Ausgabe Achern / Oberkirch - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Für die Integration
Erstmals Heimleiter für Flüchtlingsunterkünfte

Oberkirch (st). Patrick Jung ist der neue Heimleiter für die Flüchtlings- und Obdachlosenunterkünfte der Stadt Oberkirch. Seit dieser Woche ist der gelernte Verwaltungsfachangestellte für die Große Kreisstadt tätig. Mit dieser Stellenbesetzung schlägt Oberkirch für die Ortenau einen neuen Weg ein. „Erstmals wird solch eine Stelle in Oberkirch besetzt“, erläutert Bürgermeister Christoph Lipps bei der Vorstellung von Patrick Jung vor Ort im Waldweg. Ihm sei keine Stadt in der Ortenau bekannt, die...

Kaufvertrag für Illenauwiesen beurkundet
"Entwicklungsschub für Stadt"

Achern (st). Für die Neugestaltung der Illenauwiesen ist ein weiterer Meilenstein erreicht: Oberbürgermeister Klaus Muttach und Marco Beicht als einzelvertretungsberechtigter Geschäftsführer der Käuferin unterzeichneten den Kaufvertrag für den Erwerb einer 20.000 Quadratmeter großen Fläche. Beide Vertragspartner betonten, dass nach umfangreichen Vertragsverhandlungen für beide Beteiligten ein faires Verhandlungsergebnis erreicht wurde. Beispielsweise ist der Kaufpreis auf der Grundlage eines...

Ferienhof Bohnert in Seebach
Gäste können jetzt Strom tanken

Seebach (st). Auf dem Ferienhof Bohnert in Seebach steht Gästen mit Elektrofahrzeugen zukünftig eine E-Ladesäule mit einer Ladeleistung von 22 Kilowatt (kW) zur Verfügung. Gespeist wird diese aus der hofeigenen Photovoltaikanlage.  So können Besucher des Ferienhofs direkt am Urlaubsort ihr Fahrzeug wieder für die Weiterreise auftanken. Gefördert wurde die E-Tankstelle im Rahmen des Regionalbudgets von der Leader Aktionsgruppe Ortenau. Es ist eines von insgesamt 15 Kleinprojekten, die im...

Zwischen Palmspring und Freiersbach
Sperrung verzögert sich

Bad Peterstal-Griesbach (st). Das Straßenbauamt im Landratsamt Ortenaukreis teilt mit, dass sich die geplante Fahrbahndeckenerneuerung auf der Landesstraße 93 zwischen den Bad Peterstalern Ortsteilen Palmspring und Freiersbach aufgrund der schlechten Wetterprognose für Donnerstag, 19. November, verzögert. Daher verschiebt sich die Sperrung zwischen der Einfahrt Palmspring bis zur Zufahrt Wohngebiet Holchen/Überstkopf voraussichtlich auf Freitag bis Samstag, 20. bis 21. November, von 5 bis 5 Uhr...

Volkstrauertag in Oberkirch
Stilles Gedenken

Oberkirch (st). Eine offizielle Gedenkfeier zum Volkstrauertag fand corona-bedingt in diesem Jahr nicht statt. Im stillen Gedenken trafen sich, von links: Bürgermeister Christoph Lipps, Pfarrer Roland Kusterer sowie Wolfgang Lacherbauer, Vorsitzender der Ortsgruppe Oberkirch des Sozialverbands VdK. Sie legten gemeinsam Kränze nieder.

Für mobilitätseingeschränkte Personen
Ruf-Taxi in die Innenstadt

Oberkirch (st). Für Bewohner des Oberdorfs, welche gesundheitlich in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, ist seit dem 16. Oktober ein Ruf-Taxi eingerichtet. Dieses kann von 8 bis 18 Uhr in Anspruch genommen werden. Es holt die Personen von Zuhause ab und bringt diese in die Hauptstraße. Dort kann auf Höhe des Amtsgerichts beziehungsweise Marktplatzes ein- und ausgestiegen werden. Ebenso wird von dort eine Rückfahrt ins Oberdorf angeboten. Das Ruf-Taxi muss rechtzeitig von Montag bis Freitag in...

