Strom

Beiträge zum Thema Strom

Lokales

Sanierung der Wasserleitungen
Baustelle in Altenheim abgeschlossen

Neuried (st). Die meisten Wasserleitungen in Neuried sind inzwischen 50 Jahre alt, teilt die Gemeinde mit. Höchste Zeit also, um sie nach und nach zu erneuern. Jetzt wurden im Ortsteil Altenheim nicht nur neue Wasserleitungen, sondern auch Leerrohre für den Ausbau der Glasfaserinfrastruktur verlegt. „Wir sind froh, dass diese Arbeiten nun abgeschlossen werden konnten“, sagt Bürgermeister Tobias Uhrich über die Bauarbeiten im Ahornweg und im Weidenweg. „Eine kontinuierliche Erneuerung der...

Lokales

Steigende Corona-Zahlen
Notfallpläne bei der kritischen Infrastruktur

Ortenau (rek). Die Zahl der Neu-Infektionen steigt rasant. Bevor davon auch die sogenannte kritische Infrastruktur mit denen für das tägliche Leben betroffenen Einrichtungen betroffen ist, hatte die Bundesregierung Institutionen aufgefordert, ihre Notfallpläne zu überarbeiten und anzupassen. Wie haben darauf beispielhaft die Integrierte Leitstelle Ortenau, die Feuerwehr Kehl, der Energieversorger Badenova und der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Landratsamts reagiert? Wir haben nachgefragt....

Lokales
Fünf Mann stark ist das Team der Leitungsbefliegung: Edgar Brucker (von links) vom Überlandwerk Mittelbaden koordiniert das eingespielte Team, das aus dem Piloten, Pierre Brehm, dem Begutachter Bernd Maier, Überlandwerk Mittelbaden, dem Thermografen Daniel Isch, und Matthias Böhmann, Leiter Netzservice beim Überlandwerk Mittelbaden, besteht. | Foto: E-Werk Mittelbaden
2 Bilder

Kontrolle mit dem Helikopter
Stromleitungen werden untersucht

Ortenau (st). In der Zeit vom 29. November bis 10. Dezember 2021 setzt das Überlandwerk Mittelbaden einen Hubschrauber ein, um im Versorgungsgebiet 20.000-Volt-Freileitungen aus der Luft auf eventuelle Schäden zu überprüfen. Hierbei fliegt der Helikopter vorwiegend bewaldete Gebiete oder Strecken ab, die verstärkt durch Blitzschlag sowie Sturmschäden gefährdet sind. Die diesjährige Flugroute umfasst die Städte und Gemeinden oder Teilgebiete Appenweier, Bad Peterstal-Griesbach, Berghaupten,...

Lokales

Schnell umzusetzen
Mit kurzfristigen Tipps gegen explodierende Energiekosten

Ortenau (rek). Die Energiepreise, insbesondere für Gas, Heizöl und Benzin, sind in den vergangenen Wochen deutlich angestiegen. Die EEG-Umlage, die den Strompreis verteuert, sinkt zum Jahreswechsel deutlich. Das wird, so schätzen Experten, den Preis stabilisieren, senken aber wohl nicht. Ansonsten kennen die Energiepreise derzeit nur eine Richtung: nach oben. Damit private Haushalte vor dem kommenden Winter die Heizkosten im Griff halten können, hat die Ortenauer Energie-Agentur eine neutrale...

Wirtschaft regional

Neue Produktionslinie in Kehl
Koehler Paper spart 45.000 Tonnen CO2

Oberkirch/Kehl (st). Die Koehler‐Gruppe entwickelte bereits vor mehreren Jahren die ersten Bausteine ihrer Klimastrategie, ein Teil davon ist das „Koehler Versprechen 2030“. Das Unternehmen hat sich dabei zu dem selbstgesteckten Ziel bekannt, bis zum Jahr 2030 mehr Energie aus erneuerbaren Quellen zu produzieren, als für den Eigenbedarf notwendig ist. Ein weiterer Baustein dieser Klimastrategie wurde jetzt erfolgreich umgesetzt. Seit Beginn des Jahres nutzt die neue Produktionslinie 8 in Kehl...

