Wein

Beiträge zum Thema Wein

Panorama
Deger Dereli hat seine beiden größten Leidenschaften kombiniert und weiß wie Weingenuss und Zauberei gekonnt Hand in Hand gehen.  | Foto: Foto (+Titelseite): Michael Bode

Deger Dereli hat zwei Leidenschaften
Wenn Weingenuss wahrhaft verzaubert

Appenweier (mak). "Eigentlich hatte meine Frau die Idee, meine beiden Interessen miteinander zu kombinieren", erzählt Deger Dereli. Denn in seinem Herzen schlagen zwei Leidenschaften – Wein und Zauberei. "Meine Frau kocht sehr gerne und ich bin immer für die Auswahl des passenden Weins zuständig", erzählt er. Er habe mehr über die Weine erfahren wollen, wollte wissen, was dahinter steckt. "Deshalb war die Ausbildung zum Weinguide die ideale Plattform, um sich mit Gleichgesinnten auszutauschen...

Freizeit & Genuss
Wurstsalat ist eine klassische Vesper-Speise. | Foto: gro

Mehr als eine Zwischenmahlzeit
Ein herzhaftes Vesper macht satt

Ortenau (rek). Herzhaft und deftig, so sollte ein echtes Vesper sein. Die bodenständige Mahlzeit besteht aus einfachen und traditionellen Zutaten. Der historische Ursprung des Begriffs benennt die Abendzeit und steht innerhalb der Kirche für das Abendgebet. Heute steht das Wort für eine Zwischenmahlzeit, etwa für Wanderer und Ausflügler. Allerdings: Ein badisches Vesper ist kein kleiner Imbiss, sondern macht satt und kann durchaus als vollwertige Mahlzeit bezeichnet werden. Denn der Brauch...

Wirtschaft regional
Das Weingut in schönster Lage | Foto: Jannis Hagels
2 Bilder

Gutes Rebwachstum
Matthias Wolf bittet um gegenseitige Rücksichtnahme

Offenburg (st). Der Ausblick auf den Jahrgang 2022 lässt sich derzeit sehr positiv an: Wie der Geschäftsführer des Weinguts St. Andreas, Matthias Wolf, berichtet, wachsen die Reben schön und äußerst zügig. Im April sei man allerdings „haarscharf“ an umfangreichen Frostschäden „vorbeigeschrammt“. Insbesondere die heißen Tage Mitte Mai haben das Triebwachstum stark beschleunigt, so die Stadt Offenburg in einer Pressemitteilung. Daher standen bereits Ende Mai die frühen Lagen in der Vollblüte....

Wirtschaft regional
Stefan Huschle (Mitte) freut sich über die gute Platzierung beim "FOCUS"-Weintest. | Foto: Weingut Freiherr von und zu Franckenstein

Bestplatzierung bei "FOCUS"-Weintest
Weingut Franckenstein liegt vorn

Rust/Offenburg (st). Zum elften "FOCUS"-Weintest, der auch in diesem Jahr wieder vom Deutschen Weininstitut (DWI) unterstützt wurde, hatten beinahe 700 Weinerzeuger aus allen deutschen Anbauregionen Erzeugnisse eingeschickt. Die Jury aus Experten aus der Wein- und Gastronomiebranche sowie weinbegeisterten und sachkundigen Prominenten ermittelte die besten Sekte, Rieslinge, PiWi-Weine, Grauburgunder und Spätburgunder in sechs Kategorien, darunter zwei Sekt-Kategorien aufgeteilt in Riesling-Sekte...