Landesstraße bis Weihnachten gesperrt
Neue Stützmauer wird errichtet

Oppenau (st). Das Regierungspräsidium (RP) Freiburg errichtet im oberen Bereich der Oppenauer Steige an der L 92 zwischen Oppenau und Zuflucht eine Stützmauer. Wie das RP mitteilt, muss die Landesstraße zwischen der Sandhütte und der Zufahrt zum Steidbauerhof deshalb von Mittwoch, 18. November, voraussichtlich bis Weihnachten gesperrt werden. Der Verkehr wird in dieser Zeit über die B500 und die B28 umgeleitet. Der Steidbauerhof ist über Lierbach und die K5370 erreichbar. Der Startplatz für...

MINT-freundliche Schule
Gymnasium Achern erhält Auszeichnung

Achern (st). Online feiern – am Gymnasium Achern kein Problem. In einer Feierstunde wurde das Gymnasium Achern online zum ersten Mal als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. Das Siegel war schon zuvor per Post gekommen und so konnte der stellvertretende Schulleiter Bernhard Seiler-Dollhofer dieses stolz während des Live-Streams im kleinen Kreis einiger MINT-Lehrkräfte am Gymnasium Achern präsentieren. Auch MINT-Koordinator Stefan Hunn freute sich riesig über die Auszeichnung: „Das ist eine...

Viele ehrenamtlichen Helfer
Umgestalteter Dorfplatz fertiggestellt

Achern-Wagshurst (rb). Das lange Warten hat ein gutes und vor allem sehr schönes Ende. Der Dorfplatz in Wagshurst wurde zur „offenen, lichtdurchfluteten Bühne für Treffen und Feschde“ umgestaltet. Und wenn man sichtbar gutes erreicht hat, soll man da weitermachen, wo man aufgehört hat. Ortsvorsteher Gerd Boschert brachte es bei der „offiziellen Fertigstellung“ auf den Punkt. Das, was wir jetzt haben, ist schön, ein gelungener Platz. Augenzwinkernd bemerkte er an den neben ihm stehenden...

Tiefgarage beim Rathaus Am Markt
Ladeinfrastruktur wird ausgebaut

Achern (st). Die Stadt Achern baut die elektrische Ladeinfrastruktur weiter aus. Nach der Einrichtung der Ladestationen für E-Bikes beim Rathaus Am Markt und der kürzlich gegenüberliegend freigegebenen Ladesäule für E-Autos wurden jetzt in der Tiefgarage beim Rathaus Am Markt zwei weitere Ladepunkte freigegeben. „Derzeit laufen die Vorbereitungen, um zukünftig auch am Parkplatz im Rathaus Illenau E-Fahrzeuge betanken zu können. Dort sollen vier weitere Ladepunkte eingerichtet werden. Und auch...

Neu verlegtes Stromkabel
Glocke der Fatima-Kapelle läutet wieder

Oberkirch-Tiergarten (st). Ortsvorsteher Martin Benz konnte jetzt wieder die Glocke der Fatima-Kapelle erklingen lassen. Dank einer neu verlegten Stromleitung ist dies wieder möglich. Die über Tiergarten gelegene Kapelle ist ein Symbol für den Zusammenhalt der Dorfgemeinschaft. „Kriegsheimkehrer haben 1962 die Kapelle errichtet und seit dem für deren Unterhalt gesorgt“, berichtet Tiergartens Ortsvorsteher im Gespräch. Nun sieht er sich in der Pflicht, nachdem altersbedingt der Unterhalt nicht...

"Ringbus 3" ab der Behelfshaltestelle
Tickets werden erstattet

Oberkirch (st). Eine Behelfshaltestelle für den „Ringbus 3“ ist seit Mitte Oktober in unmittelbarer Nähe der Baustelle für die neue Draveil-Brücke auf der Oberdorfseite eingerichtet. Der „Ringbus“ kann nur mit einer Fahrkarte genutzt werden. Die Einzelfahrkarte kostet 2,65 Euro. Auf Nachweis erstattet die Stadt Oberkirch den Fahrpreis vollständig zurück, sodass grundsätzlich jeder Fahrgast aus dem Oberdorf kostenlos befördert wird. Die Stadt bittet die Nutzer die Fahrscheine zu sammeln und...

