. Juni 2024 im Ortenaukreis festgestellt. Im Vergleich zum vorläufigen Ergebnis, das aufgrund der Schnellmeldungen der Städte und Gemeinden ermittelt wurde, haben sich keine Änderungen ergeben. "Ortenauer Parlament"„Das festgestellte Endergebnis der Kreistagswahl haben wir am 24....

Lokales

Landratswahl Ortenaukreis
René Funk will Scherer-Nachfolger werden

Ortenau (gro) Am Samstag, kurz nach 17 Uhr, gibt ein dritter Kandidat seine Bewerbung als Landrat für den Ortenaukreis bekannt. Es handelt sich um René Funk, der derzeit Vizepräsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe ist. Der Bewerber ist 49 Jahre alt, parteilos und promovierter Jurist. Zuvor leitete er rund fünf Jahre das Amt für Öffentliche Ordnung in Freiburg. Davor war er zwölf Jahre Referatsleiter in Sicherheitsbehörden des Bundes sowie als Leiter des...

Lokales

Bewerbung abgegeben
Thorsten Erny gibt Kandidatur als Landrat bekannt

Ortenau Der zweite Bewerber um die Nachfolge von Landrat Frank Scherer hat seine Unterlagen eingereicht: Thorsten Erny, Bürgermeister von Gengenbach und Fraktionsvorsitzender der Kreistags-CDU, hat am Donnerstag seine Unterlagen abgegeben. Wie seine Mitbewerberin Diana Kohlmann galt auch der 55-Jährige im Vorfeld der Bewerbungsfrist als potentieller Kandidat. "Für mich als Ortenauer wäre es ein Herzensanliegen, meine Heimat an verantwortlicher Steller als Landrat weiter voranzubringen",...

Lokales

Brand Chemielager Achern
Umwelt-Sanierung kann angegangen werden

Offenburg/Achern (st) Rund zehn Jahre nach dem schweren Chemielager-Brand in Achern kann die Boden-Sanierung beginnen. Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg (VGH) hat der Auffassung des Ortenaukreises jetzt vollumfänglich recht gegeben und bestätigt damit, dass der Betreiber des 2014 abgebrannten Chemikalienlagers für die Beseitigung der Umweltschäden verantwortlich ist, teilt der Erste Landesbeamte des Ortenaukreises, Nikolas Stoermer, mit. „Ich freue mich sehr über die Eilentscheidung...

Lokales

XXL-Verpackungen
Spektakuläre Aktion klärt über Mülltrennung auf

Ortenau (st) Ein riesiger Joghurtbecher vor dem Landratsamt? Was soll das denn bedeuten? Vom 3. bis 16. Juni 2024 macht die auffällige XXL-Verpackung auf ein wichtiges Thema aufmerksam: richtige Mülltrennung. Rund um riesige Verpackungen informiert der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft als Partner der Aktion „Deutschland trennt. Du auch?“ über das richtige Trennen von Verpackungsabfällen. Ziel der bundesweiten Aktion ist, so viele Menschen wie möglich zu mehr und besserer Mülltrennung zu motivieren...

Lokales

Offene Gartentür
Grüne Oasen auf beiden Rheinseiten öffnen ihre Pforten

Offenburg (st) Die Aktion Offene Gartentür 2024 des Ortenaukreises ist Ende April in eine neue Runde gestartet. Insgesamt 29 Gartenbesitzende im Ortenaukreis und nahen Elsass öffnen im Rahmen der Veranstaltungsreihe in diesem Jahr ihre Kleinode für interessierte Gartenfreunde. Im Mai erlauben folgende Gärten einen Blick hinter ihre Kulissen: 12. Mai, Sonntag Familie Kurt Längin, Alte Bergstraße 7, 77933 Lahr-Mietersheim Garten: Große Irissammlung, vielfältige Stauden, Moorbeetpflanzen,...