Wirtschaft regional

Kundencenter beim E-Werk Mittelbaden
Verkürzte Öffnungszeiten am 29. Juni

Lahr/Offenburg/Kehl/Hausach (st). Am Dienstag, 29. Juni, ist das E-Werk Mittelbaden aufgrund einer innerbetrieblichen Veranstaltung nicht durchgehend geöffnet. Die Öffnungszeiten sind daher wie folgt: in der Hauptverwaltung in Lahr, Lotzbeckstraße 45, von 9 bis 12 Uhrin der Betriebsverwaltung sowie der "E>welt" in Offenburg, Freiburger Straße 23a, von 9 bis 12 Uhrin der Bezirksstelle in Kehl, Allensteinerstraße 8, von 9 bis 12 Uhr undin der Bezirksstelle in Hausach, In den Brachfeldern 6, von 9...

Wirtschaft regional

Erste E-Ladestation in Durbach
Stromzapfen vor der Steinberghalle

Durbach/Lahr (st). Bürgermeister Andreas König, Durbach, und Michael Mathuni, E-Werk Mittelbaden, inspizierten die neue Ladestation für Elektrofahrzeuge, die ab sofort öffentlich genutzt werden kann. Zur Errichtung der Ladestation im Tal 40 vor der Steinberghalle erhielt die Gemeinde Durbach Fördermittel aus dem Bundesförderprogramm „Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge“ des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und aus dem Ökologie- und Innovationsfond des E-Werk...

Lokales

Vorsicht vor unseriösen Anrufen
Kein Auftrag von Stadtwerken Gengenbach

Gengenbach (st). In den vergangenen Wochen haben sich vermehrt Kunden der Stadtwerke Gengenbach gemeldet, die von Anrufern mit der Vorwahl "040" belästigt wurden. Das Ganze laufe immer nach demselben Schema ab: Der Kunde erhalte einen Anruf von einem Call-Center und werde auf die steigenden Stromkosten hingewiesen. Ebenso würden Beratungsgespräche, angeblich zur Findung von günstigeren Tarifen, angeboten. Im Laufe des Gesprächs verlange der Anrufer nach Zählernummer und Bankverbindung, um einen...

Lokales

Neue Infrastruktur für den Ortskern
Stromnetz unter die Erde verlegt

Kappelrodeck (st). Kappelrodeck investiert in den Bestand der öffentlichen Infrastruktur im Ortskern: In der Hermannstraße, Blumenstraße, Küferstraße, und auf einem Abschnitt der Hauptstraße wurde in den letzten Monaten ordentlich zugepackt, aktuell laufen die letzten Montagearbeiten für die Straßenbeleuchtung. Das vorhandene Strom-Freileitungsnetz wurde in Teilbereichen abgebaut und vom E-Werk in die Erde verlegt - schöner fürs schmucke Ortsbild und weniger störungsanfällig. Gleichzeitig und...

Polizei

Forderungen sollten nicht beglichen werden
Falsche E-Werk-Mitarbeiterin unterwegs

Offenburg (st). Ein Anwohner der Offenburger Südoststadt wurde am Dienstagnachmittag Opfer eines dreisten Betrugs. Nachdem gegen 14.30 Uhr eine unbekannte Frau an der Tür des Seniors geklingelt hatte, gab diese laut Pressemeldung vor, Mitarbeiterin des E-Werk Mittelbaden zu sein. Mit der Forderung, er solle sofort mehrere hundert Euro bezahlen, sonst stelle man den Strom ab, setzte die etwa 20- bis 25-Jährige den Mann unter Druck. Nach der Geldübergabe suchte die als 170 Zentimeter groß...

Wirtschaft regional

E-Werk Mittelbaden und Süwag unterzeichneten Vertrag
Neue Netzgesellschaft geht 2020 an den Start

Seebach (st). Die beiden Partner Elektrizitätswerk Mittelbaden AG & Co. KG und Süwag Energie AG starten ab sofort gemeinsam durch: Auf der Grinde-Hütte besiegelten Dr. Ulrich Kleine, Vorstand E-Werk Mittelbaden, Mike Schuler und Dr. Markus Coenen, Vorstand der Süwag, die Gründung der neuen Netzgesellschaft „Überlandwerk Mittelbaden“. Der Ort hatte dabei symbolischen Charakter, da dort die Netzgebiete, die bald eine Einheit bilden sollen, zusammentreffen. Der operative Start ist für den 1....