Willi Stächele ist dafür
Zweite Windkraftanlage auf Hornisgrinde?

Seebach (st). Was spricht dagegen, auf der Hornisgrinde eine zweite Windkraftanlage zu errichten? Mit dieser Frage wandten sich die CDU-Landtagsabgeordneten Willi Stächele und Tobias Wald an das von den Grünen geführte Umweltministerium in Stuttgart. Das Problem sei „die Vereinbarkeit der geplanten Anlage mit dem Auerhuhnschutz“, so die Antwort des baden-württembergischen Umweltministers Franz Untersteller. Das Regierungspräsidium Freiburg habe Anfang September gemeinsam mit der Forstlichen...

Kurzfristige Straßensperrungen
Weihnachtsbeleuchtung wird montiert

Achern (st). Ab dem ersten Adventswochenende erstrahlt in Achern die attraktive Weihnachtsbeleuchtung in der Innenstadt. Im Auftrag der Stadt Achern wird das E-Werk Mittelbaden ab Montag, 16. November, die Weihnachtsbeleuchtung montieren. Der Verkehr soll dabei so wenig wie möglich beeinträchtigt werden. Um einen möglichst zügigen und sicheren Arbeitsablauf zu gewährleisten, sind folgende Straßensperrungen erforderlich: Montag, 16. November: 8.30 bis 11 Uhr, Hauptstraße von Kreisverkehr „Wilder...

Bevölkerungsschutz hat Priorität
Absage des Acherner Weihnachtsmarktes

Achern (st). „Die Corona-Pandemie zwingt uns, die Adventszeit mit eingeschränktem öffentlichen Leben und vor allem ohne den Weihnachtsmarkt in der bisherigen Weise durchzuführen. Trotzdem wird es die eine oder andere vorweihnachtliche Überraschung geben und vielleicht ergibt sich für den einen oder anderen durch die besondere Situation auch stärker die Chance zur Besinnung auf das Wesentliche, was Weihnachten ausmacht“, so Oberbürgermeister Klaus Muttach mit Blick auf die anstehende...

Kinderkonferenz in Kappelrodeck
Schulanfänger werfen Blick ins Rathaus

Kappelrodeck (st). Liebgewordene Tradition in Kappelrodeck: Alle Schulanfänger besuchen kindergartenweise auf Einladung von Stefan Hattenbach den Bürgermeister im Rathaus. Dieser Tage fand die "Kappler Kinderkonferenz" mit den Schulanfänger des Kindergartens St. Anna statt. Und die hatten viele Fragen rund um die Gemeinde, den Bürgermeister und die Kommunalpolitik im Gepäck: Von Persönlichem, dem großen Wirkungskreis der Gemeinde bis hin zu aktuelle Corona-Themen war alles mit dabei....

Zwischen Kaltenbächel und Ernst-Fink-Straße
Fußweg wurde ausgebaut

Achern/Sasbach (st). Oberbürgermeister Klaus Muttach und Bürgermeister Gregor Bühler wollen die Radwegbeziehungen zwischen Achern und Sasbach weiter verbessern. Mit dem Ausbau des Fußweges zwischen dem Kältebächel und der Ernst-Fink-Straße bekommt die beliebte und belebte Strecke zwischen Sasbach und Achern eine deutliche Aufwertung. Der bisherige als Trampelpfad entstandene Fußweg wurde auf neuer Trasse nun von Grund auf mit einer Schottertragschicht und einem wassergebundenen Feinbelag auf...

Vertrag startet Anfang 2021
Bewirtschaftung der Schulmensen gesichert

Achern (st). Der Verwaltungs-, Kultur und Sozialausschuss der Stadt hat die Bewirtschaftung der Mensen der Gemeinschaftsschule Achern und des Gymnasiums Achern an die Firma Sander Catering aus Wiebelsheim vergeben. Das Catering-Unternehmen ist bereits in der Region tätig, beispielsweise an mehreren Schulen in Bühl. Der Vertrag beginnt mit Beginn des Jahres 2021 und ist zunächst bis zum Ende des Schuljahres 2022/2023 befristet mit der Maßgabe der Verlängerung um jeweils ein Jahr, wenn nicht zum...