Lokales
Im Weingut Glanzmann trafen sich die Durbacher Winzer, um Bilanz des Weinjahres 2021 zu ziehen. | Foto: gro
2 Bilder

Bilanz 2021 der Durbacher Winzer
Ein sehr herausforderndes Weinjahr

Durbach (gro). Die Hauptweinlese in Durbach ist beendet, nur wenige der Weinbaubetriebe versuchen noch, eine Trockenbeerenlese oder einen Eiswein zu bekommen. Das Fazit der Weinbaubetriebe beim Herbstgespräch: Der Jahrgang 2021 war herausfordernd, der Wein überzeugt mit seiner Qualität, doch der Ertrag ist gering. Die Lese begann in den meisten Betrieben um den 20. September und endete rund vier Wochen später. Bilanz wurde am Donnerstag, 28. Oktober, auf dem Bioweingut Glanzmann in Ebersweier...

Wirtschaft regional
Die Träger der Ehrenpreise und Staatsehrenpreise 2021 bei der Gebietsweinprämierung  | Foto: Badischer Weinbauverband
Video 2 Bilder

Badische Gebietsweinprämierung 2021
Bester Betrieb kommt aus Durbach

Ortenau (st). Mit der Badischen Gebietswein- und Sektprämierung ehrte der Badische Weinbauverband am Donnerstag, 23, oktober, die erfolgreichsten Kellermeister des Anbaugebietes. Staatssekretärin im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Sabine Kurtz MdL überreichte Staatsehrenpreise. Die Verleihung fand passend zum neuen Werbeslogan „Baden. Der Garten Deutschlands“ als Gartenparty in einer außergewöhnlichen Location statt – einem zum Restaurant umgebauten...

Freizeit & Genuss
Bouillabaisse ist ein berühmter Fischeintopf aus Marseille. | Foto: ag

Genießen in Frankreich
Das Land mit den berühmten Regionalküchen

Ortenau (gro). Wer das Sprichwort "Leben wie Gott in Frankreich" geprägt hat, ist unbekannt. Aber ganz bestimmt hat derjenige die französische Küche dabei im Sinn gehabt. Denn in unserem Nachbarland haben Essen und Trinken einen ganz besonderen Stellenwert. Das ist schon an den langen Zeiten, die diesen Grundbedürfnissen eingeräumt werden, erkennbar: Eine Mittagspause von einer halben Stunde, während der ein belegtes Brot gegessen wird, ist für Franzosen undenkbar. Die französische Küche wird...

Lokales
Dieses Weinjahr ist kein einfaches für die Winzer. | Foto: gro

Probleme mit Falschem Mehltau
Regen macht den Winzern zu schaffen

Ortenau (gro). Das Weinjahr 2021 fordert die Winzer in der Region: Der Frost im Frühjahr hat Schäden in den Weinbergen angerichtet. "Am 6. April hatten wir ein Jahrhundertfrostereignis", sagt Frank Männle, Qualitätsmanager Weinbau der Oberkircher Winzer und Winzergenossenschaft Kappelrodeck. "Die mittlere Ortenau war am stärksten betroffen. Kein älterer Winzer kann sich an ein solches Schadensausmaß erinnern. Unsere Hauptsorte Spätburgunder ist leider überdurchschnittlich geschädigt, genauso...

Lokales
Zum Wohl auf Durbach: Die Teilnehmer der Wein-Genuss-Tour an einem der Aussichtspunkte. | Foto: Tourist-Info Durbach
3 Bilder

Wein-Genuss-Tour Durbach
Über Stock und Stein mit edlen Tropfen

Durbach (st). Trotz wechselhafter Wetterlage brachen am Sonntag, 1. August, rund 250 Wanderenthusiasten in Durbach zur weiten Wein-Genuss-Tour in Durbach auf. Geführt von lokalen Wanderführern aus Durbach genossen diese auf den rund fünf- bis sechsstündigen Wanderungen durch die Steillagen nicht nur die wunderbare Aussicht, sondern auch die hervorragenden Weine der gesamten Durbacher Weinbaubetriebe. Viele Teilnehmer aus dem Vorjahr kamen erneut, um die sieben bis neun Kilometer langen Touren...