Lokales

Stromversorgung in Seebach jetzt gesichert vor Sturm und Schnee
Strom über Erdkabel

Seebach (gat). Am Lorenzenhof auf dem Dach sieht man noch einen Dachträger für eine Strom-Freileitung. Sie ist die letzte Freileitung und sie wird in den nächsten Tagen abgebaut werden, denn in Seebach kann die Stromversorgung inzwischen vollständig über Erdkabel erfolgen. „Ich denke, dass wir damit zu den wenigen Gemeinden im Ortenaukreis gehören, die ihre Stromversorgung vollständig durch Erdkabel gesichert hat“, so Bürgermeister Reinhard Schmälzle stolz und Jürgen Lamm, der zuständige Planer...

Lokales

Vorzeigeprojekt "KühlCheck"
Zuschuss für einkommensschwache Haushalte

Lahr (st). Weil ein Kühlschrank, anders als die Waschmaschine oder der Herd, rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr läuft, ist er der größte Stromfresser im Haushalt. Hier lohnt sich eine Umstellung auf ein energieeffizientes Haushaltsgerät mit am meisten. Um die Hürde der höheren Anschaffungskosten für ein sehr energieeffizientes Gerät zu meistern, unterstützt die Stadt Lahr mit einem finanziellen Zuschuss insbesondere einkommensschwache Haushalte mit dem "KühlCheck" – dem Lahrer...

Lokales

Weitere Energiespar-Helfer gesucht
Geldbeutel und Umwelt schonen

Kehl (st). Ohne sprachliche oder kulturelle Barrieren den Mitbürgern beim Energiesparen helfen – das ist das Ziel der Energiespar-Helfer in Kehl. Weil der Bedarf an diesem Angebot hoch ist, werden jetzt weitere Freiwillige gesucht, die Menschen mit Migrationshintergrund zeigen möchten, wie man seinen Energieverbrauch senken kann. Ein Workshop, der die dafür notwendigen Grundlagen vermittelt, findet am Samstag, 21. September, von 10 bis 13 Uhr im Rathaus II am Rathausplatz 3 statt. Im Fokus...

Wirtschaft regional

Stromnetzverstärkung
Beseilung auf elf Masten

Kappel-Grafenhausen (st). Über die Stromnetzverstärkung zwischen Kühmoos und Maximiliansau informierte jetzt der Netzbetreiber Amprion mit seinem Infomobil am Bauhof in Kappel-Grafenhausen. Bürgermeister Jochen Paleit ließ sich von Projektleiterin Claire Tranter und Projektsprecher Jörg Weber die Maßnahme und Planungen auf dem Gemeindegebiet aus erster Hand erläutern. Bei der Netzverstärkung geht es darum, dass auf den vorhandenen Strommasten zu den drei bereits dort hängenden...

Lokales

Sturmschäden in Gutach und Oberwolfach
Störung der Stromversorgung

Mittlerer Schwarzwald (st). Um 17.20 Uhr kam es am Mittwoch in den Gemeinden Gutach und Oberwolfach zu Störungen derStromversorgung, heißt es in einer Presseinformation des E-Werk Mittelbaden. Die Ursache in beiden Gemeinden seien jeweils durch den Sturm umgestürzte Bäume. Beim Aufprall auf die Freileitungen hätten sich die Leiterseile aus ihren Verankerungen gelöst, so dass in Gutachdie komplette Freileitung am Boden gelegen habe, wohingegen in Oberwolfach das heruntergefallene Leiterseil...

Lokales

Stadt lädt zu Zukunftsdialog ein
Klimaschutzkonzept nimmt Fahrt auf

Ettenheim (st). Im neuen Bericht des Weltklimarates wird gefordert, die Anstrengungen beim Klimaschutz zu beschleunigen und den Kohlendioxidausstoß bis 2030 weltweit um 45 Prozent zu senken – deutlich schneller als bisher geplant. Der Anteil erneuerbarer Energieträger müsse bis zur Jahrhundertmitte von 20 auf 70 Prozent steigen. Ettenheim ist in Sachen kommunaler Klimaschutz bereits vielseitig engagiert: So werden 63 Prozent des verbrauchten Stroms in Ettenheim von erneuerbarer Energie erzeugt....

Panorama
Eine große Dachfläche kann komplett mit Solarzellen genutzt werden.  | Foto: Foto: E-Werk Mittelbaden
4 Bilder

Stichwort Photovoltaik
Was tun, wenn Abnahmevertrag endet?