Martinsfest in Zeiten von Corona
Mit Licht Zuversicht verbreiten

Kappelrodeck (st). „Durch die Straßen auf und nieder leuchten die Laternen wieder“, heißt es in einem bekannten Martinslied. Dieses Jahr können aufgrund der Corona-Pandemie keine großen Laternenumzüge stattfinden. Damit landauf, landab trotzdem Martinslichter zum Leuchten gebracht werden, bietet das Erzbistum Freiburg – gemeinsam mit weiteren Bistümern in ganz Deutschland – eine besondere Martinsaktion an. 150.000 Lichttüten wurden an Kindergärten und Pfarreien in der ganzen Erzdiözese Freiburg...

Volkstrauertag
Keine städtischen Gedenkfeiern

Oberkirch (st). Die traditionellen Veranstaltungen der Stadt Oberkirch in Kooperation mit der Ortsgruppe des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge aus Anlass des Volkstrauertags finden in diesem Jahr nicht statt. Mit Blick auf die aktuelle geltende Corona-Verordnung des Landes Baden-Württembergs und die Empfehlung möglichst weitgehend öffentliche und private Kontakte zu reduzieren, um die weitere Ausbreitung des Corona-Virus' einzudämmen, haben zu dieser Entscheidung geführt. Keine...

Leader Projekt
Outdoor Holzmurmelbahn geht in Ottenhöfen an den Start

Ottenhöfen (st). Das Regionalbudget zeigt Wirkung. „Von 15 ausgewählten Projekten ist mit der Eröffnung einer Outdoor Holzkugelbahn in Ottenhöfen bereits das zwölfte Vorhaben umgesetzt“ freut sich Ulrich Döbereiner, Geschäftsstellenleiter des Vereins für Regionalentwicklung Ortenau e.V. Der Verein ist für die Umsetzung des Förderprogramms in der Region verantwortlich. Gefördert wurde das Projekt mit einem Fördersatz von 80 Prozent, das entspricht einer Fördersumme rund 15.000 Euro....

Anschluss eines Regenschachtes
Gaisbacher Straße wird gesperrt

Oberkirch (st). Für den Anschluss eines Regen- und Abwasserschachts ab der Kreuzung Krautschollen ist eine Vollsperrung der Gaisbacher Straße in diesem Bereich notwendig, so die Stadtverwaltung Oberkirch in einer Pressenotiz. Die Arbeiten beginnen am Montag, 23. November, und werden bis zum Mittwoch, 16. Dezember, beendet sein. Eine Umleitung über die Franz-Schubert-Straße und den Jörgenweg wird für den Zeitraum der Bauarbeiten eingerichtet.

Bei Kälte und Frost
Wasserleitungen schützen

Achern (st). Kälte und Frost können laut Stadtwerke Schäden an Wasserleitungen, Armaturen, Zählern und Abwasserrohren verursachen. Auch Wasserzähler im Haus oder Garten und Bauwasserzähler im Freien bei neu zu bebauenden Grundstücken sind empfindlich gegen Frost und können leicht platzen, teilt die Stadtverwaltung Achern in einer Pressenotiz mit. Bei Wasserzähler und Rohrleitungen sollte deshalb an Wintervorsorge gedacht werden. Wasserzähler (besonders Bauwasserzähler im Freien) und Leitungen...

Wirbelsäulen-Spezialzentrum bleiben
Zertifizierung angestrebt

Achern (st). Acherns Oberbürgermeister Klaus Muttach setzt sich für eine Zertifizierung des Krankenhauses Achern zum Wirbelsäulen-Spezialzentrum der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft ein. „Damit kann das Krankenhaus Achern für das gesamte Ortenau Klinikum federführendes Wirbelsäulenzentrum bleiben und dieses Profil weiter schärfen, wie es in der Agenda 2030 festgelegt ist“, erklärt Oberbürgermeister Klaus Muttach zu seinem Vorstoß. Er habe diesbezüglich den Verwaltungsdirektor am Acherner...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.