Lokales

Theater Eurodistrict BAden ALsace
Erneute Förderung vom Ortenaukreises

Neuried (st) Das Theater Eurodistrict BAden ALsace (BAAL) soll von 2025 bis 2029 wieder eine finanzielle Förderung vom Ortenaukreis erhalten. Der Kultur- und Bildungsausschuss empfahl dem Kreistag in seiner Sitzung am Donnerstag einen entsprechenden Beschluss. Im Entwurf des Doppelhaushalts 2025/26 sollen jährliche Mittel in Höhe von 200.000 Euro eingeplant werden. Damit wird eine Förderung für weitere fünf Jahre fortgeführt, die im Jahr 2015 mit zunächst 140.000 Euro pro Jahr begann. Ab 2020...

Lokales

Prostituierten wird geholfen
Ortenaukreis fördert P.I.N.K Mobile Teams

Ortenau (st) Der Ortenaukreis unterstützt „P.I.N.K. Mobile Teams“, eine Fachberatungsstelle für Prostituierte des Diakonischen Werks im Evangelischen Kirchenbezirk Ortenau, die Information, Beratung und Begleitung in allen relevanten Lebensbereichen des Arbeitsfelds der Prostituiertenhilfe anbietet, heißt es in einer Pressemitteilung. P.I.N.K ging 2009 aus einem Bundesmodellprojekt zur Unterstützung des Ausstiegs aus der Prostitution hervor. Nach dem Standort Kehl wurde 2021 durch eine...

Lokales

Fleischerhandwerk in Ortenau
Martin Maier: "Man muss ein Kämpfer sein"

Ortenau (mak) Für das Schuljahr 2024/25 werden die künftigen Fleischerlehrlinge und die angehenden Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk längere Wege für den Berufsschulunterricht in Kauf nehmen müssen. Grund ist, dass in den vergangenen drei Jahren die Mindestzahl von jeweils 16 Schülern in der Ortenau nicht erreicht wurde. Deshalb müssen die angehenden Fleischer und Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk in Zukunft bis nach Freiburg in die Berufsschule fahren. Diese Entwicklung in der...

Lokales

Anregungen von Bürgern gefragt
Ideen für Mobilität der Zukunft

Ortenau Um die Klimaschutzziele im Landkreis zu erreichen, erstellen Landkreis und Kommunen einen Klimamobilitätsplan. Das Ziel gibt die Landesregierung vor: Im Verkehrssektor soll der CO2-Ausstoß bis zum Jahr 2030 um mindestens 55 Prozent reduziert werden – verglichen mit dem Jahr 2010. Maßnahmen und weiteres Vorgehen haben das Landratsamt zusammen mit dem Projektleiter am Donnerstag vorgestellt. Zentraler Punkt ist dabei die Verkehrswende, betonte Nikolas Stoermer, Erster Landesbeamter im...

Lokales

Quartalsbericht des Jobcenters
Deutlich mehr Bürgergeldbezieher

Offenburg (st) Die Zahl der Familien beziehungsweise Haushalte, die Bürgergeld beziehen, ist im Dezember 2023 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 341 auf 8.796 angestiegen. Dies entspricht einer Zunahme von vier Prozent. Das geht aus dem Quartalsbericht der Kommunalen Arbeitsförderung Ortenaukreis (KOA) hervor. Unter den zuletzt 12.156 erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (ELB) befanden sich im Dezember 2023 1.933 Personen aus nichteuropäischen Flüchtlingsländern und 2.299 ukrainische...

Wirtschaft regional

Fusion zweier Volksbanken
Gestalterbank und Rhein-Wehra vereinigen sich

Offenburg/Villingen-Schwenningen (st) Die Volksbank Rhein-Wehra und die Volksbank eG – Die Gestalterbank haben sich darauf verständigt, ihre Aktivitäten zu vereinigen, heißt es in einer Pressemitteilung. Dadurch entstehe ein Kreditinstitut mit einer Bilanzsumme von mehr als zwölf Milliarden Euro, das insgesamt 1.200 Mitarbeitern beschäftigen werde. „Wir schaffen eine starke Bank, die unseren Kunden zwischen Ortenau, Schwarzwald, Baar, Hegau und Hochrhein umfassende Dienstleistungen und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.