Wirtschaft regional
Georg Lehmann (v. l.), Lukas Wild, Alexander Laible, Ahmed Hashem und Thomas Männle auf dem beladenen LKW | Foto: gro

Weine aus der Ortenau in Dubai
4.000 Flaschen auf dem Weg zur Expo

Durbach (gro). Ein Container mit edlen Tropfen aus der Ortenau macht sich bald auf den Weg nach Dubai. In dem arabischen Emirat beginnt am 1. Oktober die Expo und dank der Initiative von Ahmed Hashem werden im deutschen Pavillon nun nicht nur Weine aus dem Rheingau und von der Mosel ausgeschenkt, sondern auch badischer Rebensaft.  Die Erzeugnisse von fünf Weinbaubetrieben, vier davon aus der Ortenau, konnten bei einer Verkostung den Gastro-Betrieb des deutschen Pavillons auf der Expo, Angerer &...

Wirtschaft regional
Im Rée Carré wurden weitere Flächen vermietet. | Foto: gro

Fünf neue Mieter im Rée Carré
"DEPOT" eröffnet Filiale im Herbst

Offenburg (st). Die OFB Projektentwicklung hat für das Rée Carré in Offenburg sechs neue Mietverträge über insgesamt rund 1.900 Quadratmeter abgeschlossen. Der flächenmäßig größte Neuzugang ist "DEPOT". Der Deko- und Einrichtungsspezialist mietet rund 620 Quadratmeter Verkaufsfläche und eröffnet voraussichtlich im Herbst 2021. Weitere Mietvertragsabschlüsse entfallen auf die Digitalisierungsexperten der "ruff_consult" und ein Büro des Immobilienmaklers "RE/MAX", der eine Ladeneinheit im...

Wirtschaft regional

Shopping & Weingenuss in Offenburg
Aktion des Stadtmarketings am 5. Juni

Offenburg (st). Am Samstag, 5. Juni, kann in Offenburg Shopping mit Weingenuss verbunden werden. Das Stadtmarketing Offenburg verschenkt an diesem Tag 1.000 Flaschen Wein von den Weinbaubetrieben in der Stadt, um den lokalen Einzelhandel zu unterstützen. Wer eine Flasche Wein möchte, der muss vorher einen Umsatz von 50 Euro in den Geschäften der Innenstadt gemacht haben. Dabei dürfen auch mehrere Rechnungen, deren Betrag zusammen diese Summe ergibt, vorgelegt werden.  Gegen die Vorlage der...

Panorama
Ahmed Hashem | Foto: privat

Eine Frage, Herr Hashem
Ortenauer Wein auf der Expo Dubai

Vom 1. Oktober bis 31. März 2022 findet in Dubai die Expo 2020 statt. Mit dabei wird auch Wein aus der Ortenau sein. Der Gengenbacher Weinhändler und Halbägypter Ahmed Hashem macht dies mit seiner Black Forest Commercial Trade Company möglich. Im Gespräch mit Christina Großheim, verrät er, wie er auf die Idee gekommen ist. Wie ist die Idee, Ortenauer Weine auf der Expo in Dubai zu präsentieren, entstanden? Ich wusste von der Expo in Dubai und habe mich beim lokalen lizensierten Importeur der...

Freizeit & Genuss
Winzer und Winzergenossenschaften bereiten sich auf das neue Weingesetz vor. Die Verbraucher müssen sich auf neue Bezeichnungen einstellen. | Foto: ds

Neues Weinrecht
Je genauer die Herkunft, desto höher die Qualität

Ortenau (ds). Wer bislang beim Weinkauf beim Weinkauf auf die Prädikatsbezeichnung wie Spätlese oder Kabinett geachtet hat, muss sich künftig umstellen: Mit der Reformierung des Weingesetzes steht nicht mehr die Rebsorte, sondern die geografische Herkunft im Mittelpunkt. Das heißt: Je genauer die Herkunft, desto höher ist die Qualität. So wird – mit einer Übergangsfrist bis 2025 – dann unterschieden zwischen Lagen-, Orts- und Gutswein. Ziel ist es, den Winzern bessere Vermarktungschancen und...