Ortenau (djä). Die schwarz-schimmernden Platten sind auch in der Ortenau überall präsent. Meist stehen sie auf Dächern: Solarzellen, die Sonneneinstrahlung in Strom umwandeln. Mit dem ersten Gesetz zum Ausbau erneuerbarer Energien (EEG) wurden im Jahr 2000 die Weichen für die Einspeisung des so erzeugten Stroms ins Leitungsnetz gestellt. Es verpflichtete die Netzbetreiber zur Abnahme des Stroms und sicherte Mindestvergütungen für einen Zeitraum von 20 Jahren. Damit wurden den kleinen...

Wirtschaft regional

E-Werk Mittelbaden bietet Kunden neues Angebot
Solarflat erweitert Dienstleistungspalette

Offenburg (st). Neben den Dienstleistungen E-Solardach und E-Solarspeicher erweitert das E-Werk Mittelbaden seine Produktpalette um das Angebot E-Solarflat. Kunden, die über das E-Werk Mittelbaden eine Photovoltaik-Anlage (PV) oder einen Stromspeicher erhalten haben, können ab sofort für den restlichen Strombezug Ökostrom zum Festpreis von ihrem Energieversorger beziehen. Hierzu liefert das E-Werk Mittelbaden die Ökostrommenge, die nicht durch die eigene PV-Anlage abgedeckt wird, zum...

Lokales

Störung in einer Trafostation
Auenheim war 40 Minuten ohne Strom

Kehl-Auenheim (st). Um 6. 09 Uhr erhielt am Mittwochmorgen die Netzleitstelle der Netze Mittelbaden eine Meldung, dass die Stromversorgung in der Gemeinde Kehl-Auenheim unterbrochen war. Ursache war eine Störung in der Trafostation einer ansässigen Firma. Durch Netzumschaltungen konnten nach rund 40 Minuten der überwiegende Teil der betroffenen Kunden wieder versorgt werden. Nach Abschluss der Reparaturarbeiten, durch die Mitarbeiter der Netze Mittelbaden vor Ort, waren alle Kunden wieder mit...

Wirtschaft regional

Badenova in eigenem Shop
Badenova zweimal in Lahr

Der Energie- und Umweltdienstleister Badenova ist aus dem Bau- und Beratungszentrum (BBZ) ausgezogen. Die Badenova ist in Lahr in zwei Badenova-Shops präsent. In der Marktstraße 39 und 43 in Lahrs Innenstadt werden Kunden rund ums Thema Energie in der Fußgängerzone beraten. Zu allen Themen rund um Energie und zu den Tarifen Strom und Erdgas gelten die Öffnungszeiten Montag bis Mittwoch jeweils von 9.30 bis 18.30 Uhr, Donnerstag und Freitag jeweils von 9.30 bis 19 Uhr und am Samstag von 9.30 bis...

Wirtschaft regional

760.700 Euro werden am Kommunen ausbezahlt
Süwag erkämpft Steuerrückerstattung

Ortenau (st). Im Februar erhalten verschiedene Städte und Gemeinden Mittelbadens, die von der Süwag betreut werden, eine Steuerrückerstattung von rund 760.700 Euro auf den Stromverbrauch in der Straßenbeleuchtung für die Jahre 2001 bis einschließlich 2010. Für die Stadt Achern bedeutet dies eine Rückerstattung von rund 161.400 Euro. Aber auch 20 weitere Städte und Gemeinden freuen sich: So erhalten beispielsweise Appenweier rund 77.800 Euro, Renchen rund 45.200 Euro, Sasbach rund 29.000 Euro,...

Lokales

Landgericht Mannheim weist Antrag der Süwag Energie AG ab
Stromkonzessionsstreit: Vergabe war korrekt

Mannheim/Ortenau. Das Landgericht Mannheim hat am Freitag den Antrag der Süwag Energie AG gegen die Stromkonzessionsvergabe der Städte Achern, Rheinau, Renchen sowie der Gemeinden Sasbach und Sasbachwalden zurückgewiesen. Die Süwag, die bis zum Jahr 2012 Konzessionsnehmer in den Kommunen war, hatte schon einmal mit Erfolg gegen eine Übergabe des Stromnetzes an das E-Werk-Mittelbaden geklagt. Daraufhin wurde die Vergabe mit großem Aufwand neu durchgeführt. Erneut konnte das E-Werk Mittelbaden im...

  • 14.02.17

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.