Lokales
Ein anspruchsvolles Jahr liegt hinter den Offenburger Weinbaubetrieben: Christian Gehring (v. l.), Georg Lehmann, Matthias Wolf, Bernd Hammes, Stefan Huschle, Jochen Basler und Mathias Renner. | Foto: gro

Ein früher und kurzer Herbst
Winzer erwarten einen tollen Jahrgang

Offenburg-Zell-Weierbach (gro). Corona stellt auch die Weinbaubetriebe vor neue Herausforderungen. Das machte Bernd Hammes, Bereichsvorsitzender des Badischen Weinbauverbandes, beim traditionellen Herbstgespräch der Offenburger Winzer deutlich. Denn viele Veranstaltungen, die den Kontakt zum Kunden ermöglichen, fielen in diesem Jahr aus. Das Gespräch fand - unter Beachtung aller Abstands- und Hygieneregeln - im Burgundersaal des Winzerkellers & Vinothek Zeller-Abtsberg in Offenburg statt.  Zum...

Wirtschaft regional
Die Freude über den ersten gemeinsamen Landesehrenpreis ist groß bei  Kellermeister Martin Bäuerle (v. l.), Qualitätsmanager Frank Männle, Geschäftsführender Vorstand Markus Ell und Kellermeister Thomas Hirt. | Foto: Oberkircher Winzer eG

Insgesamt 16 Titel wurden geholt
Erster gemeinsamer Landesehrenpreis

Oberkirch (st). Freude bei Oberkircher Winzer eG und Winzerkeller Hex vom Dasenstein über hohe Auszeichnung bei der Gebietsweinprämierung. Nach dem Bundesehrenpreis darf sich nun die Oberkircher Winzer eG zusammen mit dem Winzerkeller Hex vom Dasenstein über den ersten gemeinsamen Landesehrenpreis freuen. Damit wird erneut die Gesamtleistung des Betriebes hoch bewertet. Insgesamt gab es in den neun Anbaubereichen Badens 16 Ehrenpreise. Komplexes Verkostungsverfahren „Nach dem Bundesehrenpreis...

Wirtschaft regional
Die Weinkultur wird in und um Gengenbach herum gelegt. | Foto: Mark Vollmer/Stadt Gengenbach

Gengenbach erhält Gütesiegel
Ausgezeichnet als "Weinsüden Weinort"

Gengenbach (st). Baden-Württembergs Weinkultur nimmt einen hohen Stellenwert innerhalb der touristischen Landschaft ein. Das Siegel „Weinsüden Weinorte“ prämiert nun erstmals Städte und Gemeinden, die auf eine lange Geschichte des Weinbaus zurückblicken und über die Jahre ein breites weintouristisches Angebot entwickelt haben. Bei 53 Bewerbern sah die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) ihre Kriterien erfüllt. Diese Orte bilden seit diesem Herbst den Kreis der ersten Preisträger...

Freizeit & Genuss
Stellten die Veranstaltung vor (v. l.): Martina Mundinger, Stadtmarketing Lahr, Ob Markus Ibert, Alexandra Hugenberg, Palais Wunderlich, Isabella Vetter, Geschäftsführerin Breisgauer Wein GmbH, Alexander Hugenberg, Palais Wunderlich, Markus Wöhrle, Weingut Wöhrle | Foto: krö

Veranstaltungsreihe im Palais Wunderlich
Breisgauer Weine in den Fokus rücken

Lahr (krö). Qualität, Exklusivität, Regionalität: Das sind die drei Schlagworte, mit denen die Veranstaltung „Breisgauer Weine erleben“ beworben wird. Was sich dahinter verbirgt, erläuterten die Veranstalter im Palais Wunderlich in Lahr. Die Region Breisgau und deren Weine bekannter zu machen, hat sich die Breisgauer Wein GmbH auf ihre Fahnen geschrieben. Wie kann dies besser gelingen, als bei einer Weinpräsentation in traumhafter Atmosphäre. Auf der Suche nach diesbezüglich passendem Ambiente...

Freizeit & Genuss
3 Bilder

Neuer-Wein-Begleiter
Herzhafte Häppchen!

ZUTATEN:          250 g    Mehl                                  4       Eier                              150 g    Emmentaler-Käse                                           (geraspelt)                              150 g    Speckwürfel (Nuggets)                              125 g    Weißwein (trocken)                              110 g    Sonnenblumenöl                             100 g    Walnußkerne grob gehackt                                 1 P.    Backpulver...

Lokales
Eine kurze Pause während des Dekorierens der Weinlaube auf dem August-Ganther-Platz gönnten sich die Vertreter der teilnehmenden Weingüter. Mit einem Gläschen feinen Oberkircher Sekts stießen sie dabei an. Die Aufnahme zeigt von links: Julia Soldat mit Töchterchen Marie für das Weingut Schweiger; Iris Sehlinger, Citymanagerin für die Stadt Oberkirch; Martin Benz, Oberkircher Winzer e. G. Monika Bähr, vom gleichnamigen Weingut; und Emilie Decker, Weingut Decker.  | Foto: Ulrich Reich/Stadt Oberkirch.

Herbstliche Stimmung in der City
Weinlaube lädt zum Genuss ein

Oberkirch (st). Herbstliche Momente erleben und das Beste aus den Kellern der Oberkircher Weingüter genießen. Dies ist an den kommenden vier Wochenenden auf dem Oberkircher August-Ganther-Platz möglich. Start ist diesen Freitag, 25. September, um 15 Uhr. Im Gespräch schildert Iris Sehlinger, im Rathaus für das Stadtmarketing zuständig, wie es zu der Idee der Weinlaube kam. „Viele Touristen kommen jedes Jahr nach Oberkirch und in das Renchtal, um die Weinlese und den goldenen Herbst zu...

Panorama
Seit 40 Jahren ist Herbert Agradetti beim Ortenauer Weinkeller tätig, seit 2002 als verantwortlicher Kellermeister. | Foto: Michael Bode

Herbert Agradetti im Porträt
"Auszeichnung ist Doping für die Arbeit"

Offenburg. "Eine Auszeichnung tut jedem gut", sagt Herbert Agradetti, Kellermeister des Ortenauer Weinkellers. Geehrt wurde er für seine mittlerweile 40-jährige Betriebszugehörigkeit. Dass er solange einem Betrieb die Treue gehalten hat, liegt für den sympathischen Gengenbacher vor allem am Verhältnis der Mitarbeiter untereinander und zur Geschäftsführung. "Wir finden immer ein offenes Ohr. Das macht das Arbeiten sehr angenehm und unkompliziert", so Agradetti. Und das ist für ihn der Schlüssel...

Lokales
Landrat Frank Scherer (l.) durfte selbst einige Trauben ernten. | Foto: gro
3 Bilder

Landrat Scherer in den Reben
Besuch auf dem Weingut Franckenstein

Offenburg (gro). Mitten in Reben von Zell-Weierbach verschafft sich Landrat Frank Scherer am Donnerstag, 10. September, im Gespräch mit Winzer Stefan Huschle einen Eindruck über die Themen, die die Weinbauern derzeit bewegen. Nach einer kurzen Vorstellung des Weinguts Freiherr von und zu Franckenstein sind Winzer und Landrat schnell beim Fachsimpeln. "Wir sind mit einem blauen Augen durch die Corona-Krise gekommen", verrät Stefan Huschle. Dies liege am Vermarktungskonzept des Weinguts: Rund ein...

Wirtschaft regional
WG-Verwaltungsratsmitglied und Mitgliedswinzer 
Heinrich Laible (v. l.), Martin Kiefer und der erste Kellermeister Rüdiger Nilles beim Start der Weinlese | Foto: Durbacher Winzergenossenschaft

Start der Weinlese in Durbach
Auftakt mit Findling und Muskateller

Durbach (st). Durbacher Winzergenossenschaft hat am 31. August mit der Weinlese der Sorte Muskateller von der Premiumlage Steinberg und der Sorte Findling begonnen. Der Findling wird in den nächsten Tagen als neuer Wein ausgebaut. Mit bis zu 100 Grad Oechsle wurde dieser von den Mitgliedswinzern Alfons und Hildegard Kiefer sowie Andreas und Robert Wörner angeliefert. Der Muskateller aus der Top-Lage Steinberg wurde als erste Ernte aus der Junganlage der Mitglieder des Verwaltungsrats der...

Freizeit & Genuss
Spätzle und Schweinemedaillons werden in der badischen Küche gerne kombiniert. | Foto: RitaE/pixabay.com

Baden ist ein Schlemmerland
Edel, aber auch rustikal

Ortenau (gro). Die badische Küche schwelgt in den vielen frischen Zutaten, die es in der Region gibt. Geographisch erstreckt sich der Landstrich vom Rhein bis in den Schwarzwald, vom Bodensee bis Mannheim. Dort gibt es Obst und Gemüse in Hülle und Fülle, es wird Wein angebaut, Wild, Geflügel, Fisch und natürlich besondere Spezialitäten wie Spargel und Maronen gedeihen in dem fruchtbaren Landstrich. Die badische Küche gilt nicht zu Unrecht als die beste Küche Deutschlands. Auch wenn es dort...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 18. Mai 2025 um 17:30
  • Kreisstraße 13
  • Hohberg

Schlosswiesenkonzert

Auch 2025 veranstaltet der Musikverein Diersburg wieder seine Schlosswiesenkonzerte. An folgenden Sonntagen laden wir Sie recht herzlich ein: - 18. Mai 2025 - 29. Juni 2025 - 27. Juli 2025 - 14. September 2025 Kommen Sie vorbei und genießen Sie unsere traditionellen Schlosswiesenwürste. Für die musikalische Unterhaltung sorgt die Burdakapelle. (Bei schlechtem Wetter findet das Schlosswiesenkonzert nicht statt)

  • 28. Juni 2025 um 19:00
  • Springmatt Zell-Weierbach
  • Offenburg

Klappstuhllesung

An diesem Abend dürfen Sie sich nicht nur auf einen wunderbaren Ausblick in die Rheinebene freuen, sondern auch auf vier spannende Lesungen von großartigen regionalen Autoren. Simon Wasner nimmt Sie mit seinem Krimi Ablage Mord mit nach Karlsruhe, Elvira Nüchtern entführt Sie mit Schierling und Gin Tonic nach Freiburg. Ines Parizon führt Sie mit Gerüchteküche Reblandzunft ins Umland von Offenburg, und mit Jessica Springer reisen Sie in ihrem Fantasyroman Azamis unzählige Leben in die...

  • 7. September 2025 um 16:00
  • Weingut Schloss Ortenberg
  • Ortenberg

Peter Rusmich, Gitarre. 16.00 Uhr. Weinwandertag am Weingut Schloss Ortenberg

Beim Offenburger Weinwandertag ist eine der 7 Stationen das Weingut Schloss Ortenberg, wo Sie bei erlesenen Weinen und guter Verpflegung Rast machen können. Dort spielt ab 16.00 Uhr Peter Rusmich Gitarre. Eintritt frei. Dabei interpretiert er bekannte Lieder, aber auch selten gehörte Schätze aus 77 Jahren Pop-, Rock-, Folk-, Schlager- und Country-Musik. Er begleitet seinen Gesang in 5 Sprachen mit der Akustik-Gitarre und Mundharmonika. www.PeterRusmich.de

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.